Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Jul 30 23:39:45 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Außer es kommt aus dem zugehörigen Prospekt😉
Sun Jul 30 23:41:34 CEST 2017 |
Christian8P
Dann ist es aber kein Zubehör, dann sind es ja Sonderausstattungen gewesen. Nur wurden meine Kombinationen irgendwie nie (oder fast nie) so bestellt.🙁
Sun Jul 30 23:42:41 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich sagte ja schon,deiner steht in irgend einer Sammlung😁
Bei Mazda nannte sich das aber Zubehör...anzusehen im Prospekt für Zubehör😉
Sun Jul 30 23:43:33 CEST 2017 |
motorina
Jeder hat seine eigenen Vorstellungen, ist schon klar;
aber wenn ich in Nostalgie verfalle 🙄😉 und mir ein früheres Auto als Altblech anschaffe, dann sollte es dem damaligen Fahrzeug schon sehr ähnlich sein ... ... und da wurde (in jungen Jahren🙄) halt so einiges an den Autos drangebastelt😰 ...
Meine Typ 44 z.B. waren unverändert ... und so will ich wieder einen haben (ohne fette Felgen usw.); da sehe ich die Dinge eher wie du: orischinal
Sun Jul 30 23:46:12 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich bin da mittlerweile auch so weit...original höchstens mit Zubehör aus der Zeit was man auch beim Händler ordern konnte
Sun Jul 30 23:47:44 CEST 2017 |
Christian8P
Verbastelt geht für mich überhaupt nicht.
Man zeige mir einen B4 mit dieser Innenausstattung! Ich kaufe (fast) blind!😁
(561 mal aufgerufen)
(561 mal aufgerufen)
Sun Jul 30 23:48:43 CEST 2017 |
ToledoDriver82
😁
Sun Jul 30 23:51:26 CEST 2017 |
VolkerIZ
Hast Du den überhaupt schon mal im Original gesehen oder war das evtl. Vorserie, die dann gar nicht gebaut wurde?
Sun Jul 30 23:51:50 CEST 2017 |
motorina
Fast wäre ich jetzt rausgegangen und hätte schnell Fotos vom Innenraum gemacht ... ... aber es ist leider nur die einfache Ausstattung ohne Holzeinlagen🙄
Sun Jul 30 23:53:09 CEST 2017 |
motorina
Also 1,6 mit dieser Innenausstattung dürfte sehr, sehr rar sein - wenn überhaupt (noch) existent ...
Sun Jul 30 23:54:55 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Ich sag ja,den hat einer in irgend einer Ecke ganz weit hinten stehen 😁
Und damit wünsche ich eine angenehme Nachtruhe
Sun Jul 30 23:57:28 CEST 2017 |
Christian8P
Jaquard Satin (Farbe:ecrue), Holzeinlagen gab es beim 2.8E serienmäßig (zumindest in späteren Baujahren).
Ansonsten sehen wir Kopfstützen hinten, Zusatzinstrumente, el.Fensterheber rundum, Klimaautomatik, Radio "gamma", Schiebedach und und und.
Hätte man so bestellen können, für das Geld hätte man dann aber auch schon 7er BMW fahren können, zumindest als Sechszylinder.
Sun Jul 30 23:59:16 CEST 2017 |
Christian8P
Bei den kleinen Maschinen geht die Tendenz gegen Null! Falls es so etwas überhaupt mal gab.
Bei den V6 könnte man vielleicht Glück haben, aber die angebotenen haben meist wenig Ausstattung an Bord.
Mon Jul 31 00:00:41 CEST 2017 |
VolkerIZ
Und 6-Ender und Quattro muss es natürlich auch noch sein und dann noch in rot? Wird vermutlich nicht ganz so einfach. Eher hat Matze seinen Ränger.
Mon Jul 31 00:00:45 CEST 2017 |
motorina
Ja, okay, klar ... nur stand bei deinem Prospekt der 1,6l Motor drin, Christian! Das hatte mich in Verbindung mit der Innenausstattung etwas verwundert!
