• Online: 963

Sun Sep 06 19:53:33 CEST 2015    |    jennss    |    Kommentare (73)

Was würdet ihr zum C180 mit Unifarbe und Business-Paket Plus dazu wählen?

Obwohl wir uns derzeit noch kein neues Auto wieder kaufen können/wollen, rechne ich zum Spaß immer mal die C-Klasse durch, denn ich finde die so toll. Bei begrenztem Budget gäbe es verschiedene Möglichkeiten bei den Extras. Welches dieser Extras wäre eure Wahl? Seht ihr da ein "Must-have-Feature" über den anderen? Sicher sagen jetzt wieder welche: Bei einer C-Klasse müssen es mehr Extras sein... 😉 Aber wenn halt nur die Qual der Wahl bleibt... was wäre eure Wahl unter diesen Extras?

Basis ist immer der C180 mit Unifarbe (weiß oder schwarz) und mit Business-Paket Plus. Extras dürfen für rund 2500 € (plusminus ein bisschen) gewählt werden. Die C-Klasse bietet viele tolle Extras, aber man kann nicht alles nehmen, wenn das Geld nicht unendlich ist 😉.
Da wären folgende Möglichkeiten zum C180 mit Business-Paket Plus:

1) Panoramadach + Wurzelholz innen
2) Automatik
3) Exklusiv Exterieur + Interieur
4) Metallic + Burmester Soundanlage + 16" Alufelgen
5) Avantgarde Exterieur + Airmatic
6) Avantgarde Exterieur + Interieur + Airbalance-Paket (Duft)
7) Farbe Designo diamant brightweiß + 16" Alus
8) Avantgarde Exterieur + normales Schiebedach

j.

PS: Man kann natürlich auch ein wenig ändern ggü. den Bildern, also schwarz statt weiß oder bei Metallic-Extra eine andere Farbe oder andere Alus oder so, ohne den Preis zu verändern.

PPS: Habe Avantgarde + kleines Schiebedach noch schnell hinzugefügt.

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Sep 07 19:24:11 CEST 2015    |    Achsmanschette50

Ich meine mit Motor, nicht mit Nähmaschine unter der Haube. 😉

Mon Sep 07 20:01:29 CEST 2015    |    Spiralschlauch135157

Ich würde mir nie so ein Buchhaltermodell mit Spielzeugmotor kaufen. Da lieber einen Jw mit gescheiten Extras und etwas Dampf fürs gleiche Geld.

Mon Sep 07 20:07:23 CEST 2015    |    Goify

Tempo 225 und 8,2 Sekunden für den Standardsprint ist natürlich extrem lahm - ja geradezu unfahrbar. Ich gewinne den Eindruck, dass jeder, der nicht mind. nen frei saugenden V8 unter der Haube seines Wagens hat, auf Motor-Talk als bemittleidenswert gilt.

Mon Sep 07 20:30:59 CEST 2015    |    _RGTech

Ein echter Mercedes hat eine Automatik. Zumindest vor 15 Jahren konnten die einfach noch keine Schaltgetriebe bauen, da war die Wahl einfach; aber heute im Dauerstau Berufsverkehr geht da einfach nix drüber.
Ich würde hier lieber das Businesspaket streichen - ehrlich, 2500€ für bessere Sitze und ein Radio? Das geht bestimmt einzeln billiger. Der Rest darin ist mehr als verzichtbar.
Holz innen ist zwar immer meine persönliche Liebschaft und müsste nicht sein, aber 166€? Gebucht 😁
Dazu 1x Burmester, und das normale Schiebedach als Soforthilfe gegen aufgeheizte Innenräume im Sommer (das Panoramadings bewirkt ja das genaue Gegenteil).

Wenn's dann immernoch knapp mit dem Budget wird, vielleicht mit dem Motor eine Stufe runtergehen. Mit unter 10 Sekunden auf 100 ist der C160 auch nicht überschwächlich. Bei den 202ern musste dazu noch mindestens ein (damals nicht billiger) Kompressor oder 6-Zylinder mit über 150 Pferden unter die Haube. Und die fahren sich heute noch gut genug für den Standardverkehr.

@astra33

Zitat:

Habe für Metallic/Soundanlage/Alufelgen gestimmt, irgendwann möchte man den Wagen auch wieder verkaufen.

