Thu Feb 28 12:15:19 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Miscellaneous
Über Lappen und Waschlappen....alles eine Frage der Einstellung +10°C Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab. [mehr] +5°C Die Lappen nehmen ein Sonnenbad, falls die Sonne noch über den Horizont steigt. +2°C Italienische Autos springen nicht mehr an. 0°C Destilliertes Wasser gefriert. -1°C Der Atem wird sichtbar. Zeit, einen Mittelmeerurlaub zu planen. -4°C Die Katze will mit ins Bett. -10°C Zeit, einen Afrikaurlaub zu planen. Die Lappen gehen zum Schwimmen. -12°C Zu kalt zum Schneien. -15°C Amerikanische Autos springen nicht mehr an. -18°C Die Helsinkier Hausbesitzer drehen die Heizung auf. -20°C Der Atem wird hörbar. -22°C Französische Autos springen nicht mehr an. Zu kalt zum Schlittschuhlaufen. -23°C Politiker beginnen, die Obdachlosen zu bemitleiden. -24°C Japanische Autos springen nicht mehr an. -26°C Aus dem Atem kann Baumaterial für Iglus geschnitten werden. -29°C Die Katze will unter den Schlafanzug. -30°C Deutsche Autos springen nicht mehr an. Der Lappe flucht, tritt gegen den Reifen und startet seinen Lada. -31°C Zu kalt zum Küssen, die Lippen frieren zusammen. -35°C Zeit, ein zweiwöchiges heißes Bad zu planen. Die Lappen schaufeln Schnee vom Dach. -38°C Volvos springen nicht mehr an. -39°C Quecksilber gefriert. Zu kalt zum Denken. Die Lappen schließen den obersten Hemdknopf. -40°C Das Auto will mit ins Bett. Die Lappen ziehen einen Pullover an. -45°C Die Lappen schließen das Klofenster. -50°C Die Seelöwen verlassen Grönland. Die Lappen tauschen die Fingerhandschuhe gegen Fäustlinge. -70°C Die Eisbären verlassen den Nordpol. An der Universität Rovaniemi wird ein Langlaufausflug organisiert. -75°C Der Weihnachtsmann verlässt den Polarkreis. Die Lappen klappen die Ohrenklappen der Mütze runter. -250°C Alkohol gefriert. Der Lappe ist sauer. -268°C Helium wird flüssig. -270°C Die Hölle friert. -273,15°C Absoluter Nullpunkt. Keine Bewegung der Elementarteilchen. |
Tue Feb 26 18:57:54 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Film
Offizielles: Original: Earth [mehr] Eine Reise um den Erdball, so wie wir unseren Planeten noch nie gesehen haben! 200 Drehorte in 26 Ländern, über 40 Kamerateams, 250 Stunden Luftaufnahmen, 1000 Stunden Filmmaterial - das ist die beeindruckende Bilanz der Dreharbeiten. Mütter dieser Erde Die "Hauptdarsteller" von "Unsere Erde" sind eine Eisbärenmutter, die Futter für ihre neugeborenen Jungen jagt, während das Eis unter ihr schmilzt. Eine Elefantenkuh, die mit erstaunlicher Willenskraft ihr Kalb durch die ausgetrocknete Kalahari-Wüste führt, auf der Suche nach frischem Wasser. Eine Buckelwalmutter und ihr Kalb, die gemeinsam die längste Wanderung aller Meeressäugetiere unternehmen. Bis in die Antarktis Neben den Hauptdarstellern sind im Film zum Teil noch nie zuvor gefilmte Tierarten in den unterschiedlichsten Klimazonen zu bewundern. Vom dunklen Nordpol geht es Richtung Süden über den Äquator, durch Wüsten und die geheimnisvollen Tiefen der Ozeane bis hinunter zu den Gewässern der Antarktis. Homepage Meine Filmkritik: Wir haben den Film mit der ganzen Familie gesehen (6-41 Jahre). Die Freigabe ab 6 geht, im Gegensatz zu „Keinohrhasen“, absolut in Ordnung. Wer gerne Tier- und Naturaufnahmen sieht, MUSS in diesen Film. Ich habe übrigens noch nie so viele alte Menschen im Kino gesehen. Vielleicht wollten die noch mal eben gucken, was sie bisher versäumt haben, bevor sie selber gehen!? 