Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (289484)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Oct 11 10:14:37 CEST 2018 |
PIPD black
Und war immer spannend da drauf zu rollen, besonders bei Dunkelheit. Es ging um eine nicht einsehbare Kurve (Büsche und Bäume versperrten die Sicht). Autobahn ohne Überholmöglichkeit und mit Gegenverkehr......hat da gerade nach der Wende mit den schnelleren "Westkarren" oft Unfälle gegeben. Später hat man sie dann ja ausgebaut zu einer normalen Autobahn, welche auf 130 begrenzt war. War schon schwer die 130 auf einer fast immer leeren AB zu halten.....wir sind die ja früher oft gefahren als die A20 noch nicht (fertig) gebaut war und wir in Wedel gewohnt haben.
Thu Oct 11 10:30:28 CEST 2018 |
Christian8P
Zwischen der A24 und Schwerin ist immer noch 130, weil man dieses Stück nach der Wende ohne Standstreifen ausgebaut hat. Da hält sich zwar kaum einer dran, aber am Plater Berg stellen die sehr gerne mal einen von diesen neumodischen Blitzer-Anhängern hin.
Thu Oct 11 10:35:43 CEST 2018 |
PIPD black
Die A14 in diesem dürfte auch heute noch sehr wenig frequentiert sein.
Thu Oct 11 10:37:36 CEST 2018 |
motorina
"Die beiden MANs sind nicht weg, die sind nur woanders.":
Habe es vor einer halben Stunde eruiert und wusste dann, wo sie landen werden (ja, ja, so durchsichtig ist das Netz😎😉 ). Danke für die Bestätigung.
Vielleicht juckt´s mich am Nachmittag in den Fingern und ich versuche noch zwei Lkw zu erhaschen.
... und vertippt hatte ich mich auch schon einmal😰 ... und so bin ich zu der "alten Dame" als Transportvehikel gekommen.😉
Wegen Portoersparnis hatte ich dir ja angeboten, das an eine österr. Adresse schicken zu lassen.(Ankunft in Nbg. Ende der 47.Woche)
"alte Reifen ... 75 Ocken":
Wenn es bei euch da oben noch Geld für solche Reifen gibt, dann kann ich da mehrere Reifensätze hoch bringen. Bei 4mm ist hier i.d.R. Schluss mit Verkaufen, weil die Ösis das als Mindestprofiltiefe für WR haben.
"Spaß bei der ganzen Ausräumerei":
Da findet man Dinge, die man entweder schon seit Jahren vermisst oder gar vergessen hat.
Jedenfalls werden bei einer solchen Aktion, wenn sie mit Ruhe und ohne Hetze gemacht wird, viele Erinnerungen geweckt. So hatte ich alte Fotos mit ehemaligen Fahrzeugen von mir gefunden, von deren Existenz ich nicht mehr wusste.
""Was, kein Kadett mehr?""
BE, und ein Kadett muss jetzt her!😁
Ich merke mir Leute und Jahreszahlen auch immer am besten, wenn ich ein dazugehöriges Auto mit abspeichern kann - sowas bleibt bei mir im Gedächtnis unlöschbar haften...😎
"Und das der Typ Förderschüler war, glaubt man sofort wenn man hört das er in 2018 noch einen Kadett erwartet 😁":
Warum nicht, MMM?
Meine Schüler würden sich wundern, wenn ich mit dem blauen F103 bei ihnen ihm Ort aufkreuzen würde. 1985 stieß ich auf totales Unverständnis mit meinem Audi 60L: "Sowas Altes fährt ein Lehrer nicht!", war die Begründung.
... und die alten Autobahnen nach der Wende sind mir auch noch gut im Gedächtnis ... vor allem die Strecke Döbeln-Hermsdorfer Kreuz mit den ewigen, sehr miserabel befahrbaren Baustellen.
