Mon Oct 09 14:26:23 CEST 2023
|
jennss
|
Kommentare (47)
Welcher große BMW SUV wäre eure Wahl?Im vorigen Heft von AMS ist der BMW XM getestet worden und interessanterweise wird da auch endlich die rein elektrische Beschleunigung gemessen. So braucht der XM bis 100 km/h 11,4 Sek. und bis 120 km/h 16,2 s., während er inklusive Verbrenner 4,0 bzw. 5,3 s. braucht (besser als Werksangaben mit 4,3 s.). Das ist schneller als ein Mercedes E400e im gleichen Heft (14,1 s. auf 100 elektrisch) und immerhin auf dem Level eines Smart EQ ForTwo. Dank der 95 km elektrischen Reichweite lt. AMS werden sicher viele Fahrer möglichst oft den Verbrenner kalt lassen. Der iX M60 ist das rein elektrische Gegenstück, wenn auch deutlich günstiger und etwas kleiner. (3,8 s. auf 100) Der iX xDrive50 hat etwas mehr Reichweite (633 km) und immer noch sehr gute Fahrleistungen. Konfiguratoren: Daten: iX M60 XM Welchen würdet ihr eher wählen, wenn Geld egal wäre? 😁 |
Wed Oct 18 09:41:33 CEST 2023 |
Tikibar1965
Keine Ahnung, ich kann's aufgrund der Rahmenbedingungen hier gar nicht, Subventionen hin oder her.
Denke, so geht's dem überwiegenden Teil der Autofahrer......
Wed Oct 18 09:47:36 CEST 2023 |
knolfi
Darüber gibt es eine Studie der Forschungsorganisation ICCT. Diese zeigt, dass sich nur Leute, die Geld haben, ein EV leisten können. Das wird auch in Zukunft so sein. Ohne staatliche Förderung können sich Leute mit weniger Geld kein EV leisten.
Wed Oct 18 11:04:13 CEST 2023 |
Gravitar
Merkt man ja selbst auch. Einstiegsmodelle in der Kompaktklasse, vor drei Jahren noch für deutlich unter 15.000Euro im Einstieg (kleiner Motor, magere Ausstattung) zu erhalten sind aktuell mindestens 23.000Euro teuer (+40% etwa). Der günstigste Benziner als Opel Astra wechselt für 22.800Euro den Besitzer, soll es elektrisch voran gehen, werden minimum 35.700Euro fällig. Das ist signifikant....
Gruß
Gravitar
Wed Oct 18 12:48:41 CEST 2023 |
Lifecoach
Mir gefällt ebenfalls KEINER der BMW-Linie. Das Design hat nichts von früherer Eleganz und Überlegenheit. Es ist nur peinlich prollig zum Fremdschämen und die Schweinsnasen einfach nur hässlich und lächerlich für ein EV. Jedenfalls erreicht man kaum mehr das richtige Zielpublikum und das neue wird es nicht mehr richten.
Innen setzt sich der Stilbruch leider fort, weil die an sich modernen Displays aufgesetzt wirken und so zu Staubfängern werden. Da hat man einfach Bayern Barock genommen und einen neuen Flachbildschirm dazugestellt. Ein modernes Auto stelle ich mir anders vor und ich bin 72 Jahre alt. Alles wirkt wenig liebevoll durchdacht und es wird nicht klar, was die Designer (oder Buchhalter) eigentlich wollten.
Irgendwie zusammengebastelt, wie die Technik, wenn man sich die Analysen von Sandy Munro & Associates anschaut und den katastrophal verbauten Motorraum betrachtet. Sieht wirklich nicht nach aufgeräumtem und durchdachtem BMW-Engineering aus.
Kann deshalb gut verstehen, warum der Ex-M-Sport-Chef Albert Biermann lieber an meinem Kia EV6 AWD mit geschraubt hat und sich dort gottseidank voll einbringen konnte. In Korea ist, natürlich neben #1 Tesla, die einzige, ehrliche und deshalb führende Plattform (E-GMP) entstanden und die glänzt mit überlegener 800 Volt-Technik oder ZF-Dämpfern, wie man sie bisher nur bei Maserati und einigen AMG-Typen findet.
