Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jan 07 17:37:27 CET 2019 |
MrMinuteMan
War das in Süddeutschland?
@ Volker: Hat das Radio wieder Blödsinn erzählt oder wie du meinen? Radioredakteure haben oft noch weniger Ahnung als jemand der 12 Jahre unter einem Stein gelebt hat.
Stylish 😎
Mon Jan 07 17:38:59 CET 2019 |
bronx.1965
@Rakete: Stimmt, es war Pütnitz. Dachte das war vom Treffen in Karlshagen.
Ob zeitgenössisch oder nicht, Glück im Unglück möchte man da sagen.
Danke nochmal für den Link, jetzt weiß ich endlich was da abging.
Mon Jan 07 17:41:42 CET 2019 |
MrMinuteMan
Kann man so sagen, vor allem wenn man die Größe der anderen beiden Fahrzeuge bedenkt. Insofern wirklich Glück im Unglück.
Und wo das war hätte ich nicht mal im Ansatz gewusst ohne Artikel. Bei dem Bild hats nur klick gemacht, dass es da mehr Infos gab und kurzes wühlen brachte den Link. 😉
Mon Jan 07 17:41:48 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Ja, ich meinen. Und ich bin nun wirklich kein Borgward-Spezialist, habe auch nur das Allgemeinwissen von jemandem, der öfter mal Zeitung liest. Vom NDR hätte ich mehr erwartet, die machen sonst recht gute Arbeit.
Grüße von meinen Kollegen, Kaktusse verteilt, werden heute noch wieder eingepflanzt.
Mon Jan 07 17:44:56 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Volker: Perfekt, dann hat sich die Rettungsaktion gelohnt 🙂 Beim Radio muss man allgemein aufpassen wie auch bei der deutschen Restpresse. Da sitzen nur noch unterbezahlte Zeitarbeitssklaven die nach Stechuhr arbeiten, für tiefgründige Recherche oder einfach nur mal den eigenen Opa anrufen der bei Borgward gearbeitet hat fehlt da jede Zeit.
Mon Jan 07 17:46:08 CET 2019 |
PIPD black
Auf jeden Fall. Aber nach Überwindung des Schocks und Realisierung stellt sich eben die Frage der Reparatur.😉
Zwischen zwei LKW ist aber auch eine Scheißposition, gerade bei Kolonnenfahrt. Bei Stau seh ich auch immer zu, dass ich weit weg vom Vordermann und LKW bleibe.
Mon Jan 07 17:49:40 CET 2019 |
bronx.1965
Ich glaube, über die Affäre Borgward gibt es gefühlt 200 Varianten der "Wahrheit". Lasse mich da mal nachher überraschen.
Wer die Geschichte wie erzählt, das liegt auch immer in der Recherche des Betreffenden und den Interessen die er, sie verfolgen. Ist fast wie: 'wer am Trog sitzt, kann saufen'.
Insofern rege ich mich da nicht schon im Vorfeld auf. . .
Mon Jan 07 17:51:02 CET 2019 |
bronx.1965
Geht mir auch so. Im Gegensatz zu deinem Rängscher ist der Kangoo da aber auch nur ne Zeitung. 😮
Mon Jan 07 17:52:11 CET 2019 |
MrMinuteMan
Nu mir werden sehen was kommt. Hoffentlich vergesse ich das bis dahin nicht wieder 😛
.....und ich muss noch den Wäscheständer wegräumen. Der blockiert seit einer Woche mit wechselnder Belegung die Sichtachse Fernseher-Couch weil da sonst nie einer guckt 😁
Auf der LKW-Spur bin ich mittlerweile sogar so paranoid, dass beim "auflaufen" ich immer ein Auge im Rückspiegel hab und die Hände am Lenkrad, um zumindest noch gen Standstreifen lenken zu können. In der Hoffnung, dass es mich dann nur von hinten gen Planke schiebt und nicht direkt auf den Truck vor mir.
Mon Jan 07 17:53:50 CET 2019 |
PIPD black
Auch im Ränger will ich sowas nicht erleben.🙁
So ähnlich geht es mir auch. Immer ein Auge im Rückspiegel und den Fluchtweg im anderen.😉
Mon Jan 07 17:55:55 CET 2019 |
bronx.1965
Das will wohl niemand. So wars auch nicht gemeint. . .
