• Online: 2.571

Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014    |    MrMinuteMan    |    Kommentare (290477)

Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag.

Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat.

Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt.

Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen.

Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig.

Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden.

bild1bild1
Hat Dir der Artikel gefallen? 53 von 64 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Fri Feb 03 17:29:20 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

und der will eigentlich auf die Langstrecke.

Kann ich mir gut vorstellen...sicherlich sehr angenehm😎

Fri Feb 03 17:30:43 CET 2017    |    Dynamix

Also wenn schon Werbung dann lieber so. Für amerikanische Verhältnisse ist das ja echt noch zurückhaltend und geradezu spießig 😉

https://www.youtube.com/watch?v=VjyayPwqkVc

Nix mit Prestige oder andere Art des Ansehens (Geltungsbedürfnis!) 😁

Fri Feb 03 17:35:37 CET 2017    |    ToledoDriver82

So sah das dann heute übrigens aus als ich die Motorhaube zum Aufbereiten gebracht habe...immer wieder toll so ein Transport auf dem Dach 😁

Sollte Christian wirklich mal nen V8 haben,muß ich mal ne Runde mitfahren 😎


Fri Feb 03 17:36:22 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Boah, ist das brutale Propaganda 😁

Nicht wahr?😁

Als dieser Spot gedreht wurde, hatte man bei Audi erkannt, dass die angepeilten Stückzahlen niemals erreicht werden können.

Technisch eine echte Kampfansage an Mercedes und BMW, optisch für die meisten Leute allerdings nur ein etwas angefetteter Audi 200 für den man dann eben nicht unbedingt 100.000DM und mehr ausgeben wollte.

Darum dieses ganze Gequatsche von Ansehen und so.

Göttlich finde ich ja immer noch die Selbstironie, die allerdings das Dilemma des Audi V8 exakt auf den Punkt bringt:

"Und sie wunderten sich über deinen Wagen."

"Ist ja kein Wunder, schließlich haben sie ja auch meinen Jack-Russel-Terrier für eine Promenadenmischung gehalten."

Genau so sah alle Welt den Audi V8.
Ein Audi 200 mit zwei aneinandergeklöppelten Golf GTI Motoren.

Fri Feb 03 17:38:23 CET 2017    |    VolkerIZ

Aber das ist doch genau die Kundschaft, von der Audi lebt: Leute, die sich auch einen Mercedes oder BMW leisten könnten und auch auf nichts verzichten wollen, aber keinen Bock auf die Nachbarn haben, die fragen, wo man das Geld her hat. Ein paar Jahre später, wo Daimler-Chrysler Qualitätsprobleme hatte, wäre der V8 ein Erfolg geworden. Vorher bestand einfach kein Bedarf zum Umsteigen.

Fri Feb 03 17:38:55 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Ein Audi 200 mit zwei aneinandergeklöppelten Golf GTI Motoren.

UH....das selbe wie Jahre später beim Phaeton...für viele auch nur ein aufgeblasener Passat

Fri Feb 03 17:41:47 CET 2017    |    VolkerIZ

Und im Gegensatz zum V8 völlig überflüssig. Ein Pullmann-Passat in Kleinserie hätte auch gereicht. Aber es musste ja für den einen Dienstwagen für Herrn Schröder eine völlige Neuentwicklung werden. Die Leute, die bei VW Teile kaufen, werden es schon bezahlen.

Fri Feb 03 17:48:25 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Aber das ist doch genau die Kundschaft, von der Audi lebt: Leute, die sich auch einen Mercedes oder BMW leisten könnten und auch auf nichts verzichten wollen, aber keinen Bock auf die Nachbarn haben, die fragen, wo man das Geld her hat. Ein paar Jahre später, wo Daimler-Chrysler Qualitätsprobleme hatte, wäre der V8 ein Erfolg geworden. Vorher bestand einfach kein Bedarf zum Umsteigen.

Kann man so nicht sagen.

Als der V8 auf den Markt kam, galt Audi immer noch als etwas biedere Opa-Karre.

Der Ur-quattro stach zwar etwas heraus, aber ansonsten war Audi noch kein anerkannter Konkurrent für Mercedes oder BMW.

Der V8 war auch eher eine Art Versuchsballon, um die Wirkung der Marke Audi in diesem Preissegment auszuloten.

Seine größten Probleme waren die Karosserie, die in weiten Teilen dem 100 und 200 ähnlich ist und das er ausschließlich mit V8-Motoren angeboten werden konnte, schließlich heißt das Auto ja Audi V8.

Die S-Klasse und den 7er gab es aber auch mit Sechszylindermotoren. Diese Zielgruppe ging Audi somit schon sofort flöten und wer einen 500SE auf dem Zettel stehen hatte, der wollte bestimmt keinen Audi, weil das Image eben nicht prestigeträchtig genug war.

