Tue Jan 10 11:45:17 CET 2012
|
XC70D5
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
2012, Ade, Auto, Chefschikane, Gesetze, Judgementday, Kulanz, läuft, Nudel, Veranstaltungstipps
![]() Bevor die Welt untergeht, stehen uns Autofahrern natürlich noch ein paar Änderungen für das letzte Jahr bereit: [mehr] Autobahn-Baustellen: Die linke Spur von Autobahn-Baustellen soll künftig breiter ausgelegt werden - von 2,0 auf mindestens 2,10 Meter. Das erleichtert es Überholern, an den oftmals über ihre Fahrspur hinausreichenden Lkw vorbeizukommen. Biosprit E10: Der umstrittene Kraftstoff mit zehnprozentigem Bioethanolanteil soll 2012 auch in Österreich auf den Markt kommen. Im Vorfeld gibt es in der Alpenrepublik ein ähnliches Hickhack wie in Deutschland. Wann genau es soweit ist, bleibt also abzuwarten. Entfernungspauschale: Ab 2012 gibt es Änderungen durch das so genannte Steuervereinfachungsgesetz. Was vielversprechend klingt, bringt de facto Nachteile mit sich für alle, die bislang wechselnde Verkehrsmittel für den Weg zur Arbeit nutzten und in der Steuererklärung geltend machten. Ab Januar besteht das Wahlrecht zwischen Pendlerpauschale (0,30 Euro pro Kilometer/einfache Strecke) und ÖPNV-Tarif nicht mehr tageweise, sondern nur noch fürs ganze Jahr. Entweder oder ist jetzt die Maxime – und 4.500 Euro sind die Obergrenze. Förderung für Elektroautos: Ein Referentenentwurf des Finanzministeriums sieht vor, die Kfz-Steuerbefreiung für Elektroautos von derzeit fünf auf zehn Jahre anzuheben. Dadurch soll ein Kaufanreiz gegeben und mittelfristig das Ziel der Bundesregierung erreicht werden, bis 2020 eine Million Elektroautos auf die Straßen zu bringen. Die Steuerbefreiung soll für alle E-Fahrzeuge gelten, die zwischen 18. Mai 2011 und 31. Dezember 2015 erstmals zugelassen werden. Gigaliner: Am 1. Januar 2012 tritt die Ausnahmeverordnung zum Feldversuch mit Lang-Lkw in Kraft. Die „Gigaliner“ dürfen bis zu 44 Tonnen schwer und 25,25 Meter lang sein. Maximal 400 dieser überlangen Lastwagen dürfen die kommenden fünf Jahre auf Deutschlands Straßen bewegt werden. Von Fahrern mit mindestens fünf Jahren Berufserfahrung, maximal drei Punkten in Flensburg und einer speziellen Einweisung. Das größere Ladevolumen soll eine Kraftstoff- und CO2-Ersparnis von bis zu 30 Prozent ermöglichen im Vergleich zum Transport mit herkömmlichen Lkw. Hauptuntersuchung: Ab April 2012 arbeiten alle Prüforganisationen – also TÜV, DEKRA, KÜS, GTÜ und andere – bundesweit mit einem einheitlichen Prüfbericht. Das Mängeltool soll um einiges detaillierter ausfallen. Bei Fahrzeugen, die nach dem 1.4.2012 erstmals neu zugelassen werden, wird zudem eine Probefahrt Pflicht. Unterm Strich dauert die Hauptuntersuchung (HU) dadurch länger – und wird mit Sicherheit neue Gebühren mit sich bringen. Wann und um wie viel die HU teurer wird, ist allerdings noch offen. Positiv für Autofahrer: Die Rückdatierung der Plaketten fällt im Zuge der Novellierung weg. Bedeutet: Wer zu spät zur HU erscheint (und besteht), erhält die begehrte Plakette für volle 24 Monate. Bislang wurde die „Überziehung“ von der neuen Laufzeit abgezogen. Führte ein Autofahrer sein Fahrzeug z. B. erst im Juni bei einer der Prüforganisationen vor, hätte aber schon im April vorstellig werden müssen, bekam er auch nur eine bis zum übernächsten