Wed Nov 03 17:11:18 CET 2021
|
Dynamix
|
Kommentare (19)
| Stichworte:
4, Caprice, Chevrolet, Sheriff;
Weitere Nachforschungen Da der Dachhimmel jetzt installiert war und der Bau der Konsole noch etwas Zeit fraß, beschloss ich mich mit weiterem Kleinkram zu beschäftigen. Schließlich bräuchte ich ja noch ein Gun-Rack und da muss ich mal anhand der Spuren am Boden nachsehen was da wohl verbaut gewesen sein könnte. Zudem galt es eine Theorie des Deputies zu prüfen mit dem ich auf FB geschrieben hatte! Dazu aber später mehr. Die Geschichte
Dazu habe ich eine Bedienungsanleitung gefunden in welcher ein Dash Mount für die Radar Gun erwähnt wird, welche meine Theorie stützt. Dort sind in der Halteplatte zwei Löcher welche vom Abstand passen könnten. Dafür müsste ich das Ding aber mal in der Hand haben und es mal an das Dashboard halten. Ich kann mir vorstellen das die das genau da einfach durchgebohrt haben, wie eigentlich bei dem Rest des Equipments. Konsole und Gun Rack wurden einfach in den Boden geschraubt. Durch den Gummiboden und die gesamte Dämmung darunter bis ins Bodenblech. Das gleiche beim Käfig. Den Lautsprecher für das Funkgerät hat man auch einfach durch den Dachhimmel ins Blech geschraubt. Da würde es mich überhaupt nicht wundern wenn man den Halter für die Radarpistole genauso in das Armaturenbrett gespaxt hat. Heißt das unser Auto mit hoher Wahrscheinlichkeit eins der Avenal Autos bzw. DAS Avenal Auto war, also eins der wenigen Autos die man für die Radarüberwachung eingesetzt hat. Wie bereits in einem der letzten Artikel erwähnt, hat das KCSO für die Stadt Avenal jahrelang die Geschwindigkeitsüberwachung in der Stadt gemacht. Avenal hatte bis 2010 keine eigene Polizei und so hat man sich diese Dienstleistung beim Sheriff eingekauft. So wurden dann auch die Autos, welche das Radarequipment hatten, in der Zweigstelle in Avenal stationiert. Jetzt weiß ich nicht wie viele Autos der Sheriff mit solch einem Equipment hatte aber viele werden es nicht gewesen sein, wenn diese nur in einer Stadt eingesetzt wurden. Der Kauf Die Radarpistole habe ich glücklicherweise spontan zu einem relativ erschwinglichen Kurs bekommen, allerdings ohne die Halterung und vermutlich auch nicht wirklich funktionsfähig Wie gesagt, fehlt leider die Halterung die ich mir dann wohl irgendwo anders besorgen muss. So ein Komplettset mit wirklich allem, also mit Koffer, Radargerät, KFZ-Halterung, Eichgabeln und so weiter habe ich nur in komplett überholt gefunden und dann kostet der Spaß gleich mal 750$ Leider stellte sich später raus das er den Halter doch nicht mehr hat, er vermutet er hat den mitsamt dem Auto verkauft. Schade Der Versand Da der Verkäufer nicht ins Ausland verschickt und ich mir davon nicht wieder einen Deal vermasseln lassen wollte, beschloss ich endlich mal meinen myUS Account zu nutzen. Den wollte ich eigentlich bei der Sirene schon einmal einweihen, aber hier hat eBay ja einen Strich durch die Rechnung gemacht. Also zweiter Anlauf bei der HR-12. MyUS ist so eine Art Versandservice die ausländischen Käufern eine inländische Versandadresse anbietet. So haben inländische Verkäufer keinen Stress mit dem Export und ausländische Käufer müssen sich nicht selbst um die Formalien kümmern. Weiterhin kann man sich auch mehrere Pakete an die Adresse schicken lassen und diese dann konsolidiert auf die Reise schicken. Praktisch wenn man nicht 15 einzelne Pakete haben möchte. Man kann auch, um den Vorgang zu beschleunigen, die Versanddokumente bereits vor Ankunft online uploaden. Damit berechnen die dann die Versand- und Zollgebühren. Der Versand wird aber etwas Zeit benötigen, da die HR-12 alleine innerhalb der USA über 3200km zurücklegen muss. So brauchte es auch eine gute Woche bis das