Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290480)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Tue Jul 04 19:18:17 CEST 2017 |
Christian8P
Ich stehe mit der Schuhspitze schon drauf und mir geht es immer noch besser wie vielen anderen Leuten in diesem Land.
Das ist klar, aber sind die Umstände für viele Leute denn immer noch tragbar?
Ich hege da so meine Zweifel, aber die eben schon genannten Angstmechanismen sorgen ja auch dafür, dass man einfach resigniert die Klappe hält, um nicht noch weiter durchgereicht zu werden.
Ordentlich, pflichtbewusst und aufs Wort des Herrchens hörend...
Tue Jul 04 19:24:52 CEST 2017 |
bronx.1965
Das bestätigt mich doch eher noch in meiner Aussage. Spitz gesagt: nicht wenigen fehlt auch der Dunst, diese Prozesse zu durchschauen. Ist leider so. Stumpf aber glücklich im Hamsterrad. . .
Am Stammtisch jaulen ist bequemer, man muss nichts riskieren und ist unter "Gleichgesinnten". 😮
Tue Jul 04 19:31:33 CEST 2017 |
Christian8P
Die gibt es natürlich auch, aber von 80 Mio. Einwohnern in Deutschland muss es doch ein paar Millionen geben, die damit eben nicht glücklich sind und die eben auch kurz vor der Linie stehen oder sie gar schon überschritten haben.
Das ist halt der ganz bequeme Weg.
Selbstmitleid kann ja auch verbindend wirken.
Trotzdem maule ich ja auch nur rum und verändere quasi nichts!
Tue Jul 04 19:42:32 CEST 2017 |
bronx.1965
Nimm doch mal den BER. Die Bürger sehen jeden Tag zu, wie sich ein neuer Vorstand die Taschen füllt. Dann abgeschossen wird, mit einer dicken Abfindung entlassen. Dann, wie heute, kommt heraus das 'wegen Verdachts der Untreue' ermittelt wird. Der nächste kommt, gleiches Procedere. Und die Bürger sehen zu, akzeptieren aber zur gleichen Zeit einen rigorosen Sparkurs des Senats an den Schulen, um mal dieses Beispiel zu wählen. Ich habe damit zu tun, weiß, wovon ich rede.
Und? Nichts passiert. Das ist doch eigentlich nicht zu fassen, oder?
Beschreibt aber bestens, das von dir reklamierte. Kurz, es scheint niemanden zu interessieren.
Dann siehst du in der Abendschau wieder so einen inkompetenten Wicht, der zudem nichts weiter als semantisch inkohärenten Wortbrei abzusondern in der Lage ist und fragst dich: wie konnte diese Null-Nummer überhaupt dahin kommen?
Tue Jul 04 19:44:50 CEST 2017 |
Christian8P
Schönes Beispiel und trifft es es punktgenau!
Die Macht geht vom Volke aus!
Die Macht geht dem Volke aus!
Heute hat das Volk entweder kein Interesse mehr oder ist in weiten Teilen schon mundtot gemacht worden.
Tue Jul 04 19:47:07 CEST 2017 |
bronx.1965
Ersteres trifft es eher. Sonst könnten solche Dinge nie so laufen.
Tue Jul 04 19:50:17 CEST 2017 |
Christian8P
Das möchte ich eigentlich nicht glauben, aber es scheint sich da so eine Art Gewöhnungseffekt breit gemacht zu haben.
Das Ganze stoppen?
"Die da oben, wir hier unten."
Der bequeme Weg halt wieder, weil
diemachen eh was sie wollen. Da sind wir doch fein raus.
Tue Jul 04 19:57:39 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Dem Volke geht's anscheinend viel zu gut!
Tue Jul 04 20:04:07 CEST 2017 |
bronx.1965
Da mußt du doch gar nicht so weit gucken. "Der Staat muß. . . " Einen Scheiß wird er tun. Betreutes Denken war gestern.
Mensch Dorti, du hier? 😁
Tue Jul 04 20:04:21 CEST 2017 |
Christian8P
Geht es dem Volke denn wirklich zu gut? Ich sehe fast nur noch Frustration und Resignation an allen Ecken und Enden, während sich so Fälle wie aus dem Beispiel aus dem BER-Beispiel von Bronx jeden Tag irgendwo wieder abspielen und es ist niemand da, der dieser ganzen Sche*ße endlich ein Ende bereitet!
Ohne Populismus oder Selbstdarstellung, sondern einfach nur um es zu beenden!
