Sun Feb 22 20:02:58 CET 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Arbeit, Auto, Handwerk, Nerd
Es trug sich am 21.02.2009 zum zweiten Mal zu, dass wir bei meinem Kumpel die Birnen wechseln wollten. Am Vortag nutzte ich die neue Suche bei MT und stieß auf diesen Thread und entsprechendes PDF(was lustig geschrieben ist). Da ich keinen Drucker habe, nutzte ich zum ersten Mal die tollen aber bis gestern sinnlosen Office-Funktionen in meinem Handy und lud mir das PDF hoch, was mich zum "Übernerd" für meinen wenig Technikbegeisterten Freund machte. Hochmotiviert und mit der Anleitung im Rücken machten wir uns auf, dass Unmögliche zu schaffen. Keine 10 Minuten später waren wir fertig. Also vielen Dank du guter Mensch, der diese Anleitung verfasst hat. Gerade
sorgte wohl dafür, dass wir weder fluchten noch Finger verloren. |
Fri Feb 20 19:56:40 CET 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
Auto, Polizei
Nichtsahnend was mich erwarten sollte, startete ich in den Feierabend. Ich genoss einen langen Spaziergang mit Nero meinem Freund durch die verschneite Landschaft, wie man auf den Bildern erkennen kann. Ein Mann mit blauen Klamotten stand auf der Straße und winkte mir mit einer roten Kelle. Lief anscheinend nicht schlecht für mich. Weder Verbandskasten noch Warndreieck (was jeweils da ist) musste ich zeigen, noch eine Strafe zahlen. Und da meckern immer alle auf die Rennleitung. Ich verstehe es nicht. Das war sie nun. Die zweite Kontrolle in fast 7 Jahren für mich. So. Und jetzt starte ich ins WE und wünsche euch ein schönes! |
Wed Jan 07 16:57:35 CET 2009
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
Alltag, Auto
Bereits vorgestern bemerkte ich, dass meine Tanknadel sich verdächtig in Richtung roten Bereich bewegt. Super für 1,07 €/l war auch ziemlich günstig. Aber wer verdirbt sich seinen wunderbar langen Urlaub schon gern mit solch schweren Arbeiten wie tanken? Also dann halt heute schnell nach Feierabend ran an die Zapfsäule. 6 Eurocent teurer als noch vor 2 Tagen. Da mir das Öffnen meines Tankdeckels nicht gelang, gelang mit dementsprechend auch das Tanken nicht 🙁 Da ist doch tatsächlich der Deckel so angefroren, dass das Ziehen am Bautenzug ohne Ergebnis blieb. 🙁 Stehste da mit offenem Haar an der Tanke und bekommst nicht ein Tropfen Benzin ins Auto. Also rein ins Auto und ab nach Haus und dann irgendwie versuchen, dass mit der Klappe hin zu bekommen. Zum Glück hatte ich mir vor kurzem Zeug gekauft, was man auf die Windschutzscheibe sprüht, damit diese enteist. Dann stand dem erfolgreichen Tanken auch nix mehr im Wege 🙂 Das erste Mal in diesem Winter, dass ich den Frost ein wenig blöd fand! |
Wed Dec 24 10:14:55 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Alltag, Auto
Gestern zeigt sich mal wieder, dass erzieherische Maßnahmen im Bereich der StVO sehr sinnvoll sein können. Hier ist so eine 30 Zone, wo lediglich ein paar Wagen vor nur einer Platte stehen. Eigentlich alles einzusehen und seit der Schließung der Schule in der Straße ist die 30 Zone auch irgendwie fraglich, ob verkehrsrechtlich notwendig. Nun trug es sich gestern zu, dass ein kleines Kind in der Dunkelheit zwischen den wenigen parkenden Autos auf einmal auf die Straße sprang und ich dementsprechend in die Eisen. Ich kam zum Stehen und daher war das Kind wohl lediglich mit nem Schreck davon gekommen. Ohne erzieherische Maßnahmen hätte ich mein Fahrverhalten dort vielleicht nicht zum „vorbildlichen“ geändert und dies hätte gestern Abend ggf. unschöne Konsequenzen haben können 🙁 Also Freunde immer schön ruhig fahren und Bremsbereit sein 🙂 |
Thu Dec 11 14:55:03 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Auto
