Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290465)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Fri Oct 12 21:50:39 CEST 2018 |
bronx.1965
Junkie: das ist schon ziemlicher Wahnsinn. Mein Kangoo kommt auf 85 €/A. Juniors Karre mit 2l Maschine ist bei 135€.
Was kostet denn bei euch erst ein ML 400 oder so ein Dickschiff?! 🙄😠
Gute Nacht nach IZ!
Fri Oct 12 21:59:51 CEST 2018 |
V8-Junkie
Kommt auf die PS an.
Per Anno bei einmaliger Zahlung, bei monatlicher Zahlung 10% Aufschlag.
Fri Oct 12 22:03:09 CEST 2018 |
PIPD black
Naja....mein Ränger als PKW besteuert würde in D auch ca. 600 € kosten. Gar nicht so weit ab von euren 983 € für 200 PS. Gewichtsbesteuert zahle ich aber keine 200 € p.a.
Fri Oct 12 22:03:17 CEST 2018 |
bronx.1965
Weils gestern so schön passte, lasse ich heute mal noch einen Ausschnitt einer alten Pol-Ruf-Folge da. Haupt-Protagonisten: IFA-W50, etwas Geflügel und die gute 250er MZ Pol-Ausf. 😁
Interessantes Detail: damals waren in der DDR noch keine Brüstungsspiegel vorgeschrieben, für die Exportmärkte schon. Die Bohrung dafür findet sich, gut sichtbar, bei 0:47 im Bild. Mit einem Stopfen verschlossen. Ab 08/72 liefen alle W-50 Fahrerhäuser mit dieser Bohrung vom Band.
Damit bin ich denn für heute auch mal raus. 😉 😮
Gute Nacht allerseits!
Edit:
Danke für die Zahlen. Ganz ordentlich! 😠
Fri Oct 12 22:13:06 CEST 2018 |
motorina
Während ihr euch schon alle entspannt ablegt, darf ich jetzt dann diese lange Links genießen.🙂
Den Kachelmann habe ich schon zur Hälfte durch (und gespeichert), jetzt kommen die beiden letzten noch dran. Sind vermutlich genauso interessant wie der gestrige (ansonsten gibt´s eine Beschwerde, bronx 😁😉 ).
Morgen bin ich unterwegs ... also erst wieder abends/nachts (mit hoffentlich vielen Bildern von der Kuchenmühle 😉 ).
MMM, ist nichts Weltbewegendes, was Christian mitbringen kann.
Und was für eine "Eintrittskarte" für Franken bringst du mit 😕?😉
Fri Oct 12 22:19:02 CEST 2018 |
V8-Junkie
Würde in Ö meines Wissens nach gar nicht gehen. LKW unter 3.5t hzGg. zahlen die selbe Steuer wie PKW.
Fri Oct 12 22:26:04 CEST 2018 |
PIPD black
Ist für die Pickups auch ein sehr spezielles Schlupfloch. Nachdem man der Gewichtsbesteuerung vor vielen Jahren in D einen Riegel vorgeschoben hat, hat die EU 2011 neue Fahrzeugtypen eingeführt. Und der „Riegel“ greift eben nicht diese Fahrzeugklassen an. Deshalb können Pickups seitdem WIEDER nach Gewicht besteuert werden......unabhängig von Ladeflächengröße oder Gewicht.
Sat Oct 13 07:42:54 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Ein Zeichen! Das Zeichen!
(570 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 08:08:27 CEST 2018 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
LKWs werden bei uns auch nach Gewicht besteuert, zeitweise haben sich aber die Finanzämter schwer damit getan, LKW-Umschreibungen anzuerkennen, nachdem einige Tüv-Ingenieure damit zu großzügig wurden, so wurde z.B. eine Camaro ohne Rückbank und mit schwarzen Scheiben als LKW eingetragen. Für den DüDo löhne ich irgendwas über 200 Euro, als PKW wären das über 800. (Hier müsste man ergänzen: Ein PKW mit gleichem Motor, PKWs über 3,5t. gibt es nicht). Was neben dem Plakettenwahnsinn auch erklärt, warum bei uns kaum noch einer Diesel fährt, außer als LKW oder mit H-Kennzeichen.
