Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290085)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Sep 09 21:41:49 CEST 2018 |
VolkerIZ
Statt dessen den Caddy einzustellen wäre aber noch unschlauer gewesen. Der verkauft sich nun wirklich gut. Noch ein paar Jahre und alle werden glauben, VW hätte den Hundefängerkombi erfunden.
Sun Sep 09 21:42:43 CEST 2018 |
MrMinuteMan
@ PIPD: Wenn der Konzern halt zu groß wird und die einzelne Töchter sich gegenseitig die Schnitzel vom Teller ziehen.
@ Christian: Was ich sagte, Beifang 😛 Gerade wenn schon viel fehlt und du dann nur dieses Minibild hast, weißte oft nicht was du da erwischt. Den Silbernen hats aber auch gut erwischt. Was davon übrig blieb, konnte man vermutlich per Hand zum Presshaufen bringen 😛
Sun Sep 09 21:44:53 CEST 2018 |
Christian8P
A6 (C4) Rechtslenker, würde ich mal sagen. Oder das Bild ist spiegelverkehrt.😛
Edit.: A8 (D2)!
Sun Sep 09 21:45:42 CEST 2018 |
PIPD black
Tja......der Caddy in seiner jetzigen Form ist immerhin schon 15 Jahre alt. Der T6 im übrigen auch. Die Zukunft ist nicht absehbar. Irgendwas ist da in der Mache. Fahrzeuge wie der Caddy sollen zukünftig als E-Fahrzeug kommen. Bus und Caddy sollen auf einer gemeinsamen Plattform stehen. Ob und was der Caddy dann ist? Keiner weiß das.
Sun Sep 09 21:48:19 CEST 2018 |
Christian8P
Für zwischendurch.
Nicht ihre beste Nummer, in meinen Augen, wegen dem blöden Refrain (außerdem eine Coverversion), aber auf jeden Fall die beste Sängerin auf diesem Planeten (Wisst ihr ja😁) und interessante Einblicke in ein Berlin, das es so heute nicht mehr gibt.
KLICK
Sun Sep 09 21:48:34 CEST 2018 |
PIPD black
Das doofe an der Sache ist ja: der Roomster hatte keinen Konkurrenten im Konzern. Der Caddy innerhalb des Konzerns auch nicht. Und beide Karren verkauf(t)en sich gut. Den Roomster zu canceln, war einfach unnötig. Aber da hat man ein Exempel statuiert.
Sun Sep 09 21:48:37 CEST 2018 |
VolkerIZ
Vom grundsätzlichen Aufbau her dürfte der Caddy auch kaum optimierbar sein. Von daher hat VW auch mal was richtig gemacht.
Und damit mach ich jetzt Feierabend. Gute Nacht allerseits.
Sun Sep 09 21:49:09 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Das klingt alles, als wenn es in 10 Jahren bei VW noch 4 Autos auf einer Plattform gibt. 3 davon elektrisch, der andere mit einem 500 CCM Motor, der 120 PS leistet und Hybridfähig ist. Am besten wir nennen die Modelle dann 50, 600, 601 und 1.1 😁
@ Christian: Wenn einer was aus diesen Resten raus lesen kann, dann du. Ich passe! 😛
Aber das Video ist klasse. Allein für 0:32 Danke ich, da hab ich einen kleinen aber feinen Teil meiner Kindheit verbracht 😎
Nur. WO ist Bronx in dem Video!? Der müsste da doch irgendwo im Hintegrund rumsuppen 😛
Sun Sep 09 21:51:43 CEST 2018 |
Christian8P
Wenn ich mich irgendwo auskenne, dann bei den Ring-Dingern.😛
Sun Sep 09 21:52:06 CEST 2018 |
PIPD black
Im Grunde hast du recht.
Es gibt 3 Plattformen: MQB, MLB Und MEB.
Für die Nutzfahrzeuge gibt’s dann die 4. Plattform.
