Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290544)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Nov 14 18:41:58 CET 2021 |
ToledoDriver82
Bei dem Anblick von dem Fahrzeug und den finanziellen Mitteln, überhaupt an einen Aufbau zu denken....
Sun Nov 14 18:49:21 CET 2021 |
motorina
bronx, er hat blaue Augen und ist nicht aus Franken. 🙄😉
Wenn jemand so viel Geld in den
SandGraben gesetzt hat, dann klammert er sich an jeden Hoffnungsschimmer - auch wenn er noch so winzig ist. Manche Leute ticken eben so...🙄.Bis zu unserem nächsten Gespräch soll er mal sämtliche Kosten für die verschiedenen Möglichkeiten auflisten ... vielleicht überzeugen ihn dann die nackten Zahlen, wenn ich sie Vervollständigt habe (er rechnet vermutlich zu "billig", weil er viele Teile einfach weglässt nach dem Motto "da sehe ich nichts Kaputtes".
Wir müssen ihm da ein bisschen zur Seite stehen; denn seine Frau ist der gleichen Meinung wie wir - konnte ihn aber noch nicht von seinem Wiederaufbau abbringen. Vielleicht schaffen wir es gemeinsam...
Sun Nov 14 19:05:29 CET 2021 |
Badland
Wenn er es wirklich schaffen sollte den RS3 wieder in einen "Gebrauchtwagen" zurück zu biegen, dann hat er hinter trotzdem einen Wert von Null. Kein Mensch kauft so ein Auto, wenn er gesehen hat in was für einem Zustand er war.
Auch das Risiko von Elektrik Schäden wäre mir hinter her zu hoch, man vorher nicht erkennen welche Folgeschäden noch kommen.
Am einfachsten wäre es wirklich den Wagen im Ist Zustand komplett zu verkaufen oder versuchen durch Schlachten da noch Geld raus zu ziehen. Dass die Vollkasko nicht zahlt ist natürlich sehr sehr bitter, obwohl mir das nicht so recht vorstellen kann.
Sun Nov 14 19:07:35 CET 2021 |
bronx.1965
Ich hoffe mal damit wird nicht generalisiert das, wer nicht aus Franken ist, per se die gleiche Entscheidung vertritt. 😛
Das wäre nämlich eine fatale Fehleinschätzung.
Sun Nov 14 19:15:01 CET 2021 |
motorina
Nicht immer alles so eng sehen, bronx! 😉
Wir sind hier in diesem Fall alle der gleichen Meinung und kommen aus verschiedenen Regionen - von Nord bis Süd, und von Ost bis West. Wie könnte ich dann zu so einer "Fehleinschätzung" nur kommen? 😕
Bin da etwas überrascht über deine möglichen Schlußfolgerungen 😕
Sun Nov 14 19:24:17 CET 2021 |
British_Engineering
Wirtschaftlich macht die ganze Sache null Sinn. Sehe ich auch so. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass er so irrational reagiert, weil er den Wagen selbst kaputt gefahren hat. Er muss sich ja jetzt selbst eingestehen, dass er das Fahrzeug zu Schrott gefahren hat. Wenn er den Wagen (zu exorbitanten Kosten) wieder repariert und ihn wieder eines Tages vor der Haustür stehen hat, muss er niemals sagen, dass er selbst das Auto ruiniert hat. "War dann nur mal kaputt, ist jetzt wieder heil."
Ein ehemaliger Klassenkamerad von mir hat so etwas Vergleichbares Ende der 1990er Jahre auch mal gemacht. Er hatte auf einer Kreuzung jemandem die Vorfahrt genommen. Sein Kadett E war ein wirtschaftlicher Totalschaden. Er hat ihn dann aber mit einem Bekannten vom Fach wieder aufgebaut, weil er einfach nicht wahrhaben wolle, dass er allein das Auto in einen Totalschaden verwandelt hat.
Es war kein RS3, kein GSI oder sonst was, sondern ein ganz normaler dreitüriger Kadett LS in Mexikorot - also ein Auto, dass man 1998 oder 99 noch hätte wiederbeschaffen können. Es war halt nur so, dass er den Wagen erst wenige Monate vorher gekauft hatte und dieser Kadett E deutlich besser war als alles, was er vorher besessen hatte.
Sun Nov 14 19:25:39 CET 2021 |
ToledoDriver82
In der Tat gleichen sich die Einschätzungen und das trotz unterschiedlichen Alters und Erfahrungen...als Außenstehende ist so etwas aber auch immer leichter...wobei ich mir so viel emotionale Bindung kaum vorstellen kann,bei dem Anblick.