April gültige Plakette. Heute blüht ihm bei zweimonatiger oder noch längerer Überziehung eine Ergänzungsuntersuchung. Und ein Gebührenaufschlag in Höhe von 20 Prozent. Knöllchen: Die EU-weite Vollstreckung von Knöllchen aus dem Ausland soll effizienter gestaltet und flächendeckend umgesetzt werden. Zeitgleich beginnt der EU-weite Austausch von Halterdaten. Öko-Label für Reifen: 2012 wird ein weiteres buntes Öko-Label in den Autofahrer-Alltag einziehen. Nach Vorbild der Neuwagen (ab Dezember 2011) sollen auch Reifen ihre Umweltfreundlichkeit vor dem Kauf preisgeben. Sieben bunte Balken im Farbverlaufsschema dunkelgrün (Klasse A, sehr umweltfreundlich) bis dunkelrot (Klasse G, nicht umweltfreundlich) bringen dann Farbe auf die schwarzen Pneus. Verbrauch, Nässehaftung und Abrollgeräusch sind die drei entscheidenden Faktoren. Ab dem 1. November 2012 soll das neue Öko-Label Pflicht sein. Vorerst jedoch nur für Reifen, die nach dem 1. Juli 2012 hergestellt werden. Punktesystem in Flensburg: Hoffnung für Verkehrssünder! Zentralregister und Punktesystem sollen in 2012 komplett reformiert werden. Details wurden bislang nicht kommuniziert. Nur so viel: Es soll unter anderem leichter werden, bestehende Punkte abzubauen. Reifendruckkontrollsystem: Alle nach dem 1. November 2012 typgeprüften Pkw müssen serienmäßig mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgerüstet sein. Bedeutet für Autofahrer: Die Neuheiten des Jahres 2013 melden ab Werk, wenn an einem der vier Räder Luft entweicht. Rußpartikelfilter: Endlich mal eine gute Nachricht für (Alt-)Dieselfahrer. Die Nachrüstung von Rußpartikelfiltern für Diesel-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge (bis 3,5 t) wird ab 2012 wieder mit 330 Euro gefördert. Umweltzonen: In 21 weiteren deutschen Städten und Gemeinden (z. B. Freiburg, Heidelberg, Mannheim) gilt ab 1. Januar 2012 die Stufe 2. Das heißt: Es dürfen nur noch Fahrzeuge mit gelber und grüner Plakette einfahren. Frankfurt am Main, Krefeld, Osnabrück und Stuttgart erhöhen ab Januar auf Stufe 3. Wie bereits jetzt schon in Berlin, Bremen, Hannover und Leipzig darf dann nur noch mit grüner Plakette in den ausgewiesenen Umweltzonen gefahren werden. München will im Oktober nachziehen. Die neue Umweltzone Ruhrgebiet vereint neue mit bestehenden Umweltzonen (Bochum, Bottrop, Castrop-Rauxel, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Herne, Herten, Mülheim, Oberhausen und Recklinghausen). Ganz neue Umweltzonen entstehen im Januar 2012 in Hagen, Heidenheim, Schramberg, Urbach und im Verbund Pleidelsheim-Ingersheim-Freiberg. Anfangs genügt zur Einfahrt die gelbe Plakette (Hagen: rot/Stufe 1), ab 2013 muss es die grüne sein (Hagen: ab 2014). Wer ohne passenden Umweltaufkleber erwischt wird, zahlt 40 Euro und kassiert einen Punkt in Flensburg. Wechselkennzeichen: Wer mehr als ein Auto hat, darf sich jetzt freuen. Mitte 2012 soll endlich das Wechselkennzeichen kommen, Vorbild sind unsere Nachbarländer Österreich und die Schweiz. Ein Kennzeichen kann dann für zwei abwechselnd genutzte Autos zugelassen werden. Das lästige An- und Abmelden von Oldtimern oder saisonal genutzten Sportwagen entfällt ein für allemal. Gruß Martin |
Thu Sep 29 16:29:58 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (87)
| Stichworte:
Abwrackprämie, Augenkrebs, Auto, BMW, Entfruster, explodiert, Gehabe, Kulanz, Lack, pissed, X1
Bei meinem X1 zeigen sich an der Felge hinten rechts massive Auflösungserscheinungen. [mehr] Im Lack befinden sich kleine Erhebungen, wie eingeschlossene Luftblasen oder Staubkörner. Diese "Lackpickel" platzen an einigen Stellen ab und sehen aus wie Steinschläge. Es kann sich allerdings auch tatsächlich um Steinschläge handeln, die die marode Oberfläche einfach nicht aushält. Schwierig zu sagen. Mir wurde auch bestätigt, dass so ein Schadensbild bisher noch nie gesehen wurde und dass es nicht normal sein könne. BMW sieht das natürlich anders und behauptet, dass es sich um ganz normale Steinschläge handelt. Stimmt, jetzt fällt's mir ein, ich bin extra nur mit dem rechten Hinterrad ins Gelände und über einen Schotterplatz gebrettert. Habe ich extra gemacht, weil ich mir nicht alle Felgen versauen wollte... Ich bin echt beeindruckt von dieser Kundenfreundlichkeit und überlege, ob es beim nächsten mal nicht doch lieber wieder ein Volvo oder ein Japaner werden soll. Da passiert sowas auch, aber man wird nicht im Stich gelassen. Gruß Martin |
Mon Sep 19 17:18:38 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
Airbags, Asia-Snack, Auto, Bilder, Blechtrommel, blond, Diebstahl, Fleisch, Geschlechtssymbol, Hupen, IAA, IAA Tour 2011, leckere, Smartphone, Video, VIP, Werbung
Ich habe mal alle wichtigen Dinge auf der IAA in Bild und Video festgehalten: [mehr] [galerie] <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ExbBNLsxDHs" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Wer mehr wissen möchte, sollte in Olli the Drivers Blog gucken, mehr kann man dazu eh nicht schreiben 😉 Gruß Martin |
Mon Aug 29 13:13:16 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
23d, Abwrackprämie, Auto, BMW, Körperverletzung, Todesstrafe, X1
Gestern war ich in Köln, hatte meinen Wagen auf der Straße geparkt und wie ich es bei beengten Verhältnissen immer mache, nach dem Parken einen Rundgang um den Wagen gemacht. [mehr] Ich gehe um den Wagen und alles ist in Ordnung. Puuh, Glück gehabt, standen doch einige Handwerker um mich herum, da eine große Baustelle in der Nähe war. Heute Morgen parke ich kurz am Bordstein und als ich zurückkomme, traue ich meinen Augen nicht: ein riesiger, aber nicht sehr tiefer Kratzer über beide Türen der Beifahrerseite 🙁 Hier kann das nicht passiert sein, war nur 1 Minute weg und hatte den Wagen praktisch im Blick. Da ist nicht mal jemand vorbeigegangen. Was kann es dann gewesen sein? Von der Art des Kratzers könnte es auch beim Vorbeifahren an einem Gestrüpp oder ähnlichem passiert sein. Nur habe ich das definitiv nicht gemacht. Muss es wohl doch ein "Kunstkratzer" gewesen sein, der auf eine gleichmäßige und saubere Arbeit Wert legt? Ich werde es wohl nie erfahren... Ja, das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, aber ärgern tut mich das trotzdem. Und ja, der Wagen ist schmutzig, aber was soll man machen, wenn sich Sonne und Regen die Klinke in die Hand geben. Gruß Martin |
Mon Jun 27 21:49:01 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
#107, 130i GTR, 24-Stunden-Rennen, Anmachen, Auto, Bilder, BMW, Box 12, Curryhuhn, Fahrzeug, Katerstimmung, Männer, Mushi, Nudel, parken, Problem, Pussy, RehsRaceTeam, Rennen, schlechte Luft