Also genau das ist eigentlich ein Argument pro Automatik 😁 Und in Uni-schwarz, wenn es gepflegt wurde (oder aufpoliert), ist der Wagen zeitlos gut angezogen. Weiß ist imho immer noch ein Resttrend und sieht zu schnell gammlig aus. Aber seit den Nanoklarlacken muss es kein Metallic mehr sein.

Alufelgen (Nichtoriginal, aber mit Stern-Nabendeckeln versehen) und den Haubenstern (sollte der da wirklich so viel teurer sein als die 20€ für das Ersatzteil bei W124 bis W222?) gibt's irgendwann nachgerüstet.

Mon Sep 07 20:54:27 CEST 2015    |    jennss

Zitat:

Ich würde hier lieber das Businesspaket streichen - ehrlich, 2500€ für bessere Sitze und ein Radio? Das geht bestimmt einzeln billiger.

Im Business-Paket ist der Aufpreis für ein besseres Radio. Im Wesentlichen sind da drin das Navi, die LED-Scheinwerfer, der Parkassistent, die Sitzheitung, der Regensensor, das Sitzkomfort-Paket und der größere Tank. Einzeln hatte ich das schon mal mit etwa 4000 € statt 2500 € berechnet.

Zitat:

Wenn's dann immernoch knapp mit dem Budget wird, vielleicht mit dem Motor eine Stufe runtergehen. Mit unter 10 Sekunden auf 100 ist der C160 auch nicht überschwächlich.

Ja, der geht eigentlich auch noch gut. Nur gibt es da keine Automatik.

Zitat:

Also genau das ist eigentlich ein Argument pro Automatik 😁 Und in Uni-schwarz, wenn es gepflegt wurde (oder aufpoliert),

Ja, stimmt. Das sagt auch diese Umfrage bei der Automatik. Schwarz mag ich nicht so gerne. Blau und Perlmuttweiß finde ich am schönsten, aber sind halt teuer.

Zitat:

Alufelgen (Nichtoriginal, aber mit Stern-Nabendeckeln versehen) und den Haubenstern (sollte der da wirklich so viel teurer sein als die 20€ für das Ersatzteil bei W124 bis W222?) gibt's irgendwann nachgerüstet.

Haubenstern nachrüsten? Auf den Avantgarde-Grill? Nee, das sieht nicht aus, finde ich (Doppelstern). Der Avantgardegrill ist schon ok..

Zitat:

Ich würde mir nie so ein Buchhaltermodell mit Spielzeugmotor kaufen. Da lieber einen Jw mit gescheiten Extras und etwas Dampf fürs gleiche Geld.

Der C200 mit 300 Nm wäre schon nett, aber 2500 € Aufpreis (Alufelgen abgerechnet, sofern man kein Exterieur hat, sonst 3000 €) sind eine Menge für 0,7 s. bessere Beschleunigung (Handschalter). Der 250er ist wiederum nochmals teuer und nur mit Automatik zu bekommen. Alles Vierzylinder. Der Aufpreis zum C300 ist dann wieder relativ gering in Anbetracht der deutlich besseren Fahrleistungen. Ein Sechser ist erst im C400 drin, für über 50000 € (mit Halogenscheinwerfern).

j.

Mon Sep 07 22:00:47 CEST 2015    |    _RGTech

Blöd, dass man den Grill nicht auch einfach tauschen kann, sondern das gleich eine komplette Frontmaske bedeutet. Egal.

C160 nur ohne Opamatik? Uncool. Gut, dann streich diese Option ersatzlos. 😁

Dass beim Businesspaket auch Navi (ich sehe kein vernünftiges Preis-Leistungs-Verhältnis in einem teuren Einbaunavi, das dazu nicht mal Gratiskarten beinhaltet), LED, Parkassi, Regenamokwischer und größerer Tank enthalten sind, hab ich durchaus bemerkt, aber halte die eben für verzichtbar im Alltag.
Der Tank, okay, 60€ - wie viele Tankstopps kann man auf ein Autoleben damit einsparen?, kann man schon machen.
Beim Licht - früher der Unterschied Bilux zu H4, und später H4 zu H7, da war so ein Aufpreis generell gerechtfertigt. H7 zu Xenon... nun ja, ich würd's mir wohl sparen, es ist wirklich besser, aber nicht um die Welten die es kostet. Und LED... da möchte ich lieber noch ein paar Jahre warten, bin ungern Versuchskaninchen 😁