Mon Jul 31 00:03:06 CEST 2017 |
Christian8P
Was Katalogbilder angeht war Audi ja schon immer sehr retuschierfreudig.😉
Es muss aber mal eine S2 Limousine mit dieser Innenausstattung gegeben haben, auch wenn hier die Klimaautomatik fehlt.
Aber bevor man so ein Auto findet, wird man wahrscheinlich eher vom Blitz erschlagen.
Gab ja nur 300 Stück und davon scheint die Mehrzahl übel verbastelt worden zu sein.
KLICK
Mon Jul 31 00:05:08 CEST 2017 |
Christian8P
Löl!
Farbe wäre mir sogar egal, selbst wenn es Ginster wäre.😛
Mon Jul 31 00:06:38 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ginster ist ja auch geil und als Solches schon ein Grund, den zu kaufen, wenn auch nicht ganz so selten wie beim B3.
Aber bei einer Stückzahl von 300 frage ich mich, wie so viele in falsche Hände kommen konnten. Die müssten doch eigentlich unter den Kunden verlost worden sein, auch wenn sie nicht ganz billig waren. Aber mehr als 300 Sammler, bei denen Geld keine Rolle spielt, gibt es doch bestimmt und die geben sowas im Normalfall eigentlich nicht wieder her außer mit Gewinn an andere Sammler.
Mon Jul 31 00:08:47 CEST 2017 |
Christian8P
Die B4, die ich bisher in Ginster gesehen habe, waren aber meist 2.0 ohne jede weitere Ausstattung. Vollausgestatteter V6 wäre schon geil in Ginster.
In Selm gab es bis vor ein paar Jahren einen 1.9 TD (ja, richtig gelesen. Ohne "I"😉 in Ginster.
Mon Jul 31 00:14:31 CEST 2017 |
VolkerIZ
Hast Du eigentlich inzwischen mal was über das SHMF-Sondermodell gefunden? Ich habe es ehrlich gesagt, nicht durchgehalten, regelmäßig die B3-Anzeigen im norddeutschen Raum zu überwachen.
Mon Jul 31 00:18:27 CEST 2017 |
Christian8P
Ich würde immer noch sagen, dass es sich dabei (wenn überhaupt) um ein Aktionsmodell eines einzelnen Händlers gehandelt haben muss.
Von Audi selbst gab es beim B3 nur die Young-, Sport-, Comfort- und Trend-Edition.
Den "Allwetter" und die Kamei-Edition ab Werk.
Mon Jul 31 00:19:49 CEST 2017 |
VolkerIZ
Das halte ich auch für ziemlich wahrscheinlich. Aber irgendwie offiziell muss das schon gewesen sein, das Logo darf ja nicht jeder draufkleben. War Audi eigentlich Sponsor in den ersten Jahren?
Mon Jul 31 00:22:40 CEST 2017 |
Christian8P
So richtiges Sponsoring betrieb man eigentlich erst als man sich so halbwegs einen Namen im Motorsport gemacht hatte. Vorher war da eigentlich nicht viel.
Mon Jul 31 00:23:37 CEST 2017 |
VolkerIZ
Das war ja schon danach. Den B3 gab es ja erst ab 86, da hatte der Quattro seine ganz großen Erfolge im Sport schon hinter sich.
Mon Jul 31 00:26:41 CEST 2017 |
Christian8P
Ich bin zu lange wach.😛
Richtig!
1986 fand die Gruppe B ihr bekanntes Ende, der B3 kam im September des selben Jahres in den Handel.
Da betrieb Audi durchaus schon Sponsoring, aber noch nicht so exzessiv wie heute.
Mon Jul 31 00:31:42 CEST 2017 |
VolkerIZ
Zu lange wach ist eigentlich ein Stichwort. Ich pack mich dann mal weg. Gute Nacht!
Mon Jul 31 00:32:49 CEST 2017 |
Christian8P
Für mich ist das auch das Stichwort.
Gute Nacht!
