Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290064)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Aug 24 20:22:01 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Aber nur etwas...wobei es in Groß Rohrheim auch nicht kälter war 😁
Wed Aug 24 20:25:34 CEST 2016 |
bronx.1965
Was ihr immer für lustige Ortsnamen habt, auf euren Touren . . . 😁
Wed Aug 24 20:30:42 CEST 2016 |
British_Engineering
Ich habe vor kurzem mal in die Auto Bild Classic reingeschaut. Da war ein Bericht über die Preisentwicklungen bei VW Youngtimern drin. Eigentlich ist VW ja nur bedingt meine Marke. Allerdings ließ mich die Tatsache aufhorchen, dass die Golf III und Passat 35i aus den 90ern Jahren nach wie als Letzthand-Verbrauchsautos gelten und wohl auch mittelfristig keine echte Wertschätzung als Youngtimer zu erwarten ist, obwohl die Bestände schon deutlich dezimiert sind.
Der Golf III hat mir zumindest von der Optik her immer gefallen. Der eine Golf III meiner Frau war ja damals auch sehr gut in Hinblick auf die Zuverlässigkeit, der andere war eine Katastrophe. Noch mal würde ich mir so viele Jahre später auch keinen Golf III mehr für den Alltag zulegen wollen, aber ganz evtl. könnte eine solche Passat Limousine nach dem 93er Facelift wirklich eine interessante Alternative sein in der Zukunft. Einerseits ein Auto, das nach heutigen Maßstäben ein Mindestmaß an moderner Sicherheit bietet, andererseits ein Auto „aus der alten Zeit“, als es noch keine 1000 elektrischen Helferlein gab, die EU uns nicht Tag und Nacht beim Denken half und Bundeskanzler immer „Helmut“ mit Vorname hießen.
Solch ein Passat hat zwar kein Fiat-Emblem drauf und ist sehr, sehr sachlich gehalten, aber dafür macht einem vielleicht auch die Ersatzteil-Versorgung nicht Tag und Nacht feuchte Hände. Anders als bei einem Fiat Marea.
Hier ist solche eine schöne Passat Limousine
Wed Aug 24 20:31:37 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ja nu 😁 schlafen tuen wir übrigens in Langwaden 😁
Wed Aug 24 20:33:38 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Wobei man Golf 3 und Passat 35i hier noch sehr oft sieht...ich würde auch sagen,der Passat wird eher ein Oldie als der 3er...wobei der sicherlich auch noch seine Zeit haben wird
Wed Aug 24 20:38:35 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Hier mal noch paar Bilder
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
(926 mal aufgerufen)
Wed Aug 24 20:41:57 CEST 2016 |
bronx.1965
Für mich mit das hässlichste was VW je auf die Räder stellte. Allein das Instrumentenbrett! Es erinnert mich an Lakritz. Zudem waren mir VW's stets zu karg ausgestattet. Viele Wettbewerber hatten mehr Features schon in der "Buchhalter-Ausstattung" drin.
Gähn, wird sich zeigen. Auch ein E-Kadett wird, gefühlt, nie ein Oldie werden. Viel zu viele gabs davon. Und der Passat, naja, man wird sehen. . .
Der IIIer Golf zehrte übrigens zu Unrecht vom Nimbus des IIers. Der war um Welten besser, genau wie der Passat. Das sind für mich Langzeit-Autos. Nur eben etwas langweilig und karg.
Wed Aug 24 20:42:36 CEST 2016 |
Christian8P
Der 35i ist momentan alles andere als ein "Oldie". Wie BE schon schrieb, das sind immer noch
"Letzhand-Verbrauchsautos" und selbst die seltenen G60 und VR6 Modelle hat niemand so richtig auf dem Schirm. Beim Golf III werden bestimmt in ein paar Jahren mal die unzähligen Sondermodelle interessant, sofern man noch originale Exemplare finden kann. Die Tuningszene hat da ja ziemlich erbarmungslos zugeschlagen.
Der GTI war schon ziemlich "verwaschen" und vom VR6 haben auch nur sehr wenige originale Exemplare überlebt.
Viel interessanter finde ich allerdings die Frage, wie sich mal die Preise des T4 entwickeln werden. Wahrscheinlich knallen die Bald auch durch die Decke.
