Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290526)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Sep 13 07:48:42 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Danke, dir nen schön Urlaub
Mon Sep 13 07:51:12 CEST 2021 |
PIPD black
Naja.....der Wildträk ist im Grunde ja eine Ausstattungslinie.....nur eben mit dem Sonderfarbton orange, der nur im vorbehalten ist. Das blau des Wildträk X ist zwar kein sonderlich schönes Blau (eher so Blaumann-blau) und auch die schwarzen Anbauteile passen nicht so 100% dazu, aber das Gesamtpaket ist einfach stimmig(er). Die farbigen Akzente im Innenraum (Schriftzüge, Nähte, Sitzbezüge beim normalen WT) folgen einfach nur der Außenfarbgebung. Wobei der normale WT innen immer orange bleibt, auch wenn man sich für außen für schwarz, weiß oder grau entscheidet.....was mir überhaupt nicht gefallen würde.
@Volker Dem Wunsch nach einem Mildträk wird man wohl nicht erfüllen. es wird eher immer krasser.....zumindest von den Wortschöpfungen her. Gab es vor Kurzem (neben dem Raptor) noch nen Thunder, gibt es jetzt aktuell den Stormträk und den Wolfträk......anscheinend verlangt die Kundschaft nach sowas. Mich spricht keiner von denen an.😉😎
Mon Sep 13 07:51:54 CEST 2021 |
PIPD black
Dann kommt mal gut heim und gut los.😁
Mon Sep 13 07:55:28 CEST 2021 |
VolkerIZ
So ungefähr stelle ich mir das vor mit dem Mildträk, nur eben mit modernen Mitteln. 😁
Mon Sep 13 08:03:48 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Das Los kommen, ist immer das Problem 😁
Mon Sep 13 08:45:14 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ich wünsche dann auch mal eine gute Reise.
Mon Sep 13 09:29:18 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Gerade im Netz gefunden. Schon mal so einen Doppelstockbus gesehen?
(228 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 09:38:11 CEST 2021 |
bronx.1965
Moin,
das ist ein DoSa 56. Die gab es auch bei der BVG in Berlin.
Als Zugmaschine dient hier ein H6.
(292 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 09:42:46 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Irgendwie hätte man damit rechnen müssen, dass du das so prompt weißt🙂 Danke für die schnelle Auskunft! 🙂
(219 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 09:49:09 CEST 2021 |
bronx.1965
Gerne. 🙂
Zwischen 1953 und 1956 wurden ganze 8 Stück produziert. In B fuhren die (Linie 27) zwischen Kaulsdorf und Müggelheim quer durch die Köpenicker Altstadt. Mit 15m Länge bis heute der längste, in B im Einsatz geführte, DoSto Bus.
Mon Sep 13 09:56:14 CEST 2021 |
VolkerIZ
Der erste ist aber doch ein Opel Blitz oder sehe ich das jetzt verkehrt? Überhaupt ein sehr ansprechendes Gerät, auch so mit dem Hochdach und den verkleideten Rädern. Da ist manches dran, was nicht unbedingt nötig gewesen wäre, aber dem Ganzen dann doch eine erhöhte Wertigkeit gibt.
Mon Sep 13 10:02:51 CEST 2021 |
bronx.1965
Auf dem Bild von Rakete ist die ZM ein (verkürzter) Opel Blitz. Das sehe ich ebenso.
Mon Sep 13 10:16:17 CEST 2021 |
VolkerIZ
Bei den Baureihen aus der Vorkriegs- und Kriegszeit steige ich da sowieso noch nicht richtig durch. Gab es da nicht sogar 2 verschiedene? Der kleinere war mehr ein Transporter, der größere schon ein LKW und der eigentliche Vorgänger aller späteren Generationen? Das müsste dann auch derjenige gewesen sein, den alle möglichen anderen nachbauen mussten und der später noch von Mercedes zu einem eigenen Modell weiterentwickelt wurde, im weitesten Sinne gehen also alle kleineren Mercedes-Hauben-LKWs vor dem Rundhauber auf Opel-Gene zurück.
