Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290509)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jan 08 19:13:13 CET 2019 |
bronx.1965
@Volker: ich kann mit meiner Einschätzug auch total daneben liegen. Es sind, wie gesagt, kaum Verkäufe und eine Preisskala bekannt.
Schrott kann für 20.000 seinen Besitzer wechseln, er kann aber auch drauf sitzen bleiben. Was dann tatsächlich erzielt wird, erfährt in der Regel keiner. . .
Tue Jan 08 19:17:16 CET 2019 |
ToledoDriver82
ES ist nun mal recht schwer,einen Markt einzuschätzen für etwas wo es keinen wirklichen Markt gibt bzw keinen öffentlichen.
Tue Jan 08 19:18:53 CET 2019 |
bronx.1965
Mal ein ordentliches Inserat zum Adler, auch wenn das Fahrzeug offenbar verkauft ist. So formuliert man es und den Rest besorgen professionelle Bilder!
Tue Jan 08 19:20:57 CET 2019 |
ToledoDriver82
NA Hut ab...aber da stimmt ja eigentlich alles...solch Angebote wird man auf Seiten wie Mobile oder Kleinanzeigen eher selten finden...leider.
Tue Jan 08 19:21:16 CET 2019 |
VolkerIZ
Genau so muss der aussehen in diesem Dunkelrot. Und mit 4,6 Metern ist der viel kleiner als ich ihn mir immer vorgestellt habe. Ich kenne ja nur das Cabrio und auch das nur aus größerer Entfernung. Die Anzeige ist natürlich überhaupt nicht vergleichbar, ist auch ein Profi.
Tue Jan 08 19:26:35 CET 2019 |
bronx.1965
Der von meinen Großeltern war dunkelblau. Als Kind fand ich ihn riesig. Vor allem das Schiebedach war der Knaller. Und am Haltegriff der Vordersitzbank konnte man sich im Falle einer Vollbremsung als Knirps perfekt die Schneidezähne ausschlagen. . .
Tue Jan 08 19:29:02 CET 2019 |
VolkerIZ
Hatte das nicht auch noch der VW-Sambabus oder ein ähnliches Modell (Ford?) in den ersten Jahren, bis mal einer merkte, die Idee war gar nicht so gut.
Den Granada von meinem Onkel (etwa gleiche Größe) hätte ich im Vorschulalter auch so ungefähr auf S-Klasse-Größe geschätzt. Ist natürlich auch eine Frage der optischen Wirkung und bestimmt beabsichtigt, auch wenn es nur bei kleinen Kindern und auf dem Foto wirkt. 😁
Tue Jan 08 19:31:51 CET 2019 |
bronx.1965
Ob ein Samba das je hatte, keine Ahnung. Wenn ja dann wahrscheinlich mit Gravur oder aus Gold. 😮 Ich kann dir aber sagen das es bei fast allen Vorkriegsfahrzeugen Standard war. Egal ob Adler, Wanderer, Stoewer oder Opel. Das war halt so üblich.
Tue Jan 08 19:33:31 CET 2019 |
VolkerIZ
Jo, hatter.
Und Ford hatte 2 einzelne Beißleisten. Aber tiefer angebaut, macht schon mehr Sinn.
Tue Jan 08 20:46:51 CET 2019 |
bronx.1965
Betrachte ich mir den Link, stelle ich wieder einmal fest: der ganze Hype um das "Kultauto" Samba-Bus ist für mich völlig unverständlich. . .
Tue Jan 08 20:50:08 CET 2019 |
British_Engineering
Es ist sowieso irre, welche scharfe Kanten oder verspringende Bauteile es früher in Autos gab. Ich bin mal in einem der ersten Mitsubishi Colt mitgefahren, da konnte man sich sogar an den Türöffnern verletzen.
Tue Jan 08 20:50:48 CET 2019 |
VolkerIZ
Der Käfer ist ein Foto, das gesehen werden kann, mit ausgezeichneten Heinz-Kanälen.
