Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Apr 10 19:16:25 CEST 2019 |
Christian8P
Der 75 spielte aber schon von Beginn an in einer ganz anderen Liga. 25 und 45 hatte BMW ja auch nur geerbt.
Wed Apr 10 19:20:03 CEST 2019 |
MrMinuteMan
"Only the Fiestachassis can match..." Schick 😁
Der 75er war also das Einzige Auto, was BMW entwickelt hat. Merkt man auch am Innenraum, weil nur der 75 dieses Britische Flair hat, während die anderen einfach 90er aussehen mit ein bisschen Würzelholz.
Wed Apr 10 19:21:47 CEST 2019 |
Christian8P
Eine Generation Range Rover und den "New Mini" hat BMW ja auch noch entwickelt und an mehr hatten die Bayern augenscheinlich auch kein Interesse, bzw. haben die Zahlen von Rover falsch eingeschätzt.
Wed Apr 10 19:23:25 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Aber den Mini haben sie immerhin behalten. Bringt scheinbar auch gutes Geld, wenn man sieht wie er bei dem weiblichen Teil der Kundschaft ankommt. Wann fand da eigentlich noch mal die Trennung statt, sprich wann hat man die Reste die man nicht mehr wollte abgestoßen?
Der gecrashte Harlekin aus Buntekuh steht jetzt übrigens zum Verkauf. Volker?! 😛
Der lange Hans
Wed Apr 10 19:32:40 CEST 2019 |
Christian8P
2000 verkaufte BMW Rover für 10 Pfund(!) an die "Phoenix-Four".
Da kriselte es aber schon lange in der Beziehung und schon 1998, bei der Präsentation des 75, fiel
Bernd Pischetsrieder (seinerzeit der Chef von BMW) nichts besseres ein, als einen langen Vortrag über die finanzielle Krise von Rover zu halten.
So wurde das neue Flaggschiff mal gleich mit einem gewaltigen Imageschaden auf den Markt gebracht!
Wed Apr 10 19:33:27 CEST 2019 |
bronx.1965
Wie schon mal geschrieben, der 75 ist für mich der beste, gefälligste Rover gewesen. Aber nur bis Mj. 99. Die nachfolgenden Phoenix-Modelle sind qualitativ nicht mehr vergleichbar gewesen. . .
Wed Apr 10 19:40:39 CEST 2019 |
Christian8P
Phoenix stand aber auch monetär von Beginn an auf wackeligen Beinen.
BMW hatte ja das Tafelsilber (das Werk in Oxford, den New Mini und Land Rover) mitgenommen.
So stand man mit einem völlig veralteten Werk in Longbridge und einer ziemlich alten Modellpalette, vom 75 mal abgesehen, ziemlich begossen da.
Rückblickend grenzt es an ein Wunder, dass man überhaupt noch fünf weitere Jahre durchgehalten hat und noch die neue MG-Modellpalette auf den Markt bringen konnte.
Für den viel wichtigeren Nachfolger von 25 und 45 als Volumenmodell fehlte allerdings das Geld, das man in teuren Motorsportveranstaltungen versickern ließ.
Wed Apr 10 19:49:00 CEST 2019 |
bronx.1965
Was auch immer da lief, gelaufen ist, es ist absolut unsinnig gewesen. Das ganze Konstrukt der "nach BMW-Ära" war zum Scheitern verurteilt.
Schade um eine Modellreihe wie den 75!
Was aktuell auf der Insel abgeht, passt da bestens hinein. Die schaffen sich gerade selber ab. . .
Wed Apr 10 19:52:41 CEST 2019 |
VolkerIZ
Darüber rege ich mich auch täglich auf. Ständig erzähle ich den Chabos, dass es einfach selbstverständlich ist, Termine einzuhalten, dass es bei festen Absprachen keine Nachverhandlungen gibt, dass man seine Unterlagen nicht im letzten Moment halbfertig abgibt,... und was machen die Erwachsenen besser. Am liebsten würde ich in GB mal ein paar Schellen verteilen wegen Untergrabung meiner Autorität.
Wed Apr 10 19:53:33 CEST 2019 |
Christian8P
Heute würde man von Populismus sprechen, denn die Phoenix-Four versprachen das Blaue vom Himmel und kurzzeitig glaubte ich selbst, dass man es tatsächlich packen könnte, als man MG wiederbelebte, was unter BMW quasi unmöglich gewesen wäre.
Heute weiß ich selbst, dass MG Rover zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon längst auf die Zielgerade eingebogen war.
Wed Apr 10 20:04:03 CEST 2019 |
bronx.1965
Das war Populismus in Reinkultur und unter Berücksichtigung aller Faktoren geradezu kriminell. Alles war geschönt und nichts war validiert! Denn dann hätte auch der Letzte begriffen dass tote Frösche nicht mehr hüpfen können.
