• Online: 3.698

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (279432)

bild1bild1

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

 

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

 

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

 

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

 

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

 

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 6986
  • 6986

Tue Jun 30 20:22:59 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Das erklärt sich damit, dass der OV Bad Oldesloe von dem der Wagen kommt, eine Fachgruppe Logistik hat. Die machen also in Transport und Spedition, entsprechend sammeln deren Fahrzeuge auch mehr Kilometer als andere.

 

Hier wäre dafür aber ein Bremer mit dir wohl eher bekanntem Kilometerstand:

 

https://www.vebeg.de/.../suchen.htm?...

 

Ausgemustert werden die DüDos soweit ich weiß bzw wie du wohl mal erklärt hast wegen dem Führerscheinproblem. Die kann man nicht mit Klasse B fahren und das wird zunehmend zum Problem, weswegen die jetzt durch Transit Pritsche bzw T6 Pritsche ersetzt werden. Macht in den meisten Fällen keinen Unterschied, kann aber von erheblich mehr Kraftfahrern benutzt werden.

Tue Jun 30 20:25:36 CEST 2020    |    VolkerIZ

Das erstaunt mich jetzt ein wenig. Wenn kleinere Fahrzeuge ausreichen, dann hätte man ja gleich welche kaufen können. Die wären auch billiger gewesen, außer man braucht 2 davon, um einen DüDo zu ersetzen.

Bei den Feuerwehren ist ja das umgekehrte Problem. Die typische Dorffeuerwehr, die nur ein Fahrzeug hat, bekommt heute einen 7,5-Tonner als Ersatz für Bremer oder Transit und hat dadurch überhaupt erst das Führerscheinproblem.

Tue Jun 30 20:28:27 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Worauf du mich da bringst, ist zu der Zeit als die DüDos beschafft wurden, noch von völlig anderen Einsätzen und Aufgabenspektren ausgegangen wurde. Das müsste sogar noch zu Zeiten der Bergezüge gewesen sein, also komplett anderes Aufgabenspektrum als heute. Und damals hat man vielleicht auch gesagt "Bund hat Geld, Führerschein kein Problem, also kauf gleich mal eine Nummer größer und hab Reserve."

Tue Jun 30 20:31:55 CEST 2020    |    VolkerIZ

Also beim THW im Gegensatz zur Feuerwehr eher Rückbau als Aufrüstung? So ähnlich war das ja auch im Katastrophenschutz, so dass das die DüDos überflüssig geworden sind. Danach hat man ja noch ein paar wenige 3-achsige Ducatos als ATW angeschafft, die sind sehr selten, ich habe einmal so ein Teil im Original gesehen und kurz danach war das dann auch ganz vorbei. Vorher wurde alle paar Jahre eine Lieferung bestellt: 1987 die letzten alten DüDos, 1989 der 507D, 1990 der 508D,... Es fällt schon auf, dass gleiche Fahrzeuge immer das gleiche Baujahr haben.

Tue Jun 30 20:37:24 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Nein, Umstellung des Konzeptes. Die Wahrscheinlichkeit das der Russe hier einrückt und eventuell Atomsprengköpfe wirft bzw die NATO sowas macht, ist mittlerweile wesentlich geringer als noch 1989. Also stellt man alle paar Jahre das sogenannte Rahmenkonzept um, wenn die Lage sich drastisch geändert hat und andere Gefahren in den Vordergrund rücken.

 

Heute musst du eher mit Waldbränden und Überflutungen rechnen sowie Stromausfällen. Also werden bei Neubeschaffungen die Ressourcen so gelegt, dass man eher etwas hat um diese Probleme zu bekämpfen. Vielleicht haben wir in 20 Jahren dann als Hauptproblem Tornados und Sturmfluten. Dann wird das Konzept wieder geändert und man spezialisiert wieder etwas um.

 

Auch das auftauchen neuer Technik erfordert natürlich immer eine entsprechende Anpassung an Ausbildung und Gerät.

Tue Jun 30 20:44:43 CEST 2020    |    VolkerIZ

Im wirklichen Leben musste man immer schon eher mit Waldbränden oder Überflutungen rechnen als mit Russen usw. Und eben mit Unfällen u.ä., letzteres hat sich wohl nicht geändert, die Naturkatastrophen werden aber eher mehr. Von daher denke ich schon, dass das THW heute mehr zu tun hat.