😉 Wie fast immer im Kino, stören ein wenig die Nebengeräusche (Popcorn etc.), wenn man diesen Film genießen will. Zuhause nochmal gucken wäre nicht schlecht. Nur zuhause gucken wäre aber nicht so gut, da der Film von den Aufnahmen lebt und diese auf dem Fernseher natürlich nicht so gut rüberkommen. Fazit: Wer mal ganz entspannt ins Kino möchte, um die Seele ein wenig baumeln zu lassen, ist in diesem Film genau richtig. Gruß Martin |
Mon Feb 25 19:10:55 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Schlagzeilen
Gute Noten für viel Geld oder Sex Selbstmordattentäter kam im Rollstuhl Nadja von den „No Angels“ pleite Franjo ist am Ende Strichmännchen auf Euro-Münzen Unternehmensberater steigern Umsatz Eminem schreibt seine Memoiren Steven Spielberg hasst Knoblauch Bahn plant wohl neue Billigtöchter Deutschland erstmals ohne Staatsdefizit! Stolpert Obama über dieses Turban-Foto? Michelle Hunziker „Ich werde von drei Männern verfolgt“ Steffis Kinder sparen für arme Menschen Susi Kentikian: Süße Box-Maus hat Angst vor Ratten Verpassen Sie Windows XP den Vista-Look! RTL zeigt Lindenstraßen-Star im Drogenrausch VW-Betriebsrat attackiert Porsche Irak fordert Rückzug der Türkei Liechtenstein: Auch Frankreich ermittelt Bono verursacht Chaos in Manhattan Noel Gallagher: Genug von Ibiza Eigene TV-Show für den Dschungelkönig? Vaduz ermittelt gegen Deutschland BMW will 8100 Mitarbeiter entlassen Trotz Aufschwung: Bosse rasieren unsere Jobs weg Enthüllt: Polen sind fleißiger als Deutsche Clinton im TV-Duell: Obama fehlt Kompetenz für Außenpolitik Neverland-Ranch wird versteigert Arnie Schwarzenegger: „Ich bin ein Sklave im eigenen Haus“ Schon wieder! Pamela reicht mal wieder Scheidung ein 18-Jährige starb bei Komasaufen Berlin: 13-Jähriger mit 2,5 Promille Magischer Sieg: Vincent Raven ist der nächste Uri Geller Fotowettbewerb: Wer sieht aus wie Bob Dylan? Merkel war „Hausbesetzerin“ in Ost-Berlin Fashion Week in Paris: Der nächste Winter wird pelzig Kohl nach Sturz im Krankenhaus Auf einer Zugfahrt in Indien: Baby überlebt Geburt durchs Klo Prag: Tiefgarage gebaut, Einfahrt fehlt Französin in Australien gerettet: Junge Frau schreibt "Hilfe" in Sand Eiskunst-Star Witt: Wenn's Kati zu heiß wird, geht sie aufs Eis Umfrage: Davor fürchten sich deutsche Autofahrer Microsoft verramscht VistaHasta la vista Vista? Huren-Engpass zur CeBIT VW: Rekordergebnis - 6,5 Mrd. Gewinn Bush-Tochter feiert Jungesellinnenabschied Keith Richards warnt vor Drogen Sasha fühlte sich wie Dorfdeppman sollte sich nicht überschätzen
|
Mon Feb 25 11:25:17 CET 2008
|
[Emkay]
|
Kommentare (11)
| Stichworte:
Miscellaneous
... wird beim Stöbern in MT weiter aktualisiert .... 🙂 Dennie Der Derk DeWeDo DonC Elk-EN Elkman eMkay 2008 - 01 "Alles unter 400gr ist Carpaccio" intelinsider knolfi Mr. Gadget pohh020277 swallow Ein Mensch, der kein Eigentum erwerben darf, kann auch kein anderes Interesse haben, Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben - den Rest habe ich verpraßt. (George Best) XC70D5 vasama |
