Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290494)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Mar 22 18:13:38 CET 2020 |
MrMinuteMan
@ Christian: Auf nach Berlin! 😛 Wobei. Ne. Lass mal. Da bleibt dir dann wohl wirklich nur Beiträge im Audiforum schreiben um die Nacht zu überleben.
Sun Mar 22 18:13:48 CET 2020 |
Christian8P
Richtig, wobei sich außer der Jahreszahl in den Ansprachen doch eh nichts ändert.😛
Sun Mar 22 18:15:21 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Monokultur? Bohnen mit Scharf, Erbsen mit Scharf, Erbsen mit Möhrchen mit Scharf, Dosenfisch und Brötchen habe ich auch noch reichlich und natürlich Kaffee.
Und man muss es sich schmecken lassen. Der Krisenprofiteur hat gerade für 200 Euro Vitrinen bestellt, damit ich endlich auch die großen Modelle sinnvoll unterbringen kann. Natürlich von Geld, was "über" ist durch gesparte Fahrtkosten und Döner. Normal sitzt bei mir das Taschengeld für Privatausgaben nicht so locker, das stecke ich lieber ins Haus.
Und wenn es so bleibt, keine Ausgangssperre, aber Verbot von mehr als 2 Leuten zusammen, damit kann ich leben. Jetzt fehlt nur noch etwas Wärme, dann kann ich wieder was tun. Werde langsam unruhig bei dem schönen Sonnenschein. Aber ich war heute schon draußen, ich weiß, wie kalt und windig das ist.
Sun Mar 22 18:18:50 CET 2020 |
MrMinuteMan
Christian, deswegen dacht ich das vielleicht deswegen keiner was zum Inhalt sagt, weils das alte Band war 😛 Fehlt nur noch das die vorließt “Das Jahr “Hier aktuelle Jahreszahl einsetzen” war ein erfolgreiches, aber auch.....”
Sun Mar 22 18:20:02 CET 2020 |
Christian8P
Ätt Volker:
Auf deinen Bildern, ganz oben auf dieser Seite, steht im Hintergrund ein
KLICK. Von welchem Hersteller ist der?😕
Edit.: Okay, jetzt sind es die Bilder von der letzten Seite...
Sun Mar 22 18:20:57 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Auf dieser Seite stehts Du als einziger ganz oben. 😁
Edith sagt: Ich kuck mal eben nach.
Sun Mar 22 18:21:20 CET 2020 |
Christian8P
Edit beachten.😛
Sun Mar 22 18:22:47 CET 2020 |
VolkerIZ
Edith beachtet.
Der Scirocco rechts ist von Norev. Der etwas hellere, von dem hinten eine Ecke zu sehen ist, ist Kleinserie von MFM und auf meinen Vorschlag entstanden, weil ich auf den Modellbaumärkten ständig nach einem Scirocco 2 gefragt wurde, den es jahrzehntelang nie in 1:87 gab. Gibt gleich Bilder.
Sun Mar 22 18:23:47 CET 2020 |
MrMinuteMan
Volker hat einen Alexander Marcus bei sich stehen? Oder einen Kristall? 😕
Sun Mar 22 18:24:29 CET 2020 |
Christian8P
Einen Kristall...
Sun Mar 22 18:29:00 CET 2020 |
VolkerIZ
Eine Kristallkugel hätte ich gebrauchen können. Ich habe vor ca. 20 Jahren einiges an Kleinserienmodellen verursacht: Scirocco 2, Kadett B, Knudsen-Taunus, Fiat 126, ein paar Jahre später gab es alle in Großserie. Nur die Tempo-Modelle sind bisher einmalig geblieben.
Gülden: 74er von Herpa, blau: 79er von Herpa, hellrot: MFM-Kleinserienbausatz, dunkelrot: Norev.
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
(347 mal aufgerufen)
Sun Mar 22 18:31:11 CET 2020 |
Christian8P
Aufregend vernünftig, kann ich da nur sagen.😛
Ich bin in Sachen 1:87 absolut nicht mehr auf dem Laufenden. Der von Norev ist komplett an mir vorbeigegangen, allerdings bin ich auch mehr ein "Corrado-Kind".
Sun Mar 22 18:34:27 CET 2020 |
bronx.1965
Der 1er Rocco gefiel mir gut. Hatte ich selber mal. Mit 75 PS Maschine.
Den 2er finde ich heute noch so aufregend wie Synchron-Schwimmen. Absolut bräsiges Design. 😮
Einen Corrado hätte ich auch gern genommen. Der hatte was. Aber die waren damals ziemlich teuer. 😠
Sun Mar 22 18:36:43 CET 2020 |
V8-Junkie
Gibts Corrado und Scirocco II überhaupt noch in original. Schon ewig keinen mehr gesehen.