Fri Feb 03 17:51:54 CET 2017    |    ToledoDriver82

Ein V8 mit Sechszylinder.....würde auch komisch klingen 😉 aber du hast recht,wer das Auto aber nicht den Motor wollte,hatte pech...einziger Trost,ein 200er mit fetter Ausstattung

Fri Feb 03 17:54:28 CET 2017    |    VolkerIZ

Wer einen Audi kauft, der will doch gerade, dass man denkt, er fährt eine biedere Opa-Karre. Nur dass er eben für mehr Qualität mehr ausgeben will als die Leute, die VW, Opel oder Ford fahren. Mercedes gilt ja unter Unwissenden immer noch als peinlich, obwohl gerade der Diesel schon wegen der Veschleißteilepreis für Extrem-Vielfahrer wohl so ziemlich das billigste Auto ist. Mit einem Audi passiert einem das nicht. Das macht Audi ja irgendwie auch sympathisch.

Fri Feb 03 17:55:56 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Ein V8 mit Sechszylinder.....würde auch komisch klingen 😉 aber du hast recht,wer das Auto aber nicht den Motor wollte,hatte pech...einziger Trost,ein 200er mit fetter Ausstattung

Darum hieß der Nachfolger dann ja auch Audi A8. Da kann man selbst einen Dreizylinder verbauen.😁

Beim V8 störten sich aber auch viele Leute am serienmäßigen und permaneten Allradantrieb, der den Verbrauch und auch den Preis in die Höhe trieb, obwohl viele Leute den überhaupt nicht gebraucht hätten.

Bei Audi war man aber seinerzeit sehr stolz auf das einzige Serienfahrzeug der Luxusklasse mit der Kombination Allradantrieb und Automatik!

Fri Feb 03 17:56:43 CET 2017    |    VolkerIZ

Hat der V8 immer Allrad?

Fri Feb 03 17:57:27 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Wer einen Audi kauft, der will doch gerade, dass man denkt, er fährt eine biedere Opa-Karre. Nur dass er eben für mehr Qualität mehr ausgeben will als die Leute, die VW, Opel oder Ford fahren. Mercedes gilt ja unter Unwissenden immer noch als peinlich, obwohl gerade der Diesel schon wegen der Veschleißteilepreis für Extrem-Vielfahrer wohl so ziemlich das billigste Auto ist. Mit einem Audi passiert einem das nicht. Das macht Audi ja irgendwie auch sympathisch.

Das mag zum Ende der 80er Jahre zutreffend gewesen sein.

Heute hat Audi ein vollkommen anderes Image und das ist weit weniger sympathisch.🙄

Fri Feb 03 18:00:28 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Hat der V8 immer Allrad?

Den hat er immer.

Man (also besonders Ferdinand Piech) glaubte daran, dass BMW und Mercedes in Kürze ebenfalls ausschließlich Allradantrieb in der Luxusklasse anbieten würden.

Bei 1:30 geht es los.

Und Piech war da wohl auf Valium!😁

Fri Feb 03 18:00:43 CET 2017    |    VolkerIZ

So lange meine Generation und die, die uns noch lebend kennengelernt haben, noch auf dieser Welt ist, wird sich das nicht ändern. Und die Rentner werden weiter begeistert Audi kaufen, wenn das Geld reicht. Was Audi selber gerne hätte, ist denen egal. Die lieben diese Mischung aus Seriösität, Qualität und Bescheidenheit.

Fri Feb 03 18:01:10 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Heute hat Audi ein vollkommen anderes Image und das ist weit weniger sympathisch.🙄

Würde ich so unterschreiben....ein gute Mischung aus beiden wäre wohl perfekt

Zitat:

Seriösität, Qualität und Bescheidenheit.

Ähm...von welchem Baujahr reden wir? 😁

Fri Feb 03 18:03:13 CET 2017    |    VolkerIZ

Was die Werbefuzzis (auf die sowieso keiner hört) immer vergessen: Seriös und spießig ist eigentlich das selbe, abhängig nur von der eigenen Perspektive. Wer seriös ist, der würde an sich selber zweifeln, wenn die Basiskappenträger ihn nicht für spießig halten würden.

Fri Feb 03 18:18:49 CET 2017    |    Dynamix

Piech hatten Sie bei Telemotor ja des öfteren. Ich erinnere mich noch an die Folge wo Piech die Überlegenheit des Allrads demonstrieren wollte. Das mit dem Valium hatte er damals schon super drauf 😁

Fri Feb 03 18:21:42 CET 2017    |    VolkerIZ

Daran zweifelt eigentlich auch keiner. Nur der Grund war wohl ein anderer: Normal reicht auch Heckantrieb, um die Leistung auf die Straße zu bringen. Allrad ist natürlich besser, aber nicht zwingend notwendig. Nur VW/Audi hatte keinen Heckantrieb. Also mussten sie sich ein paar gute Argumente für den Allrad einfallen lassen. Was ja vom Fahrverhalten her auch beweisbar ist, auch wenn der Normalbürger es wohl kaum nutzen wird.

