Thu Oct 31 11:49:12 CET 2013
|
jennss
|
Kommentare (55)
Ich hatte schon was im Forum dazu getippt, möchte meine ersten Eindrücke jedoch auch hier im Blog festhalten. Ich habe hier etwas Vergleich zu unserem alten Golf 6 1,6 TDI und zum ebenfalls neuen Golf 7 2,0 TDI meines Bruders mit drin. Seit 26.10.13 haben wir nun den Golf 7 Comfortline TSI mit 140 PS ohne Zylinderabschaltung. Ich habe nicht viel Ausstattung bestellt: Xenon, Sportsitze, LED-Rücklichter, Fahrprofilschalter, Composition Media, Ganzjahresreifen, 16" Perth-Felgen, also Konfigurator-Code VG7D8X9D . Im Mai bestellt hat er nach Liste 25707 € gekostet, inzwischen kostet er in dieser Ausstattung etwas über 26000 €. Mein erster gemischter Verbrauch war real 6,66 l., wobei die MFA jedoch nur 6,2 l. anzeigte. Vielleicht muss ich die mal einstellen lassen. Ich liege bei Spritmonitor damit ziemlich in der Mitte. (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/605658.html ) Das Abbiegelicht im Xenon des 7ers ist gleichmäßger, besser als das etwas "fleckige" Abbiegelicht der Nebler im Golf 6. Aber beides erfüllt seinen Zweck. Die Spiegelabsenkung rechts hatte ich im G6 nicht und finde sie im G7 gut. Die Türen haben nur noch eine Raste (die erste). Das hat den Vorteil, dass man dahinter alle "Zwischenwerte" einstellen kann. Man muss aber aufpassen, dass die Tür nicht vom Wind aufgeweht wird und an den Anschlag schlägt (hatte ich noch nicht). Die Schaltung flutscht übrigens noch einen Tick leichter als beim Golf 6 1,6 TDI (war aber auch schon gut). Die Sportsitze sind bequem, aber ehrlich gesagt ist es für mich vor allem eine optische Sache. So könnten vielleicht Sitze von einem Golf GT aussehen. Ohne Reserverad habe ich mehr Kofferraum für den Urlaub und man behält noch die Option auf den Subwoofer (aber den werden wir wohl nicht holen - die Kinder finden die Anlage schon so toll und etwas besser als das RCD 310 im Golf 6). Aber ich dachte auch schon, sicherer wäre es ja mit Reserverad... naja, toi, toi, toi. Ich hatte beim Golf 6 mal einen Platten und kam mit der Pumpe und dem Dichtzeugs ganz gut klar. Insofern dachte ich, dass ich es dabei auch belassen kann. Man muss wissen, dass die Pumpe sehr langsam arbeitet und man einige Minuten warten muss bis genug Druck im Reifen ist. Bilder der Felgen Dover (von meinem Bruder) und Perth (unsere) sind auch dabei. Die Optik ist Geschmackssache. Ich mag die geschliffene Oberfläche der Perth-Felgen ganz gerne. 16“ reichen mir aus, sind für guten Komfort und Verbrauch sinnvoll. Die Abholung in Wolfsburg war übrigens auch toll. Die Currywurst hat meinem Sohne sehr gut geschmeckt, wie auch mir die Tofuwurst. Als Vegetarier meide ich eher Leder, aber ich muss sagen, das Lederlenkrad des Comfortlines greift sich sehr schön. Die Abflachung unten stört mich nicht. 🙂 Die Übergabe machte bei mir eine Frau, die etwas Gebärden konnte, da ich praktisch gehörlos bin. Mein Bruder und ich hatten gleichzeitig nebeneinander Übergabe. Der blaue Golf ist sein Auto für die Fahrschule. Anbei auch ein paar Bilder aus Wolfsburg, auch aus dem Zeithaus (Museum). |
Thu Nov 28 14:12:08 CET 2013 |
jennss
Mir kam in den Sinn, dass Pacific Blau Metallic, wie es mein Bruder genommen hat, praktisch den gleichen Aufpreis hat wie bei mir Tornadorot plus LED-Rückleuchten und Perth-Felgen (statt Dover). Was wäre da eure Wahl? Pacific-Blau oder rot mit LEDs und anderen Felgen? .)
j.
Mon Dec 16 23:05:58 CET 2013 |
jennss
Ich weiß nicht, ob das Eco-Programm wirklich Sinn macht. Man kann auch im Sportmodus sparsam fahren. Der Ecomodus nimmt dem Fahrer nur die Möglichkeit, scharf zu fahren. Ich halte das inzwischen für eine unnötige Beschränkung und fahre fast nur im Sportmodus, so dass ich bei Bedarf die ganze Power zur Verfügung habe ohne erst umzuschalten. Mit DSG mag es jedoch anders aussehen.
j.
Tue Dec 17 09:22:20 CET 2013 |
Achsmanschette51801
Das Eco-Programm ist dann wohl dafür, daß auch Fahrer mit weniger Sparkönnen sparsamer fahren 😉
Wenn ich mit Bruders Prius fahre dann idR auf Standardeinstellung. Eco wirkt mir auch zu kastriert und Power zu hektisch. Obwohl in beiden Fällen die komplette Leistung zur Verfügung steht und "nur" das Kennfeld anders ist.
Tue Dec 17 09:39:53 CET 2013 |
jennss
Ich glaube, beim Golf liegt die komplette Leistung nur in Sport und Normal an. Meiner Einschätzung nach ist Eco auch in der Maximalleistung begrenzt. Wer weiß es sicher?
j.
Tue Dec 17 16:02:26 CET 2013 |
Trackback
Kommentiert auf: Kia:
pro_ceed GT - Erfahrungen
[...] Und nur zwei jahre Garantie hat.^^
Wir haben seit ca. 6 Wochen den Golf Comfortline TSI mit 140 PS (25707 € nach Liste ). Erst nach Abholung des Golfs kam ich darauf, dass der Kia Cee'd GT ja eine Alternative gewesen wäre. [...]
Artikel lesen ...
Mon Jan 06 20:15:52 CET 2014 |
docsupp
Mein VW Golf Variant 1,4 TSI (140 PS ohne ACT)
ist in Sachen Verbrauch eine einzige Enttäuschung. 8,2 l bei sparsamer Fahrweise mit Bluemotion, was auf Dauer wohl Anlasser und Batterie vorzeitig schrottet, ist ein VW-Witz erster Güte.
Wehmütig denke ich an meinen Fiat Ulysse 2,0 mit 120PS und 8 Sitzen zurück, der 1996 gekauft stets um 8,9l brauchte. Und das vor 18 Jahren. Die Entwicklung geht bei VW rückwärts!
Mein Chrysler PT Cruiser war dagegen eine Sparbüchse; man glaubt es nicht.
Laut DAT soll der VW 1,4 TSI 5,5l verbrauchen. Das ist eine Differenz von 2,7l sprich 4 Euro mehr auf 100km, 40 Euro mehr auf 1000km...
Das ist nicht mehr zeitgemäß! Dazu hat man keine Reichweite mehr und muss dauernd tanken.
Dazu das Navi Composition Media: 4 Wochen nach Abholung aus dem Werk befand ich mich auf einer Kraftfahrstraße in Regensburg und sollte nach Navi links abbiegen. Das ging aber nicht. Da war eine 6 bis 8 Meter hohe durchgezogenen Schallschutzwand. Und das fast 3 Kilometer lang! Ich meine die haben in Zwickau allen alten Schrott in mein Auto verbaut, was sich so finden ließ. Auch wenn in Bayern sehr viel schneller gebaut wird als in Berlin oder Hamburg, aber zaubern können die in Bayern auch nicht. Das Updaten von der SD-Karte ist auch so eine Prüfung. Stunden dauert das Download, ungelogen! Vorsintflutliche VW-Technik. Mein altes TomTom brauchte dafür ein paar Minuten.
Das wusste ich alles nicht vor dem Kauf und die Industrie-Lakaien von Auto Motor Sport interessieren sich doch bloß für Design und Protz, nicht für die Realität in der Anwendung.
Es sollte eine gesetzliche Grenze geben für diese Art von Übervorteilung.
Mon Jan 06 21:00:43 CET 2014 |
jennss
Ich habe mich für ein externes Navi entschieden (Garmin) und bin damit soweit zufrieden.
8,2 l. ist wirklich sehr viel. Typische Differenz zwischen Norm- und Realverbrauch sind 1-2 l. Meine 6,8 l. liegen bei Spritmonitor genau im Mittel. Vielleicht mal bei VW checken lassen, ob da was nicht stimmt. Kommt natürlich auch immer auf das Streckenprofil an.
j.
Fri Feb 21 22:58:32 CET 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 7 - Kaufberatung:
Verdammt.. in welcher Farbe soll er sein
[...] Plätzen beim Golf 7. Habe Tornadorot dann genommen, weil es günstig ist.
Bilder von unseren Gölfen sind hier .
j.
[...]
Artikel lesen ...
Fri Aug 08 15:51:33 CEST 2014 |
Spurverbreiterung132953
Hallo jennss,
sag mal, wäre der Golf Highline angesichts der Motorisierung und Zusatzausstattung bei dir nicht vielleicht die günstigere oder zumindest komfortablere Wahl gewesen? Die Xenonscheinwerfer und die Sportsitze sowie schöne 17"-Felgen hat er ja, zudem noch einige Komfortausstattung wie Licht-und-Sicht-Paket und Climatronic. 🙂
Gruß,
Henry
Fri Aug 08 17:53:10 CEST 2014 |
jennss
Den hatte ich auch durchgerechnet. Der Highline wäre ca. 500 € teurer gekommen. Dafür mit Climatronic, 17" Mobireifen, Alcantara... Aber ich mochte das schwarze Cockpit nicht so gerne und finde die Sportsitze zum Comfortline mit den Streifen toll. Die 16"-Perth sind gut zu reinigen und glänzen schön, da klarlackiert. Ich würde mich wieder so entscheiden. Die 500 € hätte ich ansonsten evtl. in ein Navi oder Pano-Dach (+ nochmal 500) investiert. Die Climatronic und 17" brauche ich nicht. Die Dijon Highline-Felgen finde ich ok., aber auch nicht überragend. Ich wollte ja Ganzjahresreifen, das ging nur mit Dijon.
j.
Fri Aug 08 21:17:24 CEST 2014 |
Spurverbreiterung132953
Ah, alles klar. Die schwarzen Klavierlackoberflächen haben wir gerade auch im Golf 7. Sie sind in der Tat nicht so super, da man wirklich jedes Staubkorn und jeden Fettfleck sehen kann - die Oberflächen im Polo Highline aus gebürstetem Metall treffen da auch eher meinen Geschmack.
Ansonsten Glückwunsch zu diesem schönen Auto, das mir auch farblich nicht schlecht gefällt. 🙂
Fri Aug 15 12:05:10 CEST 2014 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Polo 5:
Polo Blue GT
[...] Abholung auch Vergleichsfotos vor Rückgabe des Golf 6 mit Halogen gemacht. Bilder Nr. 32 bis 35 sind es:
http://www.motor-talk.de/.../...-1-4-tsi-140-ps-ohne-act-t4736469.html
Vor allem auch die seitliche Ausleuchtung ist besser. Ich mag auch die Lichtfarbe lieber. Die Weite [...]
Artikel lesen ...
Tue Dec 09 01:19:51 CET 2014 |
jennss
Habe noch Bilder zum Abbiegelicht hinzugefügt. Es ist das Abbiegelicht in den Xenons, ohne Nebler.
j.
Mon Feb 02 23:52:37 CET 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Polo 5:
Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
[...] Halogen auf den Golf 7 mit Xenons gewechselt haben, habe ich Vergleichsbilder mit gleicher Belichtung gemacht, siehe ab Bild Nr. 32 unter http://www.motor-talk.de/.../...-1-4-tsi-140-ps-ohne-act-t4736469.html . Ich würde immer wieder Xenon bzw. LED nehmen. Weniger Ermüdung in [...]
Artikel lesen ...
Tue Jun 16 01:01:47 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf 7 & Golf Sportsvan:
Eure Erfahrungen mit der eigenen Konfiguration? (Ausstattung, Farbe, Sitze, Motor...)
[...] Extras sich gelohnt haben und was man vielleicht vermissen würde oder bereut hat. Ich fange mal an:
Golf 1,4 TSI mit 140 PS (Okt. 2013, Listenpreis 25707 €) mit:
- 140 PS-TSI } Gute Entscheidung, starker und sparsamer [...]
Artikel lesen ...
Wed May 04 16:04:43 CEST 2016 |
buggeliger
Wie hast du die Scheinwerfervergleichsbiolder aufgenommen? Normalerweise sind die auf Bildern gleich hell, wegen der Automatischen Belichtung. Anbei ein Bild von gestern abend viertel vor 10, damit du weisst was ich meine, eigentlich ist es schon dunkel gewesen....
(657 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Unser neuer VW Golf 1,4 TSI (140 PS ohne ACT)"