Sun Mar 22 18:36:46 CET 2020 |
Christian8P
😁
Im Vergleich mit dem Corrado ist der Scirocco II irgendwie so eine Art "Witwenauto", finde ich. Kurkonzert in Bad Rothenfelde oder so.😛
Sun Mar 22 18:37:50 CET 2020 |
bronx.1965
Danke. Das trifft es bestens. War das nicht Schäfers Kreation? 😁
Sun Mar 22 18:39:29 CET 2020 |
Christian8P
@V8: In Selm habe ich letztens noch einen gefunden.
Okay, die Blinker gehören eigentlich orange, aber sonst sieht der doch ganz manierlich aus.
Corrados sind ähnlich selten, aber was ich in letzter Zeit zu Gesicht bekam, war eigentlich immer original.
Vor ein paar Jahren fiel ein originaler Corrado extrem auf, aber die Zeiten sind zum Glück vorbei.
(331 mal aufgerufen)
Sun Mar 22 18:42:19 CET 2020 |
Christian8P
Zu der Zeit war doch irgendwie fast alles Schäfers Kreation. Der Scirocco II hat ja auch durchaus Ähnlichkeit mit dem Auto 2000, könnte also durchaus von Schäfer stammen.
Sun Mar 22 18:43:51 CET 2020 |
bronx.1965
Mir war so.
Hier noch ein Link zum Rocco.
Sun Mar 22 18:44:41 CET 2020 |
VolkerIZ
Hier sieht man regelmäßig noch 2 oder 3 Stück, einen dunkelblauen, einen so in diesem Blau wie der Polo GT und ich glaube noch eine Dunkelblauer, wenn nicht noch mehr. Alle mit H.
Sun Mar 22 18:45:47 CET 2020 |
Christian8P
@Bronx:...
(340 mal aufgerufen)
Sun Mar 22 18:50:19 CET 2020 |
bronx.1965
@Christian
Bei DIR ist mir das klar. Ich stelle trotzdem ganz gerne mal was ein. Der Eine oder Andere kennt es vlt. noch nicht. 😉
Dir etwas über VAG erklären zu wollen ist in etwa wie einem Karlsruher Verfassungsrichter die Juristerei erklären zu wollen. . .
Nuts!
Sun Mar 22 18:51:31 CET 2020 |
Christian8P
Kein Ding, ich dachte der Link wäre nur für mich.😛
Das geht ja runter wie Öl!😁
Sun Mar 22 18:55:58 CET 2020 |
PIPD black
Der dunkelblaue Rocco mit H steht täglich am Sandberg in IZ.
Ich mag den Zweier lieber und finde den Einser fürchterlich altbacken.
In unserer Familie gabs mehrere davon. Einen haben meine Cousins mal als Schlachter genutzt und haben ihm zuvor des Daches beraubt. Dann haben sie die Türen geöffnet. Zum Schließen brauchten sie einen Wagenheber.😁
Sun Mar 22 18:57:20 CET 2020 |
bronx.1965
Ich dachte das wäre klar! 😛
Bei mir ist es die IFA. Selbe Ausgangslage. Sage ich mal in aller Bescheidenheit. Aber für Andere kann man sein Wissen ja teilen. 😉
Sun Mar 22 19:00:23 CET 2020 |
MrMinuteMan
Angelo Merte ist in Quarantäne. Ihr Impfarzt hat das Chinesenvirus das nach einem mexikanischen Bier benannt wurde.
Sun Mar 22 19:00:53 CET 2020 |
bronx.1965
Gerade in den News.
Sun Mar 22 19:01:06 CET 2020 |
Christian8P
"Verwöhntes Einzelkind aus dem Westen", wie die Genossin Oberleutnant immer zu sagen pflegt.
Da denkt man immer es ist alles für einen selbst.😁
Ich teile mein Wissen auch gern mit euch, wenn ihr es auch mit mir teilt. Manchmal bleibt ja doch etwas hängen, das man vorher noch nicht wusste, oder gar für ausgeschlossen gehalten hätte.😉
Sun Mar 22 19:03:06 CET 2020 |
bronx.1965
Jaja. . . 😮😛
Eben!
Sun Mar 22 19:08:05 CET 2020 |
VolkerIZ
Ätt Matze: Ein Dunkelblauer steht am Sandberg und der zweite in Dägeling. Ich weiß aber nicht, ob das derselbe ist.
