Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290527)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Sep 12 12:23:29 CEST 2021 |
motorina
Ich grätsche mal kurz rein ... muss dann eh schon wieder los...🙄
Ich bin alt, habe ich gestern bemerkt ... brauche ein Hörgerät... 😎🙄😉
(204 mal aufgerufen)
Sun Sep 12 12:26:16 CEST 2021 |
motorina
Ich war nicht in der Halle zum Arbeiten (wo die Arbeit nach Erledigung schreit!! 😰🙄), sondern war unterwegs und hatte mir was gegönnt... 🙂🙂🙂
Mehr Bilder irgendwann heute Nacht oder die nächsten Tage - falls gewünscht...
(219 mal aufgerufen)
(219 mal aufgerufen)
(219 mal aufgerufen)
Sun Sep 12 12:51:01 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Muss auch mal sein 😉
Sun Sep 12 18:45:53 CEST 2021 |
VolkerIZ
Die 88er EZ beim Düdo der ersten Generation wundert mich jetzt nicht wirklich. Da wurden noch mal eine ganze Menge bestellt, auch von den ATWs, die sind dann aber fast alle noch 1987 zugelassen worden, während der Nachfolger schon im Schaufenster stand. Von denen gab es dann ja die erste Lieferung 1989, da war meiner auch dabei. Das läuft eigentlich immer so, wenn nach langer Zeit ein neues Modell angedroht wird, dann kaufen die Großabnehmer noch mal ganz viele vom alten, damit sie sich möglichst lange keine Gedanken um ein neues Standard-Fahrzeug machen müssen. Dann muss ja auch der ganze Innenausbau wieder neu entwickelt werden.
Und dass die Nachfrage nicht mehr so gewaltig ist, hat auch damit zu tun, dass inzwischen selbst die 30-Jährigen nur noch den Kinderführerschein haben. Es sind also nicht nur die ganz jungen Leute, die sich sowieso kein Wohnmobil leisten könnten, die damit gar nicht fahren dürften, sondern auch schon eine ganze Menge Erwachsene mit Familie. Auch im gewerblichen Bereich sind die Düdos und ähnlich große Fahrzeuge nicht mehr so gefragt, weil in vielen Betrieben ein großer Teil der Mitarbeiter gar keinen Führerschein dafür hat. Dafür werden dann deutlich mehr Sprinter und Ducatos in Lang+Hoch gekauft. Das werden ständig mehr, im Handwerk und auch als Wohnmobile. War auch nicht immer so. Vor ein paar Jahren waren noch die kurzen Modelle häufiger.
Sun Sep 12 19:29:03 CEST 2021 |
bronx.1965
Aus genau diesem Grund plant Brandenburg eine Initiative zur Finanzierung der FS - Klassen, welche zum führen von Löschfahrzeugen, Räumfahrzeugen, etc nötig sind. Die FFWehren haben jede Menge neue Technik bekommen in den letzten anderthalb Jahren. Es gibt aber ein eklatantes Nachwuchsproblem an Inhabern der nötigen FS Klassen. Bedingung ist der normale FS, verknüpft mit einer zeitlichen Mindestpflicht an Mitgliedschaft in der entsprechenden gemeinnützigen Organisation. FFW, DLRG, THW. Im Entwurf sind zunächst 5 Jahre vorgesehen.
Auslöser waren wohl die massiven Waldbrände 18 und 19 und der Mangel an Einsatzkräften mit den notwendigen FS Klassen.
Sun Sep 12 19:46:02 CEST 2021 |
VolkerIZ
Bei den Feuerwehren und sonstigen Einheiten hätte ich wesentlich früher mit der ganz großen Katastrophe gerechnet, vor allem auch, weil ja auch der Zivildienst abgeschafft wurde. Aber man hat sich wohl lange Zeit mit rüstigen
SeniorenRentnern beholfen, es war ja ein glücklicher Zufall, dass es etwa gleichzeitig größere Frühverrentungs- und Vorruhestandsregelungen gab und viele Leute, meist so um die 60, noch eine Aufgabe suchten. Aber ewig stehen die natürlich auch nicht zur Verfügung.Sun Sep 12 19:54:53 CEST 2021 |
PIPD black
Ich dachte, für die Sonderfahrzeuge gäbe es schon Spezial-FS, welche nur im Einsatz ihre Berechtigung für diese Fahrzeuge haben.