Ich hab das eben mal durchkonfiguriert, so für "mich". Ich frage mich zwar, warum man für die 7G-Tronic unbedingt ein CD-Laufwerk haben muss, aber da das "nur" 119€ kostet... ich nehm's mal mit Kopfschütteln hin. S-289 (Holz-Leder-Lenkrad) könnte man sich einsparen, wenn ab Werk schon ein Lederlenkrad vorhanden ist - hab ich auf die Schnelle nicht gefunden.
Auf welchen Endpreis kommst du nochmal, so mit Businesspaket? 😁


Mon Sep 07 22:07:26 CEST 2015    |    jennss

Es gibt auch noch das einfache Business-Paket, ohne LEDs und Navi, für rund 1000 €, also nur wenig mehr als der Parkassi alleine. LEDs finde ich, sind ein Muss. Halogen-Scheinwerfer sind wirklich deutlich schlechter als Xenon und LED. Xenon gibt es bei der C-Klasse nicht.

Vielleicht würde ich auch kein Business-Paket nehmen, sondern nur einzeln LEDs und Rückfahrkamera (statt Parkassi, der etwas langsam reagieren soll). Dazu kleine Alufelgen, zusammen rund 2000 €. Die kann man dann auf jede Motorvariante draufrechnen, als Minimum quasi. Schiebedach ist dann immer noch schön. Ein wenig Luxus kann man sich gerne leisten. Das erhöht die Freude am Auto. Aber es müssen nicht gleich alle Extras sein. 🙂

In deiner Konfi ist keine Parkhilfe. Finde ich seit unserem jetzigen Auto doch sehr hilfreich. Mindestens die Rückfahrkamera sollte es schon sein. Burmester + Schiebedach sind zwei tolle Extras zusammen. Die Lautsprecher sehen innen auch gut aus. Akustikglas ist interessant. Daran dachte ich noch nicht.
j.

Mon Sep 07 22:45:11 CEST 2015    |    _RGTech

Also Alufelgen oder Optikpakete rangieren bei mir halt gaaanz weit hinten, vorher ist das wirklich sinnvolle Schiebedach 10mal bestellt 🙂 Bei LED bin ich wie gesagt noch vorsichtig - so schlecht ist das Mercedes-Halogenlicht normalerweile wirklich nicht. Packt man halt Nightbreaker für 20€/Satz rein, dann wird's auch weißer.

Was die Parkhilfen betrifft, so weiß ich, wie nett die sein können wenn man "eingeparkt" ist. Aber als Ultraheilmittel nützen sie nicht, und auch eine Kamera ist mit ihrer verzerrten Weltsicht nur ein eingeschränkt nützliches Hilfsmittel.
Was mich bei den Dingern, Piepser wie Kamera, jedoch immer stört, ist der aufgerufene Preis - mit der Technik kann man das nicht allein begründen, das geht billiger:
http://www.pearl.de/a-NC5407-1524.shtml

Das Akustikglas fiel mir eigentlich auch nur nebenbei auf, aber mit Burmester zusammen macht das schon irgendwie Sinn... dann hört man auch bei geringer Lautstärke mehr vom Klang 😁

Mon Sep 07 22:58:01 CEST 2015    |    Goify

Mich wundert ja, dass Burmester den Namen für die China-Lautsprecher hergibt. Das echte Burmester-System gibt es in der S-Klasse und kostet so viel wie ein Dacia Sandero, was noch immer nicht teuer für Burmester-Verhältnisse ist.

Tue Sep 08 09:06:21 CEST 2015    |    pico24229

Die umklappbaren Rücksitze würde ich auf jedenfall nehmen!
Dann lässt sich eigentlich (fast) alles transportieren was auch das T-Modell kann.

Tue Sep 08 14:24:29 CEST 2015    |    _RGTech

(fast)... also wenn MB nicht noch ein Wunder hat geschehen lassen, kann ich das absolut verneinen. Ich hatte einen W202 als Limousine mit Durchladeeinrichtung. Und jetzt einen T. Da du bei der Limousine immer eine Hutablage mit Heckscheibe im Weg stehen hast, ist es schon ein Kampf, dort vernünftig einen Satz Räder unterzubringen. Im T stellst du sie einfach...

