• Online: 1.482

Mein Bloque

Tuppermartin sein Blog ...words like violence, break the silence .........................................................into my little world

Wed Oct 01 17:22:21 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (15)    |   Stichworte: Film

Als bekennender Switch reloaded Fan muss ich den hier einfach mal reinsetzen 😁

Gruß

Martin


Tue May 27 12:18:52 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Film

FilmplakatFilmplakat

Offizielles

Original: Indiana Jones and the Kingdom of the Crystal Skull
Start: 22.05.2008
Genre: Abenteuer
Land: USA 2008
Länge: 122 Minuten
FSK: ab 12 Jahren

FILMBESCHREIBUNG

Sie haben der Legende keine Schande gemacht: 19 Jahre, nachdem Harrison Ford in "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug" in den Sonnenuntergang ritt, [mehr]kehrt die Filmikone der Achtzigerjahre zurück mit einem Abenteuer, das nun zwar in den Fifties spielt, sich sonst aber nahtlos in die Tradition der von George Lucas ersonnenen und Steven Spielberg inszenierten Franchise reiht, deren drei erste Teile in den Achtzigern weltweit 1,1 Mrd. Dollar einspielten.
Gleich die erste Szene unterstreicht, dass alles beim Alten und doch ganz anders ist: Auf einem einsamen Wüstenhighway liefert sich ein aufgemotzter Cruiser zu den Klängen von "Hound Dog" ein Wettrennen mit einem Convoy von Militärfahrzeugen, ein augenzwinkernder Verweis auf das berühmte Wettrennen in "American Graffiti" von "Indy"-Produzent George Lucas. Es ist nur ein kleiner Vorgeschmack, denn die eigentliche Handlung beginnt erst, als die Militärfahrzeuge auf offener Strecke abbiegen und Kurs auf ein Geheimlager halten, wo die US-Regierung all ihre Geheimnisse aufbewahrt - unter anderem auch ein Alien, das 1947 bei dem Vorfall in Roswell gefunden worden sein soll.

Zurück in die Fünfziger
Die folgende Sequenz führt den Helden und seine Gegenspieler in gewohnter Actionmanier ein. Und sie beweist, dass Indiana Jones seit dem letzten Mal vielleicht 20 Jahre gealtert ist, aber immer noch bereit ist, seinen Körper im Dienst der guten Sache ohne Rücksicht auf Verluste zu schinden. Immerhin übersteht er am Ende der Exposition sogar die Explosion einer Atombombe ohne größeren Schaden und erholt sich davon schneller als der Film, der eine Weile braucht, um wieder richtig Rock‘n‘Roll zu werden.
Dienten die alten Republic-Serials der Dreißigerjahre als Vorlage für die drei ersten Indy-Filme, so greifen Lucas und Spielberg nun Motive der Science-Fiction-Filme der Post-Weltkriegs-Ära auf und etablieren als Bösewichte russische Agenten unter der Führung der Parapsychologie-Expertin Irina Spalko, gespielt von Cate Blanchett als Domina-Version von Rosa Klebb im Louise-Brooks-Look. Die von David Koepp etwas unnötig kompliziert konzipierte Geschichte von der Suche nach einem sagenumwobenen Kristallschädel, der den Weg zur Wiege der menschlichen Zivilisation (oder so) ebnen soll, führt das Personal zunächst nach Peru sowie in den Dschungel des Amazonas, um bei einer unheimlichen Begegnung der dritten Art buchstäblich den Boden unter den Füßen zu verlieren.

Explosion und Emotion im Großformat
Alldieweil werden die Kombattanten durch ausgedehnte Actionsequenzen und Verfolgungsjagden, die mit einigen unangenehm auffallenden Ausnahmen trotz des Großeinsatzes von GGI-Effekten angenehm altmodisch und übersichtlich wirken, genügend trockenen Humor und so manche Überraschung geschickt, die Indiana Jones 2.0 auch inhaltlich an die drei Vorgänger anbindet.
So kommt es zum willkommenen Wiedersehen mit Karen Allen als Marion Ravenwood aus "Jäger des verlorenen Schatzes", nach wie vor die beste Frauenfigur eines Jones-Films, deren Chemie mit Harrison Ford ebenso wenig gelitten hat wie ihr brillantes Aussehen: Der Blick von Indiana Jones, wenn er sie im Lager der Russen erstmals wiedersieht, ist ebenso unbezahlbar wie einzigartig - ein Moment purster Emotion.