Fri Feb 22 20:09:03 CET 2008
|
[Emkay]
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Neukauf
Im IV-Quartal anno domini 2007 ........ Genau wie der XC70D5er Martin bin auch ich auf der Suche nach einem würdigen Nachfolger für den derzeit noch gefahrenen Audi Allroad "Elchschreck" Quattro 2.5 TDI. Hm - da könnte ja jeder denken - ist doch einfach - nimm doch einfach den neuen Allroad II ..... 🙂 Da man dem Bauch aber nicht allein die Entscheidung überlassen sollte *dann führen wir alle Cayenne Turbo ... * mußte also ein Kriterienkatalog her : Also : Check des internationalen KFZ-Marktes .... Audi Allroad II - Kosten Liste in der vergleichbaren Ausstattung 20 % nehr .. 😰 😰 - Leasingrechner online : das Ergebnis sorgt für Extrasystolen - der eMkay schnappt nach Luft ... *Ok - hat sich erledigt - ist eh was für Warmduscher ... 😛* VOLVO XC70 - Hups - preislich da, wo Audi vor 4-5 Jahren mal war ..... Zweifel : hat die Qualität da analog mitgezogen !? Was haben wir noch .... *grübel* Subaru - bauen tolle Autos - aber eigentlich möchte ich keinen Asiaten - der Tribeca ist aber ganz nett .... aber der 3.0er Benziner ohne LPG-Zulassung ... 🙁 , außerdem kommt ein FL und ein neuer Motor mit 3,5 L 🙂 LPG unklar ... 🙁 Mercedes ML - viel zu teuer ..... klarer verstoß gegen Axiom 1 Es könnte alles so einfach sein - ist es aber nicht .... Grübel - grübel und Autozeitungen_studier : ..... JEEP wäre vielleicht ne Lösung !? Hm - na dann - SCHAUN MER MAL - Grand Cherokee oder Commander - ab in den Showroom von "Autosalon am Park" in Düsseldorf ...... Nette Ausstellung .... Der Commander gefiel mir erst gar nicht, aber in der Ausstellung direkt neben dem GC wurde die wesentlich bessere Innenraumausnutzung incl. 7 Sitzen sehr schnell deutlich. Szenenwechsel ... Jeep Commander CRD nebenan .... Erster Eindruck - was für ein Brocken - DAS hat was ........ was für Individualisten : Geradlinig - kantig - praktisch - anders .... Ab zum Verkäufer - ein paar Fragen gestellt, die der auch beantworten konnte - nur Infos über MY 2008 gibts noch nicht .... 🙁 Ein paar Tage später ... DO ab zum Chrysler -Dealer .... Aber dann .... 5 min vor dem heimischen Stall stehend an einer Ampel : quiiiiietsch - rums - der Commander läßt sich zu einer leichten Nickbewegung verleiten .... hinten ist ein nagelneuer 1er BMW raufgerauscht .... 😰 😰 So - ab nach Hause mit dem Jeep - mal sehen was die Familie sagt ... Dann allerdings kommt eine Frage : "Was verbraucht der denn .. ?" 😰 .... das war die falsche Frage .... 🙄 Fazit : Ich war sehr angenehm überrascht durch das Fahrverhalten, die Fahrwerksabstimmung, und den Comfort - das Quadradrive II ist allererste Sahne - und der Quattrostrang von Audi ist schon wirklich klasse .... Insgesamt sind der Commander und der Grand Cherokee echte Alternativen, vor allem beim Abverkauf der 2007er-Modelle mit den satten Nachlässen .... Teil 2 in Kürze - wie der eMkay nicht auf den Hund, sondern auf den Dodge Durango gekommen ist |
Tue Feb 19 19:09:11 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Schlagzeilen
