Mon Jul 02 00:09:47 CEST 2012
|
max.tom
|
Kommentare (188396)
| Stichworte:
86c-, alles, altes, Anhängerkupplung, Bericht, Blog, Katzen, kleine, kurzem, Laberecke, Motor, OT, Polo
l Es sind alle Herzlich willkommen in Tommy´s Diskusions_Ecke blog🙂 Der Erste Blog iss ja meistens immer am schwierigsten zu gestalten🙂 Willkommen sind auch die 86c Derbys = Manuel und Achim🙂 ...und die Schepper/Trecker_Freunde = DeutzDavid🙂🙂 ]..und natürlich auch alle anderen ...🙂...😛😛 ach ja und viel Spass beim schreiben 🙂 Freundliche Grüsse Max.Tom🙂 P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt... ...wird ständig erweitert & ein wenig Geduld ...🙂... Die Blog_Regeln:🙂🙂... [gesittetes Verhalten ....Keine Sauerreien....😮😮 [...Die Nettikette beachten....😮😮.... [Und die Bimmel nur in NotFällen betätigen wenns Geht...🙂...Des heisst auch SOFORT BIMMELN WENNS BRENNT !!!! P.S Rechtschreibfehler sind kein Problem und sind Erlaubt...& wer welche Findet darf die Fehler gerne behalten😉😉....
.........Praxis ist: Theorie ist : ...Ergänzung !!!! STREITERREIEN & DERGLEICHEN PER PN AUSTRAGEN......... ......Blogwächter/Blogbetreuung in Vertretung sind Der Blogwächrer m.t............ In Erinnerung an den Sehr Geschätzten Freund .... In Erinerung an meinen Lieben Dad 5.11.1947 - 21.5 2022....... |
Sat Mar 05 13:08:04 CET 2022 |
HeinzHeM
Nun, es hängt alles ein wenig damit zusammen.
Und mit der Vorgeschichte dazu 😉
Sat Mar 05 13:21:54 CET 2022 |
HeinzHeM
Wer will, kann auch dieses Rätsel lösen 😁 😁😁
Danach einfach weiter laufen lassen. Die Jungs haben noch viel mehr drauf 😉
Sat Mar 05 13:52:39 CET 2022 |
HeinzHeM
Der Pflegedienst kommt gegen 16 Uhr. Bis dahin werdet ihr mich nicht wirklich los 😉😁
Sat Mar 05 13:54:57 CET 2022 |
HeinzHeM
Seit mehr als 3 1/2 Monaten jeden Tag mindestens einmal einen Pflasterwechsel. - Das nervt vielleicht! ! ! !
Sat Mar 05 14:12:41 CET 2022 |
Steam24
Na das ist ja mal ne richtig geile Anfahrt. Dreizylindertakt vorne und Zweizylindertakt hinten. 🙂
Sat Mar 05 14:47:52 CET 2022 |
HeinzHeM
Wobei: das Pflaster will vorher zusammengebaut werden. Eine sterile Saugkompresse 10 x 20 cm, verstärkt mit einer sterilen ES-Kompresse wird mit einem 20 x 30 cm langen Streifen Fixomull Stretch von Leukoplast befestigt. Und zwar so, dass es die Wunde vollständig abdeckt, aber ich mich immer noch einigermaßen bewegen kann. Ein Kompromiss geht immer zulasten der Bewegungsfähigkeit. Die ersten 6 Wochen etwa war die Saugkompresse sogar 10 x 30 cm groß. Jetzt seit etwa 2 Monaten ist sie eben 20 cm lang und demnächst reichen 10 cm in der Länge.
Vor dem Pflasterwechsel muss das alte Pflaster vorsichtig runter, und so aufbewahrt werden, dass es die Pflegekraft ggf. noch begutachten kann. Mittlerweile weiß ich, worauf es ankommt und kann der Pflegekraft davon berichten. Dann Duschen, aber so, dass keine Seife in die offene Wunde gelangt. Vor allen Dingen und ganz am Schluss auch immer nochmal die offene Wunde ausduschen.
Etwa eine halbe Stunde, bevor der Pflegedienst kommt, werde ich angerufen. Sie sagt mir dann, wann sie nach derzeitiger Planung etwa bei mir eintreffen wird Je nachdem kann es aber auch mal Stunden später sein. Alles schon mal dagewesen. In etwa einer halben Stunde kommt der Anruf. Dann beginnt die Hektik ;-))
Sat Mar 05 14:55:14 CET 2022 |
HeinzHeM
Ich hätte an deren Stelle aber Zuglok und Vorspannlok getauscht. Kommt im Video sehr gut rüber, dass sich die beiden Lokführer nicht ganz einig sind. Nicht ganz in der jeweiligen Rolle aufgehen, bzw. ein ganzes Weilchen brauchen, bis sie es tun. Auch die Verständigung mit der Schiebelokomotive klappt nicht. Man hört nichts, sieht aber auch keinen Abdampf von den Signalpfeifen, sodass man auch nichts überhört.