Der Allgemeinheit wegen und aus keinem anderen Grund.
Sind wir im Jahre 2017 dazu nicht in der Lage? Oder wollen wir einfach nur nicht?
Wes Brot ich ess dess Lied ich sing.Der Staat sind wir!
Tue Jul 04 20:13:57 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Ich lese hier immer mit, nur habe ich im Moment viel Sch........ am Bein und wenig Lust mich einzubringen.
Die Menschen und Organisationen die Massen in Bewegung setzen können geht's zu gut. Und in anderen Ländern sieht doch noch schlechter aus und damit trösten sich viele und denken daher, es ist schon gut so.
Tue Jul 04 20:15:50 CEST 2017 |
Christian8P
Mich macht das nur noch aggro!
Tue Jul 04 20:23:31 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Was nutzt uns eine Organisation die Missstände aufzeigt aber die Menschen nicht mitnimmt und zum Wiederstand führt. Daher ist unser Gewerkschaftsbund, die Kirche oder die Wohlfahrtsverbände reine Lachnummern.
Aber wenn Mitglieder Vorstände wählen, die aus der sogenannten Oberschicht kommen bzw. die den Bezug zur Basis verloren haben, ändert sich da nichts.
Tue Jul 04 20:29:56 CEST 2017 |
Christian8P
Gewerkschaften sind eine einzige Farce geworden!
Reine Arbeitgebervertretungen und sonst nichts!
Querdenker und Unangepasste werden ja auch erst gar nicht zur Wahl gestellt.
Die stellt man schon sehr früh kalt und ruhig.
Ich weiß wovon ich da spreche und heute sieht es da auch nicht anders aus.
Organisiere dich in der Gewerkschaftsarbeit, nicke alles brav ab, was der Arbeitgeber so plant, ziehe an den richtigen Jacken und dir stehen die Türen weit offen, um beim Arbeitgeber tolle Karrieren hinzulegen.
Alles andere wird belächelt und interessiert niemanden!
Tue Jul 04 20:42:58 CEST 2017 |
PIPD black
Ich frage mich gerade ernsthaft: wie man dem Treiben z. B. am BER Einhalt gebieten soll?
Das sind doch schon große Dinge. Von allen Seiten geschützt und gedeckt.
Aber es ist auch so im Kleinen.
Kurze Story: ich stehe hier letzte Woche in der Volksbankfiliale zum Geldholen. Da fällt mir die Jubiläumsausgabe des zuständigen Wasserverbandes in die Hand. Im Heft werden die Mitarbeiter vorgestellt. Ich glaube 7 Leute auf dem Bild. 2 davon tragen den gleichen Namen wie unser DAUERbürgermeister und eine den Namen des CDU-Dorfvorstandes. Noch Fragen?
Tue Jul 04 20:45:14 CEST 2017 |
Christian8P
Eine Lösung findet man nicht in einer Stunde und das kann auch kein Einzelner leisten.
Wir als Gesellschaft und Staat müssen uns dazu bewegen.
Keine weiteren Fragen.
Tue Jul 04 20:48:01 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Ein Landtagsabgeordneter kauft ein altes Haus mit großem Grundstück. Plötzlich wird nach Abriss und Neubau die Straße saniert und drum rum noch ein paar aufgewertet. Und zu guter Letzt kommt schnelleres Internet.
Tue Jul 04 20:48:20 CEST 2017 |
PIPD black
Grds. klar soweit. Aber ein bisschen Plakate hochhalten und Reden schwingen, wird doch an diesen Strukturen und Gewohnheiten nix ändern.
Tue Jul 04 20:49:43 CEST 2017 |
bronx.1965
Klüngel. Oder besser: Seilschaften.
Fragen stellt eh niemand und das wissen die. Sonst würde das nicht so laufen (können).
Tue Jul 04 20:51:11 CEST 2017 |
Christian8P
Das bewirkt überhaupt nichts!
Aber wie wäre es denn mal, wenn Leute (z.B. am BER) für offensichtliche Fehlentscheidungen mal persönlich haften müssten?
Nicht immer nur Rechte, sondern auch mal Pflichten?
Tue Jul 04 20:54:18 CEST 2017 |
Dortmunder 65
Bei den Vorgängen und Gestaltung der Verträge wird das nichts mit der Haftung, da sind die dann doch zu klug.
Tue Jul 04 20:56:01 CEST 2017 |
bronx.1965
Die Amtshaftung wird seit Jahren erfolgreich von den Entscheidern unterdrückt. Aus welchem Grund wohl?
