Mon May 30 16:53:57 CEST 2011
|
XC70D5
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
23d, Allradtreffen, Aufregend, Auto, BMW, Dirty Harry, Eindrücke, Einfahren, Erfahrungen, Kleinwagen, Konzept, Nudel, Offroad, parken, Performance, X1
Nachdem der X1 seine erste größere OP hinter sich gebracht hat, habe ich ihm, nach weiteren 500km sanften Einfahrens, [mehr] am Samstag mal richtig die Sporen gegeben. Auf dem Rückweg vom Nürburgring, in dessen Nähe die Bilder entstanden sind, habe ich endlich mal richtig testen können, was der X1 so drauf hat. Zuerst bin ich ein paar Nebenstrecken rund um die Nordschleife gefahren, um das Fahrwerk im Landstraßenbetrieb, teilweise auf sehr schlechtem Fahrbahnbelag, zu testen. Der Wagen liegt jederzeit satt und sicher auf der Straße und nur wenn man es arg übertreibt und der Grip nicht allzu gut ist, bemerkt man den allradtypischen Hang zum Untersteuern. Wenn ausreichend Grip da ist, schafft man es im Vergleich zum X3 kaum, dass die DSC-Leuchte aufblinkt. Da zur Zeit am Ring die Park- und Campingplätze für Rock am Ring abgesteckt werden, habe ich mal die Chance genutzt und bin ein wenig über eine Wiese gedriftet, DSC komplett abgeschaltet. Da kommt dem Fahrspaß dann die grundsätzlich hecklastig betonte Auslegung des xDrive zugute 😎 😁 Dann auf dem Nachhauseweg und - im Gegensatz zur Hinfahrt - keinerlei Staus, habe ich dann auch das Potential des Motors mal auskosten können. Wüsste man nicht, dass man in einem Diesel unterwegs ist und der Drehzahlmesser bei 5.000 U/min den roten Bereich aufruft, würde man meinen, man wäre in einem Benziner unterwegs, so drehfreudig ist dieses Sahneteil deutscher Ingenieurskunst (der Turboschaden war da schnell vergessen ;-). Bis 200 lässt sich der Wagen noch bequem mit 2 Fingern lenken (liebe Kinder, bitte nicht nachmachen) und danach sollte man langsam die 2. Hand zuhilfe nehmen. Der Geradeauslauf ist erwartungsgemäß schlechter als beim X3 und übertrifft sogar meine Erwartungen! ...im negativen Sinn!!! Nach dieser Tour hat sich der Verbrauch bei 8,6 Liter/100km eingependelt. Dass der Wagen noch nicht wirklich eingefahren ist und der X3 bei ähnlicher Fahrweise und eingefahren gut 1,5 bis 2 Liter mehr gebraucht hätte, finde ich schon gut und erwarte, dass der Verbrauch sogar noch ein wenig zurückgeht. Hier wurden meine Erwartungen jetzt schon übertroffen, POSITIV! Weitere Eindrücke: Das soll es bis jetzt erstmal gewesen sein... Gruß Martin |
Mon May 30 17:07:27 CEST 2011 |
Eifel-Elch
Untersteuern ist allradtypisch??? Das wär mir jetzt neu. Klar liegts an der Fahrwerkeinstellung (damit meine ich jetzt eher die dazugehörigen Einstellungen und Charakteristika eines Fahrzeugs), aber Untersteuern gehört eher zu einem Fronttriebler. Allradler und Hecktriebler ÜBERsteuern doch eher... oder nicht?
Mon May 30 17:09:31 CEST 2011 |
XC70D5
Genau so ist es 😁 😛 😉
Gruß
Martin
Mon May 30 17:26:13 CEST 2011 |
sluggygmx
Alte Quattros haben auch eher mit Untersteuern zu kämpfen.
Mon May 30 22:27:02 CEST 2011 |
calagodXC707
...mal wat andres - wo hast du den iXie denn da hingestellt?Eifel?W-Tal?(... und wer vor dem posten alles liest - ist im Bilde und klar im Vorteil 🙄)
Gruß aus EN
Mon May 30 22:39:53 CEST 2011 |
Multimeter47054
Scheint ja ein ganz brauchbares Auto geworden zu sein, der X1. Ein Bekannter ist mit seinem 2.0 xd auch ganz zufrieden.
Nur eine Frage, wie hast du es geschafft, den Regensensor laufen zu lassen, oder reagiert der auch bei Staub? 😉
Gruß
Simon
Mon May 30 22:43:21 CEST 2011 |
_RGTech
Hab ich da was verpasst? 😰
Tue May 31 11:24:10 CEST 2011 |
XC70D5
Pssssst, geheim, das war ein Prototyp, ein s.g. Mule. Konnte man doch an den Bildern sehen, oder 😛 😉
Ob der Regensensor bei Staub auch funktioniert hatte ich jetzt gar nicht getestet. Mist, muss ich dann wohl noch nachholen...
Und ja, scheint ganz brauchbar zu sein, die Kiste, wenn sie denn fährt 🙄
Gruß
Martin
Thu Jun 02 12:40:55 CEST 2011 |
E46320dtouring
Der Geradeauslauf des Allrads (xDrive) ist bekanntlich deutlich besser als der des Heckantriebs (sDrive). Sprich, er ist viel spurstabiler/spurtreuer.
Wieso bist Du mit dem Geradeauslauf Deiens xDrive23d denn nicht zufrieden? Was ist denn das Problem? Zieht der X1 in eine Richtung, oder was ist los?
Ich fahre selbst keinen X1, aber der besserere Geradeauslauf ist für mich der Grund einen xDrive ggü. einem sDrive zu kaufen. Und ja, ich weiß, daß es den 23d nur als xDrive gibt.
Fri Jun 03 09:07:51 CEST 2011 |
XC70D5
Ob der Geradeauslauf beim X1 mit oder ohne Allrad besser ist kann ich nicht sagen, da die Option sDrive für mich nie infrage kam und ich nie einen gefahren bin.
Er zieht schon geradeaus, nur weniger gut als ich es von den letzten 4 Fahrzeugen gewöhnt war. Der fünftletzte war die M-Klasse, eine einzige Katastrophe was das Fahrverhalten, besonders bei schneller Autobahnfahrt, anging. Dagegen ist der X1 ein Schienenfahrzeug 😛
Das eigentliche Problem ist eher die Lenkung, die bei Geschwindigkeiten ab 200 etwas ungenau - ich will nicht sagen "schwammig" - wird. Das ist allerdings auch Jammern auf sehr hohem Niveau... 😉
Gruß
Martin
Tue Oct 18 09:58:08 CEST 2011 |
Trackback
Kommentiert auf: BMW X1:
X1 vs. X3
[...] kann sich auch noch einiges Interessantes beisteuern.
Hier der Link zu seinem Blog, Vergleich X3-X1: www.motor-talk.de/.../...-und-noch-mehr-vergleich-zum-x3-t3287631.html
Gruß
Stefan
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "X1 23d xDrive - Zweite Eindrücke und noch mehr Vergleich zum X3"