Mon Sep 28 12:20:06 CEST 2015
|
Spiralschlauch51599
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
9C1, Caprice, Chevrolet, IV, Sheriff
Hello Petrolheads, nach etwas längerer Auszeit mal wieder ein paar Neuigkeiten zu unserem Caprice 9C1. Es hat sich viel getan seitdem und deshalb erscheint mir ein Update mehr als angemessen. Wie in den letzten Artikeln schon erwähnt haben wir bereits herausgefunden wie die meisten Decals ausgesehen haben und welches Equipment zum Teil verbaut war. Genau hier setzten unsere weiteren Recherchen und Schritte an. Decals Die Decals möchte ein Vereinsfreund für uns herstellen. Er hat einen guten Ruf was das angeht und wir hoffen darauf das er das gut hinbekommt. Auch der Deal mit der Lightbar ist mittlerweile unter Dach und Fach und auch bereits auf dem Weg über den Teich nach Deutschland. Weiterhin haben wir neue Details über den Wagen herausgefunden die wir niemandem vorenthalten möchten. Beim Kauf hatten wir ja schon die Schatten der alten Decals sehen können. An den hinteren Kotflügeln zeichneten sich Schatten eines "Citizen on Patrol" Schriftzuges ab. Damit stand ja schon fest das der Wagen irgendwann mal als "Citizen on Patrol" Auto gelaufen ist. Leider ließ sich anhand des Carfax nicht wirklich ableiten wann und wo dies gewesen ist. Da aber unser guter redmex ein großer Cop Car Enthusiast ist der seit Jahren den Markt beobachtet, konnte er uns Bilder eines 96er Kings County Fahrzeug zur Verfügung stellen. Auch dieses war als Citizen on Patrol Auto gelaufen, wenn auch mit deutlich anderem Equipment. Weitere Recherchen in diese Richtung führten ein Auktionsinserat des County of Kings zutage in der unter anderem genauo diese 96er Autos auftauchten. Davon inspiriert stöberten wir weiter und fanden tatsächlich das Inserat unseres Autos. Die Versteigerung war um 2008 herum und passt perfekt zu den Daten im Carfax. Das Carfax besagt ebenso das der Wagen in den letzten Jahren seiner Dienstzeit extrem wenig gefahren wurde. Dies passt zu seiner Vergangenheit als C.O.P. Auto wie der Topf zum Deckel 🙂 Planänderung [bild=1] Aus diesem Grund haben wir uns auch dazu entschlossen den Wagen nicht auf die Optik eines reinen Kings County Sheriff Wagen zurückzurüsten. Wir werden Ihm die Optik zurückgeben die er als letztes im Dienst hatte, da auch erst dann die Citizen on Patrol Decals wirklich Sinn machen! Ein C.O.P. Auto dürfte in Deutschland, wenn nicht sogar Europa, ziemlich einzigartig sein 😉 Einige sind begeistert von der Idee, andere widerum nicht. Bei einigen in der Szene scheint der Glaube vorzuherrschen das ein richtiges Polizeiauto gefälligst einen rot/blauen Lichtbalken zu haben hat 🙄 Dafür hat uns unser Sönke als kleine Überraschung eine Pushbar aus seinem Fundus spendiert die er sogar schon angebaut hat! Mein Schatz war eingeweiht, ich allerdings nicht und umso größer war die Überraschung als Ich plötzlich das Auto mit der Pushbar sah 🙂 Spotlights und andere Kleinigkeiten! [bild=9] Equipment Auch in Sachen Ausstattung gibt es Neuigkeiten. Da wir wie schon erwähnt neue Bilder haben und auch die Gelegenheit hatten den Innenraum einmal näher zu inspizieren konnten wir daraus neue Erkenntnisse bezüglich der verbauten Ausstattung gewinnen. Die Spuren am Dachhimmel stammen wohl nicht wie vorher angenommen von einem Kamera- sondern von einem Radarsystem. Die Spuren am Dach müssten laut Expertenaussagen bei einem Kamerasystem deutlich größer sein. Ebenso haben wir auf dem Armaturenbrett Spuren entdeckt die uns vorher gar nicht aufgefallen waren. Wir fanden dort 2 kleine Bohrlöcher die man zugemacht hatte, sowie einen grauen Streifen zwischen den beiden Löchen. Weiterhin wurde wohl mal der Innenspiegel versetzt, vermutlich um mehr Platz für die Steuereinheit des Radargeräts zu schaffen. Hier werden wir also in Sachen Recherche noch einmal ranmüssen um rauszukriegen welches System hier montiert war. Eine weitere Erkenntnis unserer Recherchen: Es war kein Computer im Innenraum installiert! In dem bereits erwähnten Auktionsinserat fanden sich auch Fotos des Innenraums. In sämtlichen Inseraten von versteigerten 93 Caprice fanden sich keine Hinweise auf Computer. Diese wurden wohl erst in den 96er Modellen montiert, diese haben aber auch schon wieder anderes Equipment als die 93er Autos. An der Stelle wo bei vielen Caprice der Computer montiert wurde war bei unserem Exemplar wohl noch ein Shotgun Rack (Schrotflintenhalter) montiert. Auf der einen Seite Schade, auf der anderen Seite gut da wir an ein Gun Rack deutlich einfacher rankommen dürften. Ein weiterer Vorteil ist das ein Gun Rack im Gegensatz zu einem Computer deutlich einfacher zu montieren ist und im Innenraum deutlich weniger Platz wegnimmt. Weiterhin haben wir uns noch einmal näher im Motorraum umgesehen. Mal davon abgesehen das dieser dank der Motorwäsche des Händlers unglaublich sauber ist haben wir ein Kabel gefunden welches zu einer Sirene passt. Da diese Kabelkonstruktion wohl sehr spezifisch für die Unitrol/Federal Signal Touchmaster Sirene ist wird es diese mit einer 60%igen Wahrscheinlichkeit gewesen sein. Einerseits passt die Sirene zum Balken da diese gerne mit dem Aerodynic genutzt wurde, andererseits haben wir Auktionen des Countys gefunden in denen diese Sirenen palettenweise versteigert wurden. Auch die 96er Caprice die vom Department gefahren wurden hatten diese Sirene. Zwar wurden vereinzelt auch andere Sirenen versteigert, allerdings sind diese noch viel viel älter (70er/Anfang 80er) und kommen somit bei unserem Auto nicht in Frage. Damit hätten wir zumindest schon einmal eine erste und vor alle realistische Eingrenzung in Sachen Sirene. Hier kann man ein kurzes Demovideo der Touchmaster sehen. Was noch so alles verbaut war wird sich mit der Zeit noch zeigen. Eine kleine Überraschung hatte das Auto für uns dann doch noch parat: Als sich mein Schatz den Innenraum im Detail ansah fiel Ihm zwischen Fahrer und Beifahrersitz ein Zettel in einer Ritze auf. Unter diesem Zettel fanden sich noch weitere Zettel und so fing er an nach und nach allerhand tolles Zeugs aus der Ritze zu ziehen 😁 Mehrere Quittungen (Tankrechnungen, Fast Food Drive-In, Zigarrenladen etc.) ein unbenutzter und ungespitzter Bleistift sowie ein Spielzeugauto hatten Ihren Platz neben und unter dem Beifahrersitz gefunden. Diese Zettel stammen leider alle aus der kurzen Zeit als der Wagen einem zivilen Besitzer gehörte. Dafür steigt die Hoffnung das vielleicht noch irgendetwas unter der Rückbank auf uns wartet 🙂 No way but the hard way! [bild=3] Neben den regulären Sheriff Decals müssen wir also auch noch die "Citizen on Patrol" Decals nachfertigen lassen, allerdings lassen sich aus den vorhandenen Spuren noch Vorlagen anfertigen. Das Problem dabei: Wir haben keine Ahnung welche Farbe diese Decals hatten. Es könnte so ziemlich alles gewesen sein. Bis jetzt erscheinen uns weiß oder gold am realistischsten. Welche Farbe Sie hatten werden wir wohl ohne die richtigen Bilder nie herausfinden. Neues vom Lichtbalken [bild=2] [bild=8] Auf jeden Fall sind wir schon gespannt ob der Balken es an einem Stück und unbeschadet nach Deutschland schafft. Leider haben wir da schon die wildesten Geschichten gehört von Balken die in 3 Teilen nach Deutschland kam. Das soll es an dieser Stelle auch erst einmal gewesen sein. Habt ein bisschen Spaß mit den angehangenen Bildern 😉 Sobald wir neue bahnbrechende Informationen haben werden wir diese mit euch teilen 🙂 Greetings, Miep |
Tue Sep 29 08:41:51 CEST 2015 |
PIPD black
Schön, dass es mit C.o.P.-Car weitergeht.🙂
Ich muss auch zugeben, dass ich hinsichtlich des orangen Balkens zwiegespalten bin. Sieht
komischaußergewöhnlich aus. Andererseits habt ihr natürlich recht damit, dass diese Ausführung in D ein Unikat sein wird. Ach....ihr macht das schon.😛So wie ihr an der Sache dran seid, wird das Ergebnis euch dann auch irgendwann entschädigen.