Und ich bin fertig mit die Welt. Gestern morgen haben wir ja den Wäschetrockner geholt. Der mußte jetzt in die bestehende Regallandschaft des Hauswirtschaftsraums integriert werden. An seinem Platz stand bisher der große Gefrierschrank, welcher nun die Seite wechseln mußte und die dortigen Regale hinfällig werden ließ. Somit war ein Wechsel nicht 1:1 nötig. Aus dem Baumarkt mußte ich mir gestern noch ne maßhaltige Sperrholzplatte holen und dann die linke und rechte Seite neu „stricken“. Messen, sägen, schrauben, bohren…….und am Ende dann noch wieder einräumen.
Sun Sep 12 20:07:21 CEST 2021 |
bronx.1965
Die gibt es auch. Nur ist der Anreiz so ungleich stärker, da die erworbene FS - Klasse mit diesem Modell auch privat zur Anwendung gelangen kann. Ich finde das gut. Wer sich gesellschaftlich engagiert soll auch etwas davon haben.
Eine "nur Berechtigung im Einsatz" ergibt (für mich) keinen Sinn. Entweder hat man die Quali und Befähigung erworben oder eben nicht.
Dem trägt der Entwurf auch Rechnung.
Sun Sep 12 20:18:03 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ja, die Idee ist nicht schlecht
Sun Sep 12 20:22:22 CEST 2021 |
PIPD black
Schauen wir mal, was für ne Missgeburt die Regelung am Ende wird. Wir wären ja nicht in D, wenn es da nicht noch kompliziert würde.
Sun Sep 12 20:23:26 CEST 2021 |
bronx.1965
Die Idee ist nicht nur 'nicht schlecht', sie ist sogar sehr gut und war längst fällig! Übrigens ausgehandelt auf kommunaler Ebene und keine Idee der 'großen Politik'.
Was meine Ansicht stärkt, kommunales Engagement ist wichtig und kann etwas bewirken.
Sun Sep 12 20:28:12 CEST 2021 |
bronx.1965
Abwarten! Ja, in D ist das Glas zunächst immer halb leer anstatt halb voll. 😮
Einem Entscheid auf Landesebene messe ich wesentlich mehr Chancen bei als auf Bundesebene. Zum Glück geht das auch in dieser Instanz.
Kommunal-Politiker haben schliesslich mehr Lebensnähe und einen Landkreis in dem man sie (persönlich) kennt.
Sun Sep 12 20:30:44 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Och, die Bindung an einen zeitlichen Dienst, finde ich ebenso gut, wie hier bei uns, wo man für die guten beliebten Jobs auch Dienst bei der FFW machen muss...in beiden Fällen ist der "Lohn" ja nicht übel,egal ob guter sicherer Job oder FS
Sun Sep 12 20:34:06 CEST 2021 |
bronx.1965
Btw, @Toledo
morgen gehts heim? Oder habt ihr noch ne Woche?
Sun Sep 12 20:44:21 CEST 2021 |
PIPD black
Kommt ja auch nicht von ungefähr. Denkt man nur mal an an die Regelungen zum 07er oder dem Kurzzeitkennzeichen.
Sun Sep 12 20:54:06 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Gut ist die Idee sicher, ich hoffe nur das die Lobby da nicht wieder was zerschießt. Ich hatte mich hier auf den sogenannten "Feuerwehrführerschein" beworben, der einem quasi dazu befähigt im Dienst des Ehrenamt BE und alles bis 7,5 T zu fahren, aber der wurde unter dubiosen Gründen abgeschafft. In Anbetracht des allgemein beklagten Mangel an LKW-Fahrern wäre es aber eventuell eh mal an der Zeit, die Führerscheinklassen wo man "für jedes Rad und jede Tonne" gleich einen neuen Lappe für 2.500 € braucht zu reformieren.
Sun Sep 12 21:13:00 CEST 2021 |
bronx.1965
Bundes- oder Länder-Entscheid (SH) gewesen?