 

Bei uns war das eher eine Definitionsfrage, irgendwann gab es gemäß Ansage von oben keine Katastrophen mehr, sondern nur noch Großschadensfälle. Also brauchte man auch den Katastrophenschutz nicht mehr. Danach kam dann noch das Ende des Zivildienstes, so dass die Ortsverbände von DRK usw. auch viel weniger Leute hatten und spätestens dann waren die ehemaligen Bundes-Fahrzeuge auch über, die passten einfach nicht mehr. Man hat dann lieber Ex-RTWs übernommen, eigentlich hat da jeder Ortsverband einen guten Draht zum Rettungsdienst, die können da alle paar Jahre einen abgreifen. Und wenn der durch ist, kommt der nächste. Bei denen sitzt ja der Rost schon in den Hohlräumen, wenn sie vom Rettungsdienst abgegeben werden, die halten nicht so lange wie die Bundesfahrzeuge, die fast nur rumgestanden haben.

Tue Jun 30 20:48:52 CEST 2020    |    MrMinuteMan

"Von daher denke ich schon, dass das THW heute mehr zu tun hat."

 

Hat es, aber zum Glück hat man das weiter oben auch erkannt. Wir werden momentan gut gepäppelt und das geht wirklich durch das ganze Spektrum der Einsatzmittel: Von der neuen Motorsäge über neue Uniformen bis hin zu neuen LKW und anderen Fahrzeugen. Es ist wirklich faszinierend, wie überall am laufenden Band neues Gerät auftaucht.

 

"keine Katastrophen mehr, sondern nur noch Großschadensfälle"

 

Klingt eigentlich nur wie ein Austausch der Begrifflichkeiten. Aber als erst mal klar war, dass wohl nicht mehr ganze Städte nuklear ausgelöscht werden, hat man natürlich auch gesehen das bestimmte Ressourcen einfach nicht mehr gebraucht werden. Schon ein konventioneller Landkrieg zwischen NATO und Warschauer Pakt hätte hier alles auseinander genommen, entsprechend größer waren z.B. die Anforderungen an die Sanitätskräfte.

 

Man lese mal hier. Da hat ein Ortsverband auf einen Schlag Fahrzeuge im Wert von 730.000 € erhalten. Gute Zeiten um beim THW zu sein ;)

Tue Jun 30 20:53:43 CEST 2020    |    VolkerIZ

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass die ernsthaft an Kriege geglaubt haben hier in Europa. Sowas erzählt man dem Fußvolk, um ihm Angst zu machen. Und wenn eine Atomanlage wie z.B. in Brokdorf hochgeht, haben wir hier sowieso keine Sorgen mehr.

Wenn ich so an unsere Übungen denke, das ging da immer um fiktive Flugzeug- oder Bahnunfälle, also etwas, was selten vorkommt, aber jederzeit passieren kann. Eben die typische Situation, wo Massen an Verletzten gleichzeitig anfallen und die Hauptamtlichen völlig überfordern. In der Praxis wäre dann neben den Feuerwehren doch meistens THW und DRK gleichzeitig im Einsatz. Die Feuerwehr vor Ort, die die Gegend kennt, übernimmt die Leitung und die Erstversorgung in jeder Hinsicht, bis die anderen da sind, das THW räumt den Weg frei, die Ehrenamtlichen vom DRK sammeln die Verletzten ein und sortieren vor und der Rettungsdienst übernimmt die schweren Fälle.

 

Aber Fahrzeuge für 730.000 Euro für einen Ort, von dem man noch nie gehört hat, ist schon eine Ansage. Das hätte ich jetzt eher in einer Großstadt erwartet.

Tue Jun 30 21:02:09 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Viele OVs warten auch dringend auf neue Autos. Ein Rundhauber oder IVECO 94-16 mag für den Oldtimerfreund spannend sein, aber für eine Einsatzorganisation werden die Wagen doch immer schmerzhafter, da fehlende Ersatzteile und immer mehr Reparaturen zu Lasten der Einsatzbereitschaft gehen. Zum Glück wird aber gerade wirklich mit Schwung der Fuhrpark modernisiert und dabei ist man sogar so schlau, dass noch brauchbare Fahrzeuge an OVs gehen, deren Truck in noch schlimmeren Zustand ist.

 

Heißt OV 1 bekommt ein brandneues Auto und dann geht deren 21 Jahre alte Kiste an einen OV, deren Wagen bereits 32 Jahre alt ist, so das OV 2 erstmal etwas Luft zum atmen bekommt, bist deren Wagen aus der Fabrik rollt.