Aber eine Frage hab ich dann doch noch: Shotgun-Rack? Mit Attrappe oder ohne? Könnte bei einheimischen Uniformträgern im Zweifel zu Irritationen führen.😎
Noch ne Frage😛....inwiefern paßt ne Radar-Anlage zum C.o.P.-Car? Führ(t)en die auch Geschwindigkeitsmessungen durch?
Tue Sep 29 09:31:47 CEST 2015 |
Hellhound1979
Schöner Artikel! Auch gefällt mir die Akribie mit der ihr den Werdegang des Autos rekonstruiert. Beim organgen Balken schließe ich mich allerdings PIPD blakc an, rein aus optischen Gründen würde ich die klassische Variante vorziehen, auch wenn die C.o.P Variante die exklusivere ist.
Shotgun-Rack!? Ich würde da ne schöne Airsoft reinmachen, da gibts auch hochwertige, die nicht direkt nach Spielzeug ausschauen. 😁 Aber vielleicht im Alltag besser im Kofferaum lassen und nur zum Treffen ins Rack...
Tue Sep 29 09:37:42 CEST 2015 |
Dynamix
@PIPD black
Bezüglich des Balkens: Ja, das sieht im ersten Moment komisch aus. Aber man gewöhnt sich dran 😉 Hatte da auch erst so meine Vorbehalte aber ich bin mir sicher es wird gut aussehen.
Bezüglich Shotgun Rack: Das können wir leider noch nicht sagen. Natürlich wäre es mit einer Attrappe authentischer, aber wir haben den gleichen Gedankengang wie du und man muss den Jungs und Mädels nicht grundlos einen Schrecken einjagen. Wir müssten uns da auch mal tiefer in das Waffenrecht einlesen. Soweit ich das bisher verstehe darf man sowas wie ne Softair wohl besitzen, allerdings damit nicht in der Öffentlichkeit rumrennen. Was man wohl machen könnte ist das man das Ding dann in einem abschließbarem Futteral im Kofferraum lagert und das nur für nicht öffentlich zugängliche Veranstaltungen rausholt. Das könnte man wohl so machen, aber da müssen wir uns wie gesagt noch einmal genauer einlesen.
Zur Radaranlage: Das wissen wir noch nicht so genau. Fakt ist das der Wagen wohl damals als er in den C.O.P. Dienst eingetreten ist nicht abgerüstet wurde. Ob die das verbaute Equipment noch vollständig genutzt haben kann ich nicht sagen. Das Gun Rack beispielsweise hat man drin gelassen aber mit Sicherheit ohne Waffe 😉 Da der Wagen auch einer von den wenigen ist der eine Pushbar hatte wird der wohl hauptsächlich zur Verkehrsüberwachung eingesetzt worden sein. Die meisten Autos des Sheriff hatten nämlich keine 😉
Tue Sep 29 09:57:32 CEST 2015 |
Dynamix
@Hellhound1979
Ja, ich weiß das sieht komisch aus. Wie gesagt, man gewöhnt sich dran 😉 Gibt schlimmere Farben für ne Lightbar. Grün (gabs wirklich) zum Beispiel 😁 Es entspricht halt nicht dem Klischee aber das ist uns relativ egal. Wir fahren den Wagen nicht um irgendwelche Law & Order Spielchen damit zu spielen sondern um den zu "restaurieren" und den dem Originalzustand entsprechend zu erhalten.
