Sun May 03 14:18:05 CEST 2015
|
jennss
|
Kommentare (38)
| Stichworte:
8 TSI, Audi A3 Ambition 1, Mercedes C 160, Mercedes CLA 200 Shootingbrake, Skoda Octavia RS 230
Welches Auto würde euch am meisten reizen?Die Preisklasse um 35000 bis 36000 € bietet schon attraktive Limousinen. - Der Einstieg in die Mercedes C-Klasse wäre der C160 (129 PS, 9,6 s. auf 100, 210 Nm). Der Aufpreis des 230er-Modells ist noch nicht klar, dürfte aber bei ca. 1000 bis 1500 € liegen. Im Prinzip ist es: Noble Basis vs. mehr Power. Welches Auto würde euch am meisten reizen? (Unten gezeigte Konfigurationen sind nur Beispiele) BTW: Bilder sind von den Herstellerseiten. Konfigurationsbeispiele (alle haben Xenon oder LED, Navi, Parkassistent oder Rückfahrkamera): 1: C 160 Limousine 35.586,95 Wobei das Paket Folgendes enthält: 2. CLA 200 Shooting Brake 35.819,00 € (alternativ auch 4-türiges Coupe, aber da ist es hinten eng) 3. Audi A3 Limousine 1,8 TSI Ambition mit 180 PS 35.480,00 EUR 4. Skoda Octavia RS230 ca. 35410 € |
Sun May 03 14:25:07 CEST 2015 |
Trackback
Kommentiert auf: Mercedes C-Klasse W205:
Konfigurationsgedanken Low-cost C-Klasse
[...] habe mal den C160 als LowCost-C-Klasse in einer Umfrage antreten lassen gegen mögliche Alternativen: http://www.motor-talk.de/.../...nen-preisklasse-35-36000-t5292399.html
j.
[...]
Artikel lesen ...
Sun May 03 14:35:03 CEST 2015 |
Trottel2011
Ich würde den Jaguar XE nehmen... 😉
Auch wenn es niegelnagelneu ist 😉
Sun May 03 15:03:06 CEST 2015 |
kaktus2014
Keiner von denen.
Wer sich keinen Mercedes leisten kann, soll auch keinen kaufen.
VAG kommt mir nur eingeschränkt ins Haus.
Am ehesten noch ein Skoda Superb ...
In der Preisklasse gibts gute gebrauchte Mercedes/BMW/Audi, mit guter Ausstattung und Motorisierung.
Sun May 03 15:06:36 CEST 2015 |
Yoshi007
Wieso gibts eigentlich nie die Möglichkeit sein Kreuz bei "keinen von diesen" setzen zu können?
Wenns aber einer von den oben genannten werden müsste, dann wohl am ehesten noch die A3 Limo
Sun May 03 15:53:27 CEST 2015 |
jennss
Man muss nicht wählen. Ich habe dafür extra die Möglichkeit gegeben, die Ergebnisse auch ohne zu wählen sehen zu können.
Der Jaguar XE liegt im Preis etwas über diesen, denke ich.
j.
Sun May 03 15:55:01 CEST 2015 |
Trottel2011
500€... Und mit Verhandelungen bist du locker unter den 35.000€. Die Basisausstattung ist ja so schon höher angesiedelt als bei den genannten Fahrzeugen...
Sun May 03 16:05:28 CEST 2015 |
Focus-Freak88
@jennss: Der W205 lässt dich nicht los - kann das sein? 😁
Sun May 03 16:15:42 CEST 2015 |
Datzikombi
Wenn ich micht entscheiden müsste, dann noch am ehesten der Audi.
Allerdings wenn dann nur als Diesel.
Jedoch werd ich mit dieser Autoform generell einfach nicht warm.
Sun May 03 16:25:53 CEST 2015 |
jennss
Irgendwie schon 🙂. Ich finde das Design innen und außen klasse. 129 PS sind eigentlich schon gut brauchbar und nicht wirklich lahm. Fragt sich aber, ob eine einfachere Basis mit mehr PS mehr Spaß macht... Gar nicht so einfach zu beantworten 🙂.
Der XE geht mit 200 PS-Benziner bei 36450 € los. Da sind dann aber noch nicht Xenon und Parkassistent drin. Der ist sein Geld sicher wert, wird aber nahe 40000 € liegen (Rabatt gibt es bei allen noch drauf, ich gehe von UVPs aus).
j.
