Tue Jun 18 23:35:48 CEST 2024
|
jennss
|
Kommentare (136)
Jetzt sind bei uns bei Rewe 8 Ladepunkte eröffnet worden (6x 150 kW und 2x 300 kW, EnBW). Heute habe ich nun auch noch 6 Ladepunkte bei Aral hier gesehen. (6x 150 oder 300 kW). Aral wirbt mit hoher Zuverlässigkeit. Mir scheint, es geht jetzt endlich los mit der Infrastruktur. 2023 fand ich beim Ausbau recht enttäuschend. https://www.elektroauto-news.net/.../...ntur-statistik-ladepunkte-2024
Diese Schnelllader in der Ortschaft sind sehr wichtig für Leute, die nicht zuhause laden können. Man kann im Idealfall sogar Zeit sparen ggü. dem Verbrenner, weil man nicht mehr zur Tankstelle fahren muss, sondern einfach beim Einkaufen ansteckt. Mit z.B. einem ID.3 GTX (WLTP 604 km, real wohl um die 350 bis 500 km, 26 Min. bis 80%) dürfte vielen schon 1x oder 2x laden/einkaufen in der Woche reichen. Dem entgegen kommt auch der Trend zu größeren Reichweiten. Ein ID.7 Pro S ist mit 709 km nach WLTP schon lt. Konfigurator ab 55415 € zu bekommen (nach Abzug der VW-Prämie). Mit der Zeit kommen die großen Reichweiten auch in unteren Preisklassen an. Real wird es wohl dennoch mal Situationen geben, wo nicht alles total nebenbei läuft (bei Aral kann man die Zeit eher nicht so gut nutzen). Im Zeitalter des Smartphones gibt aber es eigentlich nicht mehr wirklich Wartezeiten. Emails schreiben, im Forum surfen, Insta durchgehen etc., da sind ein paar Minuten schnell vorbei 🙂 Preislich ist öffentliches Laden nicht unbedingt teurer als zuhause. Wer zuhause laden kann, hat meistens nur einen kostenlosen Tarif für öffentliches Laden und muss auf Touren/Reisen dann hohe Fahrkosten einplanen (ähnlich hoch wie beim Verbrenner). Ich lade zu ca. 90% zuhause (etwa halbe Fahrkosten vom Golf, wie wir ihn hatten). Wer immer öffentlich lädt, hat wohl gewöhnlich einen kostenpflichtigen Tarif. Bei EnBW sind es z.B. 39 Ct./kWh an EnBW-Ladern mit 17,99 €/Monat. Das ist etwas mehr als zuhause (etwa 30 Ct.), aber dafür kann man dann auch unterwegs billig laden und braucht keine Wallbox kaufen. Bin gespannt, wie weit es bis zum Jahresende vorangeht. Habt ihr auch schon neue Ladesäulen im Ort entdeckt? |
Thu Jun 27 17:21:10 CEST 2024 |
Christjan7
Bei Internet und Mobilfunknetz gibt es doch noch heute Probleme auf dem Land.
Eine Bekannte von mir kann zB nur an einer ganz bestimmten Stelle im Garten telefonieren und das nur mit schwachem Empfang.
Beim Ausbau der Ladeinfrarstruktur wird es auch ewig dauern, bis auch das Land ausreichend versorgt wird geschweige denn Ballungszentren mit hoher Einwohnerdichte je qkm.
Fri Jun 28 14:37:16 CEST 2024 |
jennss
Auf dem Land können zum Glück viele zuhause laden. Beim Internet geht es jetzt immerhin mobil. Ich fürchte ab auch, dass es mit öffentlichen Ladesäulen auf dem Land lange dauern wird.
j.
Fri Jun 28 15:16:48 CEST 2024 |
Trolliver
Da gibt es offenbar sehr große Unterschiede von Kreis zu Kreis bzw. von Region zu Region. Woran das liegt, kann ich mir noch nicht denken. Zu viele Faktoren. Wenn die Ladeinfrastruktur auf dem Land jedoch politisch gewollt ist, sollte da mehr passieren. Karten, wo es Bedarf (von der Dichte der Ladesäulen her, nicht vom BEV-Aufkommen) gibt, gibt es ja zu Hauf.