Ich neige zu letzterem, da solche Dinge förderal getroffen werden. Daher auch meine Meinung zur Entscheidungsstruktur.
Wer sowas "abschafft" hat keinen Bezug zur Basis und zur Bürgernähe.
Sun Sep 12 21:14:06 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Wohl bundesweit abgeschafft. Hier gibt es das auf jeden Fall nicht mehr, dass ich weiß ich auch daher weil man wohl schon vor meinem Gedanken überlegt hatte mich dafür anzumelden.
Sun Sep 12 21:20:21 CEST 2021 |
bronx.1965
Dann ist der brandenburger Entwurf umso höher zu gewichten. Gott sei Dank sind solche Entscheidungen, welche Gemeinnützigkeit betreffen, immer noch Ländersache.
Watt? 😕
Sun Sep 12 21:32:00 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Es gab überlegen von Seiten meiner ehrenamtlichen Vorgesetzten mich für den Feuerwehrführerschein anzumelden, bevor ich mich von selber dafür beworben hab 😉 Da die aber das Projekt komplett gestrichen haben, heißt das entsprechend das das Projekt gestorben ist und es den Schein nicht mehr gibt.
Und ja, entsprechend wichtig ist der Vorstoß der Brandenburger. Man kann nur hoffen, dass das nicht in der allgemeinen "Sattheit" untergeht nach der man ja momentan noch genug Kraftfahrer hat und was in 10 Jahren ist, interessiert dann die Leute in 10 Jahren.
Sun Sep 12 21:44:14 CEST 2021 |
bronx.1965
Danke, erklärt. Las sich etwas verworren. Idiotische Entscheidung!
Zum zweiten Teil: eine "Sattheit" ist hier nicht bekannt. Gerade der Mangel wird ja beklagt. Ich hoffe einfach nur, man bleibt da realitätsbezogen dran.
Übrigens, wenn Du das nächste mal hier aufschlägst und von der A 10 über den Kreisel bei RR abfährst guck dir mal die neue RW an. Das sind 6 Fahrzeughallen + einem Heli-Landeplatz auf dem Dach. Daneben die erweiterte Fahrzeughalle der FFW.
Da ist richtig was passiert!
Sun Sep 12 21:51:06 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Es passiert nicht nur dort was und das ist gut so! Aber so ein ausgedehnter Waldbrand vor der Tür macht natürlich, wortwörtlich, noch mal ordentlich Feuer unter dem Hintern die Infrastruktur an die heutigen Zeiten anzupassen. Entsprechend wurde bei euch, man verzeihe das Wortspiel, die Sattheit ausgebrannt.
Die alte Leier, bevor es nicht wirklich drückt, bewegt sich nichts. Ich hoffe nur, sie merken das auch allgemein bevor es bei den Führerscheinen drückt, den wenn ich sehe wer bei uns so "LKW befugt" ist und das auch in anderen Lagern, könnte es da in 10 Jahren eine unschöne Überraschung geben. Wenn du momentan hier fragst wie das aussieht mit CE, zusätzlichen Scheinen etc. kommt nur "ganz selten, nur für ganz bestimmte Personen und genug haben wir eigentlich".
Sun Sep 12 22:02:12 CEST 2021 |
bronx.1965
Verziehen. 😛
Im Ernst, hier ist diesbezüglich einiges passiert.
Das ist doch immer so! Und deswegen ist kommunales Engagement wichtig. Unten fängt es an. Die "unschöne Überraschung" wird doch heute schon beklagt und prognostiziert. Von daher schließt sich der Kreis.
Damit bin ich denn auch mal weg für heute.
Gute Nacht nach Schwarte und wer weiß noch sonst wohin. 😉 😮
Mon Sep 13 04:55:28 CEST 2021 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Mon Sep 13 05:59:11 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Morgenstund hat RÄNGER im Mund oder so 😛
(258 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 06:00:51 CEST 2021 |
PIPD black
Schöner Ränger. So gefällt er mir am besten🙂
Moinsen
Mon Sep 13 06:11:45 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Nicht etwa in Oränge?
