Thu Jun 27 20:30:26 CEST 2019
|
Dynamix
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
4, Caprice, Chevrolet; Sheriff; 9C1
[galerie] Rückblende Nachdem wir schon Temperaturfühler, MAP-Sensor, IAT-Sensor, Lamdbasonde und den Anlasser getauscht hatten war dieses mal die Benzinpumpe im Visier, in der Hoffnung das deren Tausch das Problem endgültig erledigt. Ich erinnerte mich das ein Kumpel bei seinem 96er Caprice mal ein ähnliches Problem hatte woraufhin der den halben Wagen über mehrere Jahre auf links drehte ohne das Problem zu finden, bis er dann die Benzinpumpe getauscht hatte........ Rätselraten [bild=1] Naja, jedenfalls wird es mit einem alten Auto nie langweilig. Wer also ein langweiliges Leben führt sollte sich am besten ein altes Auto kaufen. Irgendwann geht immer mal was kaputt, was immer in einer spannenden Fahrt auf dem Abschlepper oder anderen Abenteuern endet 😁 Der nächste Anlauf und eine Überraschung Die Benzinpumpe war mittlerweile zuhause angekommen und lag bereit, jetzt muss das Auto nur noch in die Werkstatt. Ursprünglich hatte ein Vereinsfreund seine Hilfe angeboten, allerdings konnte der nicht in der Zeit wo die Werkstatt Zeit hätte und die Werkstatt kann nicht wenn er Zeit hätte. Da der Wagen als Geburtstagsgeschenk für meine bessere Hälfte wieder laufen sollte war guter Rat teuer. Transporter beauftragen? Kann man machen, wird aber sicherlich sauteuer. Idealerweise muss der Wagen in einer ganz bestimmten Woche weg, da meine bessere Hälfte in der besagten Woche mit einer Freundin im Urlaub ist und so von dem Ganzen nichts mitbekommen würde 😉 Ich fragte ein bisschen im Bekanntenkreis herum und tatsächlich fand sich am Abend vor dem Abflug ein guter Kollege der rein zufällig im Zielort wohnt und zu allem Überfluss genau in der angepeilten Woche ein Zugfahrzeug mit Trailer zur Verfügung hat, da er selber im gleichen Zeitraum ein Auto holen wollte. Jackpot! Unterwegs in geheimer Mission! Wer braucht schon Pläne?! Der Zeitplan den ich mir zurechtgelegt hatte war jetzt schon im Eimer, da wir jetzt schon eine gute Stunde hinter selbigem lagen. Zumindest der Verkehr war uns gnädig und so kamen wir recht gut durch und dank 100 km/h Zulassung des Gespanns konnten wir auch gut mitschwimmen und ein paar Meter gutmachen. Da man mit so einem Gespann in etwa so auffällt wie eine Stripperin in einem aufreizenden Clownkostüm die mit Fässern voller Atommüll jongliert, fuhr ständig das ungute Gefühl mit das irgendjemand das Gespann fotografiert und in die einschlägigen Cop Car Gruppen posten würde. In dem Falle wäre die Überraschung ziemlich schnell im Eimer gewesen und ich hätte meiner Frau gegenüber ein bisschen Erklärungsbedarf gehabt. Es gab zwar wohl einige die Fotos gemacht haben, aber zum Glück ist keins davon in den besagten Gruppen gelandet. Mittlerweile waren wir auch an der Werkstatt des Kollegen angekommen. Wir luden den Wagen ab und rollten Ihn in die Werkstatt. Der Kollege war sehr zuversichtlich das es wirklich nur die Benzinpumpe ist, da wir so gut wie alles andere (Lambdasonde, MAP Sensor, IAT Sensor, Leerlaufregelventil, Temperatursensor und so weiter) ausgetauscht hatten. Mehr ist an Sensoren an einem TBI Motor nicht dran. Kurbelwellensensor? Gibt es nicht! Nockenwellensensor? Gibt es erst Recht nicht. Wie sagte der Kumpel so schön: Das ist ein TBI, da ist nichts dran, der muss laufen! 