Tue Sep 29 14:05:07 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Diese Detailversesensheit ist ja mal der Oberhammer! Absolut geil, mehr davon bitte!!! 😎
Tue Sep 29 14:49:56 CEST 2015 |
Dynamix
@MrMinuteMan Besten Dank für das Kompliment 🙂 Wir werden auf jeden Fall weiter am Ball bleiben. Der Balken ist zum Glück das teuerste Teil bisher gewesen. Die fehlende Sirene bekommen wir von einem Vereinskollegen zu einem guten Preis, die Sirene bekommt man glücklicherweise auf eBay noch in Massen hinterhergeworfen. Alles was jetzt noch kommt sind Kleinigkeiten und kosten nicht mehr die Welt. Damit werden zumindest die noch kommenden Investitionen in Zukunft relativ klein ausfallen.
Tue Sep 29 16:10:49 CEST 2015 |
Ascender
Hi,
ist ja cool mal wieder was von eurem Projekt zu lesen. Das ist schon alles sehr interessant was ihr rausbekommen habt.
Muss ich mir die "C.o.P." wie eine Art "Neighbours Watch" vorstellen, nur besser organisiert - etwa wie die "Civil Air Patrol"?
Damit würde ich im öffentlichen Straßenverkehr nicht rumfahren.
Auf Treffen würde ich einen Sticker dranpappen, wo "ATTRAPPE" draufsteht, damit das dort auch keiner falsch versteht.
Tue Sep 29 16:43:10 CEST 2015 |
Hellhound1979
@Dynamix
Ist ja auch vollkommen ok, bzw. gut zu heißen. Meine "Kritik" bezog sich lediglich auf meinen persönlichen Geschmack.
Softair gibts auch als Spielzeug, frei ab 14 Jahren und unbrauchbar machen geht ja auch noch.
Tue Sep 29 17:49:56 CEST 2015 |
Ascender
Keine Frage, Hellhound. Es geht ja nur um die Außenwirkung. Und da wir in einem Land leben in dem Verhalten, welches von der "Norm" abweicht, nicht unbedingt überall toleriert wird, wäre ich da extra "careful". 🙂
Nicht, dass man damit den Einsatz eines SEK-Teams provoziert. 😁 😁 😁
Tue Sep 29 17:55:44 CEST 2015 |
Ascender
Ich habe mir gerade übrigens meine Frage selbst beantwortet:
Das ist tatsächlich sowas wie eine bessere "Neighbours Watch". Wir würden das wohl "Rentner mit zu viel Zeit" oder "Denunziantenpack" oder "besorgte Bürger" nennen. Nur, dass die in den USA auch noch Hilfs-Cop spielen dürfen - und offensichtlich haben die auch noch Schusswaffen dabei. 😁 😁 😁
http://citizensonpatrol.mb.ca/
Tue Sep 29 18:50:35 CEST 2015 |
PIPD black
Gibt's in D so ähnlich:
KLICK 😁😁😁
Tue Sep 29 18:57:07 CEST 2015 |
Ascender
Pssst... gibt gleich ne Strafanzeige von dem guten Mann.
Tue Sep 29 19:20:02 CEST 2015 |
PIPD black
Kung Fury wird mich da schon rausboxen.😛
Tue Sep 29 21:25:56 CEST 2015 |
Andi2011
Moin,
ich möchte an dieser Stelle einfach mal loswerden, dass ich die Blogs um das CopCar ausgesprochen interessant und spannend finde und ich jeden Blog dazu genieße, auch wenn ich nicht jeden kommentiere.DICKES Komplimente euch beiden und Danke!
Grüße
Andi
Tue Sep 29 21:54:54 CEST 2015 |
bermuda.06
Ist immer wieder super spannend deine Beiträge zu lesen!! Und ich bin jedes Mal baff was ihr wieder neues herausgefunden habt :-) Ihr habt also nicht nur ein Cop oder C.o.p Car sondern auch eine riesen Portion Ermittlerinstinkt ala Sherlock Holmes ;-)
Ich bin mega gespannt wie es weiter geht 😁
Tue Sep 29 22:22:43 CEST 2015 |
Dynamix
Hätte wirklich nicht gedacht das die Blogreihe auf so reges Interesse stößt 🙂 Umso schöner das wir euch damit eine Freude machen können. Gerade diese Detektivarbeiten machen das Hobby so außerordentlich spannend. Da die USA in Sachen Informationen deutlich freizügiger sind wie wir Europäer kann das auch wirklich jeder der nur genug Geduld und Einfallsreichtum mitbringt 🙂
Ein nicht unerheblicher Teil des Lobes gebührt dabei meiner besseren Hälfte die wirklich jede noch so aussichtslose Möglichkeit oder Idee abgrast. Ich bin mehr derjenige der die Impulse gibt oder selber mal einen dicken Glückstreffer landet. Wie schon gesagt haben wir bereits jetzt mehr über das Auto herausgefunden als die meisten uns zugetraut hätten 😉
Manche haben da ja Glück und bekommen sämtliche Infos auf dem Silbertablett geliefert einfach aus dem Grund das die Jungs beim Department sehr auskunftsfreudig sind. Manche unterstützen einen sogar insoweit als das man auf der Facebookseite des Departments erwähnt wird.