Thu Oct 11 10:37:46 CEST 2018 |
Christian8P
Ich habe da noch keinen Stau erlebt.😛
Thu Oct 11 10:47:11 CEST 2018 |
PIPD black
@motorina
"Unsere" A19 Richtung Ostsee war ja nie die schönste. Rumpelig ohne Ende. Aber als ich dann mal (muss so 2004 gewesen sein) zum "VW Blasen" nach Luckau fuhr, hat's mir auf der A13 fast den Passerati zerlegt. Die AB war da zwar schon auf 80 limitiert aber nicht befahrbar. Wir sind dann in Kolonne mit 60 auf dem Standstreifen gefahren, weil der noch den besten Zustand aufwies.😰
Anno 1996 wurde ich auf dem Berliner Ring regelmäßig von zuvor überholten LKW im Baustellenbereich überholt, weil da solche Absätze in die Fahrbahn gefräst waren, dass mein Golf förmlich ins Bodenlose fiel, wenn ich da mit 80 reingerollt wäre. Und wenn rein schon schwierig war, weißt du ja, dass rauskommen aus solchem Loch noch schwieriger war. Zumal ich zu Beginn der Tour gerade ne neue Ölwanne bekommen hatte.....aber das ist eine andere Geschichte.😉
Thu Oct 11 10:48:08 CEST 2018 |
British_Engineering
Wir werden einiges aus dem Haus meiner Eltern bei uns weiterverwenden können, gerade was Werkzeuge, Gartengeräte und auch Arbeitszimmermöbel betrifft. Einiges wird auch mein Bruder nehmen. Einen Teil der Möbel nehmen meine Eltern ja dann auch in die neue Wohnung mit. Sie ziehen in einen Komplex mit Seniorenwohnungen am Rande von Hannover.
Naja, ich glaube den Kadett E hatte er nicht ernsthaft mehr erwartet. Er konnte sich wahrscheinlich noch an die Nachhilfegruppe erinnern, in der er mit zwei anderen Jungs war, die beide Hardcore-VW-Fans waren. Er hat da immer rumgestichelt und wollte damals 1999/2000 unbedingt einen Astra F GSI kaufen, sobald er einen Führerschein hat. Er war da 14 oder 15 Jahre alt.
Habe mir gerade die Videos von der Eröffnung der einspurigen Autobahn angeschaut. Das wirkt gerade von den Klamotten her so unheimlich weit weg, obwohl 1992 noch gar nicht so extrem lange her ist.
Thu Oct 11 10:59:32 CEST 2018 |
motorina
... und die alten Fahrzeuge, die man sehen kann!🙂🙂
PIPD black, ich kann mich noch an eine Fahrt ins Polenland erinnern (muss Februar 1989 gewesen sein), da fuhren wir streckenweise nur auf der linken Spur, weil die rechte wegen der Löcher so gut wie nicht befahrbar war.
... und die Straßenverhältnisse Anfang der 90er kenne ich ganz gut im weitläufigen Dreieck von Hermsdorfer Kreuz - Döbeln - Dessau. Musste da immer meist in kleine Ortschaften oder in aufgelassene Kasernen fahren und anhand einer handschriftlichen Beschreibung des Ablageortes nachts anliefern.
Einige dieser Strassen sind heute nicht mehr für den öffentlichen Verkehr zugelassen, sondern land-/forstwirtschaftliche Wege.
Die schlimmsten Baustellen waren immer um Chemnitz und Zwickau.
Edit:
Jetzt erst mal Kaffe machen, und dann ab in den Keller, dann Auto beladen und einiges rüber in die Halle fahren.
Thu Oct 11 11:06:11 CEST 2018 |
PIPD black
Hatte Polen überhaupt Autobahnen? Ich kann mich eigentlich nur an sowas wie Bundesstraßen erinnern. Als wir 2011 zum Jubiläum des 1 Millionsten Caddys in Poznan waren, da gab es eine mautpflichtige Neubaustrecke auf dem Weg. Wir waren allein allein.....den Polen war das wohl zu teuer. Und das Gerase und wilde Überholen auf den anderen Straßen nervte doch sehr.
https://www.youtube.com/watch?v=sUAGG2_-3Io
Thu Oct 11 11:09:12 CEST 2018 |
motorina
Ne, ne, Polen war damals ohne Autobahnen.