Affentanz und Pixelspiele
Dass es sich bei dem etwas farblos erdachten jugendlichen Sidekick Mutt Williams tatsächlich um den Sohn von Indy handelt, darf verraten werden, zumal das Gerücht seit Bekanntgabe der Mitwirkung von Spielberg-Protegé Shia LaBeouf hartnäckig die Runde machte. Er hat eine schöne Einführung mit einem Auftritt mitten aus "Der Wilde", ist dann aber damit geschlagen, sich wie Tarzan mit Affen durch den Urwald zu schwingen und mit Hilfe allzu offensichtlicher CGI im fahrenden Jeep mit Cate Blanchett ein Säbelduell zu liefern.
Bei soviel Geschäftigkeit und Bemühung darum, Indiana Jones auch der Generation 2.0 als Kinohelden schmackhaft zu machen, verliert Steven Spielberg bisweilen aus den Augen, dass nicht die Action allein den Reiz der Reihe ausgemacht hat, sondern die Balance mit charmanten und pfiffigen Charaktermomenten. Die gibt es hier natürlich auch - wie auch nicht bei einer so großartigen Besetzung, zu der außerdem noch Ray Winstone als unberechenbares Fähnchen im Wind und John Hurt als spinnerter Catweazle zählen.
Aber ein bisschen mehr verbale Schlagabtausche hätten sicherlich nicht geschadet, um das Ringen um die Kristallschädel an die Klasse von "Jäger des verlorenen Schatzes" heranreichen zu lassen. So nimmt er es eben nur mit dem "Tempel des Todes" und "Der letzte Kreuzzug" auf. Und das ist alles andere als schlecht.

BESETZUNG

Name...........................Funktion/Rolle

Steven Spielberg...........Regie
Janusz Kaminski............Kamera
Harrison Ford................Indiana Jones
Karen Allen...................Marion Ravenwood
Cate Blanchett...............Irina Spalko
Shia LaBeouf.................Mutt Williams
Ray Winstone................George "Mac" McHale
John Hurt......................Abner Ravenwood

Meine Filmkritik

Ich habe den Film gestern im Cinemaxx Wuppertal gesehen (danke, dass das Parkhaus montags um 23:00 Uhr schließt 🙁 ).

Vorab: es ist schwierig etwas dazu zu schreiben, ohne zuviel zu verraten, weshalb ich mich ein wenig zurückhalte.

Entgegen vieler anderer Meinungen hat mir der Film alles in allem sehr gut gefallen. Selbst die Story ist in sich schlüssig, wenn man die Dinge so als gegeben hinnimmt. Das Ende ist etwas dick aufgetragen, das hätte auch ich mir anders gewünscht.

Als "Gegner" allzu heftiger Special Effects (besonders schlecht gemachter, digitaler*) bin ich, nach dem Lesen einiger Kritiken, mit arg gemischten Gefühlen in den Film gegangen. Ich fand es aber gar nicht soo schlimm!

Die Darsteller überzeugen größtenteils; Cate Blanchett (mag ich nicht) sieht so aus, wie ich sie immer schon gesehen habe 😉 
Meinem Bruder (hat die 1. Kritik hier in MT nicht gelesen) entfuhr beim Auftreten John Hurts auch ein spontanes "Helge Schneider?" 😁

Shia LaBeouf/Mutt Williams fand ich gut besetzt (man beachte die Frisur des Affen, als sie sich in den Baumwipfeln in die Augen gucken). 