Mir gefällt vor allem mal wieder die Reichweite vom Astra. Und da waren noch 150 KM Rest 😎
(223 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 06:40:14 CEST 2021 |
VolkerIZ
Das wundert mich jetzt auch ein wenig.
Blau sieht aber auch gut aus. Hat aber ja seit Jahrzehnten jeder Hersteller so oder ähnlich im Angebot. Das Oränge beim Ränger war etwas Besonderes. Ungefähr so lange, bis es alle kopiert haben.
Mon Sep 13 06:45:14 CEST 2021 |
PIPD black
Was Volker sagt, stimmt natürlich.
Das Orange ist die Sonderfarbe des eigentlichen Wildträk.
Der blaue Wildträk ist ja das Sondermodell des Wildträk genannt „Wildträk X“.
Im Gegensatz zu meinem hat er Vollledersitze und auch andere Ledersachen mit blauer Naht. Das Blau ist auch nur auf dem Ränger zu bekommen gewesen. Was etwas billig anmutet, ist die schwarze Färbung der Anbauteile.
Den X halte ich persönlich aber für den besten Wildträk ever……kam nur leider zu spät für mich.
Mon Sep 13 06:45:31 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Morgen
Mon Sep 13 06:45:51 CEST 2021 |
PIPD black
Zum FS-Thema von gestern:
(217 mal aufgerufen)
Mon Sep 13 06:53:13 CEST 2021 |
VolkerIZ
Was soll das Geseier in dem Text? Der einzige Grund ist, dass man heute nicht mehr jeden Ungelernten oder woanders überflüssig gewordenen Mitarbeiter in einen 7,5-Tonner setzen kann, sondern nur noch die ältere Hälfte der arbeitenden Bevölkerung und da geht jedes Jahr ein Jahrgang verloren, zunehmend auch Geburtenstärkere. Die jungen Leute kann man als Ersatz vergessen, die dürfen ja nur bis 3,5t. fahren. Und wer einen LKW-Führerschein hat, wird es, und auch hier gerade wieder die Älteren, von denen es noch viele gibt, vorziehen, in Wohnortnähe im Nahverkehr zu arbeiten und jeden Abend zu Hause zu sein. Jetzt, wo die Leute knapp sind, können sie sich das aussuchen. Wer soll dann noch die Fernverkehrs-LKWs fahren? Bleiben ja nur die Rumänen und Bulgaren. Bei denen entspannt sich ja die Lage etwas, seit sie wegen des Brexits nicht mehr oder nur noch mit einem größeren bürokratischen Aufwand in GB arbeiten dürfen. Dann bleiben mehr davon auf dem europäischen Festland.
Was mich in vielen Bereichen in der Politik ärgert, ist diese Unfähigkeit, Fehler zuzugeben. Die neue Führerscheinregelung war von Anfang an überflüssig und die Folgen vorhersehbar. Man hat dann versucht, das Problem auszusitzen und gehofft, dass es schon nicht so schlimm kommen wird. Kam es aber. Spätestens jetzt wird es Zeit, zum Normalzustand zurückzukehren.
Mon Sep 13 07:02:10 CEST 2021 |
MrMinuteMan
Also das Sondermodell vom Sondermodell. Erklärt natürlich auch, warum es blau sein soll, wenn der Rest auch blau ist 😉
@ Führerschein: Was haben die den gedacht wird passieren, wenn man für jede Achse zusätzlich einen neuen Lappen für 3.000 € und mehr Euro braucht? In einer Branche wo man teilweise nicht mal 2000 Brutto im Monat nach Hause bringt und dann da auch noch x tausend teuere Schulungen machen muss? LKW Fahrer war wie Taxi mal ein Job, wo man schnell rein rutschen konnte und entsprechend gab es immer genug Fahrer. Mit dem Bürokratischen und fiskalischen Sperrwerken in XXL war doch klar, dass da nix nachkommen kann.
Mon Sep 13 07:07:10 CEST 2021 |
VolkerIZ
Nach dem (anfangs) außergewöhnlichen Oränge ist es natürlich auch schwer, sich noch mal etwas wirklich Spektakuläres einfallen zu lassen. Die Menge der existierenden Farbtöne ist ja durch die wahrnehmbare Menge an Lichtwellen begrenzt.
Aber irgendwie warte ich immer noch auf den Mildträck. Damit hätte Ford wieder ein Alleinstellungsmerkmal. Während alle anderen sich mit phätten Reifen, Kuhfängern usw. überbieten, mal als Kontrast dazu einen mit Straßenfahrwerk, Chromradkappen und dezenten Pastellfarben. Dazu die "Chromteile" nicht in Chrom oder schwarz, sondern in cremeweiß. Das wäre ähnlich revolutionär wie vor ein paar Jahren orängemetalic zwischen Schwarz, grau und Flecktarn.
Ätt Führerschein: Es kommt ja noch dazu, dass man sich heute schon sehr bewußt für einen LKW-Führerschein und damit den Beruf des Berufskraftfahrers entscheiden muss. Die Generation, die jetzt in Rente geht, hatte den häufig sowieso schon vom Bund aus, eigentlich nie geplant, das hauptberuflich zu machen, aber dann manchmal doch da hängen geblieben.
Mon Sep 13 07:09:38 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Wie überall, ein Fachkräftemangel ist nur vorhanden, weil die Bedingungen sch... sind und man Investitionen in Form von Ausbildung scheut...Leute gibt es genug,man hat halt nicht mehr den Luxus von 100 auf eine Stelle, deswegen gibt es aber trotzdem noch welche...war vorhersehbar,ein umdenken, Fehlanzeige, hatten wir das nicht auch gerade erst beim Gastro.
Seid Jahren merkt man, dass solch "ungeliebten" Berufen das Personal ausgeht, sei es wegen den Arbeitsbedingungen oder wegen der Bezahlung oder beidem, unternommen hat man wenig, beschwert sich aber regelmäßig.
Mon Sep 13 07:14:33 CEST 2021 |
VolkerIZ
Da fürchte ich aber, dass sich einige prekär Beschäftigten selber ein Bein gestellt haben. Corona hat ja auch Arbeitsplätze geschaffen: In den Impfzentren, in der Logistik, im Einzelhandel usw. und das war für viele eine schöne Gelegenheit, aus der Gastronomie raus zu kommen. So richtig gerne macht das ja keiner mit schlechter Bezahlung und Nachtarbeit usw., aber was die meisten übersehen haben: Die besseren Arbeitsplätze sind doch alle nur krisenbedingt befristet und die ersten davon bröseln schon wieder weg, wenn alles so langsam wieder normaler wird.
Mon Sep 13 07:20:17 CEST 2021 |
Badland
Bei den Lieferdiensten ist es genau das selbe. Jeder regt sich über die Unzuverlässigkeit auf, was kein Wunder ist bei den Löhnen und Arbeitszuständen.
Die Firmenbosse die nach Zuwanderung schreien kommen nämlich aus den Branchen wo Dumpinglöhne gezahlt werden. Klar zum Auto fahren braucht man nur rudimentäre Deutschkenntnisse und nen Führerschein. Ich will jetzt nicht Hetzen, aber das ist leider so.
Zuwanderer sind durch den familienzusammenhalt eher geneigt im Niedriglohnsektor anzufangen, getreu dem Motto "Hauptsache Arbeit"
Mon Sep 13 07:32:35 CEST 2021 |
VolkerIZ
Deswegen braucht man auch eine ständige Zuwanderung. So richtig "gut" sind die Leute doch nur, bis sie mal so weit deutsch können, dass sie merken, dass man hier Rechte hat. Doof ist das nur für den Kunden, weil sie gerade dann auch so weit wären, dass sie z.B. Adressen lesen können und dann sind sie wieder weg. Ich weiß schon, warum bestimmte Zusteller bei mir Hausverbot haben. Die derzeitige Urlaubsvertretung bei der Post ist auch nur unwesentlich besser, aber das ist ja zum Glück ein vorübergehender Zustand.
Mon Sep 13 07:33:31 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Unser letzter Morgen startet nass...noch ein letztes Frühstück, dann geht's heim
Mon Sep 13 07:45:31 CEST 2021 |
Badland
Ich geh noch ma kurz ins Bad und dann startet mein Urlaub 😁
Gute Heimfahrt Toledo 😎
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"