Caddy und Bus haben das aber noch nicht und man wartet auch noch den Elektrogedöns ab. Da spekuliert man ja nun auf den Microbus, der schon vor 20 Jahren mal präsentiert wurde.
Motorenseitig ist es doch heute schon fast Einheitsbrei.
Bei den Bezinern gibt’s noch ein paar Größen.
Beim Caddy und T6 sind alle Diesel 2.0er.
Sun Sep 09 21:54:51 CEST 2018 |
MrMinuteMan
So sieht das dort heute aus 🙂
Aber wie schon gesagt. Dit Berlin von damals is wech!
@ PIPD: Um so schlimmer, wenn Satire sich als Realität entpuppt.
Apropo Berlin. Wieder mal eine Clanschießerei, diesmal hats sogar einen Toten gegeben. Irgendwo beim Tempelhofer Feld. Bleiben wir lieber bei den guten Erinnerung 😉
Sun Sep 09 21:56:11 CEST 2018 |
Christian8P
Nicht in Dresden?😕
Sun Sep 09 21:57:28 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Großeltern haben auf der Ecke gewohnt. Daher kenn ich den Teil von B recht gut. Kann mich da noch erinnern wie ich immer mit Oma zum Plus gedackelt bin (die hatten damals noch den Frosch und die Schildkröte 😛). Deswegen, "kleinen aber feinen Teil" 😉
Dresden hingegen hab ich erst gegen Ende der 90er wieder öffters gesehen. Die ganze Entwicklung wie es zum heutigen Stand kam, ist aber eine lange Geschichte und eher was fürs nächste Realtreffen 😉
Sun Sep 09 21:59:44 CEST 2018 |
Christian8P
Heather Small kämpft heute mit Qualm.😛
KLICKPlus wurde dann ja irgendwann zum gammeligen Netto und an die Schildkröte und den Frosch kann ich mich auch noch erinnern.
Sun Sep 09 22:01:33 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Und versuch mal die beiden Viecher im Netz wieder zu finden! Hier unten ganz klein in der linken, unteren Ecke:
https://tengelmann.de/
Was aus Plus wurde, weiß ich nicht mehr. Das ist Detailwissen für Leute die früher geboren wurden 😛
@ Heather: Und vor allem damit, dass ihr Bühne wesentlich kleiner geworden ist 😰
Sun Sep 09 22:07:46 CEST 2018 |
Christian8P
Take this!
KLICKDas will sie aber selber so haben, gerade in England könnte sie auch heute noch ganze Stadien füllen, weil wegen
KLICK, wenn sie denn wollte.
Wobei die ganz ganz große Zeit ehrlicherweise aber auch vorbei ist.
KLICKSun Sep 09 22:11:22 CEST 2018 |
MrMinuteMan
I take this with happines! Das ist so eins der wenigen Dinge aus den 90ern, an die ich mich klar erinnern kann außerhalb des Dorfs in dem ich damals gewohnt habe 😛
Und irgendwie macht das Heather auch sympathisch, wenn sie sagt "jetzt ist weniger". Nix ist schlimmer, als eine Bande halbtoter Rentner, die versuchen auf 27 zu machen, obwohl sie schon 72 sind. Dann lieber im kleinen Rahmen mit den treusten Fans ruhig die alten Zeiten feiern 😉
Beim betrachten des Videos aus B und etwas Justierung des Kopfkinos, komm ich aber zu dem schluss das Bronx als er jung war perfekt in dieses Setting gepasst hat. Kann mir unseren Kaleu sehr gut vorstellen, wie er damals dort die Straßen unsicher machte.
Sun Sep 09 22:13:12 CEST 2018 |
Christian8P
Ich hatte die Viecher schon längst vergessen.😛
Die waren ja quasi überall.
Da könnte sich so manch einer mal ein Beispiel dran nehmen.