Fri Feb 03 18:26:57 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Piech hatten Sie bei Telemotor ja des öfteren. Ich erinnere mich noch an die Folge wo Piech die Überlegenheit des Allrads demonstrieren wollte. Das mit dem Valium hatte er damals schon super drauf

Die alten Telemotor-Folgen könnte ich tagelang gucken!🙂

Schön finde ich auch das Kommunikationsmodell von Piech:

KLICK

Zitat:

Nur VW/Audi hatte keinen Heckantrieb. Also mussten sie sich ein paar gute Argumente für den Allrad einfallen lassen.

Für Audi war der Allradantrieb die Eintrittskarte nach ganz oben.

Fri Feb 03 18:28:12 CET 2017    |    VolkerIZ

Nur mit Frontantrieb hätte man die Leistung auch nicht mehr auf die Straße bringen können. Das hat Piech natürlich gewußt.

Fri Feb 03 18:28:32 CET 2017    |    Dynamix

Eben! Und das ist dann der Punkt an dem ich immer über die Typen lachen die meinen der Quatrro hätte immer und überall nur Vorteile.

Meine bessere Hälfte hat letztes Jahr ein Fahrsicherheitstraining gemacht zu dem ich mitgekommen bin. Der Fahrsicherheitstrainer sagte auch das der Allrad nicht nur Vorteile habe. Zum einen hat er den Nachteil das wenn du dich damit mal eingräbst gleich doppelt in der Scheiße steckst und zum anderen vermittelt dir der Allrad ganz lange das Gefühl überlegenen Grip zu haben bis dann schlagartig der Punkt kommt wo du den Grenzbereich überschritten hast und dann landest du schneller in der Botanik als du schauen kannst.

Dann kommt da noch der höhere Verbrauch. Wenn ich gemütlich zur Arbeit zuckle brauche ich keinen Allrad. Und falls ich doch in einer Gegend wohne bzw. in einer Branche tätig bin wo Allrad wegen Schnee etc. bitter von Nöten ist dann kauf ich mir gleich einen anständigen Geländewagen mit ordentlich Bodenfreiheit.

Wenn du gefühlt 3m Neuschnee hast bringt dir der Quattro nix wenn der Wagen ne miese Bodenfreiheit hat und deswegen schneller im Schnee stecken bleibt 😉

Mal davon ab bin ich für meinen Teil selbst mit Heckantrieb noch überall durchgekommen, auch durch heftigen Schneefall im Harz und das auch bergauf! Mir soll also keiner erzählen Heckantriebe bleiben bei Winter permanent am Berg stecken.

Das mag vor 30 Jahren noch gültigkeit gehabt haben als die Reifen im Vergleich zu heute noch richtig mies waren.

Für mich persönlich gibt es eigentlich keinen Grund einen Allradler zu kaufen. Im Schnee komme ich mit einem Fronttriebler durch die meisten Ecken in Deutschland problemlos durch. Ein Hecktriebler hat dafür diese schöne Lenkung frei von Antriebseinflüssen.

Wozu brauch ich da Allrad? Ich wohn doch nicht in Bangladesch 😁

Fri Feb 03 18:30:28 CET 2017    |    VolkerIZ

Mal ganz genau genommen: Allrad bringt nur was, wenn man auch ein Sperrdiff hat. Sonst stehen genau so 3 Räder still wie überall woanders. Sperrdiff ohne Allrad bringt mehr als umgekehrt. Beides zusammen ist natürlich die Krönung. Steckenbleiben, wo der Abschlepper nicht mehr hinkommt. 😁

Fri Feb 03 18:30:35 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Eben! Und das ist dann der Punkt an dem ich immer über die Typen lachen die meinen der Quatrro hätte immer und überall nur Vorteile.

Der quattro hat den Rallysport revolutioniert und davon wollte halt auch Otto-Normal-Autofahrer profitieren. Ein Freibrief ist der quattro nicht und heute ist der Allradantrieb ja auch nicht mehr permanent, zumindest bei Audi.

Fri Feb 03 18:31:20 CET 2017    |    Dynamix

Zitat:

Nur mit Frontantrieb hätte man die Leistung auch nicht mehr auf die Straße bringen können. Das hat Piech natürlich gewußt.

Zumindest damals. Es hieß ja immer mehr als 200PS würde ein Frontantrieb gar nicht auf die Straße bringen. Nun, dieses Märchen ist spätestens seit dem Golf 5 wiederlegt. Die Hersteller haben sich da in Sachen Lenkung und Fahrwerk einiges einfallen lassen damit Ihre Frontantriebsplattformen auch mehr als 200PS auf der Vorderachse abkönnen.

