• Online: 2.537

Mercedes Benz Star Diagnose

by MB-Planet: Codierung, Diagnose, Freischaltungen, Nach- und Umrüstungen

Sun Mar 13 14:40:53 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 204, 207, 212, 218, Aktivierung, AMG, AMG Menü, C Klasse, CLS, Codierung, Diesel, E Klasse, Erweiterung, freischalten, Mopf, Öl, Öltemperatur, Star Diagnose, VorMopf, X204

[bild=1]Habe mich in letzter Zeit immer länger mit dem Thema AMG Menü beschäftigt und konnte einige Sachen austesten.

Leider habe ich häufig hören müssen, dass es nicht die "All- in- one Lösung" gibt und, dass es gewisse Einschränkungen wie z.B. die Vorglühleuchte (überwiegend heute nicht mehr anzutreffen) oder die Helligkeitseinstellung mit Drehregler (insbesondere beim 204er) gibt.
Auch die Papyrus KIs ohne Standlicht machten teils noch Probleme.

Ich habe nun die Lösung für alle o.g. Probleme gefunden und kann verkünden, dass das AMG Menü bei allen 3 Tuben Mopf KIs ohne Einschränkungen und "wie ab Werk" funktioniert.

Beim 5 Tuben KI im 207 und 212er ist nun auch das AMG Menü mit Handschalter möglich.

Zudem erleichtert es die Arbeitszeit und Aufwand erheblich.

[galerie]

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Tue Feb 23 18:12:24 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 204, 207, 212, 218, C Klasse, CLS, Codierung, Diagnose, E Klasse, GLK, KI, KM, Km/h, Kombiinstrument, Mercedes, Mopf, MPH, Star Diagnose, Vor Mopf, Zusatztacho

Der Zusatztacho (statt der Außentemperatur) ist ab Werk auf mph gestellt.
Mir ist jetzt die Umstellung auf km/h gelungen.

Aktuell ist diese Modifikation nur bei einem Benzin KI möglich.
Es werden alle Fahrzeuge untersützt die ein 3 Tuben KI in Farbe verbaut haben.

W212, W207, A207 Mopf
W204
X204 GLK
C218 CLS

Umstellung kann ich im PLZ 3/4 anbieten oder aber per Post (je nach Lieferzeit von DHL 2-3 Tage).

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 23 18:10:50 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 204, 212, 218, Freischaltung, GLK, KI, Kombiinstrument, Mercedes, Mopf, Programmierung, Standlicht, Standlichtkontrolleuchte, STL, X204

Ist es nun möglich die Standlichtkontrollleuchte im MOPF KI mit jeweils 3 Tuben freizuschalten.

Wenn das STL auf der Scheibe vorhanden ist, lässt es sich auch aktivieren.
Viele KIs mit AEJ 11 oder AEJ 12 haben das Problem, dass es Werk nicht leuchtet.
Ab Serie ist es dann erst AEJ13 gekommen, obwohl es schon vorher mechanisch vorhanden war und sich extern ansteuern ließ.

Möglich bei allen Fahrzeugen mit 3 Tuben MOPF KI (GLK, W204, CLS C218)

Kann ich die Standlichtleuchte im PLZ Bereich 3/4 freischalten oder per Post (je nach Lieferzeit von DHL 2-3 Tage)

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 23 18:09:31 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 166, 172, 204, 207, 212, 218, amg, anlernen, assyst, c klasse, e klasse, EZS, FBS, gebraucht, Ki, kilometerstand, Kombiinstrument, Kombiinstrumente, Mercedes, mopf, nachrüstung, nullen, programmierung, sl, slk, star diagnose, Tacho, umbau, vormopf, vor mopf, w211, xentry

Es ist möglich gebrauchte KIs zurückzusetzen und anschließen ans FBS anzulernen.

Erst nach dem "Reset" lässt sich der ursprüngliche KM- Stand aus dem Zündschloss einlernen.

Kann euch KIs im PLZ Bereich 3/4 zurücksetzen oder beim W212, W207,A207, W204, C218, auch per Post (abhängig von der Lieferzeit dauert es dann 2-3 Tage).

Folgende Fahrzeuge sind möglich:
A-Klasse W196
B-Klasse W245
C-Klasse W203, W204
E-Klasse W211, W212, W207, A207
R- Klasse W251
ML W164, W166
GL X164, X166
GLK X204
CLS W218
SLS W197
S Klasse W220, W221
CL C215, C216
SLK R172
SL R230
einige ältere Modelle mehr.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 23 18:07:23 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 204, 207, 212, 218, AMG, Assistenzgrafik, C Klasse, Codierung, Design, E Klasse, Flashen, Gen 1, Gen 2, GLK, KI, Kombiinstrument, Kombiinstrumente, Mercedes, MOPF, Papyrus, Programmierung, Silber, Star Diagnose, Update, Vor Mopf

[bild=1]
Habe gestern etwas rumprobiert und rausgekommen sind drei Versionen für 3 Tubige KIs.

