Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290475)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Mon Jul 31 21:26:45 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Der Wagen ist eben coolness auf Rädern 😁
Mon Jul 31 21:29:50 CEST 2017 |
bronx.1965
Ohne KWA ist Mist. Was nutzt mir etwas, was ich erst im Menü suchen muß? Nix gegen den H, aber das ist echt blöd. Betrifft ja auch nicht nur ihn. . .
Mon Jul 31 21:30:53 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ich frage mich sowieso immer, wie die Amis das machen, so viele Klimazonen in einem Land. Bei uns gibt es für Exportländer Tropenkühler usw. und wie machen die das da? Darf ja nicht sein, wenn ein Auto in ein anderes Bundesland verkauft wird, dass es ständig überkocht oder nicht warm wird.
Mon Jul 31 21:31:35 CEST 2017 |
bronx.1965
Volker: echt, der Ier Diesel hat keine???
Die Benziner hatten sie aber. Auch bei nur einem Instrument, ohne DZM.
Mon Jul 31 21:32:06 CEST 2017 |
Dynamix
Bei den dort herrschenden Tempolimits geht das eigentlich. Für Alaska gibt's engine block Heater 😁
Mon Jul 31 21:32:21 CEST 2017 |
MrMinuteMan
Scheisse is das, definitiv. Sowas sind essentielle Schnellinfos, gerade z.B. bei solchen Passtouren. Warum Hersteller ein so wichtiges Parameter verstecken oder ganz weg lassen, ist eigentlich nicht zu verstehen.
Mon Jul 31 21:34:01 CEST 2017 |
Dynamix
Tja, entweder Sparwille oder sie sind von ihren Kühlsystemen so überzeugt das Sie es für nicht mehr nötig erachten.
Mon Jul 31 21:35:50 CEST 2017 |
bronx.1965
Verschiedene Thermostate. Der Kühler in unserem Duster hat die Ausmaße eines Gäste-Klo-Radiators. Wird aber trotzdem schnell warm, der Karren. Sommers wie Winters. Der wird auch im Marokko, Tunesien und was weiß ich wo, angeboten. Kann ich mir nur so erklären. . .
Mon Jul 31 21:36:54 CEST 2017 |
V8-Junkie
Sicher Dynamix?? Meine im Caprice blieb immer Mitte Anzeige stehen. Un laut Werkstatthandbuch sollte die Wassertemp. bei um die 90º liegen. Aber gut meiner war ein 79er.
In der Regel haben zumindest die alten V8 nur einen kleinen inneren Kühlkreislauf, dafür einen ziemlich großen äußeren.
Mon Jul 31 21:37:54 CEST 2017 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Welche Modelle genau, weiß ich nicht, das war ein PoGo, Modell 79 oder 80, dicke Stoßstangen, aber kleine Rückleuchten. Der GLS vom selben Baujahr hatte die Anzeige, der hatte aber auch sonst eine ganze Menge mehr.
Mon Jul 31 21:42:40 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Was aber leider bei den meisten Autos fehlt,eine Anzeige für die Öltemperatur....auch nicht ganz unwichtig das Teil
Mon Jul 31 21:43:57 CEST 2017 |
Dynamix
@Junkie: Laut meinem Spezl völlig normal. Hat er auch immer so gemacht, selbst jetzt nach der Komplettüberholung des Motors. Dabei sind auch Thermostat und Co neu gekommen 😉 Die Anzeige ist auch nicht festgetackert. Man merkt das Sie auf Belastung reagiert. Wenn ich mal mit mehr Stoff einen steilen Berg fahre oder mal 140 aufwärts wandert die Anzeige auf den ersten Strich. Nehme ich wieder Last raus geht auch die Anzeige wieder runter. Die Motoren sind ja thermisch eh nicht so krass belastet und angeblich laufen die auch luftgekühlt solange Sie Fahrtwind bekommen. Will ich aber nicht ausprobieren wenn ich ehrlich bin.