Freitag war ich mal wieder auf der Autobahn unterwegs und wie das so ist, muss man dann auch irgendwann mal tanken. Da ich eh in Berlin war und der Sprit dort immer etwas günstiger ist als zu Haus, tankte ich gleich dort. Über eine Landstraße nahm ich bereits einmal jemanden mit, der so Mutterseelenallein zwischen 2 Ortschaften spazierte. Im Nachhinein war es vielleicht nicht die Beste Idee, der er doch Recht stark alkoholisiert war für einem Sonntagnachmittag aber na ja. Kann man nix machen. Anhalten und fragen ob er denn mitwolle um ihn dann doch nicht mitzunehmen erschien mir als menschlich falsch. Außerdem ist Alkoholismus ja auch eine anerkannte Krankheit 🙂 Ich selbst musste vor langer Zeit ca. 2 Wochen eine relativ lange Strecke laufen, da ich noch keinen FS hatte und niemand da war, der mich abholen hätte können. Fahrrad und ÖPNV war ebenfalls nicht möglich. Ich war relativ erstaunt, wie viele Menschen anhielten und fragten, ob sie mich ein Stück mitnehmen sollen. Ich lehnte dankend ab, da mir das etwas suspekt vorkam und außerdem sagte Mutti immer „wenn dich jemand mitnehmen will, dann steige um Himmels willen ein und komm nie wieder“ und nicht darauf zu hören, war einer meiner Proteste gegen das Elternhaus 😁 Wie schaut es bei euch aus? Habt ihr mal jemanden mitgenommen? Seid ihr selbst schon einmal getrampt? |
Tue Nov 25 17:28:46 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Arbeit, Auto, Politik
Im Alter sicher mobil. Zu diesem Thema gab es 4 Beiträge von entsprechend versierten Personen. Dabei wurde auf viele relevante Zusammenhänge eingegangen und differenzierte Sichtweisen aufgezeigt. Eines ist aber nicht zu bestreiten. Ältere Menschen sind nicht mehr so Leistungsfähig wie junge Menschen. Zu differenzieren ist hierbei primär zwischen zwei Punkten. Mit einem hohen Alter folgt meist auch die Schwächung von diversen Komponenten. Die Informationsverarbeitung benötigt länger. Das Ablenkverhalten ändert sich etc. pp. Dies ist den meisten älteren Menschen bekannt und da dies so ist, wird versucht dies zu kompensieren. Hierbei ergeben sich verschieden Möglichkeiten für die älteren Verkehrsteilnehmer. Trotz des Bewusstseins das man Einschränkungen hat, ist die Mobilität ein hohes Gut, auf das ältere Menschen nur ungern verzichten. Die Mobilität verliert im Laufe des Lebens nicht an Bedeutung, da sie eine Voraussetzung für selbstbestimmte Alltagsgestaltung und Unabhängigkeit ist. Hierbei ist auch zu beachten, dass, dem demographisches Wandel geschuldet, immer mehr ältere Menschen auf den Straßen seien werden. Geschuldet auch dem, dass der Führerschein sich auch unter der weiblichen Bevölkerung ausbreitete und dies spürbar wird. Frauen die in den 30er und 40er Jahren geboren sind, haben deutlich seltener den Führerschein erworben als die Generationen nach ihnen. Eines steht also fest. Wir müssen uns allesamt darauf einstellen, dass in Zukunft mehr ältere Personen am Straßenverkehr teilnehmen als bisher. Also muss dementsprechend geplant und gehandelt werden. Irgendwann profitiert ja theoretisch jeder von einem altersgerechten Straßenbild. Doch kommen wir zurück zum PKW. Eines klar. Der Mensch altert und es verschlechtern sich viele Fähigkeiten, die für das sichere Steuern eines PKW unabdingbar sind. Daher fordern immer wieder Leute eine medizinische Untersuchung ab einem gewissen Alter. Dieser Schritt muss frühzeitig geschehen. Leute ab dem 50ten Lebensjahr müssen langsam aber sich angesprochen werden, auch, wenn sie es nicht gern hören wollen. Durch kontinuierliches Aufzeigen von altersbedingten Veränderungen kann so das Bewusstsein dafür geschärft werden. Die eigenen Stärken und Schwächen müssen offen benannt und entsprechende Bewältigungsstrategien ausgearbeitet werden. Eines geht hieraus ganz eindeutig hervor. Verkehrssicherheit ist ein komplexes Thema. Bei der Betrachtung von Problemen einer Gruppe tangiert die Lösungsfindung immer auch andere Bereiche. Die eigene Einstellung und das eigene Verhalten zur Verkehrssicherheit ist bei weitem nicht alles. Wenn mit Sicherheit aber der wichtigste Aspekt und dies altersunabhängig. So. Das waren die wesentlichsten Inhalte kurz zusammengefasst. Ultimative Lösungen gab es nicht. Kann es auch nicht geben. Sicherheit im Verkehr ist ein Prozess, der niemals abgeschlossen sein wird. |
Fri Nov 21 14:37:27 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (16)
| Stichworte:
Auto
