Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290526)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Apr 24 20:48:33 CEST 2020 |
bronx.1965
Ich glaube die Definition kennt hier jeder, zumal sie sattsam durchdekliniert wurde.
Trotzdem sehen diese Spiegel (für mich) an einer Fistel (und nicht nur da) entsetzlich albern aus.
Oft genug hatten 'Vorstadt-Prolls' (die mit den ALU-Riffel-Fußmatten 😁 ) solchen Mist an ihre sonst verranzten Karren geschraubt. 😮😛
"Zeitgenössisch" war vieles, fürchterlich anzusehen aber auch. . .
Fri Apr 24 20:48:34 CEST 2020 |
MrMinuteMan
"typisch Teile von 2003 verbaut haben und wäre trotzdem H fähig."
Und da wär ich halt strikt. Nur weil es geht, heißt es nicht das es soll. Wie du auch schriebst "wiederspiegeln der jeweiligen Zeit". Die Zahl der MK3 die damals mit M3 Spiegeln herum fuhr, dürfte sich im Promillebereich bewegen. Zumal diese Spiegel weder dem Facelift noch dem Vorfacelift ähnlich sind. Was, im Spiegelfeld bleibend, gehen würde, wären eventuell noch die Courierspiegel am normalen PKW. Da musst du echt dreimal hingucken und bescheid wissen, um den Unterschied zu sehen. Aber sowas.
Hier übrigens am MK4 zu sehen. Der eine mit original Spiegeln, der andere mit Courier. Da musst du schon etwas gucken und sowas geht dann auch in Ordnung.
(303 mal aufgerufen)
Fri Apr 24 20:52:07 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Für Bronx hab ich auch noch was. Warum auch immer das im Fiestahauptordner lag, aber ich hab den Ordner mit den A380 Bildern von der Landung in Köln wieder gefunden. Volksfest pur, als der Dicke einschwebte 😉
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
(360 mal aufgerufen)
Fri Apr 24 20:52:40 CEST 2020 |
PIPD black
Die M3-Dinger hatten vllt. nicht alle. Dafür hatten die meisten aber riesige Löcher in der Hutablage zumeist beim Letztbesitzer.😁
Fri Apr 24 20:53:30 CEST 2020 |
MrMinuteMan
"Hutablage zumeist beim Letztbesitzer.😁"
Westbäm rulz! 😁
Wo wir beim Thema sind. Die Tage einen sehr schönen 96er Flair gesehen. Gehört einer alten Dame. Top Fahrzeug, aber 0 Ausstattung. Könnt sogar fast ein Focus sein, wenn die Leisten nicht wären.
Und für Volker noch mal der Volvo mit rote Plüsch. Steht jetzt vor dem Laden.
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
Fri Apr 24 20:55:04 CEST 2020 |
PIPD black
Genau.
Kumpel hatte da später ein Holzbrett reingelegt, weil die Löcher mehr Material fraßen, als Ablage übrig blieb. Doof war nur, dass die seitlichen Auflagen rund waren und nicht so schön eben wie beim Golf 2.
Fri Apr 24 20:55:08 CEST 2020 |
bronx.1965
So war das eigentlich überall am Anfang wenn ein 380er einschwebte. 😉
Fri Apr 24 20:56:32 CEST 2020 |
PIPD black
In HH ist der Vogel nur über der Stadt gekreist, wenn ich nicht irre. Landen war nicht. Weder auf dem Werksgelände noch auf dem Flughafen.
Fri Apr 24 20:56:48 CEST 2020 |
MrMinuteMan
2009 war das. Wollte einfach jeder sehen das Teil und damals war das eine wirkliche Sensation.
Fri Apr 24 20:56:55 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Da bin ich ganz bei dir 😉 nicht alles was machbar ist,muss man auch machen. Allerdings,Geschmack ist nun mal verschieden,sowohl bei den Fahrern als auch bei den Prüfern. Wenn ich als Besitzer alles belegen kann,das es das gab bzw es möglich war,hat der Prüfer kaum eine Angriffsmöglichkeit....was uns zu diesem Punkt brint:
Nicht die Anzahl der damaligen Fahrzeuge mit diesem Umbau ist entscheidend,sondern einzig allein ob es Umbauten gab oder hätte geben können. Ein Motorumbau auf ein größeren hat auch nicht jeder gemacht und trotzdem gab es einige und damit ist er auch H fähig.
