Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 07 22:27:47 CET 2019 |
Christian8P
Haltet mich jetzt für total bescheuert, aber wenn sich diesen Themen anscheinend niemand so richtig annehmen möchte, warum machen wir es nicht selbst?
Unseren Ansprüchen wird ja eh kein Schwein gerecht.😛
Natürlich ist das nichts, was man mal eben übers Knie brechen kann, aber wäre das so unmöglich mal das Unmögliche zu denken und in Angriff zu nehmen?
Jetzt kommt mir nicht mit "keine Zeit" und so einem Kram. Wo ein Wille ist, gibt es vielleicht auch einen Weg.
Themen hätte ich alleine schon genug im Kopf, auch wenn man in diesem Leben wahrscheinlich nur ein son Ding bringen kann.
Mon Jan 07 22:29:31 CET 2019 |
bronx.1965
Als Film Volker. Ich meine, als Film. Ich denke das meint auch die Rakete. Nicht als trockene Doku, nein. Als Spielfilm in der Güte des vorhin gezeigten. 😉
Mon Jan 07 22:29:32 CET 2019 |
VolkerIZ
Aber nicht noch mal dasselbe, was andere schon gemacht haben. Zu Borgward fällt mir nur ein: "Autos aus Bremen", mindestens wenn nicht noch mehr Bücher, auch was danach kam bis zum T-Modell von Mercedes. Dann doch lieber das Fiesta-Buch. Dazu findet man auch nichts wirklich Brauchbares in der Fachpresse und ein Buch wäre das erste.
Mon Jan 07 22:29:35 CET 2019 |
MrMinuteMan
Hat hier irgendwer Ahnung vom Filmdreh oder ein paar Millionen für den Dreh in der Hinterhand?! Sonst endet das irgendwo zwischem dänischen Familienfilm und anderen Rüttelstreifen 😛
@ Bronx: Exakt! Wie wir das auch neulich am Telefon über den Carius hatten. Ein gut gemachter Spielfilm der facettenreich das Thema beleuchtet und nicht im Zahlensumpf versinkt. Es interessiert bei so einem Polit- und Wirtschaftskrimi doch niemanden ob das Basismodell 40 oder 45 PS hatte oder ob der Deluxe die Blinker unten hatte. Was zählt sind Personen, Zusammenhänge, Winkelzüge und Endergebnisse.
Mon Jan 07 22:30:32 CET 2019 |
VolkerIZ
Filme sind teuer, umständlich herzustellen und genau so umständlich zu konsumieren.
Mon Jan 07 22:32:06 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Bronx: Exakt! Wie wir das auch neulich am Telefon über den Carius hatten. Ein gut gemachter Spielfilm der facettenreich das Thema beleuchtet und nicht im Zahlensumpf versinkt. Es interessiert bei so einem Polit- und Wirtschaftskrimi doch niemanden ob das Basismodell 40 oder 45 PS hatte oder ob der Deluxe die Blinker unten hatte. Was zählt sind Personen, Zusammenhänge, Winkelzüge und Endergebnisse.
Mich interessiert bei so was auch immer das Zeitkolorit, die damaligen Zusammenhängen.
"Auch noch aus Hamburg!"
"Bremen ist das reichste Bundesland."
Das sind doch so Sätze die bomben, hängen bleiben und erklären.
Mon Jan 07 22:33:16 CET 2019 |
Christian8P
So eine Nummer braucht schon eine Ewigkeit in der Planung und wahrscheinlich noch länger in der Umsetzung, aber es haben schon viele Leute mit nichts außer einer Schnapsidee irgendwas angefangen.
Mon Jan 07 22:33:28 CET 2019 |
VolkerIZ
Das muss alles da rein. Zahlen, Daten, Fakten, aber auch Hintergründe, Ziele, Überlegungen einschließlich verworfener Ideen. Und eine gesunde Mischung aus alten Quellen und Zeitzeugen.
Mon Jan 07 22:34:43 CET 2019 |
MrMinuteMan
Nein Volker, diesen ganzen technischen Detailscheiß will niemand wissen. Außer den Leuten die ihn eh schon wissen. Es geht hier um die Beleuchtung von komplexen wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen, nicht um die 234. Oparunde wo man sich erzählt wie man damals das Verdeck dran geschraubt hat und sich streitet ob Autos die eh fast schon alle gepresst sind damals 42 oder 43 PS hatten.
Mon Jan 07 22:35:29 CET 2019 |
Christian8P
Genau! Wie Uwe schon schrieb, es ist vollkommen egal, ob das Basismodell 40 oder 45 PS hatte. Das interessiert nun wirklich niemanden. Das große Ganze muss als runde Geschichte verpackt werden.
Zuviel Technikkram würde mich auch langweilen.
So ein Ding lebt von Zeitzeugen und zeitgenössischen Berichten.