Sun May 03 16:46:51 CEST 2015 |
Sp3kul4tiuS
keinen aber wenn ich wählen müsste den skoda und nur mit dem 230ps Benziner
Sun May 03 16:54:52 CEST 2015 |
Standspurpirat43455
Ich würde mir den Peugeot 508 Allure BlueHDI 150 für 35700€ holen. Gross, schick und sparsam.
Sun May 03 18:08:20 CEST 2015 |
Mad_Max77
Keinen von denen, ich würde den Kia Optima kaufen, als Hybrid!
Sun May 03 18:17:49 CEST 2015 |
WalkingElk
Kaufen würde ich keinen von den vorgestellten Modellen. "."
Die Mercedes gefallen mir überhaupt nicht, besonders die Heckansicht mit den Rückleuchten empfinde ich abstoßend. Der Audi ist auch nicht so mein Geschmack, aber der Skoda hat noch etwas ansprechendes für mich.
Für den nächsten Vergleich solcher Modelle, empfehle ich Bilder in SW/WS, oder wenigstens die gleiche Farbe. Vermutlich kann allein die Farbe über Zustimmung und Ablehnung eines Fahrzeugs entscheiden.
Gruß Manfred
Sun May 03 20:40:40 CEST 2015 |
jennss
Ja, stimmt wohl, möglichst die gleiche Farbe wählen, ist am besten. Werde mal schauen, dass ich das in Zukunft mache, soweit möglich.
Die Heckansicht/Heckleuchtenform der Mercedesse gefällt mir komischerweise besonders gut. 🙂
Der Kia Optima ist sicher ein gutes Auto, aber irgendwie reizt er mich nicht so. Vielleicht kenne ich ihn zu wenig.
Der Peugeot 508 gefällt mir, wäre mit 165 PS-Beziner nicht übel.
j.
Sun May 03 22:44:25 CEST 2015 |
Multimeter133153
Ganz klar den Skoda. Leistung, Fahrwerk, Bremsen stimmen. Also die Dinge, die mir am Wichtigsten sind. Und Kofferraum ist auch noch genug da.
Die Mercedes sind entweder hässlich(CLA) oder sehr billig gemacht. Schon einmal jemand in einem Basis W205 gesessen? Das ist schon echt übel, wie billig der W205 nackt daher kommt. Könnte auch ein Kia sein.
Die A3 Limo ist gelungen, aber kann mit dem Skoda in Bezug auf Motor, Fahrwerk, Bremsen und Platz nicht mithalten. Aber von der Optik und Qualität her sicherlich das Beste und Schönste Auto der vier.
Sun May 03 23:47:30 CEST 2015 |
cng-lpg
Findet Ihr diese Autos gut? Diese Vertreter-/Abteilungsleitermöhren? Fürs selbe Geld gibt es z. B. VW Beetle Cabrios, Opel Cascada Cabrios, MB SLK Cabrios, BMW 2er Cabrios... Also schöne Autos.
Obwohl ich mir eher einen Mazda MX-5 aus der alten Serie leisten würde und mir für die knapp 15.000 €, die ich dann noch über hätte einen netten Kompakten für übles Wetter daneben stellen würde.
Nun ja, das muß jeder selber wissen.
Gruß Michael
Mon May 04 08:45:29 CEST 2015 |
PS-Schnecke51866
Meine Alternativen
Neu
-Opel Insignia buisness edition in Rot mit170 ps und automatik
-Volvo S60 T4in der Momentum Variante mit Automatik
Gebraucht
- Mercedes Benz S Klasse baureihe 126 in gutem Zustand
Mon May 04 11:47:06 CEST 2015 |
Standspurpirat43455
Der 508 gefällt mir schon seit Markteinführung. Aber jetzt nach dem Facelift sieht der echt Hammer aus und für den Preis bekommt man schon eine stattliche Limousine die es mit einer E Klasse oder 5er BMW aufnehmen kann.
Die hier vorgestellten Autos wären mir zu mickrig für den Preis.
Ich stehe aber mehr auf Diesel. Viel Kraft und Drehmoment aus dem Keller herraus.
Mon May 04 11:52:02 CEST 2015 |
158PY
Mir ist der Sinn dieses Freds nicht so ganz klar: zu teuer sind ohnehin alle Modelle, wählen würde ich KEINEN davon und selbst wenn ich es täte, wird sich vermutlich doch wohl jeder Neuwagenkunde gerne seine eigene Konfiguration zusammenstellen, oder etwa nicht?
