Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290488)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Oct 25 19:18:53 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Also in DD laufen angeblich noch immer E-Gölfe und davon sogar 74 pro Tag vom Band
😕
74 pro Tag. Das kann ich mir aber schwer vorstellen. Sehr schwer. Da müsste dort ein kommen und gehen sein und der Auslieferungsturm knall voll bis unters Dach. Wirste doch schon wieder verarscht 😕
Fri Oct 25 19:19:47 CEST 2019 |
Christian8P
Inspektion, ZR-Wechsel + Räderwechsel waren wir schon bei 1.400 Euro und darauf war ich im Großen und Ganzen auch eingestellt.
Jetzt noch die beiden Sachen dazu und man landet bei Audi dann eben bei 1.800 Euro. Muss ich wohl oder übel doch die eiserne Reserve angreifen. Hilft ja nichts.
Fri Oct 25 19:21:10 CEST 2019 |
PIPD black
Naja....die Heizung kannst ja auch nicht mehr weiter runterdrehen.😉
Fri Oct 25 19:21:41 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Oder er muss ein paar von seinen Modellautos verkaufen 😰
Fri Oct 25 19:21:54 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Na Hut ab, beachtliche Summe
Fri Oct 25 19:25:13 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Hier mal ein Bild der Manufaktur aus aktuellen Tagen
Das sollen "74 Autos pro Tag" sein? 😕 So "drittelvoll" sah der Turm aber auch irgendwie immer aus wenn ich da vorbei kam.
Fri Oct 25 19:26:07 CEST 2019 |
bronx.1965
Premiumzuschlag halt. 😉
Im Ernst, bei der Laufleistung von dem Karren finde ich das jetzt nicht sooo dermaßen viel. Geht bei den Reifen schon los. Da nimmst halt keine Billigware. Das andere ist Verschleiß und zuverlässig laufen soll der Kahn ja weiterhin. Von der Kosten Nutzen Bilanz ist das doch im Rahmen!
Fri Oct 25 19:27:38 CEST 2019 |
Christian8P
Aus dem Blickwinkel muss man das auch sehen, trotzdem habe ich im ersten Moment ganz schön geschluckt.
Fri Oct 25 19:27:57 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Hochgerechnet auf die Kilometer, geb ich dir völlig recht...nimmt man mal die Kosten für den ZR beim Astra und rechnet es auf die Kilometer hoch, dürfte man sogar teurer kommen....trotzdem ne ganz schön große Zahl 😉
Fri Oct 25 19:38:24 CEST 2019 |
bronx.1965
Natürlich. 😉
Ich hatte beim Bucki kurz vor der 200 K auch Materialkosten von knapp 1100 Sisterzen. ZR, WaPu, Reifen (Tragindex!), Bremsen komplett, Kleinkram, etc, das läppert(e) sich. Aber der mußte ebenfalls zuverlässig sein Ding machen und tat das auch bis zum Ende meiner Haltedauer. 😉
Fri Oct 25 19:40:50 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Ja, da irgendwo lag ich auch im Frühjahr diesen Jahres beim Coupe
Fri Oct 25 19:45:12 CEST 2019 |
bronx.1965
@Rakete: interessant. Ich dachte stets, der wäre voll (gewesen).
Das Coupe ist doch aber "Hobby". Insofern kann man das so nicht verleichen. Hätte ich beim Bucki noch Arbeitslohn zahlen müssen, würde ich mich sicher in Christians Regionen bewegt haben, wenn nicht darüber. Renault läßt sich preislich beim 🙂 auch nicht lumpen! 🙄
Aber, selbst
istwar der Mann! 😁Fri Oct 25 19:49:36 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Du darfst nicht vergessen, auch wenn es Hobby ist, im Sommer fährt meine Dame damit fast jeden Tag, von daher muss der schon funktionieren 😉 ich hatte da aber auch mal erst mal einen gewissen Stau zu beseitigen...aber nun ist ja bald Winterpause
Fri Oct 25 19:52:13 CEST 2019 |
bronx.1965
Das hab ich nicht vergessen. Aber die Kilometer bewegen sich doch in viel "zahmeren" Regionen. 😉
Fri Oct 25 19:54:18 CEST 2019 |
Christian8P
Der Karren muss laufen und dazu muss man halt auch mal etwas mehr investieren. Ich war bisher fast nur zu den Inspektionsterminen in der Werkstatt. Was will man mehr?
