Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Aug 25 21:01:25 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Also riecht nach Döner, Großrevier für Schleiereulen und andere dubiose Gestalten? Kein Wunder das umme Ecke von Kreuzberg ein Laden existiert, der sich auf sozialistisch/kommunistische Lektüre spezialisiert hat 😁
Thu Aug 25 21:02:22 CEST 2016 |
VolkerIZ
Vor ein paar Wochen, irgendwann im Juni, als das Hundefutter alle war und ich mal eben zu Sky musste, weil die als einzige anständiges Futter ohne Getreide, Zucker und Hühnergesichter haben. Aber dieses Mal nicht Überschwemmung, sondern Starkregen, also völlig andere Ursache und eigentlich Zufall. Waren auch andere Straßen unter Wasser als normal.
Wobei der Dachrinnenanschluss bei Sky in dieser Form sowieso zu hinterfragen wäre.
(660 mal aufgerufen)
Thu Aug 25 21:03:34 CEST 2016 |
PIPD black
Sagt man über St. Pauli auch...und trotzdem verändern sich die ehemals verruchten Kieze in Szeneviertel mit Nobelschröder & Co.🙁
Wohnung? Nur noch unter der Hand. Teurer als auf dem Kiez kann man schon fast nirgends mehr wohnen. Die Möchtegernkiezer zahlen extra für das Kiezgefühl....
Thu Aug 25 21:03:58 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Was wohl unser Fallrohrexperte Prof. Dr. T. Oledo dazu sagt 😁
Hat sich eigentlich mal einer überlegt Kellinghusen bissel umzubauen? Also so Hochwasserschutz und so ein Zeug? Oder is das denen einfach egal und man fährt dann halt 4 mal im Jahr mittem Kutter zu Mutter?!
St. Pauli war ich neulich. Da würd ich nicht mal mehr n Eis kaufen. Kannste behalten. So ein verlaustest Viertel. Aber mittlerweile scheint ganz Hamburg irgendwie No-Go-Area zu werden. Und nächstes Jahr dann G-20 dort. Wird n Fest 😁
http://www.welt.de/.../...r-Hamburgs-zur-gefaehrlichen-Kampfarena.html
Thu Aug 25 21:04:26 CEST 2016 |
PIPD black
Das is in, das is schick...der X5 und Cayenne parken zwar auf der Straße....egal....
Thu Aug 25 21:05:36 CEST 2016 |
VolkerIZ
Da wird seit Jahren drüber diskutiert. Einiges, z.B. Begradigungen am Oberlauf der Stör oder zu enge Brücken, lassen sich nun mal auch nicht mal eben ändern. Der Rest ist Kommunalsatire. Man müsste wohl einige Grundstücke opfern und als potentielle Überflutungsfläche unbebaut lassen, aber da hat keiner Interesse dran.
Thu Aug 25 21:07:50 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Interessante Konstruktion 😁 da hat sich jemand echt was einfallen lassen 😛.....ich hoffe das ist ne Rückseite wo es keiner sieht 😁
Und hier noch eins für MMM
(688 mal aufgerufen)
Thu Aug 25 21:07:50 CEST 2016 |
PIPD black
Meine Garage stand auch etwas unter Wasser.....die Türschwelle ist nicht ganz dicht...die Family erzählte, dass das Wasser 5-10 cm auf den Wegen ums Haus stand....hab mir dann mal nen Nasssauger gekauft und soweit wie möglich trocken gesaugt....
Thu Aug 25 21:09:15 CEST 2016 |
VolkerIZ
Ätt Toledo: Das ist zum Parkplatz hin, ca. 20 Meter neben dem Eingang. 😁
Thu Aug 25 21:09:37 CEST 2016 |
bronx.1965
HH ist nochmal ein eigenes Pflaster! Aber K-Berg ist nicht Friedrichshain/Berlin, oder sollte ich besser Neu-Schwaben sagen?! Da hast Du das von dir beschriebene Phänomen! Öko-Tussen mit verzogenen Blagen, Gutmenschen und Hipster aller Arten. Nur, kaum noch "Eingeborene". Und Mieten, die durch JEDE Decke gehen. Kannste mir schenken, sowas! 😁😛
Thu Aug 25 21:10:51 CEST 2016 |
PIPD black
Sowas willste geschenkt?