Was Preise angeht, da sind wir in D wahrlich nicht verwöhnt. Frankreich ist finanziell eigentlich am Abgrund, aber was sie fördern, das fördern sie bis zum bitteren Ende. Heute bekam ich eine Mail von einem Betreiber von Ladesäulen, sie senkten in den Ferien (1.7.-31.8.) nochmals die Preise an HPC-Ladern. Auf nun 25Ct/kWh.
Wenn das in D auch nur ähnlich wäre, käme die E-Mobilität deutlich besser voran.
Fri Jun 28 15:45:47 CEST 2024 |
Alexander67
Passt ja auch zum Thema Infrastruktur.
Oberleitungen an Autobahnen.
Und wäre Flächendeckend zumindest für LKW eine Option auch auf der Langstrecke.
Womöglich auch zum Akku laden während der Fahrt.
Es gibt/gab auch Gedankenspiele auf Autobahnen induktiv während der Fahrt zu laden.
Es zeigt jedenfalls dass nicht nur die Verfügbarkeit der Infrastruktur in der Fläche ein Problem ist.
Es fehlen auch noch feste Standards für derartiges während der Fahrt mit Strom versorgen.
https://m.bild.de/.../...tungen-wird-abgebaut-667da74eea6ff60657de47eb
Fri Jun 28 18:15:26 CEST 2024 |
YeYe812
Was Ladesäulen betrifft, glaube ich, dass noch ein anderes Feld bespielt werden muss. Ein ordentlicher Teil der Autos steht während des Tages dort, wo die Menschen arbeiten. Deshalb ist in meinen Augen eine Ladeinfrastruktur auf den Parkplätzen bei den Arbeitgebern nötig, egal ob öffentlich oder in der Wirtschaft. Damit würden sich auch nicht alle am Abend mühen, für die Nacht eine Ladesäule zu finden. Das Laden während der Nacht hat sowieso mehrere Nachteile. Entweder zahlst du Blockiergebühr oder machst um Mitternacht noch einen Spaziergang (mit dem Hund), um den Stecker zu ziehen (findest dann aber keinen anderen Parkplatz). Aus Klimasicht ist das Laden am Tag sowieso besser, denn dann steht zusätzlich Solarstrom zur Verfügung und reduziert damit die Wahrscheinlichkeit von fossilen Strom. Das Thema Laden beim Arbeitgeber muss meines Erachtens die Politik angehen. Denn neben einer Investitionsförderung für die Säulen, wird mancher Betrieb auch noch einige Kosten für eine leistungsstärkere Anbindung an den Stromversorger haben.
Ich fahre seit 5 Monaten ein E-Auto und bin vom Süden der Schweiz bis nach Schleswig-Holstein unterwegs., bisher 16.000km also Langstrecke. Meine Feststellung ist, dass es auf Autobahnen wirklich genügend leistungsstarke Ladesäulen gibt (150 oder 300kW). Und da ich einen Ioniq 6 mit 800V Ladetechnologie fahre, geht das so fix, dass ein kurze Pause für ein Käffchen und die Toilette ausreicht. Aber in einer Stadt wie München wird es abends eng, eine Säule zu finden.
Gruß YeYe
Fri Jun 28 18:23:34 CEST 2024 |
Trolliver
Echt? In München? Weil dort alle Laternenparker sind und alle nachts laden, wahrscheinlich. In Oldenburg kannst Du Dir in jedem Viertel aussuchen, wo Du lädst. Nachts ist da nicht viel los. E-Autos fahren wie wir wahrscheinlich hauptsächlich die Eigenheimbesitzer.
Fri Jun 28 18:39:45 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Das würde nur stimmen wenn nachts die gleiche Energiemenge benötigt wird, natürlich kann man Kraftwerke runterfahren; aber zumindest bei Wind wäre das sinnlos.
(Editiert)
Fri Jun 28 18:55:58 CEST 2024 |
jennss
Hoppla, hatte ich übersehen. Zitierfunktion ist jetzt eingeschaltet. Danke für den Hinweis.
j.
Fri Jun 28 20:27:32 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Auf der A1 bei Reinfeld kommt die Oberleitung jetzt erst mal weg
Leider sind alle Meldungen hinter der Paywall, aber die eigentliche Botschaft ergibt sich schon aus der Überschrift.
