Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Oct 12 18:34:28 CEST 2020 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
die fünftürige Niva-Version habe ich neulich zum ersten Mal gesehen. Die Pritsche alle paar Jubeljahre mal. Aber die normalen Dreitürer sind hier regelmäßig zu sehen und oft auch recht neue Exemplare. Hier in unserer 23.000 Seelen-Kleinstadt fährt zumindest ein Exemplar herum, das vielleicht ein, zwei Jahre alt ist. Bei einem anderen Exemplar weiß ich nicht, ob das Auto auch hier in unsere Stadt gehört. Es fährt aber hier zumindest oft durch.
Wir haben aber auch noch einen Lada-Händler in ca. 25km Entfernung und in Richtung Braunschweig müsste es auch noch einen geben. Da bin ich mal vorbei gefahren vor einigen Jahren, bevor ich meinen ersten Punto kaufte. Muss Ende 2012/Anfang 2013 gewesen sein. Da gefiel mir der Lada 111 Kombi ziemlich gut und ich kannte auch jemanden, der mit seinem Exemplar recht zufrieden war. Was mich nur etwas irritierte waren die Aussagen des Händlers da zwischen Peine und Braunschweig zur Ersatzteil-Versorgung. Generell wird auch jede vernünftige freie Werkstatt die meisten Arbeiten an einem Lada 111 Kombi machen können.
Mon Oct 12 18:38:37 CEST 2020 |
bronx.1965
"Lange" werden auch hier mehr im Straßenbild. Wenngleich auch keineswegs im Sinne von 'häufig'.
Was sehr selten ist: der "Fora". 30 cm längerer Zweitürer mit langen Türen und höherem Dach im Heckbereich. In D nur über freie Importeure erhältlich, analog dem 'Bronto'.
(282 mal aufgerufen)
Mon Oct 12 18:41:29 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Der kurze ist ja gerade der ideale fürs Gelände, dem langen wird die Länge im Ernstfall zum Verhängnis bzw der kurze kommt im Extremfall weiter
Mon Oct 12 18:45:03 CEST 2020 |
VolkerIZ
Den langen 3-Türer kannte ich noch gar nicht, die anderen Modelle wenigstens vom Foto, habe mich ja in den letzten Jahren öfter mal durch die Angebote der Importeure geklickt. Bemerkenswert, dass es nach so einer langen Bauzeit noch immer neue Modelle gibt. Den ersten Nachfolger hat er ja auch schon überlebt.
Mon Oct 12 19:08:18 CEST 2020 |
bronx.1965
Der Extremfall ist aber sehr selten. Zumindest hier in unseren Breiten. Insofern ist der 'Lange' ein äußerst guter Kompromiss. Besserer Fahrkomfort bei kaum verminderter Geländefähigkeit. Nicht umsonst hat sich meine Tante auf U dafür entschieden. Und so viel teurer als der 'Kurze' war er auch nicht. Sie hat halt nur die Basis genommen aber ihr erster Niva war da auch nur 'nackte Armut'! 😁 Macht aber nichts, auf Extras legt sie halt keinen Wert. 😉
@Volker
Der lange 3 Türer war mir auch komplett unbekannt. Bis ich vor 2 Jahren einen in Wolgast sah. An der Tanke, da mußte ich natürlich fragen. . .
Mon Oct 12 19:11:51 CEST 2020 |
VolkerIZ
Wenn man mal einen Subaru im Geländeeinsatz erlebt hat, zweifelt man am Sinn des Geländewagens als Solches, der kann schon deutlich mehr als sich der Normal-Autofahrer zutrauen würde. Und der lange Niva ist da wegen Bodenfreiheit und Reifengröße noch mal überlegen. Wenn das nicht reicht, gibt es noch den Kurzen, der ist mit Sicherheit noch mal ein Stück besser. Also schnell noch mal ausprobieren, bevor das letzte Stück richtig hartes Gelände in Europa zubetoniert ist. 😁
Mon Oct 12 19:24:47 CEST 2020 |
British_Engineering
Ist jetzt das Modell, das Anfang der 2000er Jahre als Chevrolet Niva eingeführt wurde, eingestellt worden? Oder welchen Nachfolger hat der Original-Niva überlebt?