AEJ11 > Papyrus (ideal für den VorMopf (passend zum NTG 4 Comand), beim GLK wird z.B. der VorMopf beim Einschalten angezeigt)

AEJ12> Silber ohne Assistenzgrafik (ideal für Fahrzeuge ohne Assistenten)+ Eco Anzeige

AEJ13> Silber mit Assistenzgrafik+ Eco Anzeige

Jedes KI kann somit mit einer der o.g. Firmwareversionen ausgestattet werden.

Ein kompletter Flashdurchgang dauert ca. 50 Minuten.

Wird natürlich alles über OBD gemacht, Tacho wird nicht aufgemacht, und bleibt unberührt.
Muss auch nicht nochmal ans Fahrzeug angelernt werden. Alles Plug and Play.

Kann gerne im Raum OWL (PLZ Bereich 3) das KI umflashen, ansonsten gerne auch per Post (dauert dann 2-3 Tage, je nachdem wie schnell DHL liefert).
[galerie]

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 23 16:32:20 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: 207, 5 Tuben, A207, C207, E-Klasse, KI, Kombiinstrumente, Mercedes, Mopf, Papyrus, Silber, Star Diagnose, Update, VorMopf, W212

Hier mal ein 212/207 5 Tuben Farb KI.
Es wurde das Papyrus durch silber ersetzt.
[bild=1]

Das Update dauert ca. 50 Minuten.

Im PLZ Raum 3/4 kann ich es gerne anbieten, ansonsten auch gerne per Post (dauert dann 2-3 Tage, je nachdem wie schnell DHL liefert).
[galerie]

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Feb 23 16:27:14 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 204, 207, 212, 218, Blitzerwarner, C204, C207, C- Klasse, Comand, Comand Online, flashen, Gen, Gen 1, Gen 2, GLK, Mopf, NTG, NTG 4.5, Online, Papyrus, POI, Silber, Star Diagnose, Update, VorMopf, X204

Aus gegebenen Anlass, hier ein NTG 4.5 (Online) welches von Gen 1 auf Gen 2 aktualisiert wurde.

Vorteile:
aktustischer POI Warner (z.B. mit Blitzerdatenbank als Blitzerwarner zu verwenden)
neues Design, silber statt Papyrus (KI lässt sich ebenfalls umstellen).

[bild=1]
Geht bei allen Comand NTG 4.5 (Online).
Bei einem NTG 4 ist ein Farbwechsel NICHT möglich.

Das NTG 4.5 ist am schmalen SD Slot zur erkennen.

Nach dem Update müssen die Karten neu aufgespielt werden.

Kann das Update im Raum OWL- NRW (PLZ 3/4) anbieten.
[galerie]

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Feb 20 20:19:31 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: 204, 207, 212, 221, Anlernen, Assyst, C-Klasse, Codieren, DHL, E-Klasse, Farbe, FBS, GLK, KM-Stand, Kombiinstrument, Kombiinstrumente, Mopf, Post, S204.Codierung, S212, Star Diagnose, VorMopf, W204, W207, W212, X204

Durch neue Hardware ist es jetzt möglich ein KI ohne Fahrzeug anzulernen.

Dazu müsst ihr mir euer altes KI zusenden.
Die Daten werden dann ausgelesen und zusammen mit Assyst, und KM Stand aufs neue (Mopf) KI übertragen.

Ihr bekommt dann beide KIs zurück und könnt das neue dann Plug and Play verbauen, ohne weiteres Anlernen oder Codieren.

Das ganze (abhängig von der Lieferzeit von DHL) dauert 1-2 Tage.

Möglich bei allen 3 Tuben und 5 Tuben KIs.

Hat Dir der Artikel gefallen? 6 von 6 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Jan 30 19:10:06 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 166, 176, 204, 207, 212, 221, Assistenzsysteme, Codierung, Fahrspurerkennung, GLA, Kalibrieren, Kamera, MFK, Mopf, Nachrüstung, passiv, Spurhalteassistent, Umrüstung, Verkehrzeichenerkennung, VorMopf, Vor Mopf

Wie bereits bekannt ist es möglich den GLA und den passiven Spurhalteassistenten relativ problemlos.

Vorab sei erwähnt, dass es aufs Fahrzeug an, welche Teile getauscht werden müssen und ob überhaupt was getauscht werden muss.

