Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290486)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Aug 25 21:34:47 CEST 2016 |
PIPD black
Geil. Hier hat der Filz Hochkonjunktur...
Thu Aug 25 21:36:46 CEST 2016 |
PIPD black
Das Grundgesetz schützt halt alles und jeden....unabhängig vom Nutzwert der Gesellschaft...
Thu Aug 25 21:39:46 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ich sitzt ja nun berufsbedingt in der ersten Reihe was Neubauten angeht....ganz ehrlich,viele Häuser und Grundstücke möcht ich nicht mal geschenkt haben,wie man sich dafür auf viele Jahre verschulden kann,ist mir ein Rätsel
Thu Aug 25 21:42:39 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Hauptsache Haus. Und wenns ein Schuhkarton ohne Deckel ist oder wie?!
Thu Aug 25 21:43:04 CEST 2016 |
VolkerIZ
Ich denke auch mal, die meisten der heutigen Neubauten werden nicht lange halten. Alleine schon die ganze Wärme-, Feuchte, Diffusions usw.-Problematik, da darf man einfach keine Fehler machen, auch keine Kleinen. Gleichzeitig werden immer mehr Arbeiten von unqualifizierten Leuten gemacht, also 2 Probleme, die sich gegenseitig verstärken. Bei Häusern, wie man sie noch bis in die 70er gebaut hat, konnte man im Grunde fast alles falsch machen und es hat trotzdem funktioniert, weil irgendwo der Wind durchpfeift und alles wieder austrocknet. Nur eben mti entsprechenden Heizkosten.
Thu Aug 25 21:44:41 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Könnte man so zusammen fassen
Unterschreib ich so
Thu Aug 25 21:48:42 CEST 2016 |
bronx.1965
Geht mir auch oft so, wenn ich mir manche Neubauten und die betreffenden Liegenschaften ansehe. Meine Hütte ist von 33-36 erbaut worden. Manches ist derart massiv, dass ich oft denke, das steht bestimmt in 80 Jahren noch genau so da.
Habe ja vieles saniert, Toledo kennt und weiß da einiges. Aktuell hab ich das Treppenhaus saniert. Elektrik, Unterzüge & Treppenwangen, Bodenbeläge und so einiges mehr. Ich hab nur wärme-dämmenden Mineralputz, denn das Haus hat ein Hohlmauerwerk. Und das muss atmen!
Thu Aug 25 21:49:49 CEST 2016 |
VolkerIZ
So langsam sollte ich auch Feierabend machen, wollte morgen wieder früh raus, bevor es so heiß wird. Ein paar Bilder lass ich Euch noch da und sonst gute Nacht!
(834 mal aufgerufen)
(834 mal aufgerufen)
(834 mal aufgerufen)
(834 mal aufgerufen)
(834 mal aufgerufen)
(834 mal aufgerufen)
(834 mal aufgerufen)
Thu Aug 25 21:51:05 CEST 2016 |
bronx.1965
Gute Nacht nach IZ. Ich schliesse mich mal an. Reingehauen, lesen uns! 😉
Thu Aug 25 21:51:39 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Mit das beste...nicht ohne Grund sind richtig alte Gebäude mit richtig dicken Mauern gut Klimatisiert
Ich mich auch...Nacht
Thu Aug 25 21:53:41 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Gegenüber von uns wird derzeit das Haus saniert. Massive Dämmplatten, da noch mal Klinker drauf und ne Klimaanlage wie in ner Eissporthalle. Ob das jetzt so lange hält ist fraglich. Aber die Leute montieren auch nur was bestellt und bezahlt wird.
Gute Nacht an alle die verschwinden, ich werde mich dem Zug wohl anschließen 🙂
Thu Aug 25 21:54:22 CEST 2016 |
bronx.1965
so kenne ich das auch und es funktioniert bestens . . .
-,-
Thu Aug 25 21:57:31 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Bei Neubau sind bei diesen Sparmauern mittlerweile 160mm vorgeschrieben,stellenweise kommt sogar 200er zum Einsatz.....bedarf denk ich keiner Erklärungen 😉 vom Brandschutz mal ganz zuschweigen
Thu Aug 25 21:59:32 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Stell mir das spannend vor wenn das Zeug brennt und dann der Klinker drüber auf die flüchtende Menge runterplatzt. Da hat mal wieder einer richtig nachgedacht. NICHT! Vor allem rund um eingepackt, dann brennts wenigstens gleichmäßig 😁
Thu Aug 25 22:01:59 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Bei den Bränden von Mülltonnen ist genau das passiert....das Feuer hat sich unterm Putz durch die Dämmung gefressen,nur der Putz stand noch mit erheblicher Gefahr für alle........und nun bin ich auch weg
Thu Aug 25 22:24:31 CEST 2016 |
PIPD black
Na ganz so dramatisch ist das bei Verblendmauerwerken wohl nicht. Immerhin hängen die Verblendsteine noch an Mauerankern.....zumindest sollten sie das in ausreichender Menge.