Fazit:
Für Genrefans ein MUSS. Für Nostalgiker evtl. eine Enttäuschung.
Wenn man mit der gleichen Einstellung in diesen Film geht, mit der man auch James Bond Filme gucken sollte, auf jeden Fall sehenswert.

Die Fortsetzung dann mit LaBöff als neuem, jungen Indi???

Gruß

Martin

* die goldene Zitrone hat bei mir die Surfszene in "Escape from L.A."


Thu Apr 10 12:02:34 CEST 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (24)    |   Stichworte: Film

JumperJumper

Offizielles

Start: 27.03.2008
Genre: Abenteuer / Science Fiction
Land: USA 2007
Länge: 89 Minuten
FSK: ab 12 Jahren

Filmbeschreibung

"Wir haben alles aus dem Science-Fiction-Film herausgepresst, [mehr] was es herauszupressen gab." Dieses Verdikt stammt aus berufener Quelle - Regisseur Ridley Scott, der dem Genre mit "Blade Runner" und "Alien" zwei entscheidende Impulse verpasste. Doch Doug Liman scheint ihm mit "Jumper" eine Antwort geben zu wollen. Denn sein futuristischer Actionstreifen zeigt Szenarien, wie sie tatsächlich noch nicht auf der Leinwand zu sehen waren.
Das Konzept wirkt auf den ersten Blick einfach: Der junge Held findet zufällig heraus, dass er sich per Teleportation von einem Ort der Erde zum anderen versetzen kann - ob in den Tresorraum von Banken, die Straßen von Tokio oder auf den Kopf der Sphinx. Die Verfilmung des gleichnamigen SciFi-Romans von Stephen Gould nutzt dieses Konzept für verblüffende Sequenzen, etwa wenn eine Verfolgungsjagd in Sekundenschnelle über den ganzen Globus führt.
Doch das sind keineswegs visuelle Gimmicks. "Jumper" baut wie die Vorlage eine ganze Mythologie auf - einschließlich einer Jahrhunderte alten Organisation, die alle superheldenhaften Sprung-Begabten zur Strecke bringen will.

Viel mehr als Star Wars
Hauptdarsteller Hayden Christensen ist bereits Science-Fiction-erprobt, diese neue Saga indes wirkt zukunftsträchtiger als die "Star Wars"-Prequels. Handlungsfäden werden angesponnen, die geradezu eine Fortsetzung fordern. Und anders als Jedi-Vater Lucas verfügt Doug Liman über filmische Mittel, die sich eben nicht nur auf digitale Trickbilder beschränken.
Schon in "Bourne Identität" und " Smith" zeigte er sich als Spezialist für temporeiche Action-Sequenzen. Die treibt er im Highspeed-Kosmos von "Jumper" auf die Spitze. So könnte seine Adaption zum Kultfilm für die Google-Earth-Generation werden, die sich per Mausklick um die Welt befördert. Wobei er klug genug ist, seinen Helden nicht nur in lebensgefährliche Kämpfe, sondern auch eine bittersüße Liebesgeschichte zu verstricken. "Jumper" ist der Beweis: Das Genre ist noch lange nicht ausgepresst.

Meine Filmkritik

Ich habe den Film gestern mit dsawn im Cinemaxx Wuppertal gesehen (danke fürs Fahren, jetzt freue ich mich noch mehr auf den X3, schließlich muss ich nicht mehr 2x zurücksetzen, wenn ich aus dem Parkhaus will).

Nachdem ich die Trailer gesehen hatte, musste ich diesen Film sehen, und ich bin nicht enttäuscht worden.

Samuel L. Jackson wie ich ihn mag, obwohl er der "Böse" ist. Hayden Christensen ist mittlerweile auch ein wenig erwachsener als der junge Darth Vader geworden.

Die Story ist geeignet, um erwachsene Männer in Schuljungenphantasien schwelgen zu lassen, à la "Wenn ich das könnte, würde ich..." 😉 

Fazit:
Highlander meets Matrix. Für Genrefans ein MUSS, aber bitte ohne Frauen ("Was ist das denn, das geht ja gar nicht... 😉 ), auch wenn die obligatorische Fallsmanseinefraudochmitnehmenmuss-Liebesgeschichte enthalten ist.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung!