Zumwinkel legt weiteren Posten nieder Düsseldorf: Diebesbande gesprengt Müll-Krise Neapel: Deutsche sollen helfen Keine Abfindung für Zumwinkel Brautpaar am Strand erschlagen Mann brät Hund (Chihuahua) der Vermieterin Aufstand in Rumänien: Gewerkschaft wirft Nokia Sklaverei vor Götz George dreht wieder „Schimanski“ Heros-Gründer erneut vor Gericht Prozess gegen mutmaßlichen Beilmörder Auch Dresdner Bank durchsucht Mick Hucknall: Schluss mit Simply-Red Rücken-Weltrekord für Natalie Coughlin Russland dreht Deutschland den Ölhahn ab Polizei verhaftet Mega-Spammer Verona sagt bei Kerner ab Serbien zieht Botschafter aus Deutschland ab Soll ich jetzt noch für Unicef spenden? Frau mit Machete enthauptet Mädchen (7) heiratet Hund Uganda erklärt Ebola-Virus für ausgerottet Bohlens Mutter gewinnt bei "DSDS"-Spiel Polizist erschießt sich auf Friedhof Aguilera zeigt ihren Riesen-Busen Raucherpausen müssen „abgestochen“ werden KZ-Aufseherin gestorben Zahl der Grippefälle gestiegen DJ Bobo bereut seine Bäckerlehre Mio-Kredite für Pooth: Bankchef freigestellt Heizöl-Preis auf neuem Höchststand Türkei startet Bodenoffensive im Nordirak Peter Maffay empört über „DSDS“ Union droht SPD mit Ende der Großen Koalition Knut schnappt nach einem Jungen Balkan: „Schlüsselrolle“ für Deutschlandwohl eher Klorolle Pazifik: US-Tarnkappenbomber abgestürzt |
Sat Feb 16 13:13:00 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (30)
| Stichworte:
Neukauf
An diesem Wochenende hat mein Kumpel den ML zum Testen, da der 🙂 ihm den praktisch aufgezwängt hat. Testbedingungen: dunkel, 5° bis -6°, trocken Fahrer: mein Bekannter (sonst M5 E60) und ich Auto: ML320CDI, schwarz, Leder schwarz, Wurzel(?)holz, Glasschiebehebedach, PDC, Kurvenlicht, Airmatic etc. etc. Erster Eindruck Einsteigen Die richtige Sitzposition ist schnell gefunden. Der Wagen hat die normalen Sitze, elektrisch verstellbar. Der Seitenhalt der Rückenlehne ist o.k., der Sitzfläche aber nicht. Ergonomisch an den „Tannenbaumtyp„ angepasst? Die Lenksäule ist auch elektrisch verstellbar, für Memory ganz nett. Motor und Getriebe Anders sieht es aus, wenn man aus gleichmäßiger Fahrt - oder noch schlimmer: Schiebebetrieb - beschleunigen möchte. 21...22...Schub. Hallo, was ist das? Das hochgelobte 7-Gang-Getriebe braucht 2 Gedächtnissekunden um herunterzuschalten. In Verbindung mit dem dann deutlicheren Turboloch fühlt man sich erst ausgebremst und dann sanft in die Sitze gepresst. Fahrwerk und Lenkung Die Lenkung ist die Krönung der Gefühllosigkeit und gibt keinerlei Rückmeldung von der Straße. Beim Rechtsabbiegen (das war meine 1. Kurve mit dem Wagen) muss man das Lenkrad ca. eine halbe Drehung weiterdrehen als beim XC90. Wenn man das Lenkrad dann durch die Finger gleiten lassen will, um es in „Geradeausstellung“ zu bringen, stellt man mit Entsetzen fest, dass dieser Vorgang nur manuell durchgeführt werden kann. Rückstellkräfte, was ist das? 😰 Trotz dieser negativen Eindrücke wage ich es, eine kurvige Landstraße zu fahren. Erstaunlich, wie der ML um die Kurve geht, wenn man ignoriert, wie schlecht die Lenkung eigentlich ist. Das hätte ich nicht erwartet und es kommt fast so was wie „Spaß“ auf. Härtetest Bahnübergang in Kurve mit Bodenwelle. Wenn ich diese Stelle mit dem XC90 überfahre, wippt er schön zur Seite, dass man fast in den (hier seltenen) Gegenverkehr kommt. 