Würde Mercedes sich hier an (achtung, jetzt kommt's wieder) einem Skoda Fließheck orientieren - optisch sind da keine Welten mehr zwischen, wie noch in den 80ern - und die Heckscheibe mit hochklappen lassen, müsste ich dir allerdings Recht geben, dann wäre der Mehrnutzen eines T nur noch marginal.
Wird nur nicht passieren. Stabilität, Geräuschdämmung und konservative Klientel lassen die klassische Stufenhecklösung noch etliche Jahre unverrückbar stehen 😉

Tue Sep 08 17:20:48 CEST 2015    |    jennss

Im Vergleich zum Audi A4 ist die C-Klasse nicht so billig. Der nackte C180 kostet mit Automatik 36.205,75 €. Der A4 mit 150 PS-TSI und Automatik kostet 32.950 €. Dabei hat der schon Xenons und Alufelgen dabei. Beide beschleunigen in 8,5 s. auf 100. Allerdings hat der 150 PS-TSI zu den teureren Modellen einen deutlichen Abstand, ist also quasi das Sonderangebot beim A4. Für die Differenz zum C180 könnte man sich z.B. Alcantara-Sportsitze (~1680 €), ein Bang & Olufsen-Soundsysten (1140 €), Dekoreinlagen Holz Nussbaumwurzel (210 €) und ein Glasschiebedach (1100 €) holen.
j.

PS: Der C160 soll an der Hinterachse lt. Technischen Daten nur eine Mehrlenker-Achse haben. Der C180 hingegen eine Raumlenker-Achse. Macht das merklich was aus?
http://www.mercedes-benz.de/.../models.html?isflipfocus=1

Tue Sep 08 19:45:16 CEST 2015    |    Goify

Würde mich extrem wundern, wenn Mercedes die seit 30 Jahren bekannte Achse für hinterradgetriebene Fahrzeuge in einem Sparmodell anders ausführen würde. Ist wahrscheinlich mal wieder ein "Druck"fehler, denn bei den technischen Daten steht oft allerhand Blödsinn im Netz.

Wed Sep 09 05:25:34 CEST 2015    |    martinkarch

Also ich finde auch, daß der Wagen gut aussieht, aber für einen Listenpreis von 33.706,75 ist das Fahrzeug sehr karg ausgestattet, nicht mal Klimaautomatik und Alufelgen.

Was ich mir da dazubestellen würde ? Soundsystem und Klimaautomatik, Aufpreis gesamt 1340 €. Die Stahlfelgen würde ich lassen, da kämen WR drauf, für die SR würde ich anderswo einen Komplettradsatz holen.

Vielleicht würde ich noch das Sportfahrwerk für 404 € dazuholen, dazu müßte ich aber erst mal vergleichen, ob man es braucht. Vielleicht auch noch ein Navi....das sollte in einem etwas teureren Auto schon drfin sein, der Komplettheit halber.

Zitat:

Würde mich extrem wundern, wenn Mercedes die seit 30 Jahren bekannte Achse für hinterradgetriebene Fahrzeuge in einem Sparmodell anders ausführen würde

Im Gegenteil, das glaube ich schon, daß das stimmt. VW macht es ja teils genauso. Das wird wohl einiges an Montageaufwand sparen, weniger Teile usw.

Wed Sep 09 14:24:12 CEST 2015    |    Jason_V.

Du bist der Fahrer, oder? Da gibts nur eine logische Maßnahme:

Automatik

Ansonsten erleichtert dir kein anderes von den genannten Merkmalen deinen "Arbeitstag".

Wed Sep 09 14:34:59 CEST 2015    |    jennss

Ich glaube, ich brauche wirklich mal eine Automatik, in Anbetracht des Umfrageergebnisses. So viele User können doch nicht irren 🙂. Obwohl, eigentlich macht mir Schalten nix aus. Ich hatte mal für 2 Wochen den MB 230 E (W124) meines Vaters, mit Automatik. Der lief sehr schön, aber irgendwie fährt man auch ein bisschen passiv. Vielleicht wird unser nächstes Auto einfach mal ein Automatk-Auto, um mehr eigene Erfahrung damit zu machen, wovon so viele schwärmen 🙂.

Der C180 hat eine einfache Klimaautomatik serienmäßig:
Klimatisierungsautomatik THERMATIC mit 1 Klimazone (Im Grundpreis enthalten)

Immerhin ist auch ein Bluetooth-Radio dabei.
Aber ansonsten ist schon wenig dran: Gerade besseres Licht und Alufelgen wären nett. Aber dann wäre der Einstiegspreis auch höher.
j.