Sun Nov 14 19:30:02 CET 2021 |
bronx.1965
"😛" Ironie beachten. Du "stichelst" doch auch ganz gerne mal. Da konnte ich mir diesen "Seitenhieb" halt nicht verkneifen. 😉
Diese Steilvorlage war einfach zu gut! 😁
Erklärt?
Sun Nov 14 19:34:58 CET 2021 |
ToledoDriver82
Ich kenne auch so ein Fall, wobei es da aber eher um schon kein "normales" Auto mehr ging. Ein ehemaliger Klassenkamerad hatte einen 3er Golf umgebaut/nach seinen Wünschen optimiert und hatte dann einen Unfall...ein Crash auf der Landstraße mit 25 prozentiger Überdeckung. Das Auto war ein Totalschaden und er hat ihn trotzdem wieder aufgebaut/aufbauen lassen,allein die Blecharbeiten waren 5 stellig,aber er hatte ja auch ein Radsatz für 9000€ auf dem Golf und ich schätze,die Entscheidung für den Golf war eher,weil die Eintragungen auf diesen schwierig und teuer waren.
Sun Nov 14 19:35:28 CET 2021 |
motorina
Treffer! Versenkt!
Volltreffer, bronx! 🙂 Gratulation, hast es geschafft, mich mal hochzunehmen... 😎
Hatte ich nicht so gesehen🙄 ... bin z.Zt. eh nicht so ausgeglichen wie sonst, weil ich so viel um die Ohren habe.🙄 (Aber da bin ich ja selbst schuld dran...🙄).
Sun Nov 14 19:39:22 CET 2021 |
bronx.1965
Alles gut! Manchmal muß es eben der Humor richten. 🙂
Aber schön wenns mal geklappt hat! 😁
Sun Nov 14 19:43:27 CET 2021 |
motorina
Wer austeilt, muss auch einstecken können - logo!
... und mit Humor lässt sich so manche verfahrene Situation ein bisschen auflösen - so zumindest auch meine Meinung.
Von daher: alles erklärt.🙂
Sun Nov 14 19:47:17 CET 2021 |
PIPD black
@Toledo
Früher konnte man solche Fälle jugendlichen Übermuts auch noch einfacher richten. In einem mir bekannten Fall hat man einfach einen ähnlichen Trabbi genommen und die Plakette mit der Fahrgestellnummer übertragen. Hat viel Arbeit und Rennerei erspart.
Sun Nov 14 19:52:39 CET 2021 |
motorina
Also ich bin der Meinung, dass dieser Wagen vermutlich gar nicht mehr so einfach zugelassen werden kann (ohne Werkszertifikat ... oder wie das heißt); der dürfte in dieser "Kartei/Liste" für Totalschaden registriert sein.
Sun Nov 14 20:00:01 CET 2021 |
PIPD black
Welche Liste? Carfax gibts doch nur in den USA.
Wenn da keine Versicherung greift, ist der doch auch nirgends gelistet.
Sun Nov 14 20:01:04 CET 2021 |
VolkerIZ
Wenn er noch mal zum Totalschaden wird, könnte es Ärger mit der Versicherung geben. Außer wenn der erste Schaden gar nicht gemeldet wurde. Die Regelung geht ja auch nicht gegen solche Leute, der will ja keinen abkassieren. Aber es war mal ein lohnendes Geschäftsmodell, man kauft ein schwer verkäufliches Luxusauto, das mit deutlich mehr in der Liste steht als ein real existierender Mensch dafür ausgeben würde und lässt sich alle paar Monate reinfahren. Das geht heute wohl so nicht mehr.
Sun Nov 14 20:01:26 CET 2021 |
bronx.1965
*Hust*
Hier lief das nicht viel anders. 😛
Sun Nov 14 20:02:58 CET 2021 |
PIPD black
😁😁
Sun Nov 14 20:03:34 CET 2021 |
ToledoDriver82
Einfach war in dem Fall nicht wirklich,am Ende wäre er mit einem anderen Golf und dessen Aufbau sicherlich günstiger gekommen,aber ich weiß was du meinst...das war ja der Punkt den ich vorhin meinte mit Materialien,deren Verarbeitung und Verbindung,dazu das schon erwähnte Problem der ganzen Sensoren, Datenleitungen und Steuergeräte. Ich geh auch mal stark davon aus, daß alles was mit Airbag zutun hat, komplett erneuert werden muss,das System ist ja komplett ausgelöst.