80km/h ist hier die Schmerzgrenze. Ich fahre also, nachdem ich den Gegenverkehr gecheckt habe, mit 80 Sachen über den Bahnübergang. Respekt! So glatt gebügelt hat den noch kein anderer Wagen vorher. Für irgendwas muss die Luftfederung ja gut sein. Das man die Höhe des Fahrwerks während der Fahrt verstellen kann ist ein lustiges Gimmick und im Gelände echt hilfreich. Bremsen Absolut störend beim Bremsen ist aber das Herunterschalten des Getriebes. Bei jedem Wechsel der Fahrstufe wippt der Wagen noch etwas mehr in die (Luft-)Federn. Beim Schiebebetrieb ist diese Funktion als Motorbremse ja noch ganz nett, aber beim Bremsen so störend, dass es für mich ein absolutes k.o.-Kriterium für diesen Wagen ist. So einen Mist habe ich wirklich noch nie erlebt. Übersichtlichkeit Licht Die Qualität des Xenonlichts (Helligkeit, Ausleuchtung) war m.E. schlechter als beim XC90. Innenraum Die Materialien gefallen mir allerdings weniger. Der Kunststoff des Armaturenbrettes macht auf mich einen minderwertigen Eindruck (amerikanisch). Und (Wurzel-)Holz ist ja eh nicht mein Ding. Die Sitzposition auf dem Fahrersitz ist gut und man fühlt sich wohl. Im Dunkeln sieht man ja nicht die silber lackierten Plastikapplikationen im Lenkrad. Die Rückbank bietet ausreichend Platz für 3 Personen und ausreichenden Knieraum. Der Kofferraum ist recht groß und besser nutzbar als im X5. Bedienung Die Leselampen sind im Innenspiegel untergebracht und blenden überhaupt nicht. Nette Idee. Fazit Gruß Martin |
Mon Feb 11 17:51:29 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Schlagzeilen
Hollywood-Legende Scheider tot "Miss Tuning 2008“ Die schärfste Wahl des Jahres Rallye Dakar 2009 durch Argentinien & Chile Pakistan: Kandidat für Parlamentswahl getötet Jeder zehnte Deutsche „ausgebrannt“ Afghanistan: Mullah beim Bombenbau getötet Grammy für Barack Obama Norovirus-Epidemie wütet wie selten zuvor Arbeitsloser hungert sich zu Tode Erstes Gericht kippt Rauchverbot Olmert kündigt Kampf gegen den Terror an Rapper Sido will Filmstar werden Grammy-Verleihung: Tina Turner rockt mit 68 Krankschreibungen wieder gestiegen Tolkien-Erben verklagen Hollywoodstudio Herz-OP bei Wildecker Herzbub Dickster Mann der Welt nimmt 230 Kilo ab Verhungerter wurde nicht vermisst Generalstreik in Griechenland Union und SPD legen zu Nicolas Cage verklagt Kathleen Turner Tierschützer verbreiten Horror-Video J.Lo.: Angst vor Babyentführung Quoten- Debakel: Bruce Darnell schmiert ab Drängler auf A7 bei Überholmanöver beschossen WARNUNG AN DUBAI-TOURISTEN: Mohnbrötchen-Schmugglern droht Haftstrafe Mädchen (13) liegt mit 1,4 Promille auf Gehweg Mexiko: 229 Flüchtlinge in einem Lkw Bedrohung für Erde: Bush will Satellit jetzt abschießen Zumwinkel sollte Unicef-Vorsitzender werden Steht das Zölibat vor dem Aus? Tierschutz jagt Paris Hilton |
Mon Feb 11 16:59:46 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Essen
![]() Erfahrungsbericht Gamami (vom 14.09.2005, aber noch aktuell)
