Fri May 15 13:45:18 CEST 2009
|
HyundaiGetz
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Autos, Fehler, kaufen, Konzept, Minus, Plus
Wer kennt es nicht? Ein neues Auto kommt auf den Markt und man denkt "Wow, das ist aber eine tolle Idee!" oder "Was ein interessantes Konzept!". Doch dann beim genauen Hinsehen denkt man: Was haben die bitte aus dem tollen Konzept gemacht? Hier ein paar Beispiele, wo ich denke, Konzept Ja! Umsetzung Nein! Peugeot 1007 VW Fox Smart ForTwo Opel Antara Toyota iQ |
Fri May 15 16:12:49 CEST 2009 |
Speedzter
Dem möchte ich mich so mal anschließen.
Der 1007 ist sicherlich nicht der hübscheste, aber für weniger sportliche Menschen sicherlich ein guter Weg in engen Parklücken ein und auszusteigen. Die elektrischen Türen sind dann jedoch einfach nur noch ein unnötiges Hindernis.
Den Smart würde ich auch nur kaufen wenn die mal ein normales, oder ein DSG Getriebe anbieten würden. Ein automatisiertes Schaltgetriebe habe ich mal im alten CLK erlebt (Sequentronic), viel zu unharmonisch. Bei einem normalen Getriebe kann man ja wenigstens noch beeinflussen wie harmonisch geschaltet wird.
Fri May 15 16:52:41 CEST 2009 |
DoNuT_1985
Interessante Aufstellung - wobei der Smart wenigstens einigermaßen seinen Weg gegangen ist - alle anderen werden wir in der Form wohl nicht mehr sehen...
Das beste am Fox sind wohl die Motoren, ich kenn die Dreizylinder aus dem Polo, und da war ich auch überrascht, wie sehr 50 PS abgehen können - ansonsten ist sein einziger Vorteil wohl, dass man auch in der Wagenklasse ein VW-Zeichen spazieren fahren kann. 😁
Um das Geld besser nen gebrauchten Polo/Ibiza/Fabia, der fühlt sich viel mehr nach Vollwert-Fahrzeug an - und die sehen auch etwas cooler aus.
Mit dem IQ war Toyota wohl etwas überambitioniert, wenn man schon einen "trendy" Stadtflitzer, muss er eben auch in jeder Ecke halten, was verspricht - beim Smart haben die Kunden das noch verziehen, weil er der erste war - ansonsten nur eine halbherzige Umsetzung eines guten Konzepts.
Der Antara ist eindeutig dem SUV-Boom der letzten Jahre geschuldet - diejenigen, die kein passendes Modell im Talon hatten, zauberten eben über den Konzern oder Joint-Ventures schnell etwas aus dem Köcher, auch wenn es nicht immer der Marke entsprach - so wie auch Renault, Peugeot und Citroen - einfach ein anderes Logo auf einen Wagen zu pappen, reicht eben nicht immer - obwohl das im VW-Konzern ganz gut funktioniert. 😉
Sat May 16 14:48:11 CEST 2009 |
ricco68
Beim Fox ist doch das ganze Auto ein Widerspruch:
- relativ viel Platz - aber nur 2 Türen
- typisches Anfängerauto - aber hohe Versicherungseinstufungen
- billiger Grundpreis - aber teurer Unterhalt (Verbrauch, Versicherung)
- akzeptabler Langstreckenkomfort - aber lahmer Basismotor
Der 1007 wäre ein ideales Seniorenauto. Aber leider ist er weder günstiger, flotter, sparsamer oder komfortabler als andere Raumautos. Und zu schwer geraten ist er dazu. Besonders wendig ist er auch nicht.
Aber in ein paar Jahren werde ich mir einen der schönen RC-Line Modelle suchen.
Mir gefällt er nämlich sehr. Oder vielleicht einen Musa.
Gruß
Markus
Wed Sep 02 17:40:35 CEST 2009 |
jtebruen
Ich habe meinen 1007 RC-Line gerade verkauft. Fahre jetzt einen Musa. Bin sehr zufrieden damit.
Zum 1007:
Stimmt teilweise:
Leider ist der Begriff Seniorenauto für viele gleichbedeutend mit der Aussage, ungeeignet für junge oder sportlich Leute. Blödsinn. Gerade der RC-Line ist durchaus sportlich ausgelegt.
Die Schiebetüren des 1007 und die hinten liegenden Gurte sind zwar gewöhnungsbedürftig, mehr aber auch nicht. Wenn man sich daran gewöhnt hat sind die Schiebetüren jederzeit schnell genug offen und, mal ehrlich, welches Auto empfängt einen schon mit offenen Türen weil man sie schon von weitem öffnen kann. Beim Anhalten die Reihenfolge 1. Tür öffnen 2. Gurt öffnen und es gibt niemals Probleme mit der Tür. Aussteigen geht ja auch schon bevor die Tür ganz aufgefahren ist, nach spätestens drei Sekunden. Man braucht sich vor allen auch nie umsehen, ob jemand von hinten kommt wenn man die Tür öffnet.
Die Gurte statt wie üblich von oben immer von unten greifen dann hat man damit auch keine Probleme.