Wed Aug 24 20:44:36 CEST 2016 |
bronx.1965
Dem stimme ich schon eher zu! Mir trotzdem völlig unbegreiflich, dieser beginnende Hype. 🙄
Und nach meinen Erfahrungen mit nicht nur einem T4 gilt: NIE, NIE wieder! 😁
Wed Aug 24 20:44:36 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ja der 3er und auch sein Facelift,der 4er...beide nicht so dolle....also mir persönlich gefallen beide nicht.
Wed Aug 24 20:47:35 CEST 2016 |
bronx.1965
Der IVer war kein FL vom IIIer! Es war eine Neukonstruktion. Im Nachhinein zu teuer zu fertigen. Der Ver wurde deutlich entfeinert.
Wed Aug 24 20:48:23 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ich weiß 😉 aber auch nicht wirklich ein anderes Auto 😛
Wed Aug 24 20:49:52 CEST 2016 |
Christian8P
Der Bulli hat irgendwie auch dieses "Klassiker-Gen", das man sonst eigentlich nur vom "Daimler" kennt. T2-T4 zehren da immer noch vom Hype des T1. Eine T4-Doka ist in 20 Jahren wahrscheinlich purer Goldstaub!
Die meisten Exemplare sind dann aber schon zu anderem Staub geworden.😁
Der Golf IV schlägt seinen Vorgänger in Sachen Verarbeitungsqualität und Haptik um Welten! Seinen Nachfolger übrigens auch. Bis auf den R32 hat der Golf IV aber irgendwie keine begehrenswerte Version geboten.
Wed Aug 24 20:51:24 CEST 2016 |
bronx.1965
Aber sicher doch! In Sachen Haptik, Spaltmassen, etc, war das eine andere Welt, ggü. dem IIIer. Und mit Details, die sich danach an keinem G mehr fanden, wie etwa den sich aufrollenden Kordeln, welche die Hutablage beim öffnen nach oben führten.
Wed Aug 24 20:53:08 CEST 2016 |
bronx.1965
😁😁😁
Danke, Christian. Ist ja fast ein Doppelpost! 😉
Wed Aug 24 20:53:10 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ein T4...nun ja 😁
Aber wer hätte einem Golf2 oder einem T3 vor ein paar Jahren den Oldie zugestanden...und doch ist es so 😉....die anderen werden es sicher auch...wie sovieles mit dem VW Zeichen 😁
Wie der 3er übt auch der 4er keinerlei Reiz aus....zumindestens bei mir....die sind da und das wars auch
Wed Aug 24 20:55:17 CEST 2016 |
British_Engineering
Geschmäcker sind verschieden. Wie schon oft festgestellt. Ist ja auch gut so. Der Golf III ist einfach noch nicht so wuchtig wie seine Nachfolger. Der wirkt noch etwas grazil. Als CL Nullausstatter in Classicrot mit Stahlrädern und Mittenabdeckungen finde ich den auch nicht so prickelnd. Aber schon als GL oder in einer der vielen Sondermodell-Versionen sieht er in meinen Augen recht brauchbar aus.
Man kann VW ja vieles vorwerfen. Mir passt in dem Laden auch vieles nicht. Aber wenigstens kümmern die sich noch um die Fahrzeuge, die sie vor 20 oder mehr Jahren ausgeliefert haben. Es gibt mehr als ein Schulterzucken und warme Worte. Fiel mir neulich gerade auf, als verschiedene Hersteller gefragt wurden, wie sie denn in der Zukunft mit defekten Steuergeräten bei kommenden Klassikern umzugehen gedenken.
Wed Aug 24 20:56:23 CEST 2016 |
Christian8P
Sehe ich nicht so!
Welcher VW ist denn wirklich ein "Oldtimer" geworden?
T1-T2 (der T3 ist gerade noch auf dem Weg dorthin)
Käfer in allen Varianten
Golf I GTI
Und der Rest?
Die Autos sind zwar alt, aber die Zahl der Überlebenden in Bestzustand ist ziemlich überschaubar.
Wed Aug 24 20:57:23 CEST 2016 |
bronx.1965
Ist es das nicht (fast) immer? Wer hätte ende der 80er oder Anfang der 90er denn einem 1602, einem -Ascona, um nur 2 Bsp. zu nennen, eine "Oldie-Karriere" zugestanden?! Aber diese tote Sau ist ja hier schon zig mal durchs Dorf getrieben worden . . .