Mon Jul 31 06:51:51 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Guten Morgen werte Gemeinde! Heute gehts wieder über die Grenze, diesmal für "Surprise Anschluss" zweiter Teil. Mal etwas an den Alpen rütteln und gucken wo die Murmeltiere wohnen 😁
Der Feuerpanda is ein richtig heißes Gefährt und muss noch mal lobend erwähnt werden. Macht als Verbindungs und Erkundungsfahrzeug auch irgendwie Sinn. Da haben Feuerwehren gerne kleinere Hitschen, wie z.B. Auch Ford KA oder Fiesta.
Mon Jul 31 07:53:07 CEST 2017 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Kleinwagen bei (größeren) Feuerwehren sind als Solches ja nicht ungewöhnlich, aber doch nicht als Löschfahrzeug. Von daher ist das Teil schon eine Ausnahmeerscheinung und irgendwie hochinteressant.
Mon Jul 31 08:39:07 CEST 2017 |
PIPD black
Warum denn nicht. Gibt doch auch Kleinbrände.😁
Man muss doch nicht überall mit 20 Mann und 40-Tonner anrücken.😎
Mon Jul 31 08:42:47 CEST 2017 |
VolkerIZ
Hab sowas jedenfalls noch nie gesehen. Ich vermute eher mal, das war ein Eigenbau einer Betriebsfeuerwehr. Da gab es ja die wildesten Konstrukte, auch häufig mit offenen Aufbauten, manchmal noch nicht mal zulassungsfähig. Die Werksfeuerwehr von Bahlsen in Hannover hat (hatte?) z.B. einen komplett offenen Hanomag F20, der Anfang der 70er aus einem gebrauchten Kastenwagen aus dem eigenen Betrieb entstanden ist. Würde mich mal interessieren, ob es den noch gibt.
Mon Jul 31 08:52:44 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Wie gesagt, ich vermute das war ein Erkundungsfahrzeug. Eventuell auch für engere Gebiete (Altstadt), wo man oft nur schwerlich mit größerem Gerät rein kommt.
Mon Jul 31 08:55:30 CEST 2017 |
VolkerIZ
Motorina schrub ja gestern auch noch was von älteren Bildern, d.h. er sieht den öfter. Dann kann er sich ja spätestens nächstes Jahr mal schlaumachen, was es damit auf sich hat.
Mon Jul 31 09:03:00 CEST 2017 |
PIPD black
Hier gibt's Bilder:
http://www.uniformen-treuchtlingen.de/seiten/fiat.htm
Mon Jul 31 09:26:07 CEST 2017 |
VolkerIZ
Dann wissen wir immerhin schon mal, wie der entstanden ist. Ist noch nicht mal der einzige Pritschen-Panda, da wurden ein paar mehr gebaut. Es gibt aber auch so Halbcabrios, die sehen von Weitem sehr ähnlich aus.
Mon Jul 31 09:29:29 CEST 2017 |
PIPD black
Gebaut wird sowas ja hin wieder mal auch aus anderen Autos, auch aus alten Mercedessen.
Anhand der Masse von Spachtel hat man da ja ordentlich gedengelt und geschweißt.
Mon Jul 31 09:34:05 CEST 2017 |
VolkerIZ
Irgendwie muss ja da auch Stabilität reinkommen.
Bei Mercedes hat man das öfter gemacht, sogar in Südafrika in Kleinserie. Beliebt waren auch Umbauten aus langen Krankenwagen und irgendwo in Schleswig-Holstein gab es mal einen 123er Kombi als Pritschenwagen, der äußerlich einen großen Teil der Verblechung vom 126er hatte, wo natürlich jedes Teil angepasst werden musste bzw. eigentlich mehr oder weniger neu gebaut, der stand mal vor ca. 30 Jahren vor der AOK in Itzehoe, und ausnahmsweise hatte ich keine Kamera dabei.
Mon Jul 31 09:51:21 CEST 2017 |
PIPD black
Bilder von diesen Fahrzeugen findest du massenhaft im Internetz.
Mon Jul 31 09:53:06 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Apropos Bilder...das ist doch perfekt für unsere Rakete😁...morgen
(697 mal aufgerufen)
Mon Jul 31 10:39:14 CEST 2017 |
bronx.1965
Moinsen. . .
Wortspiele. Zufall oder. . . 😕 😁
(606 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"