• Online: 5.769

Tue Jan 28 19:32:33 CET 2025    |    jennss    |    Kommentare (623)

Aktuell gibt es ziemlich gute Rabatte auf einige E-Autos. Ich bin nicht ganz sicher, aber es könnte daran liegen, dass Hersteller abwägen: Rabatte oder CO2-Strafzahlungen. So gibt es z.B. den ID.3 Pro im Leasing gerade sehr günstig: https://www.leasingmarkt.de/.../11630468?... . Im Leasing ist es unauffälliger als bei Barkauf, wenn es Rabatte gibt, und so stößt es bisherige Kunden nicht so offensichtlich vor den Kopf. Aber auch Kaufpreise sind teils sehr günstig.

Beim Kia EV3 bekommt man den großen Akku mit 605 km Reichweite nach WLTP und 204 PS ab ca. 31000 € (UVP 43900 €): https://apl.de/neuwagen/kia/ev3/air/
Ein Renault 5 Techno mit 405 km und 150 PS ist ab ca. 26000 € zu bekommen (UVP 32900 €): https://apl.de/neuwagen/renault/r5-e-tech/techno/
Den VW Golf GTE mit elektrisch über 130 km nach WLTP gibt es mit fast 12000 € Rabatt: https://apl.de/neuwagen/vw/golf/gte/
Beim Skoda Elroq sind mit großem Akku (580 km) und 286 PS über 7000 € Rabatt drin: https://apl.de/neuwagen/skoda/elroq/basis/
Den ID. Buzz Cargo 4Motion mit 340 PS gibt es ab ca. 51000 €: https://apl.de/neuwagen/vw/id-buzz-cargo/pro/
Beim BMW i5 mit 340 PS sind fast 20000 € Rabatt drin: https://apl.de/neuwagen/bmw/i5-limousine/basis/
Btw: Ein 520d xDrive mit nur 197 PS kostet fast das gleiche: https://apl.de/neuwagen/bmw/5er-limousine/basis/

Es gibt bestimmt noch mehr stark reduzierte Modelle. Die Links sind nur Beispiele. Man findet solche Preise auch woanders. Unterschiede gibt es bei den Gruppen. Manchmal kostet ein Auto für Behinderte sogar mehr als für Privatkunden (dann lässt man den Schwerbehindertenausweis lieber in der Tasche 😉).

Entweder das liegt an möglichen CO2-Strafzahlungen oder E-Autos sind rabattmäßig jetzt einfach im Bereich der Verbrenner angekommen. Bisher waren Rabatte bei E-Autos ja meist eher mager. Was meint ihr?
j.

i5
I5
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

  • 1
  • nächste
  • von 16

Fri Mar 14 11:32:18 CET 2025    |    Steffen_i4

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 14. März 2025 um 11:09:10 Uhr:


@i4, cux und schwarzwald: BEV ist mE noch nicht die beste Möglichkeit aus Gesamtbetrachtung der Ökobilanz, aber vermutlich in 5 Jahren. Ausserdem ist es anwenderbezogen unterschiedlich.
Diese stumpfe einseitige Sichtweise ist für mich rätselhaft und leider überhaupt nicht zielführend auf dem Weg zu besserem Klimaschutz.
Warum betrachtet ihr den Weg immer so eindimensional???
Damit greift man übrigens auch ein in die Freiheit anderer.
Reines Ideologiedenken hilft selten bzw. wenig weiter!

Ich schrieb:

BEV-Fahren ist die m.E. beste Möglichkeit

m.E. genauso, wie es nach deiner Sich nicht die beste ist.

Du meinst in 5 Jahren, ich meine früher, 2 verschiedene Meinungen, na und.

Warum soll mein m.E. Ideologiedenken sein und dein m.E. nicht?

Niemand wird zu irgendetwas gezwungen oder genötigt, auch wenn sich manche aus irgendwelchen Gründen angegriffen fühlen.

Du meinst, es ist

anwenderbezogen unterschiedlich

, ja das kann man so sehen. Im Bereich E-Mobilität pro oder contra beruhen die Entscheidungen auf persönlichen subjektiven Wichtungen. Und so wie du deine Überlegungen regelmäßig auf einen wie auch immer gearteten universellen Klimaschutz beziehst, ist dieser für mich im Bereich BEV nur ein Teil der Betrachtung und ein (mittelgroßer) Grund für mein persönliches pro.