Mon Sep 13 10:18:14 CEST 2021 |
PIPD black
Das "loskommen" war an Badland gerichtet.😉😎
Mon Sep 13 10:19:32 CEST 2021 |
PIPD black
Dafür ist der heutige Ränger viel zu hoch. So ein niedriger Pickup hätte mir auch gefallen. Vorallem kommt das auch eher dem Gedanken, einfach mal was auf die Pritsche zu werfen und es auch wieder fix runterangeln zu können, am nächsten.
Mon Sep 13 10:27:30 CEST 2021 |
bronx.1965
@Volker
Bis 1940 gab es drei Baureihen: 1,5 to, 2 - 2,5 to und 3 to.
ZGG bei letzterem 5,0 to.
Alle produziert im damalig modernstem Opel Werk Brandenburg. Nach dem Krieg, da in der SBZ gelegen, vollständig von den Russen demontiert.
Im Zuge des Schell-Planes wurde die Baureihe auch in Mannheim bei DB produziert. Als sog. "Einheitslastwagen" 3,6-36. Eine weitere Fertigung bei Borgward in Seebaldsbrück kam wegen der Zerstörung des Werkes durch die Luftangriffe der RAF nicht zustande.
@Badland
Dir einen schönen Urlaub! Bin gespannt wie sich Dein Camper schlägt und hoffe, etwas darüber bei Dir lesen zu können.
Mon Sep 13 11:41:30 CEST 2021 |
motorina
Vollkommen richtig, MMM!
Getreu dem Motto "Das Internet weiß alles, bronx weiß alles besser!" ... und vor allem schneller! 🙂
Bei FrankWo waren solche Busse auch schon mal verlinkt... aber wieder vergessen ... mein Gedächtnis ist schrottreif🙄
Mon Sep 13 12:48:21 CEST 2021 |
motorina
Toledo,
habe ich gerade zufällig gefunden ... 626!
Ist dir vermutlich aber zu neu...🙄
Mon Sep 13 12:51:36 CEST 2021 |
PIPD black
Treibst du dich schon wieder auf den Autobörsen rum?😰😁
Mon Sep 13 12:58:39 CEST 2021 |
motorina
email-Check...🙄...
Eigentlich brauche ich jetzt😉 nichts mehr. Aber die alten Sucheinstellungen liefern immern noch ... und manchmal auch Autos, die nicht in meinem Suchfokus sind. 🙄
Muss jetzt noch ein paar Bilder vom Samstag in einem anderen Forum einstellen ... dann fahre ich endlich rüber in die Halle und sortiere den Rest der alten Reifen/Felgen (habe dabei 4 nagelneue Alu für BMW gefunden 🙄).
Dann habe ich die zweite Brücke durchsortiert; die dritte bleibt "unberührt" 😰.
Mon Sep 13 13:00:51 CEST 2021 |
PIPD black
Warum?😕
Mon Sep 13 13:04:53 CEST 2021 |
motorina
Keine Autoteile drin ... Elektro/Lampen und sonstiges "Zeugs". 🙄
Da mal für Ordnung zu sorgen, hat Zeit. Habe ja die großen 45" Container und mehrere stapelbare Gitterboxen - da sollte der Platz für diesen Winter reichen, damit wir alle Fahrzeuge in der Halle unterbringen können.
Mon Sep 13 15:02:31 CEST 2021 |
VolkerIZ
Ich hatte ja auch aus Mangel an Zeit, Geld, Platz und Interesse das Lesen von Kfz-Anzeigen im Netz eingestellt. Aber der Nasenbär war dann vollanalog in der Markt drin, noch so richtig auf Papier. Man kann dem also nicht mal entgehen, wenn man sich einschließt und den Stecker rauszieht.
Mon Sep 13 17:22:02 CEST 2021 |
bronx.1965
Schwein gehabt. Kaum zu glauben, Fahrer und Beifahrer haben 'mit leichten Verletzungen' überlebt.
Sachen gibts...
(235 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 17:34:05 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Autsch!
Sind so eben daheim eingeschwebt...reicht auch für heute und ich muss sagen, knapp 580km AB sind langweilig und extrem anstrengend...finde ich... nächstes Jahr gibt's definitiv wieder Landstraße.
(219 mal aufgerufen)
(219 mal aufgerufen)
(219 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 17:37:33 CEST 2021 |
bronx.1965
Warum habt ihr euch denn die BAB gegeben? 😕
Mon Sep 13 17:43:42 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Lässt sich zu zweit einfacher fahren, hatten hinzu mal Landstraße versucht, ist echt schwierig da zusammen zu bleiben.