Tue Jan 08 20:53:43 CET 2019 |
VolkerIZ
Und wer seiner Zeit voraus sein will, bekommt hier einen künftigen Klassiker von dem nicht viele überleben werden mit seltener und gut auszubessernder Farbe und nach den Fotos wenig (leisem) Rost. Aber nicht für den Preis.
Edith sagt: 3. Produktionsmonat. Dieses Gelb kennt man fast nur von Modellautos der Anfangszeit, man hat sich da wohl bessere Verkäufe erwartet.
Tue Jan 08 20:54:53 CET 2019 |
ToledoDriver82
Sauber machen,schön einölen und fahren😁 aber nur wenn du 1.-3. erfüllst😁
Tue Jan 08 20:55:21 CET 2019 |
Dynamix
Da ist man der Zeit aber seeeeehr weit voraus. Bevor man 180er in mehr oder weniger Nullausstattung abfeiert kommen erst noch die ganzen AMGs und 6-Ender an die Reihe.
Tue Jan 08 20:55:29 CET 2019 |
bronx.1965
Erstens das und dazu kam noch die Sorglosigkeit der Leute damals. Meine Schwester und ich, wir saßen hinten ohne Gurt, während vorne welche waren und meine Eltern sie auch benutzten.
Der Wagen meiner Großeltern hatte gar keine Gurte, man dachte gar nicht daran, was alles passieren könnte. War vlt auch besser so.
Ein Schulkamerad von mir wurde mal aus dem F 9 seiner Eltern geschleudert, als beim Abbiegen die Beifahrer-Tür aufging. (Selbstmördertür) Gott sei Dank ohne größere Blessuren. Gurte gabs in dem natürlich auch nicht. . .
Tue Jan 08 20:56:14 CET 2019 |
VolkerIZ
Obwohl mich der 202 nie interessiert hat, den habe ich mir mal markiert. Der geht nicht heute oder morgen weg. Wenn er auf 500 runter ist, ruf ich da an. 😁
Tue Jan 08 20:57:30 CET 2019 |
ToledoDriver82
Dann weißt du ja mit was du demnächst zu Kiesow kommst 😁 blaues Krümmelmonster im gelben Auto😁
Tue Jan 08 21:00:13 CET 2019 |
VolkerIZ
Abwarten. Wenn der Preis in realistischen Gegenden angekommen ist, holt Ali Export ihn weg, während ich zur Arbeit bin.
Tue Jan 08 21:03:05 CET 2019 |
bronx.1965
So wird das wohl eher laufen. Geh arbeiten, Kartoffel. Geschäfte mach isch!
Tue Jan 08 21:03:11 CET 2019 |
VolkerIZ
Und hier gibt es 2 günstige Leichenwagen, einer davon mit Zulassung für lebende Personen.
Ätt Bronx: Du hast es perfekt auf den Punkt gebracht, aber bitte keine Kartoffelwitze, wenn ich am Kaffeetrinken bin. *Tastatursauberwisch*
Tue Jan 08 21:12:19 CET 2019 |
bronx.1965
Sorry. Trockne sie mit Liebe. . . 😁
Tue Jan 08 21:12:56 CET 2019 |
VolkerIZ
😁 😁 😁
Tue Jan 08 21:17:32 CET 2019 |
bronx.1965
@Volker. ist das teuer für ein Coupe?
Tue Jan 08 21:20:07 CET 2019 |
VolkerIZ
Wenn er fährt, kann man den kaufen. Natürlich nur nach genauerer Besichtigung. Wenn er nur noch aus Spachtel besteht, eher nicht. Liegt aber für das, was man auf den Bildern sieht, eher im unteren Bereich vom Preis her.
Tue Jan 08 21:21:57 CET 2019 |
bronx.1965
Also sind die nicht so abgehoben teuer, auch in guten oder besseren Zustand. Hat mich mal interessiert.
