Wed Aug 14 00:01:30 CEST 2019
|
jennss
|
Kommentare (41)
Wir haben unser Smart EQ Cabrio jetzt eine Woche und ich wollte mal ein paar erste Eindrücke notieren. Parallel haben wir noch den BMW 225xe (Plugin-Hybrid mit 88 PS elektrisch plus 136 PS vom Verbrenner = 224 PS im Hybrid-Modus). Vorweg: Es ist das Auto, mit dem ich bisher am meisten Spaß habe. Wesentlich dazu beitragen: Was mir noch gefällt: Was mir nicht so gefällt: Neutral: Ich mag den Smartie sehr. Die Nachteile sind für mich nicht bedeutsam, die Vorteile wiegen dagegen schwer 🙂. Wir sind auch schon eine längere Strecke gefahren, also 260 km an einem Tag, was ganz gut klappte, aber natürlich etwas langsamer war als mit BMW. Wir sind auf der Autobahn so zwischen 105 und 115 km/h gefahren, auch mal Maximum (Tacho 140). Daher haben wir auf Hin- und Rückstrecke (je 130 km) 1x zwischendurch geladen und kamen (Rückfahrt ohne Stau) erst nach 2 h (inkl. Zwischenladen) statt 90 Minuten mit BMW an. Dauert zwar länger, machte aber durchaus Spaß, auch im Stau (offen). Wenn man nicht so oft längere Strecken fährt, geht da schon mal, aber eben auch nur wegen des 22 kW-Schnellladers. Im BMW ist es mit offenem Schiebedach sehr ruhig, was an dem aufklappenden Windnetz liegt. Allerdings geht das nur bis ca. 100 km/h, da das Teil sonst zu flatterig im Wind wird. Im Smart ist offen mehr Wind. Für starke Sonne habe ich eine Kappe im Auto und gegen Kälte norfalls einen Minischal. Es gibt noch allerlei zu entdecken. Mit dem Navi habe ich noch nicht so viel Erfahrung. PS: Ausstattung unseres Smarties: Ausstattung Passion PPS: Ein paar Videos vom Smart sieht man in den Highlights von mir auf Instagram: PPPS: Der Smart-Akku ist gar nicht sooo klein. Offiziell sind es 17,6 kWh und dabei weiß man immer noch nicht, ob das netto oder brutto sind. Jetzt habe ich für die Ladung von 14% auf 100% 15,77 kWh gemessen. Also sind 100% 18,2 kWh netto, was brutto wohl so um die 22 kWh entsprechen dürfte. Bilder siehe Kommentar von mir unten. |
Mon Apr 20 16:55:52 CEST 2020 |
H.Lunke
Das Frühjahr ist da...gibts neues von dem kleinen?
Wie war der Verbrauch und Reichweite im Winter?
Mon Apr 20 17:35:37 CEST 2020 |
jennss
Ich habe jetzt über 10000 km runter. Der BMW steht fast nur rum, Leasing noch bis September. Der Spaßfaktor mit dem Smartie ist nachwievor hoch. Der Winter war mit dem Cabrio problemlos. Ich fahre relativ zackig, aber dafür nicht immer mit Heizung (mal so, mal so). Auf der Autobahn fahre ich oft um die 120. Der Verbrauch war nach BC im Schnitt bei etwa 17,5 kWh/100 km, mit viel Autobahnanteil, zuletzt auch wegen Corona (komplett mit Auto zur Arbeit statt P&R). Mit den warmen Monaten im Schnitt vielleicht 15 bis 16 kWh. Allerdings weiß ich, dass der BC relativ hohe Werte anzeigt. In der City kommen auch Werte unter 13 kWh vor. Ich fahre viel offen, auch mal unter 10°C. Nach Erkenntnis, die mir erst heute kam, sollte ein BC keine Ladeverluste aufschlagen. Bei WLTP-Verbräuchen sind Ladeverluste enthalten.
Fie Ladeverluste sind bei unserer 11 kW-Wallbox wahrscheinlich niedrig. Die ganze Sache mit dem Verbrauch ist beim E-Auto nicht ganz so easy zu prüfen, weil ja Ladeverluste dazwischen sind, von denen man die Werte nicht genau weiß.
Die Reichweite war fast immer mind. 100 km, inkl. Autobahnanteil. Im Sommer in der City etwa 150 km. Ich habe keine Probleme mit der Reichweite. Wenn ich mehr brauche, nehme ich den BMW, aber das ist halt selten.
j.
Deine Antwort auf "Erste Eindrücke Smart EQ Cabrio"