Das man (Ex-BER-) Technik-Chef Amman nun ans Leder will, wird gern als Aufklärung verkauft. Dabei werden nur alte Rechnungen beglichen. Mühlenfeld wurde auch gefeuert, weil er Mißstände anprangerte. Das Ganze steht exemplarisch für Filz und Machtspiele.
Tue Jul 04 20:58:51 CEST 2017 |
Christian8P
Das ist schon klar, aber irgendwie muss man da doch mal die Notbremse ziehen. Wir reden hier schließlich nicht von ein paar Tausendern.
Wer viel verdienen will, der muss auch viel leisten und sollte im Idealfall auch sein Handwerk verstehen!
Irgendein abgeschlossenes Studium macht niemanden zu einem Universalgelehrten!
Da geht es doch schon los!
Tue Jul 04 21:02:42 CEST 2017 |
PIPD black
FILZ......ABGRUNDTIEFER FILZ.
SELBSTBEDIENUNG.
Wir haben es hier vor ein paar Jahren erlebt. Es wurden Unterschriften gesammelt gegen ein Industriebauvorhaben, was zu hoher Verkehrs- und Lärmbelästigung geführt hätte. Grundstücksabwertung. Aber keine Mehrbeschäftigung. Kein Vorteil für die Gemeinde außer aus dem Grundstücksverkauf.
Durch Zufall hat eine Einwohnerin auf dem Bauamt die Pläne ausliegen sehen und Einspruch eingelegt. Sie wohnt dort in der Nähe. So kam das auf die Agenda der nächsten Bürgersitzung. Ohnehin: was da heute im stillen Kämmerlein beschlossen wird, bekommt kaum einer mit bzw. kümmert sich darum. Bei der nächsten Sitzung waren so 100 Einwohner da und überreichten die Unterschriften. Da hättet ih mal sehen sollen, wie der BM da rumgesprungen ist. Wenn ihr euch je den Teufel vorgestellt habt, so hätte er ausgesehen. Der hat die Unterschriften nicht angenommen und rumgeschimpft, die Frau beleidgt und Hausverbot erteilt.....DAS IST DEMOKRATIE!🙁
Achja: Als die Frau von den Plänen im Amt erzählte, waren das alles Hingespinste, die Pläne nicht mehr auffindbar.
Schlussendlich ist er immer noch BM, das Bauvorhaben wurde nur im Kleinen umgesetzt.
Nun wurde ein Bürgerhaus gebaut, in dem Bürger keine Familienfeste feiern dürfen. Kosten 1,2 Mio €. Die Feuerwehr bekommt ein neues Gerätehaus, was wirklich nötig ist. Kostet 1,6 Mio €. Dafür wurden die Grund- und Gewerbesteuern 2015 und 2016 um 120 Prozentpunkte angehoben. Die Gemeinde hat kein Geld mehr. Das FW-Haus muss finanziert werden. Das Bürgerhaus wollten viele nicht. Ging aber lautlos durch die Gemeindeversammlung. Man hätte dieses Gebäude auch dort installieren können, wo demnächst die FW auszieht.....das steht dann leer.....zum Kotzen. Ich wähle den Sack nicht, seit Jahren nicht. Aber anscheinend hat er genug Rückhalt in der Gemeinde, im Kreistag, im Land.....
Tue Jul 04 21:03:34 CEST 2017 |
bronx.1965
Ebenfalls klar. Aber wer verfügt über die rechtlichen Mittel, sie zu ziehen? Womit wir wieder bei Lord Acton landen. Das war wohl im 19. Jh nicht anders. . .
Matze: aus dem Leben gegriffen. . .
Tue Jul 04 21:04:32 CEST 2017 |
PIPD black
Und genau das ist der Grund für die Politikverdrossenheit des Volkes. Du kommst dem nicht bei.
Die Entscheider da oben brauchen ja nix mehr fürchten. Außer vllt. Farbbeutel an ihrer Jugendstilvilla in B in bester Wohngegend. Bestens geschützt von BKA, LKA, Bodyguards. Wenn sie mal wirklich den Mob fürchten würden, würden Sie auch anders entscheiden.😉
Tue Jul 04 21:07:59 CEST 2017 |
Christian8P
Niemand.
Und davon leben doch auch noch genug Leute ziemlich gut.
