• Online: 2.646

26.01.2018 01:27    |    ta-raffy    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: 117, 156, 164, 166, 170, 171, 172, 176, 2017, 202, 203, 204, 205, 207, 208, 209, 210, 211, 212, 213, 218, 219, 221, 222, 230, 231, 242, 246, 249, 253, 280, 292, 447, 450, 451, 639, A207, A209, A Klasse, A-Klasse, AMG Menü, B-Klasse, BR212, C117, C203, C204, C205, C207, C209, C217, C218, C219, C292, Can Sniffer, C-Klasse, CLA, CLA-Klasse, CLK, CLS, CLS-Klasse, Codierung, Coding, Daimler, Diagnose, Diagnosegerät, Eigenentwicklung, E Klasse, E-Klasse, Flashbox, Gateway, G-Klasse, GLA, GLC, GLE, GLK, GL-Klasse, gls, Individualisierung, Innovation Hacks, KeyGen, Linux, Mercedes, Mercedes Benz, ML, ML-Klasse, MNRC Eigenentwicklungen, MNRC Multitool V1.1, MNRC Team, MNRC-Team, R170, R171, R172, R230, R231, S202, S203, S204, S205, S210, S211, S212, S213, Simulator, s-klasse, SL, slk, SLK55, SL-Klasse, SLK R172, Software Anpassung, Software Anpassungen, Steuergeräte extern codieren, Team, Team MNRC, Update, W117, W156, w164, W166, W172, W176, w202, W203, W204, W205, w207, w209, W210, W211, W212, W213, W218, W221, W222, W231, W246, W447, W463, W639, Windows, X156, X164, X166, X204, X218, X253

Wir hatten euch in einem vorherigen Artikel unser MNRC Multitool V1.2 vorgestellt, nach einigen Überarbeitungen und dem Ziel unser DiagnoseSystem etwas kostengünstiger zu fertigen, dürfen wir euch nun, auch mit ein wenig Stolz, unser Multitool in der komprimierteren Variante V1.1 vorstellen.

Momentan wird es komplett Teamintern genutzt hat aber aufgrund der kostengünstigeren Fertigung potenzial in evtl. naher Zukunft auch interessant für andere außerhalb des Teams zu sein, ein ungeplanter, aber netter Nebeneffekt.

 

Dies dürfte den ein oder anderen hell aufhören lassen, denn wir hatten ja spezial zu diesem Thema einige Anfragen, da unser Programm und unsere Tools eigentlich nur Teamintern angedacht waren :)

 

 

Jede Version des Multitools ist mit unserem hauseigenem Diagnose-Programm MNRCDiag kompatibel, welches wir euch die Tage, aufgrund der nun in naher Zukunft neuen Möglichkeiten, noch vorstellen werden.

Unser hauseigenes Multitool und unser Diagnoseprogramm, vereint unsere gesamte Entwicklungs-Arbeit der letzten 2,5 Jahre.

 

 

 

 

 

Es fungiert natürlich auch weiterhin als Flashbox, dies ist aber nur ein kleiner Teil des enormen Funktionsumfangs des Tools.

 

Das Tool V1.1 ist, wie auch schon die vorgestellte Tool-Version V1.2, ein eigenständiges Diagnosegerät, Seed-Key Generator für verriegelte Steuergeräte und deren Sondercodierungen, Can Schnittstelle zur Protokollierung und Bearbeitung des Canbus-Informationsflusses im Fahrzeug, Signalsimulator in sämtlichen Busgeschwindigkeiten und individuelles Gateway auf Windows und Linux Basis.

 

Beste Grüße

Raffy vom MNRC Team

Hat Dir der Artikel gefallen? 35 von 37 fanden den Artikel lesenswert.