Aber wir fuhren durch die DDR mit diesen schrecklichen Strassenverhältnissen ... und nachts kamen wir von der Autobahn ab und landeten mitten in Dresden.😰
Thu Oct 11 11:24:00 CEST 2018 |
Christian8P
Wir waren 1994 mit Passat + Anhänger in Polen.
Bis Berlin ging das damals alles schon so halbwegs, doch ab da ging es nur noch über die berüchtigten Betonpisten.
Der Anhänger hatte zwei Achsen und man hatte das Gefühl, als wenn uns ein Pferd hinterherlaufen würde.😛
Auf dem Rückweg haben wir dann noch in einer Baustelle mit dem Hänger ein Schild umgehauen. Anhalten ging aber nicht, weil nur einspurig.😛
Selm - Czestochowa in so ziemlich genau 24 Stunden!😰😁
Thu Oct 11 11:27:08 CEST 2018 |
British_Engineering
Die sind auch total schön, wobei man ja einen Mercedes W123 oder Audi 80 B3 ab und zu nochmal zu sehen bekommt. Den im Hintergrund stehenden Robur Bus (ist doch einer, oder? Ich kenne mich da nicht so mit aus) vielleicht eher nicht.
Mir geht es auch so wie dir, Motorina. Ich mache bestimmte Jahre, Leute oder Ereignisse auch oft an den Autos fest, die jemand zu einer bestimmten Zeit fuhr. Das hatte ich vorhin mal kurz mit meinem Vater. Meine Eltern haben einen Theologen in der Nachbarschaft, der hier auch schon ewig wohnt. Mittlerweile ist der Mann hoch betagt. Mein Vater erzählte mir, wie er diesem Mann vor Jahr und Tag mal eine Motorsäge geborgt hat. Und da fiel mir als erstes ein, dass dieser Theologe in jener Zeit wohl noch seinen knallorangen Volvo 244 gefahren haben muss. Mein Vater musste lachen, weil er das Ereignis an ganz anderen Dingen festmachte, aber ganz dunkel konnte er sich an diesen Volvo 244 auch noch erinnern.
Thu Oct 11 11:28:34 CEST 2018 |
PIPD black
In Dresden war ich zuletzt mit meiner Frau im Jahre 2003. Das war nach einer der Jahrhundertfluten im Jahre 2002. Überall im Umland waren die Schäden noch zu sehen.
In Dresden gab es viele Straßenbaustellen und noch sehr viele Fahrbahnen mit Kopfsteinpflaster. Das war fürchterlich zu fahren. Auch weil das Kopfsteinpflaster bei Nässe eklig wird.
Thu Oct 11 11:33:26 CEST 2018 |
Christian8P
So geht es mir auch.😁
Ich habe mich mal mit meiner Mutter über früheste Kindheitserinnerungen unterhalten und dabei kam raus, dass ich mich noch daran erinnern kann, wie ich mal mit meinem Vater bei einem Kumpel von ihm war und
der + seine Frau damals zwei Fiat 127 hatte. Einer in grün, einer in blau.
Außerdem habe ich noch eine große Fensterfront in Erinnerung.
Da fiel meine Mutter fast vom Stuhl😛, denn das muss 1983 gewesen sein, da der Kumpel 1984 in eine andere Wohnung umgezogen ist und sich fast zeitgleich einen Ford Capri gegönnt hatte und somit die Fiats verkauft wurden.
1983 war ich ein Jahr alt!😰😁
Thu Oct 11 11:34:53 CEST 2018 |
motorina
"Ich mache bestimmte Jahre, Leute oder Ereignisse auch oft an den Autos fest, die jemand zu einer bestimmten Zeit fuhr.":
Genau das verwundert auch immer jeden in meinem Umfeld.
Tja, unser Schicksal: Benzin im Blut - von Kindesbeinen an.
Edit:
Christian, du bist frühentwickelt ... das macht ja richtig Angst.😰😎😉
Thu Oct 11 11:37:46 CEST 2018 |
Christian8P
Bei mir gab es wohl keine Muttermilch, sondern gleich Super Plus!😁
Thu Oct 11 11:38:09 CEST 2018 |
PIPD black
Also ich versuche immer mich zu beherrschen und Leute, die ich kennenlerne, nicht gleich nach ihrem Wagen zu fragen.😁
Gestern der Türke gute hatte auch einen "Spezial-Fiesta" dabei. So ein komischer lila-Ton und dann in der Ausführung Econetic......hab ich in freier Wildbahn nie gesehen. Der Diesel hat etwas weniger Leistung und wohl ein anderes Getriebe als unserer. Sonst fand ich keine Unterschiede. Kein Start/Stop, keine Automatik.
Thu Oct 11 11:38:40 CEST 2018 |
PIPD black
Noch das Gute verbleite.....ohne jegliche Ersatzstoffe.😁
Thu Oct 11 11:39:36 CEST 2018 |
Christian8P
Also wenn einer ein absoluter A*sch ist, dann kann der mit dem "richtigen" Auto zumindest einen Pluspunkt bei mir verbuchen.😛
Thu Oct 11 11:41:11 CEST 2018 |
Christian8P
Mensch, ich bin Jahrgang 82, da steckte Bleifrei und so ein Tuntenballett noch in den Kinderschuhen.😛
Thu Oct 11 11:41:16 CEST 2018 |
motorina
Na, dann habe ich ja mindestens zwei Punkte mit den beiden "neuesten" Beringten in der Halle!😁
Thu Oct 11 11:42:48 CEST 2018 |
Christian8P
Du könntest auch Alfa 155 fahren und ich würde es dir nicht übelnehmen.😛
Thu Oct 11 11:44:03 CEST 2018 |
motorina
Ist nicht mein Fall, sorry. Wenn schon Alfa, dann Giulia oder GTV6!
Thu Oct 11 11:47:30 CEST 2018 |
Christian8P
Giulia und GTV6 gehe ich mit, wobei mich diese beiden Alfas eindeutig mehr reizen würden.
KLICK
KLICK
Edit.: Es hilft aber nichts, ich muss jetzt mal kurz zur Arbeit fahren. Bis später.
Thu Oct 11 11:53:43 CEST 2018 |
motorina
Tja, Christian, auch nicht schlecht, aber nicht mehr so ganz meine Zeit.
... und ´82 musste ich mich - neben vielen anderen Dingen - mit meiner Abschlußarbeit rumärgern...
Arbeit!😰
Welch ein Begriff, der in mir das schlechte Gewissen wachrüttelt.🙄 Ich wollte ja schon längst im Keller Platz schaffen und was ausräumen, damit ich weiter die anderen Ecken mal näher unter die Lupe nehmen kann...
Bin dann also mal weg... wenn mich niemand aufhält😉.
Thu Oct 11 11:58:51 CEST 2018 |
PIPD black
Feuchten Keller oder woher der Drang und die Notwendigkeit?
Thu Oct 11 12:20:49 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Spaß an der Archäologie 😛 Ich würd Eintritt zahlen um in seinem Keller mal zu wühlen. Da müssen die dollsten Dinge drin liegen 😎
Was “festmachen” angeht, sind das bei mir Grundrisse was bei Christian Autos sind. Ich weiß noch genau wie unsre zweite Wohnung geschnitten war und da war ich erst 4 Jahre als wir auszogen. Christian toppt das mit einem Jahr und dem Auto natürlich 😁 Ich weiß sogar noch wie die Hütte von Leuten aussieht, wo ich erst ein mal war 😛
Mit Autos geht das aber auch. Ich weiß heute bei den wichtigsten Leuten aus meiner PTA-Zeit die Autos. Aber die Namen der Personen, selbst der weiblichen? Fock it, komplett weg 😁 Ich weiß auch noch das der Peugeot 207 von Miss Piggy (mein interner Spitzname für sie) immer ein kaputtes Standlicht hatte, die Alte einparkte wie sie aussah und der Motor grundsätzlich wie ein CD-Laufwerk kurz vorm abheben klang.