Fri Oct 25 19:55:08 CEST 2019 |
bronx.1965
So siehts aus!
Fri Oct 25 19:57:06 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Natürlich, die Kilometer sind nicht mal ansatzweise so hoch 😉 diese Saison sind die 6000km aber auch überschritten, wenn auch nur knapp, die Stufe war ja auch drüber 😁 hab ich aber mit dem Astra etwas abgefangen...mit Saison ist aber auch das Geschichte
Fri Oct 25 20:00:19 CEST 2019 |
bronx.1965
Jesus 🙄😁. . . gerade fast mein Pils verspritzt! Zu "aktiven Zeiten" umfasste meine "Saison" ~ 40 K per Anno. 😛
Fri Oct 25 20:02:24 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Als ich noch jeden Tag mit meinem Auto auf Arbeit musste, waren das auch paar mehr Kilometer im Jahr 😉 bin aber nicht böse, dass es nicht mehr so ist.
Nun sind es halt 6000km im Jahr pro Auto, wobei die meisten eben Freizeit sind,da kommen dann eben auch mal 2500km in 14 Tagen mit dem Altblech zusammen, oder halt nicht mal 1000 im Monat....schau mal beim Astra rein 😁
Fri Oct 25 20:05:56 CEST 2019 |
VolkerIZ
Seit der Tacho wieder funzt (Irgendwann im März) sind es bei mir jetzt 14.000, also die 30tkm schaffe ich auch wieder locker im Jahr, so wie die letzten Jahre. Und das alleine mit dem Volvo, aber der Rest ist auch nicht mehr viel.
Fri Oct 25 20:08:11 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Meine beruflichen Kilometer zähle ich nicht, da können aber auch pro Woche 800-1000km zusammen kommen und das nur im nähren Umfeld.
Fri Oct 25 20:09:02 CEST 2019 |
bronx.1965
Ich vermisse das auch keineswegs! Nicht dass das noch einer mißversteht. 😉
Hab aber nach dem Getriebetausch auch schon wieder 6 K auf den Kangoo draufgefahren. Muß bald das Einfahr-Öl wechseln. 😛
DW -> U und Retour schlaucht halt ganz schön. 😁
Fri Oct 25 20:09:55 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ich würde es auch nicht vermissen. Aber mich fragt ja keiner oder nur die Leute, die daran nichts ändern können.
Fri Oct 25 20:11:08 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Bei so einer Strecke und das öfters, kommt natürlich was zusammen. Der Dokker war ja jetzt erst bei der Durchsicht bei 76000km,alles gut, immer noch erstes Fahrwerk, Bremsen und Auspuff, nur Wartung und Klimaservice....perfekt würde ich sagen
Man merkt schon ob man 60km am Tag für den Job mit dem privaten Auto fahren muss oder nur noch 60km pro Woche 😉
Fri Oct 25 20:16:56 CEST 2019 |
bronx.1965
Bei 76 K erwarte ich da auch nichts anderes. 😉
Fri Oct 25 20:17:46 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Ja was soll man sagen. Wie Christian sprach "der Karren muss laufen". Bei mir sind das alleine rund 80 KM pro Werktag. Mal 5 macht da schon eine normale Arbeitswoche 400 KM. Quasi alle zwei Tage ein neuer hunderter. 6.000 KM, da lacht der Astra herzlich 😁
Dazu kommen dann solche Späße wie der große Jahresurlaub der dieses Jahr gute 3.300 KM in 1 1/2 Wochen aufgeschlagen hat.
Fri Oct 25 20:23:25 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Bisher ist der Dokker sehr unauffällig....nicht schlecht für 12500€ Neupreis 😉
Wie gesagt, ich bin nicht böse das ich nicht mehr alles mit dem privaten fahren muss...die Kilometer selbst, muss ich ja trotzdem noch selber fahren, wenn auch mit nem anderen Auto
Fri Oct 25 20:23:31 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ich werde es auch merken, dass ich wieder mehr arbeite, obwohl meine Überstunden theoretisch weiter für einen freien Tag ausgereicht hätten, so wie die letzten Jahre, ohne dabei welche abzubauen. Jetzt sind es bei mir auch 5x in der Woche 130 km nur zur Arbeit. Dazu noch jeden Tag 15km zum Katzenfüttern, auch wenn bautechnisch nichts anliegt, ab und zu mal nach Itzehoe, usw.