Wed Apr 10 20:08:34 CEST 2019 |
Christian8P
Man darf aber auch nicht vergessen, dass an MG Rover locker 30.000 Jobs hingen.
Quasi die gesamten West Midlands waren abhängig vom Überleben in Longbridge, wenn man die ganzen Zulieferer auch noch mitzählt.
Vom Kollaps hat sich die Region bis heute nicht richtig erholt und durch den Brexit wird da erst recht nichts besser werden.
KLICK
Wed Apr 10 20:22:36 CEST 2019 |
bronx.1965
Alles gesagt! Wie schon geäußert, Typen wie Nigel Farage zählen für mich zu den absoluten Brandstiftern, den Beschwörern eines längst vergangenen Commonwealth, welches es so längst nicht mehr gibt. Jeder Staat in der EU hat nach dem Kriege eine Wandlung / Anpassung erfahren und sich auch selbst wandeln müssen. Auch in der Reflektion des Geschichtsbildes.
Was ich aktuell von anderer Stelle dieser Tage dazu erfahre bestätigt meine Meinung darüber erneut. Diese Typen spalten und säen Zwietracht. Und haben damit auch noch Erfolg. Das ist unfassbar.
Es wird viele weitere Longbridges geben!
Wed Apr 10 20:26:40 CEST 2019 |
Christian8P
Man hat anscheinend nichts begriffen oder will es einfach nicht begreifen.
Die erste halbe Minute reicht hier eigentlich schon und das ist bald 40 Jahre her.
KLICK
Wed Apr 10 20:31:31 CEST 2019 |
bronx.1965
Kann man sagen. Den Rest lege ich mir mal auf "WVL". Für den passenden Moment. Jetzt gibts erst mal was Kaltes. . . 😉
Wed Apr 10 20:37:35 CEST 2019 |
Christian8P
Prost!
Wed Apr 10 20:40:40 CEST 2019 |
bronx.1965
Gesprochen nach Norden! 😉
Wed Apr 10 20:56:37 CEST 2019 |
British_Engineering
Bin wieder da. Hatte heute Nachmittag und Abend ein Vergnügen der Extraklasse. Der Einbau-Kühlschrank in unserer Küche muss gestern kaputt gegangen sein. Aufgefallen ist es erst heute Nachmittag, als es anfing komisch zu riechen. Den Kühlthermostat haben wir schon mal getauscht, scheint jetzt was Großes zu sein. Alles, was ich selbst testen kann, ist in Ordnung. Muss morgen einen Elektrofritzen holen und dann womöglich einen neuen Kühlschrank kaufen. Gar nicht so einfach, weil das Gerät ein ganz merkwürdiges Format hat.
Wed Apr 10 21:05:43 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Kurz hat man schräge Gedanken, doch dann steht am Ende 150 € pro Monat
Mehhhhhhhhhh. 1.800 € pro Jahr ist mehr, als der ganze Fiesta im Jahr kostet. In diesem Land kannste dir och nix leisten. Und das sind nur Preise für Einzelgaragen wie man hier sieht. Kannste vergessen.
@ BE: Komisches Format von der Größe her oder wie?
Wed Apr 10 21:06:58 CEST 2019 |
British_Engineering
Auch beim Rover 25 und 45 soll die Qualität in der Zeit von Phoenix gelitten haben. Vor allem wurden die Autos optisch verunstaltet. Da sie technisch auch nicht gerade ganz vorn mitfuhren und sich niemand die Mühe machte, das Händlernetz und die Ersatzteil-Versorgung auf dem Kontinent besser zu organisieren, war das bekannte Ende nur eine Frage der Zeit.
Wed Apr 10 21:21:34 CEST 2019 |
Christian8P
Die Faceliftings der gesamten Modellpalette waren ein verzweifelter Versuch, noch irgendetwas aus den Autos rauszuholen.
Insgeheim hoffte man ja immer noch das Projekt RDX60 doch noch irgendwie ans Laufen bringen zu können, bzw. man irgendeinen Investor findet, mit dem man es realisieren könnte.
KLICK
Die Chinesen waren es auf jeden Fall nicht.
Wed Apr 10 21:27:42 CEST 2019 |
British_Engineering
Das Gerät hat nicht die typische 70cm Breite. Man hat da irgendeine komische Konstrution mit Abstandshaltern gewählt. Naja, vielleicht kann man das bei einem neuen Gerät übernehmen, wenn denn wirklich eines her muss. Morgen werde ich schlauer sein.
Wed Apr 10 21:49:14 CEST 2019 |
British_Engineering
Interessanter Link, Christian. Ich wusste gar nicht, dass Rover auch mit Fiat verhandelt haben soll wegen der gemeinsamen Nutzung einer technischen Basis, wie z.B. der vom Fiat Stilo.