Wer sich mal etwas mit der Marterie beschäftigen möchte kann sich gerne mal die Seite des PCOOA ansehen bzw. dessen Facebookseite. Dort gibt es immer mal wieder ein paar Postings von vergangenen Veranstaltungen. Ich hoffe die Jungs bekommen das noch hin das deren Fahrzeuge dort mal im Detail vorgestellt werden. Da sind schon einige Schätzchen dabei! Vom sauseltenen Dodge Diplomat der CHP bis hin zum Boxy Caprice aus der Weihnachtsbaumstadt (mir ist die Stadt entfallen, sorry! 😁) bis hin zu aktuellen Autos wie dem Dodge Charger. Alles sehr tolle Autos auf Ihre eigene Art und Weise.
Tue Sep 29 22:25:48 CEST 2015 |
Dynamix
@Ascender Das kommt schon hin so wie du es beschreibst. Das Grundprinzip ist immer das selbe, allerdings hat da natürlich jede Behörde Ihre eigenen Vorstellungen davon wie das genau zu laufen hat und welche Aufgaben die Bürger haben sollen. In Kings County hat man das Programm wohl nach ein paar Jahren wieder aufgelöst. Zu den genauen Hintergründen kann meine bessere Hälfte sicherlich mehr sagen als ich. Sie hat da ein wenig in der Geschichte des Countys gegraben 😉
Wed Sep 30 10:54:44 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Mal blöd gefragt, wollt ihr dann auch irgendwann mal in dem County Urlaub machen? Euch mal vor Ort umsehen? So wie ihr an dem Thema klebt, wäre das doch der nächst logische Schritt 😉
Wed Sep 30 11:04:44 CEST 2015 |
Dynamix
Ist auf jeden Fall eingeplant falls es uns mal nach Kalifornien verschlagen sollte 😉
Thu Oct 01 19:58:36 CEST 2015 |
Dynamix
Balken ist mittlerweile auch mal in D angekommen. Wir werden den dann die Tage beim Zoll abholen 🙂
Thu Oct 01 22:35:13 CEST 2015 |
MITSUBISHI_FREAK
Das ist doch immer toll wenn man über sein Fahrzeug Dinge heraus findet die kein anderes Auto hat. 😁
Ist so eine Pushbar eigentlich in D erlaubt? Ich kenn noch solche Pushbars von Caprice Taxis die mit Nebenbügel sind, also über die ganze Front gehen, sowie noch für die Heckstoßstange einen kleinen Bügel. 🙂
Darf ich eigentlich mal fragen was heut zu tage für solche Lightbars noch so verlangt wird? Wie viel wiegen die denn ungefähr?
Fri Oct 02 07:36:52 CEST 2015 |
Dynamix
Was der gekostet hat und wieviel der wiegt erfahre ich bei Abholung. Ich schreibe dir dann mal eine PN mir den Infos wenn ich sie habe 🙂
Fri Oct 02 20:10:34 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Und sobald du das Ding hast, rauf damit und ab dafür! Wenn ich mal wieder länger in Köln bin (wird wohl um Weihnachten rum der Fall sein) will ich mir den Dicken mal wieder genauer anschauen. Der blaue Caprice ist dann sicher wieder im Winterschlaf im Süden oder?!
Fri Oct 02 20:46:31 CEST 2015 |
Dynamix
Da sind dann beide im Winterschlaf. Für Schnee und Eis ist das Cop Car zu rostfrei.
Deine Antwort auf "Sheriff Tales: Citizens on Patrol!"