Sun Sep 09 22:22:21 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Bei euch, bei uns waren die halt nur im Plus. Wobei ich jetzt auch nicht weiß, warum ich mich ausgerechnet an die Teile erinnere 😁
Ansonsten wackel ich mal langsam richtung Bett. Morgen ist schon wieder Büro und ich bin mal gespannt wie sich die Lage da draußen entwickelt. In Köthen dämmert gerade ein zweites Chemnitz, in Schweden hat die aktuelle Regierung sich eine miese Schelle eingefangen und der Hambacher Forst bleibt heiß. Glaube vielleicht ist das mittlerweile auch ganz gut, einen Stahlhelm auf dem Schrank zu haben. Schaden kanns in dieser unsrer Zeiten sicher nicht 😛
Entsprechend der Wahl lass ich noch was schwedisches dar und bin da weg. Gute Nacht an alle! 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=1CjDeTmqMUk
Sun Sep 09 22:28:25 CEST 2018 |
Christian8P
Ich bin dann auch mal weg für heute und lasse noch einen meiner All-Time-Favorites hier, natürlich auch wieder mit Heather Small, denn das ist für mich die Stimme, die mich durch weite Teile der 90er und darüberhinaus begleitet hat.
Und wenn sie singt, erkennt man sie immer! Da gibt es nicht so viele Sängerinnen und Sänger.
KLICK
Gute Nacht!
Sun Sep 09 22:51:25 CEST 2018 |
British_Engineering
Gute Nacht, allerseits.
Mon Sep 10 00:06:54 CEST 2018 |
motorina
Guten Morgen, guten Morgen - ohne Kummer, ohne Sorgen! 😉
Alle schon wieder in der Waagerechten? Dann werde ich mal schnell die letzten beiden Seiten nachlesen...
edit (00:52 Uhr):
"Der Stern hatte auch in späteren Jahren noch dieses Problem...
Frag auch mal Motorina.😉":
Christian, woher hast du nur diese Bilder mit fahrenden Rostlauben? Da ist mein CDI ja direkt noch harmlos!
Also tüven und warten, bis er auch so aussieht wie deine "angefressenen"😉 Exemplare. 😉
... und wenn´s für jeden Stern Geld gibt, dann müsste ich den C220Diesel doch mal inserieren (hat ja auch noch TÜV bis Mai oder Juni).🙄
Aber der Benziner W202 hat keine braune Flecken - auch nicht ansatzweise! 🙂
Bin am Überlegen, ob ich ihn nicht übern Winter stilllege und dafür den B4 dann verstärkt einsetze.🙄
... und jetzt mache ich mir mal Kaffee; denn in gut einer Stunde bin ich schon unterwegs...
Wünsche allen einen ruhigen+angenehmen Start in die neue Arbeitswoche!
Mon Sep 10 06:38:03 CEST 2018 |
MrMinuteMan
00:06 und guten Morgen? Übernimmst du jetzt Toledos Job wo er gerade im Urlaub ist? 😁
Mon Sep 10 09:32:02 CEST 2018 |
Christian8P
Guten Morgen!
Was einem halt so im Laufe der Jahre mal vor die Füße fällt.😛
Mon Sep 10 10:06:16 CEST 2018 |
PIPD black
http://www.manager-magazin.de/.../...ndbrief-an-manager-a-1227294.html
.....nix Neues für Eingeweihte des Schrottplatzes oder?😕
Moinsen
Mon Sep 10 10:09:03 CEST 2018 |
Christian8P
Ich habe es mit einer gewissen Genugtuung gelesen, befürchte allerdings, dass man wieder nicht die richtigen Schlüsse daraus ziehen wird.
Das Handelsblatt hat den ganzen "Brandbrief" abgedruckt: KLICK
Mon Sep 10 10:27:45 CEST 2018 |
PIPD black
Tja....auf der einen Seite hat man seine Defizite und Probleme erkannt und hat anscheinend auch nen theoretischen Plan. Auf der anderen Seite dürfte aber die Überwachung und Kontrolle bzw. der Informationsfluss von ganz unten nach ganz oben ziemlich schwierig sein......wie bisher. Was will man also da "oben" bewirken?