Ding in Florida angekommen ist, von wo aus Sie den Weg über den großen Teich zurücklegen muss. Wer den Service selber nutzen will, sollte sich unbedingt die Einstellungen im Detail ansehen. Hier kann man nämlich angeben das myUS die Zollabwicklung übernimmt, also auch die proforma Rechnung von außen sichtbar am Paket anbringt, sein bevorzugtes Versandunternehmen auswählen und anderer Kleinkram der die Einfuhr erleichtert. Die Kosten für diese ganzen Kleinigkeiten sind mit gut 2,50€ pro Punkt fair. Da kann man nicht meckern. Der Service wird mittlerweile auch für UK angeboten. Ob das wohl am Brexit liegt?! In der Zwischenzeit hatte ich ein paar Innenraumteile ergattert und beim Abgleich mit dem Innenraum auch mal das ausmessen der Unit Numbers endlich mal angegangen. Als ich anfing mit dem Zollstock herumzufuchteln sagte mir die bessere Hälfte das Sie das doch vor Jahren schon gemacht hätte. Ehm, gut das du mir das jetzt sagst, mein Schatz! So konnte ich wenigstens schon einmal die Maße zum Kumpel schicken. Er sagte zwar das es dauern wird, aber der Punkt hat nun wirklich keine Eile und die Welt kosten dürfte das auch nicht da die Dinger schon ziemlich einfach gemacht sind. Mal davon ab das ich bis heute nicht weiß wie die Dinger zu 100% aussehen. Ich weiß nur das die Zahlen schwarz waren, auf einem weißen Hintergrund und die ungefähre Größe. Die Schriftart kenne ich nicht, also halte ich mich da an die Schriftart der Decals. Dann sieht es wenigstens einheitlich aus. Ich habe zwar Bilder von den Unit Numbers auf den neuen Autos, die sehen aber wieder anders aus wie damals. Vor allem was die Farbe angeht und mit Sicherheit auch was die Schriftart angeht. Wie man sieht, hat das Projekt zum Jahresende doch noch etwas an Fahrt gewonnen
Am gleichen Abend bekam ich die Meldung das mein Paket verschickt wurde und das die Shipping Gebühren von meinem PayPal-Konto abgebucht werden. Hui, dass ging fix! Beim Service sind die Amerikaner ja immer flott Am nächsten Tag habe ich dann mal den Versandstatus gecheckt. Hmm, das Paket ist wohl zumindest am Dienstag der gleichen Woche in den Niederlanden angekommen und dort auch durch den Zoll gegangen. Scheinbar hängen die mit Ihrem Tracking drastisch hinterher, weil ich den Status täglich gecheckt habe und da stand Mittwoch und Donnerstag noch nichts von Verzollung. Heißt aber das ich mit Glück das Paket noch in der gleichen Woche bekommen sollte, ich wüsste nicht was an dem Versand über die Niederlande eine Woche dauern sollte Und so war es dann auch. Nach dem Feiertagswochenende bekam ich die Info das DHL das Paket jetzt in den Fittichen hat und es wohl Mitte der Woche geliefert werden würde. Na da bin ich mal gespannt! Machen wir an dieser Stelle, solange wir weiter auf die Ankunft warten, mit den Details zur HR-12 weiter. Die Technik Bei der Radarpistole handelt es sich um eine Kustom Signals HR-12. Kustom Signals ist der Ableger für Radartechnik bei Kustom Inc. und stellt seit den späten 60ern Radartechnik für Strafverfolgungsbehörden her. Kustom hat witzigerweise mal als Hersteller für Gitarrenverstärker angefangen. Durch die Erfahrung die man dabei in Sachen Elektrik und Elektronik gesammelt hatte, konnte man das Geschäftsfeld auf andere elektronische Produkte erweitern. Darunter eben auch besagtes Radarequipment! 1969 brachte man unter dem Kustom Label das erste Radargerät auf den Markt. Hier wurde der Radarteil noch am Fahrzeug montiert und über einen separaten Kasten die Geschwindigkeit abgelesen. Dieses Gerät war das TR-6, dass erste Radargerät mit einem digitalen Display zum ablesen der Geschwindigkeit. Keine 3 Jahre später, war Kustom bereits Marktführer für radargestützte Geschwindigkeitsmesssysteme! 