Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290493)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Mar 22 14:40:58 CET 2020 |
VolkerIZ
Bin ja immer noch am Umräumen. Und da findet man so manches wieder. Was der Dicke so als unausgelasteter ca. 14-Jähriger gemacht hat. Alles wie im Original, außer die Chromluftschlitze, die hatte der von meinen Eltern nicht. Das war eine Notreparatur, weil ich erst nach dem Zusammenkleben gesehen habe, dass unten ein Stück Scheibenrahmen rausgebrochen war, dann habe ich ein Stück von einem anderen Käfer eingeklebt und farblich abgesetzt, damit das nicht so auffällt.
Für die Luftschlitzabdeckung hatte ich mir ein Modell gemacht und dann Wiking-Verpackungsfolie heiß gemacht und drüber gezogen. Die Kreuze auf den Felgen sind die Andeutung der 4-Speichen-Sportfelgen. Es gab zu der Zeit nichts anderes als Wiking- oder Herpa-Standardräder.
(342 mal aufgerufen)
(342 mal aufgerufen)
(342 mal aufgerufen)
Sun Mar 22 14:47:21 CET 2020 |
motorina
Auf dem 3.Bild sieht das hinten ja nach einer interessanten Spurverbreiterung aus...😁
Sun Mar 22 14:47:40 CET 2020 |
MrMinuteMan
Also meiner hat jetzt brandneue Sommer- wie Winterreifen. Im Sommer auf den original Fake-Alus, im Winter die guten Kappen vom Omega A, die selbst nach 30 Jahren noch wie angeklebt drauf sitzen sobald sie einmal drauf sind 😛
@ neuer A3: Auf welchen Reifen der steht, ist dann doch auch die Frage wann er überhaupt kommt 😕
Sun Mar 22 14:48:59 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Motorina: Das Modell stammt vom Formenbau her aus den 70ern, das war bei Wiking eine ganz schwache Phase. Sieht man auch an mehr Details, die Spur stimmt natürlich auch nicht und das habe ich auch nicht geändert. So weit war ich in dem Alter noch nicht.
Sun Mar 22 14:49:54 CET 2020 |
motorina
Nur so nebenbei:
Als ich vorhin auf dem Schrottplatz zum Nachlesen angefangen hatte, dachte ich, ich bin im falschen Film 😰 ... Porzellan so weit man blicken konnte.
Endlich seit ihr wieder bei den üblichen (verrückten 😎😉) Themen... 🙂
Volker, Matchbox waren für mich zu teuer ... ich griff auf die Franzosen (Norev) zurück ... und ab+zu auf Wiking.
Sun Mar 22 14:50:28 CET 2020 |
ToledoDriver82
Immer SR,WR nach Wunsch...so hab ich das noch im Kopf
😁😁😁
Sun Mar 22 14:58:12 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Porzellan so weit man blicken konnte."
Du meinst doch immer ich soll ruhiger werden und der Beweis, dass ich so ein feines Stück Geschirr händeln kann ohne das auch nur der Henkel sofort abbricht, ist doch ein Dreh in die richtige Richtung oder? 😁
Sun Mar 22 14:58:23 CET 2020 |
Christian8P
Mein Händler sagt im Juni.😁
Übrigens wird er zu 90% in Ingolstadt abgeholt werden, ansonsten reden wir von Überführungskosten von fast 800 Euro! Werksabholung ist auch nicht umsonst und wenn ich Hotel und Essen mit einrechne, komme ich wahrscheinlich auf eine ähnliche Summe, aber dafür gibt es eine Werksführung, Schnitzel mit Kartoffelsalat und vielleicht auch noch motorina und eines der beiden Turbo-Dinger zur Anreise von Nürnberg nach Ingolstadt?