Stein- und Glaswollte sollten auch nicht lichterloh brennen. Glaswolle glimmt wohl weg. Steinwolle weiß ich nicht.
Thu Aug 25 22:27:58 CEST 2016 |
PIPD black
Unser Hauselektriker und Feuerwehrmitglied hat uns geraten, immer nen Kasten Bier im Haus zu haben. Sollte der Katen mal brennen, würden die Jungs dann geregelt runterbrennen lassen und den Brand nicht löschen.😉
Ob so ein Kasten Bier auch in den Katastrophenbevorratungsplan enthalten ist?😛
Fri Aug 26 08:01:12 CEST 2016 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
kann mir vorstellen, dass ein WDVS mit vorgeklebten Klinkern etwas besser geschützt ist als nur mit Putz. Grundsätzlich holt man sich mit zu viel und vor allem nicht absolut fachgerecht angebauter Dämmung aber größere und wahrscheinlichere Probleme ins Haus als Brandgefahr. Ich bin jetzt wahrhaftig kein Jünger von diesem verrückten Professor, wie hieß er noch? , der jede Dämmung ablehnt. Aber wie so oft wird mal wieder Optimum und Maximum verwechselt.
Und Bier für die Feuerwehr ist sowieso nie verkehrt. 😁
(777 mal aufgerufen)
(777 mal aufgerufen)
(777 mal aufgerufen)
(777 mal aufgerufen)
(777 mal aufgerufen)
(777 mal aufgerufen)
(777 mal aufgerufen)
(777 mal aufgerufen)
Fri Aug 26 08:03:44 CEST 2016 |
MrMinuteMan
TrinkenHelfenWeitersaufen war aber doch ein ganz anderer Verein 😁 Und wo hattest du in der vorhergehenden Serie eigentlich die ganzen T3 her, scheint als schwärmen die Dinger wieder vermehrt aus jetzt wos warm wird.
Fri Aug 26 08:06:50 CEST 2016 |
VolkerIZ
Die fahren doch überall in Massen rum, auch wenn Ali Export schon viele davon verschleppt hat. So langsam werden es auch wieder mehr wg. H-Kennzeichen, viele haben ein paar Jahre in der Scheune gestanden.
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
(824 mal aufgerufen)
Fri Aug 26 08:29:35 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Und wo zum Teufel treibst du dich immer rum, dass dir schon wieder der Truck von der Fachgruppe Trinkwasser vor die Kamera gefahren ist? 😁
Die T3 sind hier oben aber echt gut vertreten. Erinner mich noch wie ich hier hoch gezogen bin im Sommer und völlig platt war, weil an gefühlt jeder Ecke ein T stand. Ali dürfte kaum einen noch in die Finger bekommen, so beliebt wie die hier oben mittlerweile sind.
Und wieder ein Prachtexemplar von Gollator. Wunderbar 😁
Fri Aug 26 08:31:04 CEST 2016 |
VolkerIZ
Ist vermutlich derselbe, von dem ich schon mal Bilder gezeigt hatte. Aber er kann ja nicht immer vor der Garage stehen, manchmal muss er auch zum Tanken. Auf dem Originalbild ist die Esso-Tanke am Sandberg noch mit drauf, ich mach ja immer Ausschnitte, sonst dauert das zu lange mit dem Hochladen.
Fri Aug 26 08:43:12 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Jo oder die holen einen Anhänger ab, fahren zur Werkstatt, machen n Übung oder weisen neue Kraftfahrer ein. Und da viele THW-LKW eh nur um die 1.000 bis 1.500 KM pro Jahr fahren, sind die froh über jedes bisschen Bewegung 🙂
Fri Aug 26 08:54:03 CEST 2016 |
VolkerIZ
Das sind ja bundeseigene Fahrzeuge, von daher miüssen die auch Bewegungsfahrten machen. Nicht so wie bei der Feuerwehr, wo auch schon mal ein Transit mit 8000 km in 38 Jahren verkauft wird.
Fri Aug 26 08:56:54 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Aber immerhin habt ihr Nutzfahrzeugfreunde dadurch immer einen gesicherten Nachschub an Fahrzeugen mit geringer Laufleistung und viel Pflege. Wenn man sieht wie viele Transits der zweiten Serie die heute noch fahren rot sind. Oder wie viele Bremer.