1975 brachte Kustom mit der HR-8 das erste Handheld Gerät (das sind dann diese lustigen Handgeräte die man immer im Film sieht) auf den Markt welches Radarstrahlen im K-Band gesendet hat. 1978 brachte man dann unsere HR-12 auf den Markt. Diese hatte als weitere Besonderheit die Fähigkeit das man die Pistole auch nutzen konnte wenn sich das eigene Fahrzeug bewegt. Vorher war man immer darauf angewiesen, dass das eigene Fahrzeug stillsteht. So war es jetzt möglich auch vorausfahrende Fahrzeuge zu messen. Dafür hat das HR-12 ein zweites Display mit der Aufschrift "Patrol". Diese soll die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs anzeigen. Dann gibt es noch das Display mit der Aufschrift "Target" welche die Geschwindigkeit des Ziels in Relation zur eigenen Geschwindigkeit anzeigt. Wenn man also steht und es kommt einem ein Auto mit 65 mph entgegen, dann zeigt das Target Display auch 65 mph an. Bewegt man sich aber selbst mit 35 mph fort und misst ein vorausfahrendes Fahrzeug mit 65 mph, zeigt das Target Display lediglich 30 mph an. Man muss also in dem Falle beide Geschwindigkeiten addieren um auf die tatsächliche Geschwindigkeit zu kommen. Hat allerdings auch den Charme das man direkt sieht um wie viel zu schnell der Delinquent ist, vorausgesetzt der Streifenwagen hält sich selber ans Tempolimit. Man kann sich das ganze wie ein vorsintflutliches ProVida System vorstellen. Diese Handheldgeräte sind eine vergleichsweise günstige Möglichkeit für Geschwindigkeitsmessungen, da dort nicht so viel Equipment benötigt wird wie bei den fest installierten Systemen. Genau richtig für kleinere Gemeinden wie Kings County die auch nicht gerade mit dem Geld so um sich werfen können! Dafür ist der Funktionsumfang meist nicht so groß wie bei anderen Systemen die mehrere Fahrzeuge messen können und so weiter. Das HR-12 bietet allerdings bereits verschiedenste Funktionen. Neben erwähntem umschalten zwischen Messung im Stillstand und während der Fahrt bietet es auch noch eine Art Signalunterdrückung. Diese soll verhindern das Radardetektoren das K-Band Signal zu früh auffangen. Ebenso lassen sich die Digitaldisplays in eine Art Nachtmodus versetzen. Einen Testmodus gibt es ebenso. Unten gibt es noch einen Anschluss für eine Fernbedienung, diese macht vor allem bei einem starren Einbau durchaus Sinn! Die Geräte funktionieren nach dem Doppler-Prinzip, welches auch bei Radargeräten für den Heimgebrauch zum Einsatz kommt. Das Gerät sendet ein Signal im 24,15 GHZ Band aus. Trifft das Signal auf das zu messende Objekt, werden die Wellen zurückgeworfen und vom verbauten Prozessor in eine Geschwindigkeit umgerechnet, da die ausgesendeten und die wieder ankommenden Wellen unterschiedliche Geschwindigkeiten haben. Im Patrol Modus misst das Gerät ein Teil der Umgebung mit und errechnet anhand der von den Objekten in der Umgebung zurückgeworfenen Wellen dann die eigene Bewegungsgeschwindigkeit. Der Prozessor im Gerät kann also beide Signale messen und verarbeiten und dadurch eben besagte Differenzgeschwindigkeit auch während der Fahrt berechnen. Für 70er Jahre Technik schon ganz cool Die Ankunft
Der Einbau wird dann wohl irgendwann erfolgen wenn ich das Mounting Kit finde, aber das wird eine andere Geschichte |
Wed Nov 03 17:17:40 CET 2021 |
PIPD black
Nun mußt du bis zur neuen Saison warten, dass du dich auf die Lauer legen kannst.
Wed Nov 03 17:28:22 CET 2021 |
Dynamix
Erstmal müsste ich wissen ob die tatsächlich noch misst und falls ja ob die noch geeicht ist. Dafür bräuchte ich aber so zwei spezielle Stimmgabeln die ich natürlich nicht habe. Eigentlich bräuchte ich einmal alles aus dem Kit bis auf den blöden Hartschaltenkoffer, aber der kostet ja dann mit allem drum und dran mal eben 750$. Das ist dann doch ein BISSCHEN viel.