Sun Mar 22 15:01:01 CET 2020 |
ToledoDriver82
Kann mir mal jemand erklären,wie diese Preise entstehen....800€ Überführung🙄
Sun Mar 22 15:04:58 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Schnitzel mit Kartoffelsalat"
Dabei! 😛
"motorina und eines der beiden Turbo-Dinger zur Anreise"
Das könnte zu einer loriotschen Lage führen, wenn du nach der Fahrt mit einem dieser Teile bei der Abholung sagst "scheißt der Hund drauf, hier motorina, der Schlüssel für das Ding oben in der Halle. Ich nehm die graue Maus." 😁
Lass dich besser im Hausmeisterastra hin fahren, dann bemerkst du wenigstens ein paar Verbesserungen beim Umstieg 😉 😛
Sun Mar 22 15:06:14 CET 2020 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Sun Mar 22 15:08:19 CET 2020 |
Christian8P
Das befürchte ich auch, aber zum Glück ist die graue Maus "nur" ein 200 Turbo und kein V8.😛
Da wäre ich mir nicht so sicher.🙄
Sun Mar 22 15:08:49 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Motorina: Matchbox hätte man mir schenken können, wollte ich nicht haben. Unrealistisches buntes Zeug. Aber ich weiß, was Du meinst, in Deiner Jugendzeit waren die noch konkurrenzfähig. Ich habe mal ganz kurz mit Siku angefangen, irgendwann störte mich aber der absurde Maßstab, außerdem passten die nicht zur Märklin-Bahn (die ich noch nicht mal hatte...), also bin ich dann so im Alter von 8 1/2 auf Wiking und ähnliches (es gab wenig Ähnliches zu der Zeit) umgestiegen. Das hier war der erste. Den hat mir mein Vater ziemlich genau vor 41 Jahren geschenkt.
(322 mal aufgerufen)
Sun Mar 22 15:10:56 CET 2020 |
motorina
"ein Dreh in die richtige Richtung oder?":
MMM, du kannst es glauben oder auch nicht: Genau diesen Gedanken hatte ich beim Lesen deiner Bilder und deiner Kommentare!
Christian, ich wiederhole mich: Die Abholung (egal wo!) ist gebucht ... sozusagen ein Muss!
... und den komischen C3 Avant mit der V8 Front habe ich auch wieder gefunden.
Einer aus dem speziellen Forum hat in angeschaut ... und es ist nicht ganz klar, warum er so ausgeliefert worden sein sollte ... evtl. ein Umbau beim Vertragshändler vor Auslieferung an den Endkunden - so meine Vermutung. Ende der 80er Jahre haben manche Händler bei uns ein paar Teile an die Neuwagen drangebaut, um den vorgegebenen Verkaufspreis zu umgehen: es gab dann einen Hauspreis, gegen den der Hersteller nichts unternehmen konnte.
Edit:
Baue da mal keine Konkurrenzsituation auf, Blitzfahrer! 😁😉
Hast doch eh keine Chance. 😎😉
... und mit dem V8 werde ich nicht vorfahren können ... wird nicht fertig sein; denn bei der jetzigen Situation kannst ja nirgends Teile holen!😠
Sun Mar 22 15:16:05 CET 2020 |
motorina
Volker, diesen F89/F91 von Wiking habe ich auch - zweimal sogar.
Sun Mar 22 15:17:33 CET 2020 |
Christian8P
Stell dich mal auf Ingolstadt ein, wann auch immer, denn an Juni glaube ich nicht so recht.
Ich würde sagen, hier hat man aus einem V8 und einem 200 20V Avant ein neues Auto zusammengebaut. Warum auch immer. Ich habe auch nochmal weitergeforscht und überall ist die Rede von einem einzigen
V8 Avant, eben jenes Exemplar, das heute der Audi Tradition gehört.
Piech, der übrigens ein großer Kombi-Fan war, soll mit dem Endergebnis auch nicht besonders zufrieden gewesen sein und hätte lieber einen V8 mit dem Heck des C4 Avant gehabt, aber dazu kam es dann nicht mehr.
Der A8 war schon weit gediehen und Achtzyliner-Kombis von Audi gab es zu dem Zeitpunkt auch schon in Form des S4 4.2 Avant.
Sun Mar 22 15:17:34 CET 2020 |
MrMinuteMan
"Da wäre ich mir nicht so sicher."
Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass ein dann 11 Jahre alter Astra H Caravan dir besser gefallen könnte als ein A3? 😰
"aber zum Glück ist die graue Maus "nur" ein 200 Turbo und kein V8."
Anspruchsvoll wie eh und je 😁 In Anbetracht der Andeutung das dir aber selbst mein blauer Werkzeugkasten mit Motor besser gefallen könnte, müsste das doch so einen "Christian will nicht aussteigen"-Moment geben 😛
@ motorina: Ich werd auch langsam älter und somit ruhiger. Klingt komisch, aber ist logisch 😮 Noch vor vier Jahren wär ich heute auf Gedeih und Verderben ausgebrochen und hätte versucht zumindest bei Volker mal kurz aufzuschlagen zwecks Materialtausch. In derzeitiger Realität bin ich aber ganz glücklich hinterm Rechner, zumal die nächste Woche nach VIEL Arbeit aussieht.
Sun Mar 22 15:20:01 CET 2020 |
Christian8P
Trotz dem vollen S line-Paket im Innenraum sieht das schon auf den Konfiguratorbildern alles reichlich billig aus. Das erwarte ich nicht von einem Auto, das einen Listenpreis von annähernd 45.000 Euro hat.😮
Sun Mar 22 15:24:03 CET 2020 |
Christian8P
@motorina:
Gerade erst gesehen, da ist doch auch nur der 20V Fünfzylinder verbaut. Also wohl wirklich nur ein optischer Umbau auf V8 und bestimmt nicht vom Werk, auch wenn es in der Anzeige anders steht.
Was es in der frühen Entwicklungsphase aber tatsächlich gab, sind 200er mit dem V8-Motor unter der Haube. Die dürften aber wohl alle schon längst gepresst worden sein.
Sun Mar 22 15:24:09 CET 2020 |
motorina
Juni ist unrealistisch, dürfte ziemlich gleich sein.
Aber zum Herbst müsstendie in IN ihren Verkauf wieder ankurbeln - vorm Winter! Könnte ich mir vorstellen, dass dann die wirtschaftlichen Überlegungen wieder etwas mehr Oberhand gewinnen...
MMM, wir werden alle etwas älter+ruhiger. Ich wollte am WE eine Drehbank in Weimar anschauen+holen (die Volker verlinkt hatte) bzw. heute eine etwas kleinere in Erlangen ... habe ich dann heute abgeblasen.
Edit:
Christian, deswegen eben meine oben erwähnte Vermutung: Umbau in einer Vertragswerkstätte vor Auslieferung/Erstzulassung.
Mich würde es interessieren ... kann man ja anhand des Erstbriefes (sofern noch vorhanden) erkennen!
Wäre ja auch nicht weit weg von mir ... aber ich darf nicht schwach werden...🙄
Sun Mar 22 15:29:23 CET 2020 |
MrMinuteMan
"alles reichlich billig aus."
Billig war das Cockpit vom Polo 6N auch, aber das ist für mich nicht mal das schlimmste. Das Schlimmste hier ist wirklich das es alles aussieht wie ein Plastikcanyon aus dem PVC Valley. Und wenn selbst ein 11 Jahre alter Astra ein wesentlich gefälligeres Cockpit gegenüber einem Audi hat, DANN ist wirklich irgendwas ganz gewaltig schief.
@ motorina: Und man wird halt nicht nur älter, sondern auch weiser. Wer weiß welche Schlachten nächste Woche warten. Da sollte man jetzt lieber mal seine Ressourcen zusammen halten und sich ausruhen um dann fit zu sein für alles, was sie nach einem werfen mögen 😉
(346 mal aufgerufen)
(346 mal aufgerufen)
(346 mal aufgerufen)
Sun Mar 22 15:31:03 CET 2020 |
Christian8P
Das kann natürlich hinkommen. Mit EZ 6/89 ist das auch für einen 200 20V ein ziemlich frühes Exemplar.
Für Audi selbst hätte der Umbau, ohne den passenden Motor, eh nur wenig Sinn gehabt und eine Serienfertigung eines V8 Avant, in welcher Form auch immer, war eh nie angedacht.
