Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290525)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Oct 06 08:58:20 CEST 2020 |
bronx.1965
Moin,
Toledo liegt völlig richtig. Letzterer Trabi im Originalzustand sowie der (sehr frühe) 311er (200er Scheinwerfer, der erste Grilleinsatz, noch massiv in Chrom sowie die aussen liegenden Wischer) machen den unbedingten Reiz aus. Man kann einen Trabi natürlich auf Scheibenbremse umbauen, muss es aber nicht da die Trommelbremse völlig ausreicht. 😉
Der "Ello" als Autotransporter ist natürlich ein starkes Ding! Hat Stil. 😎
Tue Oct 06 09:26:06 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Der Trabant ist von 66 und dir wird sicherlich der Buchstabe am Heck aufgefallen sein 😉
Zum anderen Trabant, da sind nicht nur die Bremsen nicht original, aber bis auf die Felgen alles recht stimmig
Tue Oct 06 09:27:55 CEST 2020 |
VolkerIZ
601H? Hat man das damals schon vorausgesehen, dass der mindestens 30 Jahre hält?
Und den großen Vorteil von Scheibenbremsen sehe ich eher in der Wartungsfreundlichkeit und dass sie immer gerade ziehen. Stärker als Trommeln sind sie meistens nicht, im Gegenteil. Ohne Verstärker muss man da ganz schön reintreten, bei 4 Trommeln braucht man das nicht.
Tue Oct 06 09:40:13 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Hier steht warum H 😉
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Hycomat
Tue Oct 06 10:21:17 CEST 2020 |
bronx.1965
Eben deshalb. Einer der allerersten Hycomat! Den Schriftzug selbst gab es ja auch nur kurz.
Selbst das Heckblech (ohne Kennzeichensicke) ist noch original. Hat obenliegend noch 5 Leuchtfelder, statt später nur noch 3. Sehr selten.
Tue Oct 06 10:26:48 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Richtig 😉 deswegen auch nur gereinigt und behutsam überholt was Blech etc angeht, Technik hat er komplett gemacht und einige Sünden beseitigt
Tue Oct 06 10:32:29 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Den Luftfilter fand ich echt geil, schau mal aufs Datum 😁 solche Sachen wie LiMa alles aufgearbeitet
(278 mal aufgerufen)
(278 mal aufgerufen)
Tue Oct 06 11:46:27 CEST 2020 |
bronx.1965
😁😁😁
Wenn schon original, dann bis ins Detail! Darin würde ich mich auch verlieren. 🙂
Viele frühe Teile sind ja inzwischen sehr rar, speziell fürs Interieur. Die ersten 601 hatten ja sogar noch den "Goldpunkttacho" des P 60. Heute nicht unter 3-stellig zu bekommen. Also ich rede nicht von Flohmarktpreisen und dementsprechenden Zuständen. Auch der "kleine" Tank und die originalen, kleinen Heizbirnen haben im Zuge der stetigen "Nachrüstung" der Eigner kaum überlebt. Diese Teile sind dementsprechend teuer.
Tue Oct 06 13:42:54 CEST 2020 |
motorina
Hmm, Hycomat - noch nie gehört, Funktion aber vergleichbar mit dem Saxomat bei DKW (vermute ich mal).
... und was war das Hydromatic-Getriebe bei Opel😕? Vollautomatik oder auch nur eine sog. Halbautomatik?
Jedenfalls lässt mir der Robur keine Ruhe ... sagenhaft, wenn der Junge das alles selbst macht ... Respekt!
Edit:
Jetzt komme ich ins Grübeln mit diesem Opel Automatik-Getriebe.
In meinem Kopf schwebt hier der Name "Hydromatic" als Automatikgetriebe; und im Netz finde ich jetzt auch Bezeichnungen wie "Hydramatik" ... soll wohl nicht heißen, dass dieses Getriebe ein Drama war😉.
Kaum schaue ich wieder bei mt rein, schon bleibe ich wieder hier hängen😰🙄.
Mache mir jetzt erst mal einen Kaffe ... und dann muss ich endlich was arbeiten...🙄
Tue Oct 06 15:20:59 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Du würdest staunen, wenn du siehst was er da alles selber macht, schon allein die Arbeit mit den Achsen, den Getrieben und dem Motor...echt Wahnsinn und alles hat Hand und Fuß, siehe das Bild von den Achsen vom Trabant.