Wobei doch mal hieß, Lada würde keine Neuwagen mehr in die EU liefern wegen den Abgasbestimmungen. Die Lada-Website ist aber immer noch aufrufbar und es werden dort Autos angeboten.
Mon Oct 12 19:25:07 CEST 2020 |
bronx.1965
Speziell für Volker lass ich noch den NIVA-Baikal hier. Die wohl skurrilste Variante. Gesamtlänge 4085 mm und somit 365 mm länger als ein 2121. Das Mehrgewicht liegt bei 30 kg.
Das Kofferraumvolumen erhöht sich von 265 Liter auf 1190 Liter. Vertrieb in Deutschland über InterSat oder dessen Partner, die AET Handels GmbH in 15374 Müncheberg. Quasi eine Autostunde von DW.
KLICK! 😉
Mon Oct 12 19:28:15 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt BE: Jo, der Chevrolet Niva. Evtl. hatte der sich auch durch die Unternehmensstrukturen erledigt, heute ist ja Renault an Lada beteiligt und GM wohl damit raus.
Und den Baikal hatten wir schon mal hier, hatte irgendeiner von uns in den Kleinanzeigen gefunden. Aber auch den kenne ich nur vom Foto. Die Proportionen und die Gewichtsverteilung sind dabei natürlich etwas verloren gegangen. Gibt es den eigentlich auch in lang? Dann passt es wieder.
Mon Oct 12 19:31:01 CEST 2020 |
bronx.1965
@Volker
In 'lang' meines Wissens nicht.
Aber für dich hier noch ein interessanter Link. 😉
Mon Oct 12 19:34:39 CEST 2020 |
VolkerIZ
Danke. Mich überkommt gerade ein zwanghaftes Bedürfnis nach dem Einwerfen größerer Mengen Sowjetkekse grinsende.
Mon Oct 12 19:50:38 CEST 2020 |
bronx.1965
Ja dann, schmecken lassen. 😛
Mon Oct 12 19:53:05 CEST 2020 |
VolkerIZ
Das Problem ist, der nächste Laden, der die hat, ist in Neumünster. Aber nächste Woche, wenn ich wieder arbeite, muss ich da sowieso mal in die Gegend, dann bringe ich wieder ein paar Packungen mit. Ich bin mir selber noch nicht mit mir einig, ob die wirklich schmecken, aber es ist was drin, was abhängig macht. Meine Kollegen haben die auch beim letzten Mal in krümelmonströsen Mengen eingeworfen.
Dafür kann man die günstigen Gurken im trüben Wasser vom selben Laden vergessen. Nicht kaufen!
Mon Oct 12 20:02:22 CEST 2020 |
bronx.1965
@BE
Exakt DEN. Der Chevrolet Niva wurde eingestellt. Es soll angeblich eine Neuauflage angedacht sein. Aber wann die erscheint und ob sie Überhaupt erscheint steht in den Sternen. . .
BA3 selbst plant ja seit längerem eine Neuauflage. Und diese liegt deutlich näher am Ur-Entwurf. KLICK
Steve Mattins Entwurf orientiert sich dagegen eher an der Formensprache des X-ray.
Mon Oct 12 20:03:23 CEST 2020 |
bronx.1965
Man kauft ja auch Spreewaldgurken. 😉
Mon Oct 12 20:04:38 CEST 2020 |
VolkerIZ
Der erste Entwurf hat für heutige Verhältnisse irgendwie Stil. Aber ob das ein Ersatz für den echten Niva ist? Eher eine Ergänzung für
verwöhnte EinzelkinderHipster aus dem Westen.Ätt Bronx: Ich kaufe normal Gurken ungarische von Kühne. Aber die Trübeswassergurken vom Russenladen waren preislich echt superkorrekt, auch gut gewürzt, aber die trübe Brühe schmeckte irgendwie komisch und leicht weich waren die auch.