Die Assistenten können in sämtlichen aktuellen Mercedes Baureihen nachgerüstet werden.

Beteiligte Teile:

SAM Vorne / CGW
- ggf. Update nötig, beim W204 VorMopf möglicherweise auch Austauch

MFK (Multifunktionskamera)
Hier gibt es 3 verschiedene Arten.
1. Kamera für Fernlichtassistent> muss getauscht werden
2. Kamera für Fahrspurerkennung/ Spurhalteassistent> reine Codierung, ggf. Kalibrierung beim Nachrüsten der Fahrspurerkennung
3. Keine Kamera> Austausch der Windschutzscheibe und Nachrüstung der Kamera, danach Codierung

Habt ihr das volle Fahrerassistenzpaket mit Distronic etc. braucht es keine neue Kamera.

Windschutzscheibe
Ist keine Kamera verbaut, muss die WSS zwingend getauscht werden

KI (Kombiinstrument)
Beim W204 VorMopf muss das KI entweder auf W212 5 Tuben (entweder Monochrome oder Farbe) oder W204 Mopf KI getauscht werden

Beim W212 VorMopf (5 Tuben) kann der GLA codiert werden

MRM (Mantelrohrmodul)
Beim Nachrüsten für den Surhalteassistenten muss das MRM getauscht werden

Lenkrad
Muss getauscht werden (Spurhalteassistent) bzw. mit einem Vibrationsmotor und dem passenden Lenkradsteuergerät aufgerüstet werden

Comand
Für die Anzeige der Verkehrszeichen im Comand muss ggf. ein Udpate gemacht werden.
Ab NTG 4 möglich (NTG 4 vom W204 reicht nicht aus, Austausch gegen W212 NTG 4 oder NTG 4.5 Comand Online nötig)

Funktionsweise:

GLA
Der GLA erkennt Tempolimits am Straßenrand und zeigt diesem für jeweils 5 Sekunden im KI an.
Im Comand werden die Schilder dauerhaft angezeigt.

Fahrspurerkennung
Die Fahrspurerkennung erkennt die Farbahnmarkierungen und meldet dem Fahrer durch Vibrationen am Lenkrad wenn er die Farbahmarkierung ohne Blinker verlässt.

Alle notwendigen Arbeiten inkl. Kalibrierung (außer WSS Tausch), kann ich euch im PLZ Bereich 3/4 anbieten.

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Jan 23 17:28:17 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Aktualisieren, AMG, C204, Codierung, Diagnose, ECE, Flashen, Freischalten, Klimabedienteil, Mopf, Nachrüstung, Programmierung, Softwareanpassungen, Temperatur, US, US Import, Vediamo, Vor, Vormopf, vor Mopf, W204, W204/S204, W204/ W212 Umrüstung MOPF KI, W204 GLK W212, Xentry

Es ist möglich ein Klimabedienteil von US auf die ECE Firmware umzuflashen oder umgekehrt.

In meinem Beispiel habe ich das US Bedienteil meines GLK auf die ECE Firmware geflasht.
Das hat nun zu Folge, dass die MAX COOL Funktion enfällt und die Funktion der Zone Taste übernimmt (Temperatur für Beifahrer und Fahrer wird synchronisiert, bei Tastendruck wieder getrennt einstellbar).

Gleichzeitig heißt es auch, dass ein ECE Bedienteil auf US geflasht werden kann und man somit die MAX COOL Funktion auf der Zone Taste bekommt.

Eine preiswerte Lösung, um bei einem US Import das Bedienteil nicht tauschen zu müssen.

Auf den Bilder sieht man die Balkenanzeige im Auto- Modus.
Das ist bei allen Bedienteilen mit Display möglich zu codieren.

Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Jan 11 17:25:33 CET 2016    |    velsatis2010    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: C204, C207, Codierung, Dynamische Hilfslinien, Einbau, Hilfslinien, Kalibrieren, Kamera, Linien, Mopf, Nachrüstung, RFK mit dynamische Hilfslinien, Rückfahrkamera, S212, VorMopf, W207, W212

Kleiner Bericht zum Umbau der RFK auf die Mopf Variante des W212 und damit dynamische Hilfslinien beim W204 (hier im Beispiel der VorMopf, geht allerding genauso beim Mopf und anderen Modellen, s. weiter unten).

Vorab ein besonderer Dank an ta-raffy, der mir bei der Umsetzung des Projektes geholfen hat und auch die nötige Hardware (Flashbox) zum Codieren und Kalibrieren zur Verfügung gestellt hat.

Einbau:
Zum Einbau gibt es nicht viel zu sagen.
Der ist im Prinzip identisch mit dem der orig. W204 Kamera.
Da mein Fahrzeug im Mai mit dem orig. Satz des W204 nachgerüstet wurde, habe ich diesen zuvor ausgebaut und dann die W212 Mopf Kamera verbaut.