Fri Feb 03 18:33:21 CET 2017    |    ToledoDriver82

Also mit nem PKW mit Frontantrieb hat ich bis jetzt keine größeren Probleme.....beim Transporter hat ich mit beiden Antriebskonzepten schon Schwierigkeiten.....4WD bin ich bis jetzt noch nicht gefahren,hab ihn aber auch noch nicht vermisst....der Vergleich fehlt aber. Heckantrieb im PKW hat ich bis jetzt einmal und da war das Arsch kommen bei Schnee doch überraschend aber wohl eher wegen mangelnder Erfahrung

Fri Feb 03 18:36:02 CET 2017    |    Dynamix

Zitat:

Der quattro hat den Rallysport revolutioniert und davon wollte halt auch Otto-Normal-Autofahrer profitieren. Ein Freibrief ist der quattro nicht und heute ist der Allradantrieb ja auch nicht mehr permanent.

Ich denke am Ende war Piech nur auf der Suche nach einem technischen Alleinstellungsmerkmal um Audi irgendwie auf die gleiche Stufe wie BMW und Mercedes zu hieven. BMW hatte seinen Sport, Mercedes hatte seinen Komfort und seine Qualität. Er muss gewusst haben das er dagegen nicht anstinken kann, also hat er versucht Audi als die Premiummarke für Technikfreaks zu etablieren. Vorsprung durch Technik und so 😉

Da kommt dann natürlich sowas wie der in Europa damals relativ unbekannte Allrad gerade wie gerufen. Am Ende wollte man damit auch nur Geld verdienen und das Ansehen der Marke steigern.

Wenn der Piech gewusst hätte das ein Singleframe Grill ausreicht um aus der Buchhaltermarke Audi ne hippe Premiummarke zu machen hätte er sich den ganzen Quatsch mit 5-Zylindern und Quattro gespart. Es interessiert ja eh keinen solange das Image stimmt 😉

Für dicke Motoren interessieren sich eh nur die Spinner und Freaks.

Fri Feb 03 18:38:31 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Wenn der Piech gewusst hätte das ein Singleframe Grill ausreicht um aus der Buchhaltermarke Audi ne hippe Premiummarke zu machen hätte er sich den ganzen Quatsch mit 5-Zylindern und Quattro gespart. Es interessiert ja eh keinen solange das Image stimmt 😉

😁😁😁😁😁

Fri Feb 03 18:39:08 CET 2017    |    bronx.1965

Zitat:

So sah das dann heute übrigens aus als ich die Motorhaube zum Aufbereiten gebracht habe...

Du hast was? 😁

Guten Abend, die Herren. . .

Dynamix hat den Vogel? Dann korrigiere ich mal den aktuellen Spielstand. 😎

Fri Feb 03 18:39:42 CET 2017    |    Dynamix

Zitat:

Also mit nem PKW mit Frontantrieb hat ich bis jetzt keine größeren Probleme.....beim Transporter hat ich mit beiden Antriebskonzepten schon Schwierigkeiten.....4WD bin ich bis jetzt noch nicht gefahren,hab ihn aber auch noch nicht vermisst....der Vergleich fehlt aber. Heckantrieb im PKW hat ich bis jetzt einmal und da war das Arsch kommen bei Schnee doch überraschend aber wohl eher wegen mangelnder Erfahrung

Also ich hab mich auch schon mit Heckantrieb durch den Schnee gekämpft. Klar ist das etwas mühseliger als beim Frontantrieb aber wenn man wirklich fahren KANN und auch nur über ein Mindestmaß an Gefühl verfügt kommt man auch mit Heckantrieb gut durch den Schnee.

Ich hatte vor gut 3 Jahren zum Geburtstag meiner Mutter mal einen 3er BMW von der Firma gemietet. An dem Abend hats dann blöderweise extrem geschneit. Als ich Sie nach Hause gefahen habe ging der Hintern stellenweise schon ein bisschen rum, aber nichts was man mit dem Gaspedal nicht wieder hätte einfangen können. Einfach etwas vom Gas und schon fängt sich das Ganze wieder.

Dazu muss man sagen das der Wagen auch noch ne böse Automatik hatte, etwas was laut Meinung von einigen selbsternannten Experten ja überhaupt nicht im Schnee mit Hinterradantrieb funktioniert 😉

Fri Feb 03 18:41:44 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Du hast was? 😁

😁 ja,hab gestern mal mit jemanden telefoniert,sein Lackierer schaut sie sich mal an und versucht raus zuholen was raus zuholen geht...neu wird sie natürlich nicht mehr 😉

Abend nach TF

Zitat:

Also ich hab mich auch schon mit Heckantrieb durch den Schnee gekämpft. Klar ist das etwas mühseliger als beim Frontantrieb aber wenn man wirklich fahren KANN und auch nur über ein Mindestmaß an Gefühl verfügt kommt man auch mit Heckantrieb gut durch den Schnee.

