pro_ceed GT - Erfahrungen

Kia Cee'd pro_cee'd (JD)

Hab seit zwei Wochen einen pro_ceed GT und finde die Karre einfach Klasse!!
Der einzige Wermutstropfen ist der Verbrauch, der sich auch wenn man nicht permanent die maximale Leistung abruft nicht unter 9 Liter bewegt.
Bei mir sinds momentan 9,2 und das obwohl ich sehr oft eine 4-spurige Bundesstraße mit Tempo 100 ( Trmpomat ) fahre.

Hat von euch jemand Erfahrungen mit dem Tril? 🙂

LG
Armin

Beste Antwort im Thema

Hab diesen alten Fred gefunden und da ich den Wagen 2Jahre lang und 100tkm fuhr nun ein kurzes Update:

Anzahl ungeplanter Werkstätten-Aufenthalte: 1 !!!
Die Steckverbindung für die elektrische Lordosenstütze hatte sich gelöst.

Der Wagen lief über die gesamten 100.000 absolut problemlos.

134 weitere Antworten
134 Antworten

Ich bedanke mich recht herzlich bei einer Freundin eines Kumpels, die bei KIA arbeitet und mir davon erzählte.

Schon allein beim Ansehen habe ich mich verliebt. Leider hab ich den noch nicht gekauft, aber nach der Proberfahrt kann ich nu davon staunen. Das Auto macht richtig Spass und wenn man es mit einem Golf GTI vergleicht, dann würde ich sogar behaupten, dass er mehr Spass macht als der Golf GTI.

Vor allem in der Ausstattung punktet der Cee'd (pro Cee'd GT Track) da ist alles dabei was man sich nur vorstellen kann und das für einen mehr als angemessenen Preis.

Wieso wird der Ceed GT gleich wieder mit dem Golf GTI verglichen? Es gibt auch nen Opel GSI, Renault's RS, Peugeot GTI, Mazda MPI usw. usw.
Mann...muß der Golf gut sein, wenn sich jeder mit ihm vergleichen will. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Mann...muß der Golf gut sein, wenn sich jeder mit ihm vergleichen will. 😁

Falsch, das glaubt VW 😉

Es sind 7 jahre garatie nur zur info (;

Zitat:

Original geschrieben von duc a6


Danke für den Bericht. Was nützt denn einen die eine Sekunde schneller auf 100 im Vergleich zum Golf, wenn man(n) dafür min. 10.000 mehr bezahlen muss?! Und nur zwei jahre Garantie hat.^^
Kann mir aber jetzt schon das TestFazit jeder AutoZeitschrift ausmalen die den GT mit dem Golf vergleichen: Der Golf ist sein mehr Preis wert!

Und genau das ist er eben nicht!!! Sonst gäbe es mehr Garantie.

Ich persönlich finde GT, für den ersten seiner Art von Kia, sehr gelungen. Mit einem Top Preis, Top Ausstattung und ein rundum sorglos Paket, mehr geht nicht. Und er ist eine tolle alternative zu der restlichen überteuerten deutschen Kompaktklasse!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von duc a6


Danke für den Bericht. Was nützt denn einen die eine Sekunde schneller auf 100 im Vergleich zum Golf, wenn man(n) dafür min. 10.000 mehr bezahlen muss?! Und nur zwei jahre Garantie hat.^^

Wir haben seit ca. 6 Wochen den Golf Comfortline TSI mit 140 PS (

25707 € nach Liste

). Erst nach Abholung des Golfs kam ich darauf, dass der Kia Cee'd GT ja eine Alternative gewesen wäre. Damit hätte ich dann 204 statt 140 PS, 265 Nm statt 250 Nm und 7,7 Sek. von 0 auf 100 statt 8,4 Sek.. Das wäre schon echt reizvoll, zumal die Preise etwa gleich sind (allerdings hätte ich beim Cee'd auf die Xenons verzichten müssen, da die erst in der teureren Track-Variante enthalten sind) und der GT bei einigen sportlichen Dingen mehr bietet (z.B. 18"😉.

Doch, wenn ich den Verbrauch ansehen (bei Spritmonitor sind gerade 9,61 l. Schnitt), ist der GT doch nicht wirklich eine Alternative (mein Schnitt derzeit 6,8 l. bei jedoch recht vielen Kurzstrecken). Bei 20000 Jahreskilometern macht das rund 70 €/Monat für mehr Sprit aus - ganz schön viel. Für eine 70 € höhere Monatsrate bei der Abzahlung dürfte ein Auto ca. 7000 € teurer sein (bei 20000 Jahreskilometern, über 4 Jahre), nur so zum Vergleich. Kostenmäßig (Monatsrate, Sprit, Versicherung, Steuer) kommt ein Cee'd GT bei rund 2000 Jahreskilometern daher wohl über einen Golf GTD (184 PS, 7,5 Sek. auf 100).
BTW: Wie sieht es mit den Inspektionsintervallen beim Cee'd aus? Auch alle 30000 km/2 Jahre?