Abgesehen davon sind die Preise vom Konfigurator und die Zahl, die dann auf dem Scheck oder Überweisungsträger stehen wird, definitiv zwei Paar Schuhe. Dieser Faden hat für mich was vom alten Autoquartett auf dem Schulhof...
Mon May 04 11:56:42 CEST 2015 |
jennss
Nach meinem Eindruck liegt der Vorteil vom Turbodiesel eher im mittleren Bereich. Untenrum haben Turbodiesel oftmals mehr Loch als Turbobenziner. Oder nicht?
Ja. Es sollten auch nur Beispielkonfigurationen sein. Ganz ohne Extras wäre etwas unfair, da einige Modelle schon wichtige Sachen serienmäßig haben (Xenon etc.). Die Konfiguration dient ein bisschen dem Abgleich.
Stimmt, aber anders lässt es sich schlecht vergleichen. Daher nehme ich immer die UVP. Was man an Rabatt bekommt, ist auch individuell sehr unterschiedlich.
Zwar finde ich auch, dass der Serienausstattung die Chromspange im Lenkrad fehlt, aber so übel finde ich die Basis beim W205 ansonsten nicht bzw. eigentlich schon sehr nett. Klar, mit speziellem Interieur geht noch viel mehr, aber da ist die C-Klasse auch spitze.
j.
Mon May 04 12:17:04 CEST 2015 |
BlueSin
Wieso kein Volvo S60?
Benziner
Als T5 in der Momentum mit 245 PS ohne Zusatzausstattung bei 39.500 EUR
Diesel
Als D4 in der Momentum mit 190PS ohne Zusatzausstattung bei 35.750 EUR
Mon May 04 12:22:01 CEST 2015 |
Antriebswelle48166
Für 35 tEUR bekomme ich schon einen vollausgestatteten Insignia. Oder redet er vom Listenpreis ohne Rabatt?
Mon May 04 12:37:57 CEST 2015 |
oli
Ich würde auch keinen von den deutschen Fahrzeugen hier nehmen. Der Volvo S60 ist ein super Angebot im Wettbewerb, aber auch ein Subaru Legacy würde sich richtig gut machen. Oder, für die allgemeine Abwechslung, ein Dodge Charger. "Billiger Schrott", kann man da sagen, aber an der Leistung und dem herrlichen Design kann man kaum was aussetzen. 😁
Lieb Gruss
Oli
Mon May 04 13:18:11 CEST 2015 |
HyundaiGetz
Ohne das Fahrzeug bisher in Realität gesehen zu haben ist meine Wahl auf den CLA Shooting Brake gefallen. Sicherlich kein Auto für jeden, aber das muss es ja auch nicht sein.
Mon May 04 13:37:55 CEST 2015 |
BlueSin
Was garnicht geht bei Mercedes ist die Navi-Lösung die an den Tablet-Start mit vor der Lüfutungsdüse montierten Tablethalter erinnert.
Auch BMW mit seinem dauernd davorstehendem Navi geht garnicht.
Mon May 04 13:53:08 CEST 2015 |
jennss
Ja, davon redet er 🙂 (s.o.).
Wäre auch nicht schlecht. Der T3 mit 150 PS käme da in Frage, da die Ausstattung bis LP 35-36000 € ja noch auf Metallic, Xenon/LED, Navi und Parkassi abgeglichen wird (beim T4 komme ich auf minimal 38.280,00 EUR).
j.
Mon May 04 13:58:26 CEST 2015 |
Kickdown-169
Kaufen würde ich auch keines dieser Fahrzeuge, dann eher einen Volvo S60 oder Subaru Legacy.
Skoda ist absolut nicht meine Marke,
die Mercedes gefallen mir optisch nicht.
Der A3 ist als Limousine das einzige Modell, welches mir in der aktuellen Audi-Modellreihe gefällt, also habe ich diesen auch gewählt.
