Tue Mar 02 17:53:12 CET 2021
|
Dynamix
|
Kommentare (25)
Wer kennt das nicht? Im Haushalt geht irgendwas kaputt, der IKEA Neuerwerb will montiert werden oder man schraubt an Fahrrädern, Rollern, Motorrädern oder Autos herum und hat somit eh immer was zu basteln 😁 Geeignetes und vor allem passendes Werkzeug kann hier schnell den Unterschied zwischen Lust und Frust ausmachen 😉 Ich persönlich habe mir mit den Jahren immer mal wieder nach Bedarf alles mögliche zusammengekauft und das markentechnisch ziemlich bunt zusammengewürfelt. Angefangen hat meine Schrauberei mit einem 1/4 Zollkasten von Black und Decker aus dem Baumarkt. Klein, aber mit allem drin was man so braucht in einer kompakten Verpackung und mehr braucht man an der Vespa für die nötigsten Schraubereien auch nicht. Die Ratsche macht zwar nicht den hochwertigsten Eindruck, aber für die Vespa reicht es wie gesagt seit mittlerweile 7 Jahren 🙂 Später kam dann eine große 1/2 Zoll Ratsche dazu die ich dann um eine Verlängerung sowie ein Set Nüsse erweitert habe. Auch hier wieder Black & Decker, was man bei uns im Baumarkt halt damals so als Marke gefunden hat. Die Ratsche macht einen stabilen Eindruck und bisher funktioniert noch alles, auch der Mechanismus macht keine Probleme oder klackert. Macht einen besseren Eindruck als der kleine Kasten. [bild=3] Beim Fachhandel für Werkstattwerkzeuge habe ich mir auch mal vor Ewigkeiten einen kleinen Drehmomentschlüssel (bis ca. 60 NM) gegönnt sowie ein Riemenspannerwerkzeug. Beides nicht verkehrt wenn man an Autos herumschraubt und gerade das Riemenspannerwerkzeug hat mir jetzt an diversen Autos schon gute Dienste geleistet! Wer an seinem Auto mal eben den Keilriemen tauschen will oder für andere Reparaturen der Riemen weg muss ist gut beraten sich so ein Ding mal anzuschaffen. Geht zwar je nach Auto auch mit einer großen Ratsche, aber durch den großen Hebel des Werkzeuges geht das damit natürlich deutlich komfortabler und auch sicherer. [bild=2] Passend dazu habe ich auch so ein Batterieladegerät aus dem Baumarkt. Das Teil lädt stupide einfach nur die Batterie auf und zeigt nach einem simplen Ampelsystem an ob die Batterie voll, etwas schwach auf der Brust oder tot ist. Auch hier bin ich die letzten 7 Jahre gut mit dem Teil hingekommen und habe so schon die ein oder andere Batterie wieder zum Laufen bekommen. Gerade wenn man Saisonautos hat wo die Batterie nach ein paar Monaten Standzeit schon mal was schwach ist lohnt sich so ein Ding ungemein. Da die Garagen keinen Stromanschluss haben lohnt sich da auch kein C-Tek, es sei denn ich will jede Saison die Batterien ausbauen und in der Wohnung stehen haben 😉 Aber hier hilft es eh ungemein wenn man mit den Autos nach der langen Standzeit mal 100km fährt, so werden auch die Flüssigkeiten wieder gut durch die ganzen Kreisläufe gepumpt 🙂 Als praktische kleine Helferlein haben sich die Hebelwerkzeuge erwiesen die ich im Zuge der Lautsprecheraktion beim Caprice mal auf Amazon bestellt habe. Das Set hat mich 13€ gekostet, war aber bisher jeden Cent wert weil es die Demontage von Verkleidungsteilen und auch beim Wechsel von Fahrradreifen unheimlich hilfreich ist. Der Kunststoff ist auch