Ich hatte vor gut 3 Jahren zum Geburtstag meiner Mutter mal einen 3er BMW von der Firma gemietet. An dem Abend hats dann blöderweise extrem geschneit. Als ich Sie nach Hause gefahen habe ging der Hintern stellenweise schon ein bisschen rum, aber nichts was man mit dem Gaspedal nicht wieder hätte einfangen können. Einfach etwas vom Gas und schon fängt sich das Ganze wieder.

Dazu muss man sagen das der Wagen auch noch ne böse Automatik hatte, etwas was laut Meinung von einigen selbsternannten Experten ja überhaupt nicht im Schnee mit Hinterradantrieb funktioniert 😉

Ich sagte ja...mangelnde Erfahrung 😉 und bis zum zweiten Winter hat es der Benz bei mir nicht geschafft 😁

Fri Feb 03 18:41:59 CET 2017    |    VolkerIZ

Frontantrieb ist im Schnee nur (ein wenig) besser, wenn viel Gewicht vor der Vorderachse liegt (da sind wir wieder bei Audi). Mit dem Audi und dem Passat hatte ich überhaupt keine Probleme, mit dem Golf habe ich mich schon im Vorgarten bei 4cm Schnee festgefahren.

Fri Feb 03 18:44:56 CET 2017    |    bronx.1965

Zitat:

...neu wird sie natürlich nicht mehr

Ich verbleibe in Spannung! Und was nimmt der dafür?

Volker, die beste Traktion hatte ich im Schnee mit den Käfern. Egal welchen. Mit M&S Reifen fuhr sich das super.

Fri Feb 03 18:46:01 CET 2017    |    VolkerIZ

Das sowieso. Und dazu die brutale Heizung (wenn sie denn nicht gerade kaputt ist, was beim Käfer häufiger vorkommt als bei anderen Autos).

Fri Feb 03 18:46:25 CET 2017    |    ToledoDriver82

Zitat:

Frontantrieb ist im Schnee nur (ein wenig) besser, wenn viel Gewicht vor der Vorderachse liegt (da sind wir wieder bei Audi). Mit dem Audi und dem Passat hatte ich überhaupt keine Probleme, mit dem Golf habe ich mich schon im Vorgarten bei 4cm Schnee festgefahren.

Mit dem Kadett hab ich mich einen LPG Weg lang gequält der nicht geräumt war,der Schnee war so hoch,das nach meiner Fahrt es aussah als hätte einer ne zu breite Langlaufspur angelegt 😁 der GD ist im Winter ebenfalls immer überall durch gekommen...wenn man nun nicht gerade versucht 2m Schneewehen zu durchqueren

Zitat:

Ich verbleibe in Spannung! Und was nimmt der dafür?

Das sagt er mir wenn er sie sich genauer angeschaut hat und wie das Ergebnis wird...allerhöchstens 50€

Fri Feb 03 18:46:59 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Wenn der Piech gewusst hätte das ein Singleframe Grill ausreicht um aus der Buchhaltermarke Audi ne hippe Premiummarke zu machen hätte er sich den ganzen Quatsch mit 5-Zylindern und Quattro gespart. Es interessiert ja eh keinen solange das Image stimmt 😉

Willkommen am Stammtisch!😉

Den quattro dürfte es offiziell überhaupt nicht geben und ist lediglich einer kleinen Gruppe von Ingenieuren zu verdanken, die einfach mal was ausprobieren wollten.

Hätte es den Entwicklungsauftrag für den VW Iltis nicht gegeben, dann gäbe es auch heute keinen quattro.

Dass man damit prima das eigene Image steigern konnte, kam da natürlich gerade recht.

Und nochmal: Audi hatte vor 30 Jahren nicht das Image, das die Marke heute hat. Im Gegenteil.

Als die ersten quattros auf den Rallypisten auftauchten, konnte damit niemand etwas anfangen und Ford hatte ein paar Jahre zuvor erst ein Allradprogramm für den Rallysport zu den Akten gelegt.

Zu schwer, zu teuer, kein Vorteil!

Der Fünfzylinder war immer nur ein Kompromiss. Wenn auch ein ziemlich geiler!😎
Das hängt aber mit vielen Verflechtungen und Wirrungen zwischen Mercedes, der Auto Union und VW zusammen.
Mehr Zylinder hätten Ärger aus Stuttgart bedeutet.
Da sind Bronx und Volker aber deutlich sattelfester in der Thematik.

