Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Oct 23 21:26:02 CEST 2019 |
Christian8P
Das ist ja fast 1 zu 1 von Wikipedia.😁
KLICKViel Spaß dabei!
Wed Oct 23 21:27:23 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Angenehme Nachtruhe.
Und weil es gerade so schön zusammen passt, der zweite fahrbereite Porsche 928 war ein Audi. Der erste war ein Opel Admiral.
Wed Oct 23 21:28:39 CEST 2019 |
bronx.1965
Und ganz ohne IHN! 😛
Danke! Werd ich haben. 🙂
Wed Oct 23 21:30:00 CEST 2019 |
Christian8P
Und einer der ersten fahrbereiten Audi V8 hatte den Motor des 928 unter der Haube.😁
Man wollte ganz zu Beginn eigentlich keinen eigenen V8 entwickeln, aber aus Prestigegründen lötete man dann doch zwei GTI-Motoren irgendwie zusammen und es funktionierte.
Wed Oct 23 21:31:29 CEST 2019 |
Christian8P
Wer von IHM lernt, hat schon gewonnen.😛
Wed Oct 23 21:44:29 CEST 2019 |
VolkerIZ
Der Audi V8 ist aus 2 GTI-Motoren entstanden?
Wed Oct 23 21:49:50 CEST 2019 |
Christian8P
Vom Grundprinzip her ja, verpackt in einem etwas "angefetteten" Audi 200.
Man war sich bei Audi auch im Klaren darüber, dass man als quasi Nobody in der Liga nicht viel zu erwarten haben wird, darum wollte man erstmal die Akzeptanz eines Oberklasse-Audis antesten, ohne das Risiko auch noch eine völlig eigenständige Karosserie entwickeln zu müssen.
Wäre der V8 total gefloppt (und von Erfolg zu sprechen ist bei dem Auto schon relativ), hätte man den Motor zumindest noch woanders im Konzern einsetzen können.
Am Ende wurden es ca. 21.000 Stück, aber trotzdem doch noch genug, um mit dem A8 auf breiterer Fläche (auch als V6, als TDI und am Ende sogar als W12) anzugreifen.
Bei Licht betrachtet war der V8 nur eine Art Testballon, aber wie ich finde, ein besonders hübscher.
Wed Oct 23 21:52:50 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ich sage ja immer, von der Optik auf jeden Fall der schönste C3.
Aber dann geht ja wirklich fast jede Neuentwicklung aus dem VW-Konzern (außer VR6 und WBX) der letzten 40 Jahre auf die 3 Motoren-Baureihen zurück, die man mal von Audi geerbt hat: Den 801 aus dem Audi 50, den 827 aus dem Audi 80 und den großen 4-Zylinder aus dem Audi 100, der ja irgendwie noch vom Mitteldruckmotor abstammt und am Anfang noch von Mercedes verursacht wurde. Hatte auf jeden Fall Potential.
Wed Oct 23 21:56:59 CEST 2019 |
Christian8P
Der "große Audi" sollte ja eigentlich auch überhaupt kein Achtzylinder werden.
Man dachte eher in Richtung V6, irgendwas war da ja auch noch mit Lizenzen und Mercedes, weswegen man ja überhaupt den Fünfzylinder entwickelt hatte. Drüber durfte man ja eigentlich nicht.
Irgendwann im Entwicklungsprozess zum "Audi 300" ging die Marschrichtung dann aber doch gleich zum Achtzylinder, aber dazu müsste ich jetzt einige Sachen nachlesen, um die Geschichte auseinanderzuklamüsern.😛
Edit.: Offiziell ist der V8 kein Mitglied der C3-Familie und nennt sich D1 bzw. auch D11. Auch wenn sie sich in vielen Punkten ähneln, passt da nicht viel Plug&Play.
Wed Oct 23 22:00:36 CEST 2019 |
VolkerIZ
Bis wann war das eigentlich, dass Audi keinen 6-Zylinder bauen durfte?