Tue Mar 18 17:58:11 CET 2025    |    Profi58

Mal sehen, ob das noch in diesem Jahr serienreif wird ...

https://www.autozeitung.de/neues-byd-ladesystem-208218.html?...

Tue Mar 18 18:52:48 CET 2025    |    Christjan7

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 14. März 2025 um 11:32:18 Uhr:


Ich schrieb: BEV-Fahren ist die m.E. beste Möglichkeit m.E. genauso, wie es nach deiner Sich nicht die beste ist.
Du meinst in 5 Jahren, ich meine früher, 2 verschiedene Meinungen, na und.
Warum soll mein m.E. Ideologiedenken sein und dein m.E. nicht?
Niemand wird zu irgendetwas gezwungen oder genötigt, auch wenn sich manche aus irgendwelchen Gründen angegriffen fühlen.
Du meinst, es ist anwenderbezogen unterschiedlich, ja das kann man so sehen. Im Bereich E-Mobilität pro oder contra beruhen die Entscheidungen auf persönlichen subjektiven Wichtungen. Und so wie du deine Überlegungen regelmäßig auf einen wie auch immer gearteten universellen Klimaschutz beziehst, ist dieser für mich im Bereich BEV nur ein Teil der Betrachtung und ein (mittelgroßer) Grund für mein persönliches pro.

Ich versuche es noch mal zu erklären, daß ich das ganzheitlich sehe bezogen auf die Autofltte, Infrastruktur etc. mit gesamten CO2-Effekt und nicht individuell. Da würde das eAuto in der Ökobilanz nicht so gut abschneiden wie Du denkst.
Ja, ich finde Deine Ansichten darauf gerichtet rein idealistisch, denn kaum ein Einwand oder Hinweis zählt bei Dir.
Das ist gut, daß es schon eAutofahrer wie Dich gibt, aber die Skaalierung dauert und dauert.

Ich bin beim nächsten Auto auch dabei. das steht in 2028 an. So etwas wie der neue CLA, dann mit ausgereifter Technik. Das passt, da ich grundsätzlich kein Auto fahre, das gerade auf den Markt gekommen ist.
Ich fahre nicht wie andere 3 Jahre und wieder ein neues, sondern mindestens 5 Jahre.

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. Der passt nicht zu Deinen sonstigen Äusserungen bzw widerspricht dem Satz davor.
Aber wie es sei, es lohnt eh nicht zu diskutieren.

Mon Jul 28 16:55:50 CEST 2025    |    Gravitar

Wir haben jetzt den Juli fast rum, von den erwarteten Rabattschlachten ist bisher nichts zu sehen. Der initial gezeigte i5 edrive40 ist aktuell teurer als zu Beginn des Jahres. Warten wir ab, wie es weiter geht. Jedenfalls nach aktueller Sicht nicht mit günstigeren Preisen im Jahr 2025, wie es Ende 2024 und Anfang 2025 proklamiert wurde....

Gruß

Gravitar

Mon Jul 28 18:35:24 CEST 2025    |    Christjan7

gibt es den neuen cla nicht ab 299€? Das wäre aktuell für MB vergleichsweise günstig.

Mon Jul 28 19:17:09 CEST 2025    |    Gravitar

Der günstigste elektrische CLA liegt bei über 550€ im Monat für moderate 15kkm und 60!!! Monaten Haltedauer. Bei 36 Monaten wäre man schon bei 650€....

Das wären bei 60 Monaten schon 33.000€ nur an Leasingkosten für den CLA.

Gruß

Gravitar

Mon Jul 28 19:38:21 CEST 2025    |    pcAndre

Zitat:
@Gravitar schrieb am 28. Juli 2025 um 16:55:50 Uhr:
Wir haben jetzt den Juli fast rum, von den erwarteten Rabattschlachten ist bisher nichts zu sehen. Der initial gezeigte i5 edrive40 ist aktuell teurer als zu Beginn des Jahres. Warten wir ab, wie es weiter geht. Jedenfalls nach aktueller Sicht nicht mit günstigeren Preisen im Jahr 2025, wie es Ende 2024 und Anfang 2025 proklamiert wurde....

Morgen...!