Hallo, wie ja einige vielleicht hier gelesen haben, habe ich ja einen neuen Job. Dieser hat eben auch mit dem Verkehr und explizit dessen Sicherheit zu tun. Daher war ich eben auch bei dieser Konferenz in der wunderschönen Landeshauptstadt Potsdam, die immer eine Reise wert ist. Der Konferenz haben einige interessanter Personen beigewohnt. Doch fangen wir am Anfang an, der Ankunft.[mehr] So langsam ging es nun los. Die Leute stürmten den Plenarsaal, der echt der Hammer ist. Generell ist das Gebäude der IHK sehr schön. Da wurde beim Bau nicht sonderlich auf das Geld geachtet. 🙂 Nun begann der Marathon. Ein Rednerpult und ca. 200 Gäste. Dann ging es weiter. Ein sehr interessanter Vortrag. Um ihn mal kurz abzureizen. Dann der nächste Vortag. Dann war Mecklenburg-Vorpommern dran. Interessante Ansätze im Bereich Prävention Unfälle bei Jugendlichen. 50:50 Taxi findet wohl einen guten Absatz und die Zahlen belegen, dass es hilft. Aktion „Schutzengel“ wohl ebenfalls von Erfolg gekrönt. Hierbei werden die Damen in die Verantwortung genommen, den Testosterongesteuerten jungen Männern gut zuzureden ruhig zu fahren und nur dann zu fahren, wenn nix im Blut ist. Jetzt noch Niedersachsen und es ist Halbzeit. Dann ist Mittag Niedersachsen hat sehr gute Erfahrungen im Bereich Führerschein mit 17 sammeln dürfen. Die Statistik belegt, dass junge Menschen die diese Option gewählt haben, mit 18+ weniger Unfälle haben. Mahlzeit. Die Pause wurde dann noch genutzt, etwas durch das Ministerium zu schlendern. Der rote Teppich im Treppenhaus und die goldenen Verzierungen in den Innenkanten geben der ganzen Sache eine sehr schöne Note. Mit vielen neuen Eindrücken ging es dann weiter mit der Konferenz. 4 Workshops standen zur Auswahl. Ich war bei „Im Alter sicher mobil“ |
Mon Jun 23 15:53:06 CEST 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (43)
| Stichworte:
Abstand, Auto
Hat sich da heute wohl jemand gemacht und hat diese auch gefunden. Da ich das metrische System für ein Werk des Teufels halte, nahm ich das nächstgängige Maß, welches mir zur Verfügung stand, um den Abstand zu messen. Also dann. Aber zur Beifahrerseite und hinein in den Wagen. Was die Person geritten hat, so dicht neben mir zu parken verstehe ich aber nicht. Immerhin stand neben ihr kein weiteres Fahrzeug und die örtlichen Gegebenheiten hätten dies auch nicht zugelassen. Komische Menschen gibt es. Der tägliche Wahnsinn. |
Wed Mar 05 15:36:50 CET 2008
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
Auto, Civic
Wer denkt schon, dass einem so etwas am frühen Morgen im Halbschlaf auf dem Auto erwartet. Überraschungen, auf die man gerne verzichtet 🙁 Vor allem, wenn man bis Nachmittag warten muss mit dem reinigen... [bild=1] |
Fri Nov 09 09:48:29 CET 2007
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
Ausflug, Auto, Civic, Urlaub, Wochenende
Eine lange Zeit war es ein Wunsch von mir, auf dieser wohl legendärsten Rennstrecke selbst einmal zu fahren. In diesem Sommer konnte ich mir meinen Wunsch erfüllen. Irgendwann kam die Zeit, wo ich mir Gedanken machen musste, was ich wohl in meinem Urlaub so mache. Die erste Reise war klar. Einige Tage an die Ostsee mit vielen alten Freunden und einfach mal Mensch sein. Wie es dann genau dazu kam, weiß ich gar nicht mehr. Irgendwann war klar, dass ich mich am 03.08.07 mit Ralle an der NS treffe und ein paar Tage bei ihm bleibe. Also haben wir dann 14 Tage vorher alles abgeklärt. Wann soll ich wo sein. Nachdem ich einen Tag komplett ausnüchtern konnte, ging es mit Sack und Pack in Richtung Südwesten. Ein voller Tank und reichlich Zeit als wichtige Begleiter für die nächsten 700 KM waren dabei. NS ich komme!!! Nach einer recht entspannten Fahrt inklusiver Zwischensprints und mehrer Pausen kam ich dann viel zu zeitig an der NS an. Also erst einmal ein paar Runden laufen und sich an den ganzen Porsche satt sehen. Mal in die Höhe schauen, was das Wetter sagt?! Es sieht Weltklasse aus. Nach dem ganzen schauen versuche ich mich beim Eingang zu positionieren, damit ich Ralle nicht verpasse. Nebenbei