Mon Jan 07 22:38:27 CET 2019 |
bronx.1965
Genau so meinte ich es, hab dich verstanden. 😉
Mon Jan 07 22:39:13 CET 2019 |
MrMinuteMan
Ich finde das ist auch das was von Glas, DKW und Borgward weiter erzählt werden muss. Die politischen Verwicklungen dieser Zeit. Die technischen Details werden bei immer weniger überlebenden Autos, mit Ausnahme ganz spezieller Kreis, eigentlich immer unwichtiger. Wie viele Hansa gibt es den heute noch und was bringen die ganzen Ausstattungsdetails, wenn man froh ist das man die 12 Kisten noch am laufen hält?
Wesentlich spannender ist daher wer damals mit wem und was, auch unter dem Eindruck des Krieges der gerade zu Ende gegangen war, dem Wiederaufbau, dem Wirtschaftswunder bzw dessen erstes abkühlen und die Folgen daraus.
Oder wie man im Film so schön angerissen hat: "Sie haben damals schließlich gute Geschäfte mit der Wehrmacht gemacht." "Oder die 1000 Zwangsarbeiter die auf ihrem Gelände untergebracht waren!"
Zwar nicht über Autos, aber auch ein guter FIlm über die damalige Zeit.
Mon Jan 07 22:42:31 CET 2019 |
bronx.1965
Nochmal d'accord!
Wenn so ein Film anregt, sich tiefer mit der Materie zu befassen dann ist er gelungen. Ob metrisches oder Zoll-Gewinde, die Anzahl der Schweißnähte, Blinker im Dach oder unten, das kann der geneigte Interessent dann selbst nachlesen. So ein Film soll anregen, neugierig machen und einen nicht mit Details erschlagen. Breitenwirkung erreicht man so nämlich nicht. Meine Meinung.
Mon Jan 07 22:42:56 CET 2019 |
VolkerIZ
Wie ich schon schrub: Dazu findest Du wirklich ohne Ende in alten Markt-Heften. Oder hier: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/infotext=Borgward?lid=3
Mon Jan 07 22:44:15 CET 2019 |
MrMinuteMan
"Wenn so ein Film anregt, sich tiefer mit der Materie zu befassen dann ist er gelungen."
Das ist es eben. Es soll anregen, Ideen liefern, eine Grundlage schaffen auf der man aufbauen kann. Egal ob man in richtung technischer Details will oder sich für die Geschichte der jungen Bundesrepublik interessiert.
Dieses ganze umwälzen von staubigen Heften und rottigen Folianten vertreibt doch eher den Nachwuchs, als das es ihn gewinnt. Wenn man die Jugend bzw Allgemeinheit wieder für Technik und Themen begeistern will, muss man denen mit den spannenden Themen kommen und nicht mit einer Runde 74 Jähriger die davon schwärmen wie die damals das Gewinde bei Borgward links rum reingedreht haben.
Mon Jan 07 22:46:09 CET 2019 |
VolkerIZ
Das hängt immer auch zusammen. Ich habe ja schon mal erzählt, dass ich angefangen habe, mich für Geschichte zu interressieren, als wir mal in der Meisterschule einen richtig guten Ausbilder in Stilkunde hatten. Was uns an Häusern und Möbeln heute noch erhalten, also irgendwie greifbar ist, ist auch immer ein Abdruck eines bestimmten Lebensgefühls. Das war ein absoluter Erleuchtungsmoment. Seitdem sehe ich irgendwie klarer.
Ätt MMM: Leicht übertrieben gesagt, wenn starke kommunistische Bestrebungen in der Arbeitnehmerschaft zur vermehrten Verwendung von Linksgewinden geführt haben, dann ist das Zeitgeist vom Feinsten und in Form von Technik für die Spätgeborenen konserviert.
Mon Jan 07 22:50:40 CET 2019 |
Christian8P
Nichts, was nicht schon vorher jemand beackert hat!
Mal als Beispiel:
Die Geschichte der Gruppe B gibt es auch noch nicht als zusammenhängende Dokumentation, zumindest nicht als Film.
Es gibt genügend Zeitzeugen, Bildmaterial, unerzählte Geschichten, spannende Rennen, tragische Unfälle, bisweilen widersprüchliche Entscheidungen des Weltverbands, gerichtliche Auseinandersetzungen, eine Vorgeschichte (die Gruppe 4, aus der die Gruppe B hervorging), eine Nachgeschichte (Gruppe A, nach der Verbannung der Gruppe B), einen Nebenstrang (Gruppe S) und fanatische Fans, von denen ich z.B. überhaupt keine Interviews kenne. Deren Geschichten sind mit Sicherheit auch mal interessant.
Dazu so charismatische Typen, wie einen Walter Röhrl, mit dem man einige wichtige Schauplätze aufsuchen könnte. Col de Turini, Unfallstelle von Toivonen, Sintra, etc.
Ich könnte mir vorstellen, dass das auch für eine breitere Masse funktionieren könnte.