Eine aus dem höheren Semester hatte einen MK 3 Vorfacer ohne Servo, wieder ne andere einen Mazda 121 in reudig normal und irgendeine Türkin hat mit dem X5 ihres Vaters die halbe Hecke rasiert 😁
Thu Oct 11 13:07:56 CEST 2018 |
British_Engineering
An die Fahrzeuge von Komilitonen aus der Uni kann ich mich eher nicht so erinnern als an Fahrzeuge aus dem privaten Umfeld. Das einzige, was mir da ins Gedächtnis kommt, ist dass in der Uni in Braunschweig mal ein Handwerker in die Deutsch-Vorlesung kam und fragte, wem der hellblaue Peugeot 205 da draußen gehört. Die Komilitonin sprang auf und meinte ziemlich unwirsch, der sei nicht zu verkaufen. Der Handwerker beruhigte sie, dass er den Wagen nicht kaufen wolle, sie ihn da aber mal wegfahren müsse, weil er sonst nicht mit seiner Arbeitsbühne an eine bestimmte Ecke des Gebäudes käme. Sie erzählte dann mal in einer Pause, dass sie andauernd Kaufangebote für ihren Peugeot 205 bekam. Es war aber ein ganz normaler 205GL älteren Baujahres, selbst das Hellblau war eine Serienfarbe.
Meine frühesten Auto-Erinnerungen sind, wie ich mit knapp drei Jahren vorn mit Kindersitz in einem Mercedes 206-Umzugsauto sitze, als wir von Bremerhaven in den Landkreis Celle umgezogen sind. Eine andere Erinnerung ist der Ford 17M P7b, den ein Onkel von mir kurze Zeit fuhr, als ich auch so etwa drei Jahre alt war. Weiße zweitürige Limousine mit Liegesitzen. Diese Sitze hatten es mir schwer angetan!
Thu Oct 11 13:27:12 CEST 2018 |
PIPD black
Ich hab da auch so einige automobile Erinnerungen......aber das ich sagen könnte, wie alt ich da war....puuuh, das fällt mir schwer.
So ergab es sich, dass wir Kinder in einem mir jetzt unbekannten Jahr, mal wieder durch die Trabbis huschten und Autofahren spielten. Natürlich wollte jeder der Fahrer sein, aber nicht jeder Trabbi auf dem Hof meiner Großeltern stand offen. Also schwangen wir uns in unseren Trabbi. Natürlich war ich der Fahrer. Handbremse angezogen und dann wurde gehupt, geblinkt, geschalten, gelenkt und Motoren- und Bremsgeräusche von sich gegeben. Auch für Durchsicht wurde gesorgt und die Scheibenwaschanlage kräftig betätigt. So ging das eine Weile bis irgendwann ein Streit über die Fahrtätigkeit ausbrach. Im Zuge der Streitigkeiten wurde dann die Beifahrertüre von innen verriegelt und die Fahrertür zugeschlagen und zugehalten, die Mitfahrer ausgesperrt. Eine Verriegelungsmöglichkeit ohne Schlüssel oder von innen gab es fahrerseitig nicht. Irgendwie kam dann aber beim Zuschlagen der Arm meines Cousins in den schmalen Trabbi-Türrahmen und er begann zu weinen. Nicht schlimm, dachten wir, bis er nächsten Tag mit Gipsarm auf dem Hof stand.....der Arm war gebrochen.....ungläubig schauten wir in die Runde.....