Wed Aug 24 20:59:41 CEST 2016 |
bronx.1965
Genau, BE. 🙂
Wed Aug 24 21:01:42 CEST 2016 |
VolkerIZ
Hab Feierabend gemacht und bin natürlich noch nicht zum Schweißen gekommen, aber innen ist alles leer und das Bodenblech sieht besser aus als erwartet. Nur die Radkästen sind nicht nur oben drauf, sondern auch an den Übergängen durch. Aber morgen fange ich erstmal vorne an, Kotflügel und so.
Muss auch noch mal zu meinem Schrauber, der hat ein paar Bleche abgekantet.
Mit dem T4 wird das aber noch eine Weile dauern bis zum Klassiker. Auch wenn es ein paar wirklich gammelige Exemplare gibt (quer durch alle Baujahre), vom Blech her gehen die so schnell nicht kaputt und vor allem die frühen Modelle sind auch motortechnisch belastbarer als der T3. Von daher gibt es einfach zu viele davon, um wirklich interessant zu sein. Und irgendwo fehlt auch der Kultwert, den die Vorgängermodelle hatten. Der T4 ist einfach nur ein Nutzfahrzeug und sieht selbst noch als Nobelausführung von innen billig aus. Und man sitzt drin wie in einem Transporter, eigentlich hat der nix, was Mercedes nicht besser könnte, außer Rostschutz. 😁
Wed Aug 24 21:03:10 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Wenn ein Wagen die Kriterien fürs H erfüllt,ist er ein Oldie...aber da gibt es ja verschiedene Auffassungen. Da gibt es die alten Hasen die alles nach 50 nicht mehr für Oldies halten,bei anderen ist alles nach 90 kein Oldie mehr....wo will man denn die Grenze ziehen. Vielleicht sind die jetzigen Autos in 50 Jahren wirklich Oldies weil das Auto völlig neu erfunden wurde...wer weiß....vielleicht auch nicht,das Thema alte Autos ist sehr Facetten reich und immer im Wandel.
Waren das die anderen nicht auch mal 😉 ...Abend Volker
Wed Aug 24 21:04:42 CEST 2016 |
VolkerIZ
Und wo wir gerade bei VW-Oldies sind, ich bin auch immer noch an dem 73er Passat dran (allerdings schon mit dem Hintergedanken, ihn an den letzten Halter vor der Stillegung zurückzugeben), leider hat mein Schrauber z.Zt. ein gestörtes Verhältnis zu seinem Hallenvermieter, von daher sind wir immer noch nicht zum Besichtigen gekommen.
Wed Aug 24 21:05:53 CEST 2016 |
Christian8P
Klar! Aber hier ging es doch gerade um Autos, die im Alter wertstabil sind oder wo man vielleicht sogar noch einen Wertzuwachs erwarten kann. Da scheiden die meisten VW-Modelle einfach mal aus!
Wed Aug 24 21:07:35 CEST 2016 |
bronx.1965
Ganz einfach: diese Grenzen sind fliessend und der eigenen Wahrnehmung unterworfen. Ein "H" mag den Wagen zwar zum Oldie "adeln", bei viel verbreiteten Exemplaren (Golf II, Kadett E) sind sie es aber in meinen Augen noch lange nicht. Dafür sind sie zu lange im Strassenbild gewesen. So einfach ist das (für mich). Evtl. 'Definitionen' sind mir dabei völlig wurscht!
Edit:
Danke, das kommt ergänzend noch hinzu.
Wed Aug 24 21:08:49 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Das sagen wir jetzt....keiner kann sagen was in 10-20 Jahren ist.....gibt doch genug Beispiele wo Autos erst nicht beachtet wurden und dann plötzlich gefragt und damit auch im Preis gestiegen sind...und natürlich,auch genug fürs Gegenteil...wie gesagt,dafür ist dieses Thema sehr komplex und es sind einfach zu viele Emotionen mit im Spiel
Das ist es ja...jeder sieht das halt anders...einfach an Hand seiner persönlichen Erfahrung/Wahrnehmung 😉 das hängt sicherlich auch viel vom Alter mit ab...Autos die du noch neu erlebt hast,kenne ich nur als Gebrauchte,was die Sicht auf diese Autos natürlich unterschiedlich macht
Wed Aug 24 21:10:36 CEST 2016 |
Christian8P
Auch klar.
Man sehe sich nur mal die Preisentwicklung der Toyota Supra an. Vor diesen "Ballerfilmen" (ihr wisst welche ich da meine...), war das ein Auto für einen kleinen Kreis von Freaks und Kennern.