Thu Aug 25 21:11:09 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Hab ich mir fast gedacht.....da passt die Bezeichnung "Blechdesigner" also doch 😁
Thu Aug 25 21:12:22 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Kannste mir schenken, geb ich dir gerne zurück. Brauch keiner, will keiner. Solange alles nördlich der Jannowitzbrücke beim alten bleibt, können die da unten machen was se wollen 😁
@ Toledo: Der Regular 😁 Herrlich! Und du wanderst morgens so durch die verschiedenen Eulengesichter?!
@ Volker: Bei dem einen Haus unten an der Bundesstraße hats sich ja schon marktwirtschaftlich gelöst, da will einfach keiner mehr hinziehen. Und Hochwassermauern und so was will auch keiner bauen. Also lässt man lieber alles absaufen drei mal im Jahr. Das das die Anwohner noch mit machen. Is genau so wie die Dachrinne, keine Lust, kein Bock, wir klatschen es hin, fertig-Feierabend 😁
Thu Aug 25 21:13:48 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Nö...ich bin eher Nummer 1 in der unteren Reihe 😁
Thu Aug 25 21:15:35 CEST 2016 |
bronx.1965
Exactly! 😁
Thu Aug 25 21:15:35 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Jetzt wissen wir also wie du trotz aufstehen um 1 immer grinsen kannst. Irischer Treibstoff 😁
Da war Alt-Opeltreffen an der Hamburger Opeltanke und mir sagts wieder keiner......
https://www.youtube.com/watch?v=jM7WEonbtD0
Thu Aug 25 21:17:38 CEST 2016 |
PIPD black
Was bleibt den Anwohnern übrig?
Um das Hochwasser fernzuhalten, reichen ein paar lausige Mauern nicht. Da braucht es riesige Überflutungsgebiete und einen Rückbau der Stadt. Aber wer gibt sein bewohntes und nahezu wertloses Grundstück ohne Gegenleistung weg?
Das mag sich über Jahre und Generationen entwickeln aber heute? Eher nicht.
Thu Aug 25 21:18:15 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Hast ja nicht gefragt 😁 außerdem fährst du keinen alten Opel 😛😁
Thu Aug 25 21:18:58 CEST 2016 |
VolkerIZ
Ätt MMM: Das Objekt, das Du meinst, hat aber ein paar Vermittlungshemmnisse mehr als nur das Hochwasser. Der Normalbürger hätte nicht mal den Kaufpreis bzw. wäre dafür nicht kreditwürdig. Und zum Glück fasst nicht jeder ein kleines Schloss aus dem 18. Jh. an, der vielleicht auf den ersten Blick Bock darauf hätte. Da muss schon einer bei mit Fachwissen und Kohle ohne Ende.
Ätt PIPD: Es fälllt aber schon auf, damals als man nur Schiffe als einzige Schwertransporter hatte, hat man Kellinghusen in Abstand zur Stör auf dem Berg gebaut, wo jeder Stein mühsam hochgeschleppt werden musste. Unten stand früher nur der Bahnhof, das Getreidesilo und der Schrotthöker. Und sehr, sehr wenige Wohnhäuser und dazwischen 1-2 qkm Fläche zum Überfluten. Heute sind da 4 Supermärkte, davon 3 Überflüssige und alles voll mit Parkplätzen. Ich weiß aber aus seriöser Quelle, dass einige von den Senioren den Planern auch nicht erzählt haben, dass sie auf der Wiese, die "nie überflutet"" war, als Kinder jeden Winter Schlittschuhe gelaufen sind. 😁
Thu Aug 25 21:19:30 CEST 2016 |
PIPD black
In Krempe ist am 4.9. ein Oldie-Treffen. Ausrichter ist wohl ein Alt-Opel-Club....las ich heute in der Zeitung.