Gruß

Martin


Tue Mar 25 17:11:16 CET 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Film

KeinohrhasenKeinohrhasen

Offizielles

Start: 20.12.2007
Genre: Komödie
Land: Deutschland 2007
Verleih: Warner
Länge: 115 Minuten
FSK: ab 12 Jahren (erst ab 6, aber nach Protesten geändert)

FILMBESCHREIBUNG

Die titelgebenden Nagetiere sind ohrenlose Kuschelhasen, die Ludo (Til Schweiger) in einem Kinderhort zusammenflickt. Aber der Reihe nach: Eigentlich ist Ludo ja mit Leib und Seele Sudelblatt-Reporter, der von sich selbst so eingenommen ist, dass er sogar an seine eigenen hanebüchenen Storys glaubt.
Zusammen mit dem Profi-Paparazzo Moritz (Matthias Schweighöfer) jagt er skrupellos nach Sensationen, Skandalen und Boxenludern. Liebster Sport des Sympathiebolzens: einen Rock nach dem anderen flachlegen. Bis er bei Schwergewichtsboxer Wladimir Klitschko und dessen Freundin Yvonne Catterfeld (spielen beide sich selbst) beim Versuch, sie auszuhorchen, in der Verlobungstorte landet.

Offene Rechnung
Ein peinlicher Prozess folgt, bei dem der ölige Hallodri zu 300 Stunden Sozialarbeit verdonnert wird - in besagtem Kinderhort, der zur Hölle auf Erden für ihn wird: Ausgerechnet Anna (Nora Tschirner) leitet die Stätte, und die hat Ludo in Kindertagen so bösartig gehänselt, dass sie nun ihre Zeit der Rache ausgiebig genießt: Sie malträtiert ihn mit schier unlösbaren Aufgaben - platzt Ludo der Kragen, landet er hinter Gittern.
Ein verbissenes Kräftemessen beginnt, das sich zum Geschlechterkrieg auswächst, bei dem es allerdings heftig funkt. Wenn nicht Ludo mit seiner zwanghaften Jagd nach Schürzen und Sternchen alles ruinieren würde ...

Konfrontation im Screwball-Modus
Niemand sorgt so zuverlässig für Kassenschlager wie Til Schweiger. Der vielbeschäftigte Akteur präsentierte sich jüngst so vielseitig wie nie ("One Way"😉, erzielte aber mit romantischen Komödien den größeren Erfolg ("Wo ist Fred?"😉. Ganz besonders, wenn er dabei auch Regie führte: In "Barfuss" stimmte er Herz und Humor perfekt ab, wurde als verantwortungsloser Typ von der Liebe kuriert. In dieser Paraderolle fühlt sich der Star so richtig wohl.
Per Konfrontation im Screwball-Modus mit einer herrlich bissigen Nora Tschirner ("Soloalbum"😉 zielt er von hinten direkt ins Herz. Obendrein hat er sich die Unterstützung vom großartigen Jürgen Vogel, Armin Rohde sowie den "Bullyparade"-Jokern Rick Kavanian und Christian Tramitz gesichert. Was kann bei so viel Comedy-Crème noch schief gehen?

Meine Filmkritik

Ich habe den Film letzte Woche mit meiner Frau im Cinemaxx Wuppertal gesehen. 

Nachdem sie den Film schon 3x gesehen hat (Frauen...), das erste Mal mit unseren Töchtern (damals 10 und 12), musste ich ihn mir dann auch mal ansehen.
Im Gegensatz zu unserer 10-jährigen Tochter fand ich den Film nicht ganz so anstößig 😉

Toll sind die "Gastauftritte" und auch die gut besetzten Nebenrollen (u.a. Armin Rohde, asi wie immer). Alleine der Anfang mit Jürgen Vogel lohnt es, sich den Film anzusehen!
Zum ersten Mal stand Til Schweiger gemeinsam mit seinen vier Kindern vor der Kamera.

Wenn man öfter Til Schweiger Filme könnte man sich daran stören, dass er immer wieder mit Jürgen Vogel und Matthias Schweighöfer spielt, die aber - wie immer - ihre Sache sehr gut machen.

Besonders gut haben mir auch die Rückblicke aus Ludos und Annas Kindheit gefallen. Magnetbingo...

Der Film ist mit einer sehr guten Musik untermalt, auch wenn man "Apologize" nicht mehr hören kann 😉 

Fazit:
Deutsches Kino vom Feinsten; und Wühler und Piekser können sogar noch was lernen.

 

Gruß

Martin


Sun Mar 09 12:16:07 CET 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: Film

Offizielles

Original: The Water Horse: Legend of the Deep
Start: 07.02.2008
Genre: Abenteuer
Land: USA 2007
Verleih: Sony Pictures
Länge: 111 Minuten
FSK: ab 6 Jahren

[mehr]

FILMBESCHREIBUNG
Eines Tages entdeckt der kleine Angus (Alex Etel) beim Spielen am Seeufer einen Gegenstand, der einem großen Ei ähnelt. Neugierig nimmt er das merkwürdige Fundstück mit nach Hause und versteckt es im Schuppen vor seiner Mutter (Emily Watson).
Als daraus schon bald eine kleine Kreatur schlüpft, die noch dazu einen gesunden Appetit aufweist, staunt er nicht schlecht. Angus füttert das Tierchen durch und tauft es auf den Namen Crusoe. Durch die gute Pflege wächst sich der Kleine schnell zu einem veritablen Wasserdrachen aus, der weit mehr Platz braucht, als Angus ihm bieten kann.

Mythos mit Effektzauber
Der Kinderbuchklassiker von Dick King-Smith ("Ein Schweinchen namens Babe"😉 handelt vom Mythos des Ungeheuers von Loch Ness. Das Team von "Die Chroniken von Narnia" bringt ihn mit großem Aufwand und tatkräftiger Unterstützung der "Herr der Ringe"-Effektzauberer ins Kino.

Homepage
www.mein-freund-der-wasserdrache.de/

Meine Filmkritik

Ich habe den Film gestern mit meinem Sohn (6) im Cinemaxx Essen gesehen. Normalerweise gehen wir ja nicht mehr dahin, aber es war das einzige Kino in der Nähe, wo 27 Dresses auch nachmittags lief, den meine Töchter mit Freunden sehen wollten (der XC90 war voll).

FSK ab 6. Als der Wasserdrache einmal etwas aggressiver war, meinte mein Sohn lakonisch/ironisch "...und der soll ab 6 sein!?" 😁

Geht m.E. gerade noch in Ordnung. Ab 12 wäre übertrieben, ich würde sagen ab 8, aber diese Einstufung ist ja nicht vorgesehen.

Ohne hier zuviel zu verraten, Kinder lesen hier nicht mit und Erwchsene sollten es selber sofort merken, wird die Geschichte 2 Schottland-Touristen von Angus selbst erzählt.

Der Film ist nie langweilig und ich habe mir schon schlechtere mit meinen Kindern ansehen müssen. Erstaunlich finde ich die Animation des Wasserdrachen, die m.E. auf ganz hohem Niveau stattfindet. Man hat selten den Eindruck, dass es sich hier nicht um ein reales Tier handelt.
Dass das ganze wieder zur bösen Nazizeit stattfinden muss, daran hat man sich ja mittlerweile gewöhnt...
Trotzdem kommt auch der, teilweise sogar feinsinnige, Humor nicht zu kurz.

Fazit:
Kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie.