Mon Jan 07 22:53:43 CET 2019 |
MrMinuteMan
Zum Rennsport gibt es bisher auch erst einen halbwegs guten Film: Klick
Oder auch hier
Sicher auch stark auf Hollywood gemacht und kommt in Detailtiefe nicht an Borgward heran, aber trotzdem interessant zu sehen. Der Konflikt zwischen Lauda und Hunt bzw deren Unterschiedlichkeit wurde mir so erst richtig bewusst.
Mon Jan 07 22:54:33 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Dann hättest Du ja schon mal ein Thema mit Potential. Was aber auch nicht ganz ungefährlich ist. Bis sowas fertig ist, das dauert Jahre. Da besteht immer die Gefahr, dass Dich jemand überholt, der das in Vollzeit macht und bessere Beziehungen hat, die Du erst aufbauen musst oder der jetzt schon kurz vor der Fertigstellung ist, ohne dass die Öffentlichkeit davon weiß.
Mon Jan 07 22:57:53 CET 2019 |
Christian8P
Ich will ja keinen Spielfilm machen, sondern eine Dokumentation.
Das Thema hat durchaus Potential, aber natürlich weiß man nicht, ob da nicht schon wer dran ist und ein paar Mark kostet so eine Produktion ja auch noch.
Mon Jan 07 23:11:46 CET 2019 |
bronx.1965
Ich wünsche eine gute Nacht in alle Richtungen!
Mon Jan 07 23:12:05 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Gute Nacht.
Mon Jan 07 23:15:51 CET 2019 |
Christian8P
Damit ihr eine ungefähre Vorstellung davon habt, wie ich mir so eine Geschichte vorstellen würde, gibt es noch das hier.
KLICK
Damit bin ich auch weg für heute.
Gute Nacht!
Mon Jan 07 23:18:12 CET 2019 |
VolkerIZ
Ich sollte auch so langsam Bett gehen. Gute Nacht allerseits!
Tue Jan 08 07:36:40 CET 2019 |
PIPD black
Moinsen
Scheiß Sturm.....total beschissen geschlafen.🙁
Heute aber nur halbe Kraft nötig.
@Toledo Schneeschaufel schon bereit? DWD warnt vor heftigen Schneefall in Sachsen.....auch C wird ausdrücklich genannt.
Tue Jan 08 07:51:10 CET 2019 |
MrMinuteMan
Hier windet es auch recht gut. Nicht dramatisch, aber zusammen mit dem Regen wars schon rappelig heut morgen.
Tue Jan 08 07:56:00 CET 2019 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Feucht, windig und dunkel. Aber wir haben Kaffee und Kekse.
Tue Jan 08 07:59:28 CET 2019 |
MrMinuteMan
Jo bei euch drüben wehts ordentlich😉
(561 mal aufgerufen)
Tue Jan 08 08:07:03 CET 2019 |
ToledoDriver82
Hat er und ich hoffe doch das wir Schnee bekommen...guten Morgen.
Im Moment ist es leider immer noch Regen,ob ab die 40cm Schnee kommen,abwarten. Einziges Problem für mich, bei viel Schnee wird die Rückgabe vom Coupe und dessen abstellen in der Garage etwas schwieriger.
Tue Jan 08 09:21:17 CET 2019 |
PIPD black
Isses denn schon fertig?
Lack und so?
Tue Jan 08 09:23:30 CET 2019 |
ToledoDriver82
Ende der Woche soll es soweit sein,dann will der Lackierer fertig sein...wenn alles nach Plan läuft.
Tue Jan 08 09:50:10 CET 2019 |
Christian8P
Guten Tag!
Hier wird es überhaupt nicht richtig hell.
Tue Jan 08 10:07:03 CET 2019 |
MrMinuteMan
Hier ist es hell, warm, trocken und muckelig in meiner Bürobude. Der ominöse Sturm ist mittlerweile auch weiter gezogen.
Tue Jan 08 10:14:27 CET 2019 |
ToledoDriver82
In meinem "Drehstuhl" mit dazu gehöriger Fußauflage ist es sehr bequem und dank der Heizung auch schön warm 😁
Tue Jan 08 10:21:53 CET 2019 |
Christian8P
Private Drehstühle werden nicht als vollwertiger Drehstuhl anerkannt!😮😛
Tue Jan 08 10:24:15 CET 2019 |
ToledoDriver82
Weißt du wie egal mir das ist 😛😁
Tue Jan 08 10:24:53 CET 2019 |
Christian8P
Egal ist 88.😛
Tue Jan 08 10:24:53 CET 2019 |
PIPD black
Toledo.....DU BIST RAUS.......aus dem Drehstuhlkreis😁
😰
Einer der Lieblingssprüche meiner Mutter.🙄
Tue Jan 08 10:28:46 CET 2019 |
ToledoDriver82
Damit kann ich gut leben😁 dauerhaft wäre das auch nichts für mich 😛...und 88 ist doch verboten 😮😛
Tue Jan 08 10:36:37 CET 2019 |
MrMinuteMan
Dann hab ich ja Glück gerade noch 87er Jahrgang zu sein 😰
Und seit wann haben Drehstühle Fußauflagen? Fährst du einen Rollstuhl? 😁
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"