😁 Finde den Fehler [bild=3] Bereits nach 2 Tagen hatte ich schon eine Rückmeldung, dem Kollegen war scheinbar langweilig und er hatte beschlossen ein bisschen am Chevy zu basteln 😁 Würde es am Ende die Benzinpumpe sein oder war da doch was anderes im Argen? Tja, was soll ich sagen? Ich lag mit meiner Vermutung ziemlich weit daneben. Sprit kam an, die TBI arbeitet gut. Es muss also noch mehr als genug Benzindruck da sein. Daraufhin schaute er sich die Zündung mal an und so kam er auf die Übeltäter. Es kam gar kein Zündfunke am Motor an, so konnte der gar nicht starten. Also ging es ins Detail und dabei fand er auch ein paar Dinge. Willkommen im Museum [bild=14] Punkt 2: Die Verteilerkappe ist auch nicht mehr so pralle. Die darf auch ruhig mal neu. Zum Test wanderte die eines 78er Camaro in unseren Caprice. Da die GM HEI Zündung ewig verbaut wurde passt die auch bei den späten Gen I Small Blocks noch 😎 Auch dies brachte schon eine Verbesserung. Punkt 3: Mindestens 2 Zündkabel sind nicht mehr gut. Die kommen auch allesamt neu. Punkt 4: Die Zündspule ist tot wie Disco und damit war der Hauptübeltäter ausgemacht. Ein kurzer Test mit den Anschlüssen zeigte das sich das Problem mit dem abschalten bei Betriebstemperatur reproduzieren ließ. Der Motor fettet wohl kurz vorm ausgehen brutal an weil die Spule nicht mehr macht was es soll. Die Einspritzung versucht die schlechte Zündung über mehr Sprit zu kompensieren was natürlich dazu führt das er schlicht und ergreifend absäuft. Kaum war dieses testweise getauscht lief der Motor wieder und zwar richtig gut! Der Plan steht Damit waren die Baustellen identifiziert, der Plan geschmiedet. Der Kumpel bestellte die Teile via Rockauto, so das diese in der Folgewoche ankommen sollten. Der Wagen sollte dann spätestens in der Woche des Geburtstages meiner besseren Hälfte fertig sein. Wieder 2 Tage später gab es dann das nächste Update, der Kumpel hatte schon mal mit den Vorbereitungen angefangen da die Teile doch schon in der Folgewoche ankommen sollten und damit weit vor Plan. Die Nachricht begann mit: "Ich hab da noch ein paar Sachen gefunden". Oh je......... [bild=20] Die Zündspule war wie gesagt tot wie Disco, den Zustand kann man schön an der Optik ablesen. Auch die Zündspule war noch die welche ab Werk verbaut wurde! Man muss sich das mal vor Augen führen: Der Wagen ist mittlerweile 26 Jahre alt und hat gut 260.000 km auf der Uhr. Man sollte davon ausgehen das der Kram in der Zeit mindestens einmal fällig gewesen sein müsste, war er aber scheinbar nicht. Als nächstes sagte er mir das die Bremse mal einen detaillierten Blick verdient hätte, die würde wohl nicht mehr so dolle funktionieren das kann auch von der Standzeit kommen. Einmal alles neu Bereits am nächsten Tag kamen bereits die Teile von Rockauto an, auf FedEx war im puncto Tempo wie immer Verlass 😉 So ging es auch direkt mit dem Zusammenbau los. Der Kumpel hielt mich auf dem laufenden und am späten Nachmittag gab es dann ein kleines Video von einem laufenden Caprice. Der Kommentar dazu: Läuft ruhig, läuft sauber, bremst deutlich besser (lag am Vakuumleck) lauft nicht mehr zu fett und vor allem, er hat jetzt wieder seine volle Power. Besonders auf den letzteren Punkt war ich sehr gespannt 😉 😎 Den Wagen ließ er noch eine halbe Stunde im Stand laufen um auf Nummer sicher zu gehen das er auch wirklich an bleibt und nicht absäuft. Der Wagen blieb an und so wurde der Patient offiziell als geheilt eingestuft. Bereits wenige Tage später