Ganze Armeen von Rechtsanwälten und Notaren, die durch irrwitzige Vertragsabschlüsse immer wieder neue Kohlen nachlegen.
Selbst wenn irgendwer versucht, da irgendjemanden mal haftbar zu machen oder gar zu verknacken, dann rücken die ganzen Juristen an und zerpflücken Verträge samt Gegenpartei, bis dann am Ende wieder eine hohe Summe an Abfindung dabei rauspringt.
Ein paar Millionen sind doch nur Peanuts.
Tue Jul 04 21:15:05 CEST 2017 |
bronx.1965
Selbsterhaltungstrieb. Ein jeder richtet sich in der bestehenden "Ordnung" ein. Das System sorgt für reibungslosen Ablauf.
Tue Jul 04 21:18:53 CEST 2017 |
Christian8P
Ich würde ja noch gerne mit euch weiter diskutieren, aber auch ich muss immer noch einem Herren dienen, der meine Anwesenheit bereits um 4:45 Uhr erwartet.
Darum verabschiede ich mich für heute und halte es da zu 100% mit Georg Kreisler:
KLICK
Und um nicht vollkommen irre und wahnsinnig zu werden, gibt es noch eine kleine Live-Zugabe.
KLICK
Gute Nacht!
Tue Jul 04 21:39:39 CEST 2017 |
PIPD black
Der Dampfer hat Vigo bereits wieder verlassen und ist auf dem Weg nach Seebrügge/Belgien. Ankunft dort 7.7.
Wed Jul 05 04:49:48 CEST 2017 |
Christian8P
Guten Morgen!
Dann ist er ja bald da.
Wed Jul 05 06:29:31 CEST 2017 |
PIPD black
Zumindest in D ist er bald. Wie lange Hafen und Händler brauchen ist nicht vorhersehbar.
Moin
Wed Jul 05 10:20:46 CEST 2017 |
Dynamix
Erst gestern sind an mir wieder 2 orangene Ranger Wildtrak vorbeigefahren und am Abend lief auf AMS TV sogar ein Test Ranger vs. Anorak!
Drei mal darf man raten welcher Wagen den Test gewonnen hat 😉
Wed Jul 05 10:25:10 CEST 2017 |
PIPD black
Na der VW. Weil er nen quasi permanenten intelligenten und modernen Allrad hat und den bärenstarken V6. Zudem ist die Ergonomie viel besser. Kleiner Wermutstropfen: der VW ist etwas teurer.
Richtig?😁
Wed Jul 05 10:28:11 CEST 2017 |
Dynamix
Fast. Der Anorak hat gewonnen weil er schneller auf 100 spurtet (24 Ps und eine Tonne mehr Drehmoment sei Dank!), besser bremst (dank der Bremsscheiben an allen Rädern und nicht wie beim Ranger nur an der Vorderachse) und im Slalom satte 0,5 km/h schneller war als der Ranger.
Das der Ranger dafür deutlich mehr ziehen darf und über 200kg mehr zuladen darf ist da natürlich etwas unter den Tisch gefallen.
Mein Fazit:
Wer den Pick-Up als Egoprothese braucht, ist mit dem Anorak tatsächlich deutlich besser beraten!
Wer einen Pick-Up tatsächlich noch als Arbeitstier missbraucht, der ist mit dem Ranger dafür deutlich besser beraten.
Bräuchte ich die Eigenschaften eines Pick-Ups so oft das ich mir sowas als Daily hole wüsste ich welchen ich nehme und das wäre mit Sicherheit nicht der mit dem VW Logo vorne drauf 😉
Wed Jul 05 10:46:34 CEST 2017 |
PIPD black
Na so ganz Unrecht haben die Tester nicht.
Der aktuelle Amarok profitiert natürlich davon, dass er der jüngere ist, heißt: man kennt die Fehler der anderen und kann es besser machen.
Was man hierzulande aber deutlich vernachlässigt: sämtliche PU werden als Dritte-Welt-Autos konzipiert und gebaut. Das dabei so Lifestyle-Ausführungen wie der Wildtrak bei rumkommen ist halt dem europäischen Markt geschuldet. Heißt dann aber: die Technik muss auch in Afrika und Südostasien funktionieren und bezahlbar sein. Und an dem Punkt verliert der Amarok deutlich. Am besten wird es eben sichtbar an der Modellpolitik: in D nur noch als Doppelkabiner und mit 6 Zylinder lieferbar. Gerade letztes treibt den Preis hoch. Wartungsfreundlich sind die Maschinchen auch nicht gerade.