Ich finde es ja nur immer noch schade, dass der Benziner aus dem LT nicht in den Audi 100 gepasst hätte. Was die Jungs da geritten hat, kurz vor Produktionsende an den 5-Ender noch mal einen Zylinder dranzuhängen für die symbolische Stückzahl von Benziner-Transportern, keine Ahnung. Den wesentlich erfolgreicheren Diesel hätte es jedenfalls nicht gegeben, wenn Volvo nicht auch eine größere Menge davon bestellt hätte. Vermutlich wäre der VW-Reihen-6er auch im Volvo das kleinere Übel gewesen. Ausgehend von den verwandten 4- und 5-Zylindern hätte es wenigstens theoretisch ein Freiläufer sein können, je nach Verdichtung.
Wed Oct 23 22:04:04 CEST 2019 |
Christian8P
Ich dachte jetzt, dass du mir da auf die Sprünge helfen könntest.😛
Wed Oct 23 22:06:06 CEST 2019 |
VolkerIZ
Nö, ich wußte auch nur: Keinen 6-Zylinder und keinen Heckantrieb.
Und Ferdinand Piech hat das dann geschickt umgangen und in seinen letzten Tagen bei Mercedes noch mal ausprobiert, ob ein 5-Zylinder im PKW überhaupt funzt, bevor er dann dahin wechselte, wo er alt werden wollte. Wenn es nicht geklappt hätte, hätte man ihn dafür nicht mehr hauen können.
Wed Oct 23 22:09:54 CEST 2019 |
Christian8P
Also 1977 kam der erste Fünfzylinder im Audi 100 (C2).
Irgendwie hängt da doch auch noch das alte DKW-Werk in Düsseldorf in dieser Geschichte mit drin, das Mercedes ja irgendwie mal übernommen hat.
In irgendeinem meiner Audi-Bücher ist die Geschichte mal aufgedröselt worden, ich weiß gerade aber nicht in welchem.
Wed Oct 23 22:13:02 CEST 2019 |
VolkerIZ
Und 1974 kam der erste 5-Zylinder überhaupt, der OM 617 von Mercedes, den Piech aus dem OM 615 einfach mal so verlängert hat.
Der Audi-5-Zylinder ist aber ein verlängerter 827, also eine reine Audi-Konstruktion und geht nicht auf den Audi-100-Motor zurück, der ja in Grundzügen noch in den 60ern bei Mercedes entwicktelt wurde. Angeblich für militärische Zwecke, aber er passte eben auch ganz gut in den F 102, wenn man ihn vorne etwas verlängert.
Wed Oct 23 22:21:16 CEST 2019 |
Christian8P
Der Audi-Fünfzylinder konnte auch aus dem 827 entwickelt werden, es war und blieb ja ein Fünf- und eben kein Sechszylinder.
Jetzt habe ich gerade (im Netz) gelesen, dass dieses "Verbot" erst mit erscheinen des V6 im Audi 100 (C4) aufgehoben worden wäre. Angabe von Gründen wäre hilfreich gewesen...
Das war 1990/91, da war der V8 aber schon 2-3 Jahre im Handel. Kann also irgendwie nicht sein, das beschränkte sich doch nicht nur exklusiv auf einen Sechszylinder und drüber ist alles egal?
Wed Oct 23 22:25:22 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ich glaube nicht, dass Mercedes in den 60ern schon auf die Idee gekommen wäre, dass Audi jemals was Größeres als einen 6-Zylinder bauen könnte. Bei Ford fing das ja schon bei 1,8 Litern an (schwer verkäuflicher Spar-V6, vor allem für Kombis im harten gewerblichen Einsatz) und so richtig dann ab 2 Litern und das war die Größe wie der Audi 100, also da hat Mercedes vorausgesehen, das wollen wir nicht. Das war ja zu einer Zeit, wo man selber gerade erst den ersten 6-Zylinder in die kleine Heckflosse gehängt hat und der Strich-8, genau wie der Audi 100, noch im Planungsstadium war.