konnte der Wagen abgeholt werden. Da ich nicht so ganz über die Überführung nach Hause nachgedacht habe, weihte ich meine bessere Hälfte schon vorher ein. Verdirbt zwar auf der einen Seite ein bisschen die Überraschung, hat aber seine Vorteile. Zum einen erleichtert es das Thema Heimtransport ungemein und zum anderen konnten wir noch an einem Treffen in der selben Woche teilnehmen von dem Sie ausging das es wegen dem defekten Auto nicht klappt. Tja, Überraschung doch irgendwie gelungen würde ich sagen 😉 Die Abholung war dann auch entsprechend spannend. Ein kurzer Dreh am Schlüssel und er sprang sofort an als ob nie was gewesen wäre. Zusätzlich läuft der Motor jetzt noch eine Spur ruhiger als vorher und er "riecht" auch etwas weniger. Ein Indiz dafür das er wirklich etwas zu fett lief. Die Heimfahrt verlief dann entsprechend ereignislos. Der Wagen lief die ganzen 100km tadellos. Insofern bin zumindest ich fürs Erste sehr zufrieden 🙂 Fazit: Kleine Ursache, große Wirkung Am Ende des Tages waren es also nur Kleinigkeiten, was aber wieder zeigt das auch kleine Dinge manchmal große Auswirkungen haben können. Die Reparaturkosten waren mit allem drum und dran sehr moderat. Die eine Hälfte waren die Teile, die andere Hälfte die Arbeit. Wie sagte ein Freund von mir so schön: Bei jedem anderen Hersteller hättest du an den Preis für die Reparatur noch ne 0 an den Betrag dranhängen können und zwar VOR dem Komma 😁 Mit den ganzen Sachen die wir jetzt im Vorfeld erneuert haben sollten damit schon einige zukünftige Baustellen erledigt sein und damit der Weg frei für weitere Reparaturen/Verbesserungen. In dem Sinne: Auf die nächsten 26 Jahre 😉 Wie geht es jetzt weiter? Als nächstes wird der Wagen ein paar neue Reifen bekommen, danach werden wir uns mal dem Thema Frontscheibe und dem Thema Dachhimmel. Dann macht es Sinn an dem Wagen die Lackschäden ausbessern zu lassen damit man sich mal an das Thema Decals heranwagen kann. Was danach kommt? Mal schauen! 🙂 Entweder lassen wir die Konsole anfertigen (vorausgesetzt wir finden endlich jemanden der sich da rantraut) oder wir lassen die Decals anfertigen. Das ist aber alles noch Zukunftsmusik und wir müssen den Wagen dieses Jahr ja nicht fertig haben. Wir arbeiten jetzt erst einmal Schritt für Schritt alles ab was so kurzfristig Sinn macht und der Rest wird sich aus der Zukunft ergeben. Aber wie bereits am Anfang des Artikels erwähnt: Es wird nicht langweilig, es werden also noch ein paar Artikel zu unserem automobilen Gesetzeshüter folgen 😉 |
Thu Jun 27 20:41:33 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Na das lief doch am Ende noch ganz gut...inklusive Auto 😉 und wieder mal die üblichen Verdächtigen, ich glaub bei 3 Mann hatte es letztes Jahr Probleme gegeben und am Ende war es immer das Zündmodul...alles andere war bis dahin meinst schon neu.
Dann könnt ihr ja nun zur Abwechslung mal ein paar Kilometer genießen, "Baustellen" habt ihr noch genug, da wird euch jedenfalls nicht langweilig 😁
Schön Gruß an die Fahrerin 🙂
Thu Jun 27 20:58:57 CEST 2019 |
DeutzDavid
Elektrik über viele Jahre zu erhalten ist oft kein Problem, wenn es sich noch um mechanische Elektrik wie Blinkgeber handelt
Heutzutage sind Blinkgeber alle rein elektrisch, deshalb "ticken" die auch leiser
Thu Jun 27 21:33:00 CEST 2019 |
ElHeineken
Schönes Happy-End. Es lohnt sich halt doch bei solchen Sachen dran zu bleiben auch wenn der Aufwand nicht zu unterschätzen ist.