 

Was man damals erzählte und was man dachte. Bei der Menge an Bunkern die es gab, zumindest im Bonner Raum, glaube ich schon das deren Hintergedanke immer irgendwie der heiße kalte Krieg war.

Tue Jun 30 21:08:24 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Und bevor morgen ich auseinander falle, schieb ich mich mal ins Bett. Gute Nacht Volker ;)

Tue Jun 30 21:08:56 CEST 2020    |    VolkerIZ

Reparaturen und Anfälligkeit kenne ich von unseren Bundesfahrzeugen überhaupt nicht. Da gab es aber auch noch die Zentralwerkstatt in Rendsburg, wo alle Fahrzeuge 1x im Jahr zur Inspektion hin mussten. Außerdem war 75km Bewegungsfahrt im Monat Pflicht. Dann kann auch nichts passieren. Die einzigen Fahrzeuge, die jemals Stress gemacht haben, waren der erste Bremer vom Rettungsdienst mit massiven Rostschäden und vor meiner Zeit der Unimog 404, den der Ortsverband privat beschafft hatte, ehemaliger Funkwagen vom Bund und vermutlich schon private Vorbesitzer, da ist am Ende der Motor geplatzt, das war noch der Benziner, der war mit dem Gewicht sowieso überfordert.

Heute sieht das natürlich anders aus. Die Ortsverbände müssen die Wartung selber finanzieren und dann passiert sowas wie bei meinem DüDo, 1000km in den letzten 10 Jahren und letzter Ölwechsel 2009. Bei mir hat er schon 6 oder 7 in 4000km bekommen und das geht so weiter. Und Bewegungsfahrten natürlich auch. Lange hätte er das vermutlich nicht mehr durchgehalten und ein M102, also der moderne Benziner, wie er auch im Bremer eingebaut war, wäre denen bei der Pflege schon geplatzt bzw. man hätte aus der Nockenwelle einen Rundstab gedreht.

 

Ätt MMM: Gute Nacht. Ich mache mir auch gerade die letzte Kanne Kaffee für heute. Morgen muss ich aber wieder etwas produktiver werden.

Tue Jun 30 22:49:52 CEST 2020    |    motorina

Volker, nur mal eine Frage an den Elch-Spezialisten:

Kannst du mir was über die Qualität/Langlebigkeit/Probleme des Motors D24TIC sagen?

Das dürfte der abgewandelte 95PS TD mit Intercooler vom LT sein, soll aber bei Volvo 122PS haben - zumindest was ich bis jetzt im Netz gefunden habe ... und das verwirrt mich etwas :confused:.

Wo liegt da mein Denkfehler?:confused:

Tue Jun 30 23:01:57 CEST 2020    |    VolkerIZ

Die Daten sollten stimmen.

 

Allgemein hat der Diesel unter Volvo-Fahrern nicht so den guten Ruf, weil er nicht so lange hält wie der Benziner. Ich kenne allerdings auch Leute, bei denen er ca. 700.000km gehalten hat. Was aber auffällt: Dass dafür noch Teile lieferbar sind, wie z.B. AT-Motoren oder Zylinderköpfe, die für die Benziner mangels Nachfrage (geht normal nicht kaputt) schon entfallen sind. Was jetzt die einzelnen Ausführungen da unterscheidet, weiß ich nicht. Das müsste aber schon ein Turbo sein, muss man im Diesel nicht unbedingt haben. Und wenn überhaupt, nur mit H-Kennzeichen kaufen, soweit ich weiß, gibt es für alle Volvo-Diesel keine Nachrüstmöglichkeiten, nicht mal auf Euro 1.

Wie die 6-Ender Diesel laufen, weißt Du ja. Ich war von dem Diesel in dem LT, den ich mir mal geliehen habe, auch angetan. Würde aber selber Diesel nur von Mercedes kaufen, alleine schon wegen der Steuerkette. Die Volvo-Benziner sind ja überwiegend Freiläufer, aber das geht beim Diesel natürlich nicht.

Bronx weiß aber mehr, der hat mal einen gehabt und wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war er auch zufrieden damit.

 

 

Edith sagt: Es gab wohl mal einen Euro2- Kat von Matrix, aber der ist nicht mehr lieferbar und wird voraussichtlich auch nicht mehr nachgefertigt, überhaupt laufen so langsam die meisten Nachrüstlösungen aus, weil die Fahrzeuge ins H-taugliche Alter kommen.