Mon May 04 14:20:39 CEST 2015 |
oli
Da Du, jennss, am S60 etwas Interesse zeigst, hier mal ein saftiges Pro-Argument:
http://www.motor-talk.de/.../...itaetsreport-auf-platz-3-t5170696.html
Diese Autos halten eine hohe haptische, mechanische und elektrische Qualität, haben einen recht stabilen Werterhalt und hohen Wiedererkennungswert, und die praktische und ergonomische Designqualität ist in einer ganz eigenen Klasse. Bevor hier zu viele Worte fallen, wäre eine nicht verpflichtende Probefahrt wohl die beste Gelegenheit, mal "nachzufühlen". 😉
Lieb Gruss
Oli
Mon May 04 17:19:08 CEST 2015 |
jennss
Zuverlässigkeit und Qualität sind immer ein gutes Argument. Bei AutoBild hat der V60 mal Note 1- geholt: http://www.autobild.de/artikel/volvo-v60-dauertest-5104191.html
Ich plane im Moment keinen neuen Kauf. Die Umfrage ist mehr nur so ein Diskussionsanstoß. Würde ich jetzt neu kaufen, dann wüsste ich aber auch noch nicht, ob ich eine schicke C-Klasse nehmen würde, einen starken Octavia RS oder etwas dazwischen... Echt schwierig. Die Frage ist auch, welche Eigenschaften besonders Fahrfreude generieren.
Was für einen Octavia RS spricht, sind die Farben, finde ich. Blau, grün, gelb, grau... da ist viel Schönes dabei. Bei der C-Klasse finde ich Brilliantblau und das Perlmuttweiß herausragend. Ein so tolles Perlmuttweiß habe ich noch nicht woanders gesehen (oder vielleicht mal bei Audis). Beim A3 und CLA wäre die Farbauswahl für mich durchschnittlich.
j.
Mon May 04 18:58:18 CEST 2015 |
emil2267
audi a3
aber auch nur,weil mir hier der mazda 3 G165 fehlt 😁
ich mag die beiden kleinen limousinen,beide haben nen tolles design,wirken elegant & dynamisch ohne gross aggresiv oder effekthaschend daher zu kommen
die kann man sicher noch in einigen jahren gut anschauen 🙂
richtig sinnvolle autos sinds allerdings nicht,für frau,kind & kegel geht der skoda noch in ordnung,wäre als kombi aber sicher geschickter & der ford mondeo fehlt schliesslich auch
ohne jetzt ford fan werden zu wollen,die limousine finde ich,zumindest mit diverser sonderausstattung auch echt gelungen 🙂
http://www.balgatotokiralama.com/.../Ford-Mondeo-kiralama.jpg
Mon May 04 21:52:08 CEST 2015 |
Standspurpirat43455
Zitat:
Ich stehe aber mehr auf Diesel. Viel Kraft und Drehmoment aus dem Keller herraus.
Nach meinem Eindruck liegt der Vorteil vom Turbodiesel eher im mittleren Bereich. Untenrum haben Turbodiesel oftmals mehr Loch als Turbobenziner. Oder nicht?
Zitat Ende:
Ich denke es kommt auf den Diesel an und auf Hubraum. Unser 1,6 eHDI im 208 hat untenrum unter 1750 Umdrehungen schon ein Turboloch und braucht ein wenig um da raus zu kommen. Der BlueHDI 150 mit 2 Liter Hubraum geht noch locker aus 1500 Umdrehungen hoch ohne Turboloch. Der ist einfach Schaltfauler zu fahren als der 1,6er eHDI.
Mon May 04 22:26:19 CEST 2015 |
oli
Die Auswahl oben ist auf jeden Fall ein recht schmales Band. Der Skoda ist sicher ein tolles Auto, den anderen überteuerten Kram kann ich wirklich nicht in's Herz schliessen. Bin selbst auch absoluter Kombi-/Vanmann, obwohl wir eine grosse Limousine (Toyota Camry) als Zweitwagen haben, der eigentlich auch reichlich Gepäck weg steckt.
Lieb Gruss
Oli
Mon May 04 22:31:52 CEST 2015 |
jennss
Ich habe für jede "PS/Komfort-Klasse" ein Auto ausgewählt, also je mehr PS, desto einfacher das Auto selbst. Man könnte natürlich noch einen Haufen Autos dazwischen wählen. Ja, so ganz optimal ist es nicht... aber so ist zumindest noch etwas Übersicht dabei. Die Tendenz geht klar zu viel PS. Irgendwie habe ich das in diesem Forum schon erwartet 😉 😁, was aber auch voll ok. ist. Der Octavia RS ist ein klasse Auto, das vielleicht sogar am meisten Platz von allen vieren hier hat.
