Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290524)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Oct 07 17:47:24 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ja, hab günstig neue verstärkte bekommen, finde ich gar nicht mal so schlecht, damit dürfte er hinten nicht mehr so in die Knie gehen.
Wed Oct 07 17:53:34 CEST 2020 |
VolkerIZ
Verstärkte Federn sind nie verkehrt, eben genau deshalb. Ein paar cm höher ist sowieso immer gut.
Wed Oct 07 17:57:50 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Höher soll er damit nicht kommen, die kommen nur bei voller Beladung oder Anhänger wirklich zum Tragen, sonst sollen sie sich nicht von den originalen unterscheiden...wobei ich schon davon ausgehe, daß etwas Komfort verloren geht.
Wed Oct 07 17:58:56 CEST 2020 |
VolkerIZ
Keine Panik, ich habe da keinen Unterschied gemerkt, außer dass die Scheinwerfer wieder auf die Straße leuchten und nicht mehr in die Bäume.
Wed Oct 07 18:00:28 CEST 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Ich bin gespannt und hoffe auch das der Höhenunterschied dann weg ist, er hängt ja auf einer Seite etwas das tauschen der Federn zeigte, daß sie wohl der Grund sind.
Wed Oct 07 18:07:44 CEST 2020 |
bronx.1965
@Toledo
Gibt es tatsächlich noch 'G-KAT' Aufkleber? 😕
Wo denn?
Wed Oct 07 18:09:00 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Hab ich im Netz gefunden und zugeschlagen 😁
Wed Oct 07 18:14:14 CEST 2020 |
bronx.1965
Aha. Aber HU Plaketten gibts noch nicht im Netz, oder? 🙄
Kommt sicher auch noch... 😛
Wed Oct 07 18:19:31 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Wer weiß 😛 vielleicht gibt es die ja doch schon 😁
Wed Oct 07 18:51:59 CEST 2020 |
Badland
Ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich mit meinen Eltern da kurz nach der Wende um 1990/1991 für 20 Mark mit der kompletten 5 Köpfigen Familie hoch gefahren sind.
Die Brockenbahn ist gut teuer geworden. 😰
Wed Oct 07 18:58:39 CEST 2020 |
PIPD black
Ich weiß nicht, ob das reguläre Preise sind oder ob das Corona-Preise sind.
Wed Oct 07 19:01:29 CEST 2020 |
PIPD black
2 Erw. + 3 Kids = 114 € Kombi-Ticket
Sind aber 2 Kinder dabei, die den Erwachsenentarif löhnen müssen, so kamen wir für 5 Personen auf über 200 € 😰😠
Der Unterhalt der Dampfloks muss teuer sein.
Wed Oct 07 19:03:37 CEST 2020 |
VolkerIZ
Das ist er definitiv. Vor allem sehr personalintensiv. Deshalb wurden die Dampfloks auch im normalen Betrieb schon in den 70ern abgeschafft.
Wed Oct 07 19:09:45 CEST 2020 |
PIPD black
Und ich dachte, aus ökologischen Gründen und technischem Fortschritt.😁
Wed Oct 07 19:15:28 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ökologisch ist es bestimmt nicht, steinkohle- und später sogar ölbetriebene Dampfloks durch E-Loks zu ersetzen, für die der Strom aus Braunkohlekraftwerken kommt und der technische Fortschritt war das eben, dass man Loks hatte, die man mit Knopfdruck an- und abschalten konnte und nicht mehr die ganze Nacht durchheizen musste und bei längerer Standzeit langsam runter- und wieder hochheizen, damit der Kessel nicht reißt. Ganz nebenbei sparte man sich noch das ständige Freischneiden der Strecken wegen Funkenflug. So lange die Löhne für einfache Arbeiter niedrig waren, hat nach dem Fortschritt keiner gefragt. Die Bahn hatte zur Dampflokzeit wirklich unvorstellbare Mengen an Arbeitskräften. Meine ehemaligen Nachbarn, die bis vor ein paar Jahren noch gelebt haben (Also die Generation, die jetzt so 90-100 wäre), waren fast alle bei der Bahn. Alleine hier im Dorf durch die Bahnansiedelung innerhalb von wenigen Jahren von ca. 150 auf 2000 Einwohner. Die haben natürlich nicht alle in der Dampflokwartung gearbeitet, aber das gehörte auch dazu.
Wed Oct 07 20:03:22 CEST 2020 |
bronx.1965
Heftig! 😠 Vlt muß das da aber so weil es eine reine "Spaßbahn" ist? Ich meine, tägliche Transportaufgaben wird sie ja nicht mehr zu erledigen haben.
Wed Oct 07 20:11:24 CEST 2020 |
Badland
Ich wollte mal über den alten Militärweg hoch zum Brocken laufen, aber im Netz wird der als sehr anstrengend beschrieben weil mit 22 - 25% Steigung sehr steil. Von Schierke aus sollen das 3.8km bis oben sein.
Bock hätte ich da wohl zu, aber vorher muss ich noch erst etwas Kondition antrainieren.