Tue Jun 30 23:09:05 CEST 2020    |    motorina

Also ich hatte ja auch den 6-Zyl. TD in meinem LT - wunderbar zu fahren! Laufkultur vom Feinsten für einen Transporter - aber meiner hatte immer das Problem mit der Kontrollleuchte für Wasser: die blinkte immer.

Verbrauchswerte jenseits von Gut+Böse - das war mein schluckfreudigster Transporter, aber auch der bequemste!

Bin da an einem LT von 1984 dran (mit "H"), in dem dieser späte Volvomotor D24TIC drin steckt. Deswegen meine Nachfrage...

Tue Jun 30 23:12:30 CEST 2020    |    VolkerIZ

Die Kontrollleuchten bei VW, vor allem die blinkende Ausführung, können schon mal einen weg haben. Mein einer T3 hatte das auch und ich habe den Fehler nie finden können. Das war aber ein WBX. Kann aber sein, dass der Unterschied in der Leuchtenverdrahtung da gar nicht so groß ist wie bei den Motoren als Solches.

Tue Jun 30 23:17:00 CEST 2020    |    motorina

Okay, danke, Volker. Wollte nur mal deine Ansicht hören, da es für diese Dieselmotoren für Volvo so unterschiedliche Meinungen zu lesen gibt.

Vielleicht schaue ich mir die Kiste mal an, wenn ich Zeit habe. Momentan bin ich ja damit beschäftigt, einen Nachfolger für meinen Rostkübel zu finden...

Tue Jun 30 23:23:10 CEST 2020    |    VolkerIZ

Das muss man auch immer relativ sehen. Die Volvo-Benziner sind natürlich für extreme km-Leistungen bekannt. In den Volvo-Foren wird von daher immer gerne mal über alles andere abgelästert und auch gerne mal vergessen, dass ein Motor, der halb so lange hält, immer noch den Durchschnitts-Autofahrer überleben wird.

 

Und ich gehe jetzt Bett. Gute Nacht allerseits!

Wed Jul 01 06:13:19 CEST 2020    |    VolkerIZ

Mahlzeit allerseits!

Wed Jul 01 06:17:23 CEST 2020    |    ToledoDriver82

Wed Jul 01 07:46:18 CEST 2020    |    PIPD black

Moinsen

Wed Jul 01 07:56:32 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Jeden Tag lernt man etwas neues. Wer wusste schon, dass es bereits in der DDR Dönerspieße für eine Person gab?


Wed Jul 01 08:00:16 CEST 2020    |    PIPD black

Ich nicht. Gyros hielt in GÜ erst nach der Wende Einzug......und verschaffte dem kleinen Imbiss bei uns in der Straße einen stadtweiten Zulauf, dass die Betreiber nach ein paar Jahren eine richtige massive Bude da bauten. Der Abgesang folgte dann mit der Ansiedlung des Mäcces in GÜ. Nach 2 Jahren war die Imbissbude dicht.

Wed Jul 01 08:04:44 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Das Ding findet man auch derzeit nirgends im Netz. Eventuell wurde das auch erst gegen Ende der DDR vorgestellt und ist entsprechend kaum verbreitet. Für Volker wär das aber sicher was. Döner für Zuhause quasi :D

 

Döner bekommt man aber in Güstrow sicher immer noch oder? Allgemein, ich hätte mal wieder Bock auf einen :cool: Hatte glaube ich dieses Jahr zuletzt im Februar einen.

Wed Jul 01 08:06:22 CEST 2020    |    PIPD black

Mensch....nu hab ich was gesucht und bin über diese interessante Seite gestolpert: http://www.guestrow-history.de/dettmannsdorf

 

Da muss ich später mal weiterlesen.:)

Wed Jul 01 08:09:29 CEST 2020    |    PIPD black

Gyros ist doch was anderes als Döner du Barbar.:D

 

Döner gibts genug. Gerade am Samstag wieder einen in GÜ vertilgt. Ein Muss wenn wir da sind, weil es hier keinen vernünftigen mehr gibt. Zudem muss ich den hiesigen Dönerbastlern immer mitteilen, dass sie da mehr Zeug ins Brot tun sollen, sonst hast du für 4,50 € nur Fleisch und 3 Zippel Gemüse drin.:mad:

 

In Gü gibts noch was fürs Geld. Ordentlichen Inhalt und Auswahl aus 4 leckeren Soßen....auch für 4,50 €

 

Döner für zuhause: https://www.amazon.de/.../?...