Thu Oct 11 17:12:23 CEST 2018 |
motorina
"Feuchten Keller oder woher der Drang und die Notwendigkeit?":
Feucht😕? Unmöglich ... hatte bei dem vielschichtigen Lehmboden extra eine Drainage ums Haus gelegt.
Da ist die Antwort von MMM schon zielführender...🙄 ..."Archäologie"...
Ich brauche Platz und Übersicht, PIPD black. Deswegen der ganze Aufräumaufwand der letzten Monate in Halle, Büro und jetzt im Keller.
"Ich würd Eintritt zahlen um in seinem Keller mal zu wühlen":
Wenn ich das vorher gewusst hätte! Habe gestern auch zwei intakte Radkappen vom Audi 100 C1 gefunden ... der Rest an altem Gelumpe🙄 ist genau in der diagonal anderen Ecke seit 35 Jahren verstaut ... u.a. ein Fahrrad meines Patenonkels.
Interessanter wäre für dich, MMM, aber sicherlich das Büro gewesen! Eine Ecke ist noch unberührt...😉
... und jetzt muss ich noch einmal weg, meinen Blechpatscher abholen, um dann in einer anderen Schrauberhalle ein paar Leute treffen.
Thu Oct 11 17:45:27 CEST 2018 |
MrMinuteMan
@ motorina: Dann komm ich mal vorbei und mach ein paar Ausgrabungen 😁 Wird sicher interessant zu erfahren sein, was man da alles raus ziehen kann. Vielleicht liegt da auch noch irgendwo der Patenonkel 😁
@ BE: Dann spart ihr auf jeden Fall schon mal eine Menge Geld, wenn ihr den ganzen Kram weiterverwenden könnt. Nicht nur das ihr vieles nicht anschaffen müsst, die Eltern müssen auch weniger entsorgen. Und war ein Peugeot 205 in irgend einer Phase mal besonders begehrt oder warum rissen sich alle darum? Um so einen Kleinwagen, noch dazu in Standart, wird doch sonst selten so ein Bohei gemacht.
@ Christian: Bier steht kalt, Pizzakarte liegt griffbereit und die Wespe im Wohnzimmer hab ich eben mit dem Bügelbrett rausgescheucht. Kannst einlanden 😛
Thu Oct 11 17:47:59 CEST 2018 |
Christian8P
Sehr gut!😁
Thu Oct 11 17:50:58 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Do you like Party?!
Thu Oct 11 18:11:45 CEST 2018 |
Christian8P
A party like this would be lovely!🙂
KLICK
Thu Oct 11 18:34:56 CEST 2018 |
MrMinuteMan
But it may end like this
or that
So, whats the plan?!
😁
Thu Oct 11 19:15:13 CEST 2018 |
VolkerIZ
Bin wieder da. Und habe heute morgen was vergessen.
Ätt Motorina: Bei der Menge, die wir gekauft haben, ist der Versand von Österreich nicht mehr so das Problem, weniger als 1 Euro pro Stück. Wir können das aber von mir aus dann nach Österreich schicken lassen, wenn Du dann schneller an die MAN-Modelle kommst. Irgendjemand von uns wird den Rest dann irgendwann mitnehmen. Mach mal ne Ansage.
Heute erstmal den A3 von Heinz abgespült, war gut bemoost nach 3 Jahren Standzeit. Man muss ja alles tun, um ihm fremde Leute von der Backe zu halten, von Ali Export bis zum Amt für deutsche Ordnung. Eigentlich kann er sich ja nicht mehr selber versorgen, so sieht es da auch aus, aber er ist gerade Anfang 70 und bei allen Krankheiten nicht dement, denkt nur etwas langsamer als früher. Aber bevor sie ihn einweisen oder unter Betreuung stellen, tun wir mal möglichst viel, damit er nicht auffällt.
(556 mal aufgerufen)
(556 mal aufgerufen)
(556 mal aufgerufen)
Thu Oct 11 21:31:32 CEST 2018 |
motorina
"... weniger als 1 Euro pro Stück ... Mach mal ne Ansage.":
Ich kann warten, kein Problem, Volker.