1. Eindruck: Personal: Karte: Preis-/Leistungsverhältnis: gut Meine Empfehlung Aus einem Teil der Makis schaut etwas Grünzeug (Schnittlauch) raus, wodurch sie optisch etwas gewinnen. Die Nigiris sehen frisch und appetitlich aus, der Fisch hat eine frische Farbe. Der Reis ist schön fest (kann man ruhig einen Moment in der Sojasauce liegen lassen, ohne dass er zerfällt *Ich weiss, dass MAN das nicht so macht, aber ICH*) und nicht zu säuerlich (fast schon zu mild). Der(?) Wasabi (grüner Meerrettich) und der(?) Gari (Ingwer) sind recht scharf. 1x "S2": Besonderes: Öffnungszeiten: Zahlen: Website: Ich war mittlerweile schon öfter da, aber leider in letzter Zeit nicht mehr. Der Laden existiert aber noch, was auch für die Qualität sprechen dürfte. So lange hat auf jeden Fall noch kein Japaner im Tal überlebt 😉 |
Wed Feb 06 12:46:23 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (6)
Heute Morgen ist es passiert, worauf ich seit fast 10 Jahren warte. Wir wohnen in einer Einbahnstraße in einem "Sackviertel", rechte Seite zur Fahrtrichtung. Normalerweise wird auf der rechten Seite geparkt, sodass unsere Einfahrt, in die ich vorwärts hineinfahre, recht gut getroffen werden kann (manchmal schaffe ich es sogar in einem Zug). Dienstags müssen die Wagen, die auf der Straße parken, auf die linke Seite gestellt werden, weil mittwochs die Kehrmaschine für die rechte Seite kommt (ist das deutsch!). Dadurch verringert sich die Rangierfläche zum Verlassen unserer Einfahrt ungemein. Heute, 6:45 Uhr, starker Regen und morgendliche Hektik, weil Fräulein Tochter noch ´ne Locke richtig legen musste. Ich hechte in den Wagen, um mich vor den tödlichen Regengüssen in Sicherheit zu bringen, während meine Tochter, statt unter dem Vordach zu warten, sich schon mal in den Regen stellt (natürlich ohne Kapuze, wozu macht die sich die Haare!?). Ich versuche mich also mit dem Ausparken zu beeilen und drücke während der Fahrt den Spiegelwiederausklappknopf. Dabei muss ich dann auch den PDC-Knopf getroffen haben, sch*** Grobmotoriker. Als ich zurückkomme regnet es weniger und ich schaue mir den Schaden an diesem Skoda Favorit(?) an. Mist, wahrscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden 🙁 An meiner hinteren Stoßstange habe ich einen kleinen Kratzer, also liegt der Großteil des Schadens auch noch bei mir 🙁 Meine nächste Überlegung war dann natürlich: ist der Wagen zu groß? Was nehme ich als nächstes? Auf jeden Fall sollte der nächste Wagen wendiger und kürzer sein, damit ich beim Mittwochmorgenausparken nicht mehr wie ein LKW-Fahrer zu Nachkriegszeiten rangieren muss... Gruß Martin |
Tue Feb 05 18:09:32 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Schlagzeilen
So cool ist der neue Schulmädchen-Style Anna Netrebko erwartet ihr erstes Kind Internet-Bekanntschaft mit Aids infiziert Kehrt „Highlander“ Berlusconi zurück? Merkel jetzt bei Madame Tussaud Deutsche Börse mittags leichter Schwangere Frauen werden vergesslich Nicole Kidmans Badeanzug soll Kühen helfen Dieter Hallervorden: Ich nahm Kokain und fiel um Weißer Tiger beißt Tigerin die Kehle durch Telekom lässt Beschwerden liegen Jetzt sitzt Poldi auch bei Jogi auf der Bank Olga Kurylenko mag Nacktszenen Forscher schaffen Embryo mit drei Eltern Roland Koch bildet das Schlusslicht WestLB gerettet - 1500 Jobs weg Laserangriff auf deutsche Nationalspieler Verona wird Schauspielerin Nordsee: Bis 10 000 Vögel verölt Deutschland wieder Exportweltmeister „Polylux“-Moderatorin zurück aus der Babypause Saarländer kreischen für Oskar Lafontaine Rückkehr der Schimmelpilze in Deutschland |