Sun Mar 22 19:10:45 CET 2020 |
Christian8P
Also der einzige Scirocco II, den ich noch halbwegs interessant finden kann, ist der White Cat.
KLICK
Der ist son bisschen "trashig".😛 Haben möchte ich trotzdem keinen.
Sun Mar 22 19:15:03 CET 2020 |
bronx.1965
Kann man machen, muß man aber nicht. Der Nachfolger ist um Welten spannender und proportional (für mich) besser gelungen. Ein völlig anderes Auto. Höherpositionierung mal außen vor gelassen. . .
Sun Mar 22 19:16:32 CET 2020 |
Christian8P
Meinst du den Corrado, der ja eigentlich am Ende nicht mehr der Nachfolger war, oder den Scirocco III?
Sun Mar 22 19:18:33 CET 2020 |
VolkerIZ
Eigentlich war der Corrado erst am Ende der Nachfolger. Am Anfang war er eine Klasse drüber. Bei dem Motorenprogramm war schon Platz für 2 Coupes, aber später gab es ja im Corrado immer kleinere Motoren und dass man nicht mit 75 PS angefangen hat, war auch klar, darüber war die Zeit hinweggegangen.
Sun Mar 22 19:21:26 CET 2020 |
bronx.1965
Ich meine den Corrado.
Deswegen Höherpositionierung. . .
Sun Mar 22 19:22:49 CET 2020 |
Christian8P
Also ganz am Anfang sollte der "Taifun" (so sollte das Auto nämlich erst heißen) den Scirocco ablösen.
Im Laufe der Entwicklung entschloss man sich allerdings zu einer Höherpositionierung und der Corrado sollte so eine Art Aushängeschild für die Marke VW sein. Ähnlich wie Jahre später der Phaeton.
Der Scirocco blieb ja auch nach Markteinführung des Corrado noch im VW-Programm, auch wenn seine Verkaufszahlen (und so berauschend wie beim Scirocco I waren die ja nie) danach komplett einbrachen.
Um den Corrado fit zu halten, spendierte man ihm später noch den VR6 und für die "Sparfüchse" dann noch den 16V, den es zuvor nur auf einigen Exportmärkten gegeben hatte.
Zu Beginn gab es den Corrado ja nur als G60, was ihn im Vergleich zum Scirocco zu einem ziemlich teuren Vergnügen machte.
Sun Mar 22 19:27:14 CET 2020 |
bronx.1965
Nicht gänzlich erst danach. Ich zitiere mal aus dem Link:
"Weitere Gründe für den Negativtrend förderte eine Markt-forschungsstudie vom März 1982 zu Tage. Das Styling des neuen Scirocco fiel bei einer Vielzahl von Kunden durch. Knapp 50 % hielten die organischen Formen des Scirocco Nachfolgers für „etwas bis wesent lich schlechter“. Sie kritisierten insbesondere die rundliche Heckpartie, die a ls „unnötiger Trend zu Porsche“ empfunden w urde. Auch der Wegfa ll der g ünstigen Einstiegsvariante störte. 60 Prozent kritisierten den Einstiegspreis a ls zu hoch. A ls Folge dieser P r ei spol it i k verlor der S ci r occo I I i m Ver g leich z u sei nem Vorgänger insbesondere in der für sport liche Fa hrzeuge so wichtigen Gruppe der Käufer unter 30 Jahren erheblich an Marktanteilen.241 Erschwerend kam hinzu, dass sich die A ngebotssituation auf dem Coupé-Markt in den letzten Jahren verändert hatte. Japanische Wettbewerber drängten auf den Markt und sorgten mit preislich attrak-tiven Modellen für einen verstärkten Verdräng ungswett-bewerb.242 Die Marktforschung stellte die ernüchternde Prognose auf, dass der Scirocco-Nachfolger „nicht die Erfolgsfähigkeit des Vorgänger modells erreichen“ werde, weil ihm „die für den Verkaufserfolg eines Coupés entscheidende Stylingattraktivität“ fehle."
Sun Mar 22 19:28:55 CET 2020 |
Christian8P
Darum schrieb ich ja, dass die Verkaufszahlen nie so berauschend waren.😉
Aber mit Erscheinen des Corrado war die Zeit des Scirocco dann komplett abgelaufen.
Sun Mar 22 19:30:43 CET 2020 |
bronx.1965
Hast Recht. Editiert. 😉
Sun Mar 22 19:34:36 CET 2020 |
Christian8P
Wobei der Corrado so ab 1993/94 auch merklich Marktanteile verlor, trotz einiger Sondermodelle und VR6.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"