Das letzte Wort hat aber immer der Prüfer,sein Spielraum lässt dich entweder mit einem nicht originalen Radio durchfallen oder mit einem Extremumbau und dem dehnen aller Vorgaben die H Abnahme bestehen 😉
Oh ja,die suche nach Exemplaren ohne,kann länger dauern 😁
Ja,die hatten viele...leider auch meist ohne ausreichende Befestigung,was dann ab und zu mal Mitfahrer auf der Rücksitzbank zuspüren bekamen 😁
Fri Apr 24 21:00:36 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Ich hab noch ne Hutablage ohne Löcher für den MK4. Aber dafür mit dem originalen "Anti-Abwrackprämie Sticker" von 2009 😁 Wenn ich die A380 Bilder seh und das bedenke. 2009 war ein wildes Jahr 😛
Da konnte man auch noch MK4 und MK6 in Kolonne sehen 😎
.....und ich wär halt der pissige Prüfer, der Nö sagt 😛
(322 mal aufgerufen)
Fri Apr 24 21:01:23 CEST 2020 |
bronx.1965
Als der erste 380 zur ILA hier nebenan in SXF zur Landung ansetzte, stand hier auch alles still. 😉
Fri Apr 24 21:03:24 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Der erste Fiesta in der Kolonne ist übrigens ein wirklich bildhübscher 96er Ghia, der zweite ein MK6 Facelift.
Und ganz am Ende des Konvois ein Astra H Caravan Facelift. Der muss damals brandneu gewesen sein, maximal 2 Jahre alt 😎
@ Bronx: Damals hatte man sich auch noch nicht so mit Klimagedöns. Da war das einfach geil, dass so ein 4-Engine Monster tatsächlich stabil durch die Lüfte gleitet. Es gab zwar bei uns eine "Fluglärmbewegung", aber das war nur so ein Club gelangweilter Hausfrauen und trauriger Rentner die eine Cessna nicht von einer Antonov unterscheiden konnten 😁
Fri Apr 24 21:04:52 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Deswegen kommen solche Leute auch meist mit einem Stapel Unterlagen 😉 und wenn da Bilder von 2002 dabei sind wo es so ein Umbau gab,oder Eintragungen aus dieser Zeit,kann der Prüfer nichts dagegen sagen 😉 natürlich,er wird dann eventuell etwas anderes finden,aber du musst ja nicht bei Prüfer A bleiben 😉
Fri Apr 24 21:05:30 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Deswegen kämen die dann auch nicht mehr zu mir. Sucht euch für eure Kirmeskarre einen anderen Clown 😛
Son Ding ist nur original mit Werksausführung, D-Aufkleber auf dem Heckdeckel und einem aufgeklebtem Thermometer auf dem Amaturenbrett. Oder einem Einkaufswagenchipsammlung in irgend einer Mulde 😁
Fri Apr 24 21:06:30 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Darum bin ich auch nicht zum DEKRA Stützpunkt sondern hab einen anderen Prüfer gesucht 😁
Der würde bei mir als erstes entsorgt werden 😛 Aufkleber haben auf dem LAck nichts zusuchen und das D fand ich schon immer hässlich 😁
Fri Apr 24 21:07:52 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Seit wann arbeit ich bei der DEKRA in Chemnitz? 😁 Aber ich versteh was du meinst 😉
Mit dem D sind wir jetzt einmal im Kreis gefahren 😁 Du hast völlig Recht was Lack und Aufkleber angeht, aber gerade bei Rentnerfahrzeugen war das damals so DAS Zeichen. Auch wenn ich mir heute den kleinen Trick erlauben würde und das Ding auf der Scheibe platzieren.
....mir fällt gerade auf, dass mein Fiesta nur vorne Schmutzfänger hatte. Nicht hinten. Was hat mich da geritten 😰
Fri Apr 24 21:09:20 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Da ich dort schon Probleme bei Felgen hatte die es nachweislich sogar bei der Auslieferung auf dem Auto hätte geben können,wollte ich dort keine H Abnahme machen lassen 😉
Schon klar...ich mag das trotzdem nicht und bin froh das keins meiner Fahrzeuge eins drauf hat...die Entfernung nach all den Jahren ist nämlich mist und der Lackunterschied lässt sich auch nicht immer beseitigen
Wie kannst du nur 😮😮😮
Fri Apr 24 21:11:59 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Bei den Felgen hätte ich dich durchgewunken. Wenn es die wirklich ab Prospekt gab. Für den MK4 und 5 gab es sehr geile Felgen, ich vermute die auf dem MK3 von vorhin, die es offiziell im Zubehör gab, aber die ich eigentlich noch nie im Verkehr gesehen hab. Das ginge definitiv in Ordnung.
