Mon May 11 13:24:58 CEST 2009
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Astra, Autos, Caravan, Erfahrungen, Leihwagen, Opel
Da unser Opel Corsa D heute zur ersten Jahresinspektion musste, stand heute morgen ein Leihwagen vor der Haustür, den ich natürlich auch mal testen musste. 😁 Daten: Optik: Cockpit: Bedienung: Platzangebot: Kupplung / Getriebe: Fahrwerk: Sitze: Übersicht: Motor: Fazit: |
Thu May 07 16:49:10 CEST 2009
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Autos, Dreck, Forester, Geländewagen, Matsch, Spaß, Subaru
Heute hatte ich die Möglichkeit einen Subaru Forester 2.0 Active Probe zu fahren. Das Auto gehört dem Opa einer Freundin, daher konnte ich die Probefahrt auch im Wald führen 😉. Ein paar Daten: Etwas zum Äußeren: Zum Innenraum: Die Leistung: Auf der Straße: Im Gelände: Fazit: |
Mon May 04 01:02:33 CEST 2009
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Aua, Autos, Italien, Kratzer
Bin eben von einem Wochenendendtripp in Mailand nach Hause gekommen... Echt ein Interessantes Volk die Italiener, in vielen Punkten doch ganz anders als die Deutschen 😉 Der größte Punkt der mir aufgefallen ist der Umgang mit den Autos. Klar es ist ein Gebrauchsgegenstand, aber in Italien käme ich garnicht klar! 😁 Jedes Auto hat irgendwelche Schrammen, Macken, Beulen. Und nicht nur die "günstige" Klasse wie ein Citroen C1 oder Fiat Seicento - bei denen das ja als reines Stadtauto nicht ganz so schlimm wäre. Nein, es zieht sich bis zu den teuren BMW und Mercedes durch... So richtige Verkehrsregeln kennen sie da ja auch nicht 😉 Mir ist auch noch aufgefallen, das Italien wohl ein Dieselland ist? An den meisten Autos steht JTD, Multijet etc. Gibt es da nicht so hohe Steuern wie hier? Was mir noch aufgefallen ist: Die meisten Italiener fahren Autos einer Italienischen Marke. Ich persönlich fand das die Straßen deutlicher von Fiat / Lancia gezeichnet wurden, als es hier z. B. von VW und Opel ist. Also mit den Schrammen an den Autos käme ich echt nicht klar... |
Fri May 15 13:45:18 CEST 2009 |
HyundaiGetz
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Autos, Fehler, kaufen, Konzept, Minus, Plus
Wer kennt es nicht? Ein neues Auto kommt auf den Markt und man denkt "Wow, das ist aber eine tolle Idee!" oder "Was ein interessantes Konzept!".
Doch dann beim genauen Hinsehen denkt man: Was haben die bitte aus dem tollen Konzept gemacht?
Hier ein paar Beispiele, wo ich denke, Konzept Ja! Umsetzung Nein!
Peugeot 1007
Toller Stadtwagen. Klein und wenig. Und mit den Schiebentüren sehr interessant und vor allem praktisch. Jeder kennt es, das man in engen Parklücken aufpassen muss, nicht an das Nachbarauto zu schlagen. Aber wieso gibt es keine manuellen Schiebetüren? Die elektrischen Türen brauchen ewig, das Piepen dabei nervt und die Elektronik scheint dazu noch sehr anfällig zu sein.
Konzept: Stadtwagen, mit praktischen Türen.
Fehler: Elektrische Schiebetüren.
VW Fox
Ein Kleinwagen und Innen trotzdem ganz groß. Perfekt! Dazu noch ein relativ annehmbarer Preis (Wobei die Konkurrenz da natürlich schon günstiger ist). Mit dem Design kann man Leben, der Innenraum ist ganz ansehnlich. Aber dann: Die Motoren haben zwar eine ganz gute Durchzugskraft - selbst der 54 PS Motor. Aber ein Verbrauch von über 6 Liter (laut Werk!) ist echt nicht mehr Zeitgemäß.
Konzept: Kleinwagen, und Innen trotzdem groß.
Fehler: Wo bleibt der sparsame Motor?
Smart ForTwo
Auch ein perfektes Konzept für die Stadt. Meistens sind die Leute im Auto ja eh nur zu zweit Unterwegs, da reicht ein Smart völlig aus. Natürlich ist der Preis schon ein kleiner Nachteil, aber "Life-Style" hat eben seinen Preis. Schlimmer ist für mich aber das Getriebe. Wieso kann man kein normales, manuelles Getriebe einbauen? Auch die Motoren könnten etwas sparsamer sein.
Konzept: Mehr Auto braucht man nicht in der Stadt.
Fehler: Das Getriebe.
Opel Antara
Viele mögen SUV ja nicht. Ich find sie richtig Klasse. Da hab ich mich auch gefreut das ich mehrmals den Opel Antara fahren durfte. Die Optik (Innen / Aupen) ist ja wirklich schick, aber sobald man los fährt, ändert sich das Bild. Schlecht abgestuftes Getriebe, komisch dosierbare Heizung und andere Kleinigkeiten. Schlimmer: Der 6. Gang fehlt bei allen Motoren. Man merkte im Detail doch, das es eher ein Daewoo als ein Opel ist.
Konzept: Optisch ansprechender SUV, den man bezahlen kann.
Fehler: Getriebe, Motoren, Details.
Toyota iQ
Ähnlich wie der SmarT: Ein gutes Konzept für die Stadt, und sogar noch einen Platz mehr (Den Sitz hinter dem Fahrer kann man wohl direkt vergessen!). Auch hier ist der Preis ein kleiner Dämpfer, besonders wenn man dann die schlechten Innenraummaterialien anschaut. Leider findet man als großer Mensch (> 1,90) nicht wirklich Platz.
Konzept: 3 Sitzer für die Stadt.
Fehler: Innenraummaterialien, Platz.