Andererseits gilt der Stilo auch nicht gerade als Sternstunde der Ingenieurskunst bei Fiat. Und Fiat soll bei jedem verkauften Exemplar vom Stilo nicht etwa Gewinn gemacht sondern noch 700 Euro dazugelegt haben.
Wenn man sieht, wie günstig diese Fahrzeuge als Gebrauchte verramscht wurden und wie wenige noch auf den Staßen sind, muss irgend was dran sein an den Berichten über die Mängel dieses Modells. Beim großen K ist die Fiat-Ecke auch immer voll mit Stilos. Schade drum. Aber es hätte auch niemanden weitergebracht, wenn Rover seine neuen Kostruktionen auf einem Auto mit einer Reihe technischer oder qualitativer Probleme aufgebaut hätte.
Wed Apr 10 21:56:36 CEST 2019 |
Christian8P
Die Fiat-Lösung wäre ein Reinfall geworden.
Wie verzweifelt die Lage war, zeigt ja auch der City Rover.
Hier ist das mal kurz, knapp und drastisch zusammengefasst:
KLICK
Guckt das mal bis 34:58.
Für einen wirklich innovativen und wettbewerbsfähigen Kompakten fehlte es aber an Geld und auf das tote Pferd wollte niemand mehr wetten.
Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, wenn BMW komplett die Finger von Rover gelassen hätte und Honda seinen Anteil erhöht hätte. Da führte allerdings kein Weg hin.
Wed Apr 10 22:01:48 CEST 2019 |
bronx.1965
Ich klink mich denn mal aus für heute. Gute Nacht in die Runde. 😉
Wed Apr 10 22:09:42 CEST 2019 |
British_Engineering
Gute Nacht, Bronx.
Wed Apr 10 22:10:38 CEST 2019 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht und an den Rest auch. Ich geh dann mal Bett.
Wed Apr 10 22:33:21 CEST 2019 |
Christian8P
Mit letzten Nachrichten aus Longbridge bin ich dann auch mal weg für heute.
KLICK
Gute Nacht!
Wed Apr 10 22:41:47 CEST 2019 |
British_Engineering
Die Jahre, in denen es für MG Rover gut lief, lassen sich fast an einer Hand abzählen. Es ist aber auch unglaublich, welche große Management-Fehler gemacht wurden und was dieses Unternehmen an schlechter Presse, technischen Problemen und Arbeitskonflikten aus frühreren Zeiten geerbt hatte. Interessanter Film.
Gute Nacht. Ich rolle mich auch weg.
Thu Apr 11 07:43:59 CEST 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
(436 mal aufgerufen)
Thu Apr 11 08:12:34 CEST 2019 |
Christian8P
Guten Morgen!
Ich ziehe dem Auto heute mal die Sommerschühchen an.
(468 mal aufgerufen)
Thu Apr 11 08:36:55 CEST 2019 |
PIPD black
Kann man machen, kann man aber auch noch aufschieben. Hier hat es mal wieder gefroren. Und die Temperaturen werden auch tagsüber wohl einstellig bleiben. Ich wechsel Ostern die Räder.
Moin Moin
Thu Apr 11 08:37:53 CEST 2019 |
Christian8P
Ich bin dieses Jahr sogar verdammt spät dran.😛
Thu Apr 11 08:55:24 CEST 2019 |
PIPD black
Ostern hat sich bei uns so eingependelt. Meist noch eine oder zwei Wochen später.
Thu Apr 11 08:55:38 CEST 2019 |
MrMinuteMan
Hier gab es heute morgen noch -1 Grad. Insofern schon ganz gut, dass er erst am 2. Mai umgestrickt wird. Da kann man dann auch den Termin für den TÜV und den gleichzeitigen Scheibentausch abmachen.
Und was steht da eigentlich im Regal bei Audi? Diese Becher oder was das ist 😛
Thu Apr 11 08:56:43 CEST 2019 |
Christian8P
Ende März ist eigentlich meine Zeit, aber dieses Jahr passte das irgendwie nicht.
Thu Apr 11 08:56:51 CEST 2019 |
PIPD black
Das müßten die Autopflegeprodukte sein.
Thu Apr 11 08:58:20 CEST 2019 |
Christian8P
In dem Regal stehen Pflegemittel von Audi, die aber nichts besser können, wie normale Haushaltsmittel. Sind nur teurer.😛
Thu Apr 11 09:04:11 CEST 2019 |
PIPD black
Ja genau. Umgelabelter Kram, nur 2x teurer.😛
Thu Apr 11 09:08:11 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Ich wechsel dieses Frühjahr nicht,ich hab nichts zum wechseln😁
Morgen die Herrn
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"