Letzten Sonntag hatte ich auch das Vergnügen, mal wieder den aktuellen A14 Lückenschluss zwischen Magdeburg und Karstädt zu bestaunen. Ist zwar jetzt alles beschlossen, aber die Bauarbeiten finden quasi als ABM Maßnahme statt. Hier ein paar Furchen im Acker, dort ein Betonmäuerchen (was wohl mal eine Brücke werden will), dort eine Schalwand. Wenn man nicht mal einen so elementaren Lückenschluss zeitnah hinbekommt, wie will man da eigentlich irgend eine Ladeinfrastruktur plus den benötigten Rücken aus stärkeren Leitungen, Umspannstationen etc. hinbekommen?
Fri Jun 28 20:48:56 CEST 2024 |
Handschweiß
Wie macht ihr das denn wenn ihr spätabends öffentlich laden wollt? Geht ihr dann in der Nacht irgendwann raus und parkt um?
Fri Jun 28 20:59:12 CEST 2024 |
Trolliver
Ich schätze, da gibt es viele Möglichkeiten. Wenn ich das machen müsste, würde ich mir in der App ansehen, welche Ladesäule in der Nähe frei ist, hinfahren und laden. In der Zwischenzeit ein Nickerchen im Auto machen, einen Kaffee trinken gehen oder spazieren gehen. Nach dem Laden wieder zurück.
Wenn "zurück" ein Laternenparkplatz in München bedeutet (fünf Jahre lang gehabt), dann wäre der natürlich weg und ich um eine Arschkarte reicher.
Fri Jun 28 21:01:45 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Was habt ihr eigentlich alle für Jobs, dass ihr so viel Zeit habt immer am Auto Wache schieben zu können? Mein Arbeitstag geht im Schnitt 9 Stunden mit An- und Abfahrt. Das letzte worauf ich Bock hab, ist nach Feierabend (der auch noch seine Verpflichtungen hat) noch eine Stunde oder mehr irgendwo in der Gegend rum zu hängen nur um die Karre zu laden.
Fri Jun 28 21:25:08 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Mag sein, dass es bei dem einen oder anderen nicht in den Alltag gut zu integrieren ist, der Rest ist einfach nur schlechte Eigenorganisation.
Fri Jun 28 21:40:11 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Es darf nie an der Technologie liegen, es ist immer die Politik, der faule Besitzer, fehlendes Geld, der Weihnachtsmann oder das Wetter 😛
Fri Jun 28 21:49:15 CEST 2024 |
windelexpress
Da wirst Du noch ein paar Jahre staunen können. Und wenn dann irgendwann mal die AB Brücke fertig ist, bleibt sie solange Bundesstraße bis die alte 189 Brücke saniert ist.
Fri Jun 28 22:16:08 CEST 2024 |
Trolliver
Zugegeben, das ist nicht bei jedem Auto so, aber meiner ist innerhalb von 20 Min bei 80%. Und wenn es mal 25 sind, trinke ich einen Kaffee mehr. 😁
Sat Jun 29 05:28:56 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Deswegen hab ich ein Auto. Ich brauch n Vorwand Kaffee saufen zu können 😛
@ Windelexpress: Nicht zu vergessen das die zwei Endstücke die an das eigentliche Autobahnnetz bei Karstädt und Magdeburg anschließen als allerletztes fertig werden, womit man mindestens im nördlichen Abschnitt noch ein elendig langes Stück hinter LKW her schleichen muss, welche nur 60 fahren dürfen.
Aber im verhunzen neuer Autobahnabschnitte sind sie eh super. Die A44 zwischen Eisenach und Kassel (sofern überhaupt fertig) besteht quasi auch nur aus Tempo 80, weil man moderne Tunnel in Deutschland nur noch mit 80 durchfahren darf. Sonst fallen die Schilder runter oder warum auch immer. Deswegen ist auch die A17 bei Dresden mehr eine Art Bundesstraße auf Steroiden. Oder die A20 Lübeck wo, sofern nicht mal wieder die Decke saniert wird, man auf 10 KM zwischen unbegrenzt, 100,80,100,unbegrenzt,100 hin und her gewürfelt wird.
Sat Jun 29 05:44:57 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Wie oft fährt man über Land Strecken die einfach Weiter als ~175 km sind?
Bei mir kommt das zwei dreimal im Jahr vor; und nur da wird ein HPC Aufenthalt eingeplant, wenn am Zielort keine Lademöglichkeit besteht.