Hier die ersten Bilder vom 24-Stunden-Rennen![mehr] Bis zum "Frühstück" sind es meine Bilder in chronologischer Reihenfolge, danach wild gewürfelt. Habe mal versucht zu jedem Bild ein paar Worte zu finden: [galerie] Dass Mia in der Startaufstellung "blankzieht" hatten wir nicht erwartet. Mein Handy hat seltsamerweise nur ein Bild davon behalten wollen und dieses auch noch zensiert 😕 😠 🙄 Gruß Martin |
Wed Jun 15 14:29:44 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
130i GTR, 24-Stunden-Rennen, abgeklebt, ADAC, Armut, Aufregend, Augenkrebs, Auto, BMW, Diebstahl, explodiert, Gesetze, Gewinn, größten, Idioten, macht, Millionen, RehsRaceTeam, tenjewberrymuds, Video
Hier die Übertragungszeiten des 24-Stunden-Rennens auf Sport1: [mehr] »Donnerstag, 23.06.2011 12:15 -13:00 UhrADAC 24h Classic (Quali.) 16:00 –19:15 MINI Challenge/SEAT Leon Supercopa/Renault (1.Quali.) 20:15 -23:50 ADAC Zurich24h-Rennen (1.Quali.) »Freitag, 24.06.2011 17:00 –19:00 Uhr ADAC Zurich24h-Rennen (2.Quali.) 21:00 -21:45 Highlights Training und Vorberichte »Samstag, 25.06.2011 15:45 –16:00 Uhr ADAC Zurich24h-Rennen (Einführungsrunde & Start) 16:00 –18:15 24h-Rennen 19:15 –21:00 24h-Rennen 21:30 –23:00 24h-Rennen »Sonntag, 26.06.2011 07:00 -09:00 Uhr 24h-Rennen 11:00 -16:00 24h-Rennen 16:00 –16:45 24h-Rennen (Zieleinlauf) 20:00 –21:00 Siegerehrung & Nachberichte Man sollte sich das unbedingt ansehen, da es fraglich ist, was man nachher noch z.B. auf Youtube sehen kann. Da der ADAC die Lizenz zum Filmen an eine externe Firma vergeben hat und diese für jedes Onboard-Video Lizenzgebühren kassieren will . So killt man Breitensport...* Dass diese Info am 14.06. veröffentlicht wurde und die Anträge bis 17.06. da sein müssen, zeugt mal wieder von der hervorragenden Organisation* Gruß Martin *Dies ist meine persönliche Meinung und gibt nicht die Haltung des RRT zum Sachverhalt wieder! |
Wed Jun 08 15:40:22 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
130i GTR, 24-Stunden-Rennen, Aufregend, Augenkrebs, Auto, BMW, Einfahren, Macho, Männer, Muntermacher, Mushi, Niveau, Nudel, RehsRaceTeam, süchtig, Täterää, Tittenschlitten
Das 24h-Rennen ist, wie wir ja leider letztes Jahr selbst erleben mussten, nicht immer ganz ungefährlich. Aus diesem Grund haben wir für dieses Jahr vorgesorgt [mehr]und uns einen neuen "Schutzengel" besorgt. Wie bereits auf den Fotos zur Vorstellung des 2011er Designs zu erkennen, ziert dieses Jahr Mia Magma unseren BMW 130i GTR. Doch damit nicht genug: Mia Magma lässt es sich nicht nehmen persönlich in die Grüne Hölle zu reisen und uns zu besuchen! Am Samstag, 25.06.2011 ab 13.30 Uhr, wird Mia Magma unser "Gridgirl" sein und in der Startaufstellung an unserem Wagen eine Autogrammstunde geben. Wer unseren Schutzengel also live erleben und ein Autogramm ergattern will, ist herzlich eingeladen uns in der Startaufstellung zu besuchen! Gruß Martin |
Mon May 30 16:53:57 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
23d, Allradtreffen, Aufregend, Auto, BMW, Dirty Harry, Eindrücke, Einfahren, Erfahrungen, Kleinwagen, Konzept, Nudel, Offroad, parken, Performance, X1