Mon Jul 31 21:45:45 CEST 2017 |
VolkerIZ
Was ich auch immer ganz schön fand, hatte aber nur Mercedes, war die Öldruckanzeige. Aber auch da hat man die inzwischen eingespart, Balduin hat da nur noch einen Blindstopfen.
Mon Jul 31 21:48:19 CEST 2017 |
Dynamix
Das Cop Car hat eine 😉 Dazu noch eine für den Ladestrom, also genauso wie es die ganzen Benz früher immer hatten. Bei einigen Amerikanern gibt es die Anzeigen heute noch. Bei anderen Herstellern versteckt man sowas im Tachodisplay wenn man den Aufpreis dafür zahlt. VW fällt mir da spontan ein!
Mon Jul 31 21:50:11 CEST 2017 |
VolkerIZ
Der größte Fehler der meisten Leute ist ja auch, dass sie meinen: Wassertemperatur auf normal=Beschleunigen. Dass das Öl dann noch lange nicht warm ist, wissen sie ja nicht. Von daher fahre ich auch nicht mit kaltem Motor auf die Autobahn. Man würde da nur den Verkehr aufhalten und die LKWs ausbremsen auf den ersten Kilometern.
Mon Jul 31 21:50:23 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Es gab auch bei Opel einige Motoren wo der Blindstopfen für Öltemperatur vorhanden war....eine Anzeige dafür hatten aber nur die mit BC
Richtig,Wasser warm bedeutet nicht gleich Öl warm....10-15 Kilometer sollte man wohl einplanen bis das Öl soweit ist,vorher heißt es hohe Drehzahlen meiden....aber warm und kalt fahren macht ja kaum jemand
Mon Jul 31 21:53:49 CEST 2017 |
Dynamix
Mir bleibt nix anderes übrig als direkt auf die Bahn, aber solange ich unter 3000 bleibe sollte das von der Belastung kein großes Problem sein. Die Öle heutzutage sind ab Werk eh so dünn das Sie deutlich schneller überall hinkommen als das zähe Zeug von früher. Weiterhin haften moderne Öle ja auch was länger im Block als früher.
Von daher mache ich mir keinen Kopf. Ich wechsle das Zeug ja auch spätestens alle 15.000km. Bei den Caprice sogar jährlich!
Mon Jul 31 21:55:54 CEST 2017 |
VolkerIZ
Über 3000 kennen meine Motoren sowieso nicht, aber auf den ersten km versuche ich immer, unter 2500 zu bleiben, und was schwerer ist, auch nicht deutlich unter 2000. Wer mal Benz gefahren hat, weiß, dass da der Öldruck runter geht.
Mon Jul 31 21:56:00 CEST 2017 |
ToledoDriver82
So mach ich es auch...ich hab ja auch nur 3km bis zur AB....gewechselt wird bei mir auch einmal im Jahr oder spätestens bei 15000
Wie bei mir 😉 nur ab und zu mal wenn sie richtig warm sind,wird mal etwas mehr gegeben....leider muss beim Astra das häufiger mal passieren das er über 3000 muss,das AGR spinnt sonnst rum
Mon Jul 31 21:58:53 CEST 2017 |
Dynamix
Beständige Drehzahl soll ja beim warm fahren eh ganz gut sein. Und wenn ich so zwischen 2500 und 3000 bleibe sollte auf der einen Seite der Öldruck hoch genug sein und auf der anderen Seite der Motor nicht überstrapaziert werden.
Mon Jul 31 22:00:12 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Kann man davon ausgehen....wobei der sicherlich etwas länger braucht,der hat ja sicherlich bissel mehr Öl im Kreislauf
Mon Jul 31 22:01:16 CEST 2017 |
VolkerIZ
Der V8 sollte niedrige Drehzahlen eigentlich besser vertragen, oder täuscht das, weil er früher rund läuft?
Bier ist alle, die letzten 3. Das nächste gibts dann irgendwann bei Kiesow.
Mon Jul 31 22:02:45 CEST 2017 |
Dynamix
Der Mii? Nee, der hat nur 3,4 Liter 😁
Die Caprice haben offiziell auch nur vier, allerdings gehen knapp 5 rein wenn man wirklich bis zum oberen Rand des Peilstabs einfüllt.
