04.05.2012 12:37
|
jennss
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Deutschland, Tretroller, Tretrollersport, Weltmeisterschaft
Kennt ihr den Sport, der genau zwischen Laufen und Radfahren liegt? Ich glaube schon, aber er ist euch vielleicht noch nicht als Sport bekannt Und was ist dieses Jahr in Deutschland das Novum im Tretrollersport? Erstmals hat der Deutsche Tretrollerverband (DTRV) die Weltmeisterschaft im Tretrollersport ergattert! Für Zuschauer sind besonders die Staffelrennen attraktiv. Der Roller wird als Staffelholz übergeben, siehe auch dieses Video: <iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/Nkn3mAZ_yXg" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe> Weitere Infos findet man auf der WM-Seite: www.footbike-wm2012.de . Ich bin gespannt, wie sich der Tretrollersport weiter entwickeln wird. Den DTRV gibt es seit März 2010, das erste Buch über Tretrollersport seit Dezember 2011. Die erste DTC-Serie (Deutscher TretrollerCup) lief 2008. Und 2012 kommt nun die erste WM nach Deutschland Habt ihr schon mal von Tretrollersport gehört oder ist das für euch was ganz Neues? Wie schätzt ihr das potentielle Interesse an dieser noch relativ neuen Sportart ein bzw. wie ist euer Eindruck nach diesen kurzen Infos? PS: Hundezugrennen mit Tretrollern gibt es in einer anderen Szene ("Mushing" |
04.05.2012 13:54 |
Spiralschlauch27979
Sieht witzig und interessant aus.
War mir total neu das es sowas gibt.
04.05.2012 15:25 |
martinkarch
Mit was rennt/fährt man da am besten ? Mit Laufschuhen ?
04.05.2012 15:54 |
jennss
Ja, das ist schon weit auseinander und ich fahre auch nicht überall hin, weil es dann teuer wird. Aber vor Ort fahre ich auch RTFs mit (RadTourenFahrten), maximal 3-Punkte Strecken bisher (ca. 120 km). Bin aber selbst nicht so superfit. Ein Freund von mir fuhr auch AlbExtreme mit (21er Tacho-Schnitt bei 190 km/2800 Hm). Es gibt immer mal witzige Situationen. Bergauf und bergab ist der Roller nicht schlecht (Aerodynamik bergab wie ein Rennliegerad), nur in der Ebene ist man deutlich langsamer als Fahrräder (3/4 Tempo). Aber ich sehe das auch als Vorteil: Ich kann bei dem Tempo noch gut auf Radwegen trainieren. Mit Rennrad wird es da schneller unangenehm. Und überhaupt: "Der Weg ist das Ziel"
j.
04.05.2012 16:33 |
martinkarch
Das gibt speziell an schönen Sonntagen mit vielen Normalradlern mehr Gefahr und Ärger als auf der Strasse, speziell wenn man als Gruppe unterwegs ist. Gerade wenn da noch Kinder sind oder die Entgegenkommenden entweder nicht schauen oder meinen, sie müssten dir irgendwie ausweichen.
Ja, alles weit entfernt ! Allein mit dem MTB kann ich hier allein im Schwarzwald (
Muß man da eigentlich immer mal das Bein abwechseln oder nimmste immer das Selbe Bein ?


MfG
04.05.2012 17:16 |
jennss
j.
04.05.2012 19:17 |
martinkarch
Du bist vllt. ein Flachländer, aber ich kann mir kaum vorstellen, daß du mit dem Tretroller Anstiege wie unsere hier im Norschwarzwald bewältigst und sie dabei in eine große Trainingsrunde integrierst.
Mit dem MTB kann ich hier viel halsbrecherische Action machen und dabei viel abwechslungsreiche Profile geniessen, von Singletrail bis Teerstrasse und von Wanderweg mit super Beschilderung bis zur zünftigen Hüttenrast mit Weissbier. Da vermisse ich nix.