Fri Apr 24 21:14:54 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Der Prüfer war trotzdem nicht "willig" ...der wo ich dann war,sah gar keine Probleme,hat mir sogar das komplette Gutachten raus gesucht und in Kopie mitgegeben,trotz Eintragung. Und jetzt bei der Stufe war ich auch bei einem der mir für so etwas empfohlen wurde,keiner der alles durchwinkt oder Mängel beim TÜV einfach durchgehen lässt,der aber wenn alles stimmt,auch keine Abnahme verwehrt.
Fri Apr 24 21:16:42 CEST 2020 |
MrMinuteMan
"keiner der alles durchwinkt oder Mängel beim TÜV einfach durchgehen lässt,der aber wenn alles stimmt,auch keine Abnahme verwehrt."
So soll das dann auch sein. Wenn es nachweisbar ist und wirklich von Mazda selber kommt, dann muss man das auch erlauben.
"Wie kannst du nur"
Dafür hat der Astra jetzt rundum und das ab Kauf 😁
Fri Apr 24 21:18:28 CEST 2020 |
bronx.1965
Naja, bezogen auf die Menge der Passagiere ist der Verbrauch, in Relation gesehen, auch heute noch annehmbar. Zumal die XWB-Motoren generell auch heutigen Maßstäben in Sachen consumption und noise pollution absolut genügen. . .
Fri Apr 24 21:18:52 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Und ich hab sie beim Coupe weggelassen 😁 dafür such ich mir für die Stufe noch neu für vorn,aber erst mal versuch ich noch ne Aufarbeitung ,die GT Lippe muss ich auch machen
Stand das nicht eh mit im Lastenheft,also der geringe pro Kopf Verbrauch...durch die Menge der Passagiere und der Effizienz der Triebwerke war das doch erst zu erreichen oder?
Fri Apr 24 21:24:45 CEST 2020 |
bronx.1965
Sowas steht immer im Lastenheft. Ineffiziente Motoren erreichen nicht die im Gesamtkonzept angestrebten Werte. Auch nicht mit voller Bestuhlung. Der XWB-Motor war dahingehend absolutes Neuland, wie das ganze Baumuster eben auch.
Schon eine eigene Hausnummer. 😉
Fri Apr 24 21:27:42 CEST 2020 |
MrMinuteMan
"Der XWB-Motor war dahingehend absolutes Neuland"
War das auch der Grund, warum bei Qantas damals eine Engine hochging? Da war doch was, dass sich im Flug Teile verabschiedet hatten.
....da kannst du auch locker drin übernachten wenn du es leer räumst 😛
@ Toledo: Mal gucken was ich morgen schönes für dich find. Oder ob ich überhaupt was find 😛
Fri Apr 24 21:28:58 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Das ist klar,so wenig wie möglich Gewicht und so geringer Verbrauch wie möglich,stehen beim Fliegen wohl immer ganz oben...immer darauf bezogen um was es für einen geht und wie der Verwendungszweck ist. Wenn das Ziel erreicht wird trotz aller Vorgaben,Daumen hoch an die Fachleute. Leider eben auch nicht immer eine Garantie für Erfolg.....was irgendwie schon wieder Schade ist bei dem ganzen Aufwand
Ich vermute..nichts 😁
Fri Apr 24 21:31:31 CEST 2020 |
bronx.1965
Waren mehrere Faktoren, Materialfehler und ein fehlerhafter Montageprozess. In gewissem Sinne auch durch erwähntes 'Neuland' verursacht.
Trotz mehrerer "Dauerläufer" im Test mit über 20.000 Stunden Gesamtlaufleistung. . .
Fri Apr 24 21:34:20 CEST 2020 |
PIPD black
Gab es nicht bis zuletzt Bedenken, ob die Motoren den vollen Flieger überhaupt souverän in der Luft halten können? So dunkel ist mir da was im Gedächtnis geblieben, dass das „Fachpublikum“ da Bedenken hatte.