flexibel genug um nicht gleich bei der nächsten Gelegenheit zu brechen, was gerade in diesem Einsatzbereich sehr hilfreich ist weil man hier doch schon mal ein bisschen probieren und hebeln muss um den richtigen Ansatzpunkt zu finden. Dazu tut man den Verkleidungen und Befestigungen etwas gutes da man hier mit einem zweckentfremdeten Schlitzschraubendreher schnell mal die Verkleidung zerkratzt, zersplittert oder gleich ganz zerstört. Das Selbe gilt auch für die Clipse und Befestigungsstopfen die man so gerne mal abreißt! Hier tut es wie man sieht auch der günstige Satz für den Heimanwender. [bild=1] Durch die gute Erfahrung ermutigt habe ich mich dann auch entschlossen mein Arsenal mal um einen 3/8 Zoll Kasten zu erweitern. Auch dieser kommt wieder von Proxxon, die entsprechenden Bewertungen waren auch sehr gut. Auch hier habe ich am Look & Feel nichts auszusetzen. Alles macht einen stabilen und wertigen Eindruck! Die Einsätze sind für den Autoschrauber auch ganz gut gewählt, da hier neben Zündkerzenschlüsseln auch einige Innen- und Außentorxbits, Inbusnüsse sowie die gängigsten Nussgrößen dabei sind. Für den Einsteiger der schon ein bisschen was hat sicherlich keine verkehrte Wahl. Die ganzen Nüsse werden auch bei anderen Schraubereien sicherlich mal nützlich sein! Für meinen Kumpel, der in der Hinsicht noch gar nix hat, habe ich von Gedore Red den großen Kasten mit allen gängigen Ratschengrößen (1/2", 3/8", 1,4"😉 besorgt. Für gut 100€ macht man hier auch nichts falsch. Gedore Red ist sowas wie die Heimanwenderlinie von Gedore und hat wohl vor wenigen Jahren Carolus als Zweitmarke abgelöst. Inwiefern der Kasten taugt muss sich aber noch zeigen, da ich den Kasten nicht ausgepackt habe. War ein Weihnachtsgeschenk 😉 [bild=4] Wer den Platz hat und was richtig robustes braucht oder auch einfach nur richtig viel Hebehöhe benötigt wird da sicherlich im dreistelligen Preisbereich fündig. Der Snap-On Wagenheber eines Kumpels kann in der Hinsicht alles besser, dürfte auch zwei Leben lang halten und wartet auch sonst mit allerlei Finessen auf, kostet aber auch mal eben ne hübsche Stange Geld 😉 Wo wir gerade bei Nüssen, Bits und Co waren. Angefangen habe ich mit so einem Universalsatz von Bosch, der mich aber dann stellenweise doch enttäuscht hat. Da sind mir dann tatsächlich schon Bits weggebrochen! Mittlerweile habe ich in der Hinsicht einmal aufgerüstet und günstig einen umfangreiches Set von Black & Decker besorgt das in der Hinsicht einen besseren Eindruck macht und mir bisher schon die ein oder andere Schraubersession, seien es Möbel oder Roller, erleichtert hat 🙂 [bild=5] Was sollte man sonst noch so im Haus haben? WD 40, Panzertape und Bremsenreiniger sind immer ein guter Anfang und sind tatsächlich vielseitig einsetzbar 😁 Gibt nicht umsonst den alten Handwerkerjoke ala "sollte es sich bewegen? Nein? Nimm Panzertape! Ja? Nimm WD40!" 