Tue Feb 26 18:57:54 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Film
Offizielles: Original: Earth FILMBESCHREIBUNG Eine Reise um den Erdball, so wie wir unseren Planeten noch nie gesehen haben! 200 Drehorte in 26 Ländern, über 40 Kamerateams, 250 Stunden Luftaufnahmen, 1000 Stunden Filmmaterial - das ist die beeindruckende Bilanz der Dreharbeiten. Mütter dieser Erde Die "Hauptdarsteller" von "Unsere Erde" sind eine Eisbärenmutter, die Futter für ihre neugeborenen Jungen jagt, während das Eis unter ihr schmilzt. Eine Elefantenkuh, die mit erstaunlicher Willenskraft ihr Kalb durch die ausgetrocknete Kalahari-Wüste führt, auf der Suche nach frischem Wasser. Eine Buckelwalmutter und ihr Kalb, die gemeinsam die längste Wanderung aller Meeressäugetiere unternehmen. Bis in die Antarktis Neben den Hauptdarstellern sind im Film zum Teil noch nie zuvor gefilmte Tierarten in den unterschiedlichsten Klimazonen zu bewundern. Vom dunklen Nordpol geht es Richtung Süden über den Äquator, durch Wüsten und die geheimnisvollen Tiefen der Ozeane bis hinunter zu den Gewässern der Antarktis. Homepage Meine Filmkritik: Wir haben den Film mit der ganzen Familie gesehen (6-41 Jahre). Die Freigabe ab 6 geht, im Gegensatz zu „Keinohrhasen“, absolut in Ordnung. Wer gerne Tier- und Naturaufnahmen sieht, MUSS in diesen Film. Ich habe übrigens noch nie so viele alte Menschen im Kino gesehen. Vielleicht wollten die noch mal eben gucken, was sie bisher versäumt haben, bevor sie selber gehen!? Wie fast immer im Kino, stören ein wenig die Nebengeräusche (Popcorn etc.), wenn man diesen Film genießen will. Zuhause nochmal gucken wäre nicht schlecht. Nur zuhause gucken wäre aber nicht so gut, da der Film von den Aufnahmen lebt und diese auf dem Fernseher natürlich nicht so gut rüberkommen. Fazit: Wer mal ganz entspannt ins Kino möchte, um die Seele ein wenig baumeln zu lassen, ist in diesem Film genau richtig. Gruß Martin |
Thu Feb 28 08:00:26 CET 2008 |
Druckluftschrauber2011
Was ich bisher an Trailern von dem Film gesehen habe fand ich auch überragend. Die Bilder sind schon beeindruckend. Aber ich denke, dass 99 Minuten Natur auf eine Leinwand projiziert zu viel für mich sein würde
Thu Feb 28 11:29:48 CET 2008 |
XC70D5
Ist schon grenzwertig. Mein Sohn (6) hat es aber auch durchgehalten und war nachher begeistert, auch wenn ich zwischendurch dachte, dass er unruhig wird.
Gruß
Martin
Thu Feb 28 11:34:42 CET 2008 |
Antriebswelle51309
Wir haben den Film noch nicht gesehen, wollen wir aber unbedingt noch tun....
Interessant: Was Du als wohltuend empfindest (Jagdszenen enden, bevor das blutige Töten beginnt), hat einen meiner Mitarbeiter enttäuscht: " Wenn's dann spannend wurde, haben die abgebrochen!"
Eigentlich ein ganz netter kerl, aber mit 25 eben Horrorfilm geschädigt!
O Tempora, o Mores!!
Gruss Michael (Konnte die Faszination Natur und Tierwelt schon zwei mal auf Safari in Kenia live erleben)
Thu Feb 28 11:41:03 CET 2008 |
XC70D5
Sicher geht das ein wenig an der Realität vorbei, die Natur ist nun mal brutal, aber FSK ab 6 hat es wohl auch nötig gemacht!?
Ausserdem weiß wohl jeder (Erwachsene) wie sowas aussieht
Gruß
Martin
Thu Feb 28 12:10:01 CET 2008 |
Antriebswelle51309
Klar! Jedesmal, wenn ich meine Zähne in ein 450 Gramm Filetsteak "Englisch" schlage....
...sabber....
Thu Feb 28 12:43:55 CET 2008 |
XC70D5
Dafür sind die Jagdszenen dabei wahrscheinlich weniger spaktakulär!?
Gruß
Martin
Lieber à Point oder direkt Carpaccio.
Deine Antwort auf "Unsere Erde"