Wed Oct 23 22:27:34 CEST 2019 |
Christian8P
Wie dem auch sei, ich gehe jetzt ins Bett.
Morgen habe ich Zeit, dann kann ich mal hier Bücher wälzen.
Oder Bronx und/oder motorina springen noch aus der Kiste und rattern die Geschichte mal eben so runter, denen traue ich das dann am ehesten hier zu, wenn du hier auch an deine Grenzen stößt.😛
Ich bin hier nur für die Audi-Geschichte ab der Entwicklung des quattro zuständig.😮😁
Gute Nacht!
Wed Oct 23 22:28:06 CEST 2019 |
VolkerIZ
Von mir dann auch gute Nacht. Ich geh dann auch mal Bett.
Thu Oct 24 06:27:38 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Morgen, aus dem Nebel
Thu Oct 24 08:24:06 CEST 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Hier wenig Nebel, aber für die Uhrzeit irgendwie nicht richtig hell. Gut zum im Bett bleiben.
(330 mal aufgerufen)
Thu Oct 24 08:24:40 CEST 2019 |
PIPD black
Moinsen
Thu Oct 24 09:15:05 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Dunkel wars hier auch 😁
(315 mal aufgerufen)
Thu Oct 24 10:17:22 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ich fahre wieder Volvo, wenigstens für einen Tag. Der Twingo überraschte mich heute morgen mit einem merkwürdigen Lenkverhalten. Bin natürlich gleich zur Werkstatt, da hatte er noch ca. 1 Bar Restluftdruck vorne rechts und einen Nagel im Reifen, nebst Unterlegscheibe. Was vielleicht auch ganz praktisch war, immerhin konnte man damit fahren. Das Reserverad da unten rauszupopeln wäre auch nicht so mein Ding gewesen. Also musste ich mir mein eigenes Auto ausleihen. Morgen tauschen wir dann wieder zurück.
Und sowas steht bei einem ehemaligen Renault-Händler vor der Tür.
(349 mal aufgerufen)
(349 mal aufgerufen)
(349 mal aufgerufen)
(349 mal aufgerufen)
Thu Oct 24 10:42:43 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Gut wenn man bei sich selbst mieten kann 😁
Thu Oct 24 10:45:27 CEST 2019 |
VolkerIZ
Wenn er jetzt gerade zerlegt auf der Bühne gestanden hätte, dann hätte ich den Düdo holen müssen, 1x am Tag brauche ich ein Auto zum Katzenfüttern. Aber ich hatte auch keinen Bock auf einen langen Spaziergang nach Hause. Außerdem versuche ich den bei diesem Wetter so wenig wie möglich zu bewegen. Frag Matze, wie ein Auto (oder auch ein Anhänger) z.Zt. bei uns nur von der Rückfahrt nach dem Waschen aussieht, besonders von unten. Bin eigenltich ganz froh, dass da nur trockener Staub vom Sommer dran hängt.
Thu Oct 24 10:49:46 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Kann ich verstehen
Thu Oct 24 15:02:01 CEST 2019 |
PIPD black
Ganz lustige Strecke.....wenn man sie nicht täglich nehmen muss und richtig abbiegt.😁
Thu Oct 24 15:03:58 CEST 2019 |
VolkerIZ
Wie gut, dass ich heute nicht mehr weg muss. 2 Autos eingesperrt, weil gerade mal wieder die Straße asphaltiert wird, ich weiß nicht, zum wievielten Mal und warum, eins in der Werkstatt und Nr. 4 läuft sowieso nicht, wäre aber nur mit dem Taxi erreichbar über 40km für 12km normale Strecke.
Thu Oct 24 15:07:14 CEST 2019 |
PIPD black
Sag bescheid, wenn du ein Taxi brauchst.
Bis vor Kurzem bin ich noch ganz gern durch den Wald Richtung K-husen gedüst. Aber nu liegen sie da ja auf der Lauer. Hast das ja neulich auch gesehen.