Die EU kam dazwischen. ;)

Autohersteller müssen erst in drei Jahre CO2-Vorgaben erfüllen

Nach der neuen Regelung wird jetzt erst 2027 Bilanz gezogen [vorher 2025]. Unterm Strich müssen die geforderten Reduktionsziele aber eingehalten werden. Wer in diesem Jahr die Ziele nicht einhalten kann, hat aber jetzt die Möglichkeit, die CO2-Vorgaben insgesamt erst 2027 erfüllen zu müssen. [1]

MfG André

[1] https://www.zdfheute.de/politik/ausland/co2-eu-auto-grenzwerte-gelockert-verkehr-100.html

Mon Jul 28 21:15:01 CEST 2025    |    Steffen_i4

Zitat:
@pcAndre schrieb am 28. Juli 2025 um 19:38:21 Uhr:
Autohersteller müssen erst in drei Jahre CO2-Vorgaben erfüllen

...und wir sind im ersten Halbjahr in D bei einem Rekordabsatz man BEV. Die Hersteller müssen gar nicht weiter runter. Das geht von ganz allein. Der Automarkt ist wirklich ein Markt, transparenter und vergleichbarer gibt es nicht, egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen. Das was die Kisten kosten sind sie auch wert. Selbst wenn uns das im Einzelfall wundert.

Tue Jul 29 01:28:15 CEST 2025    |    Gravitar

Wundert nicht! Den neuen Passat gibt's ab 30.120€ neu, der günstigste id7 steht, auch mit max. Rabatt, mit 46.000€ zum Verkauf. Der eine sprintet etwas fixer, der andere rennt ein wenig schneller. Transportieren können beide etwa gleich gut, die Qualität ist ähnlich. Ich finde den Unterschied signifikant und verzichte gerne auf einige Extras, die mir unwichtig sind angesichts des Preisunterschieds. Neuen Passat oder gebrauchten id7? Die Frage darf sich jeder in 3-4 Jahren selbst stellen....

Wenn die Firmen weiter Dienstwagenberechtigte einsparen, weil Home-Office günstiger ist und man keine Notwendigkeit mehr sieht, mit Dienstwagen auszustatten um so zusätzlich Geld zu sparen, wird sich auch der Preis und die Bereitschaft, ihn zu entrichten, nivellieren. Privat denkt wohl kaum einer daran, 50-70k€ für einen id7 zu überweisen oder 650€ jeden Monat für einen CLA zu entrichten....

Gruß

Gravitar

Tue Jul 29 05:52:06 CEST 2025    |    pcAndre

Zitat:
@Gravitar schrieb am 29. Juli 2025 um 01:28:15 Uhr:
Wundert nicht! Den neuen Passat gibt's ab 30.120€ neu, der günstigste id7 steht, auch mit max. Rabatt, mit 46.000€ zum Verkauf. Der eine sprintet etwas fixer, der andere rennt ein wenig schneller. Transportieren können beide etwa gleich gut, die Qualität ist ähnlich. Ich finde den Unterschied signifikant und verzichte gerne auf einige Extras, die mir unwichtig sind angesichts des Preisunterschieds. Neuen Passat oder gebrauchten id7? Die Frage darf sich jeder in 3-4 Jahren selbst stellen....
Wenn die Firmen weiter Dienstwagenberechtigte einsparen, weil Home-Office günstiger ist und man keine Notwendigkeit mehr sieht, mit Dienstwagen auszustatten um so zusätzlich Geld zu sparen, wird sich auch der Preis und die Bereitschaft, ihn zu entrichten, nivellieren. Privat denkt wohl kaum einer daran, 50-70k€ für einen id7 zu überweisen oder 650€ jeden Monat für einen CLA zu entrichten....

Morgen...!

Auch hier solltest du dazu schreiben, dass es sich bei APL um Kurzzulassung und Abholung im Werk handelt! Ebenfalls sollte hinterfragt werden, warum ein Passat durch die Kurzzulassung 5.500 EUR weniger und der ID.7 nur auf 1.800 EUR Nachlass kommt. Wer jetzt kauft, nimmt das gerne mit. ;)

MfG André

Tue Jul 29 07:16:03 CEST 2025    |    CUXZ4

Zitat:
@pcAndre schrieb am 29. Juli 2025 um 05:52:06 Uhr:
Morgen...!
Auch hier solltest du dazu schreiben, dass es sich bei APL um Kurzzulassung und Abholung im Werk handelt! ...
MfG André

So ein Passat ist dann bis zu 6 Monate alt!

Tue Jul 29 07:46:34 CEST 2025    |    nobrett

Zitat:
@Gravitar schrieb am 29. Juli 2025 um 01:28:15 Uhr:
Den neuen Passat gibt's ab 30.120€ neu, der günstigste id7 steht, auch mit max. Rabatt, mit 46.000€ zum Verkauf.