Sun Nov 14 20:05:08 CET 2021 |
PIPD black
Wobei ich auch nen Nachbarn hatte, der so blöd war, nen Golf G60 (eh schon selten) in komisch hellblaugrün zu klauen und diesen stumpf mit den Papieren seines roten GTI zu bewegen. Auf Grund eines Problems am Motor gab er ihn beim VW-Dealer in die Werkstatt. Danach klickten die Handschellen.
Sun Nov 14 20:08:25 CET 2021 |
PIPD black
Der Austausch von Airbagkomponenten ist teuer. Dazu das Anlernen im System, was meist nur übers Werk geht……gerade bei diesen neuen Kisten ist der Komponentenschutz nochmals massiv erhöht worden. VCDS reicht heute nur noch für ganz marginale Dinge. Für tiefgreifende Programmierungen braucht man andere Systeme und das entsprechende KnowHow, sonst hat man nur noch nen Briefbeschwerer.
Sun Nov 14 20:09:30 CET 2021 |
VolkerIZ
Fast so schlau, wie der Grund, warum das mit den wiederholten Totalschäden irgendwann aufgeflogen ist. Die Versicherungen haben anhand der Fotos von den Unfällen irgendwann gemerkt, dass immer der gleiche Transporter oder Wohnwagen an einer unübersichtlichen Kreuzung dem Wartepflichtigen die Sicht versperrt. Der dann ganz vorsichtig noch ein Stück vorgefahren ist und dann weniger vorsichtig abgeschossen wurde.
Sun Nov 14 20:12:47 CET 2021 |
bronx.1965
Was, von der anderen Seite betrachtet, auch wieder was Gutes hat. So wird zumindest versucht, solche "Chimären" vor weiterem Betrieb zu eleminieren.
Sun Nov 14 20:15:48 CET 2021 |
ToledoDriver82
Bekommt man als Privatperson überhaupt alle Komponenten,kann mir kaum vorstellen,dass man da so einfach ran kommt.
Sun Nov 14 20:16:26 CET 2021 |
motorina
Hmm, wäre möglich, dass er nicht gelistet ist. 😕
Da gab´s doch mal die Diskussion, dass bei schweren Totalschäden die Fahrzeuge nicht mehr zugelassen werden dürfen und gelistet sind?
Aber der Wagen wurde anscheinend von der Polizei zwangsabgemeldet. Den genaueren Vorgang habe ich gestern nicht hinterfragt. 🙄
Sun Nov 14 20:19:26 CET 2021 |
PIPD black
Ich kenne solche Liste nicht. Wäre auf der einen Seite zwar wünschenswert, würde aber auf der anderen Seite den professionellen Wiederaufbau verhindern. Das ist ja gerade das Carfax-Problem. Die Kisten dürfen mit entsprechendem Titel nie wieder in den USA zugelassen werden. Gehen dann billig ins Ausland, werden dort billig repariert und dann wie gute Gebrauchtwagen bspw. in D verkauft. Die Margen sind enorm.
Sun Nov 14 20:21:07 CET 2021 |
PIPD black
Crashsensoren dürftest du bekommen. Airbags, Gurtstraffer ohne Sachkundenachweis eher nicht.
Einige ältere Crashsensoren konnte man früher einmal zurücksetzen. Neue Sensoren müssen im System angemeldet werden, sonst kommt die Airbaglampe und das System ist inaktiv.
Sun Nov 14 20:26:08 CET 2021 |
ToledoDriver82
Genauso hab ich mir das gedacht
Sun Nov 14 21:42:44 CET 2021 |
British_Engineering
Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Dann würde das Fahrzeug ja bei einer Wiederzulassung nach erfolgter Reparatur (wie auch immer geschehen) eine Art Vollabnahme benötigen, oder? Spannende Sache und superaufwändig das Ganze. Also, die Reste verhökern und beim Gebrauchtwagen-Händler mal etwas Anderes kaufen.
Sun Nov 14 21:48:33 CET 2021 |
motorina
Da liegt noch nicht alles auf dem Tisch, was bei einem Wiederaufbau alles auf den Eigentümer zukommen dürfte.
Sun Nov 14 22:09:45 CET 2021 |
bronx.1965
"Zitat:
Aber der Wagen wurde anscheinend von der Polizei zwangsabgemeldet.(...)"
"Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Dann würde das Fahrzeug ja bei einer Wiederzulassung nach erfolgter Reparatur (wie auch immer geschehen) eine Art Vollabnahme benötigen, oder?"
Alles spekulativ! 'Zwangsabgemeldet' werden KFZ nur bei Benutzung zu Straftaten und anschließender Veräußerung durch die vollziehende Behörde. Da gibts (zu Recht) hohe rechtliche Hürden.
Die übrigen Abmeldungsgründe sind natürlich nach wie vor das Erlöschen der ABE durch getunten Unfug sowie eine festgestellte "Gefährdung des Strassenverkehrs" bei nicht bestandener HU-Vorstellung.
Eine staatliche Datenbank, ähnlich "Car-Fax" ist mir behördenseitig nicht bekannt da dieses Land, im Gegensatz zu den USA und vielen anderen Staaten, Baltikum sei hier mal erwähnt - da läuft das ähnlich, digital gesehen kurz hinter der Karteikarte steht.
Einzig bei den Versicherern regt sich da etwas. Aber nicht flächendeckend.
§ 12 PflichtversicherungsGesetz wird zumindest bis heute ohne tiefergehende Prüfung angewendet.
Abnorme Schadenshäufigkeit, wie hier auch angesprochen, bleibt davon natürlich unberührt. Dafür sind die VS, im Gegensatz zu Behörden, deutlich besser vernetzt.
Sun Nov 14 22:15:22 CET 2021 |
motorina
bronx, danke für die Aufklärung.
Ich habe nur wiedergegeben, was er mir geschildert hatte. Eine derartige Vorgehensweise kannte ich bisher nicht ... werde beim nächsten Mal mal genauer nachfragen (wenn ich es nicht vergesse 🙄).
Sun Nov 14 22:19:06 CET 2021 |
PIPD black
Das dürfte das sein, was gemeint war:
https://www.gdv.de/.../...his--was-es-ist-und-was-es-leistet--data.pdf
Da steht aber nix von Totalschäden.
Sun Nov 14 22:25:05 CET 2021 |
motorina
PIPD black - der Allesfinder! 😉 🙂
Überrascht mich immer wieder, was du so alles in den unergründlichen Tiefen des Netzes hervorfischst!
Sun Nov 14 22:26:17 CET 2021 |
bronx.1965
Exakt. Danke.
@motorina
rein theoretisch kann der Karren, nach einem wie immer auch gelungenen "Wiederaufbau" nach bestehen einer HU problemlos weiter am Verkehr teilnehmen.
Sollte der Wiederaufbau im Zeitrahmen der gültigen HU beendet werden sogar ohne eine erneute HU.
Es besteht keine Mitteilungspflicht der Versicherer an das KBA über solche Schadensereignisse. Das KBA wendet sich (im Zuge angestoßener Ermittlungen) höchstens als vollziehende Behörde der Exekutive an die Versicherer.
Sun Nov 14 22:26:57 CET 2021 |
ToledoDriver82
Also,ich kann im Fall meines Audis sagen,der Käufer brauchte die Unterlagen über meinen abgewickelten Totalschaden und musste ein Gutachten machen lassen über den Zustand,da er sonst keine Versicherung bekommen hätte...das hat also nur indirekt etwas mit der Zulassung eines abgewickelten Totalschadens zutun.
Sun Nov 14 22:58:56 CET 2021 |
PIPD black
Dann war der Audi vllt. schon öfter in Unfälle verwickelt und die FIN entsprechend „belastet“.
Sun Nov 14 23:03:08 CET 2021 |
ToledoDriver82
Mein abgerechneter Totalschaden war das Problem,das war wohl in einer Datenbank der Versicherer hinterlegt,der Käufer musste erst durch ein Gutachten beweisen,dass das Fahrzeug wieder in einem Zustand ist,der nicht mehr den 60€ Restwert entspricht und es wieder einen Wert hat,der versichert werden kann.
Sun Nov 14 23:06:15 CET 2021 |
PIPD black
Nachvollziehbar, wenn auf Gutachten abgerechnet und so ein kleiner Restwert ermittelt wird. Da wird jede Versicherung stutzig, wenn das Auto wieder auftaucht.
Sun Nov 14 23:08:57 CET 2021 |
ToledoDriver82
Richtig,er wusste das aber auch nicht,erfuhr erst davon als er ihn anmelden wollte und die Nummer von der Versicherung haben wollte
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"