Wed Sep 09 15:44:46 CEST 2015    |    _RGTech

Alufelgen gibt's wie bereits genannt, im Zubehör. 😉

Wed Sep 09 16:43:52 CEST 2015    |    jennss

Aber teurer, nehme ich an, da man die Stahlfelgen dann nicht mehr mitbezahlt.

Welche Farben findet ihr bei der C-Klasse am schönsten? Mir gefallen brilliantblau und Designo bright weiß am besten. Leider teuer. Aber normales weiß geht auch, insbesondere mit Panoramadach 🙂.
j.

Thu Sep 10 00:16:28 CEST 2015    |    _RGTech

Teurer? Also im Zubehör bekomm ich ohne Schwierigkeiten Klone der MB-Felgen (wenigstens der schöneren) für das Geld, das hier als Aufpreis verlangt wird, UND habe dann noch den bereits auf den Auto befindlichen Satz Stahl + Radzierblende.
Und für ich glaube 190€ kommen die sogar in Wintervariante (auch da könnte man welche extra für kaufen und die nagelneuen Sommerpneus direkt weiterverkaufen... ist aber nicht mehr soo gewinnbringend.).

Farben... mach lieber ma ne neue Umfrage mit direkten Demobildern 😁 So viele gibt's ja nicht, die Hälfte sind mal wieder Graustufen.

Thu Sep 10 16:23:28 CEST 2015    |    Turboschlumpf134260

Ich kenne das Problem mit dem kleinen budget bei sogenannten Premium Autos mit den extrem langen Aufpreislisten sehr gut - aktuell bin ich auch wieder auf der Suche und kämpfe um jeden Euro (soll ein Passat B8 Variant TDI 4Motion werden). Ich würde versuchen, falls ein JW nicht in Betracht kommt, einen EU-Re-Import (falls bei MB überhaupt verfügbar), zu bekommen. Auf diese Art und Weise kann man die C-Klasse vermutlich auch ordentlich ausstaffieren. Ein budget von mindestens EUR 5K für Extras braucht es schon, um ein paar Dinge die den Wagen schöner und praktischer machen, dazubuchen zu können.
Sparen kann man im konkreten Fall auch, indem man die serienmäßigen Stahl-Räder als Wintersatz nimmt und sich aus dem Zubehör ein paar Alu -Räder kauft, so muß man nicht die teuren MB Alu-Räder ordern und hat eine riesen Auswahl an Felgen. Es wurde der Superb erwähnt, hier kann ich nur unterschreiben, tolles Auto mit einem Sahne Fahrwerk (DCC).

Thu Sep 10 18:59:35 CEST 2015    |    Duftbaumdeuter136118

Mercedes bietet vorallem zwei unschlagbar tolle Extras:

Die großen Klimaautomatiken (mit Sonnensensor etc) und geniales Licht (Lichtpaket).

Dem würde ->ich<- alles unterordnen.

Ich würde von allem Abstand nehmen was das Fahrzeug schwerer macht (zB Airmatic) oder Leistung frisst (Automatik), denn die C Klasse ist schon schwer genug für die kleine Motorisierung.

Wenns ums Aussehen geht dann immer Avantgarde, gerade DIESE C-Klasse ist kein Fahrzeug für Exklusiv.
Felgen kann und sollte man im Zubehör besorgen.

Thu Sep 10 19:43:58 CEST 2015    |    _RGTech

Automatik leistungsfressend war mal. Das hier ist kein Golf 2 mehr mit 3-Stufen-Wandler.

Fri Sep 11 08:51:22 CEST 2015    |    pico24229

Auch die entsprechenden Mercedes-Alufelgen gibt es wahrscheinlich schon gebraucht als Satz für 400€ schätze ich mal also ein drittel/viertel des Listenpreises

Fri Sep 11 20:39:39 CEST 2015    |    _RGTech

Wäre eine Variante... aber neues Auto und gebrauchte Felgen? Gibt's echt Leute die das so machen?

Fri Sep 11 20:58:31 CEST 2015    |    Spannungsprüfer40618

Warum bei 7G Tronic Vorwärtsgang nach unten, Rückwärtsgang nach oben. Unlogisch
UL

Fri Sep 11 23:29:04 CEST 2015    |    martinkarch

Zitat:

Automatik leistungsfressend war mal. Das hier ist kein Golf 2 mehr mit 3-Stufen-Wandler

Hmm, im Vergleich zur Automatik im alten Golf mag die Technik heutzutage sparsamer sein, das glaube ich gerne.