Stimmt nicht. Der billigste Passat bei Apl kostet neu 36.493,-.

Ob man einen 1,5l Motor mit DSG und OPF wirklich haben will, muss sich jeder selbst beantworten. Das klingt für mich nach Werkstatt und Ärger.

Tue Jul 29 08:16:04 CEST 2025    |    Steffen_i4

Zitat:
@nobrett schrieb am 29. Juli 2025 um 07:46:34 Uhr:
Stimmt nicht. Der billigste Passat bei Apl kostet neu 36.493,-.
Ob man einen 1,5l Motor mit DSG und OPF wirklich haben will, muss sich jeder selbst beantworten. Das klingt für mich nach Werkstatt und Ärger.

Das klingt nicht nur nach Werkstatt und Ärger, das klingt nach Verbrennungsmotor und das ab dem ersten Tag und das wird nie besser. Unser Landarzt hat es im Alter sicher schon mit den Ohren, sonst würde ihm dieser Nachteil auffallen.

PS: mit dem 1,5l Motor und DSG war schon das t-roc Cabrio meiner Frau das langweiligste Auto seit den 1,0er b-Fiesta den ich 95/96 als Winterauto hatte.

Tue Jul 29 08:38:42 CEST 2025    |    Gravitar

Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 29. Juli 2025 um 07:16:03 Uhr:
So ein Passat ist dann bis zu 6 Monate alt!

Nö, ist nagelneu, wird ausschließlich selbst gefahren und kann wunschkonfiguriert am Werk abgeholt werden...

Was langweilig ist, ist subjektiv...

Der EA211(evo) ist auch in unserem Golf und hat 175kkm und 8,5 Jahre genau gar nix gehabt. Riecht nach Werkstatt? Mutmaßungen ohne Substanz....

Nochmal, ich finde e-Mobilität gut aber sicher nicht um jeden Preis. Einige können sich offensichtlich von subjektiven Meinungen nicht loslösen. Geld war noch nie subjektiv...

Tue Jul 29 08:46:47 CEST 2025    |    Steffen_i4

Abgase sind noch weniger subjektiv als Geld. Eigentum verpflichtet.

Tue Jul 29 09:03:11 CEST 2025    |    Gravitar

Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 29. Juli 2025 um 08:46:47 Uhr:
Abgase sind noch weniger subjektiv als Geld. Eigentum verpflichtet.

Dann handhabe das doch so, wie es für dich richtig erscheint und missioniere nicht alle anderen. Denen wird politisch im Laufe der Zeit ohnehin ein anderes Fahren über die Zeit auferlegt, was wohl richtig ist. Derzeit ist es gemäß Gesetzeslage bis 2035 legitim, sich nach Angebot und Nachfrage das zuzulegen, ohne schlechtes Gewissen, was der Markt anbietet. Für die allermeisten ist Geld dabei der limitierende Faktor. Wenn man weder gebraucht kaufen, noch leasen möchte, sucht man nach einem attraktiven Angebot im aktuellen Portfolio. Da hilft auch kein Aufstapfen mit dem Fuß....

Gruß

Gravitar

Tue Jul 29 09:26:04 CEST 2025    |    Steffen_i4

Zitat:
@Gravitar schrieb am 29. Juli 2025 um 09:03:11 Uhr:
Dann handhabe das doch so, wie es für dich richtig erscheint...

Ich mache das auch und ich verstecke mich nicht hinter "den allermeisten".

Für dich ganz persönlich sind irgendwelche Schnullizutaten wichtiger als Emissionsvermeidung. Dafür gibt DU Geld aus, für weniger Emissionen nicht. Auf der einen Seite, ist E- ein 0815 Ausstattungsmerkmal wie alle anderen, E- oder Massagesitze, E- oder Coupe... auf der anderen Seite ist E- das einzige Ausstattungsmerkmal, mit der Du der Nachbarschaft etwas dafür zurückgeben kannst, dass sie dir dabei geholfen hat, überhaupt ein Auto in der Preislage kaufen zu können.

Tue Jul 29 09:41:56 CEST 2025    |    mrniemand75

Die Phrasen eines Ideologen von Steffen_i4 der sich nicht mehr die Hände schmutzig macht beim Tanken von Diesel. Geheiligt sei sein E Auto 😁

Tue Jul 29 09:55:52 CEST 2025    |    CUXZ4

Zitat:
@Gravitar schrieb am 29. Juli 2025 um 08:38:42 Uhr:
Nö, ist nagelneu, wird ausschließlich selbst gefahren und kann wunschkonfiguriert am Werk abgeholt werden...

ok - wusste ich nicht.Stand aber so auf der Website.