Das eine Teil wurde wirklich nur auf den ausdrücklichen
DruckWunsch von ihm gebaut.
KLICKSun Mar 22 15:32:49 CET 2020 |
motorina
Ja, ja, weiser und weisser! 😉 ... aber zum zweiten Schritt (weisser) hast du noch lange hin...
Wie heisst es so schön: In der Ruhe liegt die Kraft!
Sun Mar 22 15:33:13 CET 2020 |
Christian8P
Mal etwas runterscrollen, da gibt es eine 360° Ansicht des Innenraums.
KLICKSun Mar 22 15:35:06 CET 2020 |
MrMinuteMan
Diese aufgesetzten Lüfterdüsen 😮 "Hier Toastbrot einstecken" oder was will uns das sagen? Sieht aus wie das Dach einer Uniklinik.
@ motorina: Hab ja auch noch ein paar Jährchen. Hoffe ich 😛
Sun Mar 22 15:37:58 CET 2020 |
Christian8P
Alles sehr ungewohnt. Ich fand die runden Düsen eigentlich immer sehr passend für den A3. Der 8P hatte die ja auch schon, aber das war eh noch ein Audi der alten Schule.
KLICK
Wobei ich das Lenkrad der Vor-SFG-Ära besser fand und das richtig gut in der Hand lag.
KLICK
KLICK
Äußerlich ist er eh immer noch die ausgewogenste A3-Generation und mir gefällt er auch nach 17 Jahren immer noch verdammt gut! Da hält nur der 8VS, also die noch aktuelle Limousine, mit.
(304 mal aufgerufen)
Sun Mar 22 15:40:01 CET 2020 |
motorina
Das hoffe ich auch, MMM, ... das schaffst du auch, wenn du deine Rotationsdrehzahlen allgemein etwas zurückschraubst.
Kannst ja dann meinen Part (weiß) übernehmen und eine würdevolle Nachfolge antreten😁, wenn ich mich von diesem Chaos in/auf der Welt verabschiede...😎😉
Sun Mar 22 15:51:55 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ motorina: Dazu bräuchte man aber dein Fachwissen und deine Kontakte und die dürfte ich als BJ 87 definitiv nicht haben, da man einiges was du weißt nur wissen kann, wenn man dabei war als es passiert ist 😉
@ Cockpit: Das erste gefällt mir am besten. Einheitliches Design, klare Linien, man sieht sofort alles. Das graue Plastik beim zweiten ist für mich etwas zu nah am billigen Plastik irgend eines koreanischen Kleinwagen gebaut.
Sun Mar 22 15:53:17 CET 2020 |
Christian8P
Das täuscht auf dem Bild vielleicht etwas. Auch nach weit über 200.000km fühlt sich da nichts verbraucht an oder blättert irgendwo was ab.
Sun Mar 22 15:56:44 CET 2020 |
motorina
Stell dein Licht unter den Scheffel, MMM!
Du weisst nicht gerade wenig ... und lernst ja permanent dazu! Also alles im grünen Bereich! 🙂
... okay, bei den Kontakten habe ich natürlich einen großen Vorsprung ... das machen die vielen Jahre, in denen ich da in den Werkstätten rumgehüpft bin...
So, nach zwei Pott Kaffe und selbst gebackenen Kuchen (nein, nicht von mir...🙄) mache ich mich mal ein bisschen an die Schreibtischarbeit...
Sun Mar 22 16:00:28 CET 2020 |
MrMinuteMan
"das machen die vielen Jahre, in denen ich da in den Werkstätten rumgehüpft bin..."
Das sind halt Vorteile, die man lange braucht um sie aufzuholen. Vergleich das mal andersrum mit dem Fiesta MK4. Da resultiert mein Wissensvorsprung auch hauptsächlich aus der praktischen Erfahrung mit dem Fahrzeug, ähnlich dürfte es mit Christians Wissen zum A3 sein. Lesen kann man viel, aber eigene Erfahrung ist durch nichts zu schlagen 😉
Ich wüsste z.B. nicht, wo ich jemals etwas über drei unterschiedlichen Zündkabeltypen für die Zetecmaschinen des Fiesta MK4 und 5 gelesen habe. Das weißt du nur, wenn du die Dinger mal tauschen musstest. Und ähnlich wird das auch bei deinen ganzen Altblechen sein.