Ich hatte anfangs auch gedacht, die Fahrzeuge würden über einen quasipermanenten Allradantrieb verfügen. Pustekuchen. Bei allen ist er nur zuschaltbar.....idR aber nicht auf Asphalt, Untersetzung eh nicht. Ich glaube der Amarok und der neue Fiat haben den Dauerallrad am Start.
Dafür fehlt dem Amarok aber die mechanische Sperre und Untersetzung, wenn ich es richtig behalten hab. Aber die Elektronik macht vieles möglich und er schlägt sich im Offroadvergleich richtig gut und z. T. sogar besser.
Im Gegensatz zu den Konkurrenten hat er auch die modernere Automatik mit 7 Gängen, statt nur 5 oder 6.
Also Fazit: das Ding ist nicht schlecht.....aber eben nicht 10.000 € mehr Wert im Vergleich zur Konkurrenz.😉
Wer mal echte Vergleiche sehen und lesen möchte, dem kann ich das empfehlen:
https://www.pickuptrucks.de/.../16169-pickup-vergleichstest?...
Neulich war jemand aus dem Forum auf nem Anfänger-Offroad-Lehrgang.....dort traten die unterschiedlichsten Kisten an. Das meiste SUV, sogar ein X1 dabei. Die schlugen sich in der Tat wohl recht anständig. Auch wenn sie keine echten Geländewagen sind, so macht die Elektronik doch sehr vieles möglich. Problematisch wird es im Gelände halt immer, wenn Radstände zu groß sind (wie bei den Pickups) und/oder schlicht die Bodenfreiheit fehlt.
Wed Jul 05 10:51:00 CEST 2017 |
PIPD black
Bei den Lasten muss man aufpassen.
Die variieren je nach Ausstattung um ein paar 100 kg.
Zudem darf man zumindest beim Ränger nicht die Einzelmassen zusammen rechnen.
Der Ränger darf einzeln bis zu 3,2 t wiegen, bedeutet je nach Modell eine Zuladung von 700 bis 1.000 kg.
Der Anhänger darf 3,5 t wiegen.
Das Gesamtgespanngewicht ist aber begrenzt auf 6 t.
Da kam im Forum jetzt auch jemand um die Ecke und beschwerte sich, dass er ja Hänger und Bagger mitführen kann, aber eben nichts mehr im Ränger einladen können.....oder zumindest nicht viel.
Wed Jul 05 10:52:20 CEST 2017 |
Dynamix
Wenn ich Offroad will kauf ich mir eh nen Wrangler, denke damit kann man eh nicht viel falsch machen 😉
Nen Pick-Up würde ich mir halt kaufen wenn ich oft was schweres ziehen/viel zuladen muss, aber auf der anderen Seite nicht ganz auf den Komfort eines normalen Autos verzichten will.
Kein Mensch will nen kargen Sprinter als Daily Driver 😉
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es im Autosektor einfach nicht. Nicht umsonst gibt es unzählige Größen, Klassen, Konzepte etc. pp. Ist am Ende halt immer die Frage was man wirklich im Alltag oft braucht.
Bei dir macht der Pick-Up wieder Sinn da du ja immer die Nummer mit dem Anhänger im Hinterkopf haben musst und du das ja auch relativ oft nutzt. Ich für meinen Teil habe das Problem nicht, da reicht dann halt ein Kleinstwagen bzw. ne große Limousine falls ich doch mal Platz für "Kind & Kegel" brauche 🙂
Wed Jul 05 10:56:30 CEST 2017 |
Dynamix
Im Test hatten Sie es so formuliert:
Der Ranger darf wohl um die 800kg zuladen was ich recht ordentlich finde für so einen kleinen Pick-Up. Das wären wohl über 200kg mehr als der Anorak.
Dann darf der Ranger auch wie du schon sagtest bis zu 3,5 Tonnen ziehen was jetzt generell auch nicht so verkehrt ist wie ich finde. Autotrailer und Co sind damit schon mal überhaupt kein Problem 🙂
P.S.: Wenn ich in Zukunft jemanden brauche der havarierte Autos durch die Gegend fährt ruf ich dich an, ok? 😁
Wed Jul 05 10:59:07 CEST 2017 |
PIPD black
Mach doch.😁
Aber woher hast du die Nummer?😕
Da fällt mir gleich wieder ein: ich muss dir noch den Entuin schicken. Adresse steht ja im "Reisebuch" des Alkvogels.😎
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"