Fri Apr 24 21:34:28 CEST 2020 |
MrMinuteMan
@ Toledo: Wenn du mal so was harmloses wie den Außenspiegel eines Astra F oder einfach nur die Antenne eines Twingos wölltest, könnt ich dir sicher weiterhelfen. Auch wenn ich das Unmögliche möglich mache und tatsächlich schon Nebelscheinwerfer für den GE gefunden habe 😁
@ Bronx: Wirklich jedes Szenario kann man halt nicht abdecken und wenn dann noch Dinge falsch montiert werden erst recht nicht. Sowas ist bei so einer speziellen und neuen Konstruktion eigentlich immer zu erwarten. Und solange das Ding noch in einem Stück heil runter kommt, ist das auch noch vertretbar.
Fri Apr 24 21:39:41 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Bei den NSW war das finden das kleinere Problem 😁 der Preis war aber weit unter dem was sonst so verlangt wird 😉
Beim Astra brauch ich noch ein Motorsteuergerät, zu meiner Schande habe ich aber noch nicht nachgeschaut was für eins
Fri Apr 24 21:42:37 CEST 2020 |
bronx.1965
Neben den üblichen "Verdächtigen" gab es auch einen soliden Stock an (Pseudo-)'Experten', welche sich da ganz "sicher" waren. Leute, die wissen wie etwas nicht geht, die gibts immer.
Erst einmal mußte ein Motor in diesen Dimensionen überhaupt konstruiert werden. Als sich abzeichnete dass das machbar war, ging es in die Berechnung der Leistungsparameter und in die Simulationen.
Der Rest ist Testen, Testen + stumpfe Mathematik.
Natürlich war es ein Wagnis, wie die ganze 380 überhaupt. . .
Wenn ichs richtig habe, waren 460 t Abflugmasse der angepeilte Max-Wert bei 'heavy load'.
So sieht es aus. Hört niemand gerne, ist aber so.
Fri Apr 24 21:46:28 CEST 2020 |
PIPD black
Danke für die Erläuterungen.🙂
Fri Apr 24 21:46:56 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Ist das nicht aber auch genau das was solche Sachen voran bringt....ständig auf Nummer sicher und ohne es mal zu versuchen, egal wie es ausgeht, bringt doch erst die nötigen Erkenntnisse...im besten Fall fürs laufende Projekt, im schlimmsten Fall erst fürs nächste oder übernächste
Fri Apr 24 21:52:56 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Auf Grund der morgigen Tagesplanung bin ich dann mal raus für heute und wünsche gute Nacht 🙂
"Hört niemand gerne, ist aber so."
Wie ging ein altes Sprichwort? Der Experte ist immer der, der dir die höchsten Projektkosten und die meisten Probleme verspricht.
Fri Apr 24 21:53:17 CEST 2020 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Gute Nacht.
Fri Apr 24 21:53:31 CEST 2020 |
bronx.1965
Gerne.
Etwas trial & error bleibt natürlich immer, da hast du völlig recht.
Gute Nacht nach Schwarte! 😉
Fri Apr 24 21:59:18 CEST 2020 |
ToledoDriver82
Wenn man auf die Experten gehört hätte, die gesagt haben es geht nicht...wo wäre man heute? 😉 so hat man es doch riskiert...rs ging gut, man hätte aber natürlich auch auf die Schnauze fallen können 😉
Nacht MMM, sollte was sein, wie immer auf dem anderen Kanal
Fri Apr 24 21:59:19 CEST 2020 |
bronx.1965
Für einen kleinen Lichtblick bei der 380 sorgt paradoxerweise die anhaltende Pandemie.
Fracht-Kapazitäten werden knapp und so rauscht der Wald, man könne doch die 380er zum 'Cargo-Shipping' nutzen, wie es so salopp heißt. Immerhin bewältigt eine 380 Massenmäßig knapp das doppelte einer 747-400.
Mal sehen was da noch kommt. Als Frachter wurde sie zwar auch konzipiert aber nie in Serie gefertigt.
Vlt kann man bestehende Baumuster umbauen, ohne größere Eingriffe in das 'General-Housing'. Die Zelle, sie ist feststehend, gibts da Eingriffe wäre eine neue Musterzulassung fällig.
Fri Apr 24 21:59:42 CEST 2020 |
MrMinuteMan
Ein paar Feuerwehroldtimer kann ich euch noch dalassen als "Mitternachtsimbiss"
Der Mazda Van macht das ganze schon sehenswert 😎
Fri Apr 24 22:04:13 CEST 2020 |
PIPD black
Gibt wahrscheinlich nicht genug Antonovs und Belugas, wo man ganze See-Container reinschieben kann.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"