So ganz einfach, wie es die alten Lokführer konnten, ist es ohne Übung nun eben nicht 😉
Sat Mar 05 15:48:43 CET 2022 |
HeinzHeM
So, Wunde sein versorgt. Jetzt kann ich mich wieder anziehen und auf den Balkon setzen 🙂
Irgendwann, wenn die Haare trocken sind. 😉
Sat Mar 05 18:09:50 CET 2022 |
124er-Power
Ich versteh hier nur Bahnhof 😁
Sat Mar 05 18:11:47 CET 2022 |
max.tom
Moin alle zusammen 🙂 🙂
Sat Mar 05 18:48:17 CET 2022 |
Steam24
Toto spielt 2022 besser denn je:
https://youtu.be/yTzh5SRlbHQ
Sat Mar 05 20:50:35 CET 2022 |
legooldie
Moin
https://www.youtube.com/watch?v=6WDSY8Kaf6o
Ach ja,lang ists her!😁
Sat Mar 05 23:17:33 CET 2022 |
Steam24
Thin Lizzy scheint es aber immer noch zu geben. 😉
Sun Mar 06 08:35:10 CET 2022 |
HeinzHeM
Nicht immer noch, sondern wieder noch. Das aber auch schon seit mehr als 20 Jahren. Wobei, eigentlich sind es die Black Star Riders, die zuerst unter dem Namen Thin Lizzy einige Konzerte gegeben haben. Allerdings erfolgte die Gründung dieser neuen Gruppe von ehemaligen Mitgliedern der alten Band, dazu ein paar neue Gesichter. Seit einiger Zeit treten die Black Star Riders nur noch unter dem Namen Thin Lizzy auf. Auch mit wechselnden Besetzungen. Es ist kompliziert. In der Wikipedia wird der heroische Versuch unternommen, die verwirrten Handlungsstränge zu sortieren.
Vor ein paar Jahren, Anfang 2019 sind die mit diesem Stück bei Rock meets Classic aufgetreten.
Einfach reinhören. Irish Folk Music wieder anders Seitdem verfolge ich deren Karriere weiter.
Sun Mar 06 11:58:13 CET 2022 |
Steam24
So isses mit den Rock-Dinos: Lösen sich auf, kommen wieder zusammen, häufig personell stark verändert. Trifft ja auch auf Toto zu oder Genesis.
Sun Mar 06 12:15:13 CET 2022 |
legooldie
Iron Maiden ist auch immer noch zusammen.
https://www.youtube.com/watch?v=2VgOjY-TPUo
Sun Mar 06 13:15:31 CET 2022 |
Steam24
Die Jungs habens noch drauf ... und das Publikum scheint die Songs sehr gut zu kennen. 😁
Aber wenn man auf Wiki die Zeitleiste anschaut, ist von der Ursprungsbesetzung auch nur noch einer übrig. Ist wohl zwangsläufig, weil es in Bands auch menschelt, die Leute sich nicht ewig verstehen und natürlich auch gesundheitliche Dinge hinzukommen. Da spielt logisch dann auch der Lebenswandel hinein.
Aber Iron Maiden hat seine Identität bewahrt. In ehren ergraut könnte man sagen ... 😉 ... gilt auch fürs Publikum. 😁
Sun Mar 06 13:22:28 CET 2022 |
legooldie
Meine erste Maiden Platte war die "Killers" die hör ich auch heute noch gern.
(171 mal aufgerufen)
Sun Mar 06 13:51:05 CET 2022 |
Steam24
Meine allerersten Alben liebe ich auch immer noch. Wie sang doch Rod Steward? "The first Cut is the deepest". 😉
Sun Mar 06 14:12:52 CET 2022 |
legooldie
Hier mal was für unsere BASS lastigen Freunde hier!😁😁😁
https://www.youtube.com/watch?v=JV3FgaJD-wM
Sun Mar 06 15:18:18 CET 2022 |
Steam24
Irre, was man aus so nem Song alles machen kann ... 😁😁😁
Gegen Ende kommt auch noch der gute Johann Sebastian Bach samt Cembaloklang zu Wort. 😮
Sun Mar 06 16:49:57 CET 2022 |
max.tom
Moin alle zusammen 🙂 🙂
Sun Mar 06 22:29:52 CET 2022 |
max.tom
Huuuuhuuuuuu allerseits 🙂
Mon Mar 07 01:33:33 CET 2022 |
max.tom
Gute nacht bis nacher allle 🙂
Mon Mar 07 08:17:17 CET 2022 |
HeinzHeM
Guten Nachher allesamt 😁
Mon Mar 07 13:03:32 CET 2022 |
max.tom
guten später alle 😁
Mon Mar 07 18:37:57 CET 2022 |
HeinzHeM
Guten Jetzt nun 😁
Tue Mar 08 00:00:24 CET 2022 |
HeinzHeM
Guten Morgen. Früher geht nicht! 😁
Tue Mar 08 12:15:27 CET 2022 |
HeinzHeM
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag @steam24 🙂
Ein Geburtstagsständchen habe ich auch noch für Dich 😁😁😁😁
Tue Mar 08 12:35:10 CET 2022 |
HeinzHeM
Wenn Du mit dem Lied fertig bist, dann kommt das Krokodil dran 🙂
Tue Mar 08 12:50:33 CET 2022 |
Steam24
Lol vielen Dank für die Glückwünsche vom holzfällenden Krokodilfan. 😁
Tue Mar 08 13:28:35 CET 2022 |
HeinzHeM
Gerade entdeckt, ein Filmchen über die Ae 8/14 mit dem einseitigen Buchli-Antrieb. Hatte ja vor einigen Wochen darüber berichtet, wie ich die letzten E 16 / 116 (bayr. ES 1) in Freilassing bewundert hatte, die ebenfalls mit diesem Antrieb ausgerüstet waren. Das sehr spezielle Fahr- und Antriebsgeräusch kommt in dem Film gut raus.