Thu Aug 25 21:20:56 CEST 2016 |
PIPD black
@Volker
Hat der Baumarkteigner darauf keinen Bock? In IZ saniert er ja auch medienwirksam die alte Westbank.😎
Thu Aug 25 21:21:58 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Aber wer hat schon Geld und Lust in nem Überschwemmungsgebiet am Arsch der Welt sich so ein teure Ding ans Bein zu nageln. Außer irgendwelchen ganz merkwürdigen, von denen es auch nicht so viele gibt.
Ansonsten: "nahezu wertloses Grundstück ohne Gegenleistung weg?".
Stadt bietet 120 % vom Marktwert was man für den Jux überhaupt bekommen könnte. Stadt macht die Gebäude auf der Fläche platt. Stadt pflanzt lustige Bäume und Molche oder son Kram. Tada, schon stehen wesentlich weniger Häuser im Wasser. Aber das würde heißen, da waltet mal einer zielstrebig, zukunftsorientiert und planvoll. Also. Vergesst es 😁
KREMPE!? Alter das is doch meilenweit im Sumpf wie ich gerade sehe. Da musste ja bis Dithmarschen 😰 Aber trotzdem Danke!
Thu Aug 25 21:22:13 CEST 2016 |
bronx.1965
Nice! 🙂 Was der T 1 dort zu suchen hatte, erschliesst sich mir nicht. 😛
Thu Aug 25 21:23:09 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Hatte vielleicht ne Schraube von nem Opel verbaut 😛
Thu Aug 25 21:23:18 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Bronx, irgend einer muss immer provozieren 😁 Aber den Pick-Up find ich schick und von einigen wie dem gelben Blitz-Abschlepper hab ich sogar Fotos.
@ PIPD: Hast aber recht:
http://www.alt-opel-club.de/
Thu Aug 25 21:23:44 CEST 2016 |
PIPD black
MMM
120% von was?
Ein Haus im Überschwemmungsgebiet hat einen Marktwert von nahezu 0,0000000 €.
Thu Aug 25 21:25:05 CEST 2016 |
VolkerIZ
Ich glaube, das Objekt ist auch für Herrn D. zu groß. Und in der Qualität saniert er auch nur dieses eine Haus, was ihn wohl schon als Kind begeistert hat. Das lässt er sich was kosten. Aber das Altenheim so wie die Westbank und dann in der Lage, wo einem auch nicht unbedingt die potentiellen Mieter die Tür einrennen, der weiß schon, was er tut.
Ansonsten gehören ihm ja schon alle schönen und markanten Gebäude in Kellinghusen.
Thu Aug 25 21:25:27 CEST 2016 |
PIPD black
....und dann soll die Stadt auch noch den Abriss zahlen?
Oder macht man es wie in ehemaligen Tagebaugegenden.....WASSER MARSCH....Atlantis entsteht...
Thu Aug 25 21:25:29 CEST 2016 |
bronx.1965
Dito in allen Punkten! Vom Abschlepper habe ich ja letztens in HH auch Bilder gemacht. 😉
Thu Aug 25 21:25:51 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Das mein ich PIPD. Genau das. Du bietest für die lausige Bruchbude 55.000 € oder so was und die Stadt kauft es vom Markt weg. Kann dafür aber Überflutungsfläche schaffen. Aber da wohnt dann vermutlich wieder son sturrer alter Bock drin, der denkt er hat den Buckingham Palace und will wieder 1 Million Dollar 🙄
Das gleiche eben wie beim Fehrmansundtunnel. Die denken alle, ihre Hütte ist gefühlt das nächste große Ding auf dem Markt und der böse Zug macht alles kaputt.