Dafür gehen glaube ich in den Kühlkreislauf 15 Liter rein. Glaube der vom Peugeot war deutlich kleiner.
Mon Jul 31 22:03:38 CEST 2017 |
VolkerIZ
Außer beim T3 sind da wohl alle deutlich kleiner. 😁
Mon Jul 31 22:03:50 CEST 2017 |
ToledoDriver82
15...ich hab wohl noch kein gehabt der weit über 5 war 😁
Mon Jul 31 22:08:24 CEST 2017 |
Dynamix
Bei den Amis wird meist das Getriebe über den Hauptkühler mitgekühlt, denke da brauchen die so viel.
Bei den modernen ist das auch wieder anders. Glaube alleine der Camaro ZL1 hat 11 Kühler für alles mögliche damit Motor und der ganze Rest nicht den Hitzetod sterben. Bei dem W16 aus dem Veyron hat man ja auch nen wahnsinnigen Aufwand für die Kühlung getrieben. Glaube da gingen satte 40 Liter rein! Warum man allerdings so ein thermisch anfalliges Konstrukt für einen High Performance Motor wählt weiß wohl auch nur Piech.
Edit: Waren doch nur 40! Die 100 Liter waren der Verbrauch bei Vollstoff 😁
Mon Jul 31 22:09:35 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Viele Möglichkeiten gibts ja auch nicht....
Mon Jul 31 22:12:01 CEST 2017 |
Dynamix
Für was genau?
Mon Jul 31 22:18:03 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Um die Wärme ordentlich abzuführen
Mal noch paar Bilder vom Tage
(618 mal aufgerufen)
(618 mal aufgerufen)
(618 mal aufgerufen)
(618 mal aufgerufen)
(618 mal aufgerufen)
(618 mal aufgerufen)
Mon Jul 31 22:22:26 CEST 2017 |
Dynamix
Bei wem? 😁
Mon Jul 31 22:23:49 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Beim Verbrenner 😁
Mon Jul 31 22:43:51 CEST 2017 |
Dynamix
Löl
Mon Jul 31 22:48:18 CEST 2017 |
bronx.1965
Mache ich mit dem Trafic auch nicht. Zwischen 2-3 tsd ist ideal. Ölwechsel alle 15 tsd. Warmfahren sowieso. Bis zur BAB hab ich 6 km. Die ersten 15 gehts mit max 100 km/h im sechsten Gang. Dann liegen knapp 2000 U/min an.
Mon Jul 31 22:51:31 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Damit dürften noch ein paar Kilometer drin sein bis zur Ablösung
Mon Jul 31 22:55:45 CEST 2017 |
bronx.1965
Falls du Bucki meinst, aktuell stehen 181.000 auf der Matte. Bissel macht er noch locker. 😉
Mon Jul 31 22:56:41 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Jup,den mein ich 😉 ...behälst du ihn wenn du kürzer treten solltest oder kommt Ersatz...wegen deinem WoWa
Mon Jul 31 22:57:48 CEST 2017 |
VolkerIZ
Den hast Du doch gerade erst gekauft, der muss noch eine Weile halten.
Mon Jul 31 23:00:11 CEST 2017 |
bronx.1965
Hat ja gut was neu an Teilen bekommen und ist fit!
Am WE gucke ich mir mal einen Passat B3 an, bei dem angeblich die Kupplung kaputt sein soll. Trotz vor einem Jahr getauscht. Pedal bleibt unten. Ich ahne was. 😁
Hat zwar astrnomische KM, aber : "wenn du willst, nimm ihn mit". Da höre ich dann schon aufmerksam hin. . .
(606 mal aufgerufen)
(606 mal aufgerufen)
Mon Jul 31 23:01:10 CEST 2017 |
VolkerIZ
Seilzug oder Hydraulik?
Mon Jul 31 23:01:19 CEST 2017 |
ToledoDriver82
Hat der ne hydraulische?
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"