Mon Jan 07 17:58:31 CET 2019 |
ToledoDriver82
Das geht wohl vielen so 😉
Wenn man aber auf der Rücksitzbank einer Doka sitzt,vor einem Autos,neben einem Autos und der Fahrer sagt "Eis,kein Bremsen möglich" und du drehst dich um und siehst einen 40 Tonner kommen....du sitzt nur da und wartest schon auf den Einschlag. Der LKW Fahrer war aber gut,er schaffte es auf dem Standstreifen ohne andere Autos mit zunehmen vorbei zu kommen und hat den Bereich so gemeistert...
Mon Jan 07 17:59:14 CET 2019 |
bronx.1965
Dazu: KLICK!
Sowas ist der absolute Horror!
Mon Jan 07 17:59:38 CET 2019 |
MrMinuteMan
Mit die größte Sauerei sind aber oft noch Wohnwagenunfälle. Die zerlegen sich dabei regelmäßig quer über die ganze Fahrbahn in 423 Einzelteile.
Und dabei ist das noch ein MK6 Fiesta. In einem MK4 hätte der Typ vermutlich nicht überlebt.
Mon Jan 07 18:07:26 CET 2019 |
Christian8P
Darum setze ich jetzt mit der Fähre zum Rewe über. Ist einfach sicherer.😮😛
(510 mal aufgerufen)
(510 mal aufgerufen)
Mon Jan 07 18:08:39 CET 2019 |
MrMinuteMan
Nobel geht die Welt zu Grunde. Mit der Fähre zu REWE 😁
Mon Jan 07 18:10:10 CET 2019 |
ToledoDriver82
Für den Sonnenkönig nur das Beste😁
Mon Jan 07 18:10:41 CET 2019 |
MrMinuteMan
Der König holt über, sagt dem Pöbel er soll sich verneigen 😁
Mon Jan 07 18:11:20 CET 2019 |
Christian8P
Wer lang hat lässt lang hängen.😮😛
(547 mal aufgerufen)
Mon Jan 07 18:21:01 CET 2019 |
MrMinuteMan
Ich wette du hast auch dein persönlichen Parkplatz vorm REWE 😁
Mon Jan 07 18:23:01 CET 2019 |
VolkerIZ
Für die Fähre? 😁
Mon Jan 07 18:25:06 CET 2019 |
PIPD black
Für den Flugzeugträger.😁
Mon Jan 07 18:27:10 CET 2019 |
MrMinuteMan
Die USS TIP-Pils (Unser Selmer Schiff TIP-Pils) oder wie sein Träger heißt? 😁
Mon Jan 07 18:27:43 CET 2019 |
VolkerIZ
Sowas müsste man eigentlich retten: Michael Schuhmacher verkauft sein Taxi.
Mon Jan 07 18:29:58 CET 2019 |
VolkerIZ
Noch geiler. Römertopf-Taxi hat dagegen jeder.
Mon Jan 07 18:30:27 CET 2019 |
ToledoDriver82
Da musst du aber viel retten 😉 und genau diese Innenausstattung unserer,eben nur in schwarz
Was ist denn das 😁
Mon Jan 07 18:49:11 CET 2019 |
Christian8P
Exactly!😛
Ich brauche dringend eine Verlegung der Anlegestelle bis direkt vor den Rewe.😁
Ich wusste überhaupt nicht, dass Schumi auch 35i fuhr. Als Ring-Taxi oder was?😛
So einen "Kasten" gab es auch für den Polo 86C. Habe ich aber nur ein einziges Mal in meinem ganzen Leben gesehen. Ulkiger ist ja dieses schwarze Teil für den Panda gewesen.
Mon Jan 07 18:51:36 CET 2019 |
ToledoDriver82
Gab es ja auch für den Peugeot...Panda hätten wir hier😁
(517 mal aufgerufen)
Mon Jan 07 18:53:17 CET 2019 |
Christian8P
Ist der 205 (da gab es übrigens zwei Varianten) aber nicht aus einem Stück? Der Polo ist eher so in Fiesta-Art.