Nachdem der X1 seine erste größere OP hinter sich gebracht hat, habe ich ihm, nach weiteren 500km sanften Einfahrens, [mehr] am Samstag mal richtig die Sporen gegeben. Auf dem Rückweg vom Nürburgring, in dessen Nähe die Bilder entstanden sind, habe ich endlich mal richtig testen können, was der X1 so drauf hat. Zuerst bin ich ein paar Nebenstrecken rund um die Nordschleife gefahren, um das Fahrwerk im Landstraßenbetrieb, teilweise auf sehr schlechtem Fahrbahnbelag, zu testen. Der Wagen liegt jederzeit satt und sicher auf der Straße und nur wenn man es arg übertreibt und der Grip nicht allzu gut ist, bemerkt man den allradtypischen Hang zum Untersteuern. Wenn ausreichend Grip da ist, schafft man es im Vergleich zum X3 kaum, dass die DSC-Leuchte aufblinkt. Da zur Zeit am Ring die Park- und Campingplätze für Rock am Ring abgesteckt werden, habe ich mal die Chance genutzt und bin ein wenig über eine Wiese gedriftet, DSC komplett abgeschaltet. Da kommt dem Fahrspaß dann die grundsätzlich hecklastig betonte Auslegung des xDrive zugute 😎 😁 Dann auf dem Nachhauseweg und - im Gegensatz zur Hinfahrt - keinerlei Staus, habe ich dann auch das Potential des Motors mal auskosten können. Wüsste man nicht, dass man in einem Diesel unterwegs ist und der Drehzahlmesser bei 5.000 U/min den roten Bereich aufruft, würde man meinen, man wäre in einem Benziner unterwegs, so drehfreudig ist dieses Sahneteil deutscher Ingenieurskunst (der Turboschaden war da schnell vergessen ;-). Bis 200 lässt sich der Wagen noch bequem mit 2 Fingern lenken (liebe Kinder, bitte nicht nachmachen) und danach sollte man langsam die 2. Hand zuhilfe nehmen. Der Geradeauslauf ist erwartungsgemäß schlechter als beim X3 und übertrifft sogar meine Erwartungen! ...im negativen Sinn!!! Nach dieser Tour hat sich der Verbrauch bei 8,6 Liter/100km eingependelt. Dass der Wagen noch nicht wirklich eingefahren ist und der X3 bei ähnlicher Fahrweise und eingefahren gut 1,5 bis 2 Liter mehr gebraucht hätte, finde ich schon gut und erwarte, dass der Verbrauch sogar noch ein wenig zurückgeht. Hier wurden meine Erwartungen jetzt schon übertroffen, POSITIV! Weitere Eindrücke: Das soll es bis jetzt erstmal gewesen sein... Gruß Martin |
Fri May 20 12:10:46 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (84)
| Stichworte:
23d, Abwrackprämie, Auto, Blechtrommel, BMW, defekt, Diebstahl, dreckigsten, Erfahrungen, Leistung, Powerboat, X1
![]()
Auf der Autobahn schien noch alles normal, aber auf dem letzten Kilometer Landstraße nachhause zieht er nicht mehr richtig. Zuerst dachte ich an das adaptive Getriebe, aber heute Morgen fühlte es sich dann doch mehr so an, als wäre der Turbo für die unteren Drehzahlbereiche kaputt.
Nee gar nich... [bild=1] Wagen steht jetzt in der Werkstatt, die melden sich, wenn sie wissen was es ist. In der Zwischenzeit fahre ich 318i, der sich genauso anfühlt wie der defekte 23d 😉 Auf den Hof gestellt habe ich den Wagen mit rd. 890km. Beim X3 hat es ja fast 30.000km gedauert bis der Turbo platt war... Gruß Martin |
Fri Jan 04 13:05:32 CET 2013 |
XC70D5
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Asia-Snack, Auto, AutoBild, Baguette, Capture, Hirn-Flatulenzen, Meldung, Nissan, Niveau, Note, Renault, Spam, tenjewberrymuds
Schnell dabei und meist mit ihren Prognosen auch gut liegend, schätze ich die AutoBild, auch wenn es sonst nicht die Zeitschrift meiner Wahl ist.
Heute haben sie sich mal wieder was geleistet: [mehr]
[bild=1]
[bild=2]
Ja was denn jetzt 😕
Nissan, Createur de Otomobiru...