Mon Oct 12 20:07:06 CEST 2020 |
bronx.1965
Sehe ich auch so. Für einen NIVA gibt es keinen Ersatz. Wie du selber schriebst: der ist Kulturgut!
Mon Oct 12 20:08:47 CEST 2020 |
bronx.1965
@Volker
Liegt vlt am 'schweren' Wasser. 😛
Mon Oct 12 20:11:44 CEST 2020 |
VolkerIZ
Schweres Wasser und seltene Erden? Direkt aus der Uckeraine? Wo man bekanntlich mit einem endverbrauchten CX hinfährt? Könnte passen.
Und wer den neuen Niva entworfen hat, hat zwar Sinn für Ästhetik, ihm dürfte aber entgangen sein, dass das Original nicht wegen der Form gekauft wird. Ich glaube kaum, dass die Überzeugungstäter, die Du heute morgen erwähnt hast, so drauf sind wie die Gleichgesinnten in VW-Kreisen, die sich das Markenlogo auf den Arm tätowieren lassen und immer wieder das gleiche Modell wegen der geilen Form und der überragenden Performanz kaufen.
Mon Oct 12 20:18:25 CEST 2020 |
bronx.1965
Da kann ich dir nur zustimmen. Genau so sehe ich das auch. Der NIVA ist ein Phänomen an dem selbst Marketing-'Ächsberden' scheitern. Weil in deren Phantasie eine derart bodenständige Kundschaft nicht darstellbar ist. 😛
Mon Oct 12 20:29:43 CEST 2020 |
British_Engineering
Du musst mal bitte sagen, welche Sowjet-Kekse du gern isst. Ich komme regelmäßig in einen Lebensmittel-Markt in Stadtoldendorf (Landkreis HOL), der viele russische Produkte führt. Da gibt es auch verschiedene Kekssorten. Die meisten sehen aus wie Waffelplatten und haben dann zwischen den Waffeln verschiedene Füllungen. Ich mache da mal Fotos von den Keksen, weil ich die auch verdammt gern esse. Und sie sind immer wieder ein Grund, mal wieder nach Stadtoldendorf mit seinem morbiden, heruntergekommenen Charme zu fahren.
Einen MIX-Markt (DER Markt mit russischen Produkten hierzulande - kennst du bestimmt) gibt es in der Nähe der Wohnung meiner Schwiegereltern. Also, das Keksproblem kann gelöst werden, Volker 🙂🙂😉
Mon Oct 12 20:33:19 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt BE: Danke, MIX-Markt ist genau richtig. Aber NMS ist für mich km-mäßig auf dem Rückweg von der Arbeit noch nicht mal ein Umweg. Ich fahre da nur nicht jeden Tag lang, weil es mitten durch die Stadt geht und das dauert länger. Aber da ist auch noch ein Laden für fliegende Bauten, da muss ich dann auch mal hin und dann werde ich mich gleich mal wieder mit Keksen versorgen.
Die Dinger sehen aus wie auf dem Bild und auf der Rückseite steht drauf "SKG" (=Sowjetkekse grinsende). Es gab die auch mal mit weißer Füllung. Die anderen von der Marke machen genau so abhängig, sehen aber nicht so interessant aus.
Mon Oct 12 20:52:04 CEST 2020 |
British_Engineering
Okay, diese Kekssorte kenne ich noch nicht, aber sieht auch interessant aus. Beim nächsten Treffen irgendwann im Jahre 2023 nach allem Corona-Theater sollten wir dann mal eine russische Keks-Verkostung machen.
Mon Oct 12 20:53:38 CEST 2020 |
VolkerIZ
Das habe ich definitiv geplant, wenn ich bis dahin noch nicht geplatzt bin. Aber 2023? Wollen wir nicht hoffen, dass es noch so lange dauert.
Mon Oct 12 22:30:42 CEST 2020 |
British_Engineering
Schauen wir mal, vielleicht treffen wir uns auch schon etwas früher. Kalkulierbar ist ja eh nicht mehr.