Mon Sep 10 10:34:51 CEST 2018 |
Christian8P
Wahrscheinlich bewirkt man wieder mal nichts.
Die gesamte Struktur des Konzerns gehört nicht nur auf den Prüfstand, sondern komplett verändert!
Da traut sich aber niemand dran, weil da viel zu viele (sehr gut bezahlte) Posten dranhängen.
Und dieser hörige Glaube an McKinsey und Co zeigt für mich lediglich, dass man eigentlich Angst davor hat, mal selber Verantwortung zu übernehmen! Zumal diese Firmen i.d.R. keine maßgeschneiderten Lösungen anbieten, sondern ihr Ding bei jedem Laden immer neu verkaufen.
In meinen Augen wäre ein erster Schritt die Auflösung der zig Geschäftsbereiche und Tochterunternehmen, dann kann man zumindest mal wieder alles aus einer Hand steuern. Vorher kann man jedes noch so tolle neue Konzept gleich in die Tonne treten.
Aber das scheint ja alles für alle Ewigkeit in Stein gemeißelt zu sein.
Mon Sep 10 10:42:54 CEST 2018 |
PIPD black
Ob das nicht vllt. sogar die zukünftige Richtigung sein kann?
Wenn man jetzt schon als Vorstand das ganze in die Hand nehmen will und nicht mehr den "Kleinfürstentümern" überläßt?
Ich meine sowas zwischen den Zeilen zu lesen.
Was dieser "Brandbrief" allerdings noch bewirken soll: er soll den Kunden (und Mitarbeitern) zeigen, dass sie dem Konzern nicht egal sind, dass man ihre Probleme ernst nimmt > Ruhigstellung.
Er hat es zu Beginn ja auch klipp und klar gesagt: Die Bahn ist zuletzt nicht so im Focus gewesen, weil es andere "öffentliche Interessen" gab. Aber das wird sich wieder ändern und dann sind die Manager richtig unter Druck und vor allem Zugzwang.
Mon Sep 10 10:52:17 CEST 2018 |
Christian8P
Man spricht schon seit ewigen Zeiten vom "integrierten Konzern" und propagiert den einheitlichen Konzernauftritt.
Mit Leben ist das Ding aber nicht gefüllt. Die einzelnen Geschäftsbereiche stehen heute Lichtjahre voneinander entfernt. "Was geht mich fremdes Elend an?"
Um zu dieser Erkenntnis zu gelangen, musste man kein Prophet sein.
Das ist mal wieder diese typische Augenwischerei und mir geht dieser "Brandbrief" eigentlich noch nicht weit genug, aber vielleicht kommt da ja noch mehr. Wichtiger wäre es dann aber auch mal richtig zu handeln und den Verwaltungsapparat nicht noch weiter aufzublasen und wieder zig Arbeitsstäbe einzurichten und sich weiter fröhlich im Kreis zu drehen.
Die Lage ist ernst, das schreibe ich hier schon seit Jahren und auch im "Overhead" gibt man das jetzt zumindest mal offen zu.
Das muss aber auch weiter unten geschehen und gerade dem Bahnhofsmanagement Rostock, dem ich ja angehöre, traue ich durchaus ein "Weiter wie bisher" zu.
Da wird es auch noch andere Bereiche im Konzern geben, wo das zutreffen wird.
Mon Sep 10 11:08:57 CEST 2018 |
PIPD black
Will man den Konzernauftritt bzw. -verbund wirklich konzentrieren, wird man wohl auf ganz viele Hindernisse treffen. Für die meisten dürfte ein "weiter so" der einfachste Weg sein, eine Änderung für den Konzern mit ziemlicher Sicherheit eine teure Sache. Will man relativ schnell was ändern, muss man Leute vor die Tür setzen. Das kostet.
Was dann alles zu Tage tritt, wenn man Posten streicht oder zusammenführt, könnte die Büchse der Pandora sein....