Selber Fiesta, anderes Bild. Hier werden langsam die Fiestas knapp.
(528 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 08:24:33 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Florida war sogar eine offizielle Ausstattungslinie. Und die Felgen haben was 😎
Sat Oct 13 13:58:18 CEST 2018 |
VolkerIZ
Die Felgen gehören aber sicher nicht in schwarz. Ist das dieselbe Qualität wie die polierten Alus beim Sierra? Dann weiß ich, warum die übergemalt wurden.
Sat Oct 13 15:16:07 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Winterbefehl erteilt😁 Tach die Herrn
(534 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 15:38:11 CEST 2018 |
VolkerIZ
Hier ist immer noch Sommer und ich geh jetzt wieder Dach.
Sat Oct 13 15:40:33 CEST 2018 |
PIPD black
Winterschlaf?😛
(526 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 15:53:11 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Hier ist auch bestes Herbstwetter aber ich hatte gerade Zeit
Sat Oct 13 15:55:51 CEST 2018 |
PIPD black
Ich muss noch den Wohnwagen waschen und die Wasserleitungen spülen. Dann kann er ins Quartier.
Sat Oct 13 16:06:10 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ne Wäsche wäre auch nicht verkehrt,muss aber noch warten,hab gerade die Radhäuser frisch konserviert
Sat Oct 13 16:19:37 CEST 2018 |
VolkerIZ
Kleine Pause, das letzte ganze Blech für diese Hälfte (die größere) ist drauf. Jetzt noch einen schmalen Streifen, dann Kanten nachschneiden und dann ist auch spätestens Feierabend, wenn ich das überhaupt schaffe.
Sat Oct 13 16:31:04 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Na das klingt doch gut
Sat Oct 13 17:10:12 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Twingo gute! Wir haben heut reichlich Beute gemacht. Und der Twingo hat nur 10 Taler gekostet 😎
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 17:12:08 CEST 2018 |
ToledoDriver82
Ja,der ist wirklich schön
Sat Oct 13 17:22:20 CEST 2018 |
VolkerIZ
Wo wart Ihr denn? Welche Größe ist das? Der ganz Große?
Morgen ist überhaupt Modellbahn- und Auto-Börse in Kellinghusen, will ich auch kurz mal hin.
Sat Oct 13 17:38:57 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Volker, als Vergleich mal meine Hand. Ordentliche Größe 🙂
Brauchst du noch ein Käferrücklicht für 20€? Ist aber nur die Abdeckung.
(596 mal aufgerufen)
(596 mal aufgerufen)
(596 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 18:23:52 CEST 2018 |
VolkerIZ
Also wenn das 1:18 ist, kannst Du den für das Doppelte an mich weitergeben. 😁
Käfer-Rücklicht: Eher nicht so häufiges Teil ohne Rückwärtslicht, aber dafür habe ich nicht den passenden Käfer. Und auch noch eine Kiste voll mit den Teilen, wenn auch wohl überwiegend die normale Ausführung.
Sat Oct 13 18:26:21 CEST 2018 |
motorina
"Winterschlaf?":
Nicht bei uns!Hier ist bestes sommerliches Wetter - ist ja klar: letztes Oldtimertreffen in der Region!
"Welche Größe ist das? Der ganz Große?":
Wir im Süden brauchen immer was ganz Großes - also Maßstab 1:1.😎
Beispiele: Bier in Maßkrügen ... 1 Liter (und nicht o,5 oder o,33) ...
... und die Autos müssen einem normal gewachsenen Menschen Platz bieten ... also Maßstab 1:1, wie auch heute wieder zelebriert😉 worden ist in angenehmster Umgebung: Kuchenmühle.🙂
Bilder gibt´s gleich...
Sat Oct 13 18:30:28 CEST 2018 |
bronx.1965
Mahlzeit!
Bier in Maßkrügen wird schal. 10 mal anheben und absetzen und das Ding schmeckt iwie lau. Man trinkt ja auch nicht aus nem Wassereimer. 😛
Man könnte auch sagen: maßlos übertrieben. . . 😁
Gruß nach Franken! 😉
Sat Oct 13 18:32:35 CEST 2018 |
ToledoDriver82
😁😁😁
Sat Oct 13 18:35:51 CEST 2018 |
motorina
Wie gewohnt häppchenweise ein paar Bilder von heute.
Bilderserie I: Übersichtsfotos.
Edit:
bronx, warum 10x an-/absetzen 😕?
Hast du so wenig Kraft in den Armen, dass du nach jedem Schluck den Krug absetzen musst?😁
(582 mal aufgerufen)
(582 mal aufgerufen)
(582 mal aufgerufen)
(582 mal aufgerufen)
(582 mal aufgerufen)
(582 mal aufgerufen)
(582 mal aufgerufen)
(582 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 18:43:18 CEST 2018 |
VolkerIZ
Vor der Rechtschreibreform hat man noch unterschieden, ob man in Maßen oder in Massen trinkt. In Maßen hätte natürlich auch heißen können: Maßkrüge. 😁 Und heute ist sowieso alles egal.
Sat Oct 13 18:46:01 CEST 2018 |
bronx.1965
Ich weiß ja nicht wie ihr das so handhabt, hierzulande genießt man Bier in Schlücken und kippts nicht
ins Fallrohrden Schlund. Will also sagen: zivilsiert! 😁Ich will das Bier außerdem genießen und kein Gewichtheben machen. . .
Einen auf dicke Hose machen Söder & Co im Festzelt schon genug. . .
Sat Oct 13 18:49:17 CEST 2018 |
motorina
Bilderserie II: Opel, Ford.
Edit:
"Man trinkt ja auch nicht aus nem Wassereimer. 😛":
Wassereimer hat keinen Henkel, mit dem eine starke bayer. Hand den Krug stemmen kann (bzw. norddeutsch: zum Munde zu führen imstande ist 😉 ) - also ein ungeeignetes "Trinkgefäß"😠 ...
"Rechtschreibreform":
Volker, diese mehrmalige Rechtschreibreformen sind auch der Grund, weshalb ich mich immer noch gegen dieses "ss"/"?" so zur Wehr setze und deshalb mal so oder so schreibe (genauere Einzelheiten+Begründung beim nächsten Treffen).
Denn wie du schon schreibst: "Und heute ist sowieso alles egal"
Edit 2:
bronx, nicht dicke Hose, sondern voller Mund!😁😉 ... und das mit mehreren Schlücken bei einem einzigen Zug - sonst wird die Brühe ja schal - aber nur in den gläsernen Krügen. Deshalb wird in guten Biergärten das Bier in Steinkrügen serviert...😉
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
(677 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 18:55:36 CEST 2018 |
bronx.1965
Das machen die nur weil die weniger schnell kaputt gehen, wenns mal wieder rappelt im Festzelt! 😛
Bilder: erste Serie, blauer 353 Tourist. Hätteste mal etwas näher ablichten können. Bild 4: das "Russenbrot", bin erstaunt und das bei euch in Franken! Sehr selten inzwischen. . .
Sat Oct 13 18:57:43 CEST 2018 |
V8-Junkie
In anständigen Zivilisationen trinkt man nicht so ein Proletariergetränk wie Bier.😛😉 Da trinkt man Wein od. Whisky!!😁
Sag ich auch nur weil ich aus einer Weinbaugegend komme.
Was ist denn das für eine Farbe auf dem Opel auf Bild 8?? Dieses Bronze-Gold?? sieht ja mal schick aus.