Gruß

Martin


Tue Feb 26 18:57:54 CET 2008    |    XC70D5    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Film

Offizielles:

Original: Earth
Start: 07.02.2008
Genre: Dokumentarfilm/ Natur
Land: Deutschland/ Großbritannien 2007
Verleih: Universum (Walt Disney)
Länge: 99 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
Regie: Alastair Fothergill

[mehr]
FILMBESCHREIBUNG

Eine Reise um den Erdball, so wie wir unseren Planeten noch nie gesehen haben! 200 Drehorte in 26 Ländern, über 40 Kamerateams, 250 Stunden Luftaufnahmen, 1000 Stunden Filmmaterial - das ist die beeindruckende Bilanz der Dreharbeiten.
Regisseur Alastair Fothergill ("Deep Blue"😉, einer der Pioniere des modernen Naturfilmgenres, und Co-Regisseur Mark Linfield zeigen in "Unsere Erde" spektakuläre Luft- und Nahaufnahmen, die mit neuesten, speziell für diesen Film entwickelten Aufnahmetechniken entstanden. Fünf Jahre dauerte es bis zur Fertigstellung des Wunderwerks - fünf Jahre, die sich gelohnt haben.

Mütter dieser Erde

Die "Hauptdarsteller" von "Unsere Erde" sind eine Eisbärenmutter, die Futter für ihre neugeborenen Jungen jagt, während das Eis unter ihr schmilzt. Eine Elefantenkuh, die mit erstaunlicher Willenskraft ihr Kalb durch die ausgetrocknete Kalahari-Wüste führt, auf der Suche nach frischem Wasser. Eine Buckelwalmutter und ihr Kalb, die gemeinsam die längste Wanderung aller Meeressäugetiere unternehmen.
Die Weibchen kämpfen für das Überleben ihrer Jungen; tun alles, um sie vor den Gefahren der Wildnis zu schützen. Doch immer mehr erschweren auch die Auswirkungen des Klimawandels das (Über)leben der Tiere ...

Bis in die Antarktis

Neben den Hauptdarstellern sind im Film zum Teil noch nie zuvor gefilmte Tierarten in den unterschiedlichsten Klimazonen zu bewundern. Vom dunklen Nordpol geht es Richtung Süden über den Äquator, durch Wüsten und die geheimnisvollen Tiefen der Ozeane bis hinunter zu den Gewässern der Antarktis.
Berauschende Bilder aus der Luft, atemberaubende Landschaften, spannende Nahaufnahmen und ungewohnte Einblicke in das Verhalten von Tieren. Einfach spektakulär.

Homepage

www.unsere-erde-derfilm.de/

Meine Filmkritik:

Wir haben den Film mit der ganzen Familie gesehen (6-41 Jahre).

Die Freigabe ab 6 geht, im Gegensatz zu „Keinohrhasen“, absolut in Ordnung.
Jagdszenen enden immer genau im richtigen Augenblick. Wer blutrünstig ist, kommt hier nicht auf seine Kosten.
Für kleinere Kinder könnte der Film allerdings etwas langatmig werden.

Wer gerne Tier- und Naturaufnahmen sieht, MUSS in diesen Film.
Neben einzigartigen Aufnahmen, wie der Überfall eines Löwenrudels auf eine Elefantenherde bei Nacht, bietet der Film einen Einblick rund um das Leben auf unserer Erde. Menschen sieht man allerdings überhaupt nicht, was ich allerdings auch nicht wirklich vermisst habe.

Ich habe übrigens noch nie so viele alte Menschen im Kino gesehen. Vielleicht wollten die noch mal eben gucken, was sie bisher versäumt haben, bevor sie selber gehen!? 😉

Wie fast immer im Kino, stören ein wenig die Nebengeräusche (Popcorn etc.), wenn man diesen Film genießen will. Zuhause nochmal gucken wäre nicht schlecht. Nur zuhause gucken wäre aber nicht so gut, da der Film von den Aufnahmen lebt und diese auf dem Fernseher natürlich nicht so gut rüberkommen.

Fazit:

Wer mal ganz entspannt ins Kino möchte, um die Seele ein wenig baumeln zu lassen, ist in diesem Film genau richtig.

Gruß

Martin


Fehlgeleitet

Mein Blog hat am 18.02.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Countdown

.....