Ein Rennrad habe ich auch noch, ein billiges für 1000 €. Da kommt aber trotzdem Freude auf. S´ist schon cool, wenn du dich quasi direkt vor der Haustür mal schnell 800 Höhenmeter hochwinden kannst, dann iwo einen schönen Erdbeerkuchen und ne Cola reinpusten, noch ein wenig die Schwarzwaldhochstrasse entlang, volle Pulle bergab sausen und dann wieder zurück.
http://www.quaeldich.de/paesse/zuflucht/
http://g.co/maps/p3h38
Und Laufen : nun ja, das ist dem Mensch eben angeboren. Und man kann es sehr preiswert ausüben, da brauche ich nur meine optimalen Schuhe, und den Rest (Kleidung) hab ich als Allerweltszeug vom Discounter oder Angebot.
04.05.2012 22:28 |
jennss
Es gehen auch noch mehr, aber das Gute am Roller ist ja, dass man superschnell "absteigen" kann. Abspringen und Aufspringen gehört dazu. Der Freund von mir, der AlbExtrem fuhr, hat nur bei 18% einmal geschoben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, und dabei eiernd fahrende Rennradler überholt
. Schieben bzw. nebenherlaufen geht beim Roller auch gut, weil man mit keinen Pedalen touchieren kann.
j.
05.05.2012 01:10 |
martinkarch
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2501
Da hat sich preislich einiges getan, mein früheres Cube "Peloton", welches damals identisch kostete, wog 10 kg. Es ist aber jetzt im Fahrradhimmel.
Ich glaube dir gerne, daß das Rollerfahren Spaß macht, aber für mich wäre es nur eine Ergänzung.
P.S: im Winter mache ich auch noch LL-Ski (Skating).
MfG !
06.05.2012 23:23 |
jennss
http://www.youtube.com/watch?v=gmtYWBqFYNM
Prinzipiell können Fahrradrahmen leichter gebaut werden, weil sie ein großes Dreieck haben. Die leichtesten und dennoch steifen Tretroller-Rahmen kommen von einem holländischen Rahmenbauer. Da geht es bei kompletten Carbonrollern mit 3,8 kg los (28/28 und 28/20). Ein vielgefahrener Roller in der Rennszene ist das Kickbike race max für knapp 500 €. Bei dem Preis in der einfachen Ausstattung kommt der Roller auf knapp 7 kg.
Die 8,1 kg sind beim Canyon aber doch ohne Pedale. Naja, ok., das sind die Tretrollergewichte ja auch
.
j.
31.05.2012 09:58 |
jennss
Ich habe jetzt erstmals ein Video mit Kamera am Lenker (GoPro Hero2) gemacht, siehe http://www.jenne.vamosaver.de/Steinhagen2012/ , das 2. Video dort.
Ich bin von ganz hinten gestartet. Leider war die Speicherkarte nach 1 GB schon voll, hatte ich dummerweise vorher nicht leer gemacht.
j.
29.06.2012 13:01 |
jennss
Ich hatte neulich ein Treffen mit einer Journalistin vom Manager-Magazin. Heraus kam dieser Online-Artikel über Tretrollersport: http://www.manager-magazin.de/lifestyle/fitness/0,2828,839970,00.html . Finde ich recht gelungen
. Wie ist euer Eindruck?
j.
11.07.2012 14:48 |
jennss
Ein paar weitere Artikel von mir zum Thema Tretrollersport:
http://forum.runnersworld.de/.../...line-artikel-erschienen-4.html?...
http://www.radfahren.de/typo3temp/pics/8ac3a85321.jpg
j.
22.07.2012 00:07 |
jennss
24 h Weltrekord mit Tretroller 545 km:
Peter Groeneveld hat einen neuen 24 Stunden-Weltrekord aufgestellt:
http://www.rtvoost.nl/nieuws/default.aspx?nid=147893
Er kam auf einen Schnitt von 22,75 km/h, bei 1338 Runden auf der 408 m-Strecke, was 545 km ergibt. Bemerkenswert ist, dass er diesen Rekord auf offiziell abgesegneter, flacher Strecke fuhr. Alpo Kuusisto fuhr den bisherigen, aber inoffizellen Rekord von 519 km auf einer hügeligen Strecke, welche für den Schnitt von Vorteil ist. Peter fuhr allerdings einen sehr leichten 28/28-Roller mit Scheibe hinten und extremer Hochprofilfelge vorne. Alpo fuhr ein einfaches Kickbike, wenn ich mich nicht irre. Peter ist übrigens im besten Alter von 48 Jahren .
j.
Deine Antwort auf "Laufen, Radfahren, da war doch noch was..."