Mon Sep 10 11:14:45 CEST 2018 |
Christian8P
Vielleicht müssen wir sie aber tatsächlich öffnen, um aus diesem Chaos der Hierachien rauszukommen.
Bundes- und Reichsbahn mögen nicht das Paradies gewesen sein, aber da gab es in den einzelnen Bundesländern Direktionen, die alles (Nah-, Fern-, Güterverkehr, Bahnhöfe, Infrastruktur, Personal, ...) selbst organisiert und verwaltet haben und so auch gezielt und schnell auf Probleme reagieren konnten.
Heute haben wir für jeden Bereich der "Produktion" eine eigene Firma, die dann auch noch in verschiedene Regionalbereiche aufgeteilt ist, die sich untereinander meist auch nur behaken.
Also warum nicht eine Direktion (oder wie man das Kind auch immer nennen möchte)
Mecklenburg-Vorpommern, mit einem Oberguru, von wo aus alle Belange und Bereiche des DB-Konzerns bedient werden können?
Mit einem Pool an Personal und Fahrzeugen, die ich je nach Bedarf überall da einsetzen kann, wo sie gerade gebraucht werden, ohne bei einer anderen DB-Firma Bitte Bitte machen zu müssen, weil es eben nur noch eine DB gibt.
Von einer ziemlich schlanken und effizienten Verwaltung mal ganz zu schweigen.
Mon Sep 10 11:42:59 CEST 2018 |
PIPD black
"Warum nicht?"
Vom Ökonomischen und Verwaltungstechnischem her, wäre es wohl das Beste. Aber es gibt da ja immer so "Berater" und "Fürsten", die sich ungern die Butter vom Brot nehmen lassen.....und dann gibt es ja auch noch immer den Filz in allen Bereichen. Da müßte man ja ehemalige Politiker, Schwäger, Neffen oder sonstwen vor die Türe setzen.....das dürfte schwer durchsetzbar sein.
Mon Sep 10 11:49:01 CEST 2018 |
Christian8P
Genau deshalb geht mir der Brief des Vorstands nicht weit genug, weil man die Probleme zwar erkennt und zugibt, aber dieser Vetternwirtschaft nicht konsequent den Kampf ansagt und mal wirklich etwas fürs Unternehmen und die Kundschaft tun möchte.
Mon Sep 10 12:39:16 CEST 2018 |
MrMinuteMan
Aber ob wirklich was passiert? Wie viele Brandbriefe gab es den in den letzten Jahren zu wie viel Themen und was änderte sich am Ende wirklich? Meistens passiert doch bis auf ein bisschen halbherzige Kosmetik nichts weiter, weil der Sumpf schon viel zu groß ist.
Mon Sep 10 12:43:02 CEST 2018 |
PIPD black
Der Unterschied zu damals ist der Absender. Wenn ich mich richtig erinnere, ein Mann, der bei der Bahn groß geworden ist, der die Bahn im Herzen trägt und nun an der Position ist, wo er was bewegen kann und vllt. auch wird. Dass das keine One-Man-Show ist, weiß wohl jeder.
Mon Sep 10 12:55:48 CEST 2018 |
PIPD black
Ist das nicht ne geile Zeit, in der wir leben (dürfen)?
MT berichtet über ein Volvo Coupe und danach kostet der Eimer 4.000 € mehr.
Der Preis ist von 9,9 auf 13,9 gestiegen.....
Mon Sep 10 12:57:13 CEST 2018 |
Christian8P
Ich finde unsere Zeit jeden Tag ein wenig besser...
Mon Sep 10 12:59:30 CEST 2018 |
PIPD black
Mit zunehmendem Alter wird man gelassener.😉
Mon Sep 10 12:59:44 CEST 2018 |
bronx.1965
Mahlzeit,
das wurde doch gestern schon "bemängelt". Wenn da jemand meint, es versuchen zu müssen. . . 😮
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"