Tue Oct 06 15:25:18 CEST 2020 |
bronx.1965
Genau, schalten ohne Kuppeln zu müssen.
Opels Vollautomatik nannte sich seinerzeit "Hydramatic", auch "Powerglide" auf anderen Märkten.
Tue Oct 06 15:44:30 CEST 2020 |
motorina
Danke, bronx, ... also einen falschen Buchstaben im Kopf gehabt...🙄
Toledo, man sieht, wie penibel der Junge arbeitet...🙂
Tue Oct 06 17:22:35 CEST 2020 |
Badland
Ich hatte einmal das Vergnügen einen Trabbi mit Hycomat zu fahren....
Sagen wirs mal so, es war gewöhnungsbedürftig. Da finde ich die Halbautomatik aus dem Käfer komfortabler.
Tue Oct 06 17:23:47 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ein LT aus IZ hat sich hierher veriirt und ein T4 Besitzer der mit seinem zufrieden scheint 😁
(278 mal aufgerufen)
(278 mal aufgerufen)
(278 mal aufgerufen)
(278 mal aufgerufen)
Tue Oct 06 17:35:59 CEST 2020 |
motorina
Ein LT 1, ja, aber für Urlaub habe ich keine Zeit!😰😎
Brauche sowas als Autotransporter - ist etwas handlicher als die alte Dame...😉
Tue Oct 06 17:41:48 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Urlaub...was ist denn das 😛😁
Tue Oct 06 18:00:14 CEST 2020 |
bronx.1965
Fragt Der, der gerade 14 Tage hinter sich hat. 😛 😉
Tue Oct 06 18:22:11 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ist schon wieder weg, könnt schon wieder 😁
Tue Oct 06 18:56:16 CEST 2020 |
Badland
Ich will endlich meinen verdammten CamperVan 😁 😁 😁
Wäre ich nicht auf die Automatik angewiesen hätte ich bestimmten einen direkt vom Hof kaufen können.
Donnerstag mach ich nochmal nen Tagestrip an die Rheinauen, die sind nur 80km entfernt 😁
Hier im Kreis wurde ne Hochzeit gefeiert, dass Resultat war 34 Infizierte Tendenz steigend 🙁
Tue Oct 06 18:56:32 CEST 2020 |
VolkerIZ
Hier auch ein produktiver Urlaubstag. Erstmal die Stützradfalle im Kuhstall dichtzementiert, dann Käfer aufgeladen. Bei der Bewegungsfahrt 1x ums Haus blieb er mit leerem Tank liegen. Für ca. 5 km hat es gereicht. Die Vorbesitzerin konnte offensichtlich gut rechnen. 😁
Hier ist es jetzt etwas unordentlich gestapelt. Muss alles noch mal umsortiert werden, aber dafür muss erst wieder der große Anhänger vom Hof, dafür brauche ich Platz im Vorgarten.
(296 mal aufgerufen)
(296 mal aufgerufen)
(296 mal aufgerufen)
(296 mal aufgerufen)
(296 mal aufgerufen)
(296 mal aufgerufen)
(296 mal aufgerufen)
Tue Oct 06 20:10:21 CEST 2020 |
motorina
"Muss alles noch mal umsortiert werden":
Das kenne ich zur Genüge!🙁
Ich weiss nicht mehr, wie oft wir heuer schon umgestellt haben ... und noch ist kein Ende in Sicht. Ende des Monats wollen ja noch weitere vier Fahrzeuge in der Halle überwintern...
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
(332 mal aufgerufen)
Tue Oct 06 20:12:33 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ich nehm die Halle 😁 da bekomm ich alle 6 Autos unter bzw Teile und Schlachter 😁
Tue Oct 06 20:14:41 CEST 2020 |
VolkerIZ
Du kannst meine haben. Ich suche noch einen Nachmieter. 😁
Tue Oct 06 20:14:46 CEST 2020 |
motorina
Kannst du haben, Toledo, - in 5 bis 10 Jahren.😁😉
Hast genug Zeit, um dein (und dann mein!!) Geld zusammenzukratzen! 😁
Tue Oct 06 20:16:26 CEST 2020 |
motorina
Volker war zwar schneller als ich (ist ja auch jünger 😉), aber meine ist größer und viel viel näher bei dir...😉
Tue Oct 06 20:18:13 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ja ja 😛😁 ich brauch so nen Platz, da kann ich die Schlachter komplett lassen und bau mir immer das aus was ich brauche 😁 hatte ich erwähnt das ich ein Platzproblem habe 😁
Tue Oct 06 20:22:09 CEST 2020 |
motorina
Na, dann ist ja meine Halle mit den Hebebühnen ideal; brauchst beim Ausbauen nicht mehr am Boden rumkrabbeln...