Für mich wäre dat eh nix. 😁
Tue Jan 08 21:23:11 CET 2019 |
ToledoDriver82
Du würdest darin noch schlimmer sitzen wie im Tigra😁
Tue Jan 08 21:24:56 CET 2019 |
bronx.1965
Presspassung! 😛
Tue Jan 08 21:26:05 CET 2019 |
VolkerIZ
Normal sind die im Vergleich zu vor 2-3 Jahren schon abgehoben teuer geworden. Der wird nicht lange zu verkaufen sein, wenn er so gut ist wie er aussieht.
Bronx im Goggo könnte ich mir jetzt auch nur schwer vorstellen.
Tue Jan 08 21:28:08 CET 2019 |
VolkerIZ
Vergleich mal mit dem.
Oder Coupe gute, aber nicht perfekte: Kein Tüv, lackierte Stoßstangen.
Tue Jan 08 21:31:35 CET 2019 |
bronx.1965
Okay. Dann lieber den Ersten. . . 😛
Tue Jan 08 21:34:10 CET 2019 |
VolkerIZ
Das ist der günstigste, aber nicht der schlechteste Restaurierte, man sieht aber, dass in der Preisklasse das Geld nicht mehr so locker sitzt, Anzeige vom 01.12.
Tue Jan 08 21:37:52 CET 2019 |
bronx.1965
Völlig klar, man kann damit ja auch quasi nichts anfangen. Außer betrachten und den Kopf schütteln. . .
Tue Jan 08 21:39:36 CET 2019 |
bronx.1965
Beispiel, Gute, für völlig überteuert. Das zahlt kein Mensch, egal wieviel Kohle da rein ging!
Tue Jan 08 21:40:25 CET 2019 |
VolkerIZ
Für das Coupe sollte man schon entweder klein oder sportlich sein. Obwohl, ich passe da auch rein, bin auch mal mitgefahren. Da war ich aber auch noch jünger. Ein Freund von mir hat einen, schon über 30 Jahre, 1x restauriert, auch nicht perfekt, aber seitdem ist Ruhe. Läuft aber auch auf 07, die Reifen z.B. wären wohl heute nicht mehr Tüv-sicher.
Tue Jan 08 21:43:05 CET 2019 |
VolkerIZ
Ätt IFA-DKW: Ist wohl ähnlich wie bei Goggo und Käfer. Eigentlich nicht wirklich selten, aber die meisten sind schon auf dem Foto nicht wirklich überzeugend. Der hier sieht aber echt gut aus, der schwarze Lack und die Glattizität der Kunstlederoberflächen sehen nach Vollprofi aus. Aber das übliche Problem, auch wenn man für den Preis kaum einen in dem Zustand restaurieren könnte, so viel Geld für ein recht häufiges Modell geben die meisten Leute nicht gerne.
Tue Jan 08 21:47:12 CET 2019 |
bronx.1965
Genau das ist es. Zudem das vorhin beschriebene: die Zahl der Interessenten nimmt stetig ab. Mit derart alter Technik können immer weniger etwas anfangen, verbinden auch immer weniger eigene Erlebnisse.
Man muß schon eine Bindung haben. Oder man ist Spekulant. Dann hortet man aber keine IFA-F8.
Zeit für ein Pfeifchen draußen. . .😉
Tue Jan 08 21:51:35 CET 2019 |
VolkerIZ
Hier hat sich auch einer richtig Mühe gegeben. Wenn man sieht, was die in Frankreich kosten, und vor allem auch die Teile dafür, dann wird das auch länger dauern, bis den einer kauft.
Tue Jan 08 21:56:01 CET 2019 |
bronx.1965
Schaut sehr gut aus, wird aber schwierig sein. Ist ne Menge Holz! Dafür steht der aber auch echt gut da.
Tue Jan 08 21:57:25 CET 2019 |
VolkerIZ
Wenn man eine Dauphine sucht, muss man nach Frankreich. Da gibt es noch richtig schöne mit Patina für symbolische Preise (oder Gleichwertiges am selben Tag für ein Mehrfaches, die Preise in Frankreich sind extrem unterschiedlich).
Da ist doch schon mal eine. Restarbeiten an Karosserie und Bremsen nötig, wenn ich das richtig deute. Motor läuft und mit Papieren.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"