Und ja wenn man das regelmäßig machen muss und am Ziel hat keine Gut passende Möglichkeit hat, Dann bleibt ein Verbrenner eine Option. Noch, Denn da ist noch der finanzielle Aspekt der sich langsam dreht.
Sat Jun 29 08:24:42 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Also wären wir wieder beim Thema „und willst du nicht willig sein, kommt staatliche Gewalt und Zwang“. Ich bin diesen Monat übrigens schon so um die 10 bis 12 mal über besagte Kilometergrenze und einmal sogar ins Ausland 😉
Sat Jun 29 08:52:23 CEST 2024 |
windelexpress
Und deshalb muss das bei anderen Menschen, die mobil sein wollen auch so sein?
Dann schaff dein Auto doch ganz ab. Die zwei dreimal kannst Dir ne Droschke mieten.
Sat Jun 29 08:55:42 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Ja natürlich ist überall so, Kannst du natürlich auch Ayn Rand folgen. Aber du glaubst doch nicht ernsthaft dass es dein ganzes Leben so bleibt?
Ich empfehle mal einfach ein vernünftigen Vollhybrid, so wie es jetzt auch Renault mit seinen E-Tech Systemen umsetzt, da bleiben die Kosten wenigstens etwas im Griff.
Sat Jun 29 09:15:20 CEST 2024 |
pcAndre
Morgen...!
Bei uns im Gewerbegebiet gab es mal zwei kostenlose Ladesäulen. Die waren bis abends fast immer belegt. Meinen Citigo habe ich abends gegen 19 oder 20 Uhr dran gehangen. Wenn das Wetter passte und ich Lust hatte habe ich ihn nach 4 Stunden zu Fuß abgeholt. Ansonsten den Ladevorgang beendet und am frühen Morgen abgeholt und zur Arbeit gefahren. Blockiergebühr fiel, aufgrund des beendeten Ladevorgang nicht an.
MfG André
Sat Jun 29 09:28:05 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Sprich, es konnte durfte jemand anders den Stecker abziehen und dann selber laden?
Oder ist das nur ein Erfassungs-Problem gewesen welches es zu beheben gilt. 🙄
Sat Jun 29 09:34:02 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Wir können den Leuten natürlich noch vorschreiben was sie essen dürfen, wo sie wohnen dürfen und welche Städte sie besuchen dürfen. Alles für die gute Sache. Gabs schon ein paar mal in der Geschichte, ging aber eigentlich nie gut aus. Besonders wenn man in elementare Grundlagen des persönlichen Lebens eingreift wie eben z.B. die Wahl des Transportmittels
Sat Jun 29 10:47:29 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Elementar ist die Luft zum Atmen, Dein Rest Geschwurbel!
Also Ayn Rand sagt dir Nix, Ahnungslosigkeit ist auch ein Weg ins abseits.
Vorgeschrieben hab ich dir übrigens gar nichts.
Nur eine Empfehlung die Kosten zu drücken😛
Sat Jun 29 10:51:58 CEST 2024 |
MrMinuteMan
Ein Zwang ist keine Empfehlung
Sat Jun 29 11:06:30 CEST 2024 |
Trolliver
Ayn Rand musste ich auch erstmal googeln. Interessant, womit es die Leute weit bringen können ("Kant der böseste Mann in der Geschichte der Menschheit..."😉.
Sat Jun 29 11:19:23 CEST 2024 |
cookie_dent
Jetzt wird die Schwurblerkeule wieder aus dem Schrank geholt, hat lange gedauert.
elitäre Besserwisserei ebenfalls.
Sat Jun 29 11:34:08 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Bei dir echt kein Kunststück, Besserwisserei? Eigentlich dachte ich, du googelst und versuchten, ‚nen schlauen Spruch zu platzieren, entweder hast du keinen gefunden oder hast es gar nicht gesucht.
Auf der Basis lässt sich natürlich bequem in den eigenen Sessel zurückfallen und den anderen irgendwas vorwerfen, Schäm dich.
Sat Jun 29 12:48:33 CEST 2024 |
bronx.1965
@Schwarzwald4motion
Gibt es eigentlich einen triftigen Grund dafür, einen anderen User der offensichtlich nicht deiner Meinung ist, derart abzukanzeln?
Noch dazu mit diesem Unwort, welches in nahezu jedem Diskurs inzwischen dazu dienen soll, Kritiker mundtot zu machen!