😉 Bremsenreiniger ist auch immer ganz hilfreich wenn man mal richtig veröltes Zeug sauber machen muss und davon gibt es im KFZ-Bereich immer mehr als genug. Ein paar vernünftige Handschuhe zum Schrauben tun finanziell auch nicht weh, helfen aber die Finger sauber zu halten und vor allem davor sich mal eben irgendwo zu schneiden, die Finger einzuklemmen oder an irgendwelchen heißen Teilen zu verbrennen. Ist gerade im KFZ-Bereich mal schnell passiert wenn man nicht penibel aufpasst oder sich doch mal irgendwo verrenken muss und nicht alle Einzelteile auf dem Schirm hat die potenziell weh tun könnten. Mit den ganzen Dingen kommt man dann im Privatbereich auch schon sehr weit. Hier zeigt sich auch das günstiges Werkzeug nicht immer schlecht sein muss und das der Heimanwender nicht gleich die Hazet, Stahlwille oder Snap-On benötigt um damit ein paar Jahre gut über die Runden zu kommen. Klar, wer eine eigene KFZ-Werkstatt hat oder privat auf einem ähnlichen Niveau schraubt sollte durchaus ein bisschen mehr Geld in die Hand nehmen. Ein Bekannter rüstet nach und nach seine Werkstatt auf Snap-On um aber das geht auch schon in den Bereich einer ordentlichen KFZ-Werkstatt. Da er auch viel an Amerikanern schraubt und die Werkzeuge in dem Bereich einen guten Leumund besitzen kann ich auch verstehen wenn man da die entsprechenden Beträge in die Hand nimmt 😉 Was habt Ihr so an Werkzeug zuhause? Gehört Ihr zu den leidenschaftlichen Schraubern oder beschränkt sich euer Schrauberdrang eher auf das zücken der Bankkarte in der örtlichen Werkstatt? |
Tue Mar 02 18:27:17 CET 2021 |
ToledoDriver82
Problem ist immer, wo fängt man an, wo hört man auf 😁 was ich in den letzten Jahren an Werkzeug gekauft habe...aber auch einiges geschenkt bekommen habe, nicht nur neu, auch gebrauchtes nützliches was andere nicht mehr brauchten...ein Ende ist nicht in Sicht, aktuell ist wieder Druckluftzubehör unterwegs.
Tue Mar 02 18:51:37 CET 2021 |
PIPD black
Frag mal lieber, welches Werkzeug habt ihr gekauft und noch nie benutzt.😁
Tue Mar 02 19:21:30 CET 2021 |
ToledoDriver82
Da gibt's bei mir wenig, ich kaufe meist nach Bedarf, kann auch schon mal während der Arbeiten sein wenn wieder was fehlt 😁
Tue Mar 02 19:22:38 CET 2021 |
Dynamix
Ich kauf das Zeug tatsächlich immer erst dann wenn ich es brauche, von daher stellt sich mir die Frage nicht 😉 Bisher hab ich alle meine Werkzeuge schon mindestens einmal irgendwie benutzt. Schraubenschlüssel, Schraubenzieher und so braucht man eh ständig wenn man mit Dingen zutun hat die Räder haben.
Bohrer, Akkuschrauber und Bits sind in der Wohnung immer mal nützlich, gerade wenn es um neue Möbel geht. Und was ich so an Spezialwerkzeug habe musste ich auch meistens mindestens einmal benutzen. Von daher nutze ich den Kram tatsächlich 😉
Interessant wird der Punkt für mich wohl erst wenn mir jemand zufällig tonnenweise Werkzeug schenkt 😁
Tue Mar 02 19:38:47 CET 2021 |
ToledoDriver82
Richtig, das ist bei mir auch das einzige wo ich noch nicht alles benutzt habe, einfach weil dafür noch nicht die Gelegenheit war 😉 von dem letzten hab ich aber schon wieder 3 Teile benutzt, zwei Sachen standen eh auf meiner Liste und das andere ist sehr praktisch für den von mir erwählten Einsatz 😁
Tue Mar 02 19:40:30 CET 2021 |
PIPD black
Naja, ich kaufe auch nach vermeintlichem Bedarf. Aber bis das nach Bestellung ankommt, hat sich das Wetter oder die Motivation geändert. Und so steht z. B. ein Rollbrett seit 3 Jahren ungenutzt in der Garage.