Günstig ist er durchaus als gebrauchter, wegen eher geringer Nachfrage.
Flott: Nun der RC-Line läuft ca. 190, flott schon aber relativ geringes Drehmoment und wird etwas lauter wenn man ihn dreht. Wenn man Diesel mag sollte man lieber auf den 109PS Diesel zurückgreifen. Den gibt's aber leider nicht als RC-Line.
Sparsam: Leider nicht wenn man den 109PS Benziner im RC-Line fährt. Im Stadtverkehr leicht 8,5 oder mehr Liter. Lieber den Diesel nehmen.
Komfortabel: Ist immer relativ subjektiv. Ich hatte nichts zu meckern. Mir hat er gefallen und der Komfort stimmte auch. Das Fahrwerk ist straff und ausreichend komfortabel. Die Ledersitze waren gut und langstreckentauglich allerdings war die Beinfreiheit für mich mit 194cm nicht ganz optimal. Wenn unser 1007 einen Diesel gehabt hätte, würden wir Ihn heute noch fahren.
Tja beim Musa muß ich sagen, da passt einfach alles. Fahre den 1.9 Multijet Diesel.
Günstig: Gebraucht noch weniger bekannt und gefragt als der 1007 aber sein Geld wert.
Flott: Der 101PS Diesel ist OK, da ist aber noch Potential für Chiptuning wenn das nicht reicht.
Sparsam: Sehr gut bis gut 4,3-7,5 Liter je nach Fahrweise
Komfortabel: Sehr gut, bequeme Sitze, insbesondere hinten, Armlehnen vorne und hinten.
Beinfreiheit: Einwandfrei bei mir, vorne und hinten sehr geräumig.
Wendig: Oh ja, er hat einen sehr kleinen Wendekreis, kommt überall prima rein.
Sun Jan 31 23:48:18 CET 2010 |
Spurverbreiterung6359
Diese Konzepte haben nicht nur die hohen Preise als Feind, auch unsere Bundesregierung ist ein Feind dieser Konzepte.
Die meisten müssen sich doch eher Kompromisse in Sachen Sparsamkeit und Verbrauch kaufen. Nicht jeder kann sich ein Fahrzeug für den täglichen Weg zur Arbeit kaufen und am Wochenende gehts mit Freunden/Familie im Zweitwagen zum Ziel.
Ich hatte mal den 1007 als Ersatzwagen. Man war das Geil, aus etwa 20 Metern Entfernung die Tür zu öffnen und ganz lässig einzusteigen. Hatte was von Oberklasse.😁
Sat Feb 06 11:07:15 CET 2010 |
Rostlöser17401
Hallo,
ich fahre selbst seit ein eingen Jahren einen 1007 1.6 TT und bin nach wie vor begeistert von der Qualität (nix quietscht, rappelt etc.), der Ausstattung (JBL Soundsystem, Navi, Telefon, Tempomat etc.) und den super Türen (Kinder rein/raus problemlos & "Showeffekt" ;-) - habe aber den Wagen einjährig zum halben Neupreis bekommen (sonst wahrscheinlich nie)
Anfänglich kein Fan von Automatikgetrieben geniesse ich es inzwischen nur ab und an mit den Schaltwippen selbst die Gänge zu wechseln - lässt man die Finger davon (macht allerdings Spass) bekommt man auch einen Durschnittsverbrauch unter 7 liter hin (Schwarzwald/gebirgig !) - zudem ist der Kleine ein"schwerer Brummer" was wohl ein Grund für das super Abschneiden mit "Bester/5 Sterne NCAP" im Crashtest war (viel Blech hilft viel ;-)
Insgesamt ist es kein Familienauto - vorn ein Raumgefühl wie im Van, erhöte Sitzposition auf bequemen (einen Tick zu kurzen) Sitzen, hinten allerdings nur für Kinder. Einstieg super, Kindersitze passen perfekt (ISOFIX) und meine Kleinen mögen es den Beifahrersitz als Tisch und Ihr Sitz nach vorn geschoben -> freie Sicht. Kaum Kofferaum bei Vollbesezung - wir haben nur einmal versucht den Wochenendeinkauf mit dem 1007 zu erledigen...
Insgesamt ein super "Pendlerauto", in der Stadt und auch auf Langstrecken (nur zu zweit/bis 190 km/h ;-). Zudem niedrige laufenden Kosten (Versicherung/Steuern) und auch die Wartung war bis dato überraschend günstig - mein Wagen war noch nie ausserplanmässig in der Werkstatt (BJ'06).
FAZIT: Für entspanndes, bequemes Fahren mit kleiner Besetzung ideal - nix für sportliche Fahrer und Familien. Das ganze bei hoher Qualität und niedrigen laufenden Kosten (wenn der hohen Neupreis nicht wäre - gebraucht OK)
Ach ja, über Design kann mein streiten - mein Kleiner wird von den Kollegen "SpaceShip" genannt, da das Geräusch der Türen beim öffnen/schliessen sowie die Sprachsteuerung etwas an eine Weltraumserie erinneren - let's take off....
Deine Antwort auf "Wenn die Umsetzung dem Konzept im Weg steht..."