Das kann vielleicht auch noch dem Ascona C, Vento oder sogar dem AWS Shopper passieren.
Wed Aug 24 21:10:44 CEST 2016 |
bronx.1965
Siehe:
🙄
Wed Aug 24 21:12:50 CEST 2016 |
VolkerIZ
Ich wundere mich heute noch, dass "Toyota gute" für 150 Euro monatelang gestanden hat. Auch wenn man da überall die Finger durchstecken konnte, 1. als Teilespender und 2. kaufen die Fans doch jeden Schrott, wo Supra draufsteht.
Wed Aug 24 21:13:28 CEST 2016 |
ToledoDriver82
😉
Wed Aug 24 21:14:00 CEST 2016 |
bronx.1965
"Gut Auto, diese" 😁😁😁
Wed Aug 24 21:15:11 CEST 2016 |
VolkerIZ
Wozu so viel Text? Da stand nur "Toyota gute", den Rest erledigten die Bilder. Selten bei einem dunkelroten Auto so offensichtliche Rostlöcher gesehen, aber den Preis finde ich immer noch mehr als korrekte.
Wed Aug 24 21:15:20 CEST 2016 |
VolkerIZ
So, endlich mal den großen Haufen Bilder abbauen.
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
(875 mal aufgerufen)
Wed Aug 24 21:19:40 CEST 2016 |
bronx.1965
Bild 7: 😎
Bild 6: kann mir jemand sagen, was für ein Subaru das ist? 😕
Wed Aug 24 21:20:30 CEST 2016 |
British_Engineering
Bei Fahrzeugen, die sehr lange und recht verbreitet im Straßenbild waren und immer noch sind, wird es dann je nach Betrachtungsweise echt schwierig mit dem Oldie-, Youngtimer oder was auch immer Status. Ein Mitsubishi Tredia z.B. war niemals groß verbreitet. Den haben nur Überzeugungstäter gekauft. Oder die Nachbarn von Mitsubishi-Händlern. Aber seit spätestens 1996 spielt der Wagen absolut keine Rolle mehr im Gebrauchtwagen-Geschäft oder ganz allgemein im Straßenverkehr. Der ist früh ausgestorben, obwohl man ihn bis Sommer 1986 als Neuwagen kaufen konnte. Also irgendwie ein Oldie.
Ein VW Jetta II Baujahr 1986 ist auch nicht mehr an jeder Ecke zu sehen, aber es gibt noch welche. Und zwar Schönwetter-Fahrzeuge und Fünfthand-Mühlen mit 386.000km auf der Uhr, die immer noch mal über den TÜV gebracht werden und einfach nicht sterben wollen. Sie gehören noch irgendwie zum Straßenbild diese alten Jettas. Und der Laie sieht er ja auch nicht, ob der Wagen im Sommer 86 vom Band lief oder als einer der letzten im Dezember 91. Der Wagen ist dann irgendwie kein Klassiker, kein Oldie, kein Youngtimer, weil er so erfolgreich war?
Ich weiß es nicht. Da hat jeder seine eigene Definition.
Wed Aug 24 21:20:54 CEST 2016 |
VolkerIZ
Jo, der neue Lada Taiga. Der Händler ist immer ein Grund, um anzuhalten, hat auch noch den letzten Daihatsu-Neuwagen im Laden stehen.
Ätt Bronx: Keine Ahnung, wie das Teil heißt. Bis ich das Foto gemacht habe, wußte ich nicht mal, dass Subaru es nach 2 Misserfolgen noch mal mit einem teuren Coupe versuchen will. Auf der anderen Kamera sind auch noch Bilder von vorne, die folgen irgendwann mal. Hab oben noch Bilder ergänzt, weitere gibts aber erst im nächsten Beitrag.
Wed Aug 24 21:20:57 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Ist das schon einer der aktuellen Version
Edit: Volker hat aufgelöst
Wed Aug 24 21:22:40 CEST 2016 |
Christian8P
Subaru BRZ. Das Schwestermodell des Toyota GT86, den ja ein Arbeitskollege von mir fährt.
(690 mal aufgerufen)
Wed Aug 24 21:23:00 CEST 2016 |
bronx.1965
Ist es!
Wed Aug 24 21:24:08 CEST 2016 |
ToledoDriver82
Richtig...ist mir aber noch nicht begegnet...GT86 hab ich bei uns schon 3 gesehen
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"