Thu Oct 24 15:09:14 CEST 2019 |
VolkerIZ
Heute wegelagern sie zwischen Breitenberg und Wittenbergen, da wo rechts das einzelne Haus ist (etwas länger, 3-4 Wohnungen nach hinten raus, auffallend gepflegter Garten).
Thu Oct 24 15:15:53 CEST 2019 |
PIPD black
Und warum? Weil sie's können.😁
Ich bin da ja neulich auch lang. Ist ja komplett begrenzt auf 80, 60, 70, Ortschaft und zieht sich ewig hin. Das da mal einer die Geduld verliert, wundert nicht. Dass da einer den Lappen abgeben könnte auch nicht.
Thu Oct 24 15:18:34 CEST 2019 |
VolkerIZ
Beschleunigen lohnt sich da nicht. Spätestens nach 2km hat man wieder einen Trecker vor sich.
Thu Oct 24 15:32:18 CEST 2019 |
bronx.1965
Mahlzeit!
Volker, bei euch kommen sie nicht aus dem Knick und hier in DW habe ich dieser Tage etwas seltsames erlebt. Seit letzten Samstag war im Ort auf ca 2 km Länge die Bahnhofstraße gesperrt. Ich erinnerte mich, im Amtsblatt vom Januar etwas davon gelesen zu haben. Also nochmal nachgesehen und richtig: "...grundhafter Ausbau der L 40 auf ca 2000 m zwischen X- und Y-Straße, Erneuerung der Kanalisations - Einläufe, etc."
Jeder hier im Ort hat(te) sich auf ein paar Wochen mit entsprechendem Verkehrschaos eingestellt. Der ganze Verkehr fließt dann über den anderen Ortsteil B-Felde und über einen beschrankten Bahnübergang, der mehr geschlossen als offen ist. Chaos pur!
Was mich wunderte: die haben sofort am Samstag angefangen, den Sonntag und die anderen Tage bis gestern durchgearbeitet. Am WE in 2 Schichten, ab Montag rund um die Uhr. Und heute früh: Simsalabim, die Straße ist offen, inklusive neuer Fahrbahn-Markierungen. Das ich sowas mal erleben darf! 😛
Thu Oct 24 15:34:15 CEST 2019 |
VolkerIZ
Der Walzenhoschi fährt hier ständig hin und her. Warum nur?
Wenn er damit nicht aufhört, lass ich mir das Ding schicken und laufe damit immer hinter ihm her, um in ihm einen Prozess des Selbsthinterfragens und der inneren Läuterung anzuregen.
Thu Oct 24 15:51:09 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Bronx, sicher das du nicht geträumt hast 😁
Thu Oct 24 15:55:05 CEST 2019 |
bronx.1965
@Toledo: ganz sicher nicht, du kennst ja die Straße. Ab dem Knick im Ort (wenn du von der BAB kommst) bis fast runter zur Unterführung. 😉
Thu Oct 24 15:57:14 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Nicht schlecht, zeigt aber das es geht
Thu Oct 24 15:59:29 CEST 2019 |
PIPD black
Na klar geht das. Aber hier ist man der Meinung: Gut Ding braucht Weile. Außerdem versaut man sonst den Schnitt, wenn man schneller ist als andere. Neulich hat man sich riesig gefreut, dass man eine Straßensperrung (IZ-Dägeling) ganze 2 Tage früher als geplant aufheben konnte. HALLE-JULIA oder so.😛
Thu Oct 24 16:00:11 CEST 2019 |
bronx.1965
Es geht mitunter sogar schneller als geplant. So las sich das noch im September. Sie haben es sogar noch unterboten. Der 2. Bauabschnitt ist ebenfalls kurz vor der Fertigstellung. Bis 8. Nov dauert das auf keinen Fall mehr. Dort wird bereits asphaltiert. 😎
Thu Oct 24 17:57:58 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Derweil auch in Lübeck verhaltener Baustellenjubel 😛
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"