Ich werde auf jeden Fall Anfang des kommenden Jahres mal zu Kiesow fahren. Brauche eine Bodenklappe für den hinteren Fußraum beim Caddy und relativ viele ganz einfache Lack-Sprühdosen für die Schule. Kiesow hat die in großer Auswahl und relativ billig. Da kann man dann mal eine Tour machen.
Tue Oct 13 03:42:04 CEST 2020 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Ätt BE: Wenn es irgendwie passt, bin ich dabei.
Tue Oct 13 04:52:29 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Unsere kleine Kiesow Runde mit der Truppe fehlt mir auch etwas und auch wenn Kiesow eher selten was für mich hat, würde schon gern mal wieder drüber laufen.
Morgen
Tue Oct 13 17:53:32 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Wir sprach ja erst drüber
(281 mal aufgerufen)
(281 mal aufgerufen)
(281 mal aufgerufen)
Tue Oct 13 18:40:14 CEST 2020 |
bronx.1965
@Toledo
Im ERZgebirgskreis macht sich der "Lange" im Winter sicher auch gut! 😎 Das muß eines von ihren Sondermodellen sein. Den Dachgepäckträger kann man ordern, den vorderen Bügel auch. Sowas geht über die Importeure.
Bild 2: schöner Ascona A. 🙂
Tue Oct 13 18:47:47 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Davon fahren hier 3 Stück rum,also in diesem Outfit,find das sieht gar nicht mal schlecht aus,einer ist glaub ich aus HOT und der andere aus MEK
Tue Oct 13 18:58:11 CEST 2020 |
bronx.1965
Nee, das sieht gut aus, ich seh das auch so. Es passt zum Auto. Den DGT gibts analog auch für den 'Kurzen'. Gerade mal nachgeschaut.
Mit allem 'Chichi' (incl. Klima) kostet der Lange 14 große Zettel. Die Basis beginnt (je nach Importeur) bei 11,9 K.
Tue Oct 13 19:01:06 CEST 2020 |
bronx.1965
Bei 'Niva-Power' kann man noch diesen Dachgarten bestellen. 500 Sisterzen, mit ABE und eintragungsfrei.
Tue Oct 13 19:02:37 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das ist ja fast geschenkt 😁 wobei ich schon wieder die negativen Stimmen höre "dafür bekommt man schon einen Dacia,der ist viel moderner" 😁
Tue Oct 13 19:23:19 CEST 2020 |
bronx.1965
Stammtisch, druff g'schisse! 😛 So ein Karren ist ja auch nichts für Weicheier. Ich spreche aus Erfahrung. 😉
Heute übrigens ne Runde mit unserem Altmeister aus Franken gedreht und einen DKW F 102 im berliner Norden besichtigt. War leider nicht der Zustand den sich motorina vorgestellt hatte. Aber sowas bekommst du eben nur 'vor Ort' getaktet. 🙁
Tue Oct 13 19:26:22 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ah, hoher Besuch, sucht schon wieder für die ganzen freien Plätze die er nicht hat 😛😁
Tue Oct 13 19:27:16 CEST 2020 |
bronx.1965
Ich hab übrigens gestern noch den 2129 vergessen. Genannt Nadjescha. Diese Ausführung ist in D noch seltener als der Fora 3-Türer. 😉
Tue Oct 13 19:28:39 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ist der hier überhaupt existent
Tue Oct 13 19:28:48 CEST 2020 |
bronx.1965
😁😁😁
Naja, evtl wird demnächst a bissl was frei. 😉
Tue Oct 13 19:30:54 CEST 2020 |
bronx.1965
Spärlichst! In Eggesin kenne ich Einen! Über einen freien Importeur per Einzelabnahme ins Land gekommen. Der war mal in Bansin in der Werkstatt als ich den alten NIVA meiner Tante abgeholt habe.
Gab ihn auch mit einteiliger Seitenscheibe.
Tue Oct 13 19:37:46 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Den find ich ja schon wieder richtig geil 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"