Tue Oct 06 20:23:08 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Beim Ausbau und beim Unterboden machen 😁
Tue Oct 06 20:38:50 CEST 2020 |
bronx.1965
@Badland
Frage: lag es an der Knüppelschaltung beim Käfer? Die "Krückstock-Schaltung" beim Trabi (ohne 2 'B'😉 mag zunächst verwirren. Das Funktionsprinzip und die Bedienbarkeit sind ja absolut identisch. Was machte also den Unterschied aus? 😕 Ehrliche Neugier meinerseits... 😉
Tue Oct 06 20:44:43 CEST 2020 |
VolkerIZ
Es hängt auch immer vom Verfallszustand des einzelnen Fahrzeugs ab. Ich habe mal einen Automatic-Käfer gefahren, der war zum Abgewöhnen. Hüpfte jedes Mal beim Gangeinlegen (wenn man ihn dann mal gefunden hatte) nach vorne oder hinten, von den 50 PS war auch nicht mehr viel zu merken.
Tue Oct 06 21:12:42 CEST 2020 |
Badland
@bronx.1965
Wahrscheinlich lags an dieser "Lenkstock" Schaltung des Trabbis, war allerdings auch nur ne Platzrunde in einer Bauerschaft. Also richtig im Alltag gefahren bin ich damit nicht.
Ich bin auch nicht so der Trabbi- oder Käferfreund. Wenn ich mir nen Oldtimer zulegen würde dann was amerikanisches, Mercedes, Opel oder Euro-Ford.
Tue Oct 06 21:15:03 CEST 2020 |
bronx.1965
Beim Hycomat gibts/gabs nur 1 0der 0 im "Verfallsgrad". 'Schleifpunkt' beim Anfahren oder sonstige manuelle Faktoren spielten keinerlei Rolle. Wichtig war hingegen eher die Hydraulik und deren Parameter. Füllstand, Zustand der Kontakte, etc. 😉
@Badland
Danke, erklärt. 😉
Wed Oct 07 04:01:19 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Wed Oct 07 05:25:26 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Morgen
Wed Oct 07 07:40:45 CEST 2020 |
VolkerIZ
Das Auto ist ein Fremder. 😁
Zu billig? Dann eben den.
Ist das normal? Ich meine, dass die Teile teuer sind, ist klar. Wenige gebaut, James Dean hatte auch einen, aber das kommt mir dann doch etwas abgehoben vor.
Wed Oct 07 11:36:56 CEST 2020 |
Badland
Im Netz findet man Preise von 3 - 7 Mio. Euro bzw. US-Dollar. Wenn die Restauration wirklich perfekt werden sollte und alles dokumentiert und offiziell begutachtet ist, dann könnte er den Preis evtl. sogar bekommen.
Allgemein gesehen ist der Preis aber schon etwas hoch gegriffen.
Wed Oct 07 12:59:13 CEST 2020 |
motorina
ETWAS hoch gegriffen 😕? Die Leute sind einfach verrückt, sorry...🙄.
... und wer einen großen Eimer braucht (okay, schon ein bißchen ins Alter gekommen, aber viel Stauraum...), kann hier fündig werden...
Wed Oct 07 16:46:01 CEST 2020 |
PIPD black
Verrückt trifft es gut....
....wir waren eben mit der Schmalspurbahn auf dem Brocken....19 km Streckenlänge....47 € hin und zurück für einen Erwachsenen....
Wed Oct 07 17:38:30 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Was zum Teil für Preise aufgerufen werden, dafür bekommt ja wo anders 2 bis 3 Autos.
@Matze...und ich dachte schon auf Rügen der Zug ist nicht ganz billig aber so teuer war es nicht.
Hier war heute mal wieder "Weihnachten" 😁 die neuen WR sind da und müssen jetzt nur noch auf die Felge. Die neuen Federn für die Stufe sind auch gekommen und dann gabs ein Aufkleber für die Frontscheibe 😁
(267 mal aufgerufen)
(267 mal aufgerufen)
(267 mal aufgerufen)
Wed Oct 07 17:43:01 CEST 2020 |
VolkerIZ
Blaue Federn? Gab es die nicht in grün? 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"