Der SFG ist halt jetzt seit geraumer Zeit das Erkennungsmerkmal der Marke. Nicht mehr und nicht weniger, aber irgendwie sorgt er immer noch für Zündstoff, obwohl da andere Hersteller längst auch auf diesen Zug aufgesprungen sind.
Ich fand den eingerahmten Kühlergrill, der ja mit V8 damals überhaupt erst auftauchte und man sich auch da erst ganz kurz vor der Präsentation zu durchringen konnte, auch hübscher.

Fri Feb 03 18:50:51 CET 2017    |    Dynamix

Meines Wissens war es aber eben genau dieser Ferdinand Piech der den Quattro zusammen mit den paar Ingenieuren am Ende bei der Konzernleitung durchgeboxt hat 😉

Der gute war ja immer schon ein Fan von sagen wir mal, technisch ungewöhnlichen Lösungen die er sich dann selbst auf die Fahne schreiben konnte. Nicht alle davon waren wirklich gut.

Ich sage nur VR-Motoren. Für mich eine der größten Fehlkonstruktionen im ganzen Motorenbau. Nicht mal die Italiener haben daran festgehalten eben weils nix getaugt hat!

Die Dinger haben im Vergleich zu normalen V-Motoren mal abgesehen von der kompakten Bauweise nur Nachteile. In Sachen Haltbarkeit und Leistung ist jeder konventionelle V-Motor deutlich überlegen.

Der Rest von dem was du schriebst ist ja im Grunde genommen das gleiche wie ich schrieb 😉

An dem Single Frame hänge ich mich gar nicht auf. Mir geht es nur mehr darum das eben genau dieses Designmerkmal war das Audi sein Premiumimage verpasst hat. Die Leute fandends halt todschick und cool. Plötzlich war Audi im Olymp der Premiummarken angekommen! Da merkt man halt das sich sehr viele Leute über die Optik blenden lassen 😉

Fri Feb 03 18:56:24 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

Meines Wissens war es aber eben genau dieser Ferdinand Piech der den Quattro zusammen mit den paar Ingenieuren am Ende bei der Konzernleitung durchgeboxt hat 😉

Die Grundidee stammt von Jörg Bensinger, der bei Testfahrten mit dem Iltis auf die Idee kam, was wohl passieren würde, wenn man Allrad mal in ein Straßenfahrzeug mit 200 PS pflanzen würde.

Piech war damals Entwicklungschef bei Audi und war natürlich von der Idee ziemlich angetan.

Entwickelt wurde aber ziemlich lange an der Buchhaltung und Wolfsburg vorbei.

Toni Schmücker, der damals Chef bei VW war, hatte für solche Spinnereien eigentlich überhaupt kein Verständnis und die Devise lautete: schrumpfen, schrumpfen, schrumpfen!

Von daher ist der Verlauf der quattro-Geschichte schon ein kleines Wunder und hätte bei Audi einigen Leuten auch den Kopf kosten können.

Ohne EA entwickelt man im Hause VW eigentlich nichts!

Fri Feb 03 19:01:21 CET 2017    |    Christian8P

Zitat:

An dem Single Frame hänge ich mich gar nicht auf. Mir geht es nur mehr darum das eben genau dieses Designmerkmal war das Audi sein Premiumimage verpasst hat.

Das Image hatte man aber doch eigentlich schon seit Mitte der 90er. Da hat der SFG nichts verbessert, außer das jetzt noch mehr Deppen zu den vier Ringen griffen, die noch zehn Jahre zuvor niemals einen Audi gekauft hätten.

Fri Feb 03 19:05:50 CET 2017    |    bronx.1965

Zitat:

Der gute war ja immer schon ein Fan von sagen wir mal, technisch ungewöhnlichen Lösungen die er sich dann selbst auf die Fahne schreiben konnte. Nicht alle davon waren wirklich gut.
Ich sage nur VR-Motoren. Für mich eine der größten Fehlkonstruktionen im ganzen Motorenbau. Nicht mal die Italiener haben daran festgehalten eben weils nix getaugt hat!

VR-Motoren stammen bereits aus den 30ern und zwar von Lancia. "Der Gute" griff also "nur" eine bereits bestehende Lösung uf. VR-Motoren sind mitnichten eine VW(Piech)-Erfindung. Die Aprilia von 1937 und die 65er Fulvia sind zwei Beispiele.

Technisch anspruchsvoll sind VR-Motoren und aufwändig zu bauen. Ich sage nur Kurbelzapfenkröpfung und "Geschränkte" Zylinder. Die sorgen dann auch noch für unterschiedliche Wege vom OT zu UT und umgekehrt.
Das liegt daran, die Zylindermittelachsen verlaufen nicht durch die Mittelachse der Kurbelwelle. Nur ein anspruchsvoller Part von vielen.