04.01.2018 15:30    |    CLK230FAHRER    |    Kommentare (13)    |   Stichworte: 212, 213, Anhängerkupplung, E-Klasse, Fahrassitenzpaket Plus, Felgen, Headup Display, Head up Display, Mercedes, MNRC Team, MNRC-Team, Multibeam LED, Team MNRC Multibeam, Wagenwechsel

Nach nunmehr 4 Jahren W212 E500 (387 )PS haben sich die Anforderungen an ein Familientaugliches Fahrzeug etwas verändert und es musste ein Kombi her.

 

Ich liebäugelte mit einem S212 Mopf E500, jedoch sah ich hier, gerade was das Interieur betraf, keinen wirklichen Fortschritt, im Vergleich zu meiner "teilgemopften" Limousine und der Aufpreis wäre ebenfalls trotzdem sehr deutlich gewesen, da nur einer der letzten, mit Baujahr ab Ende 2015 in Frage kam.

 

Also schaute ich mich auch mal im Bereich S205 C43 und C63 um, diese konnten jedoch schnell aufgrund des viel zu kleinen Kofferraums ausgeschlossen werden. Der C63 war nur ohne Anhängerkupplung zu bekommen und deshalb schon vorab ausgeschieden gewesen.

 

Der S213 E43 "over Budget". Also wurde es eine "Vernunftsentscheidung" zugunsten eines voll Familien- und Reisetauglichen S213 350 Diesel.

 

Rückblickend hat der 212 nie Probleme gemacht, war ein spitzen Auto und JA er fehlt mir etwas, was jedoch alleinig dem schönen V8 geschuldet ist :D.

 

Nun darf sich ein Mercedes-Mitarbeiter über das gute Stück weiter freuen, an welchen er privat verkauft wurde.

 

Im direkten Vergleich hat man das Gefühl der 212 ist uralt, wenn man das mega moderne Konzept des 213 betrachtet.

 

Am 213 gibt es so gut wie "nichts" ;) was ich ändern oder nachrüsten möchte, was unter anderem daran liegt, dass ich darauf geachtet habe, dass möglichst viel Aussattung bereits vorhanden ist (Head Up Display, Fahrassitenzpaket Plus, Multibeam LED, Anhängerkupplung usw..)

 

Ein paar minimale Änderungen an der Codierung sind natürlich bereits gemacht.

 

Trotz, dass ich wenig bis nichts ändern wollte, was die Hardware betrifft, kommt demnächst der Innenspiegel mit Garagentoröffner (Den vermisse ich sehr und ohne geht irgendwie garnicht) und das kleine Plus an Leistung wird dann eine Brabus D6S-Box erledigen.

 

Da das Fahrzeug mit Sommerreifen übernommen wurde, war ich auf der Suche nach einer günstigeren Alternative für den Winter. Hier führt beim W/S 213 kein Weg an der "RIAL M10" Felge vorbei, die es als 18 Zoll Felge mit ABE gibt und eine Eintragung nicht nötig ist.

 

Die alten Räder des W/S 212 passen leider nicht, da sich sowohl die Einpresstiefe, Breite und auch der Abrollumfang der Reifen geändert hat. Es gibt nun in jeder Zollgröße 5mm mehr Gummi und eine höhere Tragfähigkeit im Vergleich zum W/S 212. Gerade die Tragfahigkeit war ja bei W/S212 ein Problem mit großen Felgen in Verbindung mit der Anhängerkupplung.

Beispiel

 

W/S212 8,5x18 ET 48 mit 245/40 R18 97Y

W/S213 8x18 ET 45 mit 245/45 R18 100V

Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 14 fanden den Artikel lesenswert.

MNRC Team

  • bidimann
  • ByteBaiter
  • CLK230FAHRER
  • ta-raffy
  • velsatis2010

Wer von uns codiert wo?

Unsere letzten Gäste

  • anonym
  • vudogg
  • Tancos
  • bernd.boehm
  • fa ka
  • PhyshBourne
  • 28Duisburger28
  • David4FK
  • Freihans
  • Bruueb

Unsere treuen Leser (890)

Bilder aus unseren Blogartikeln

Verlauf