Whodunnit

XC70D5 XC70D5

Tuppermartin®


Madness is the gift that has been given to me

Tuppermartin® the beginning

grad am gucken dran

  • anonym
  • Brygider
  • Typ
  • der_Derk
  • ingbert
  • Partagas
  • thot1414
  • 9000 Sport
  • mac_xx
  • XC70D5

Meine Bilder

Wer hier schon mal öfter lesen tut (244)

Mich Bilder

altes Zeuch

einfacher Text I

ACHTUNG! Bei diesem Blog handelt es sich um einen gewerblichen, produktunterstützenden Mitteilungsdienst, dessen einziger Zweck die Vermehrung des Vermögens des Autors ist!

Another Blog from Paradise

__________________

Ignorance is bliss!
__________________

Hier geht es zum
Inhaltsverzeichnis
für diesen Blog

__________________

Madness is the gift that has been given to me

*****

On a long and lonesome highway
east of omaha
You can listen to the engines
moaning out as one note song
You think about the woman
or the girl you knew the night before
But your thoughts will soon be wandering
the way they always do
When youre riding sixteen hours
and theres nothing much to do
And you dont feel much like riding,
you just wish the trip was through

Here I am - on the road again
There I am - up on the stage
Here I go - playing star again
There I go - turn the page

__________________

Kilroy was here

insane...

...and the road becomes my bride
I have stripped of all but pride
So in her I do confide
And she keeps me satisfied
Gives me all I need

...and with dust in throat I crave
Only knowledge will I save
To the game you stay a slave
Rover wanderer Nomad vagabond
Call me what you will
But Ill take my time anywhere
Free to speak my mind anywhere
And Ill redefine anywhere
Anywhere I may roam
Where I lay my head is home

****************

cut my wrist on a bad thought

****************

Well if you ever plan to motor west
Travel my way, take the highway
that's the best
Get your kicks on Route 66

Well it winds from Chicago to LA
More than two thousand miles all the way
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
Won't you get hip
to this kind of trip
And go take that California trip
Get your kicks on Route 66

Well it goes to St. Louis, down to Missouri
Oklahoma City looks so, so pretty You'll see
Amarillo, Gallup, New Mexico
Flagstaff, Arizona, don't forget Wynonna
Kingman, Barstow, San Bernardino
If you get hip to this kind of trip
And go take that California trip

Get your kicks on Route 66
Get your kicks on Route 66

****************

Turn on, I see red
Adrenaline crash and crack my head
Nitro junkie, paint me dead
And I see red

One hundred plus through black and white
War horse, warhead Fu** 'em, man, white-knuckle tight
Through black and white

Turn on beyond the bone
Swallow future, spit out home
Burn your face upon the chrome
Take the corner, join the crash,
Headlights, head on,
headlines
Another junkie lives too fast
Lives way too fast

On I burn Fuel is pumping engines
Burning hard, loose and clean
And on I burn Churning my direction
Quench my thirst with gasoline

Gimme fuel, gimme fire
Gimme that which I desire

On I burn

...in the mad brain

too much information
running through my brain
too much information
driving me insane

*******************

outside on the pavement
the dark makes no noise

**********

Ich brauche Zeit, kein Heroin
kein Alkohol, kein Nikotin
Brauch keine Hilfe, kein Koffein
doch Dynamit und Terpentin

Ich brauche Öl für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Brauch keinen Freund, kein Kokain
Brauch weder Arzt noch Medizin
Brauch keine Frau, nur Vaselin
etwas Nitroglyzerin

Ich brauche Geld für Gasolin
explosiv wie Kerosin
mit viel Oktan und frei von Blei
einen Kraftstoff wie Benzin

Gib mir Benzin

Es fließt durch meine Venen
Es schläft in meinen Tränen
Es läuft mir aus den Ohren
Herz und Nieren sind Motoren

Benzin

Ich brauch Benzin

Gib mir Benzin

*****

was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. fear is only in our minds was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen. was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.

*****

Why can't you just fuck off here and die...

Blog Ticker