Das ist nicht nur despektierlich, es ist beleidigend und ein klarer Verstoß gegen die NUB.
Vielleicht denkst du einmal über dein Auftreten hier nach und liest sorgfältiger, bevor du auf 'senden' drückst.
Sat Jun 29 12:52:57 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Phrasen zur angeblichen Verbotskultur lasse ich nicht einfach so unkommentiert stehen.
Wenn er sachlich nicht auf meine Argumente eingehen möchte, werde ich adäquat antworten.
Das ist aber nicht sein Ziel, wenn ein Troll drin steckt und sich benimmt wie ein Troll dann darf man auch…
Sat Jun 29 23:17:41 CEST 2024 |
cookie_dent
Wo habe ich jemandem etwas vorgeworfen?
Schämen? Wofür? Dass ich meine Meinung sage?
Sun Jun 30 14:10:33 CEST 2024 |
Profi58
Naja, für den Vollhybriden gilt doch sinngemäß: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel.
Entweder ein paar Euro einsparen und einen Mildhybriden nehmen (heute haben fast alle aktuelle Verbrenner Elektrounterstützung) oder ein paar Euro drauflegen und mit einem Plugin-Hybriden im Elektro-Modus ordentliche Fahr- und Reichweitenleistungen haben.
Sun Jun 30 14:15:45 CEST 2024 |
Profi58
Dann muß dein Job das zulassen. Ich würde nicht um Mitternacht zum Auto pilgern und dieses dann nach Hause fahren wollen. Da wäre der Rest der Nacht bis zum Weckerklingeln zu kurz. Aber einen interessanten Nebeneffekt hat dein Vorgehen - so wird man Abstinenzler.
Sun Jun 30 14:22:18 CEST 2024 |
Trolliver
Irgendwo ist immer der Haken. Beim Vollhybriden hat man keine vernünftige elektrische Reichweite und beim PHEV schleppt man den Benziner für die großen Reichweiten mit, mit allen Konsequenzen, was Verbrennertypische Probleme, Abgasaufbereitung etc. angeht. Und beim reinen Elektroauto schwebt die Reichweitenangst mit.
Wir haben uns dennoch gerade dafür entschieden und werden in zwei Wochen erfahren, was das bedeutet: unsere Ferienwohnung ist 1.700km entfernt.
Sun Jun 30 14:30:41 CEST 2024 |
Profi58
Man arbeitet doch schon daran: Veggie-Day,
Eigenheim-Bauverbot,
grüne Straßensperrungen in Städten.
Nur ist der Aufschrei des Pöbels so groß, dass man es in den meisten Fällen bei Gedankenspielen belässt - noch!
Sun Jun 30 14:32:14 CEST 2024 |
Schwarzwald4motion
Meine Anmerkung geschah in dem Kontext dass man nicht willens ist zu Laden oder die Umgebungsbedingungen nicht dafür Ausgelegt sind.
Und wenn es um Effizienz geht ist halt ein Vollhybrid einem mildhybriden "Lichtjahre" überlegen.
Nein ein mildhybrid ist nichts besonderes, ist jetzt der zukünftige unterste Standard, Quasi nur die bessere Lichtmaschine.
Sun Jun 30 14:34:39 CEST 2024 |
Profi58
Hat der Vollhybride keinen Verbrenner "mit allen Konsequenzen" 😉?
Aber wenn es passt - kannst ja mal hier berichten.
Sun Jun 30 14:41:00 CEST 2024 |
Trolliver
Klar.
Der Vollhybrid ist ein auf Effizienz getrimmter Verbrenner, aber immer noch ein Bekenntnis zum Verbrenner. Ein PHEV ist ein Elektroauto für Leute, die Angst wegen der Reichweite haben und deshalb einen Verbrenner mitschleppen. Aber eben schon für Reichweiten ab 40km, bei neueren auch ab 100km.
Sun Jun 30 15:52:30 CEST 2024 |
pcAndre
Morgen...!
Im Sommer war das einmal pro Woche der Fall. 😉 Ansonsten habe ich ihn dran gelassen und am Morgen gegen 6 Uhr abgeholt. Das ging rund eineinhalb Jahre. Jetzt lade ich auf Arbeit. 😉 So sparte ich mal eben 30 Euro pro Woche. 😉
MfG André
Deine Antwort auf "Endlich geht es los mit der Infrastruktur"