Wed Nov 03 18:00:01 CET 2021 |
Goify
Das Teil sieht aus wie eine Zündzeitpunktpistole und wäre wesentlich günstiger. Andere Aufkleber drauf und du wärst passend ausgerüstet.
Wed Nov 03 18:00:15 CET 2021 |
PIPD black
Naja, da du kein echter Bulle bist, braucht es auch keine Eichung.
Ist doch alles nur Spaß. Wenn es funktioniert und was anzeigt, wäre das doch perfekt. Ob das nun genau ist, interessiert doch gar nicht mehr.
Wed Nov 03 18:01:23 CET 2021 |
Dynamix
Wäre aber dann fake und ich bezweifle das die Zündzeitpunktpistole auch nur im Ansatz die selben Anzeigen hat
Wed Nov 03 18:01:55 CET 2021 |
Dynamix
Ich will euch alle blitzen, ALLEEEEEEEE!!!!!
:

Wed Nov 03 18:03:12 CET 2021 |
Goify
Die Blitzen doch überhaupt nicht! Ne Zündzeitpunktpistole hingegen schon.
Wed Nov 03 18:11:45 CET 2021 |
ElHeineken
Wäre ja schon cool wenn sie funktionieren würde .. also nur mal so gesagt
Wed Nov 03 18:13:06 CET 2021 |
Dynamix
Ich mach mir doch nicht die Mühe den Hobel so originalgetreu wie möglich zu restaurieren nur um dann auf den letzten Metern zu pfuschen. Also nein, keine Zündpistole, kein Akkuschrauber, keine Milchtüte mit Griff dran oder ähnliches komisches Zeug!
Ansonsten hätte ich den Wagen nach der Logik auch einfach auf LAPD umstricken können und wäre wohl längst fertig weil es da genug Leute gibt die wissen was in deren Autos verbaut war.
Wed Nov 03 19:46:50 CET 2021 |
PIPD black
NYPD wäre auch noch gegangen.
PIPD-Style wäre dann was gaaaaaaaaaaaanz anderes.
Wed Nov 03 20:09:47 CET 2021 |
Dynamix
Für NYPD hätte ich den aber komplett umlackieren müssen. LAPD wäre bei dem Farbschema noch gegangen. PIPD Style wäre dann wohl eher mattschwarz
Wed Nov 03 20:14:11 CET 2021 |
PIPD black
Möglich.
Mit KENWOOD auf der Heckscheibe.
Wed Nov 03 21:49:48 CET 2021 |
Dynamix
Oh je!
Da bleibe ich lieber bei Kings County Style
Sat Nov 06 12:51:34 CET 2021 |
Sir Firekahn
Ziemlich cool, wäre natürlich der Knaller wenn das Ding noch was von sich gibt! Ich stellt gerne das Jagdobjekt
Sat Nov 06 12:56:55 CET 2021 |
Dynamix
Irgendwas gibt das von sich. Aus Ermangelung an Testobjekten muss der Funktionstest bis zur nächsten Saison warten.
Mon Nov 08 09:42:38 CET 2021 |
pico24229
Messen! Messen!
Mon Nov 08 11:18:40 CET 2021 |
Goify
Du kannst dich mit dem Teil doch mal an den Straßenrand stellen.
Wenn ich mit gelber Baustellenjacke und Fotoapparat am Straßenrand stehe, fahren auch alle ganz langsam an mir vorbei.
Mon Nov 08 13:22:36 CET 2021 |
Dynamix
Zum einen habe ich keine Uniform, also glaubt mir das eh keiner, und zweitens dürfte man das relativ schnell sehen wenn ich da mit ner stromlosen Radarpistole stehe weil das Kabel dann doch relativ auffällig herumbaumelt
Da der Stecker nach US-Norm ist funzt der auch nicht im Fiesta. Heißt ich müsste schon in einem der beiden Caprice sitzen damit das Ding überhaupt erst Strom bekommt und ob das Teil dann tut was es soll weiß immer noch keiner. Aber wenn du auch eine willst, bin gestern erst wieder bei eBay über eine HR-12 gestolpert. Für knapp 100$ ist Sie deine
Steht allerdings auch ausdrücklich dran das die eher zum ausschlachten gedacht ist.
Mon Nov 08 13:56:52 CET 2021 |
Goify
Ich habe in der Werkstatt noch besagte Zündzeitpunkpistole liegen...

Deine Antwort auf "Sheriff Tales: Radar"