Fri Aug 26 09:08:55 CEST 2016 |
VolkerIZ
Jo, irgendwann gibt es nur noch Feuerwehrfahrzeuge und die erkennt man in jeder Farbe. 😁
Ich muss jetzt aber erstmal was tun. Bis später!
Fri Aug 26 09:51:46 CEST 2016 |
MrMinuteMan
Die ehemaligen Feuerwehr-Bremer lassen sich sogar im anderen Lackkleid leicht wieder erkennen, da es die einzigen Bremer mit Rolltor statt Hecktüren ist 😁
Fri Aug 26 12:15:04 CEST 2016 |
VolkerIZ
Jo, Rolltor, 2. Schiebetür, langer Radstand, flaches Dach, Schiebefenster und fast immer Benziner. Und je älter ein Transporter ist, um so seltener ist die 2. Tür an der linken Seite. Von daher ist das auch bei den alten Transits immer vom weiten zu erkennen. Genau wie bei den Hanomags (die aber bei der Feuerwehr auch selten waren). Ich kenne maximal eine einstellige Zahl an Zivilfahrzeugen mit 2. Tür links.
Fri Aug 26 14:48:39 CEST 2016 |
Christian8P
Guten Tag!
@Volker: Den GTI in Dusty Mauve Perleffekt und den Senator bitte gleich einpacken.
Und bei dir hat tatsächlich noch ein R18 Break (nannte der sich nicht eigentlich ganz profan nur Combi?) überlebt!🙂
Fri Aug 26 15:01:56 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Wollt ich auch gerade schreiben 😁 ein originaler GTi hat was...Senator sowei so.....Tag in die Runde
Fri Aug 26 15:06:41 CEST 2016 |
Christian8P
Beide Autos treffen meinen Geschmack sehr gut. Ich mag ja dieses etwas unterkühlte Design der späten 80er, das besonders der Senator sehr gut rüberbringt. Liegt nicht nur an den Digitalanzeigen, die wohl die meisten Senator B an Bord gehabt haben dürften.
Fri Aug 26 15:11:48 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ein FL GTi mit Stabantenne und ohne 16V Antenne ist ja auch schon selten geworden. Ein Omega A und ein Senator sind schon was...ich finde sowas fehlt heute ganz...schlicht aussehende Autos mit klarer Linie,gerade in dieser Klasse...aber die Leute wollen es ja so.
Fri Aug 26 15:17:12 CEST 2016 |
Christian8P
Heute ist das Design immer ziemlich verspielt und schon übertrieben sportlich. Altert ja auch ziemlich schnell, gerade in der Oberklasse. Senator B und E34 bzw. E39 sehen auch heute noch nicht alt aus. Zumindest nicht so alt, wie sie schon tatsächlich sind.
Fri Aug 26 15:20:27 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Seh ich auch so...selbst ein E38 oder A8 (Typ D2/4D) sehen nicht so alt aus....diese beiden wären meine Favoriten wenn ich was aus dieser Klasse kaufen würde
Fri Aug 26 15:23:32 CEST 2016 |
Christian8P
Weniger ist halt manchmal mehr.
Fri Aug 26 15:25:22 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Aber eben nicht gefragt 😉 auffallen und beeindrucken steht heute mit ganz vorne
Fri Aug 26 15:28:25 CEST 2016 |
Christian8P
Das war selbst vor 21 Jahren noch anders...
KLICK
Man mag es kaum glauben, aber vor ziemlich genau 21 Jahren wurde er erstmals auf der IAA präsentiert.
Hier gibt es keine störenden Elemente im Design. Alles ist im Fluss und nichts muss durch übertriebene Sportlichkeit auch nur ansatzweise kaschiert werden.
Fri Aug 26 15:33:25 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Glaubt man kaum das der auch schon wieder so alt ist... der letzte 5er der mir gefällt. Heute gibt es zuviel,jede Lücke muß besetzt werden also wird auch versucht sich mit übertriebenen Design abzusetzen....wers braucht.
Fri Aug 26 15:40:56 CEST 2016 |
Christian8P
Ich finde eigentlich jede Generation des 5ers (seit dem E34) ziemlich ansprechend. Selbst den E60. Vielen Leuten mag er zu radikal gewesen sein, aber irgendwie hat er was. Er ist zwar nicht so revolutionär wie sein großer Bruder E65, aber er hebt sich auch heute noch von der breiten Masse ab.
Fri Aug 26 15:44:40 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Mir sagt einfach dieses Design nicht zu....das gilt aber auch für Mercedes,Opel etc.....es ist selten was dabei wo ich auf anhieb gefällt mit sagen würde. Liegt wohl auch an den von vorhin genannten Punkten....schlicht wäre mal wieder was ohne Übertreibungen
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"