Fri Oct 25 20:25:13 CEST 2019 |
bronx.1965
840 Km per 7-Tage Woche. (120 / Tag) WE gab es zu Dauertrainingszeiten ja so gut wie keines. Erklärt hinreichend meine damaligen Ölwechsel-Intervalle von ~ 18 Wochen. 😛
Fri Oct 25 20:25:48 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Nebenher gefragt. Christian, musst du morgen eigentlich arbeiten? Ich bin noch am nachdenken was ich morgen veranstalte und dachte über eine kleine Landpartie richtung Schloss Güstrow nach. Auf der Rückfahrt könnte ich dann mal in Wandlitz auftippen.
@ Bronx: Wie neulich gesagt, fahren ist das Beste was Sie dem Auto antun können 😛
Fri Oct 25 20:33:21 CEST 2019 |
bronx.1965
Si! 😉
Fri Oct 25 20:33:25 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Wenn ich bedenke was ich gefahren bin als ich jede Woche Montage bin, das waren ja schon über 1000km an 4 Tagen....das vermisse ich definitiv nicht
Fri Oct 25 20:37:02 CEST 2019 |
PIPD black
Unser Fiesta will ja inzwischen auch fast halbjährlich zum Service. 20.0000 km sind fix mal rum. Hat jetzt irgendwas 135 tkm drauf.
Der Ränger steht jetzt knapp vor 49 tkm. Das war und wird dieses Jahr auch schon wieder mehr km als letztes Jahr.🙁
Fri Oct 25 20:37:12 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Zu Kurierzeiten in Spitzenzeiten bis zu 700 KM am Tag, manchmal auch 800. Ich vermiss es. Heute macht man halt pro Arbeitstag nur so um die 50 M mit dem Bürostuhl durch intensives vorwärts und rückwärts rollen 😛
Mit etwas Pech schaff ich aber immerhin dieses Jahr noch die 250.000 KM. Die 300.000 KM kommen aber sicher erst 2021.
@ PIPD: Hast du das Ding nun zum fahren oder zum angucken? 😛 Meine, RÄNGER fahren is doch schöner als RÄNGER gucken oder? Die A-Karte hat nur deine Dame mit ihrem Arbeitsweg nach Kiel. Da beneid ich sie wirklich nicht drum. Allgemein, wer nach Kiel muss ist latent in unguter Position.
Fri Oct 25 20:38:39 CEST 2019 |
VolkerIZ
Wenn ich tatsächlich bis zur Rente keine andere Arbeit mehr finde, mache ich theoretisch noch die Million voll. Aber der einzige, der das schaffen würde, ist der Volvo. Ich würde das nicht durchhalten und den Betrieb gibt es bis dahin sicher auch nicht mehr.
Fri Oct 25 20:39:56 CEST 2019 |
PIPD black
Na klar ist fahren schöner als nur gucken. Wenn man aber in der Zeit zuvor nur 15 tkm im Jahr gemacht hat und dann mal eben das Doppelte, obwohl sich nicht wirklich was verändert hat.....
Fri Oct 25 20:40:27 CEST 2019 |
bronx.1965
Ich drücke dir hiermit meine herzlichste Anteilnahme aus. Du hast es auch nicht leicht. 🙂😁
Fri Oct 25 20:41:20 CEST 2019 |
MrMinuteMan
@ PIPD: Und wo kommen die neuen Kilometer her? Mehr trailern, mehr Cämper?
@ Volker: So wie du den baulichen Zustand eurer Butze beschreibst dürfte der Laden bis dahin eh von allein zusammen gefallen zu sein 😛
Und wer sich immer fragte, wer den Abschlepper abschleppt. Das THW 😁
Fri Oct 25 20:44:01 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Die Werkstatt auf jeden Fall, der Rest ist gerade saniert und dürfte das Unternehmen als Solches, vermutlich auch das ganze Ghetto, überleben.
Fri Oct 25 20:47:25 CEST 2019 |
bronx.1965
@Matze: ...dann ist das in erster Linie einfach mal bedeutend teurer. War das nicht der Jobwechsel deiner Besten?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"