@ Christian: Der Kontrast springt halt etwas sehr direkt ins Auge 😉 Mti eines der schönsten Cockpits hat aber immer noch der Rover 75 🙂 Das Kombiinstrument hat einfach was von einer englischen Standuhr 😛
Das einzige Loch was man gelassen hat, ist die Mittelkonsole. Warum die nicht auch noch in Holzoptik ist, versteh wer will.
Sun Mar 22 16:02:20 CET 2020 |
ToledoDriver82
Das muss von der Zusammenarbeit mit Mazda sein,beim GE ist das nämlich auch so 😁
Sun Mar 22 16:02:53 CET 2020 |
MrMinuteMan
Immer diese Asiaten 😛 Aber da der Motor halt mit Asiaten entwickelt wurde, wird das schon passen.
Sun Mar 22 16:03:48 CET 2020 |
bronx.1965
@Volker
Auf deinem Bild, neben dem F 89/91, ist das ein F 8 Modell?
Da kommen bei mir Erinnerungen auf, Hardcore - Tour 1983. Mit dem F8 ans Schwarze Meer. 😁
Ich hab mal eines der Bilder rausgesucht. Die Karre war bepackt wie Hanniballs Elefanten. 😛
(313 mal aufgerufen)
(313 mal aufgerufen)
Sun Mar 22 16:04:07 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich musste auch zweimal bestellen 😁
Sun Mar 22 16:04:57 CET 2020 |
Christian8P
Bis es bei mir spruchreif wurde einen 8P zu bestellen (Oktober 2004), war mir der A3 relativ egal.
Den 8L mochte ich eigentlich nie so richtig und auch meine Zeit in der Fahrschule mit so einem Teil ließ den Funken irgendwie nicht überspringen.
Als dann Anfang 2003 die ersten Bilder vom 8P auftauchten, machte mich der A3 aber plötzlich doch irgendwie an und es stand sehr schnell fest, dass mein nächstes Auto so ein Teil werden muss.
Fast 400.000km später hatte ich dann genug Erfahrung mit dem Auto gesammelt, um auch hier auf MT im
8P-Forum groß auf die Kacke hauen zu können.😁 Und da bin ich auch immer noch aktiver, wie im 8V-Forum.😛
Sun Mar 22 16:07:40 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Die Tour so Hardcore, am Zielort wurde gleich mal die Platzerleuchtung krumm gefahren 😛
@ Christian: Siehste, dass meinte ich. Wenn man so ein Ding lange genug unter der Hand hat, kennt man irgendwann jede Unterlegscheibe mit Vornamen und kann dann entsprechend vom Leder ziehen. Das sind einfach diese eigenen Erfahrungen, die durch kein Buch und keine Zeitung ersetzt werden können.
Sun Mar 22 16:08:57 CET 2020 |
motorina
"Lesen kann man viel, aber eigene Erfahrung ist durch nichts zu schlagen ":
Absolut korrekt! Deswegen ist´s bei mir auch Ebbe, wenn´s auf die 90er Jahre zugeht...🙄 (keine Zeit mehr für "Spielereien"😰).
bronx, mit 23PS bis ans mare negru in RO?
Sun Mar 22 16:09:29 CET 2020 |
Christian8P
Erfahrung ist halt durch nichts zu ersetzen.
Statistik:
8V-Forum: 757 Beiträge
8P-Forum: 1.300 Beiträge.
😁
Sun Mar 22 16:12:22 CET 2020 |
ToledoDriver82
Korrekt...selbst das schlachten hat da einiges gebracht. Wenn ich bedenke wie ich 2010 beim GD angefangen habe,praktisch bei Null und war auf die Erfahrungen der "Alten" angewiesen,10 Jahre später kann ich schon Hilfe geben.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"