Aber wenn ich bei Spritmonitor den C-Klasse ab 2014 mit 156 PS Benziner und Handschaltung ansehe, dann kommt ein Verbrauch von 7,79 L raus und wenn ich mir nur Automatik-Wagen anzeigen lasse, dann 8,38 L. Unterschied 0,6 Liter.

Und wenn das stimmt, dann kostet das bei einer Haltedauer von 200tkm gute 1500 € Sprit, dazu kommt noch der Preis von 2500 € für die Automatik selbst.

Zitat:

Welche Farben findet ihr bei der C-Klasse am schönsten? Mir gefallen brilliantblau und Designo bright weiß am besten

Siehste ? Mir gefällt da die Standardfarbe am besten, denn bei dem happigen Grundpreis und dieser allenfalls moderaten Ausstattung sollte man halt irgendwo sparen, wo es hinterher nicht zu einer funktionellen Einsparung kommt.

Wenn ich diese zusätzlichen 1000-1700 € noch ausgeben könnte, dann würde ich mich lieber bei den technischen Optionen umsehen und mir vielleicht ein Dämmglas, ein Fernlichtassistent, Tempomat oder einen schlüssellosen Zugang holen.

Natürlich, wenn sich jemand den Wagen problemlos mit allen erdenklichen Optionen leisten kann, dann kommts vielleicht bei der Farbe auch nicht mehr drauf an.

Mfg

Sat Sep 12 09:14:00 CEST 2015    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Otriginal geschreibt von _RGTech


Wäre eine Variante... aber neues Auto und gebrauchte Felgen? Gibt's echt Leute die das so machen?

Ich würde es vielleicht machen - aber nee, dann doch eher neue Felgen dazu.

Dieses Jahr habe ich wie einige wissen einen grbauchten Prius erstanden. Da ist etwas mehr an Extras drin als ich mitbestellt hätte, wenn ich den damals neu gekauft hätte. Zum Beispiels ist das ein Executive, also die höchste Ausstattungslinie. Mir hätte auch schon die mittlere gereicht "Life" - und wenn die nicht Voraussetzung für das Schiebedach gewesen wäre, hätte auch die einfachste gereicht. Was aber gleich gemacht werden mußte: Da waren 17"-Felgen für die Sommerräder dabei, da mußte natürlich sofort auf 15" aufgerüstet werden. Nur mit den 15-Zöllern hat man das sänftenartige eines Prius.

Zu der eigentlichen Frage hier: Ich würde auf jeden Fall auf ein Schiebedach bestehen. Das ist eigentlich das einzige größere Problem, Autos mit Schiebedach sind leider recht selten geworden. Und natürlich eine schöne Farbe. Heute fahren leider viel zu viele Autos mit "Farben" aus dem Graubraunschwarz-Spektrum oder in weiß rum. Ansonsten sind die Autos eigentlich heute idR mindestens vollständig ausgestattet.

Sat Sep 12 11:37:22 CEST 2015    |    jennss

Zitat:

Ich würde auf jeden Fall auf ein Schiebedach bestehen. Das ist eigentlich das einzige größere Problem, Autos mit Schiebedach sind leider recht selten geworden. Und natürlich eine schöne Farbe. Heute fahren leider viel zu viele Autos mit "Farben" aus dem Graubraunschwarz-Spektrum oder in weiß rum.

Ich sehe das ähnlich mit der Farbe. So unwichtig ist die nicht, wenn auch nicht funktional. Man muss das Auto mögen. Da ist die Farbe schon von Bedeutung.

Siehst du im Panorama-Schiebedach noch einen besonderen Mehrwert ggü. dem normalen Schiebedach?

j.