Abend,
Sat Oct 13 18:58:36 CEST 2018 |
motorina
Bilderserie III: BMW, Glas, Borgward.
bronx, nach Beendigung der Serie werde ich noch die anderen Bilder dieser beiden Fahrzeuge (und je nach Wunsch auch von den anderen) einstellen.
(633 mal aufgerufen)
(633 mal aufgerufen)
(633 mal aufgerufen)
(633 mal aufgerufen)
(633 mal aufgerufen)
(633 mal aufgerufen)
(633 mal aufgerufen)
(633 mal aufgerufen)
(633 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 19:00:43 CEST 2018 |
bronx.1965
@motorina: der blaue C-Kadett ist das nicht der von E?
Klasse, danke! 🙂
Sat Oct 13 19:11:42 CEST 2018 |
motorina
Bilderserie IV: Kleinfahrzeuge.
V8-Junkie, da kenne ich bei uns zwei dieser Manta A mit diesem bronzefarbigen Lack - jeweils mit Vinyldach.
Dieser hier ist ein Automatik.
bronx, logo ... der C ist ja unverwechselbar.
Leider sind die neuen Reifen nicht mehr rechtzeitig gekommen, sondern nur die Felgen; dann wird diese Kiste nicht mehr ganz so proletenhaft aussehen.
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
(690 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 19:18:47 CEST 2018 |
motorina
Bilderserie V: Seltenes, Kuriositäten.
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
(603 mal aufgerufen)
Sat Oct 13 19:19:03 CEST 2018 |
bronx.1965
Das stimmt allerdings. Die Optik kann mit anderer Bereifung nur zulegen.
Schöner 327er BMW in der Bilderserie! Und der ist echt und kein umgelabelter EMW, wie ich schon erleben durfte. 🙄
Sat Oct 13 19:26:28 CEST 2018 |
VolkerIZ
Ätt Motorina: Wie immer sehr schöne Bilder und einige Modelle dabei, die man hier überhaupt nicht zu sehen bekommt, wie z.B. den Glas Isar. Ist das Audi Cabrio echt? Ein paar Versuchsfahrzeuge hatte es ja wohl gegeben.
Sat Oct 13 19:37:59 CEST 2018 |
motorina
Bilderserie VI: Sonstige.
... und damit Ende der Durchsage...🙄.
Für bronx suche ich dann noch nach weiteren Aufnahmen der beiden Fahrzeuge...
Woran erkennst du die Originalität dieses 327? Das Emblem alleine kann´s ja nicht sein.
(Ich hatte zwar schon mal einen Bericht über die Unterschiede gelesen ... aber anhand eines Fotos das zu erkennen ist schon überraschend).
Volker, das C1 gibt es original von Audi nur ein einziges Mal. Es war sowohl in Neckarsulm vor zwei Jahren als auch bei der diesjährigen Sonderschau in IN ausgestellt und gehört meines Wissens Karmann.
(Bilder hatte ich damals jeweils gepostet)
Die "offiziellen" Umbauten gab es in England bei Cryford - auch als Linkslenker.
Hierbei wurden zweitürige Limousinen als Ausgangsbasis hergenommen.
Wer solch einen C1 wieder aufbauen will ---> ich weiss, wo einer zu verkaufen ist (Über PN); ich habe mich bisher zurückgehalten, obwohl das ja die richtige Arbeit für meinen Blechpatscher wäre (der hatte auch vor 30 Jahren schon Porsche 924 und 944 zum Cabrio umgebaut).
Mit dem Besitzer konnte ich nicht reden, da er die ganze Zeit nicht an seinem Auto war. Deswegen bin ich auch noch nicht sicher, ob dies ein Crayford-Umbau ist. Jedenfalls ist dieses Cabrio sehr professionell gemacht - ohne Makel (bis auf das lackierte😠 Armaturenbrett, das von Haus auf unlackiertes Holzimitat ist).
Edit:
2 Fahrzeuge hatte ich vergessen🙄 und jetzt noch ergänzt...
Den Citroen und den Mazda.
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
(671 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"