Wir hatten mal einen 1,6 TDI mit 105 PS. Volles Drehmoment hatte er ab 1500 Umdrehungen. Trotzdem kam man öfter mal ins Turboloch (z.B. im 2. Gang an die Ampel gerollt). Unser jetziger Benziner hat auch bei 1500 Umdrehungen das Maximum (ebenfalls 250 Nm), doch da kommt man kaum ins Turboloch, weil die allgemeine Drehzahl meist etwas höher ist. Und er dreht noch gut 1000 Umdrehungen höher. Ich finde den Benziner elastischer. Ich kenne auch den 150 PS-TDI. Die Charakteristik ist ähnlich wie beim 1,6 TDI, auch wenn das Turboloch nicht so ausgeprägt ist, weil er 2,0 l. hat. Aber in der Mitte hat er richtig gut Schub. Obenrum wieder weniger als der TSI. Insgesamt mag ich die Benziner-Charakteristik lieber, da sie ausgeglichener ist. Nach Spritmonitor hatte ich über 12 Monate mit 105 PS-TDI 5,6 l. Schnitt (Golf 6) und mit 140 PS-TSI jetzt 6,5 l. Schnitt (Golf 7). Der Unterschied ist nicht sehr groß, finde ich.
j.
Tue May 05 13:39:00 CEST 2015 |
Antriebswelle24602
Da fehlt doch ganz klar der Passat in der Auswahl. Für 35.910€ gibt es z.B.:
Passat Comfortline BlueMotion Technology 1,4 l TSI 92 kW (125 PS) (VW-Code VH6NO8YM)
- 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG
- Sand Gold Metallic 590,00 €
- 4 Leichtmetallräder "Sepang" 6,5 J x 16 Serie
- Navigationsfunktion "Discover Media" (für "Composition Media"😉 ohne Aufpreis
- Telefonschnittstelle "Comfort" für Navigationssysteme mit Car-Netohne Aufpreis
- "Business Premium"-Paket inkl. Navigation 1.745,00 €
- Fahrerassistenz-Paket "Plus"2.850,00 €
- Verkehrszeichenerkennung ohne Aufpreis
- "Guide & Inform" Laufzeit 1 Jahr ohne Aufpreis
- Radio "Composition Media" ohne Aufpreis
- Navigationsdaten für Europa auf SD-Karte ohne Aufpreis
Da ist das wichtigste drin, was man so braucht.
Wed May 06 14:21:11 CEST 2015 |
jennss
Ja, das wäre eine Ergänzung, also ein wenig schwächer als der C160. Aber ich finde das Fahrerassistenzpaket ziemlich teuer. Stattdessen würde ich eher 150 PS nehmen oder Highline. Na, da setzt jeder eigene Prioritäten 🙂. Auch nett ist der Skoda Superb mit 220 PS (33990 € + Extras), kommt mit den geforderten Extras aber etwas über 36000 €.
j.
Wed May 06 14:37:24 CEST 2015 |
Antriebswelle24602
Findest Du?
Im Fahrerassistenzpaket Plus ist enthalten:
• "Emergency Assist", Stauassistent, Ausparkassistent sowie "Side Assist Plus" inkl. "Lane Assist"
• Automatische Distanzregelung ACC "stop & go", inkl. Geschwindigkeitsbegrenzer
• Dynamische Fernlichtregulierung "Dynamic Light Assist"
• Fußgängererkennung
• LED-Scheinwerfer für Abblend- und Fernlicht, mit LED-Tagfahrlicht und Kurvenfahrlicht
• Leuchtweitenregulierung dynamisch, mit dynamischem Kurvenfahrlicht
• Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht, mit Chromeinfassung
• Scheinwerfer-Reinigungsanlage
• Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist", City-Notbremsfunktion (für automatische Distanzregelung ACC bis 160 km/h)
und in Verbindung mit dem navigationssystem auch noch
• Verkehrszeichenerkennung!
Wenn man bedenkt, dass die LED-Scheinwerfer mit DLA schon 2.105€ kosten, dann bekommt man eigentlich eine ganze Reihe an Assistenzsystemen für 745€.
Wed May 06 15:53:11 CEST 2015 |
jennss
Hmm... ok., der Preis für das Paket geht schon in Ordnung. Ich würde aber z.B. die Assistenzsysteme kaum brauchen. Bei DLA bin ich verunsichert, ob das sicher einzusetzen ist. Manchmal liest man, dass Beschwerden anderer (geblendet werden) vorkommen können. Einfache Xenon oder LEDs um die 1000 € genügen mir selbst schon.
j.
Wed Jul 08 15:15:16 CEST 2015 |
Multimeter41184
Bitte beachten
http://www.motor-talk.de/blogs/mercedes-benz-stammtisch-bremen
Viele Grüße von Stern zu Stern
Wilfried
Deine Antwort auf "Limousinen Preisklasse 35-36000 €"