Tue Jul 29 10:02:22 CEST 2025    |    Gravitar

Ich bin durchaus in der Lage, meiner Nachbarschaft auch ohne E-Auto etwas zurückzugeben, was sie mir mit ihrem Besuch ermöglichen. Zum Glück schauen viele mehr auf Menschlichkeit, Hilfsbereitschaft, Einsatz und Freundlichkeit. Ob ich summend oder leise verbrennend zu ihnen fahre, ist den meisten tatsächlich ziemlich Latte.....

Gruß

Gravitar

Tue Jul 29 10:05:02 CEST 2025    |    Gravitar

Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 29. Juli 2025 um 09:55:52 Uhr:
ok - wusste ich nicht.Stand aber so auf der Website.

Das Fahrzeug wird 6 Monate auf einen Betrieb zugelassen, um die Vergünstigung zu erhalten. Der steht aber nur auf dem Papier der Zulassungsbescheinigung I. Das Fahrzeug ist die ganze Zeit beim Kunden/Eigentümer, also dem, der die Zeche bezahlt hat und die Zulassungsbescheinigung II in seinem Gewahrsam hat...

Tue Jul 29 10:46:29 CEST 2025    |    nobrett

Zitat:
@Gravitar schrieb am 29. Juli 2025 um 10:05:02 Uhr:
Das Fahrzeug wird 6 Monate auf einen Betrieb zugelassen, um die Vergünstigung zu erhalten. Der steht aber nur auf dem Papier der Zulassungsbescheinigung I. Das Fahrzeug ist die ganze Zeit beim Kunden/Eigentümer, also dem, der die Zeche bezahlt hat und die Zulassungsbescheinigung II in seinem Gewahrsam hat...

Ist beim Wiederverkauf dann aus zweiter nicht aus erster Hand. Nach 20 Jahren und 400.000km ist das egal, wobei ich mir sicher bin, dass dieser Antrieb nicht so lange ohne gravierende Reparaturen durchhält. Ob man dann aber nach wenigen Jahren mit geringem Wertverlust weiterverkaufen kann oder ob man die Ersparnis beim Kauf beim Verkauf wieder verliert, muss sich zeigen.

Tue Jul 29 10:52:09 CEST 2025    |    Gravitar

Definitiv! Ich werde den als "erste Hand" anbieten und weiter verkaufen, sollte die Zeit dafür reif sein. Ist ja auch ganz plausibel nur eine Person an einem Ort mit unterwegs gewesen, somit ist das juristisch einwandfrei. Und Papier ist geduldig, man muß nur die richtigen Argumente beibringen. Im Grunde wollen Zweitkäufer für einen höheren Preis zweierlei: Zum einen möglichst keine kommerzielle Zulassung oder Leasing in der Vorgeschichte, zum anderen eine seriöse verantwortliche Person, die mit dem Fahrzeug pfleglich, vorsichtig und wissend umgegangen ist. Das kann ich easy bieten....

Gruß

Gravitar

Tue Jul 29 13:02:53 CEST 2025    |    pcAndre

Zitat:
@Gravitar schrieb am 29. Juli 2025 um 10:52:09 Uhr:
Im Grunde wollen Zweitkäufer für einen höheren Preis zweierlei: Zum einen möglichst keine kommerzielle Zulassung oder Leasing in der Vorgeschichte, zum anderen eine seriöse verantwortliche Person, die mit dem Fahrzeug pfleglich, vorsichtig und wissend umgegangen ist. Das kann ich easy bieten....

Morgen...!
Jein! Zweitkäufer wollen auch noch einen dritten Punkt: ein ordentlich gepflegtes Scheckheft bzw. die ausschließliche Wartung in einer Markenwerkstatt. Solltest du bzw. der Käufer unschuldig in einen Unfall verwickelt sein, wird dich die gegnerische Versicherung ab einem Alter von drei Jahren in eine freie Werkstatt verweisen – gleiches gilt auch bei fiktiver Abrechnung. Hier entstehen schnell Diskrepanzen von mehreren tausend Euro. ;)

MfG André

  • 1
  • nächste
  • von 16

Deine Antwort auf "Rabattschlacht wegen CO2-Strafzahlungen?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • killemann
  • Dynamix
  • ErichW
  • dodo32
  • Rainer_EHST
  • jannny
  • heinzzz
  • markb74
  • jennss

Archiv