Wed Jul 01 08:37:24 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Dann sag mal an wo der Laden in G-Town ist. Wenn ich dort bin, will ich fürstlich speisen :D

 

Aber schön das sich auch jemand um die Güstrower Geschichte kümmert. Sicherlich eine sehr facettenreiche Sache :p

Wed Jul 01 08:39:39 CEST 2020    |    VolkerIZ

In GÜ kann man schon wieder normal Dönermann gehen, ohne seine Daten abzugeben? Schade, dass das so weit weg ist.

Und die Frage, weilche Dönermänner bei uns Corona überlebt haben, kommt jetzt erst bei mir auf, wo Du es schreibst, hatte ich für selbstverständlich gehalten, dass das weitergeht. Hat es schon die ersten dahingerafft? Wir hatten aber bisher auch reichlich Auswahl und das wird sich wieder normalisieren, wenn man wieder Futtern gehen darf wie vorher. Hoffentlich trift es nicht nur die Guten, die dann durch unwissende Anfänger ersetzt werden.

Ich muss allerdings sowieso etwas sparen wegen eines größeren Projektes, habe schon angefangen, Cola-Mix mit Mineralwasser zu verdünnen und jeden Tag ein Riesen-Jumbo-Dönerteiller wird auch nicht mehr drin sein. Die Verkäufe laufen auch mäßig, man merkt, dass die Leute jetzt alle erstmal an die See fahren statt Kleinanzeigen zu lesen und überhaupt kann ich z.Zt. gar keine hochladen, da geht nur 50 Stück in 30 Tagen.

Wed Jul 01 09:22:35 CEST 2020    |    PIPD black

Klar kannst du Dönermann gehen.

Geht in IZ auch schon ewig. Ne Zeit lang durfte man nicht in den Laden, sondern mußte das von der Tür zurufen und bekam es dann an die Tür gestellt. Wir haben das aber nicht genutzt, sondern nur im Vorbeifahren gesehen.

 

Imiss Südtreff Clara-Zetkin-Straße 10 18273 Güstrow

Wed Jul 01 09:46:48 CEST 2020    |    Badland

Das mit der MwSt. Ersparnis, klappt leider doch nicht. Unser Buchhaltungschef sagt auch, dass der Kauf komplett in 2020 stattfinden muss :(

Wed Jul 01 10:03:00 CEST 2020    |    PIPD black

Wieso klappt das nicht?

Mußt doch nur einen finden, der irgendwo beim Händler auf dem Hof steht UND wo der händler dir keinen Bären aufbindet.;)

 

Leider hab ich da jetzt schon die krudesten Aussagen gehört und gelesen, warum (End)Kunden keine günstigeren Preise erwarten können.

 

Dafür springen vorsteuerabzugsberechtigte Unternehmer aus dem Busch und verlangen Korrekturen ihrer Jahreswartungsrechnung (bereits bezahlt und Vorsteuer erhalten) für Software. Völlig sinnloses Unterfangen, damit 8 € weniger beim Fiskus ankommen, dafür aber mindestens 4 Leute (Rechnungsänderung und-versand, Rechnungsempfang, jeweils die Verbuchung der Vorgänge, Zahlung des Differenzbetrages, Änderung der USt-Voranmeldungen) beschäftigt sind und noch Portokosten dazukommen.

Wed Jul 01 10:34:11 CEST 2020    |    Badland

Weil Camper Vans mit Automatik selten sind, und wenn dann einer aufm Hof steht sind das zu 90% die Luxusvarianten die 10k mehr kosten als ich eigentlich ausgeben will.

 

Zudem müsste ich bereit sein am anderen Ende der Republik zu kaufen, was im Garantiefall schlecht ist weil im Caravaning Bereich der Händler und nicht der Hersteller für die Garantie zuständig ist.

 

Ergo wenn der Van aus Hamburg kommt, muss ich für nen Garantiefall auch nach Hamburg hin und kann nicht zu einem Vertragshändler hier in der Nähe.

Wed Jul 01 12:22:37 CEST 2020    |    VolkerIZ

Diesen Text sollte man mal auf sich wirken lassen. Bei den Deutschkenntnissen der Holländer, die ich kenne, wäre es besser gewesen, er hätte es selber geschrieben. Bis auf ein paar kleine Grammatikprobleme versteht man die sonst eigentlich ziemlich gut.

Wed Jul 01 12:37:36 CEST 2020    |    Badland

"6 Zeilen Motor" :D

 

Der Originaltext hieß wohl "Inline Six Engine" oder "Six Inline Engine" :D

Wed Jul 01 12:38:43 CEST 2020    |    VolkerIZ

Und das war noch mit am einfachsten zu verstehen. :D

 

Und mein Verdacht, dass der Elch eine Raubkopie der Elchlampe ist, hat sich bestätigt. Ist aber sonst extrem hochwertig gemacht, Keramik statt Plastik und farbbeständig, hat bei meiner Vorgängerin schon 6 Jahre im Garten überstanden.

Algensuppe in Ordnung.

 

Schreiunterlage.


Wed Jul 01 12:59:26 CEST 2020    |    PIPD black

Wed Jul 01 13:01:29 CEST 2020    |    VolkerIZ

Wenn er einem das mit der Teileverfügbarkeit schriftlich gibt, kann man den kaufen. Ein wenig schweißen könnnen muss man dafür natürlich. Aber im Ganzen gepflegt und original, wenig km und nicht zu teuer.

Kann man auch kaufen, wenn man das Geld hat.Man beachte das Klappgewächshaus auf dem Dach, das habe ich so auch noch nicht gesehen. Besser als Faltstoff, der verspakt und sich unter UV-Strahlung zersetzt.

 

Da tut sich mal wieder mein Forschungsbedürfnis auf: Weiß jemand, ob es den wirklich gegeben hat? Ich finde immer nur die kurze Ausführung.

 

Und was hat er für ein Problem? Wenn das Blabla in der Überschrift nicht wäre, würde man da gar nicht drüber fallen, ziemlich normales 73er Modell in typischer 70er-Jahre-Farbe, normaler Zustand, ein wenig zu teuer, aber nicht extrem, also völlig normal. Und dann leiht man sich noch ein altes Lenkrad, damit das auf den Bildern nicht sofort auffällt, dass das kein 67er ist?

 

Für Bronx, wenn er mal wieder hier ist, ansonsten bitte ausdrucken und weiterleiten: Monza Nullausstatter ohne Schiebedach, ohne Automatic, kleinster Motor, aber dafür geile Farbe.

Wed Jul 01 17:17:06 CEST 2020    |    VolkerIZ

Hier ist es gefühlt, 21.30, es wird langsam dunkel. Bekommen wir jetzt endlich Regen? In M. hat der Schauer von gestern nichts gebracht und hier auch nur ein wenig. Nur auf dem Famila-Parkplatz in NMS waren Pfützen, direkt zwischen meinem Auto und dem Eingang. Da hätte ich das Wasser nicht gebraucht.

 

Das Ding hat Stil. :D Kann man so auch selber bauen, aber nicht für das Geld.

Wed Jul 01 17:28:05 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Radar sagt HAHA, verarscht!

 

Hier sollte es eigentlich auch schon seit 2 Stunden intensivst regnen. Nachher kommt dann gleich mal so ein kleiner Scherzartikel von kurzem Schauer durch und das war es dann. Gestern hieß es noch 19 MM, jetzt sind wir nur noch bei 8 für Lübeck als ich heute Mittag zum letzten mal nachgeschaut hab und jetzt sind es noch irgendwas mit 7 MM. Witzlos.

 

@ Kleinstwagen: Das könnte auch das Ergebnis sein, wenn man unsre kollektive Kompetenz nach 5 Flaschen Bier pro Kopf zusammen wirft und uns eine "Kleinstwagen" bauen lässt :D

Wed Jul 01 17:32:52 CEST 2020    |    VolkerIZ

Hier kommt gerade ein heftiger Gewitterschauer runter. Aber das hatten wir vor ein paar Tagen schon mal. Da war der so schnell wieder vorbei, dass der größte Teil davon auf dem aufgeheizten Dach verglüht ist und gar nicht erst in die Dachrinne gelaufen ist.

Wed Jul 01 17:35:58 CEST 2020    |    MrMinuteMan

Suchbild für PIPD: Wo ist der RÄNGER? :D

 

Hier soll es gleich kommen. Mal sehen was kommt. Und dein Dach müsste jetzt doch kühl sein, so warm wars doch heut nicht ;)

  • 1
  • nächste
  • von 6986
  • 6986

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (112)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

 

1. ToledoDriver (Chemnitz)

2. ToledoDriver (Chemnitz)

3. Bronx

4. Dortmunder65 (Dortmund)

5. ToledoDriver (Chemnitz)

6. V8-Junkie (Wien)

7. MrMinuteMan (Lübeck)

8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)

9. ToledoDriver (Chemnitz)

10. V8Junkie (Wien)

11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)

12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)

13. Armlehnenhoheit (Zwickau)

14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)

15. V8Junkie (Wien)

16. Dortmunder65 (Dortmund)

17. Dortmunder65 (Dortmund)

18. ToledoDriver (Chemnitz)

19. Christian8P (Greifswald)

20. ToledoDriver (Chemnitz)

21. ToledoDriver (Chemnitz)

22. Christian8P (Greifswald)

23. Bronx

24. ToledoDriver (Chemnitz)

25. Toledo etc.

26. MrMinuteMan (Lübeck)

27. MrMinuteMan (Lübeck)

28. Dynamix (Köln)

29. Christian8P (Greifswald)

30. Christian8P (Greifswald)

31. British Engineering (Hannover)

32. ToledoDriver (Chemnitz)

33. ToledoDriver (Chemnitz)

34. Christian8P (Rostock)

35. Christian8P (Rostock)

36. Christian8P (Rostock)

37. MrMinuteMan (Lübeck)

38. MrMinuteMan (Lübeck)

39. Christian8P (Rostock)

40. Dortmunder65 (Dortmund)

41. ToledoDriver (Chemnitz)

42. Christian8P (Rostock)

43. Christian8P (Rostock)

44. Bronx

45. Dortmunder65 (Dortmund)

46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)

47. MrMinuteMan (Lübeck)

48. ToledoDriver (Chemnitz)

49. Christian8P (Rostock)

50. ToledoDriver (Chemnitz)

51. V8Junkie (Wien)

52. ToledoDriver (Chemnitz)

53. Bronx

54. ToledoDriver (Chemnitz)

55. ToledoDriver (Chemnitz)

56. Christian8P (Rostock)

57. ToledoDriver (Chemnitz)

58. Bronx

59. Dynamix (Köln)

60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)

61. Christian8P (Rostock)

62. Bronx

63. Christian8P (Rostock)

64. GD_Fahrer (HOL)

65. Dynamix (Köln)

66. Bronx

67. PIPD black

68. MrMinuteMan (Lübeck)

69. MrMinuteMan (Lübeck)

70. ToledoDriver (Chemnitz)

71. Bronx

72. Volker (IZ)

73. Bronx

74. Dynamix (Köln)

75. Christian8P (Rostock)

76. ToledoDriver (Chemnitz)

77. Bronx

78. PIPD black

79. Dynamix (Köln)

80. MrMinuteMan (Lübeck)

81. Christian8P

82. Dynamix (Köln)

83. Christian 8P

84. PIPD black

85. Dynamix (Köln)

86. ToledoDriver (Chemnitz)

87. ToledoDriver (Chemnitz)

88. GD_Fahrer (HOL)

89. Bronx

90. MrMinuteMan (Lübeck)

91. Dortmunder65

92. MrMinuteMan (Lübeck)

93. ToledoDriver (Chemnitz)

94. ToledoDriver (Chemnitz)

95. ToledoDriver (Chemnitz)

96. Bronx

97. ToledoDriver (Chemnitz)

98. Christian 8P

99. ToledoDriver (Chemnitz)

100. Dynamix (Köln)

101. V8Junkie (Wien)

102. Dynamix (Köln)

103. V8-Junkie (Wien)

104. ToledoDriver (Chemnitz)

105. Bronx

106. Volker (IZ)

107. Volker (IZ)

108. Christian 8P

109. PIPD black

110. MrMinuteMan (Lübeck)

111. PIPD black

112. ToledoDriver (Chemnitz)

113. Christian 8P

114. el lucero orgulloso

115. Christian 8P

116. Christian 8P

117. ToledoDriver (Chemnitz)

118. Dortmunder 65

119. Christian 8P

120. PIPD black

121. Christian 8P

122. ToledoDriver (Chemnitz)

123. MrMinuteMan (Lübeck)

124. Dynamix (Köln)

125. Christian 8P

126. Christian 8P

127. ToledoDriver (Chemnitz)

128. Bronx

129. Christian8P (Rostock)

130. ToledoDriver (Chemnitz)

131. Christian8P (Warnemünde)

132. PIPD black

133. Christian8P (Warnemünde)

134. V8-Junkie (Wien)

135. Bronx

136. Christian8P (Warnemünde)

137. MrMinuteMan (Lübeck)

138. ToledoDriver (Chemnitz)

139. MrMinuteMan (Lübeck)

140. Christian8P (Warnemünde)

141. V8-Junkie (Wien)

142. PIPD black

143. Christian8P (Warnemünde)

144. Christian8P (Warnemünde)

145. PIPD black

146. PIPD black

147. Christian8P (Warnemünde)

148. MrMinuteMan (Lübeck)

149. Christian8P (Warnemünde)

150. Christian8P (Warnemünde)

151. PIPD black

152. Christian8P (Warnemünde)

153. Christian8P (Warnemünde)

154. PIPD black

155. PIPD black

156. Christian8P (Warnemünde)

157. Christian8P (Warnemünde)

158. Christian8P (Warnemünde)

159. Christian8P (Warnemünde)

160. Christian8P (Warnemünde)

161. Christian8P (Warnemünde)

162. PIPD black

163. PIPD black

164. Null

165. V8-Junkie (Wien)

166. Bronx

167. ToledoDriver (Chemnitz)

168. Bronx

169. Christian (Warnemünde)

170. Bronx

171. PIPD black

172. ToledoDriver (Chemnitz)

173. Bronx

174. Christian8P (Warnemünde)

175. Christian8P (Warnemünde)

176. MrMinuteMan (Lübeck)

177. Christian8P (Warnemünde)

178. V8-Junkie (Wien)

179. Volker (IZ)

180. PIPD black

181. Christian8P (Warnemünde)

182. PIPD black

183. Christian8P (Warnemünde)

184. Christian8P (Warnemünde)

185. MrMinuteMan (Lübeck)

186. MrMinuteMan (Lübeck)

187. Volker (IZ)

188. Christian8P (Warnemünde)

189. PIPD black

190. Christian8P (Warnemünde)

191. PIPD black

192. PIPD black

193. PIPD black

194. ToledoDriver (Chemnitz)

195. Volker (IZ)

196. Bronx (Usedom)

197. motorina (aus dem Fränkischen)

198. Christian8P (Warnemünde)

199. Christian8P (Warnemünde)

200. ToledoDriver (Chemnitz)

201. Christian8P (Warnemünde)

202. Christian8P (Warnemünde)

203. ToledoDriver (Chemnitz)

204. Christian8P (Warnemünde)

205. Bronx

206. PIPD black

207. Bronx

208. motorina (Franken)

209. ToledoDriver (Chemnitz)

210. motorina (Franken)

211. motorina (Franken)

212. motorina (Franken)

213. MrMinuteMan (Lübeck)

214. Toledo Driver (Chemnitz)

215. Volker (IZ)

216. MrMinuteMan (Lübeck)

217. Toledo (Chemnitz)

218. motorina (Franken)

219. PIPD black

220. PIPD black

221. Badland

222. PIPD black

223. ToledoDriver82

224. motorina (Franken)

225. PIPD black

226. Bronx

227. Bronx

228. Bronx

229. Bronx

230. ToledoDriver82

231. Bronx (DW. + U.)

232. Volker (W. + M.)

233. Bronx

234. ToledoDriver82

235. Bronx

236. motorina (Franken)

237. Bronx

238. ToledoDriver82

239. PIPD black

240. MrMinuteMan (Lübeck)

241. PIPD black

242. PIPD black

243. ToledoDriver82

244. ToledoDriver82

245. ToledoDriver82

246. motorina (Franken)

247. ToledoDriver82

248. ToledoDriver82

249. ToledoDriver82

250. MrMinuteMan (Lübeck)

251. Bronx

252. Bronx

253. PIPD black

254. Bronx

255. Bronx

256.ToledoDriver82

257. Swissbob

258. Bronx

259. PIPD black

260. motorina (Franken)

261. ToledoDriver82

262. PIPD black

263. Swissbob

264. Bronx

265. Swissbob

266. Volker (IZ)

267. Volker (IZ)

268. Volker (IZ)

269. Volker (IZ)

270. ToledoDriver82

271. Bronx

272. Bronx

273. Swissbob

274. Bronx

275. Bronx

276. Swissbob

277. Bronx

278. Swissbob

279. Swissbob

Besucher

  • anonym
  • ToledoDriver82
  • Swissbob
  • voller75
  • zeitdieb22
  • PIPD black
  • carchecker75
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • motorina