Fri Feb 01 15:24:16 CET 2008
|
XC70D5
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Neukauf
![]() Ich überlasse ja nichts dem Zufall, ausser es steht mal zufällig ein passendes Auto beim Händler 😉 Ich habe mir mal eine Tabelle mit 3 Kandidaten der engeren Auswahl erstellt. Die "Siegerpunkte" sind grün unterlegt, die Mitte ist gelb und das schlechteste Ergebnis ist rot. Sollte die Vernunft die Entscheidung treffen (was sie in der Vergangenheit nicht immer hat), stünde der Siege ja bereits fest. Vielleicht hilft diese Tabelle ja dem Einen oder Anderen bei seiner Entscheidungsfindung. Gruß Martin PS Als Anhang die gleiche Tabelle als lesbare pdf-Datei. |
Fri Feb 29 11:15:22 CET 2008 |
XC70D5
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Miscellaneous
Die Pisa-Studie und ihre Ursachen!
Die Ursachen sind nun aufgeklärt. Die ultimative soziohistorische Ursachenanalyse zum schlechten Abschneiden des deutschen Schulsystems liegt nun vor. Es folgen Auszüge aus der Originalfassung.
[mehr]
Realschule 1960
Aufgabe: Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugerkosten betragen DM 40,-. Berechne den Gewinn!
Sekundarschule 1970
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für DM 50,-. Die Erzeugerkosten betragen vier Fünftel des Erlöses. Wie hoch ist der Gewinn des Bauern? Rechenschieber nicht erlaubt!
1980 Korrektur der Formulierung (Neuauflage)
Ein/e Bauer/in verkauft eine/n Sack/in Kartoffeln/innen einem/er Kunden/in für DM 50,-. Die Erzeuger/innen-Kosten betragen vier Fünftel/innen des Erlöses. Wie hoch ist der/die Gewinn/in des/der Bauern/in? Anmerkung: Keine Taschenrechner/innen verwenden!
1990 Gymnasium
Ein Agrarökonom verkauft eine Menge subteraner Solanum tuberasum für eine Menge Geld (=G). G hat die Mächtigkeit 50. Für die Elemente aus G=g gilt g=0. Die Menge der Herstellungskosten (=H) ist um zehn Elemente weniger mächtig als die Menge G. Zeichnen Sie ein Bild der Menge H als Teilmenge G und kennzeichnen Sie die Lösungsmenge X gemäß folgender Frage: Wie mächtig ist der Gewinn?
Freie Waldorfschule 1995
Male einen Sack Kartoffeln und singe ein Lied dazu!
Integrierte Gesamtschule 1999
Ein Bauer verkauft einen Sack Kartoffeln für EUR 50,-. Die Erzeugerkosten betragen EUR 40,-. Der Gewinn beträgt EUR 10,-. Unterstreiche das Wort "Kartoffeln" und diskutiere mit deinen Mitschülern aus den anderen Kulturkreisen darüber. Wichtig: Waffen sind dabei nicht erlaubt!
Schule 2005 (nach der Bildungs- und Rechtschreibreform)
ein agrarinschinör fergauft ein sagg gartoffeln für 25 euro. die kosden bedragen 5 euro. der gewinn bedregt 20 euro. aufgabe: margire den term gardoffeln und maile die lösung im pdf-format an: klasse2a@schule.euroba
Jor 2010
sorrie, es gipt kaine gardoffeln mehr! nur noch pom frit bei mec donnelts! es lebe der fortschridd !