  • 1
  • nächste
  • von 7262
  • 7262

Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 16.04.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

  • British_Engineering
  • bronx.1965
  • motorina
  • MrMinuteMan
  • PIPD black
  • ToledoDriver82

Banner Widget

Blogleser (111)

Broschis Reisehelfer

Die 1000er, an denen Broschi schon war

1. ToledoDriver (Chemnitz)
2. ToledoDriver (Chemnitz)
3. Bronx
4. Dortmunder65 (Dortmund)
5. ToledoDriver (Chemnitz)
6. V8-Junkie (Wien)
7. MrMinuteMan (Lübeck)
8. Dortmunder65 (bei Frankfurt wie ich jetzt weiß)
9. ToledoDriver (Chemnitz)
10. V8Junkie (Wien)
11. el lucero orgulloso (Frankreich bei Saarbrücken)
12. Dortmunder65 (Frankfurt Main)
13. Armlehnenhoheit (Zwickau)
14. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
15. V8Junkie (Wien)
16. Dortmunder65 (Dortmund)
17. Dortmunder65 (Dortmund)
18. ToledoDriver (Chemnitz)
19. Christian8P (Greifswald)
20. ToledoDriver (Chemnitz)
21. ToledoDriver (Chemnitz)
22. Christian8P (Greifswald)
23. Bronx
24. ToledoDriver (Chemnitz)
25. Toledo etc.
26. MrMinuteMan (Lübeck)
27. MrMinuteMan (Lübeck)
28. Dynamix (Köln)
29. Christian8P (Greifswald)
30. Christian8P (Greifswald)
31. British Engineering (Hannover)
32. ToledoDriver (Chemnitz)
33. ToledoDriver (Chemnitz)
34. Christian8P (Rostock)
35. Christian8P (Rostock)
36. Christian8P (Rostock)
37. MrMinuteMan (Lübeck)
38. MrMinuteMan (Lübeck)
39. Christian8P (Rostock)
40. Dortmunder65 (Dortmund)
41. ToledoDriver (Chemnitz)
42. Christian8P (Rostock)
43. Christian8P (Rostock)
44. Bronx
45. Dortmunder65 (Dortmund)
46. Volker (Über Hamburg, unter Dänemark, nicht Lübeck)
47. MrMinuteMan (Lübeck)
48. ToledoDriver (Chemnitz)
49. Christian8P (Rostock)
50. ToledoDriver (Chemnitz)
51. V8Junkie (Wien)
52. ToledoDriver (Chemnitz)
53. Bronx
54. ToledoDriver (Chemnitz)
55. ToledoDriver (Chemnitz)
56. Christian8P (Rostock)
57. ToledoDriver (Chemnitz)
58. Bronx
59. Dynamix (Köln)
60. GD_Fahrer (HOL, Niedersachsen)
61. Christian8P (Rostock)
62. Bronx
63. Christian8P (Rostock)
64. GD_Fahrer (HOL)
65. Dynamix (Köln)
66. Bronx
67. PIPD black
68. MrMinuteMan (Lübeck)
69. MrMinuteMan (Lübeck)
70. ToledoDriver (Chemnitz)
71. Bronx
72. Volker (IZ)
73. Bronx
74. Dynamix (Köln)
75. Christian8P (Rostock)
76. ToledoDriver (Chemnitz)
77. Bronx
78. PIPD black
79. Dynamix (Köln)
80. MrMinuteMan (Lübeck)
81. Christian8P
82. Dynamix (Köln)
83. Christian 8P
84. PIPD black
85. Dynamix (Köln)
86. ToledoDriver (Chemnitz)
87. ToledoDriver (Chemnitz)
88. GD_Fahrer (HOL)
89. Bronx
90. MrMinuteMan (Lübeck)
91. Dortmunder65
92. MrMinuteMan (Lübeck)
93. ToledoDriver (Chemnitz)
94. ToledoDriver (Chemnitz)
95. ToledoDriver (Chemnitz)
96. Bronx
97. ToledoDriver (Chemnitz)
98. Christian 8P
99. ToledoDriver (Chemnitz)
100. Dynamix (Köln)
101. V8Junkie (Wien)
102. Dynamix (Köln)
103. V8-Junkie (Wien)
104. ToledoDriver (Chemnitz)
105. Bronx
106. Volker (IZ)
107. Volker (IZ)
108. Christian 8P
109. PIPD black
110. MrMinuteMan (Lübeck)
111. PIPD black
112. ToledoDriver (Chemnitz)
113. Christian 8P
114. el lucero orgulloso
115. Christian 8P
116. Christian 8P
117. ToledoDriver (Chemnitz)
118. Dortmunder 65
119. Christian 8P
120. PIPD black
121. Christian 8P
122. ToledoDriver (Chemnitz)
123. MrMinuteMan (Lübeck)
124. Dynamix (Köln)
125. Christian 8P
126. Christian 8P
127. ToledoDriver (Chemnitz)
128. Bronx
129. Christian8P (Rostock)
130. ToledoDriver (Chemnitz)