knipse ich noch ein paar Wagen die an der NS eintreffen. So… es geht nur noch gerade aus. Döttinger Höhe erreicht und Ralle lässt den Wagen ruhig zurück auf den Parkplatz kommen. Motor und Bremsen müssen halt auskühlen. Voller Angst ahne ich was da kommen wird. Jetzt bin ich nämlich dran. Die Wahl ob Ralle vor mir herfährt oder Copilot spielt, ist schnell getroffen. Setz dich mal bitte neben mich. Das ist mir lieber. Also rein in den Civic und los. Um ehrlich zu sein, hatte mein Gehirn anscheinend so viel damit zu tun, die ankommenden Daten zu verarbeiten, dass eine Speicherung nicht mehr möglich war. Nach einer kurzen Ruhephase haben wir dann noch mal das Pferd mit dem R darauf gesattelt und sind eine wunderbare Runde gedreht. Nachdem wir einen Wagen überholt hatten dem der Motor geplatzt war, hatten wir freie Fahrt. Wir hatten weder etwas vor uns, noch kam etwas von hinten. Das war es dann. |
Thu Nov 08 07:56:02 CET 2007
|
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Auto, Civic, EJ9, Honda
Ich bin den EJ9 ca. 4 ½ Jahre und 80 TKM gefahren und erlaube mir daher hier einen kleinen Bericht zu schreiben. Er ist als sehr gut einzuschätzen. Ich lag meist zwischen 6.3 bis 8L wobei bei 8L wirklich AB Volllast dabei ist. Im normales Betrieb mit ruhigen sowie sportlichen Fahren endet man wohl immer bei ca. 6,6 – 7,2 L. Von Werk aus war mir das Fahrwerk viel zu weich und bot zumindest mir zu wenig Feedback. Ich hatte dann durch Tieferlegungsfedern (35 mm) das etwas schwammige Fahrwerk sehr zum positiven verändert. Er lag dann besser auf dem Asphalt ohne zu hart zu sein. Für mehr Verbesserungen in diesem Sektor reichten die Finanzen nicht. |
Wed Apr 01 11:16:12 CEST 2009 |
Druckluftschrauber2011
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Alltag, Auto, Sonne
Vorgestern und gestern war es nun so weit. Zum ersten Mal in diesem Jahr kommt die Sonne so richtig raus und wärmt die Umgebung auf.
Die Energie steigt und es zieht die Leute nach draußen. Mich natürlich auch und so legte ich meine Tagesplanung so aus, dass ich den ganzen draußen unterwegs war und schon traf ich sie wieder. Eine Spezies die anscheinend ohne Sonne nicht überleben kann und sich erst an die Oberfläche traut, sobald das Grau des Winters verschwindet.
Da saßen/lagen/hingen sie nun ihn ihren Autos.[mehr]
Entweder mit dem Kopf unter dem Rückspiegel oder die Rückenlehne an den Sitzen im Fond liegend machten sie Straßen „unsicher“. Man hörte wieder quietschende Reifen, brutale Motorengeräusche aus 1.2er Corsas mit dicken Endtopf und tief wummernde
KennzeichenBässe. Die Iodioten sind wieder frei!Und selbst würde man sich in einem dunklen und temperierten Raum einsperren lassen und könnte nur Umgebungsgeräusche hören, man würde wissen, dass schönes Wetter ist und die Sommersaison in der Autofahrerwelt beginnt.
So auch bei mir. Mit viel Mühe bekam ich die WR runter und zog die Sommerpneus auf. Dazu ein leckeres Bier im Sonnenschein und ehe man sich versieht, steht da statt dem Stahlumonster wieder ein glubschäugier Minivanverschnitt mit 0815 Alus. Aber immerhin mit Alus und SR.
So machte ich mich dann nach einer kleinen Stärkung auf dem Weg und genoss dieses tolle Gefühl welches immer nach dem Umschrauben auf Sommerreifen aufkommt. Es fühlt sich alles irgendwie schöner an in der Lenkung und der Wagen bietet mehr Traktion. Vielleicht redet man sich das nur ein oder was weiß ich. Ich fühlte mich auf alle Fälle verdammt wohl in meinem Wagen und stellte den Sitz gleich noch mehr in Richtung Sport, sprich aufrechter!
Eine kleine Ausfahrt um die Sau fliegen zu lassen konnte ich mir auch nicht verkneifen und genoss die Vorteile, dass meine Heimatstadt zehntausende Einwohner verloren hat seit der Wende. Immerhin sind unzählige Blocks abgerissen worden aber die Straßen nicht. Somit hat man eine ebene, gut einzusehende Fläche mit Kurven, Kreuzungen und kurzen Geraden. Eine Spielwiese sozusagen.
Endlich ist auch bei mir wieder Sommersaison.
Auch ohne Bass, Brüllendtopf oder
Leistungblöden Sitzhaltungen.Ich freue mich. 🙂