Vieles, was ich gekauft habe, habe ich tatsächlich nur einmal oder selten benutzt. Selbst wenn man Möbel zusammenbaut, müht man sich mit dem mistigen dabeiliegenden Imbus ab, statt in die Garage zu gehen und das richtige Werkzeug zu holen.😮
Tue Mar 02 19:46:36 CET 2021 |
ToledoDriver82
Als ich beim GW das erste Mal die Bremsen gemacht habe, fehlten 2 passende Torx und ein Schlüssel, also umgehend in den Baumarkt um die Ecke,später beim Astra brauchte ich ebenfalls eine bestimme Größe die ich nicht hatte, also los. Als der Clio meiner Schwägerin dran war, fehlten auch zwei Sachen, also Baumarkt.....
Als beim alten Coupé die Kupplungszylinder fällig waren, hatte ich überlegt ob ich einen Schlüssel für die Leitungen bestelle und ne Woche warte, oder zu Stahlgruber fahre...es wurde letzteres und weil das gute Teil nicht wirklich teurer war, gab's gleich Marke...beim zerlegen vom Coupé oder jetzt beim zylinder vom Anhänger hat er mir schon gute Dienste geleistet, gute Investition.
Was mir wirklich fehlt, ein Platz wo ich alles unterbringe und das griffbereit...Keller ist nicht der beste Ort was die Verfügbarkeit angeht, Zelt allerdings auch nicht.
Wed Mar 03 06:56:40 CET 2021 |
Badland
Ich hab über den Lauf der Jahre ein Sammelsorium an Schraubenziehern, Zangen, Spezialwerkzeug zb. ne Abisolier-Zange, Nagelhalter und Co. zusammen getragen. Dazu kommt noch ein NoName Ring-/Maulschlüsselsatz und ein 1/4 Zoll Knarrenkasten von Proxxon.
Speziell fürs Auto habe ich eigentlich nur nen Standard Drehmomentschlüssel, einen 2to Wagenheber und ein Radkreuz.
Einen Akkuschrauber von Bosch Pro (blau) mit passenden Bit-Satz inkl. Bohrerbits. Damit bin ich bisher gut zurecht gekommen. Wenn es mal ein Teil gab was ich brauchte hab ichs mir gekauft, vorausgesetzt ich verwende es danach noch mehrmals.
Was mir noch fehlt ist ein Akkuschlagschrauber, da überlege ich aber noch ob ich nicht ins Millwaukee System einsteigen soll. Die sind zwar teurer als Bosch, haben aber für ihre Akkusysteme die größere Auswahl.
Wed Mar 03 08:38:03 CET 2021 |
ToledoDriver82
Seit 14 Tagen haben wir unser erstes Gerät von Milwaukee im Einsatz, eine Akkunietzange, bis jetzt bin ich zufrieden, macht auch einen hochwertigen Eindruck, schaun wir mal. Ansonsten hat mein Chef letztes Jahr komplett auf Bosch blau umgestellt und mein alter Schrauber wurde aussortiert wegen defekter Akkus und langer Ladezeit, hab ich privat übernommen, neue Akkus und das Teil funktioniert wieder zuverlässig. Im Zukunft werd ich die originalen noch tauschen und in ein neues Ladegerät investieren.
Wed Mar 03 11:40:34 CET 2021 |
Badland
Ich hab mir letztes Jahr noch ein Winkelaufsatz für den Akkuschrauber von Wolfcraft gekauft. Hat sich beim Bus Ausbau sehr bewährt.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?...
Wed Mar 03 12:46:38 CET 2021 |
PIPD black
Sowas in der Art hab ich auch......auch noch nie benutzt.😁
Haben ist besser als brauchen.😎
Wed Mar 03 12:50:13 CET 2021 |
Swissbob
@PIPD black
Der Spruch kommt mir bekannt vor.
https://www.youtube.com/watch?v=s_ufQZkuU9E
Wed Mar 03 13:11:49 CET 2021 |
Badland
Die Typen sind im Nachbar-Landkreis ansässig. Ich find deren Livestreams richtig genial 😁
Thu Mar 04 12:58:17 CET 2021 |
Trottel2011
Ich habe viel zu viel Werkzeug in meinem Fundus...