Ein direkterer Konkurrent zum GT ist wohl der Seat Leon FR (PDF-Preisliste) mit 180 PS (7,5 Sek. auf 100 viertürig), der im Verbrauch zwischen dem Golf und dem GT liegt (ca. 8 l.). Jeder ist auf seine Art interessant (beim Kia GT gefallen mir besonders die Sitze).
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von duc a6


Danke für den Bericht. Was nützt denn einen die eine Sekunde schneller auf 100 im Vergleich zum Golf, wenn man(n) dafür min. 10.000 mehr bezahlen muss?! Und nur zwei jahre Garantie hat.^^
Wir haben seit ca. 6 Wochen den Golf Comfortline TSI mit 140 PS (25707 € nach Liste ). Erst nach Abholung des Golfs kam ich darauf, dass der Kia Cee'd GT ja eine Alternative gewesen wäre. Damit hätte ich dann 204 statt 140 PS, 265 Nm statt 250 Nm und 7,7 Sek. von 0 auf 100 statt 8,4 Sek.. Das wäre schon echt reizvoll, zumal die Preise etwa gleich sind (allerdings hätte ich beim Cee'd auf die Xenons verzichten müssen, da die erst in der teureren Track-Variante enthalten sind) und der GT bei einigen sportlichen Dingen mehr bietet (z.B. 18"😉.

Doch, wenn ich den Verbrauch ansehen (bei Spritmonitor sind gerade 9,61 l. Schnitt), ist der GT doch nicht wirklich eine Alternative (mein Schnitt derzeit 6,8 l. bei jedoch recht vielen Kurzstrecken). Bei 20000 Jahreskilometern macht das rund 70 €/Monat für mehr Sprit aus - ganz schön viel. Für eine 70 € höhere Monatsrate bei der Abzahlung dürfte ein Auto ca. 7000 € teurer sein (bei 20000 Jahreskilometern, über 4 Jahre), nur so zum Vergleich. Kostenmäßig (Monatsrate, Sprit, Versicherung, Steuer) kommt ein Cee'd GT bei rund 2000 Jahreskilometern daher wohl über einen Golf GTD (184 PS, 7,5 Sek. auf 100).
BTW: Wie sieht es mit den Inspektionsintervallen beim Cee'd aus? Auch alle 30000 km/2 Jahre?

Ein direkterer Konkurrent zum GT ist wohl der Seat Leon FR (PDF-Preisliste) mit 180 PS (7,5 Sek. auf 100 viertürig), der im Verbrauch zwischen dem Golf und dem GT liegt (ca. 8 l.). Jeder ist auf seine Art interessant (beim Kia GT gefallen mir besonders die Sitze).
j.

Wartungsintervall: 30.000km / 24Monate Ölwechsel: 15.000km/12 Monate

Ja ist schon ein teurer Spass der GT, musste Ihn aber trotudem bestellen 😁🙂

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Kostenmäßig (Monatsrate, Sprit, Versicherung, Steuer) kommt ein Cee'd GT bei rund 2000 Jahreskilometern daher wohl über einen Golf GTD (184 PS, 7,5 Sek. auf 100).

Korrektur (kann es nicht mehr editieren und sehe es erst jetzt): Sollte natürlich 20000 Jahreskilometer heißen, nicht 2000. 🙂

Zitat:

Wartungsintervall: 30.000km / 24Monate Ölwechsel: 15.000km/12 Monate

Der Ölwechsel macht dann auch noch etwas aus, aber insgesamt ist er wohl noch günstiger als ein Golf GTI, denn der braucht im Schnitt auch schon etwa 8,5 l./100 km.

Ich rechne die Kosten immer mit Monatsraten auf. Dann braucht man den Wertverlust nicht einrechnen bzw. der ist schon berücksichtigt und man hat alles auf Monate gerechnet. Die Spritkosten lassen sich dann genau verrechnen und man erkennt, dass die mehr ausmachen als man manchmal schätzt. Ganz allgemein finde ich den GT jedoch toll gemacht und er hat auch das Flair eines besonderen Modells. (wie der GTI beim Golf)
j.

So einfach kannst du dir die Rechnung auch nicht machen!
1: du Vergleichst den SpritMonitor (Kia) mit deinem "EinfahrVerbrauch"!!
Wenn man davon ausgeht dass Ceed GT anders bewegt wird als dein Golf, relativiert sich der Verbrauch wieder!
Davon abgesehen wenn ich den Golf 140PS beim Monitor eingebe, gibt es zwischen 6-10l!! Also alles relativ!!
2: der GT wird von Kia als Spaß- und nicht als SparAuto angesehen.
3: ich sehe wie du den Leon FR 1.8Tsi als Haup kongruenten, aber der ist auch nicht immer mit 7l zu bewegen!
4: du unterschlägst auch die 7Jahre Garantie!!! Bei einem sportlichen Auto der etwas härter gefahren wird, ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Meine 6,84 Liter Schnitt entsprechen ziemlich gut dem Spritmonitor-Schnitt (den Gesamtschnitt sieht man rechts oben).

Stimmt, die 7 Jahre Garantie können wieder einiges an Kosten herausholen. Wie viel mag das in etwa sein bzw. was würde so eine Versicherung bei VW oder anderen kosten? (pro Monat gerechnet)

Der 1,8 l. Leon hat nach Spritmonitor einen Schnitt von 7,64 l., etwa 2 l. unter dem Kia.