Ich denke ausserhalb der Touri-Zeiten wird da hin und wieder noch Material hoch gefahren, wenn es gerade von der Kapazität her passt.
Wed Oct 07 20:11:38 CEST 2020 |
VolkerIZ
Da sind die Kollegen hier in der Gegend aber günstiger. Dahinter steht aber auch ein großer Förderverein und reichlich Ehrenamtliche, die die Fahrzeuge in Ordnung halten. Wenn das nicht so weit weg wäre, hätte ich da auch Bock drauf. Bilder vom Bahnhof und Fahrzeugbestand (mitten im Winter, mir wird jetzt noch kalt, wenn ich daran denke) hatte ich ja vor ein paar Jahren schon mal hochgeladen.
Thu Oct 08 03:58:29 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Thu Oct 08 06:47:59 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ist bei uns nicht anders im Eisenbahnmuseum, die alte Technik wird durch die vielen freiwilligen Eisenbahnfreunde gewartet und repariert. Viele waren früher beim RAW und kennen die Fahrzeuge noch aus dem aktiven Dienst, etwas Nachwuchs gibt es auch der von den Alten lernt.
Morgen
Thu Oct 08 07:58:50 CEST 2020 |
VolkerIZ
Das ist wichtig. Bei uns ist das ja noch weiter weg. Jeder, der die Dampfloks bei der DB noch im normalen Einsatz erlebt hat und zu der Zeit eine einigermaßen wichtige Position mit etwas Berufserfahrung hatte, ist heute mindestens 70. Und die Leute braucht man. Im Museumsbetrieb werden die Fahrzeuge weniger beansprucht. Da kann ich mir gut vorstellen, dass einer da 20 Jahre und länger mitarbeitet und steht dann zum ersten Mal vor einem Problem, was er gar nicht kennt, weil es eben nicht mehr regelmäßig auftritt, so wenig wie die fahren. Und dann kann nur noch jemand weiterhelfen, der schon an den Geräten geschraubt hat, als noch jeden Tag irgendwas zu reparieren war, weil die noch ohne Ende km am Tag gemacht haben.
Thu Oct 08 08:08:15 CEST 2020 |
bronx.1965
Moin,
heute bei phantastisch leeren Straßen mal wieder auf den Weg in die 'Etappe' gemacht. 😉
(273 mal aufgerufen)
Thu Oct 08 08:46:41 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Würde ich jetzt auch gern 😉
Thu Oct 08 14:05:37 CEST 2020 |
bronx.1965
@Toledo
Ich bin mir sicher, geht das mit den Fallzahlen so weiter, sperren sie die Inseln ganz schnell wieder. Mir wäre das fast recht. Auch wenn das blöd klingt. Gibt hier so viele bescheuerte Leute, ein Gedränge in den "Kaiserbädern" (Orte, die ich schon in "Friedenszeiten" tunlichst meide!) Die pfeifen auf jegliche Regeln und denken ihnen gehört hier die Welt. 😮 🙄
Sei froh das ihr eure 14 Tage an der Küste hattet. Das hätte mir echt leid getan wenn ihr wegen erneuter Beschränkungen nicht hättet reisen können. 😉
Thu Oct 08 14:16:03 CEST 2020 |
Badland
Ich lass mich wegen der Ansteckungsgefahr kaum noch irgendwo Blicken. Urlaub habe ich dieses Jahr auch ausfallen lassen, und während den Tagestouren habe ich es vermieden irgendwo einzukehren.
Da lob ich mir den Caddy mit seinem Platzangebot 🙂
Thu Oct 08 14:31:17 CEST 2020 |
bronx.1965
@Badland
Rund um mein persönliches "Reduit" hier ist nichts. Bis zum nächsten Nachbarn sind es knapp 1,3 Km. Wenn ich zum Briefkasten will nehme ich besser das Fahrrad. Und das ist auch gut so! 😉
Thu Oct 08 15:14:31 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Wenn der Urlaub ausgefallen wäre, wäre ich hier explodiert 😉 wir brauchen dringend ne neue Anschrift 😁
Thu Oct 08 15:22:10 CEST 2020 |
motorina
Toledo, neue Anschrift ist kein Problem ... siehe hier 😁😉.
bronx, gute Zeit dort oben ... und ich muss mal nördlich von Berlin🙄😉
Thu Oct 08 15:26:07 CEST 2020 |
bronx.1965
@motorina
Danke. Ist zwar nur kurz aber ab Nov hab ich dann auch mal "für länger" Zeit. 🙂
@Toledo
So ähnlich waren meine Befürchtungen. 😉
Thu Oct 08 15:51:18 CEST 2020 |
ToledoDriver82
😁 wir waren/sind beide Urlaubsreif 😉 da wäre ein ausfallen keine Option gewesen 😁
Thu Oct 08 15:54:20 CEST 2020 |
PIPD black
Ähnlich bei uns. Wetter ist Scheiße, aber nach Hause fahren keine Option.
Zum Glück haben wir es warm.