Wesentliche Unterschiede:
  • Es muss kein Kabel ans Rücklicht gezogen werden, da sich die Kamera die Informationen über den Can- Bus (CAN E) holt
  • Es muss zusätzlich ein Kabel bzw. zwei (CAN High und Low) in den Innenraum gezogen werden (parallel zum normalen Fakra Kabel)
Besonderheiten beim Einbau im W204
  • Heckklappenleiste muss etwas bearbeitet werden (Ausschnitt für die Kamera), da die W212 Kamera etwas breiter aufbaut
  • Stecker fürs Can Signal muss entweder getauscht oder leicht angepasst werden (eine Nase abnkipsen oder abschleifen)

Codierung und Kalibrierung
Einer der größten Unterschiede liegt in der Codierung.
Die orig. W204 Kamera muss nicht codiert werden, da sie nicht ins Canbus System eingebunden ist.
Die W212 dagegen codiert und auch kalibriert um das PTS Symbol und auch die dynamischen Hilfslinien zu ermöglichen.

Da der W204 keinen Can E2 hat, muss die Kamera direkt angesprochen werden und kann nicht über die OBD Buchse codiert werden.
Raffy hat daher die Flashbox gebaut mit der man die Kamera direkt anschließen und codieren, anschließend kalibrieren kann.
An dieser Stelle nochmals danke.

Vorteile
  • Dynamische Hilfslinien (für mich macht die Kamera erst jetzt vollständig Sinn)
  • PTS Icon (in den Bilder nicht aufgeführt, da meiner keine PTS hat, bei raffy im Blog schauen)
  • Deutlich bessere Qualität im Vergleich zu der W204 Kamera
Benötigte Teile und Kosten
  • Teilesatz Kamera A212 905 44 05 (ca. 250 Euro)
  • El. Leitungssatz A212 440 21 35 (ca. 23 Euro)
  • Sicherungsdose A004 545 28 01 (ca. 3,5 Euro), falls am SAM der grüne Sicherungsträger nicht vorhanden ist)
  • Heckklappenleiste mit RFK Ausschnitt (für den W212 im o.g. Satz bereits enthalten), ansonsten kann auch in die alte Leiste der Auschnitt gesetzt werden.
  • 7.5A Sicherung
  • Jemanden der es codiert und kalibriert und ggf. einbaut (Mercedes kann die Codierung und Kalibrierung NICHT ausführen)*Preise inkl. MwSt Stand 01/2016

Wer weitere Information zur Kamera und deren Funktionsweise oder auch zur Flashbox und deren Möglichkeiten haben möchte, kann sich gerne folgenden Blog anschauen:
Zu Raffys Blog

Wer Interesse am Einbau oder der notwendigen Codierung und Kalibrierung hat, kann sich im PLZ 3/ 4 (Raum OWL) gerne per PN an mich wenden.

Der Einbau der Mopf Kamera ist aktuell in folgenden Modellen möglich:
W207 VorMopf, Mopf
A207 VorMopf, Mopf
W212 VorMopf, Mopf
S212 VorMopf, Mopf
W204 VorMopf, Mopf
S204 VorMopf, Mopf mit Adapter
C204 VorMopf, Mopf

Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 11 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Dec 23 22:00:07 CET 2015    |    velsatis2010    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Codierung, Diagnose, Flash, KI, Kombiinstrumente, Mopf, S204, Standlicht, Standlicht Kontrollleuchte, Star Diagnose, Tacho, Update, Vediamo, X204

Trotz Mopf KI (in meinem Fall ein C63 KI mit neuster Software) wurde bei meinem W204 die Standlicht Kontrollleuchte nicht angezeigt. (Baujahr 2008)

Das liegt an der SAM Software.
Bei allen Fahrzeugen bis 2009 funktioniert diese Leuchte daher nicht.

Nach einem Update auf Änderungsjahr 2009 (aktuellste Software für ein SAM mit 204er Teilenummer), ist die Leuchte voll funktionsfähig.

Ab 2009 wurde das SAM mit 212er Teilenummer verbaut, ein Update ist daher nicht nötig, nachdem auf ein Mopf KI umgerüstet wurde.

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Bin zu finden in...

Wo wird codiert?
Zu finden bin ich im Raum OWL, im Kreis Herford.

Konkret heißt es in 32130 Enger, in der Nähe von Bielefeld.

Für weiteres gerne per PN anfragen.

Besucher

  • anonym
  • rotarco2000
  • NeRkO20

Blog Ticker

Blogleser (151)