Sat Sep 12 13:15:10 CEST 2015    |    Spurverbreiterung52262

Es lohnt sich nicht soooo viel Geld (40.000€ wollen ersteinmal verdient sein!!) für soooo ein kleines Autochen auszugeben. Denk mal wie lange du dafür arbeiten musst und am Ende hast du nur ne C-Klasse (es gibt noch E und S-Klasse!!) mit nem lumpigen 4Zylindermotörchen, das die Wurst ned vom Teller zieht! Keine Automatik? Wo lebst du? 1945 im zerbombten Nachkriegsdeutschland?? Hallo die Amerikaner (fortschrittlichste Nation dieses Planeten, kein Scherz!) ham schon seit den 30er Jahren keine Handschalter mehr. Aus gutem Grund. Der Verkehr hier ist auch schon so wie drüben, also lohnt sich das erstrecht. Außerdem passt sparen an den Extras, die das auto überhaupt erst schön machen, nicht zum teuren Fahrzeugpreis zusammen. Willst du wirklich 40Riesen für'n kleinen Benz in Uniweiß mit Radkappen ausgeben? Überleg dir das nochmal! Das lohnt sich nicht. Mein Tipp: Kauf dir nen gebrauchten, die sind insgesamt billiger, auch wenn du's nicht glaubst. Oder am Besten: Wechsel die Marke!! MB verlangt schon seit eh und je Wucherpreise für das bisschen Auto! Also, auf zum Chevyhändler, nen Camaro SS ordern. Das meine ich wirklich ernst, wenn ich die Wahl hätte so wie du, und das Geld, dann würde mich nix mehr zurückhalten. Da hast nen gscheiten Motor, gscheite Optik (die C-Klasse ist für 2 Türen gerade recht, aber 4 Türen bei dem kurzen Radstand? Sollen das da hinten Notsitze sein? Nicht mal im 5er BMW kann man hinten vernünftig einsteigen und das bei einem Preis, der ein kleines Vermögen ist) und nen super Sound. Der Verbrauch ist scheißegal, denn es gibt ja noch Gas 🙂 Habe ich auch in meinem Benz, das beste was ich bisher im Leben gemacht hab. Jetzt gibts keine Diskussionen mehr über hohe Benzinpreise oder kann ich es mir leisten heute zu Omi zu fahren? Auch auf der AB fahre ich nun nonstop mit 160 durch. Es juckt einfach nicht. Außerdem ist Gas eine sehr gute Problemlösung: Warum packst du nicht das Problem bei der Wurzel? Tanke einfach einen billigeren Kraftstoff! Den gibts zum Glück, sonst wäre ich schon längst ausgewandert. Bau dir die Anlage selbst ein, nur Idioten können das nicht (ebenfalls kein Scherz, auch wenn ich mich damit selbst diffamiere hier in MT 😁 ).

Im Großen und Ganzen: Deine Überlegung zum c180 (wenn ich das schon schreibe muss ich lachen 😁 180er Motor für so viel Geld... ) sind insofern Quatsch, weil du dich verschuldest, auf Jahre gesehen pleite bist und dich trotzdem ärgerst, wenn der alte BMW 540i an der Ampel neben dir mit sonorem V8 Gebrüll dir davonzieht und dich im Qualm stehen lässt. Ein Benz ohne Ausstattung ist nix wert! Merk dir das! Den Wagen kauft dir auch niemand mehr ab, du bekommst schon kurz nach dem Kauf nicht mal mehr die Hälfte. Tu dir dieses Fiasko nicht an. Gehe doch einfach zu Jaguar (oder sonstwo) und nimm für die Hälfte des Geldes einen XJ8 mit Leder, Holz, Automat und allem anderen Pipapo. Der sieht zudem noch Welten besser aus als ein kleiner Babybenz zum Maxipreis. Außerdem dreht sich beim Autokauf nicht alles um den Verbrauch. Mittlerweile ist es den Leuten scheinbar egal, wie ihr Auto aussieht, was es kostet oder wie lange es hält, aber verbrauchen darfs nix. Wenn dann iwann später der Turbo hin ist, wird gemeckert ohne Ende......
Jaja das Sparen hat einen Rattenschwanz, der ziemlich lange ist. Die meisten zahlen am Anfang erstmal teuer drauf, noch mehr lernen es nie. Nur ganz wenige wissen über die Problematik des sparens bescheid.

Trotzalledem noch viel Grlück und Freude beim Fzgkauf!

Sat Sep 12 14:54:24 CEST 2015    |    x3black

Warum bei 7G Tronic Vorwärtsgang nach unten, Rückwärtsgang nach oben. Unlogisch
UL
Nicht nur unlogisch,,,sondern selten dämlich gemacht, nach einem Jahr Training hab ich es jetzt halbwegs drauf,

Sat Sep 12 17:44:57 CEST 2015    |    martinkarch

Zitat:

Gehe doch einfach zu Jaguar (oder sonstwo) und nimm für die Hälfte des Geldes einen XJ8 mit Leder, Holz, Automat und allem anderen Pipapo.