Thu Aug 25 21:26:05 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Dachte ich auch...bis ich gesehen habe das es sogar Banken gibt die Leuten einen Kredit geben die freiwillig dort bauen nur weil es billig ist
Thu Aug 25 21:26:42 CEST 2016 |
VolkerIZ
Das Treffen in Krempe war letztes oder vorletztes Jahr, wo ich mal da war, eher bescheiden. Kann man sich antun, wenn man nicht weit fahren muss. Aber nur dann.
Thu Aug 25 21:26:58 CEST 2016 |
PIPD black
Volker, da hast wohl recht.
Thu Aug 25 21:29:40 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Also echt kein Grund 120 KM und mehr quer von Ost- nach Westküste zu machen 😁
@ Toledo: So was ist, auch demographisch, ein echtes Problem. Orte die echt Pleite sind und definitiv absterben, verscherbeln oder verschenken sogar Bauland, damit die Einwohnerzahl wenigstens stagniert. Weil von der wiederum Bundes- und EU-Fördermittel abhängen.
Am Ende hast du einen toten Ort mit lauter Bruchbuden und hinten und vorne zersiedelte Landschaften mit 0815 Papp-Fertighäusern die nach 20 Jahren anfangen auseinander zu fallen. Bin immer noch der Meinung, dass in solche Gegenden wo wirklich nur noch Energieklasse G Buden die keiner will stehen, der Staat aufkaufen sollte wenn möglich und platt machen. Dieses permanente reanimieren toter Pferde.....
Thu Aug 25 21:29:49 CEST 2016 |
PIPD black
Guckt euch die Geschichte mit dem Neubau der Rader Hochbrücke an.....gegen den Schwarzbau auf der Insel kann die Geneinde noch was ausrichten....aber enteignen geht nicht, obwohl die Fläche wesentlich für den Neubau ist....
Thu Aug 25 21:30:43 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Dann kannste das Geld auch gleich in den Fluß schmeisen
Thu Aug 25 21:31:18 CEST 2016 |
PIPD black
Bauen im Überschwemmungsgebiet? Wer genehmigt sowas? Wer versichert da?
Thu Aug 25 21:31:45 CEST 2016 |
VolkerIZ
Es geht in Kellinghusen so weit, dass sogar Keller im Überschwemmungsgebiet genehmigt werden, weil keiner zugeben will, dass es in manchen Straßen gelegentlich nass wird. Glück hat da derjenige, der da aufgewachsen ist und evtl. schon die Eltern. Der Vater von meinem Chef hat ihm jedenfalls für seinen Neubau erstmal mehrere LKW-Ladungen Sand spendiert. Jetzt steht das Haus höher und bleibt trocken .Natürlich ohne Keller. 😁
Thu Aug 25 21:33:50 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Frag ich mich auch....und doch wurden auf einer Fläche wo bei den letzten Hochwassern alles unter Wasser stand,3 neue Eigenheime gebaut,zwei weitere wurden gerade angefangen....so billig kann ein Grundstück garnicht sein,das ich da freiwillig bauen würde
Thu Aug 25 21:34:36 CEST 2016 |
MrMinuteMan
PIPD, der Staat hat halt mittlerweile Agilität und Kraft eines brennenden Plüschtigers entwickelt. Ich glaub früher wäre nach dem dritten Ultimatum da einfach die Pol aufgetaucht mit Bagger im Schlepptau, hät die Leute rausgeschmissen und fertig. Heute. Endloses Palaver. Gerade bei sowas wie der Rader Hochbrücke, die nun nicht gerade eine Fußgängerbrücke über den Dorfweiher ist.
Volker, informiert sich da keiner? Also bevor ich mir n Haus ans Bein nagel, erkundige ich mich in allen Ecken. Gerade wenn noch ein Gewässer umme Ecke ist. Wie Toledo sagt, anderweitig kannste die Kohle auch gleich im Fluss versenken.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"