Thu Jun 27 21:39:12 CEST 2019 |
Dynamix
So krass war der Aufwand unterm Strich nicht. Es kommt halt vor das immer mal wieder viele Sachen auf einmal kommen. In dem Falle bis auf den Anlasser alles nur Kleinigkeiten 🙂
Thu Jun 27 21:57:40 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Es ist aber das übliche...dein Auto braucht Luft, Sprit und Strom um zu laufen, das sind die Punkte die man angeht...aber,je mehr Sensoren und Steuergeräte umso schwieriger wird es...Diagnosemöglichkeit hin oder her
Thu Jun 27 22:18:38 CEST 2019 |
Dynamix
Die Zündung hatten wir ja indirekt im Verdacht, deshalb hatte ich auch das ICM damals mitbestellt. Hatte jetzt nur die Spritpumpe zuerst im Verdacht gehabt wegen des merkwürdig gequälten Geräusches. Kann aber durch die lange Standzeit kommen. Was mich halt wirklich verwundert hat das es noch die allerersten Zündungskomponenten waren wenn man mal von den Kerzen absieht.
Fri Jun 28 12:19:50 CEST 2019 |
Dynamix
Jetzt durfte ich den Wagen auch mal für 3 Meter bewegen (Sofalieferung und die brauchten den Platz in der Einfahrt) und er läuft definitiv ruhiger und smoother. Ob er mehr Power hat oder ob die Bremsen jetzt wirklich besser funktionieren war in dem Falle nicht wirklich zu spüren, aber bei Schrittempo ist das auch irgendwie kein Wunder. Vielleicht ergibt sich heute noch eine Gelegenheit für eine Testrunde 🙂
Sat Jun 29 07:20:25 CEST 2019 |
Goify
Ich wurde eingeladen, morgen eine Runde 123 Coupé zu fahren. 🙂
Schön, dass er wieder rund läuft.
Sat Jun 29 07:37:58 CEST 2019 |
Dynamix
Ein alter Arbeitskollege hat ein 123er Coupe im typischen 70er Jahre braun als 320er (glaube ich).
Bin den Wagen dann gestern doch noch was länger gefahren. Was soll ich sagen? Bilde mir ein das er zumindest untenrum deutlich giftiger am Gas hängt. Habe mich ein wenig erschrocken als ich mal auf der Autobahnauffahrt halb draufgetreten hab. Dafür war das Grinsen danach umso größer 😁
Ansonsten läuft er sehr stabil. Temperatur bleibt auch bei diesen heissen Temperaturen stabil und der Öldruck tut auch was er soll.
Sat Jun 29 08:05:05 CEST 2019 |
Goify
Na ist doch super.
Den 123er geb es ab Werk nur bis 280er.
Sat Jun 29 08:14:17 CEST 2019 |
Dynamix
Kann auch sein. War wir jeden Fall die "grosse" Motorisierung.
Er hatte auch einen R107 mit der 560er Maschine und später noch einen 928. Ihm scheinen es die 70er angetan zu haben.
Sat Jun 29 08:29:48 CEST 2019 |
Goify
560er aus den USA, sehr nice. Gab es leider in Europa nie, da war beim 500er Schluss. Hat er noch die originalen US-Stoßstangen und Sealed-Beam-Scheinwerfer dran?
Ich mache mich gleich auf den Weg, denn es sind Architektouren in Bayern, also ca. 200 frei zugängliche Neubauten und drei davon schaue ich mir an. Hätte ich jetzt ein Cabrio, würde ich dieses dafür nehmen, andererseits soll es heute wieder sehr heiß werden und da brennt es einem die Birne weg.
Tue Jul 02 20:38:44 CEST 2019 |
Ascender
Uff... na nochmal gut ausgegangen. 🙂
Wed Jul 03 12:06:31 CEST 2019 |
Dynamix
So viel ist an den Dingern auch zum Glück nicht dran 🙂 Ich hoffe wir schaffen dieses Jahr noch ein paar Dinge an dem Wagen 😎
Wed Jul 03 12:16:33 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Aber das Fahren nicht vergessen, muss auch mal sein 😉
Deine Antwort auf "Sheriff Tales: Can't start a fire without a spark!"