131. Christian8P (Warnemünde)
132. PIPD black
133. Christian8P (Warnemünde)
134. V8-Junkie (Wien)
135. Bronx
136. Christian8P (Warnemünde)
137. MrMinuteMan (Lübeck)
138. ToledoDriver (Chemnitz)
139. MrMinuteMan (Lübeck)
140. Christian8P (Warnemünde)
141. V8-Junkie (Wien)
142. PIPD black
143. Christian8P (Warnemünde)
144. Christian8P (Warnemünde)
145. PIPD black
146. PIPD black
147. Christian8P (Warnemünde)
148. MrMinuteMan (Lübeck)
149. Christian8P (Warnemünde)
150. Christian8P (Warnemünde)
151. PIPD black
152. Christian8P (Warnemünde)
153. Christian8P (Warnemünde)
154. PIPD black
155. PIPD black
156. Christian8P (Warnemünde)
157. Christian8P (Warnemünde)
158. Christian8P (Warnemünde)
159. Christian8P (Warnemünde)
160. Christian8P (Warnemünde)
161. Christian8P (Warnemünde)
162. PIPD black
163. PIPD black
164. Null
165. V8-Junkie (Wien)
166. Bronx
167. ToledoDriver (Chemnitz)
168. Bronx
169. Christian (Warnemünde)
170. Bronx
171. PIPD black
172. ToledoDriver (Chemnitz)
173. Bronx
174. Christian8P (Warnemünde)
175. Christian8P (Warnemünde)
176. MrMinuteMan (Lübeck)
177. Christian8P (Warnemünde)
178. V8-Junkie (Wien)
179. Volker (IZ)
180. PIPD black
181. Christian8P (Warnemünde)
182. PIPD black
183. Christian8P (Warnemünde)
184. Christian8P (Warnemünde)
185. MrMinuteMan (Lübeck)
186. MrMinuteMan (Lübeck)
187. Volker (IZ)
188. Christian8P (Warnemünde)
189. PIPD black
190. Christian8P (Warnemünde)
191. PIPD black
192. PIPD black
193. PIPD black
194. ToledoDriver (Chemnitz)
195. Volker (IZ)
196. Bronx (Usedom)
197. motorina (aus dem Fränkischen)
198. Christian8P (Warnemünde)
199. Christian8P (Warnemünde)
200. ToledoDriver (Chemnitz)
201. Christian8P (Warnemünde)
202. Christian8P (Warnemünde)
203. ToledoDriver (Chemnitz)
204. Christian8P (Warnemünde)
205. Bronx
206. PIPD black
207. Bronx
208. motorina (Franken)
209. ToledoDriver (Chemnitz)
210. motorina (Franken)
211. motorina (Franken)
212. motorina (Franken)
213. MrMinuteMan (Lübeck)
214. Toledo Driver (Chemnitz)
215. Volker (IZ)
216. MrMinuteMan (Lübeck)
217. Toledo (Chemnitz)
218. motorina (Franken)
219. PIPD black
220. PIPD black
221. Badland
222. PIPD black
223. ToledoDriver82
224. motorina (Franken)
225. PIPD black
226. Bronx
227. Bronx
228. Bronx
229. Bronx
230. ToledoDriver82
231. Bronx (DW. + U.)
232. Volker (W. + M.)
233. Bronx
234. ToledoDriver82
235. Bronx
236. motorina (Franken)
237. Bronx
238. ToledoDriver82
239. PIPD black
240. MrMinuteMan (Lübeck)
241. PIPD black
242. PIPD black
243. ToledoDriver82
244. ToledoDriver82
245. ToledoDriver82
246. motorina (Franken)
247. ToledoDriver82
248. ToledoDriver82
249. ToledoDriver82
250. MrMinuteMan (Lübeck)
251. Bronx
252. Bronx
253. PIPD black
254. Bronx
255. Bronx
256.ToledoDriver82
257. Swissbob
258. Bronx
259. PIPD black
260. motorina (Franken)
261. ToledoDriver82
262. PIPD black
263. Swissbob
264. Bronx
265. Swissbob
266. Volker (IZ)
267. Volker (IZ)
268. Volker (IZ)
269. Volker (IZ)
270. ToledoDriver82
271. Bronx
272. Bronx
273. Swissbob
274. Bronx
275. Bronx
276. Swissbob
277. Bronx
278. Swissbob
279. Swissbob
280. Bronx
281. Volker (IZ)
282. Volker (IZ)
283. Volker (IZ)
284. TheGhost1987
285. Bronx
286. ToledoDriver82
287. Bronx
288. British_Engineering
289. Zeitdieb22
290. Volker (IZ)

Besucher

  • anonym
  • mrniemand75
  • ToledoDriver82
  • bronx.1965
  • VolkerIZ
  • PIPD black
  • V8-Junkie
  • Ascender
  • CarFan_77
  • Christian He