-> Metrisches ohne Ende (Stecknüsse, Schraubenschlüssel, Schraubendreher, Bits, ...)
-> Zölliges (GB und US) ohne Ende
Dann gibts noch die Spezialwerkzeuge für Klimakompressoren, Steuerketten, Spannvorrichtungen für Automatikgetriebekupplungspakete, die Posi-Drive Bits, Nockenwellenhaltevorrichtungen, Messuhr für "End Float", Crimpzangen, Aderendhülsencrimpeinsätze usw. usf.
Viel zu viel gekauft... Wie üblich...
Thu Mar 04 13:01:01 CET 2021 |
Dynamix
Kurzum:
Eskalation! 😁
Thu Mar 04 13:04:40 CET 2021 |
Badland
Deine Erben werden sich irgendwann mal freuen 😁
Thu Mar 04 14:54:23 CET 2021 |
PIPD black
Oder alles schlicht entsorgen, wenn sie da keinen Faible für haben.🙁
Thu Mar 04 15:17:41 CET 2021 |
Badland
Erinner mich nicht daran. Ich steh auf der Erbenliste mancher Verwandten deren Häuser im Messi-Stil voll sind und zwar mit wertvollem Trödel. Da bräuchte man Wochen um alles bei den Kleinanzeigen einzustellen.
Thu Mar 04 15:30:59 CET 2021 |
Dynamix
Danach kannste dir noch drei neue Camper gönnen 😁
Thu Mar 04 15:33:11 CET 2021 |
PIPD black
Man kann ein Erbe auch ausschlagen.😁
Thu Mar 04 16:49:17 CET 2021 |
Badland
Wie gesagt, es gibt Listen und da stehen auch noch andere drauf. Cousins, Cousinen, Brüder und Schwestern. Vielleicht bekommen die Hofkatzen und Hofhunde auch noch was ab.... 😁
War vor zwei Jahren sogar der Fall. Im Testament meines Onkels stand wortwörtlich, dass sein Jagdhund nicht in die Tiervermittlung abgeschoben werden soll. Der führt nun sein Rentnerdasein als Türstopper 😁 😁 😁
Sat Mar 06 17:40:13 CET 2021 |
Lumpi3000
Ich hab nicht mal ne Bohrmaschine. Werkzeug leih ich mir in der Firma ... 😁
Sat Mar 06 17:42:42 CET 2021 |
Dynamix
Bohrmaschine hab ich ne alte Bosch vom Großvater geerbt, die tut es heute noch 😎
Sat Mar 06 17:43:03 CET 2021 |
Badland
So kann man es natürlich auch machen 😁
Was ich eigentlich noch bräuchte, wäre ne stabile Arbeitsplatte wo ich nen Schraubstock drauf montieren kann.
Thu Mar 18 11:46:43 CET 2021 |
Amplifier
Ich kaufe Werkzeug meißt auch nach bedarf und überlege welche Qualität es für den Einsatz haben muss.
Billige Kugelkopfabdrücken taugen z.b. für garnix. Da macht billigkaufen keinen sinn.
Oder eben Drehmomentschlüssel. Habe den selben von Proxxon, top zufrieden damit.
Ich habe ein großes Schraubendreher Set. Kreuz, Schlitz und Torx. Gab es damals im Praktiker als die dicht gemacht haben für 11€.
Keine ahnung wann die zu gemacht haben. Aber die Schraubendreher halten heute noch wunderbar :-D
Was mich bei den Proxxon Ratschen stört, habe da auch 1/4, 3/8 und 1/2 zoll. Das Metall geht nicht bis zum ende des Gummigriffes. Wenn man mit der 1/2 mal was gröber rann muss ist das eher suboptimal. Da tut es die Billig Ratsche von Magnusson aus dem Polnischen Baumarkt besser muss ich sagen.
Deine Antwort auf "Werkzeug: Was hat man(n) so in seinem Fundus?"