Auch gut zu hören ist, wie sich der lange Rahmen auf die Betriebs- und Fahrgeräusche auswirkt. Die neueren Loks besitzen ja fast alle Drehgestelle. Die paar Rangier- und Verschiebelokomotiven haben ja alle wesentlich kürzere Rahmen und/oder abgeschwächte Spurkränze der mittleren Achse. Die Kurvenhalbmesser der Gleise sind diesen neueren Bauformen entsprechend wesentlich geringer, als die in früheren Zeiten.
Tue Mar 08 13:40:52 CET 2022 |
HeinzHeM
Hier noch ein Video mit guten Fahr- und Antriebsgeräuschen von dem Krokodil Ce 6/8 II 14305 🙂
Es gab mal eine Zeit, da konnte ich mit ziemlicher Sicherheit die verschiedenen Fahrgeräusche den richtigen Lokomotiven zuordnen. Ähnlich den Motorgeräuschen der verschiedenen Diesellokomotiven und Triebwagen. Das "Aha-Erlebnis" begann in frühester Kindheit mit dem "Knötterich" (Uerdinger Schienenbus).
Tue Mar 08 13:53:21 CET 2022 |
HeinzHeM
Tststs... Der Prototyp Ce 6/8 I 14201 zusammen mit der Serienlok Ce 6/8 II 14253 in Erstfeld 🙂🙂🙂
Schön zu sehen, wie der Prototyp gar nicht wie ein Krokodil aussieht. Sein Spitzname "Köfferlilok" bedeutet so viel wie "Köfferchenlok" und ist der damals noch ungewohnten Kastenform der Lok geschuldet.
Ironie der Geschichte: heute wirkt die Köfferlilok moderner als die nachfolgenden Krokodile.
Tue Mar 08 14:09:25 CET 2022 |
HeinzHeM
Im Salzkammergut, da kamm a gut lustig sein...
Dort habe ich im Sommer ein paar Jahre zuvor ebenfalls die BR 1189 der ÖBB noch bewundern können. Diese österreichischen Krokodile waren zwar nicht so elegant wie ihre schweizerischen Artgenossen und auch nicht so zuverlässig, bildeten aber ebenso das Rückgrat des Güterverkehrs auf ihrer Hausstrecke.
Wenn sie denn mal liefen 😉😁
Tue Mar 08 14:13:05 CET 2022 |
HeinzHeM
Ösiland.... 🙂
Hier gut zu hören der General Motors Dieselsound der ÖBB BR 2050. Mal was ganz anderes als die deutschen Triebwerke, auch als die von Caterpillar. Die Lok zieht übrigens in dritter Position eine ÖBB BR 1189. Thema ist denn auch die Überstellung dieser Museumslok.
Tue Mar 08 14:18:37 CET 2022 |
HeinzHeM
Aber nochmal zum GM Sound der ÖBB BR 2050. Da meint man jede einzelne Zündung zu hören 😛
Klingt wie ein riesengroßer Uerdinger Schienenbus 😁😁😁
Tue Mar 08 14:35:03 CET 2022 |
legooldie
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag😁
(196 mal aufgerufen)
(196 mal aufgerufen)
(196 mal aufgerufen)
(196 mal aufgerufen)
Tue Mar 08 14:38:20 CET 2022 |
HeinzHeM
Wenn wir bei Kuriositäten sind: Wie wäre es mit einer 5-achsigen Lokomotive (Achsfolge E mit entsprechend langem Rahmen), wie der ÖBB BR 1080 deren drei mittlere Achsen mit je einem Tatzlagerantrieb versehen sind, die alle drei untereinander und mit den beiden Endachsen durch Kuppelstangen verbunden sind.
Warum sich das Konzept wohl nicht durchgesetzt hat? 😁😁😁
Tue Mar 08 14:56:30 CET 2022 |
HeinzHeM
War die SBB Ae 6/6 nicht für viele Jahre die stärkste Einrahmenlokomotive (Co'Co'😉 in Europa?
Die Lok hatte, für Güterzüge gebaut, einen ungeheuren Anzug auch vor schweren Schnellzügen selbst im schweizerischen Bergland. Da kam allenfalls die DB BR 151 auf der Sauerlandstrecke noch mit.
Deine Antwort auf "Toms Diskusions - Ecke"