Wenn ihr da so einen Großeinkauf getätigt habt, dann ist ein Versand zu euch sinnvoller.
Heinz scheint gute Freunde zu haben! Super, wenn man so zusammenhält!🙂
Thu Oct 11 23:37:47 CEST 2018 |
bronx.1965
Guten Abend,
für die, die noch hier sind, lasse ich noch eine kurze Szene aus einem alten Pol-Ruf da.
Interessant dabei: aufgeziegelte Polizei-Wartburgs (70-90PS, die sog. "Heuler", Melkus-Vergaser-Anordnung, sprich 3x BfF 40 F), einen Mossi 408IE als Polizeiwagen (sehr selten) und den Polski-Fiat als '69er' Lizenz-Ausgabe, erkennbar an dem ALU-Grill, schmalen Blinkern und den Türöffnern mittels Druckknopf. Spätere Exemplare (ab Nov 1970) hatten die vom Lada bekannten Griffe. FIAT verbaute sie seit 1968.
Im Ausschnitt noch zu sehen, ein Phänomen "Granit". Ganz klasse getroffen, das 'gurgelnde' Geräusch, was man vom Fiat mit dem alten Vergaser-Motor bei der Gas-Wegnahme kannte. Hier sehr schön zu hören. Zwischendurch noch ein paar alte O-Busse nebst Anhänger, müßte die Grundstraße zum weißen Hirsch in DD sein. Uwe weiß da sicher mehr. Viel Spaß! 😉
Fri Oct 12 05:40:32 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Moin der Herr.
Jetzt haste mir was zum puzzlen gegeben, zumal einige Ecken (besonders die Bahnhofsvorplätze) gerne komplett anders aussehen. Da kann eigentlich nur meine Mutter weiterhelfen, die das noch zu DDR Zeiten live erlebt hat 😛
Was ich aber sagen kann ist, dass ein Großteil der Sache irgendwo um den weißen Hirsch rum spielen muss. Der O-Bus ist dabei der Hauptschlüssel, den der fuhr am Ende auf nur einer Linie (61) und dort unter anderem über die Grundstraße. Zu sehen bei 2:28.
Bei 0:52 siehst du unter anderem auch ein Fachwerkhaus. Im inneren Stadtkern Dresdens (Altstadt/Neustadt plus angrenzende Viertel) wirst du so was nicht finden, schon gar nicht in dem Baustil und mit der Umgebung. Dazu die starken Steigungen. 2:48 dürfte ein Abschnitt der Bautzner Landstraße sein, was auch Sinn macht wenn Einheiten in der Nähe der Grundstraße benötigt werden.
Was mich halt nur fuchst ist der Bahnhof. Da muss ich mal die Raketenmutter fragen. DD-Neustadt wäre fast mein Tip gewesen. Wenn man sich mal das Luftbild anschaut, erkennt man Straßenaufwärts noch eine alte, zweireihige Baumreihe. Wenn es die früher noch gegeben hat, dann könnte er das sein. Aber dafür ist die Schalterhalle eigentlich falsch, den die ist mit das markanteste von Neustadt. Muss ich noch mal suchen bzw Muddern fragen 😛
......wobei der Bahnhof erstmal alles verwirrender macht, weil es auf dem Hirsch keinen Bahnhof gibt. Egal von wo die kommen, sie sind erst mal eine Ecke durch DD gefahren 😛
Edit: Eins noch. 1:04 erfordert ein schnelles Auge. Wo sich der Motorrad-VoPo so schön in die Kurve wirft, sieht man im Hintegrund ein schmales Eckhaus mit großen Fensteröffnungen zur Straßenecke. Körnerplatz! Loschwitz seine markanteste Ecke und in der direkten Nachbarschaft zur Grundstraße.
Fri Oct 12 06:36:33 CEST 2018 |
ToledoDriver82
"gut kombiniert Watson " 😁 guten Morgen
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"