Den hat aber auch mal jemand NEU kaufen müssen. Jemand muß halt auch neue Autos kaufen, sonst gibts keine Gebrauchten. Und nen Jaguar hat NEU sicher KEIN besseres Preis/Leistungsverhältnis als so ein Mercedes

Zitat:

Hallo die Amerikaner (fortschrittlichste Nation dieses Planeten, kein Scherz!)

Würde mir von den Amerikanern so gut wie kein Auto kaufen. Wüsste jetzt nicht welches. Höchstens vielleicht ne Corvette, aber nicht ne alte, sondern ne Neue, aber das kann ich mir wiederum nicht leisten.

Und was diese moderne Nation außenpolitisch Tolles vollbringt, bzw. die Auswirkungen davon, sieht man ja momentan gleich, wenn man die Nachrichten anmacht, im Top-Thema

Zitat:

Es lohnt sich nicht soooo viel Geld (40.000€ wollen ersteinmal verdient sein!!) für soooo ein kleines Autochen auszugeben. Denk mal wie lange du dafür arbeiten musst und am Ende hast du nur ne C-Klasse (es gibt noch E und S-Klasse!!)

Klar, aber über den Kauf einer S-Klasse können noch weit weniger Leute sinnvoll nachdenken. Ne E-Klasse ist 6000 € teurer, und außer mehr Platzangebot und Alufelgen bekommst du da auch nix an Ausstattungsplus. Wer das alles nicht braucht, kann sparen

Zitat:

Willst du wirklich 40Riesen für'n kleinen Benz in Uniweiß mit Radkappen ausgeben? Überleg dir das nochmal!

Für ab 26.000 bekommst du nen C180 in der normalen Ausführung. Wir wollen mal nicht übertreiben.

Zitat:

Den Wagen kauft dir auch niemand mehr ab, du bekommst schon kurz nach dem Kauf nicht mal mehr die Hälfte.

Das stimmt nicht, vom prozentualen Wertverlust sind diese Mercedes gut aufgestellt

Sun Sep 13 21:51:16 CEST 2015    |    jennss

Wie viel Prozent Restwert hat eine C-Klasse nach 4 Jahren und 80000 km bei einem Ratenvertrag? Beim Golf sind es ca. 40% (GTI 41 %).
j.

Sun Sep 13 23:05:53 CEST 2015    |    x3black

Am besten wäre für eine solche spassbremse die Sonderfarbe NATO Oliv Camouflage.
Der Restwert wird deutlich drunter liegen weil solche Autos eher "einmal Döner mit allem" gesucht werden.
Und ohne Automatik wird das Teil eher zur Standuhr. Vorausschauend betrachtet ist der Restwert schwer kalkulierbar. Grundsätzlich würde ich den genannten Wert schon als realistisch ansehen. Aber vom tatsächlichen Preis, also Liste ABZÜGLICH des erhaltenen Rabatt.

Mon Sep 14 00:32:42 CEST 2015    |    Achsmanschette51801

Zitat:

Original geschreibt von jennss



Zitat:

Ich würde auf jeden Fall auf ein Schiebedach bestehen. Das ist eigentlich das einzige größere Problem, Autos mit Schiebedach sind leider recht selten geworden. Und natürlich eine schöne Farbe. Heute fahren leider viel zu viele Autos mit "Farben" aus dem Graubraunschwarz-Spektrum oder in weiß rum.

Ich sehe das ähnlich mit der Farbe. So unwichtig ist die nicht, wenn auch nicht funktional. Man muss das Auto mögen. Da ist die Farbe schon von Bedeutung.

Genau. Mit der richtigen Farbe gerät auch das Design an sich etwas in den Hintergrund.

Ich fahre ja nen Toyota Prius, der in den genannten Unfarben wirklich scheiße aussieht. In dem Oxygenblau, in dem meiner lackiert ist, fallen die Designfehler aber wirklich nicht auf, sondern das Auto sieht richtig anständig aus.

Zitat:

Original geschreibt von jennss


Siehst du im Panorama-Schiebedach noch einen besonderen Mehrwert ggü. dem normalen Schiebedach?

Je größer die Öffnung im Dach, desto besser 🙂 Aber es muß auch wirklich auf gehen, damit ich dann auch den entsprechenden Luftzug im Auto habe.

Deine Antwort auf "C-Klasse Extras"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.02.2020 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

jennss jennss


Besucher

  • anonym
  • 123haste
  • Mercedes_291222
  • EnableCadde
  • Langhals_1
  • fernQ
  • Wenni
  • jennss
  • Zarrooo
  • A1GBPeter

Archiv