Da ist übrigens auch viel Mate Rimac (Rimac-Bugatti) und Porsche im Spiel. Denke auch, dass da die neuen Kooperationen geschmiedet werden, wenn man gegen China noch langfristig eine Chance haben will und nicht völlig abhängig wird.
Siehe bei BMW die neuen Minis oder bei Mercedes der völlig befremdliche Smart mit seinem kompletten Konzept-Verrat. Ist ja kein schlechtes Auto geworden, aber hat mit der SMART-Idee eben leider nichts mehr zu tun. Beim MINI sieht es wenigstens noch ähnlich aus, nur wirken auch dort die Displays künstlich aufgesetzt und das ganze Konzept eher wie eine alte Diva mit zu viel Schminke im Gesicht. Eine andere ehemals Britische Marke feiert derweil mit perfekt gestylten Fahrzeugen ein echtes Revival - wenn wir etwa den Cyberster betrachten, der früher einmal auch gut von BMW hätte sein können.
Auch da hat man bei BMW nach dem fulminanten i3-Start (und den eigentlich tollen, ersten Mini-Prototypen, die dann lange nicht kamen) mit dem zumindest nur leicht fragwürdigen Design völlig versagt.
Weder hat man eine neue Baumethode zum Erfolg geführt noch die Autoproduktion revolutioniert. Der Verdacht lag auch Nahe, dass man lediglich den Deal mit SGL/Klatten-Quandt unterstützen wollte und der i3 mehr Werbeträger für Carbon-Karosserieteile war, als eine echte Einkommensquelle. Leider haben sich auch diese Träume so ziemlich zerschlagen, denn SGL macht seit Jahren Verluste und ist kein heisser Börsentipp geworden.
Ganz klar haben da die ehemaligen Stardesigner aus Deutschen Diensten nun in Korea die Nase vorne und dürfen aus dem Vollen schöpfen, ohne sich an einer überholten Corporate Identity orientieren zu müssen. Es entstehen dort auf hervorragenden Plattformen in schneller Folge unterschiedliche Konzepte, die so auch fast ohne Änderungen in die Serie gehen - ein absolutes Novum in der Branche, die Leute nicht nur anzufixen und dann den alten Schrott zu liefern, den sie immer schon hatten! Stellantis bzw. Peugeot war darin Weltmeister mit den schönsten Konzepten, die es so nie zu kaufen gab. Mit einer Ausnahme vielleicht dem legendären Peugeot RCZ, der bei Magna in Graz entstand, aber als zu teuer nie ein Markt Hit wurde, obwohl das Auto auch qualitativ in einer anderen Liga spielte.
BMW hat nur noch eine Chance, wenn man sich endlich neu erfindet und keine hässlichen Schützenpanzer mehr baut, die in Parkhäusern meist zwei Plätze belegen. Zumindest könnte man das Firmenquartier auch als Batterie interpretieren, anstelle der bisherigen Kolben!
Ein Ansatz ist zumindest die "Neue Klasse", wo es lediglich kleine Design-Schnitzer zu verzeichnen gibt, die aber sowieso NIE IN SERIE kommen werden. Sowas hat schon früher einmal die Firma gerettet!
Sat Oct 21 23:37:01 CEST 2023 |
Lumpi3000
Die Kisten könntet ihr euch auch als Verbrenner nicht leisten. Immer dieses dämlich rumgeheule ...
Sun Oct 22 01:34:15 CEST 2023 |
Gravitar
Hey, endlich mal ein gutes Argument..... 😉
So sehen echte Argumente aus, wissend, was Leute sich leisten wollen und können. Manche können andere Meinungen auch einfach nicht ertragen und müssen ihrer fehlenden Contenance halt mit unsinnigen emotionalen Äußerungen Luft machen...
Gruß
Gravitar
Sun Oct 22 23:58:18 CEST 2023 |
inxs777
Designtechnisch Pest oder Cholera..
Mon Oct 23 06:21:23 CEST 2023 |
Tikibar1965
100%ige Zustimmung!!!!
Deine Antwort auf "BMW XM vs. iX M60 (50)"