Thu Oct 08 16:05:32 CEST 2020 |
bronx.1965
Matze, mach(t) das Beste daraus. Hauptsache mal raus aus dem Alltagstrott. In so einer Schatulle ist es doch auch ganz gemütlich. 😉
Thu Oct 08 16:08:26 CEST 2020 |
PIPD black
So sieht’s aus. Ab und an zerrt mal ne Böe am Vorzelt, aber alles noch im Rahmen.
Sitzen hier schön im Tal und eigentlich gut geschützt.
Thu Oct 08 16:17:55 CEST 2020 |
ToledoDriver82
So denk ich ja auch 😉 wir hatten ja die letzten Jahre immer echt sch... Wetter, egal, allein das dort sitzen und genießen reichte schon
Thu Oct 08 16:55:59 CEST 2020 |
VolkerIZ
Wieder da.
Ich mecker ja nicht übers Wetter. Jedenfalls nicht mehr. Als ich noch keinen Garten hatte, hatte ich da andere Vorstellungen. Aber heute war mal wieder heftig. Eigentlich wollte ich heute morgen nur ein paar Astern teilen, damit sie an verschiedenen Stellen wuchern können, dafür musste mal ein Stück entunkrautet werden. Ich bin dann fluchtartig unterm Regen weg ins Haus gedüst und habe mir den Rest des Tages vorgenommen, bei Trockenheit noch die Schubkarre wegzuräumen. Die steht da jetzt noch. Es wurde einfach nicht mehr trocken.
Dafür sind schon mal die ersten ca. 20 qm Fliesen geputzt und sortiert. Fürs untere Bad reicht das. Mit dem Rest hat das Zeit, die stauben sowieso wieder voll, bis ich sie in ein paar Jahren brauche.
Thu Oct 08 17:23:31 CEST 2020 |
bronx.1965
Heute Vormittag war das Wetter noch ganz gut. Aktuell 11°C und etwas Nieselregen. Stört mich nicht. Kamin bullert, gutes Buch zum lesen und dann ist die Welt in Ordnung. Soweit man das in diesen verrückten Zeiten überhaupt so sagen kann. . . 🙁
(265 mal aufgerufen)
Thu Oct 08 17:27:26 CEST 2020 |
VolkerIZ
So ungefähr bis um 10 war es hier auch noch ganz nett. Sonst hätte ich im Garten gar nicht angefangen. Es ist ja innen auch genug zu tun.
Eben noch einen Anruf gehabt, morgen Garagenbesichtigung. Dann zieht wohl demnächst der Twingo oder der Strich-8er in den Nachbarort um. Das entzerrt etwas die Hallenauflösung. Die übrigens auch gar nicht sein müsste, vorgestern kam eine Mail "Kannst bleiben", aber dafür bin ich jetzt auch schon zu weit. Jetzt muss das so weitergehen. Zur Not mit 1-2 Mietgaragen für die Übergangszeit für ca. 1/3 vom Preis (dafür auch ohne einen Hausmeister mit so einer überragenden Qualifikation und so einer interessanten Lebensgeschichte). Außerdem brauche ich die große Halle nicht mehr, liegt inzwischen auch räumlich ungünstig, weil ich wegen M. kaum noch über die Strecke nach IZ fahre.
Thu Oct 08 17:29:42 CEST 2020 |
bronx.1965
@Volker
Die Halle, welche wir damals mit motorina besichtigten? In der die Volvo Limo stand? Ich blicke bei dir da nicht mehr ganz durch. 🙁
Thu Oct 08 17:34:42 CEST 2020 |
VolkerIZ
Jo, genau. Die große Halle. Die beiden großen Anhänger sind nach M. umgezogen, 2 Käfer, 1 Goggo, 1 Variant und der blaue Volvo sind verkauft. Da steht jetzt noch der Klaufix, 1 Käfer, den ich behalte und 2 Teilespender (Volvo und Twingo), deren Zeit mittelfristig abläuft, außerdem ein paar Möbel und Kleinkram. Die ist schon zu 3/4 leer, als die Kündigung kam. Der Hausmeister da ist ja ein wenig unberechenbar, hat schon andere Mieter aus nicht nachvollziehbaren Gründen rausgekikkt. Irgendwann im Frühjahr hat er dann wegen Corona ein Tor vor die Einfahrt gebaut mit Schild "Durchfahrt nur für Mieter", als ich dann im Herbst da war, war das Tor auf, ich durchgefahren und den 412-er Käufer nicht an der Straße empfangen, wie er es wohl gerne gehabt hätte. Der ist da also auf den Hof drauf, was mich in Ungnade fallen ließ. Ich habe keinen Bock mehr auf den Stress und wollte da sowieso raus, wenn auch nicht ganz so unter Zeitdruck. Aber jetzt ist es so und bleibt so.
Thu Oct 08 17:39:54 CEST 2020 |
bronx.1965
Danke, erklärt. 😉 Unter diesen Umständen ist das wohl auch die beste Lösung. Und Platz hast du inzwischen ja selbst genug. 😎
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"