Mon Sep 13 17:46:59 CEST 2021 |
bronx.1965
Gut, so gesehen...
Aber hätte ein Auto zum Treffen nicht auch gereicht? Ich meine, allein zu fahren wenn es in den Urlaub geht, ist ja nun auch kein Vergnügen. Ganz ab vom Sprit.
Mon Sep 13 17:56:23 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Das hatte mehrere Gründe, das Treffen war aber keiner, nur Bonus 😁 meine Frau hatte den Vorschlag gemacht weil wir dieses Jahr sowenig mit den GDs gefahren sind und auch nur eine Woche Ostsee geklappt hat, sind also selbst mit dem doppelten Sprit, immer noch weit unter dem was wir sonst in der Saison verfahren haben 😉 ist aber auch egal, ich rechne da nicht jeden Liter gegen, es ist ja neben allem auch Hobby. Von der Sache her, aber war auch mal schön, das hatten wir so ja auch noch nicht 😁
Achja, für solche Fälle brauch ich dringend ein Tempomat in der Stufe, vom ständigen halten vom Gaspedal in immer der gleichen Position, tut mir mein Bein weh...oder ich werd alt 😁
Mon Sep 13 18:01:44 CEST 2021 |
PIPD black
Nimm nen Backstein.😁
Mon Sep 13 18:05:10 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Dann brauch ich zwei, sonst fährt er ja ständig Vollgas 😁
Mon Sep 13 18:09:22 CEST 2021 |
PIPD black
Kannst ja ne Schnur dranbinden und in passender Höhe am Lenkrad anknoten.😁
Mon Sep 13 18:15:50 CEST 2021 |
ToledoDriver82
😁😁😁 vielleicht find ich ja mal noch die passenden Teile...oder nen Schlachter mit Tempomat 😁
Mon Sep 13 18:23:52 CEST 2021 |
bronx.1965
Wahrscheinlich letzteres... 😛
Mon Sep 13 18:30:25 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Wahrscheinlich 😛
Mon Sep 13 18:39:05 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Heute noch eine eher seltene Camping Wanderdüne auf der AB...die LKW Fahrer waren weniger begeistert über das Tempo von wahrscheinlich Tacho 80 😁
(225 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 18:40:56 CEST 2021 |
VolkerIZ
Das mit dem Tempomat soll angeblich gar nicht so schwierig sein. Da gibt es ja viele Modelle, für die es so etwas gar nicht gab oder nicht mehr zu bekommen ist. Die Sparlösung ist natürlich, etwas aus anderen Modellen zusammenzustückeln, dann hängt da irgendwo ein Schalternupsi, der da nicht hingehört. Den kann man aber auch dezent unterm Armaturenbrett verstecken. Kabel lang genug lassen, dann kann man später mal auf den Originalknopf umrüsten.
Ätt Toledo: Was ist denn das? Uno Fiorino? 45 PS Benziner oder 55 PS Diesel?
Mon Sep 13 18:43:38 CEST 2021 |
bronx.1965
Fiat Fiorino mit Weinsberg Aufbau sage ich mal. Grundlage war der in Brasilien gefertigte Pick-up.
Mon Sep 13 18:43:43 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Beim GD liegen alle Kabel schon, man braucht nur Steuergerät, Dose im Motorraum, lenkstockschalter, AN/AUS Schalter, Kupplungsschalter und Halterung Gaspedal....leider hat man beim FL einiges geändert, so passen meine PFL Teile die ich noch da habe nicht, Steuergerät und die Schalter sind die schwierigen Sachen.
Mon Sep 13 18:52:21 CEST 2021 |
VolkerIZ
Solche Konstrukte haben schon ihre Daseinsberechtigung, z.B. für Leute, die mal übers Wochenende von Heide nach Büsum zum Stehsegeln fahren oder zum Angeln (und vorher wissen, dass sie hinterher nicht mehr fahren dürfen, wenn ihre Freunde auch da sind), aber wer damit auf die Autobahn fährt, hat dieses Fahrzeug nicht verstanden. Solche Umbauten gibt es ja sogar als Trabi oder als Ape, aber das ist dann wohl eher als Deko und mobiles Büro für Wohnwagenhändler gedacht.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"