Mon Jan 07 18:54:46 CET 2019 |
ToledoDriver82
War er nicht?
https://de.wikipedia.org/wiki/Peugeot_205 hier sind beide Varianten dabei
Mon Jan 07 18:55:07 CET 2019 |
MrMinuteMan
Gab es. Auch wenn spätestens beim MK3 die Luft für dererlei Konstrukte raus war, den da gab es dann schließlich den Courier der allemal besser war als diese Pappmascheebastelarbeit eines mittelmäßig begabten Waldorfschülers 😁
(505 mal aufgerufen)
Mon Jan 07 18:56:59 CET 2019 |
ToledoDriver82
Vielleicht auch der Grund für den Courier
Mon Jan 07 18:57:45 CET 2019 |
VolkerIZ
Der 205 war dagegen relativ häufig, ich habe noch letztes oder vorletztes Jahr einen fotografiert und einer stand auch mal bei Kiesow. selten ist das etwas unproportionierte frühe Modell mit dem niedrigeren Dach, von dem ich mir nicht mal sicher bin, ob es das bei uns überhaupt gegeben hat. Und den Polo kennt man immerhin vom Foto. Aber als Fiesta ist mir das jetzt völlig neu. Ätt MMM: Schon mal gesehen sowas?
Die "Van"-Umbausätze für den Panda wurden schon vor 15 Jahren zum Preis eines Pandas mit Rest-Tüv gehandelt. War so ziemlich das beliebteste Zubehörteil, obwohl es bis zum Schluss 2003 lieferbar war, zuletzt noch über einen freien Importeur, nachdem sich Fiat auf dem deutschen Markt schon vom Panda verabschiedet hatte.
Mon Jan 07 18:58:23 CET 2019 |
Christian8P
Danke!
Mon Jan 07 18:59:44 CET 2019 |
Christian8P
Den Polo gab es offiziell nur in Frankreich, so ist zumindest mein Stand. Die Mk-2-Fistel sehe ich so zum ersten Mal!
Mon Jan 07 18:59:56 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt Christian: Es gab sogar 3 Varianten, den Multi in hoch und niedrig und den Fourgonette, der mir jetzt auch zum ersten Mal begegnet ist. Den gab es aber wohl auch nicht bei uns, der wäre aufgefallen.
Der Mk2 war mir auch neu, genau wie der Mk3. Spätestens da machte das auch keinen Sinn mehr neben dem Courier. Aber gerade deshalb müsste man sowas eigentlich wegstellen.
Mon Jan 07 19:01:31 CET 2019 |
ToledoDriver82
Bei uns war doch die Nachfrage auch nie so groß als diese Modelle auf dem Markt waren...die Kombis ohne Scheiben hinten haben doch bei uns auch nicht so die Absatzzahlen gehabt
Mon Jan 07 19:05:01 CET 2019 |
MrMinuteMan
@ Fiestatransporter: Die auf dem Bild zu sehende Lösung kenn ich auch nur vom Bild. Das ganze war im Endeffekt eine der vielen halben Manufakturlösungen dieser Zeit, analog z.B. auch dem Biber Cabrio von dem es auch nur wenige Stück gab, da offiziell nie in großer Serie gebaut. Ab Werk gab es nur den Fiesta Van, was im Endeffekt nichts anderes war als ein ganz normaler Fiesta mit verblechten Seitenwänden.
Ab dem MK3 machte man dann, wohl auch auf Druck der Kunden und um eine Lösung unterhalb des Transit anbieten zu können, mit dem Escort Express und dem Fiesta Courier eine runde Sache. Ab sofort gab hatte man damit für jeden Bedarf den passenden Transporter.
Von den "Bastellösungen" auf den Bild wird wohl kaum einer überlebt haben. Arbeitsfahrzeug plus kleine Stückzahl und rostanfälliges Fahrzeug sprechen nicht für eine hohe Überlebensquote. Die ersten überlebenden Handwerksautos vom Fiesta kenn ich ab MK3 Courier. Was davor war, scheint alles in die Presse gewandert zu sein. Man darf auch zusätzlich nicht vergessen, dass wir hier mit von der Wendezeit sprechen, wo vieles eventuell noch rettbares gen GDR ging und dort endgültig in Grund und Boden gefahren wurde.
Mon Jan 07 19:05:50 CET 2019 |
Christian8P
Mehr Input:
KLICK
Mal ruhig ganz runterscrollen, da kommen auch Bilder von der Fertigung.
Mon Jan 07 19:06:07 CET 2019 |
VolkerIZ
Der 205 war eher selten, aber ab und zu wurde mal einer verkauft. Beliebter waren natürlich Fiorino, Rapid, Courier, Combo oder der Caddy mit Aufbau. Die Umbauten hat wirklich fast keiner gekauft, kann sich auch kaum gelohnt haben, viel Handarbeit und am Ende noch weniger Länge.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"