Im aktuellen Heft Sport Auto ist ein Vergleich zwischen dem ProCeed GT, Audi A3 1,8 TFSI, Seat Leon 1,8 TSI und Beetle 2,0 TSI. Die scheinen die Auto ziemlich scharf zu fahren. Der GT hat dort 12,8 l. Schnitt, die anderen auch schon so um die 10 l..
In der Beschleunigung auf 100 ist der Kia zwar nicht besser, aber in der Elastizität. Da kommt nur der Beetle (mit dem Golf 6 GTI-Motor) in etwa ran.
j.

Man darf nicht vergessen, das der Kia im ersten Gang das Drehhmoment begrenzt und im 3. 100 erreicht. Sonst wären die standardmäßigen 7,2 ca sekunden auf 100 drin.

DIe guten Rundenzeit des KiA hat mich überrascht, da er ja ebenfalls kein abschaltbares ESP hat. Desweiteren hat er auch kein Simuliertes Sperrdiff, wie die VAG Autos. Dennoch fahren Ceed, Leon und Beetle auf einem Niveau - der A3 ist fast 1sek langsamer als die 3. 

Der Beetle fährt mit dm 6er GTI Motor mit 210ps. Es ist gut, das die Sportauto nicht auf den Zug aufspringt nd den Ceed mit dem GTI Vergleicht - Kia selbst positioniert den GT 1 stufe unter dem GTI, also genau da , wo er jetzt verglichen wurde. Und siehe da, er hat direkt mal der VAG Flotte einen eingeschenkt. 

Zitat:

Original geschrieben von Ganassi


Man darf nicht vergessen, das der Kia im ersten Gang das Drehhmoment begrenzt und im 3. 100 erreicht. Sonst wären die standardmäßigen 7,2 ca sekunden auf 100 drin.

DIe guten Rundenzeit des KiA hat mich überrascht, da er ja ebenfalls kein abschaltbares ESP hat. Desweiteren hat er auch kein Simuliertes Sperrdiff, wie die VAG Autos. Dennoch fahren Ceed, Leon und Beetle auf einem Niveau - der A3 ist fast 1sek langsamer als die 3. 

Der Beetle fährt mit dm 6er GTI Motor mit 210ps. Es ist gut, das die Sportauto nicht auf den Zug aufspringt nd den Ceed mit dem GTI Vergleicht - Kia selbst positioniert den GT 1 stufe unter dem GTI, also genau da , wo er jetzt verglichen wurde. Und siehe da, er hat direkt mal der VAG Flotte einen eingeschenkt. 

Die wären schön blöd wenn Sie das bißchen Drehmoment noch begrenzen würden! ( Es sei denn die verbauen irgendein Schrottgetriebe.)

Als eingefleischte BMW-Fahrer aktuell 525D F10 und ein Mini Cooper S R56 habe Ich in Kia Niedelassung Frankfurt mir genauer den Pro-Gt in Weis angeschaut und probe gesessen.
Qualität und Verarbeitung stimmt, alles fühlt sich hochwertig an dazu noch Top Preis Leistung. Einzige was mich stört ist das kein DKG angeboten wird. Der freundliche Kia Verkäufer hat mir eine Probefahrt angeboten. Spiele mit dem Gedanken den Cooper S abzustoßen 😁 Meine Frau muss noch zustimmen🙄

Gruß
Ersan

Was mich stören würde wären die 4 Rädchen am MFL. (Ich dachte den gibts mit DKG.)

Zitat:

Original geschrieben von Ersan 325


Spiele mit dem Gedanken den Cooper S abzustoßen 😁 Meine Frau muss noch zustimmen🙄

Worin läge für dich der Fortschritt bzw., was gefällt dir am Cooper S nicht so?

Berichte mal, wie dir der GT bei der Probefahrt gefiel.

j.

Ich bin auch sehr angetan vom Kia Pro Cee´d GT echt ein gelungenes KFZ! Ich denke mal an einen Golf GTI kommt der Cee´d bestimmt nicht dran, die Frage ist halt ob er es will. Kia ist eine Junge Marke die in Europa eine günstige und gute Marke sein will, über aussagen wie 7 Jahre Garantie muss der Wagen haben weil er es braucht kann ich nur Lachen! Ein Hersteller würde sich höchstens an das eigene Bein pissen oder? Ausserdem liegt es nicht an der Marke sondern eben an den Zulieferern wie eine Marke ist und da spielt wie mit so vielem der Preis eine sehr große Rolle oder. Denke mal das 80% der Leute das auch so einschätzen. Glück oder Pech kann jeder haben und KIA hat bestimmt nicht mehr viel mit der Marke zun tun, welche sie früher einmal war. Geil wär wenn es den Pro Cee´d GT noch als Automatik geben würde, allerdings ist dies auch bei einem Focus ST nicht verfügbar. Ich denke das ich mir den Wagen bestellen werde und das auch in der GT Track version mit Ausstattung satt. Also keine nackte Muddi wie nen Golf GTI in der Preis liga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen